Im Testeditor wird durch Socket-Send-Elemente der Empfang von Daten vom Server dargestellt.
- Verbindung
- Gibt die Socketverbindung an, die zum Senden der Daten verwendet wird.
Klicken Sie auf den Link, um zum Testelement der Socketverbindung zu navigieren.
- Bedenkzeit (ms)
- Geben Sie die vom Programm berechnete Zeitverzögerung an, die eingehalten wird, bevor das aktuelle Testelement ausgeführt wird. Bei der Bedenkzeit handelt es sich um eine statistische Emulation der Zeitdauer, die reale Benutzer zum Lesen oder Nachdenken benötigen, bevor sie eine Aktion ausführen.
- Daten aus angepasstem Code bearbeiten
- Wählen Sie diese Option aus, um die empfangenen Daten mit einer angepassten Java™-Klasse zu verarbeiten. Geben Sie den Namen einer angepassten Java-Klasse an, die sich im Arbeitsbereich befindet, oder klicken Sie auf Code generieren, um eine Schablone für eine neue Java-Klasse zu erstellen. Klicken Sie auf Code anzeigen, um die Klassen im Java-Editor zu öffnen.
- Daten
- Geben Sie die Daten an, die über die Verbindung gesendet werden. Byte werden als alphanumerische 7-Bit-Zeichen oder als hexadezimale Byte mit vorangestelltem "\x" ausgedrückt. Byte zeigt die Anzahl der Byte an, die als Daten über die Verbindung gesendet wurden.
- Verbindung
- Gibt die Socketverbindung an, die zum Senden der Daten verwendet wird.
Klicken Sie auf den Link, um zum Testelement der Socketverbindung zu navigieren.
- Bedenkzeit (ms)
- Geben Sie die vom Programm berechnete Zeitverzögerung an, die eingehalten wird, bevor das aktuelle Testelement ausgeführt wird. Bei der Bedenkzeit handelt es sich um eine statistische Emulation der Zeitdauer, die reale Benutzer zum Lesen oder Nachdenken benötigen, bevor sie eine Aktion ausführen.
- Daten aus angepasstem Code bearbeiten
- Wählen Sie diese Option aus, um die empfangenen Daten mit einer angepassten Java-Klasse zu verarbeiten. Geben Sie den Namen einer angepassten Java-Klasse an, die sich im Arbeitsbereich befindet, oder klicken Sie auf Code generieren, um eine Schablone für eine neue Java-Klasse zu erstellen. Klicken Sie auf Code anzeigen, um die Klassen im Java-Editor zu öffnen.
- Daten
- Geben Sie die Daten an, die über die Verbindung gesendet werden. Byte werden als alphanumerische 7-Bit-Zeichen oder als hexadezimale Byte mit vorangestelltem "\x" ausgedrückt. Byte zeigt die Anzahl der Byte an, die als Daten über die Verbindung gesendet wurden.