Beim Erstellen von Protokollkonstrukten müssen Sie zunächst das Verhalten des Protokolls prüfen. Sie müssen klären, wie die Protokollendpunkte (Client und Server) miteinander kommunizieren oder ob es eine bestimmte Reihenfolge für den Ablauf gibt.
Informationen zu diesem Vorgang
In HTTP beispielsweise sendet der Browser über eine entsprechende Verbindung eine Anforderung an den Web-Server und empfängt anschließend von dort eine Antwort. Bei diesem Prozess ist davon auszugehen, dass mindestens folgende Modellelemente verfügbar sein müssen:
- Modellelement für die HTTP-Anforderung
- Modellelement für die Serververbindung
- Modellelement für die HTTP-Antwort
Wenn Sie das Basisverhalten definiert haben, können Sie weitere Funktionen zu den Modellelementen hinzufügen.