Das Festlegen einer maximalen Bedenkzeit ist insbesondere sinnvoll bei Tests, die Bedenkzeiten realer Benutzer simulieren sollen. Wenn Sie beispielsweise beim Aufzeichnen eines Tests unterbrochen werden, müssen Sie den Test nicht erneut aufzeichnen. Stattdessen können Sie eine maximale Bedenkzeit festlegen. Auf diese Weise können Sie alle Bedenkzeiten kürzen, die den angegebenen Wert überschreiten, ohne jede überlange Bedenkzeit einzeln suchen und bearbeiten zu müssen. Keiner der verwendeten Bedenkzeitwerte ist größer als der Maximalwert, den Sie festlegen. Das gilt auch dann, wenn Sie die Bedenkzeit durch einen Prozentwert variieren möchten, der diesen Maximalwert übersteigt.