Tipps zur Instrumentierung von Oracle WebLogic Application Server

Tipps für die Instrumentierung von Oracle WebLogic Application Server zur Erfassung von Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit.

Sie müssen korrekte Informationen in Application Server Instrumenter bereitstellen.

Servername ist der Name des zu instrumentierenden Servers. Wenn z. B. Oracle WebLogic Application Server 10.3 unter Microsoft Windows mit installierter Standardmusteranwendung MedRec ausgeführt wird, lautet der Servername MedRecServer.

Ausgangsverzeichnis für den Server ist der Pfad zum Verzeichnis "bin" des Servers. Wenn z. B. Oracle WebLogic Application Server 10.3 unter Microsoft Windows mit installierter Standardmusteranwendung MedRec ausgeführt wird, lautet das Ausgangsverzeichnis für den Server C:\Oracle\Middleware\wlserver_10.3\samples\domains\medrec.

Startscript ist das Script (eine Datei mit der Erweiterung ".cmd" oder ".sh"), das zum Starten von Oracle WebLogic Application Server verwendet wird. Wenn z. B. Oracle WebLogic Application Server 10.3 unter Microsoft Windows mit installierter Standardmusteranwendung MedRec ausgeführt wird, lautet das Startscript C:\Oracle\Middleware\wlserver_10.3\samples\domains\medrec\bin\startWebLogic.cmd.

Server-JVM ist der Typ der JVM (Java™ Virtual Machine), die von Oracle WebLogic Application Server verwendet wird. Zum Ermitteln der Server-JVM prüfen Sie die Systemprozesse, während der Server aktiv ist und stellen Sie fest, ob die JRockit-JVM oder die Oracle-JVM aktiv ist.


Feedback