Seitendetailfelder gelten für die momentan ausgewählte Seite.
- Registerkarte "Allgemein"
- Seitentitel
- Gibt den Anzeigenamen für die Seite an. Wenn die Primäranforderung einen Titel zurückgegeben hat, ist der Anzeigename für die Seite die Zeichenfolge zwischen den Tags <title></title>. Wenn die Primäranforderung keinen oder einen leeren Titel zurückgegeben hat, wird anhand des ersten Knotens in der Webadresse für die Primäranforderungs-URL ein Name für die Seite gebildet (z. B. www.site.com/anzeigename/)... Wenn zwei Seiten den gleichen Seitentitel aufweisen, sich aber unter verschiedenen Webadressen (für die Primäranforderung) befinden, könnte eine Nummer angefügt werden, um auf den Unterschied hinzuweisen (z. B. anzeigename {1}, anzeigename {2}). Die Seiten werden als separate Seiten mit ihren eindeutigen angefügten Namen in Berichte einbezogen.
- Seiten mit demselben Titel und derselben Webadresse werden im Testeditor mit demselben Seitentitel und in Berichten als dieselbe Seite angezeigt. Benennen Sie alle Seiten um, die unter einem anderen Namen aufgelistet werden sollen. Das Umbenennen einer Seite wirkt sich weder auf den Wert (falls vorhanden) zwischen den Tags <title></title> noch auf die Ausführung des Tests aus.
- Primäranforderung
- Zeigt einen Hyperlink zur Primäranforderung für die Seite an. Diese Anforderung wird hervorgehoben und von ihr der Anzeigename für die Seite abgeleitet.
- Bedenkzeit
- Gibt die über das Programm berechnete Zeitverzögerung an, die bei jedem Benutzer überwacht wird, wenn der Test mit mehreren virtuellen Benutzern ausgeführt wird. Bei der Bedenkzeit handelt es sich um eine statistische Emulation der Zeitdauer, die Benutzer zum Lesen einer Seite oder zum Nachdenken benötigen, bevor sie eine andere Seite vom Server anfordern.
- Testdaten
- Hier sind die Datenersetzungen und die möglichen Übereinstimmungen in der Seite aufgeführt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile oder wählen Sie eine Zeile aus und klicken Sie dann auf Optionen, um allgemeine Operationen durchzuführen. Doppelklicken Sie auf eine Zeile, wenn Sie zu der Position wechseln möchten, an der die jeweilige Ersetzung oder eine mögliche Übereinstimmung vorkommt. Wenn Sie einen Datenpoolkandidaten einem Datenpool zuordnen möchten, klicken Sie auf die entsprechende
Zeile und anschließend auf Ersetzen.
Wenn Sie eine Datenpoolersetzung entfernen möchten, klicken Sie auf die entsprechende Zeile und anschließend auf Ersetzung entfernen. Wenn Sie im Test nach weiteren Positionen mit dem gleichen Wert wie die ausgewählte Zeile suchen möchten, klicken Sie auf
Weitere suchen.
Klicken Sie auf die Symbole links neben dem Vorschaubereich, um zwischen einer integrierten Sicht und einer hierarchischen Sicht der ausgewählten Daten zu wechseln.
- URL verschlüsseln
- Gibt an, ob ein Testwert Sonderzeichen z. B. Leerzeichen oder Kommas enthält. Mit dieser Option werden Sonderzeichen bei der Ersetzung von variablen Daten aus einem Datenpool verschlüsselt.
- Prüfpunkt für Seitentitel
- Gibt an, ob der Prüfpunkt für Seitentitel für diese Seite aktiviert ist. Falls dies zutrifft, ist Prüfpunkt aktivieren aktiviert.
- Wenn Prüfpunkt aktivieren aktiviert ist, wird der Wert zwischen den Tags <title></title> (sofern vorhanden)
in das Feld Erwarteter Seitentitel auf der Eigenschaftenseite des Prüfpunkts kopiert. Klicken Sie auf Eigenschaften bearbeiten, um den Wert für Erwartete Seitenüberschrift zu ändern. Der Wert zwischen den Titeltags unterscheidet sich vom Titel der angezeigten Seite (dem Wert im Feld Seitentitel), der für die Berichterstellung verwendet wird.
Durch das Ändern von Seitentitel wird der Wert zwischen den Titeltags nicht geändert. Daher hat dies keine Auswirkung auf den Wert, der anfänglich in das Feld Erwarteter Seitentitel kopiert wird.
- Beim Auswählen von Prüfpunkt aktivieren wird vom Test überprüft, ob die Seite den Wert im Feld Erwartete Seitenüberschrift zurückgibt. Im Testprotokoll wird ein Fehler gemeldet, wenn der von der Primäranforderung für die Seite zurückgegebene Titel nicht den erwarteten Titel enthält. Obwohl beim Vergleich die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden muss, werden mehrere Leerräume (z. B. Leerzeichen, Tabulatoren und Wagenrückläufe) ignoriert.
