Reaktionszeiten prüfen

Die SAP-Anforderungsreaktionszeit misst die Verzögerung zwischen dem Moment, an dem der Benutzer eine Serveranforderung sendet, und dem Moment, an dem der Server antwortet. Die Daten zur Reaktionszeit werden vom Server geliefert. Sie können einen Prüfpunkt an einem Grenzwert für die Reaktionszeit setzen. Falls die Reaktionszeit im Test den Grenzwert überschreitet, meldet der Prüfpunkt einen Fehlschlag.

Vorbereitende Schritte

Wenn die Option Prüfpunkte zum Grenzwert für SAP-Anforderungsreaktionszeit in den Benutzervorgaben für die SAP-Testgenerierung ausgewählt ist, wird in alle SAP-Serveranforderungselemente ein Prüfpunkt für die Reaktionszeit eingefügt. Der standardmäßige Grenzwert wird durch Anwendung eines Multiplikators auf die aufgezeichnete Reaktionszeit berechnet. Sie können den Standardmultiplikator jedoch in den Benutzervorgaben für die SAP-Testgenerierung ändern. Die Reaktionszeitmessungen werden im SAP-Serveranforderungselement angezeigt, dem letzten Element in einer SAP-Anzeige.

Vorgehensweise

So definieren Sie einen Prüfpunkt für die Reaktionszeit:

  1. Wählen Sie im Bereich Testinhalte des Testeditors ein SAP-Serveranforderungselement innerhalb eines SAP-Anzeigenelements aus.
  2. Wählen Sie unter Testelementdetails die Option Prüfpunkt aktivieren aus, und geben Sie dann den Grenzwert Reaktionszeit in Millisekunden ein. Falls die Reaktionszeit im Test den Grenzwert überschreitet, meldet der Prüfpunkt einen Fehlschlag.

Feedback