Rational Publishing Engine automatisiert die Dokumentgenerierung aus Rational-Produkten und ausgewählten Anwendungen anderer Hersteller und unterstützt Sie beim Generieren von Dokumenten für den täglichen Gebrauch, für formale Überprüfungen und für die Einhaltung von Standards. Mit Rational Publishing Engine ist der Zeitaufwand für die Erstellung und Aktualisierung von Dokumenten geringer.
Ausführliche Informationen finden Sie unter Neuerungen.
Ausführliche Angaben zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungen für Rational Publishing Engine erhalten Sie, indem Sie die aktuellen Systemvoraussetzungen für Rational Publishing Engine auf der folgenden Seite generieren: http://www.ibm.com/software/reports/compatibility/clarity/softwareReqsForProduct.html.
Informationen zum Download von Rational Publishing Engine finden Sie im Downloaddokument.
Sie können Lizenzen über die Webseite IBM License Key Center erwerben und erneuern.
Eine detaillierte Liste der Probleme (APARs), die in diesem Release behoben sind, finden Sie unter Fix list for Rational Publishing Engine.
HTTPS für die Webanwendung aktivieren
Die Anmeldung an der rpews-Anwendung schlägt fehl, wenn der Benutzer bereits an der rpeng-Anwendung unter WebSphere Application Server angemeldet ist.
Für WebSphere Application Server: Wenn Sie sich an der Webanwendung der Version 2.0 anmelden und anschließend an der Anwendung "Ferne Services" der Version 1.x anmelden, erhalten Sie möglicherweise einen Fehler vom Typ Error 403 Authorization Failed. Sie müssen sich von der Webanwendung der Version 2.0 abmelden und können sich anschließend an der Anwendung "Ferne Services" der Version 1.x erfolgreich anmelden.Servernamen für DGAAS_URL verwenden
Wenn ein Administrator die Laufzeitvariable DGAAS_URL auf eine IP-Adresse gesetzt hat und sich diese Adresse ändert, kann möglicherweise nicht mehr auf die Webanwendung zugegriffen werden. Administratoren können dieses Problem umgehen, indem Sie die Systemvariable OVERRIDE_DGAAS_URL festlegen oder die Java-Eigenschaft auf einen neuen Servernamen setzen. Starten Sie anschließend den Server erneut. Verwenden Sie anstelle einer IP-Adresse einen Servernamen für die Variable DGAAS_URL, um dieses Problem zu vermeiden.PDF-Einschränkungen
Das Generieren von PDF-Dokumenten beansprucht möglicherweise mehr Zeit als in Version 2.0.
Einschränkungen bei bidirektionalen Sprachen
Version | Microsoft Office 2003-2010 | Microsoft Office 2013 |
---|---|---|
1.3 | Vollständige Unterstützung | Nicht unterstützt |
2.1 | Bei einigen Anwendungsfällen werden die Ergebnisse möglicherweise nicht korrekt dargestellt, wenn der generierte Bericht mit MS Office 2003-2010 geöffnet wird. Dies kann beispielsweise bei der Verwendung einer Kombination aus Dokumentrichtungswerten (ltr, rtl) und Werten für die Textausrichtung (ltr, rtl, auto) in verschiedenen Elementen des Berichts, wie z. B. Inhaltsverzeichnis, Kapitelüberschrift und Absatz, der Fall sein. | Vollständige Unterstützung |
Einschränkungen bei bidirektionalen PDF-Dateien
Es gibt für generierte PDF-Dokumente keine bidirektionale Unterstützung. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie ein Word-Dokument mit Rational Publishing Engine erstellen und anschließend aus dem Dokument mit Microsoft Word eine PDF-Datei generieren.
Weitere bekannte Probleme werden in Form einzelner technischer Hinweise in der Wissensbasis des Support dokumentiert. Wenn Probleme festgestellt und gelöst werden, wird die Wissensbasis vom IBM Support Team entsprechend aktualisiert. Wenn Sie die Wissensbasis durchsuchen, können Sie schnell Problemumgehungen oder Problemlösungen finden.
Verwenden Sie den folgenden Link, um eine angepasste Abfrage in der aktuellen Wissensbasis des Support zu starten: Known problems for Rational Publishing Engine.