Die Testgenerierung umfasst das Verarbeiten der aufgezeichneten Daten und das Erzeugen eines Tests.
Die während der Aufzeichnung generierte Aufzeichnungssitzungsdatei enthält die Inhalte für die Testgenerierungsoperation. Bevor ein Testgenerator geschrieben wird, müssen Sie den vom Generator verwendeten Datentyp angeben.
Wenn der Assistent Neuer Test aus Aufzeichnung verwendet wird, sind Aufzeichnung und Testgenerierung normalerweise verkettet, allerdings liegt diese Beziehung nicht immer vor. Der Benutzer kann auswählen, ob er nur eine Aufzeichnung mit dem Assistenten Neue Aufzeichnungssitzung erzeugen möchte oder ob ein Test aus einer vorhandenen Aufzeichnung generiert werden soll.
Die Testgenerierung weist die folgenden Phasen auf:
- Die Konvertierungsphase ist ein vorbereitender Schritt, in dem die Originalpakete gefiltert, sortiert, zusammengefasst oder in ein anderes Protokoll (normalerweise einer höheren Ebene) konvertiert werden können. Mit Erweiterungen können zusätzliche Converter hinzugefügt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuen Paketconverter definieren.
- Die Testgenerierungsphase setzt sich aus dem Verwenden der aus der Konvertierungsphase gesendeten Recorderpakete und dem anschließenden Verteilen der Recorderpakete an den entsprechenden Testgenerator zusammen. Dann werden vom Testgenerator die entsprechenden Modellelemente im Testmodell erzeugt. Mit Erweiterungen können neue Testgeneratoren zur Verarbeitung eines neuen Typs aufgezeichneter Daten oder zur Erzeugung eines neuen Testelementtyps hinzugefügt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuen Testgenerator definieren.
- Die Datenverarbeitungsphase findet nach dem vollständigen Generieren eines Rohtests statt. In dieser Phase werden Datenkorrelation und Datenkonvertierung ausgeführt.
- Bei der Testaufteilungsphase handelt es sich um einen optionalen Schritt, der dann ausgeführt wird, wenn Aufteilungspunkte während der Aufzeichnung eingefügt wurden. Der komplette Test wird in mehrere Einzeltests aufgeteilt.
Mit dem Framework für die Testgenerierung werden außerdem zwei Assistenten definiert:
- Der Assistent Test generieren wird entweder geöffnet, wenn der Benutzer das Generieren eines Tests aus einer vorhandenen Aufzeichnung angibt oder er wird nach Abschluss einer Aufzeichnung automatisch geöffnet. Wenn keine Benutzereingabe erforderlich ist, wird der Assistent Test generieren nicht angezeigt und die Testgenerierung erfolgt automatisch im Anschluss an die Aufzeichnung. Mit Erweiterungen kann dieser Assistent ergänzt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Assistent für Testgenerator definieren.
- Der Assistent Neuer Test aus Aufzeichnung ist der Assistent auf höchster Ebene und er verbindet die Assistenten Neue Aufzeichnungssitzung und Test generieren. Weitere Details zu den Aufzeichnungsaspekten dieses Assistenten finden Sie unter Assistenten für Recorder und Clients definieren. Weitere Details zu den Testgenerierungsaspekten dieses Assistenten finden Sie unter Assistent für Testgenerator definieren.