Mithilfe von SAP-Sequenzelementen lassen sich komplexe Interaktionen mit der SAP-GUI definieren, die mehrere Aktionen an einem einzelnen Objekt beinhalten.
Vorbereitende Schritte
Bei SAP-Sequenzelementen handelt es sich um komplexe Benutzerinteraktionen mit der grafischen Benutzerschnittstelle von SAP. Darin enthalten sind untergeordnete SAP-Elemente des Typs "set", "get" oder "call". Jedes dieser untergeordneten Elemente der Sequenz ist eine Aktion, die auf dem Rückmeldeergebnis des vorhergehenden untergeordneten Elements basiert. In den meisten Fällen werden die SAP-Sequenzen aufgezeichnet, sobald Sie eine Interaktion mit komplexen SAP-GUI-Objekten ausführen. Sofern Sie über umfassende Kenntnisse der SAP API verfügen, können Sie jedoch mit SAP-Sequenzen auch komplexe Aktionen oder Prüfpunkte erstellen.
SAP-Sequenzelemente sind in SAP-Anzeigenelementen enthalten.
Zum Erstellen oder Bearbeiten von SAP-Sequenzen können Sie entweder den Testeditor oder die Sicht SAP-Protokolldaten verwenden. In der Sicht SAP-Protokolldaten können Sie SAP-Anzeigenobjekte aus dem Screenshot auswählen und die Informationen direkt in das neue SAP-Sequenzelement kopieren.
Die Sicht "SAP-Protokolldaten" enthält zwei Seiten, die miteinander und mit dem Testeditor synchronisiert werden:
- Auf der Seite Screenshot wird ein grafischer Screenshot der SAP-GUI angezeigt. Sie können alle GUI-Objekte auswählen, z. B. Fenster, Schaltflächen, Felder oder Bereiche.
- Die Seite Objektdaten stellt Informationen zum ausgewählten GUI-Objekt bereit: ID, Typ, Name, Text, Tooltip und Subtyp.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie den Test im Testeditor und in der Sicht SAP-Protokolldaten. Wenn die Sicht SAP-Protokolldaten nicht geöffnet ist, klicken Sie auf .
- Erweitern Sie im Bereich Testinhalte des Testeditors eine Transaktion und eine SAP-Anzeige. In der Sicht SAP-Protokolldaten wird ein Screenshot der ausgewählten Transaktion angezeigt.
- Wählen Sie innerhalb der SAP-Anzeige aus, wo Sie die neue Sequenz eingeben möchten. Auf der Seite Screenshot der Sicht SAP-Protokolldaten wird ein Screenshot der aktuellen SAP-Anzeige angezeigt.
- Klicken Sie in der Sicht SAP-Protokolldaten mit der rechten Maustaste auf das SAP-GUI-Objekt, für das Sie ein SAP-Sequenzelement erstellen möchten, und klicken Sie dann auf Element erstellen. Daraufhin wird das Fenster Ereignis erstellen geöffnet, das bereits die ID-Daten aus der aufgezeichneten Sitzung enthält.
- Wählen Sie Erweitert und dann aus der Liste Elementtyp den Eintrag SAP-Sequenz aus. Klicken Sie danach auf Fertigstellen.
- Wählen Sie im Bereich Testinhalte des Testeditors die SAP-Sequenz aus und klicken Sie auf , um ein SAP-Definitions-, SAP-Abruf- oder SAP-Aufrufelement zu der SAP-Sequenz hinzuzufügen.
- Wählen Sie im Bereich Testinhalte des Testeditors die SAP-Sequenz aus und klicken Sie auf Hinzufügen oder Einfügen, um nach Bedarf weitere Sequenz-Kindelemente hinzuzufügen. Durch Klicken auf die Schaltfläche Casting im Fenster Element erstellen können Sie die Ergebnisse des vorherigen Kindelements entsprechend dem erwarteten Eingabetyp umsetzen. Ausführliche Informationen zu SAP-Objekten und -Aufrufen finden Sie in der Dokumentation zur SAP API.