HTTP-Anforderungsdetails

Seitenanforderungsfelder gelten für die momentan ausgewählte Seite.
Registerkarte "Allgemein"
Version
Gibt die HTTP-Version an.
Methode
Gibt die während der Aufzeichnung verwendete HTTP-Anforderungsmethode an. Normalerweise wird dieser Wert nur geändert, wenn Sie zu einem Test eine neue Anforderung hinzufügen. Die Anforderungen GET, POST, PUT, HEAD und DELETE werden unterstützt.
Primäranforderung für Seite
Wird für die Primäranforderung angezeigt und kann nicht geändert werden. Eine Seite kann nur jeweils eine Primäranforderung enthalten.
Anklicken, um als Primäranforderung festzulegen
Wird für alle Sekundäranforderungen angezeigt. Weil es für jede Seite nur eine Primäranforderung geben kann, wird beim Auswählen dieser Option die Option Primäranforderung für Seite für diese Anforderung angezeigt und die Option Anklicken, um als Primäranforderung festzulegen wird für die ursprüngliche Primäranforderung angezeigt. Um diese Änderung rückgängig zu machen, müssen Sie für die ursprüngliche Primäranforderung Anklicken, um als Primäranforderung festzulegen auswählen.
Verbindung
Gibt die Verbindung zum Web-Server an. Dazu gehören der Hostname (gewöhnlich der vollständig qualifizierte Domänenname) und der Listener-Port auf dem Web-Server. Klicken Sie auf den Namen der Verbindung, um zu der Serverzugriffskonfiguration zu navigieren, in der die Verbindung definiert ist. Klicken Sie auf Ändern, um die für diese Anforderung verwendete Verbindung zu ändern.
URL
Gibt den Pfad zu einer Ressource (z. B. eine Seite, Grafikdatei oder Style-Sheet-Datei) an. Ist GET als Methode angegeben, enthält das Feld URL üblicherweise Abfragezeichenfolgen, die als Datenpoolkandidaten vorgesehen sind.
Daten
Gibt zusätzliche Inhaltsdaten an, die zur Verdeutlichung der Anforderung erforderlich sein können. Ist POST als Methode angegeben, enthalten die Daten häufig Werte, die als Datenpoolkandidaten vorgesehen sind.
Anforderungsheader
Hier sind die einzelnen Anforderungsheader und deren Werte aufgelistet. Wenn Sie den Wert eines Headers ändern möchten, klicken Sie auf die entsprechende Zeile und anschließend auf Ändern. Wenn Sie einen neuen Header hinzufügen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen. Zum Löschen eines Headers klicken Sie auf Entfernen.
Aufschlüsselung der Reaktionszeit aktivieren
Wählen Sie diese Option aus, um die Erfassung der Daten zur Aufschlüsselung der Reaktionszeit zu aktivieren. Die Erfassung dieser Daten kann auf der übergeordneten Ebene oder auf Seitenebene erfolgen. Allerdings wird die Erfassung nicht für alle Testelemente unterstützt.

Verwenden Sie die Seite Erweitert, um für die Anforderung Leistungsanforderungen, Fehlerbehandlungs- und Verzögerungsverhalten zu konfigurieren.

