Im Testeditor wird durch Socketverbindungselemente die Verbindung zu einem Server beschrieben. Damit Sie Daten senden oder empfangen können, muss eine Verbindung bestehen. Diese Einstellungen gelten für alle Send-, Receive- und Close-Elemente, die die ausgewählte Verbindung verwenden.
- Neue Verbindung zum Host erstellen
- Geben Sie an, ob eine neue Verbindung zum Host erstellt oder eine Verbindung aus einem anderen Test verwendet werden soll. Wählen Sie Vorhandene Verbindung aus einem anderen Test wiederverwenden aus, wenn Sie in einem Leistungszeitplan mit mehreren Aufteilungstests arbeiten. Beispielsweise kann in einem Test eine Verbindung hergestellt, in einem anderen Test diese Verbindung wiederverwendet und in einem abschließenden Test die Verbindung beendet werden. Der Bestimmte Name ist eine Bezeichnung, die mit dem Namen übereinstimmen muss, der in dem Test angegeben wird, mit dem die Verbindung hergestellt wird.
- Host und Port
- Geben Sie den Computernamen oder die IP-Adresse und den Port an, zu dem die Verbindung hergestellt wird.
- Zeitlimitüberschreitung
- Geben Sie die Zeitlimitverzögerung (in Sekunden) an, nach der für den Test ein Fehler zurückgegeben wird, wenn keine Verbindung hergestellt wurde.
- Symbolischer Name
- Geben Sie den Namen der Verbindung an, wie er in den Testergebnissen angezeigt wird.
- Bedenkzeit (ms)
- Geben Sie die vom Programm berechnete Zeitverzögerung an, die eingehalten wird, bevor das aktuelle Testelement ausgeführt wird. Bei der Bedenkzeit handelt es sich um eine statistische Emulation der Zeitdauer, die reale Benutzer zum Lesen oder Nachdenken benötigen, bevor sie eine Aktion ausführen.
- Verbindungszeit
- Dies ist die Referenzzeit, die bei der Testaufzeichnung gemessen wurde.
- Clientprogramm
- Dies ist der Name der aufgezeichneten Clientanwendung.