Sie können eine Microsoft Word-Vorlage in Document Studio ziehen und ablegen, um schnell eine neue Vorlage oder einen Link zu einer Ressource in einer vorhandenen Vorlage zu erstellen.
Informationen zu diesem Vorgang
Anmerkung: Es werden nur die Basiselemente und die Formatierung aus der Word-Vorlage in die Document Studio-Vorlage importiert.
Nach dem Import der Word-Vorlage in Document Studio sollten Sie einfache Elemente, wie z. B. Absätze, Tabellen und Listen zusammen mit den Formatierungsinformationen wie beispielsweise Schriftarten, Einrückungen und Ränder, beibehalten. Die folgenden Elemente werden unterstützt:
- Text
- Absatz
- Bild (einschließlich der Eigenschaften für Höhe und Breite)
- Hyperlink
- Tabelle
- Automatisches Anpassen der Größe an Inhalt
- Eigenschaften für Tabellenumrandung
- Zeilenhöhe
- Zellenbreite
- Zellenrahmen
- Liste
- Nummerierungsstil
- Aufzählungszeichen
- Kopfzeile
- Fußzeile
- Kommentar
- Felder
- Inhaltsverzeichnis
- Seitenzahl
- Gesamtseitenzahl
- Andere
- Lesezeichen
Die folgenden Funktionen werden nicht unterstütz:
- Horizontales und vertikales Zusammenführen
- Leere Absatzeigenschaften, wie z. B. Schriftfarbe oder Name.
- Eigenschaften für Aufzählungszeichen, wie z. B. Schriftarten.
- OLE-Objekte
- Wenn eine Liste in einem Absatz eingeschlossen ist, um Absatzeigenschaften, wie z. B. Abstände, zu unterstützen, wird möglicherweise vor dem Listenanfang eine zusätzliche Zeile angezeigt.
- Wenn es zwischen Listenelementen unabhängige Absätze gibt, werden die Listenelemente als unterschiedliche Listen behandelt.
Tipp: Empfehlung für bessere Ergebnisse:
- Vorlagen für Titelseite: Sie sollten die Word-Vorlage als Formatvorlage in der Dokumentspezifikation verwenden, indem Sie diese Datei als Formatvorlage bei der Konfiguration der Word-Ausgabe definieren.
- Inhaltsvorlagen: Sie sollten sich wiederholende Daten im Dokument entfernen.