SAP-Definitionselemente, SAP-Abrufelemente oder SAP-Aufrufelemente hinzufügen

Mit SAP-Definitionselementen, SAP-Abrufelementen und SAP-Aufrufelementen können Sie Ereignisse wie eine Feldauswahl, eine Tastatureingabe, ein Abrufelement als Referenz oder sonstige komplexe Interaktionen mit dem SAP-GUI-Client in den Leistungstest aufnehmen.

Vorbereitende Schritte

SAP-Definitionselemente stellen Benutzerinteraktionen mit der SAP-GUI dar, z. B. die Eingabe eines Werts in ein Feld. SAP-Definitionselemente sind in SAP-Anzeigenelementen enthalten. Bei SAP-Anzeigenelementen kann es sich um Fenster, Dialogfenster oder Transaktionsanzeigen handeln, die Teil einer aufgezeichneten Transaktion sind.

Mithilfe von SAP-Abrufelementen können Sie Informationen, z. B. Feldwerte, aus der SAP-GUI abrufen. SAP-Abrufelemente sind in SAP-Anzeigenelementen enthalten. Der Hauptzweck von SAP-Abrufelementen besteht in der Schaffung von Referenzfeldern oder Prüfpunkten im Test. Ein SAP-Prüfpunkt ist faktisch ein SAP-Abrufelement mit aktiviertem Prüfpunkt.

SAP-Aufrufelemente sind sämtliche Benutzerinteraktionen, die weder SAP-Definitionselemente noch SAP-Abrufelemente sind. Ein SAP-Aufruf wird z. B. durch Auswählen eines Objekts, Blättern oder Drücken der Eingabetaste erzeugt.

Zum Erstellen oder Bearbeiten von SAP-Definitions-, SAP-Abruf- oder SAP-Aufrufelementen können Sie entweder den Testeditor oder die Sicht SAP-Protokolldaten verwenden. In der Sicht SAP-Protokolldaten können Sie SAP-Anzeigenobjekte aus dem Screenshot auswählen und die Informationen direkt in das neue SAP-Definitions-, SAP-Abruf- oder SAP-Aufrufelement kopieren. In der Sicht SAP-Protokolldaten ist das Erstellen oder Bearbeiten eines SAP-Ereignisses wesentlich einfacher als beim manuellen Hinzufügen eines Ereignisses im Testeditor.

Die Sicht SAP-Protokolldaten enthält zwei Seiten, die miteinander und mit dem Testeditor synchronisiert werden:
  • Auf der Seite Screenshot wird ein grafischer Screenshot der SAP-GUI angezeigt. Alle GUI-Objekte können ausgewählt werden, z. B. Fenster, Schaltflächen, Felder oder Bereiche.
  • Die Seite Objektdaten stellt Informationen zum ausgewählten GUI-Objekt bereit: ID, Typ, Name, Text, Tooltip und Subtyp.

Vorgehensweise

So fügen Sie ein SAP-Definitions-, SAP-Abruf- oder SAP-Aufrufelement hinzu:

  1. Öffnen Sie den Test im Testeditor und in der Sicht SAP-Protokolldaten. Wenn die Sicht SAP-Protokolldaten nicht geöffnet ist, klicken Sie auf Fenster > Sicht anzeigen > Andere > Test > SAP-Protokolldaten.
  2. Erweitern Sie im Bereich Testinhalte des Testeditors eine Transaktion und eine SAP-Anzeige. In der Sicht SAP-Protokolldaten wird ein Screenshot der ausgewählten Transaktion angezeigt.
  3. Wählen Sie innerhalb der Transaktion das Element aus, für das Sie einen neuen Wert eingeben möchten. Auf der Seite Screenshot der Sicht SAP-Protokolldaten wird ein Screenshot der SAP-GUI angezeigt, in dem das entsprechende GUI-Objekt hervorgehoben ist.
  4. Klicken Sie in der Sicht SAP-Protokolldaten mit der rechten Maustaste auf das GUI-Objekt, für das Sie ein SAP-Definitions-, SAP-Abruf- oder SAP-Aufrufelement erstellen möchten, und klicken Sie dann auf Element erstellen. Daraufhin wird ein Fenster geöffnet, das bereits die ID-Daten aus der aufgezeichneten Sitzung enthält.
  5. Geben Sie im Fenster Element erstellen den Typ des zu erstellenden SAP-Elements an. Geben Sie den Wert ein, den Sie hinzufügen möchten, und führen Sie anschließend entsprechend Ihren Testzielen eine der folgenden Prozeduren aus:
    • Zum Erstellen eines einfachen SAP-Definitionselements wählen Sie Text definieren aus und geben Sie dann den Text für die SAP-GUI ein.
    • Zum Erstellen eines SAP-Abruf- oder SAP-Aufrufelements wählen Sie Erweitert und dann aus der Liste Elementtyp entweder SAP-Set oder SAP-Call aus. Geben Sie mit einem SAP-Set einen Wert in den SAP-GUI-Client ein. Rufen Sie mit einem SAP-Call eine Methode für die erweiterte SAP-GUI-Interaktion auf. Geben Sie die abzurufende Eigenschaft bzw. die aufzurufende Methode an. Informationen zu SAP-Aufrufmethoden und -Eigenschaften finden Sie in der SAP-Dokumentation. SAP-Aufrufelemente werden mit Standardwerten erstellt, die Sie im Testeditor ändern können. Sie können SAP-Call-Methoden für die Definition eines Prüfpunkts oder für die Datenkorrelation verwenden.
    • Zum Erstellen eines nicht-textlichen SAP-Definitionselements wählen Sie Erweitert und dann aus der Liste Elementtyp den Eintrag SAP-Set aus. Geben Sie die zu definierende Eigenschaft an und geben Sie einen Wert ein, sofern die Eigenschaft dies erfordert.
  6. Klicken Sie auf Fertigstellen.

Nächste Schritte

Nach dem Erstellen von Elementen können Sie deren Werte mit dem Testeditor ändern. Sie können Werte auch durch eine Datenpoolvariable oder einen Verweis ersetzen.

Feedback