Kriterien für Fensterprüfpunkte angeben

Fensterprüfpunkte erzeugen im Testausführungsbericht den Status "Fehlgeschlagen", wenn sie von den angegebenen erwarteten Kriterien abweichen.

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie im Testeditor ein Fensterereigniselement aus. Sie können einen Prüfpunkt für jedes Fensterereignis festlegen, das ein Fenster mit einem Titel erstellt, aktiviert oder löscht.
  2. Stellen Sie sicher, dass Prüfpunkt für synchronisiertes Fensterereignis aktivieren für das ausgewählte Fensterereignis aktiviert ist.
  3. Wählen Sie im Testeditor das Fensterelement aus, das das Fensterereignis enthält.
  4. Wählen Sie die Kriterien für die Ereignissynchronisation aus:
    • X-Position und Y-Position: Wählen Sie diese Optionen aus, um anzugeben, dass sich die linke obere Ecke des Fensters auf denselben Koordinaten befinden muss.
    • Breite und Höhe: Wählen Sie diese Optionen aus, um anzugeben, dass das Fenster dieselbe Größe haben muss.
    • Titel: Wählen Sie diese Option aus, um anzugeben, dass das Fenster denselben Titel haben muss.
    Die Fensterdarstellungen sind obligatorische Kriterien und können nicht inaktiviert werden.
  5. Wenn Sie Titel ausgewählt haben, wird im Fenster Fenstertitel der erwartete Titel angezeigt. Bei Bedarf können Sie den erwarteten Titel im Feld Fenstertitel ändern.

    Mit normalen regulären Ausdrücken können Sie den erwarteten Titel angeben, indem Sie Regulären Ausdruck verwenden auswählen.

Ergebnisse

Wenn Sie den Test mit einem aktivierten Prüfpunkt für ein Fenstererstellungs-, Fensteraktivierungs- oder Fensterlöschungsereignis ausführen, wird im Testprotokoll der Status Fehlgeschlagen zurückgemeldet, sofern die vom Citrix-Server für das Fenster zurückgegebenen Kriterien nicht die erwarteten Kriterien enthalten.

Feedback