Sie können Verzögerungen für HTTP-Anforderungen konfigurieren und so Verzögerungen bei der clientseitigen Verarbeitung emulieren. Anwendungen, die clientseitiges JavaScript verwenden (z. B. Web 2.0-Anwendungen), weisen häufig bedeutende Verzögerungen aufgrund der auf dem Client stattfindenden Verarbeitung auf. Sie können diese clientseitige Verarbeitung in HTTP-Tests emulieren. Wird ein HTTP-Test zu schnell ausgeführt, können unerwartet niedrige Seitenreaktionszeiten gemeldet werden und es kann sich eine übermäßige Last auf dem getesteten Server ergeben.
Vorgehensweise
So konfigurieren Sie Verzögerungen bei HTTP-Clients:
- Navigieren Sie im Testnavigator zu dem Test und klicken Sie doppelt darauf. Der Test wird geöffnet.
- Klicken Sie auf den Namen des Tests.
- Klicken Sie auf HTTP-Optionen.
- Wählen Sie auf der Seite HTTP-Optionen die Option Neue Verzögerungen bei der Clientverarbeitung aktivieren.
- Wählen Sie unter Testinhalte die Anforderung aus, für die Verzögerungen bei der Clientverarbeitung aktiviert werden sollen.
- Klicken Sie unter Testelementdetails auf die Registerkarte Erweitert.
- Klicken Sie unter Verzögerung bei der Clientverarbeitung auf Anforderung. Es wird ein Testeditorfenster geöffnet, in dem die vorherigen Anforderungen im Test aufgelistet sind.
- Wählen Sie die Anforderung aus, auf die gewartet werden soll, und klicken Sie dann auf OK.
- Wählen Sie für Freigeben, wenn die Option Erstes Zeichen empfangen oder Letztes Zeichen empfangen aus.
- Optional: Geben Sie eine beliebige Zusätzliche Verzögerung, die hinzugefügt werden soll, in Millisekunden ein.