SAP-Leistungsbericht

Im SAP-Leistungsbericht sind der Status und die wichtigsten Daten des Testlaufs zusammengefasst. Darüber hinaus zeigt er Trendinformationen zu den Reaktionszeiten der zehn langsamsten Transaktionen im Test sowie eine grafische Darstellung der Trendinformationen zu den Reaktionszeiten jeder Transaktion für ein angegebenes Intervall.

Seite "Zusammenfassung"

Auf der Seite "Zusammenfassung" sind die wichtigsten Daten zum Testlauf angegeben, mit deren Hilfe Sie die End- oder Zwischenergebnisse eines Tests auf einen Blick analysieren können.
Im Bereich "SAP-Zusammenfassung" werden folgende Informationen angezeigt:
  • Ein Statusanzeiger, der den Status des Testlaufs anzeigt.
  • Die Anzahl der aktiven virtuellen Benutzer und der virtuellen Benutzer, die ihre Tests bereits abgeschlossen haben. Diese Anzahl wird während des Testlaufs aktualisiert.
  • Die abgelaufene Zeit. Dieser Wert gibt die Ausführungsdauer, angezeigt in Stunden, Minuten und Sekunden, an.
  • Die Position und der Name des Testprogramms oder Zeitplans.
  • Ergebnisse anzeigen für Computer, Alle Hosts. Zur Anzeige einer Zusammenfassung der Ergebnisse für einzelne Computer klicken Sie in der Sicht "Leistungstestläufe" auf den jeweiligen Computernamen.
  • Der Status des Testlaufs. Mögliche Werte sind "Computer werden initialisiert", "Benutzer werden hinzugefügt", "Aktiv", "Datentransfer für Ausführungsprotokoll wird ausgeführt", "Gestoppt" oder "Beendet".
  • Die Gesamtzahl virtueller Benutzer, die während des Tests simuliert werden.
Im Bereich "Transaktionszusammenfassung" werden folgende Informationen angezeigt:
  • Die Minimal-, Maximal-, Durchschnitts- und Standardabweichungswerte der Ausführungszeit für alle Transaktionen. Die Ausführungszeit ist die Summe der Reaktionszeiten für alle Anzeigen einer Transaktion (einschließlich Verbindungsdauer und Verzögerungen zwischen Anforderungen).
  • Die Gesamtzahl der abgeschlossenen und gestarteten Transaktionen.
Im Bereich "Anzeigezusammenfassung" werden folgende Informationen angezeigt:
  • Die Minimal-, Maximal-, Durchschnitts- und Standardabweichungswerte der Reaktionszeit bei Anzeigeanforderungen für alle SAP-Anzeigen. Die Reaktionszeit ist die Zeitspanne zwischen dem ersten gesendeten Zeichen der Anforderung und dem letzten empfangenen Zeichen der Antwort.
  • Die Gesamtzahl der abgeschlossenen und gestarteten SAP-Anzeigen.
  • Der Prozentsatz der erfolgreichen Prüfpunkte.
  • Die Gesamtzahl der fehlgeschlagenen Prüfpunkte.
  • Die Gesamtzahl der Fehler bei Prüfpunkten.
  • Die Gesamtzahl der erfolgreichen Prüfpunkte.
  • Die Gesamtzahl der Prüfpunkte ohne Ergebnis.
Im Bereich "Elementzusammenfassung" werden folgende Informationen angezeigt:
  • Die Gesamtzahl der versuchten SAP-Set-, SAP-Get- und SAP-Call-Elemente.
  • Die Gesamtzahl der abgeschlossenen SAP-Set-, SAP-Get- und SAP-Call-Elemente.
  • Der Prozentsatz der abgeschlossenen SAP-Definitions-, SAP-Abruf- und SAP-Aufrufelemente.

Seite "Anzeigeleistung"

Auf der Seite "Anzeigeleistung" wird die durchschnittliche Reaktionszeit der längsten SAP-Anzeigeanforderungen im Test während des Testlaufs angezeigt. Anhand dieser Informationen können Sie die Systemreaktion während und nach dem Test bewerten.

Wenn Sie im Testeditor für eine SAP-Anzeige die Option Leistung bei dieser Anzeige nicht bewerten auswählen, werden für diese Anzeige keine Ergebnisse zur Reaktionszeit in den Bericht eingeschlossen.

