Benutzervorgaben für die SAP-Testgenerierung

Mit Benutzervorgaben für die Testgenerierung wird gesteuert, auf welche Weise SAP-Tests generiert werden, z. B. wie Prüfpunkte, Datenkorrelation und die Standardeinstellungen für generierte Testelemente in Tests verarbeitet werden.

Für den Zugriff auf die Benutzervorgaben für die SAP-Testgenerierung klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben, erweitern Sie Test und Testgenerierung und klicken Sie dann auf SAP-Testgenerierung. Nachdem Sie eine Einstellung geändert haben, klicken Sie auf Anwenden.

Automatische Generierung
Mit diesen Einstellungen werden Testelemente angegeben, die nach der Aufzeichnung des Tests automatisch generiert werden.
Verbindungsaufbau nach Zeichenfolge verwenden
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Tests mit der Startmethode "Verbindungsaufbau nach Zeichenfolge" und nicht unter Verwendung des SAP-Anmeldeprogramms generiert. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Prüfpunkte für SAP-Anzeigentitel
Wenn diese Option aktiviert ist, werden bei jeder SAP-Anzeige Prüfpunkte für Anzeigentitel erzeugt. Diese Option ist standardmäßig inaktiviert.
Prüfpunkte zum Grenzwert für SAP-Anforderungsreaktionszeit
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Prüfpunkte für die Reaktionszeit des SAP R/3-Servers erzeugt. Falls die Serverreaktionszeit den festgelegten Grenzwert überschreitet, wird beim Test ein Fehlschlag bei diesem Prüfpunkt registriert. Diese Option ist standardmäßig inaktiviert.
Grenzwert aus Aufzeichnung (%) berechnen
Gibt den standardmäßigen Grenzwert für die Reaktionszeit an, der bei der Generierung von Reaktionszeit-Prüfpunkten berechnet wird. Der Grenzwert wird als Prozentsatz der tatsächlichen Reaktionszeit ermittelt, die während der Aufzeichnung gemessen wurde. Standardmäßig wird der Reaktionszeit-Grenzwert auf 120 % der aufgezeichneten Reaktionszeit festgelegt.
Standard-Zeitlimit für Anforderungen [ms]
Geben Sie einen Zeitlimitwert für eine Anforderung zum Absetzen eines Pingsignals an den Server an. Wenn die Anforderung das Zeitlimit überschreitet, wird für diese Anforderung kein Pingsignal mehr an den Server abgesetzt.
GUI bei Ausführung
Während der Testausführung kann eine Anzeige der SAP-GUI möglicherweise unerwünscht sein. Durch das Ausblenden der SAP-GUI wird die Leistung virtueller Benutzer verbessert. Diese Einstellung gibt das Standardverhalten beim Generieren des Tests an. Sie können diese Einstellung jedoch im Testeditor ändern, indem Sie das SAP-Testelement auswählen.
GUI während der Ausführung ausblenden
Bei Auswahl dieser Option werden alle Instanzen der SAP-GUI ausgeblendet. In einigen Fällen können Modaldialogfenster der SAP-GUI kurz in der Anzeige eingeblendet werden. Dies ist die Standardeinstellung.
Anmerkung: Wenn Sie einen Test im Abblendmodus ausführen und der Test aufgrund von Modaldialogfenstern oder Popup-Fenstern in Transaktionen fehlschlägt, müssen Sie die Eigenschaft RPT_VMARGS mit dem Wert rptSapForceShowNone=true zur Eigenschaft "Location" hinzufügen.
Neue Eigenschaft
GUI nur für einen virtuellen Benutzer anzeigen
Bei Auswahl dieser Option wird die SAP-GUI nur für den ersten virtuellen Benutzer angezeigt. Alle anderen Instanzen der SAP-GUI sind ausgeblendet. Dadurch können Sie die Ausführung überwachen.
GUI für alle virtuellen Benutzer anzeigen
Bei Auswahl dieser Option wird die SAP-GUI für alle virtuellen Benutzer angezeigt.
Aufforderung zur Kennworteingabe
Gibt das Verhalten der Kennwortanforderung an.
Beim Generieren eines Tests zur Kennworteingabe auffordern
Wenn diese Option aktiviert ist, wird am Ende der Aufzeichnungssitzung ein Kennwort angefordert. Bei inaktivierter Option wird das Kennwort als leere Zeichenfolge aufgezeichnet. Der Recorder kann das Kennwort nicht während des Tests aufzeichnen. Wenn die Option inaktiviert ist, wird daher wird für den Test eine leere Zeichenfolge verwendet.

Feedback