Socket-API-Testeditor - Übersicht

Mit dem Testeditor können Sie einen Socket-API-Test, den Sie aufgezeichnet haben, überprüfen und anpassen.

Mit dem Testeditor werden die Verbindungen und der Datenaustausch für einen Test aufgelistet, sobald sie während der Aufzeichnung auftreten.

Das Fenster des Testeditors ist in zwei Hauptbereiche unterteilt. Im Bereich auf der linken Seite, Testinhalte, wird der Ablauf der Socketereignisse angegeben, die den Test ausmachen. Im Bereich auf der rechten Seite, Testelementdetails, werden Details zum aktuell ausgewählten Testelement in der Testhierarchie angezeigt.

Werte können manchmal in Grün hervorgehoben sein. Diese Hervorhebung zeigt an, dass diese Anforderungen einen oder beide der folgenden Informationstypen enthalten:

Zum Anzeigen der Farbcodierung bei Leistungstests oder zum Ändern der Farbeinstellungen klicken Sie auf Fenster > Einstellungen > Test > Schriftarten und Farben.

Klicken Sie auf Hinzufügen, um Elemente zum ausgewählten Testelement hinzuzufügen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf ein Testelement klicken und eine Aktion aus einem Menü auswählen. Die jeweiligen Möglichkeiten hängen von der aktuellen Auswahl ab. So können Sie beispielsweise nach dem Auswählen eines Tests ein neues Ereignis hinzufügen.

Die Schaltfläche Einfügen weist eine ähnliche Funktion auf. Verwenden Sie diese, um ein Element vor dem ausgewählten Element einzufügen.

Verwenden Sie die anderen Schaltflächen (Entfernen, Nach oben, Nach unten) hauptsächlich für wesentliche Änderungen an einem Test.
Tipp: Die Ausführung von Aktionen mit diesen Schaltflächen oder Auswahlmöglichkeiten führen bei einem aufgezeichneten Test wahrscheinlich zu einer Unterbrechung.

Manchmal kann der Bereich des Editors, in dem Sie arbeiten müssen, teilweise überlagert sein. Sie können einen Bereich vergrößern, indem Sie den Cursor über eine der blauen Linien bewegen, bis sich die Form des Cursors in eine vertikale Linie mit einem Aufwärtspfeil oben und einem Abwärtspfeil unten ändert, und dann den Cursor bei gedrückter linker Maustaste nach oben oder unten ziehen.

Binärdaten anzeigen

In der Sicht Socketdetails können Sie die Binärdaten für Send- und Receive-Elemente in dem Test anzeigen. Der Textbereich in der Sicht Socketdetails bietet Unterstützung für zahlreiche internationale Zeichencodierungsstandards. Klicken Sie zum Aufrufen der Sicht "Socketdetails" mit der rechten Maustaste auf ein Socket-Send- oder Socket-Receive-Element und klicken Sie dann auf Socketdetails anzeigen.

Im Testprotokoll werden in der Sicht Socketdetails auch die während eines Testlaufs gesendeten und empfangenen Binärdaten angezeigt.

Elemente im Sockettesteditor bearbeiten

Sockettests setzen sich häufig aus einer ganzen Reihe von Send- und Receive-Elementen an oder aus verschiedene(n) Verbindungen zusammen. Mit dem Testeditor können Sie bestimmte Elemente suchen und bestimmte Elementtypen bearbeiten. In den folgenden Beispielen wird gezeigt, wie sie umfangreiche Gruppen von Testelementen auswählen und bearbeiten können:
  • So wählen Sie alle Send- oder Receive-Elemente in dem Test aus: Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche Auswählen und dann auf Socket - Senden oder auf Socket - Empfangen.
  • So suchen Sie nach allen Verbindungen in dem Test: Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche Auswählen und dann auf Socketverbindung.
  • So inaktivieren oder entfernen Sie alle Send- und Receive-Aktionen an oder aus eine(r) bestimmte(n) Verbindung: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Socketverbindungen verwalten. Klicken Sie dann auf Verbindungen nur inaktivieren und wählen Sie die Verbindungen aus, die inaktiviert oder entfernt werden sollen.
  • So re-aktivieren Sie alle inaktivierten Send- und Receive-Aktionen an oder aus eine(r) bestimmte(n) Verbindung: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Verbindungselement. Klicken Sie dann auf Alle zusammengehörigen Aktionen auswählen. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste und klicken Sie dann auf Aktivieren.

Feedback