Dieser Abschnitt enthält wichtige Änderungen im Release 2.1 von IBM® Rational Publishing Engine.
Neuerungen in diesem Release:
Rational Publishing Engine 2.1 enthält die Webanwendung von RPE 2.0, Web-Services Version 1.x und den Desktop-Client. Sie können mit der Webanwendung Dokumente erstellen, generieren und anzeigen. Die Webanwendung enthält sowohl eine Webbenutzerschnittstelle als auch einen Dokumentgenerierungsservice.
Geführte Touren und Vorlagenassistent
- Die Neuerungen in diesem Release der Webanwendung sind geführte Touren. Bei diesen Touren handelt es sich um kurze Lerntexte, die Sie schrittweise durch die gängigsten
Workflows führen.
- Eine Neuerung im Desktop-Client ist der Vorlagenassistent, der Ihnen schrittweise Anleitungen zur Erstellung
einer Vorlage, zum Hinzufügen einer Datenquelle, zum Füllen der Vorlage mit Daten und Elementen sowie zur Formatierung und Generierung eines Dokuments bietet.
Die blauen Textfelder führen Sie durch die erforderlichen Aktionen und in der Sicht für den Leitfaden werden weitere Details und Links zur Produktdokumentation bereitgestellt.
Funktionalität der Webanwendung - Berichtsdesigner
Berichtsdesigner können komplexe Inhalte vor normalen Benutzern verbergen:
- Sie können alle Berichte anzeigen, die eine Vorlage verwenden.
- Sie können Kopien der Datenquellenverbindungen oder Berichte erstellen und sie anschließend bearbeiten.
- Sie können Ihre vorhandenen Berichte aktualisieren, sodass sie die aktuellsten Eigenschaften haben. Wenn in diesem Release eine Eigenschaft vorhanden ist, die Sie in einem vorhandenen Bericht verwenden möchten, können Sie Ihren vorhandenen Bericht öffnen, eine Änderung vornehmen und anschließend den Bericht speichern. Ihr Bericht kann jetzt alle in Version 2.1 hinzugefügten neuen Eigenschaften verwenden.
Document Studio
- Das Erstellen von Rückverfolgbarkeitsdokumenten ist jetzt einfacher, da Sie mithilfe des POX-Profils (Plain Old XML) OSLC-URLs in Reportable REST-URLs konvertieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Rückverfolgbarkeitsdokumente aus CLM-Anwendungen mithilfe des POX-Profils erstellen.
- Sie können Document Studio mit der Webanwendung der Version 2.0 integrieren, sodass Sie Assets aus der Webanwendung in Document Studio laden und anschließend in Document Studio mit den Assets arbeiten können. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung zur Webanwendungskomponente herstellen.
- Sie können eine Webressourcen-URL in den Vorlageneditor von Document Studio ziehen und ablegen, um neue Vorlagen zu erstellen oder um einen Link zu einer Webressource in einer vorhandenen Vorlage zu erstellen. Die daraus resultierende Vorlagen- und Dokumentspezifikation wird automatisch mit der REST-URL, den Berechtigungsnachweisen und dem Authentifizierungstyp konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie unter Dokumentvorlage aus einer Webressourcen-URL erstellen.
- Sie können Attribute aus der Sicht "Datenquelle" in beliebige der folgenden Vorlagenelemente ziehen und ablegen:
- Lesezeichen
- Hyperlink
- Bild
- Datei einschließen
- Sie können ein Microsoft Word-Dokument als Ausgangspunkt für eine neue Dokumentvorlage verwenden, indem Sie das Word-Dokument in Document Studio ziehen. Weitere Informationen finden Sie unter Dokumentvorlage aus einem Microsoft Word-Dokument erstellen.
- Im Vorlageneditor gibt es eine neue Registerkarte "Dokumentgliederung", die Ihnen zum Arbeiten eine vereinfachte Darstellung Ihrer Vorlage bereitstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Struktur Ihrer Vorlage anzeigen.
- Neue Snippets und Vorlagen sind verfügbar.
- Sie können jetzt die Funktion, die in einem JavaScript-Codeelement definiert ist, in einem anderen JavaScript-Code oder einem Scriptausdruck aufrufen, indem Sie eine
Bibliotheksscripteigenschaft im Script-Code definieren.
Weitere Informationen finden Sie unter JavaScript-Codeelement hinzufügen.