Ressourcenüberwachung aktivieren

Sie können die Ressourcenüberwachung aktivieren, um Daten zu Systemressourcen, z. B. Prozessorauslastung oder Speicherbelegung, zu erfassen.

Vorbereitende Schritte

Damit präzise Ressourcenüberwachungsdaten erfasst werden, muss sichergestellt sein, dass die Uhren aller Systeme synchronisiert sind. Wenn die Uhren der Workbench und aller Computer, die in den Test einbezogen sind, nicht synchronisiert sind, werden Ressourcenzähler (im Hinblick auf die Zeit) in den Berichten falsch angezeigt. (Im Web sind einige Gratistools verfügbar, die Ihnen bei der Synchronisation helfen.)

Informationen zu diesem Vorgang

Gültige Datenquellen zur Ressourcenüberwachung umfassen diese Technologien:

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie einen Zeitplan im Editor.
  2. Wählen Sie im Bereich mit den Leistungszeitplandetails die Option zur Ressourcenüberwachung aus.
  3. Wählen Sie das Kontrollkästchen Ressourcenüberwachung aktivieren aus. Dadurch wird die Tabelle "Datenquelle" aktiviert.
  4. Wenn es sich um einen neuen Zeitplan handelt, ist die Tabelle "Datenquelle" leer. Wenn die Datenquellen für die Ressourcenüberwachung im lokalen Zeitplan verfügbar sind und Sie daraus den Cloudzeitplan erstellen, werden die Datenquellen automatisch zum Cloudzeitplan hinzugefügt. Wenn Sie auf Entfernen klicken, wird die Datenquelle nicht aus dem Dateisystem gelöscht, sondern lediglich aus dieser Sicht entfernt. Andere Testzeitpläne oder Anwendungen können die Datenquelle weiterhin verwenden.
  5. Wenn bereits Positionen in Ihrem Arbeitsbereich vorhanden sind, können Sie auf Hinzufügen klicken, um diese hinzuzufügen und zu konfigurieren. Wenn Sie die vorhandene Position nicht konfigurieren, wird in der Tabelle "Datenquelle" die Warnung Nicht konfiguriert angezeigt.
  6. Wählen Sie Ungültige Ressourcen beim Ausführen des Zeitplans ignorieren aus, um Fehlernachrichten zu Datenquellen für die Ressourcenüberwachung zu unterdrücken. Diese Fehler können auftreten, wenn auf die Datenquellen nicht zugegriffen werden kann oder diese ungültig sind. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie sich die Fehlernachrichten in den Protokollen ansehen.

Ergebnisse

Die Ressourcenüberwachung ist nun aktiviert.

Nächste Schritte

Sie müssen nun Datenquellen angeben. Konfigurationsänderungen, die Sie für eine bestimmte Datenquelle vornehmen, werden mit dieser Position gespeichert. Diese Konfigurationsspeicherung bedingt, dass Sie eine Datenquelle nur einmal definieren müssen. Wenn Sie einen Zeitplan exportieren, enthält dieser die Konfigurationsdaten für die Datenquelle. Diese Daten enthalten möglicherweise sensible Informationen, z. B. gespeicherte Kennwörter.

Feedback