Socket-Receive-Element hinzufügen

Sie können ein Socket-Receive-Element manuell zu einem Socket-API-Leistungstest hinzufügen.

Informationen zu diesem Vorgang

In einem Leistungstest wird durch Socket-Receive-Elemente beschrieben, wie Daten über eine Verbindung empfangen werden. Ein Socket-Receive-Element bezieht sich auf eine bestimmte Socketverbindung.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie den Leistungstest im Testeditor.
  2. Klicken Sie im Bereich Testinhalte des Testeditors mit der rechten Maustaste auf den Testknoten und klicken Sie dann auf Hinzufügen > Socket - Empfangen.
  3. Klicken Sie im Bereich Testelementdetails auf Ändern und wählen Sie die Socketverbindung aus, über die Sie Daten empfangen möchten. Sie können im Feld Bedenkzeit eine Verzögerung für den Aufbau der Verbindung angeben.
  4. Geben Sie die Enderichtlinie an. Gibt an, wann das Receive-Element den Empfang von Daten stoppt und der Test fortgesetzt wird:
    • Stellt Inaktivität fest: Die Empfangsaktion wird gestoppt, wenn nach der in Schwellenwert für Inaktivität (in Millisekunden) angegebenen Verzögerung keine Byte über die Verbindung empfangen werden. Nach dieser Verzögerung ist der ferne Computer mit dem Senden der Antwort fertig und wird als inaktiv betrachtet. Dies ist die Standardeinstellung.
    • Empfängt genaue Bytezahl: Die Empfangsaktion wird gestoppt, wenn die aufgezeichnete Anzahl an Byte empfangen wurde. Geben Sie ein Zeitlimit (in Sekunden) an, nach dem für die Empfangsaktion ein Fehler im Testprotokoll erzeugt wird, wenn die korrekte Anzahl an Byte nicht empfangen wurde. Wenn Größe der verknüpften Daten aktiviert ist, wird von der Empfangsaktion die im Bereich Daten angezeigte Anzahl an Byte erwartet. Wenn Größe der verknüpften Daten inaktiviert ist, wird von der Empfangsaktion die im Bereich Byte angegebene Anzahl an Byte erwartet.
    • Empfängt bis zum Ende des Datenstroms: Die Empfangsaktion wird gestoppt, wenn die Verbindung durch den fernen Computer beendet wird. Ist Akzeptiert leere Antwort ausgewählt, ist der Empfang eines einzelnen Byte nicht erforderlich und der Wert für Zeitlimit für Antwort wird ignoriert. Geben Sie ein Zeitlimit (in Sekunden) an, nach dem für die Empfangsaktion ein Fehler im Testprotokoll erzeugt wird, wenn die korrekte Anzahl an Byte nicht empfangen wurde.
    • Gleicht eine Zeichenfolge ab: Die Empfangsaktion wird gestoppt, wenn eine angegebene Folge von Byte empfangen wird. Geben Sie ein Zeitlimit (in Sekunden) an, nach dem für die Empfangsaktion ein Fehler im Testprotokoll erzeugt wird, wenn die korrekte Anzahl an Byte nicht empfangen wurde.
    • Erkennt einen regulären Ausdruck: Die Empfangsaktion wird gestoppt, wenn eine Folge von Byte empfangen wird, die mit einem regulären Ausdruck übereinstimmt. Geben Sie ein Zeitlimit (in Sekunden) an, nach dem für die Empfangsaktion ein Fehler im Testprotokoll erzeugt wird, wenn die korrekte Anzahl an Byte nicht empfangen wurde.
  5. Geben Sie im Bereich Daten die Daten ein, deren Empfang erwartet wird. Daten werden standardmäßig als alphanumerische 7-Bit-Zeichen gesendet. Zur Angabe von hexadezimalen Byte stellen Sie den Daten das Präfix \x voran. Beispiel: \x00\xff.

Feedback