Sie können Rational Test Workbench Web UI Tester für die folgenden Vorgänge verwenden:
Sie können browserbasierte Webanwendungen auf einem Desktop- oder Laptop-Computer testen, indem Sie Benutzerschnittstellenaktionen für HTML-Steuerelemente auf Webseiten aufzeichnen. Diese Funktion benötigt die Webbenutzerschnittstellen-Erweiterung, die Unterstützung für HTML5, JQuery UI 1.9 und 1.10 sowie die Dojo Mobile 1.9-Bibliothek umfasst. In vielen Fällen können Sie einen Test in anderen Browsern oder auf mobilen Geräten wiedergeben, sofern die Webseiten in den anderen Browsern oder auf mobilen Geräten genauso dargestellt werden. Nachstehend finden Sie einige typische Szenarios für Tests:
Mithilfe der Erweiterung Rational Functional Tester können Sie Funktionstestscripts aufzeichnen oder importieren und diese in der Testworkbench ausführen. Anschließend können Sie Testscripts, Testergebnisse und Protokolle im Testnavigator anzeigen. Sie können außerdem diese Testscripts einem Verbundtest hinzufügen und sie von dort aus ausführen. Es werden sowohl vereinfachte Scripts als auch Java-Scripts unterstützt.
Sie können Rational Test Workbench Web UI Tester verwenden, um Selenium-Tests zu verwalten. So können Sie ein Selenium-Projekt in den Eclipse-Client laden, das Projekt anzeigen, die Tests ändern und diese anschließend ausführen.
Sie installieren die Selenium-Erweiterung beim Installieren des Rational Test Workbench Web UI Tester. Sie haben auch die Möglichkeit, Selenium-Tests mit anderen Tests in einem Verbundtest zu kombinieren.
Bei einem Verbundtest handelt es sich um einen Testassettyp, den Sie dazu verwenden können, Tests in umfangreicheren Testabläufen zu gruppieren. Die Tests in einem Verbundtest können alle den gleichen Typ oder unterschiedliche Typen aufweisen. Sie können beispielsweise Tests aus verschiedenen Testerweiterungen in ein und demselben Verbundtest gruppieren.
In der Workbench können Sie ein Testscript aufzeichnen und dieses dann Schlüsselwörtern zuordnen, die in Rational Quality Manager erstellt werden. Ein Schlüsselwort ist eine Anweisung oder eine Gruppe von Anweisungen, die Sie in anderen Testscripts wiederverwenden können. Schlüsselwörter setzen sich gewöhnlich aus Scriptschritten zusammen, die für wiederverwendbare Prozesse stehen. Mithilfe von Testscripts können Sie Schlüsselwörter in der Workbench automatisieren.