WebSphere Application Server mit DB2 als Datenquelle konfigurieren

Sie müssen eine DB2-Datenbank einrichten und die Verbindung zur Webanwendung in WebSphere Application Server konfigurieren.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen eine IBM® DB2-Datenbank für die Webanwendung von Rational Publishing Engine erstellen. Die Datenbank erfordert 16K-Seiten und den codierten Zeichensatz UTF-8. In diesem Beispiel heißt die Datenbank rpedb1. Weitere Informationen zum Erstellen einer Datenbank finden Sie in der Produktdokumentation von DB2.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie einen JDBC-Provider.
  2. Erstellen Sie die Datenquelle für die Anwendung rpeng.
  3. Erstellen sie eine Datenquelle für die Anwendung dgaas.
  4. Erstellen Sie einen Authentifizierungsdateneintrag.

JDBC-Provider erstellen

Vorgehensweise

  1. Starten Sie WebSphere Application Server.
  2. Öffnen Sie die Administrationskonsole in einem Browser: https://Server:Port/ibm/console und melden Sie sich an.

    Beispiel: https://localhost:9043/ibm/console

  3. Wählen Sie Ressourcen > JDBC > JDBC-Provider aus.
  4. Legen Sie als Geltungsbereich die Zelle fest.
    Zelle
  5. Klicken Sie auf Neu.
  6. Wählen Sie im Assistenten "Neuen JDBC-Provider erstellen" Folgendes aus:
    1. Datenbanktyp: DB2
    2. Providertyp: DB2 Universal JDBC Driver Provider
    3. Implementierungstyp: XA-Datenquelle
    4. Implementierungstyp: Geben Sie einen Namen ein, z. B. RPE.
    Assistent 'Neuen JDBC-Provider erstellen'
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Geben Sie im Abschnitt "Informationen zum Klassenpfad der Datenbank eingeben" den Klassenpfad ein. Ersetzen Sie DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH durch das Verzeichnis, in dem sich Ihre DB2-JAR-Dateien (.jar) befinden:
    <DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH>/db2jcc.jar
    <DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH>/db2jcc_license_cu.jar
    <DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH>/db2jcc_license_cisuz.jar
  9. Geben Sie die Verzeichnisposition für "db2jcc.jar, db2jcc_license_cisuz.jar" ein, die als WebSphere-Variable ${DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH}, z. B. C:\Program Files\IBM\SQLLIB\java, gespeichert ist.
  10. Geben Sie den Pfad der nativen Bibliothek, z. B. C:\Program Files\IBM\SQLLIB\java, ein.
  11. Klicken Sie auf Anwenden.
    Informationen zum Klassenpfad der Datenbank eingeben
  12. Stellen Sie sicher, dass der Pfad der nativen Bibliothek richtig ist, und klicken Sie auf Weiter.
    Pfad der nativen Bibliothek
  13. Prüfen Sie die Übersichtsseite und klicken Sie auf Fertigstellen.
    Pfad der nativen Bibliothek
  14. Speichern Sie die Änderungen in der Masterkonfiguration.

Datenquelle für die Anwendung rpeng erstellen

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie den JDBC-Provider auf, den Sie soeben erstellt haben.
    1. Klicken Sie auf Datenquellen.
      Link Datenquellen
    2. Geben Sie im Feld Datenquellenname rpeng ein.
    3. Geben Sie im Feld JNDI-Name RPENG_DB ein und klicken Sie auf Weiter.
      Datenquellenbasisinformationen eingeben
  2. Geben Sie die datenbankspezifischen Eigenschaften für die Datenquelle ein und klicken Sie auf Weiter.
    1. Legen Sie als Wert für den Treibertyp 4 fest.
    2. Geben Sie im Feld Datenbankname den Datenbanknamen ein.
    3. Geben Sie im Feld Servername den Hostnamen der Maschine ein, auf der DB2 ausgeführt wird.
    4. Geben Sie im Feld Portnummer die Portnummer für Ihre DB2-Datenbank ein.
      Datenbankspezifische Eigenschaften für die Datenquelle eingeben
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Sicherheitsalias konfigurieren" auf Weiter.
  4. Prüfen Sie die Übersichtsseite und klicken Sie auf Fertigstellen.
    Datenquellenübersicht
  5. Speichern Sie die Änderungen in der Masterkonfiguration.

Datenquelle für die Anwendung dgaas erstellen

Vorgehensweise

Wiederholen Sie die Schritte aus dem Abschnitt Datenquelle für die Anwendung rpeng erstellen. Legen Sie DGAAS als Datenquellennamen und DGAAS_DB als JNDI-Namen fest.
Datenquellenbasisinformationen eingeben

Authentifizierungsdateneintrag erstellen

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie den RPE-JDBC-Provider auf und klicken Sie auf Datenquellen.
  2. Klicken Sie auf der Seite "Datenquellen" auf die Datenquelle rpeng.
  3. Klicken Sie im Abschnitt "Zugehörige Elemente" auf JAAS-J2C-Authentifizierungsdaten.
  4. Klicken Sie auf Neu.
  5. Geben Sie den DB2-Alias, die Benutzer-ID und das Kennwort ein und klicken Sie auf OK.
    Neue Authentifizierungsdaten
  6. Speichern Sie die Änderungen in der Masterkonfiguration.
  7. Rufen Sie die Datenquelle rpeng erneut auf.
  8. Geben Sie in den Sicherheitseinstellungen die Datenbank rpedb1 für die folgenden Optionen an:
    1. Authentifizierungsalias für XA-Wiederherstellung
    2. Komponentengesteuerten Authentifizierungsalias
    3. Containergesteuerter Authentifizierungsalias
    Sicherheitseinstellungen
  9. Klicken Sie zum Speichern auf OK.
  10. Rufen Sie erneut die Datenquelle rpeng auf und klicken Sie auf Verbindung testen, um die Datenquelle zu testen.
    Verbindungstest erfolgreich
  11. Wiederholen Sie die Schritte 7 bis 10 für die Datenquelle dgaas.