Das Balkendiagramm zeigt die durchschnittliche Reaktionszeit der zehn langsamsten Transaktionen. Jeder Balken stellt eine Seite dar, die während der Aufzeichnung aufgerufen wurde. Während der Ausführung des Tests verändert sich das Balkendiagramm, da die zehn langsamsten Anzeigen während des Testlaufs dynamisch aktualisiert werden. Beispiel: Die Anzeige "SAP Easy Access" ist möglicherweise zu Beginn des Testlaufs eine der zehn langsamsten Seiten und wird dann bei Fortschreiten des Tests durch "Display Material" (Eingangsanzeige) als eine der zehn langsamsten Seiten ersetzt. Nach dem Testlauf zeigt die Seite die zehn langsamsten Transaktionen für den gesamten Testlauf an.

In der Tabelle "Leistungszusammenfassung" unter dem Balkendiagramm werden die folgenden zusätzlichen Informationen zu jeder SAP-Anzeige bereitgestellt:
  • Die minimale Reaktionszeit für jede SAP-Anzeige im Testlauf. Die Reaktionszeit ist die Zeitspanne zwischen dem ersten gesendeten Zeichen der Anforderung und dem letzten empfangenen Zeichen der Antwort.
  • Die durchschnittliche Reaktionszeit für jede SAP-Anzeige im Testlauf. Dies entspricht den Informationen im Diagramm.
  • Die maximale Reaktionszeit für jede SAP-Anzeige im Testlauf.
  • Die Standardabweichung der Reaktionszeiten für jede SAP-Anzeige im Testlauf.
  • Die Rate pro Sekunde, mit der die einzelnen SAP-Anzeigen gestartet wurden.
  • Die Gesamtzahl, wie oft jede SAP-Anzeige gestartet wurde.

Seite "Zusammenfassung Reaktion und Zeit"

Auf der Seite "Zusammenfassung Reaktion und Zeit" werden Trendinformationen zur durchschnittlichen Reaktionszeit in Form einer Grafik für ein angegebenes Intervall angezeigt. Das Kurvendiagramm zeigt die durchschnittliche Reaktionszeit für alle SAP-Anzeigen während des Testlaufs. Jeder Punkt im Diagramm stellt einen Mittelwert der Ereignisse in diesem Intervall dar. Das Intervall für Statistikstichprobe wird im Zeitplan als Zeitplaneigenschaft festgelegt.

In der Tabelle unter dem Diagramm werden die durchschnittliche Reaktionszeit und die Standardabweichung der Reaktionszeit für alle SAP-Anzeigen während des Testlaufs aufgeführt.

Seite "Details zu Reaktion und Zeit"

Auf der Seite "Details zu Reaktion und Zeit" werden Trendinformationen zur Reaktionszeit nach Anzeige in Form einer Grafik für ein angegebenes Intervall angezeigt. Jede einzelne Kurve stellt eine SAP-Anzeige dar. Das Intervall für Statistikstichprobe wird im Zeitplan als Zeitplaneigenschaft festgelegt.

Das Kurvendiagramm zeigt die durchschnittliche Reaktionszeit jeder Seite während eines angegebenen Intervalls. In der Tabelle unter dem Diagramm werden die folgenden zusätzlichen Informationen zu jeder SAP-Anzeige bereitgestellt:

Seite "Anzeigendurchsatz"

Die Seite "Anzeigendurchsatz" bietet eine Übersicht über die Häufigkeit der pro Intervall übertragenen Anforderungen.

Seite "Serverstatus"

Die Seite "Serverstatuszusammenfassung" bietet einen Gesamtüberblick, wie gut der Server auf die Arbeitslast reagiert.

Das Balkendiagramm auf der linken Seite stellt die Gesamtzahl gestarteter SAP-Anzeigen dar. Das Balkendiagramm auf der rechten Seite stellt den Prozentsatz abgeschlossener SAP-Anzeigen im Vergleich zu gestarteten SAP-Anzeigen für jedes Intervall dar. Der Prozentsatz kann mehr als 100 % betragen, wenn in einem bestimmten Intervall mehr Anzeigen abgeschlossen als gestartet wurden.

In der Tabelle unter dem Diagramm werden dieselben Informationen für jede SAP-Anzeige aufgeführt.

Seite "Stapeleingabetransaktion"

Auf der Seite "Stapeleingabetransaktion" wird die Anzahl der Stapeleingabetests angezeigt, die während des Tests ausgeführt wurden.


Feedback