- Aufschlüsselung der Reaktionszeit aktivieren
- Wählen Sie diese Option aus, um die Erfassung der Daten zur Aufschlüsselung der Reaktionszeit zu aktivieren. Die Erfassung dieser Daten kann auf der übergeordneten Ebene oder auf Seitenebene erfolgen. Allerdings wird die Erfassung nicht für alle Testelemente unterstützt.
- Aufschlüsselung der Reaktionszeit aktivieren
- Aktiviert die Erfassung von Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit. Mit der Aufschlüsselung der Reaktionszeit können Sie Statistiken zu den einzelnen Seitenelementen anzeigen. Diese Daten geben an, wie viel Zeit für die einzelnen Teile des getesteten Systems aufgewendet wurde.
Die Aufschlüsselung der Reaktionszeit kann zur Ermittlung von Codeproblemen verwendet werden. Sie können feststellen, welche Anwendung auf welchem Server den Leistungsengpass darstellt und dann detailliertere Informationen abrufen, um zu ermitteln, durch welches Paket, welche Klasse oder welche Methode das Problem verursacht wird.
Diese Option wird in mehreren Testelementen
angezeigt. Wenn Sie diese Option in einem Element aktivieren, wird sie auch in den entsprechenden untergeordneten Elementen aktiviert. Wird die Überwachung beispielsweise auf Testebene aktiviert, wird sie auch auf Seiten- und Anforderungsebene aktiviert.
Sie können die Überwachung auch für eine bestimmte Seite aktivieren.
Dadurch wird sie für die Anforderungen dieser Seite, jedoch nicht für andere Seiten oder deren Anforderungen aktiviert.
HTTP
und SOA unterstützen die Aufschlüsselung der Reaktionszeit. Andere Protokolle bieten keine Unterstützung für die Aufschlüsselung der Reaktionszeit.
- Registerkarte "Erweitert"
- Leistungsanforderungen aktivieren
- Wählen Sie diese Option aus, damit Leistungsanforderungen für diesen Zeitplan verwendet werden.
- Name
- Gibt den Namen dieser Gruppe von aktivierten Leistungsanforderungen an.
Standardmäßig ist dies die URL für die Seite. Obwohl Sie den Namen zur Verbesserung der Lesbarkeit ändern können, wird der geänderte Name nur im Bericht "Leistungsanforderungen" verwendet. In anderen Berichten wird der Standardname verwendet. Klicken Sie auf Standardwerte verwenden, um Name auf den Standardwert zurückzusetzen.
- Leistungsanforderung
- Alle Leistungsanforderungen werden in der Tabelle angezeigt. Eine Schattierung weist auf nicht definierte Anforderungen hin. Legen Sie einen Operator und einen Wert fest, um eine Anforderung zu definieren.
Wenn die definierte Anforderung auf mehrere Seiten angewendet werden soll, wählen Sie die Seiten im Test aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anforderungszeile in der Tabelle und klicken Sie dann auf Anforderungen kopieren.
- Operator
- Klicken Sie auf dieses Feld, um eine Liste von mathematischen Operatoren anzuzeigen.
Wählen Sie einen Operator für diese Leistungsanforderung aus.
- Wert
- Klicken Sie auf dieses Feld, um einen numerischen Zeitwert in Millisekunden festzulegen.
- Standard
- Wählen Sie diese Option aus, um die Anforderung zu aktivieren, die vom Bericht als Standardanforderung verarbeitet werden soll. Standardanforderungen können zum Fehlschlagen eines Tests führen. Leistungsanforderungen, die nicht als Standard aufgelistet sind, führen nicht dazu, dass der Test fehlschlägt.
- Nicht definierte Anforderungen ausblenden
- Wählen Sie diese Option aus, um zu verhindern, dass nicht definierte Leistungsanforderungen in der Tabelle angezeigt werden. Damit werden die schattierten Zeilen ausgeblendet.
- Löschen
- Wählen Sie eine oder mehrere Anforderungen aus und klicken Sie, um die Definition zu entfernen.
Die Anforderung ist weiterhin verfügbar und kann erneut definiert werden.
- Fehlerbehandlung
- Klicken Sie auf diese Option, um die Tabelle mit den Fehlerbedingungen zu öffnen. Sie können mithilfe der Fehlerbehandlung eine zu ergreifende
Maßnahme und eine Nachricht angeben, die beim Eintreten einer bestimmten Bedingung protokolliert werden soll. Bedingungen sind z. B. Prüfpunktfehler, Zeitlimitüberschreitung bei Servern, Alerts zu angepasstem Code und Datenkorrelationsprobleme.
Alle Bedingungen werden in der Tabelle zusammen mit der zu
ergreifenden Maßnahme und der Nachricht angezeigt, die beim Auftreten des Fehlers protokolliert werden soll. Wählen Sie zum Definieren eines
Fehlerbehandlungsprogramms eine Bedingung aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Nicht ausgewählte Bedingungen ausblenden
- Klicken Sie auf diese Option, um nur die ausgewählten Fehlerbehandlungsprogramme anzuzeigen. Durch das Ausblenden einer Bedingung wird diese
nicht inaktiviert.