Registerkarte "Erweitert"
Details immer protokollieren
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um sicherzustellen, dass die Details zu der Anforderung immer protokolliert werden.
Ersetzte URL in Leistungsberichten verwenden
Verwenden Sie diese Option, um die Ersetzungen im Bericht "Seitenelemente" anzuzeigen.
1Performance Requirement
Alle Leistungsanforderungen werden in der Tabelle angezeigt. Eine Schattierung weist auf nicht definierte Anforderungen hin. Legen Sie einen Operator und einen Wert fest, um eine Anforderung zu definieren. Wenn die definierte Anforderung auf mehrere Anforderungen angewendet werden soll, wählen Sie die Anforderungen im Test aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anforderungszeile in der Tabelle und klicken Sie dann auf Anforderungen kopieren.
Leistungsanforderungen aktivieren
Wählen Sie diese Option aus, damit Leistungsanforderungen für diesen Zeitplan verwendet werden.
Name
Gibt den Namen dieser Gruppe von Leistungsanforderungen an. Standardmäßig ist der Name die URL der Anforderung. Obwohl Sie den Namen zur Verbesserung der Lesbarkeit ändern können, wird dieser Name nur im Bericht "Leistungsanforderungen" verwendet. In anderen Berichten wird der Standardname verwendet. Klicken Sie auf Standardwerte verwenden, um Name auf den Standardwert zurückzusetzen.
Operator
Klicken Sie auf dieses Feld, um eine Liste von mathematischen Operatoren anzuzeigen. Wählen Sie einen Operator für die Leistungsanforderung aus.
Wert
Klicken Sie auf dieses Feld, um einen Wert für die Anforderung festzulegen.
Standard
Wählen Sie diese Option aus, um die Anforderung zu aktivieren, die vom Bericht als Standardanforderung verarbeitet werden soll. Standardanforderungen können zum Fehlschlagen eines Tests führen. Leistungsanforderungen, die nicht als Standard aufgelistet sind, führen nicht dazu, dass der Test fehlschlägt.
Nicht definierte Anforderungen ausblenden
Wählen Sie diese Option aus, um zu verhindern, dass nicht definierte Leistungsanforderungen in der Tabelle angezeigt werden. Durch Auswahl dieses Kontrollkästchens werden alle schattierten Zeilen ausgeblendet.
Löschen
Wählen Sie eine oder mehrere Anforderungen aus und klicken Sie, um die Definition zu entfernen. Die Anforderung ist weiterhin verfügbar und kann erneut definiert werden.
Fehlerbehandlung
Klicken Sie auf diese Option, um die Tabelle mit den Fehlerbedingungen zu öffnen. Sie können mithilfe der Fehlerbehandlung eine zu ergreifende Maßnahme und eine Nachricht angeben, die beim Eintreten einer bestimmten Bedingung protokolliert werden soll. Fehlerbedingungen sind z. B. Prüfpunktfehler, Zeitlimitüberschreitung bei Servern, Alerts zu angepasstem Code und Datenkorrelationsprobleme. Alle Fehlerbedingungen werden in der Tabelle zusammen mit der zu ergreifenden Maßnahme und der Nachricht angezeigt, die beim Auftreten des Fehlers protokolliert werden soll. Wählen Sie zum Definieren eines Fehlerbehandlungsprogramms eine Bedingung aus und klicken Sie auf Bearbeiten. Im Fehlerbericht werden die im Test oder Zeitplan aufgetretenen Fehler sowie die entsprechenden Aktionen aufgelistet. Sie können auch angeben, ob ein Fehler Einfluss auf den Status der betreffenden Seite hat. Zum Festlegen des Zustandsparameters wählen Sie eine Bedingung aus und aktivieren das Kontrollkästchen Überschreibungsergänzung zum Allgemeinzustand. Im Seitenstatusbericht wird der Status der einzelnen Seiten angezeigt.
Nicht ausgewählte Bedingungen ausblenden
Klicken Sie auf diese Option, um nur die ausgewählten Fehlerbehandlungsprogramme anzuzeigen. Durch das Ausblenden einer Bedingung wird diese nicht inaktiviert.
Angewendete Umsetzung
Gibt die Datenumsetzung an, die auf die Anforderung angewendet wird. Klicken Sie auf Ändern, um eine Datenumsetzung auszuwählen, die auf die Anforderung angewendet werden soll.
Zeichensatz
Gibt den Zeichensatz an, der für die Seitenanforderung verwendet werden soll. Klicken Sie auf Ändern, um die gültigen Zeichensätze anzuzeigen.
Verzögerung bei der Clientverarbeitung
Vorherige Versionen von Tests unterstützen nur das Warten auf Primäranforderungen. Die Optionen Warten auf und Freigeben wenn sind nicht verfügbar. Die zusätzliche Verzögerung in vorherigen Versionen von Tests wird vom ersten von der Primäranforderung empfangenen Zeichen an gemessen.
Warten auf
Gibt die zugehörige Anforderung an, die gestartet oder beendet werden muss, bevor diese Anforderung ausgegeben wird. Klicken Sie auf Anforderung, um eine andere Anforderung auszuwählen. Klicken Sie auf das Symbol Anforderungszuordnung löschen, um die Zuordnung zu entfernen.
Freigeben wenn
Wählen Sie Letztes Zeichen empfangen oder Erstes Zeichen empfangen aus, um anzugeben, wann diese Anforderung in Relation zur zugehörigen Anforderung ausgegeben wird.
Zusätzliche Verzögerung (ms)
Gibt die zusätzliche Verzögerung in Millisekunden an, die abgewartet werden soll, bevor diese Anforderung ausgegeben wird. Verzögerungen sind statistische Emulationen des Benutzerverhaltens. Sie können diese Verzögerung auf Testebene skalieren, um eine Testwiedergabe im Vergleich zu deren Aufzeichnung zu beschleunigen (oder zu verlangsamen).
Digitale Zertifikate
Listet Details zu den Zertifikatsspeichern auf, die vom Test verwendet werden. Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen Zertifikatsspeicher hinzuzufügen, der vom Test verwendet werden soll. HTTP und SOA unterstützen digitale Zertifikate. Andere Protokolle bieten keine Unterstützung für digitale Zertifikate.
Aufschlüsselung der Reaktionszeit aktivieren
Aktiviert die Erfassung von Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit. Mit der Aufschlüsselung der Reaktionszeit können Sie Statistiken zu den einzelnen Seitenelementen anzeigen. Diese Daten geben an, wie viel Zeit für die einzelnen Teile des getesteten Systems aufgewendet wurde. Die Aufschlüsselung der Reaktionszeit kann zur Ermittlung von Codeproblemen verwendet werden. Sie können feststellen, welche Anwendung auf welchem Server den Leistungsengpass darstellt und dann detailliertere Informationen abrufen, um zu ermitteln, durch welches Paket, welche Klasse oder welche Methode das Problem verursacht wird.

Diese Option wird in mehreren Testelementen angezeigt. Wenn Sie diese Option in einem Element aktivieren, wird sie auch in den entsprechenden untergeordneten Elementen aktiviert. Wird die Überwachung beispielsweise auf Testebene aktiviert, wird sie auch auf Seiten- und Anforderungsebene aktiviert. Sie können die Überwachung auch für eine bestimmte Seite aktivieren. Dadurch wird sie für die Anforderungen dieser Seite, jedoch nicht für andere Seiten oder deren Anforderungen aktiviert.

HTTP und SOA unterstützen die Aufschlüsselung der Reaktionszeit. Andere Protokolle bieten keine Unterstützung für die Aufschlüsselung der Reaktionszeit.


Feedback