Bei Siebel-Tests werden Datenpoolkandidaten präzise definiert, ein zusätzlicher Datenquellentyp aufgenommen und Variablen in einer proprietären Datenstruktur gespeichert. Darüber hinaus werden während der Testgenerierung Seitennamen erstellt, damit Sie die für Sie interessanten Seiten einfacher finden können.
Der primäre Unterschied zwischen einem Siebel-Test und einem Standard-HTTP-Test liegt darin, wie
dynamische Daten während eines Testlaufs gespeichert und ersetzt werden:
- Bei einem Standard-HTTP-Test wird eine Datenquelle (z. B. eine Datenpoolvariable, angepasster Code oder eine Referenz)
mit einem Testwert verknüpft, der während der Ausführung ersetzt wird. Siebel-Tests unterstützen Standard-HTTP-Datenquellen und -Ersetzungen.
Datenpools, die im Abschnitt Tests mit variablen Daten bereitstellen erläutert werden, funktionieren in Siebel-Tests genauso wie in Standard-HTTP-Tests. Die Datenpoolkandidaten in Siebel-Tests sind jedoch wesentlich genauer
zugeordnet als in Standard-HTTP-Tests. In vielen Fällen sind Datenpoolersetzungen die einzigen Änderungen, die Sie an einem Siebel-Test vornehmen müssen.
- In einem Siebel-Test enthält ein zusätzlicher Datenquellentyp, der als integrierte Datenquelle bezeichnet wird, Variablen, durch die ein Testwert ersetzt werden kann.
Diese Variablen können während der gesamten Tests durch Datumsangaben (in einem
definierten Format), Zeitmarken und Zähler ersetzt werden. In einigen Fällen kann Eindeutiger SWE-Wert als Alternative
zu einem Datenpool verwendet werden, um beispielsweise variable Accountnamen bereitzustellen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter Anforderungswert mit einer integrierten Siebel-Variablen korrelieren.
Siebel-Variablen werden in einer Struktur mit proprietären Daten mit dem Namen star array gespeichert. In einem
"Star Array" werden sowohl Zeichenfolgen als auch deren Längenwerte im Hexadezimalformat
(length_string) oder als Ganzzahl (length*string) gespeichert.
Siebel-Substitute verfügen über eine Methode zum Ersetzen von Daten und erneuten Berechnen der Länge. Sie können eine Ersetzung aus einem Wert in einem Star-Array vornehmen (hierzu "length_string"- oder "length*string"-Formatwert
hervorheben, mit der rechten Maustaste klicken und dann auf Ersetzen klicken). Daraufhin werden Sie gefragt, ob Sie eine Siebel-Ersetzung oder eine Standard-HTTP-Ersetzung vornehmen möchten. Normalerweise wählen Sie die Siebel-Datenkorrelation aus.
Siebel-Tests werden ähnlich wie Standard-HTTP-Tests innerhalb des Testeditors organisiert. Es gibt jedoch Unterschiede bei Seiten:
- Die erste Seite eines Siebel-Tests hat die Bezeichnung
Nachrichtenleiste, die die Nachricht zur Tickeranzeige emuliert, die
auf den Siebel-Anwendungsseiten angezeigt wird.
- Seitennamen werden während der Testgenerierung erstellt, damit Sie die für Sie interessanten Seiten einfacher finden können. Eine typische Änderung, die Sie an einem Test vor dessen Ausführung vornehmen, ist das Ersetzen des während der Aufzeichnung eingegebenen Benutzernamens und Kennworts durch Werte in einem Datenpool. Wie im Beispiel gezeigt wird, hat die Seite, über die die Anmeldung beim Siebel-Server erfolgt, die Bezeichnung Login - Send UserName/Password (Anmeldung - Benutzernamen/Kennwort senden), damit Sie diese Seite schnell finden können.