Informationen zu diesem Vorgang
Der Umfang an Informationen, die im "Ereignisprotokoll" bereitgestellt werden, richtet sich nach dem Umfang an Informationen, die im Testprotokoll erfasst werden. Wenn Sie einen Test ausführen, sind alle Protokollierungsoptionen automatisch aktiviert, sodass das "Ereignisprotokoll" komplette Details enthält. Wenn Sie allerdings einen Zeitplan ausführen, wählen Sie auch eine Einstellung für die
Protokollebene aus. Welchen Umfang an Details das "Ereignisprotokoll" enthält, hängt von dieser Einstellung ab. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Daten festlegen, die im Testprotokoll erfasst werden.
Wenn die Zeitplanausführung nicht umfangreich ist, wählen Sie die Einstellung Alle für alle Ereignistypen aus. Bei umfangreichen geplanten Testläufen ist die Einstellung Alle nicht ratsam, da die Übertragung großer Mengen an Protokolldaten an Ihren Computer nach Abschluss eines Testlaufs sehr zeit- und speicherintensiv ist. Definieren Sie stattdessen einen speziellen Zeitplan für das Debugging von Tests, bei denen die Protokollebenen auf Alle gesetzt sind. Diesen Zeitplan können Sie auf einen einzigen Test (oder einige wenige Tests) und auf einige wenige Benutzergruppen oder Iterationsschleifen beschränken. Wenn Sie mit dem Leistungsverhalten eines Tests zufrieden sind, können Sie ihn in einen Zeitplan einbinden, der eine realistische Auslastung emuliert.
Nächste Schritte
Die Informationen im Fenster
Ereignisdetails ergänzen die Informationen im Testprotokoll. Nach Testende finden Sie im Testprotokoll weitere Informationen zu bestimmten Ereignissen. Im Testprotokoll sehen Sie die Ereignisse in ihrem Kontext. Darüber hinaus stellt das Testprotokoll Links zum aufgezeichneten Test bereit.