Zur Messung der Leistung eines SAP-Portals über eine Webschnittstelle können Sie einen SAP-Test mithilfe der Option für das HTTP-SAP-Portal aufzeichnen.
Vorbereitende Schritte
Prüfen Sie, ob IBM® Rational Performance Tester Agent auf dem lokalen Computer und SAP-GUI-Scripting auf dem SAP R/3-Server und dem SAP-GUI-Client aktiv ist.
Tests werden in Leistungstestprojekten gespeichert. Wenn Ihr Arbeitsbereich kein Projekt enthält, erstellt der Assistent für die Testerstellung ein Projekt mit einem Namen, den Sie ändern können. Wenn Sie einen Test in einem bestimmten Projekt speichern möchten, prüfen Sie vor der Aufzeichnung des Tests, ob dieses Projekt vorhanden ist.
Stellen Sie sicher, dass die aufgezeichnete Sitzung reproduzierbar ist. Wenn Sie beispielsweise Elemente in SAP erstellen und dann nicht löschen, sind diese Elemente bei der Ausführung des Tests bereits vorhanden. Dies kann dazu führen, dass der Test fehlschlägt.
Vorgehensweise
So zeichnen Sie eine SAP-Portal-Sitzung auf:
- Klicken Sie auf , wählen Sie SAP-Aufzeichnung aus und klicken Sie dann auf Weiter.
- Wählen Sie das Projekt und den Ordner aus, in dem Sie den Stapeleingabetest erstellen möchten, geben Sie einen Namen für den neuen Test ein, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Wählen Sie auf der Seite SAP-Sitzung des Assistenten die Option Zeichnen Sie eine über das HTTP SAP-Portal initiierte Sitzung auf aus.
- Wählen Sie einen Web-Browser aus und klicken Sie auf Weiter.
- Führen Sie je nach Auswahl einen der folgenden Schritte aus. Geben Sie auf der Seite Recordereinstellungen in Abhängigkeit vom ausgewählten Browser die folgenden Details an:
- Klicken Sie auf Datenverkehr mit Proxy-Recorder aufzeichnen, um den HTTP- oder SOCKS-Datenverkehr über einen Proxy aufzuzeichnen, oder klicken Sie auf Datenverkehr mit Socket-Recorder aufzeichnen, um den Low-Level-Datenaustausch über das Netz für Anwendungen aufzuzeichnen, bei denen kein Proxy verwendet werden kann. Verwenden Sie diese Option in erster Linie, wenn Sie weder mit Mozilla Firefox noch mit Microsoft Internet Explorer arbeiten.
Anmerkung: Wenn Sie die Proxyaufzeichnung verwenden, können Sie HTTP- oder HTTPS-Anforderungen an bestimmte Endpunkte herausfiltern, sodass alle Anforderungen an diese Endpunkte nicht aufgezeichnet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Einstellungen für die Proxyaufzeichnung.
- Wenn der Server eine SSL-Authentifizierung des Clients erfordert, müssen Sie den Clientzertifikat-Keystore für den vom Server zu authentifizierenden Proxy-Recorder so bereitstellen, als wäre der Proxy-Recorder der Client. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Der Server benötigt ein bestimmtes Clientzertifikat. Geben Sie den Dateinamen und das Kennwort des Serverzertifikat-Keystores an. Wenn mehrere Zertifikate erforderlich sind, klicken Sie auf Mehrere Zertifikate und dann auf Hinzufügen, um den Dateinamen und das Kennwort eines Zertifikat-Keystores für jeden Hostnamen und Port anzugeben.
- Wenn Sie Mozilla Firefox ausgewählt haben, können Sie die Verwendung eines temporären Firefox-Profils auswählen. Dadurch wird Firefox ohne Lesezeichen, Plug-ins oder Symbolleisten gestartet, die Ihrem normalen Profil zugeordnet sein könnten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verwenden Sie ein anderes Firefox-Profil und wählen Sie dann Verwenden Sie ein temporäres Firefox-Profil aus.
- Wenn Sie Datenverkehr mit Proxy-Recorder aufzeichnen ausgewählt haben, klicken Sie auf Erweitert, um anzugeben, ob ein HTTP- oder SOCKS-Proxy-Recorder verwendet werden soll, um vom Browser verwendete Netzverbindungseinstellungen zu prüfen und zu bearbeiten oder um erweiterte Einstellungen für die SSL-Authentifizierung anzugeben. Wenn Sie auf Datenverkehr mit Socket-Recorder aufzeichnen geklickt haben, geben Sie erweiterte Einstellungen für die SSL-Authentifizierung an.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Aufzeichnung zu starten. Der Web-Browser wird geöffnet.
- Geben Sie im Web-Browser die URL einer SAP-Portal-Webschnittstelle ein.
- Führen Sie auf der Webseite das Anmeldeverfahren aus und klicken Sie auf den Link, über den die SAP-GUI-Sitzung geöffnet wird. Der Web-Browser lädt eine SAP-Portal-Verknüpfungsdatei herunter und öffnet die SAP-GUI-Anwendung mit den Sitzungsdaten, die in der Verknüpfungsdatei enthalten sind.
- Führen Sie im SAP-GUI-Client die Transaktionen aus, die für den Test aufgezeichnet werden sollen.
- Wenn Sie die zu testende Transaktion abschließen, beenden Sie die Aufzeichnung, indem Sie die SAP-GUI und den Web-Browser schließen.
Ergebnisse
Am Ende der Aufzeichnungssitzung wird ein Test erstellt, der sowohl HTTP- als auch SAP-GUI-Seiten enthält. Zum Ausführen eines SAP-Portal-Tests klicken Sie auf Test ausführen.