Bedingte Logik hinzufügen

Sie können eine If/Then-Logik für Teile eines Tests einfügen, damit diese Teile nur dann ausgeführt werden, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.

Citrix-Testelemente können in einem bedingten Block enthalten sein.

In den meisten Fällen gibt ein bedingter Block Benutzereingabeaktionen je nach dem Wert einer Referenz aus. Die Referenz muss im Test vorhanden und dem bedingten Block vorangestellt sein. Wenn die Referenz, die vom bedingten Block als Eingabe verwendet wird, nicht vorhanden ist, erstellen Sie diese, wie es unter Referenz oder Feldreferenz erstellen beschrieben ist.

Der Test enthält möglicherweise bereits die Fensterereignisse und Benutzereingabeaktionen, die in der bedingten Logik verwendet werden sollen.
  • Falls dies zutrifft, wählen Sie die Fensterereignisse und Benutzereingabeaktionen in Schritt 2 des Verfahrens aus, und klicken Sie auf Einfügen. In den folgenden Anweisungen wird erläutert,wie ein bedingter Block mit diesen Testelementen hinzugefügt wird.
  • Andernfalls können Sie einen leeren bedingten Block am Ende der ausgewählten Transaktionen, Anzeigen oder SAP-Ereignisse erstellen. Klicken Sie dazu auf das Objekt und dann auf Hinzufügen. Für Citrix-Leistungstests wird dieses Verfahren nicht empfohlen.
Anmerkung: Wegen der Spezifik von Citrix-Leistungstests ist es sehr wichtig, die Folge von Ereignissen beizubehalten, damit die Benutzeraktionen im korrekten Kontext bleiben. Durch die manuelle Bearbeitung von Citrix-Leistungstests kann der Kontext von Benutzeraktionen unterbrochen werden. Darüber hinaus können Zeitlimitüberschreitungen bei Synchronisationen erzeugt werden und Fehler in der Ausführung auftreten.
So fügen Sie einen bedingten Block hinzu:
  1. Öffnen Sie den Test im Testeditor.
  2. Wählen Sie ein Testelement aus. Der bedingte Block wird vor dem ausgewählten Element eingefügt, und in Schritt 5 wird das Element optional in den Block kopiert.
  3. Zur Auswahl mehrerer Elemente, die in den Block kopiert werden sollen, halten Sie die Umschalttaste oder die Taste Strg gedrückt, während Sie auf die Elemente klicken. Wenn Sie in Schritt 6 einen Else-Block hinzufügen, können Sie eines oder mehrere dieser Elemente zum Kopieren in den Else-Zweig auswählen. Sämtliche Zweige der Bedingung müssen mit dem Kontext des Tests vor dem Aufrufen des bedingten Blocks kompatibel sein; andernfalls wird der Test möglicherweise nicht korrekt synchronisiert.
  4. Klicken Sie auf Einfügen, und wählen Sie Bedingung (If) aus.
  5. Sie werden gefragt, ob die ausgewählten Elemente in den neuen If-Block verschoben werden sollen. Klicken Sie auf Ja oder Nein. Der If-Block wird in den Test eingefügt. Wenn Sie auf Ja klicken, wie es im Beispiel dargestellt ist, werden die ausgewählten Elemente im Bereich Testinhalte unter If und im Bereich Testelementdetails in das Feld Then kopiert.
  6. So fügen Sie einen Else-Block hinzu:
    1. Wählen Sie im Bereich Testinhalte unter If die Elemente aus, die in den Else-Block kopiert werden sollen. Zur Auswahl mehrerer Elemente halten Sie die Umschalttaste oder die Taste Strg gedrückt, während Sie auf die Elemente klicken.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Einfügen > Else-Block aus.
    3. Sie werden gefragt, ob die ausgewählten Elemente in den neuen Else-Block verschoben werden sollen. Klicken Sie auf Ja oder auf Nein. Der Else-Block wird in den Test eingefügt. Wenn Sie auf Ja klicken, wie es im Beispiel dargestellt ist, werden die ausgewählten Elemente im Bereich Testinhalte unter Else und im Bereich Testelementdetails in das Feld Else kopiert.
  7. Führen Sie im Bereich Testelementdetails unter Bedingung folgende Schritte aus:
    1. Wählen Sie im Feld Erster Operand entweder die Eingabe für den Block aus (eine Referenz, die einen Zeichenfolgewert enthält, der mit Zweiter Operand verglichen werden soll, oder eine Feldreferenz, die mit dem Operator contains verwendet werden soll), oder geben Sie einen Wert ein.
    2. Geben Sie im Feld Operator die Basis für den Vergleich zwischen den beiden Operanden ein. Beachten Sie, dass beide Operanden Zeichenfolgen sind.
    3. Wählen Sie im Feld Zweiter Operand entweder die Eingabe für den Block aus (eine Referenz, die einen Zeichenfolgewert enthält, der mit Erster Operand verglichen werden soll), oder geben Sie einen Wert ein. Wenn die Standardeinstellungen verwendet werden (beide Operandenfelder auf true und das Feld Operator auf Equals gesetzt), wird der Block immer verarbeitet.
  8. Wählen Sie im Bereich Testelementdetails unter Optionen den erforderlichen Vergleichstyp aus, indem Sie die jeweiligen Markierungsfelder markieren bzw. die Markierung aufheben.
Zugehörige Tasks
Mausaktion bearbeiten
Mausfolge anzeigen
Tastaturaktion bearbeiten
Texteingabe bearbeiten
Tests mit Anzeigenbereichen synchronisieren
Werte zu einer Imagesynchronisation hinzufügen
Benutzerkommentar bearbeiten
Schleife hinzufügen
Transaktion hinzufügen

Feedback