Sie können die Art und Weise ändern, in der Citrix-Ereignisse in Leistungstestelemente umgewandelt werden.
Vorgehensweise
- Klicken Sie auf .
- Erweitern Sie in der Liste Einstellungen den Eintrag Test und dann Leistungstestgenerierung und klicken Sie auf Citrix-Testgenerierung.
- Wählen Sie die zu ändernde Einstellung aus.
- Optionen für Aufzeichnungsoptimierung
- Mit diesen Einstellungen wird angegeben, wie Maus- und Fensterereignisse im generierten Test interpretiert werden.
- Fensteraktivierung aufzeichnen
- Geben Sie an, ob keine, die letzte oder alle Fensteraktivierungsaktionen aufgezeichnet werden sollen, wenn eine Folge gleicher Aktionen erkannt wird.
- Mit keine wird die Aufzeichnung von Fensteraktivierungsereignissen inaktiviert.
- Mit letzte wird nur das letzte Ereignis einer ununterbrochenen Folge von Fensterereignissen aufgezeichnet. Hierdurch werden redundante Fensteraktivierungsaktionen von der Aufzeichnung ausgeschlossen.
- Mit alle werden alle Ereignisse der Folge aufgezeichnet.
- Mausbewegung aufzeichnen
- Mit dieser Einstellung wird angegeben, welche Mausbewegungsereignisse aufgezeichnet werden. Die Standardeinstellung ist relevante.
- Mit alle wird eine ununterbrochene Folge von Mausbewegungen im generierten Test aufgezeichnet.
- Mit relevante werden nur die Mausbewegungen aufgezeichnet, die eine Reaktion generieren, z. B. Text einer Kurzinfo.
- Mit erste und letzte wird eine vereinfachte Mausbewegungsaktion aufgezeichnet.
- Automatische Generierung
- Mit diesen Einstellungen werden Testelemente angegeben, die nach der Aufzeichnung des Tests automatisch generiert werden.
- Prüfpunkt bei jeder Änderung des Fenstertitels
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird bei jeder Beschriftungsänderung ein Prüfpunkt für Fenstertitel generiert. Wenn diese Option inaktiviert ist, wird der Fenstertitel nur beim Erstellen eines neuen Fensters geprüft. Diese Option ist standardmäßig inaktiviert.
- Reaktionszeiten für Hauptfenster
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden für alle aufgezeichneten Hauptfenster-Erstellungsereignisse Reaktionszeitmessungen generiert. Ein Hauptfenster ist ein Fenster, das auf der obersten Ebene des Inhaltsbaums eines Tests erzeugt wird und Benutzeraktionen enthält. Die generierte Reaktionszeitmessung beginnt mit der Tastatur- oder Mausaktion, die dem Fenstererstellungsereignis unmittelbar vorausgeht. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
- Kriterien für die Synchronisation von Fensterereignissen
- Mit dieser Option können Sie die Fenstererkennung für Fensterposition, -größe oder -titel inaktivieren. Inaktivieren Sie eine dieser Optionen, wenn der Test Zeitlimitüberschreitungen bei der Synchronisation aufgrund einer Änderung der Position, der Größe oder des Titels eines Fensters zwischen oder während Testläufen erzeugt.
- Standardverzögerungen für Testausführung
- Auf dieser Seite werden die Standardverzögerungen für Tastatur- und Mausaktionen für den Testclient angegeben. Ändern Sie diese Einstellungen nur, wenn Ereignisse nicht korrekt ausgeführt werden.
- Zeitlimitverzögerung bei Synchronisation
- Hierbei handelt es sich um die Verzögerung, nach der eine Zeitüberschreitung erzeugt wird, wenn ein Fensterereignis oder ein Imagesynchronisationselement während eines Testlaufs nicht erkannt wird. Der Standardwert ist 15.000 Millisekunden. Die angegebene Verzögerung gilt für Synchronisationen, die als bedingt eingestellt sind.
Für obligatorische Synchronisationen wird eine Verzögerung verwendet, die dem Dreifachen des angegebenen Werts entspricht. Für optionale Synchronisationen wird eine festgelegte Verzögerung von zwei Sekunden verwendet.
Anmerkung: In dem erstellten Test wird die Funktion zum Außerkraftsetzen des Zeitlimits für Synchronisationen für ein bestimmtes Fenstererstellungsereignis nur dann zusammen mit der entsprechenden aufgezeichneten Zeit aktiviert, wenn der Wert größer als die Angabe in dieser Vorgabe ist.
