Mit den Einstellungen für den Testrecorder werden die Standardeinstellungen zum Aufzeichnen von SAP-Tests gesteuert.
Für den Zugriff auf die Einstellungen für den SAP-Testrecorder klicken Sie auf , erweitern Sie Test, dann Aufzeichnung und klicken Sie auf
SAP-Aufzeichnung. Nachdem Sie eine Einstellung geändert haben, klicken Sie auf Anwenden.
- Optionen für Screenshot
- Mit diesen Einstellungen wird festgelegt, wie der Testrecorder die Screenshots behandelt, die in der Sicht SAP-Protokolldaten gezeigt werden.
- Keine
- Es werden keine Screenshots aufgezeichnet. Dadurch wird zwar Plattenspeicherplatz gespart, doch besteht nicht mehr die Möglichkeit, Ereignisse oder Prüfpunkte in der SAP-Protokolldatensicht zu erstellen.
- Beim Öffnen der SAP-Anzeige
- Bei jedem Erscheinen einer neuen Anzeige in der SAP-GUI werden Screenshots aufgezeichnet. Der aufgezeichnete Screenshot stellt den Anfangsstatus der Anzeige vor der Benutzereingabe dar. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
- Beim Schließen der SAP-Anzeige
- Bei jedem Senden einer Anforderung an den SAP R/3-Server werden Screenshots aufgezeichnet. Der aufgezeichnete Screenshot stellt den Endstatus der Anzeige nach der Benutzereingabe dar.
- Beides
- Sowohl beim Erscheinen einer neuen Anzeige in der SAP-GUI als auch beim Senden einer Anforderung an den SAP R/3-Server werden Screenshots aufgezeichnet. In der SAP-Protokolldatensicht werden der Endstatus für die Elemente der Sendeanforderung und der Anfangsstatus für alle anderen Ereignisse angezeigt.
- SAPLOGON-Konfigurationsdatei auswählen
- Die Konfigurationsdatei saplogon.ini enthält eine Liste der SAP-Systemnamen, die im SAP-Recorderassistenten angezeigt werden. Mithilfe dieser Einstellung können Sie die Position der Datei saplogon.ini ändern.