- Wenn die Bedenkzeit kürzer als x ms ist, durch Folgendes ersetzen
- Wenn die Verzögerung zwischen zwei Ereignissen das angegebene Zeitlimit überschreitet, wird sie als Bedenkzeit behandelt. Wenn sie das Zeitlimit unterschreitet, wird die Bedenkzeit vom Testgenerator durch eine der folgenden Verzögerungen ersetzt. Bei der Bedenkzeit handelt es sich um die Verzögerung, die ein emulierter Benutzer wartet, bevor er eine Aktion ausführt. Der Standardwert ist 20.000 Millisekunden.
Anmerkung: In dem erstellten Test wird die Bedenkzeit für eine bestimmte Benutzeraktion nur dann aktiviert, wenn die aufgezeichnete Bedenkzeit größer als der für diese Vorgabe angegebene Wert ist.
- Verzögerung zwischen Drücken und Loslassen der Maustaste bei einem Mausklick
- Dies ist die Standardverzögerung, die zum Generieren einer Mausklickaktion anhand der Aktionen "Drücken der Maustaste" und "Loslassen der Maustaste" verwendet wird. Der Standardwert ist 20 Millisekunden.
- Verzögerung zwischen zwei Mausklicks bei einem Doppelklick
- Dies ist die Standardverzögerung, die zum Generieren einer Doppelklickaktion anhand von zwei Mausklicks verwendet wird. Der Standardwert ist 50 Millisekunden.
- Verzögerung zwischen Drücken und Loslassen der Taste bei einem Tastenanschlag
- Hierbei handelt es sich um die Standardverzögerung, die zum Generieren einer Tastenanschlagaktion anhand der Aktionen "Drücken der Taste" und "Loslassen der Taste" verwendet wird. Der Standardwert ist 20 Millisekunden.
- Verzögerung zwischen zwei Tastenanschlägen bei einer Texteingabe
- Dies ist die Standardverzögerung, die zum Generieren einer Texteingabeaktion anhand mehrerer Tastenanschlagaktionen verwendet wird. Der Standardwert ist 50 Millisekunden.
- OCR-Standardeinstellungen
- Auf dieser Seite werden die Einstellungen für die Textextraktion durch die optische Zeichenerkennung bei Imagesynchronisationen angegeben. Möglicherweise müssen Sie verschiedene Einstellungen ausprobieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Diese Einstellungen definieren das Standardverhalten für neue Imagesynchronisationen. Sie können das Verhalten für einzelne Imagesynchronisationen ändern, indem Sie die OCR-Einstellungen im Testeditor ändern.
- Standardsprache für OCR
- Hierbei handelt es sich um die Sprache des Wörterbuchs, das zum Erkennen von Wörtern für die Anwendung verwendet wird, die Sie testen. Diese Einstellung definiert die Sprachen, die im Testeditor für Imagesynchronisationselemente verfügbar sind.
- Standardzoomfaktor für OCR
- Hierbei handelt es sich um den Vergrößerungsfaktor, der auf das Image angewendet wird. Die Standardeinstellung ist "mittel" für Standardschriftgrößen. Vergrößern Sie den Zoomfaktor, um die Erkennung kleiner Schriften zu verbessern, oder verkleinern Sie größere Schriften.
- Standardhelligkeit für OCR
- Hierbei handelt es sich um die Helligkeitsstufe von 0 bis 250, die auf das Image angewendet wird. Die Standardeinstellung ist 70 für Texte mit normalem Kontrast.
Erhöhen Sie die Helligkeitseinstellung, um die Erkennung von dunkleren Images zu verbessern, oder reduzieren Sie die Helligkeit bei helleren Images.
- Standarderkennungsrate für OCR
- Hierbei handelt es sich um die Erkennungsrate, die erforderlich ist, damit die extrahierte Zeichenfolge dem erwarteten Text entspricht. Reduzieren Sie die Erkennungsrate, um einen bestimmten Anteil nicht übereinstimmender Zeichen im erkannten Text zuzulassen. Die Standardeinstellung ist 100 %. Bei dieser Einstellung ist eine genaue Übereinstimmung erforderlich.
- Nachdem Sie eine Einstellung geändert haben, klicken Sie auf Anwenden.