Anzeige der Fehlerbehandlungsprogramme für bestimmte Elemente steuern

Sie können angeben, wie die Fehlerbehandlungsprogramme für bestimmte Testelemente angezeigt werden sollen.

Im Testeditor können die Benutzer die Fehlerbehandlung für ein bestimmtes Modellelement konfigurieren, bei dem ein Fehler auftritt. Wenn z. B. bei einer bestimmten Instanz eines Prüfpunkts für Inhalt ein Fehler auftritt, kann der Benutzer die Verhaltensweise bei der Fehlerbehandlung für ausschließlich diese Instanz des Prüfpunkts für Inhalt ändern. Möchten Sie die Art der Anzeige der Fehlerbehandlungsprogramme für protokollspezifische Elemente ändern, müssen Sie wissen, welche Fehlertypen beim Ausführen von Tests für das Element generiert werden können.

Über das Software-Development-Kit des Testeditors werden Klassen für die Anzeige der Benutzeroberfläche für die Fehlerbehandlung bereitgestellt. Mithilfe der Klasse com.ibm.rational.test.lt.testeditor.main.exceptions.TestExceptionProducerUI wird die Benutzeroberfläche für die Fehlerbehandlung im Abschnitt Details auf der Seite Erweitert gesteuert. Mithilfe der Klasse com.ibm.rational.test.lt.testeditor.main.exceptions.DialogExceptionProducerUI wird die Benutzeroberfläche für die Fehlerbehandlung in Dialogfenstern und Eigenschaftsseiten gesteuert.

Beim folgenden Code handelt es sich um ein Beispiel für den Abschnitt Details auf der Seite Erweitert im Testeditor. Fügen Sie mithilfe der Methode layoutControls Code ähnlich den folgenden Zeilen hinzu:

m_exceptionUi = new TestExceptionProducerUI(
	getTestEditor(),
	new AuthenticationExceptionCreator());
m_exceptionUi.createErrorProducerContents(
	getDetails(),
	getNtlm(),
	(LoadTestWidgetFactory) getFactory());

Die Klasse AuthenticationExceptionCreator ist dieselbe Klasse, die auch in der Datei plugin.xml beim Erweiterungspunkt exceptionDefinition angegeben ist. Fügen Sie mithilfe der Methode refreshControls Code ähnlich der folgenden Zeile hinzu:

m_exceptionUi.refresh( getNtlm() );

Beim folgenden Code handelt es sich um ein Beispiel für Dialogfenster und Eigenschaftsseiten. Fügen Sie mithilfe der Methode createContents oder createDialogArea Code ähnlich den folgenden Zeilen hinzu:

m_errorHandling = new DialogExceptionProducerUI(
	m_page.getEditor(),
	new PageTitleErrorExceptionCreator());
m_errorHandling.createErrorProducerContents( parent, vp );

Fügen Sie mithilfe der Methode onCancelPressed, die aufgerufen wird, wenn der Benutzer in einem Dialogfenster auf Abbrechen klickt, Code ähnlich der folgenden Zeile hinzu:

m_errorHandling.cleanUp();

Wenn der Benutzer in einem Dialogfenster oder auf einer Eigenschaftsseite auf OK klickt, werden die Änderungen unmittelbar auf das Objekt CBError angewendet. Es wird also kein zusätzlicher Code erforderlich. Wenn der Benutzer in einem Dialogfenster oder auf einer Eigenschaftsseite auf Abbrechen klickt, werden die Änderungen mithilfe der Methode cleanUp wieder rückgängig gemacht.

Wünschen Sie, benachrichtigt zu werden, wenn an einem Objekt des Typs CBError Änderungen vorgenommen werden, setzen Sie die Methode updateEditor mithilfe des folgenden Codes außer Kraft:

m_errorHandling = new DialogExceptionProducerUI(
			TestEditorPlugin.getEditorFor(m_datapool),
			new EndOfDatapoolExceptionCreator()){
		@Override
		protected void updateEditor() {
			getButton(OK).setEnabled(true);
			super.updateEditor();
		}
	};
	m_errorHandling.createErrorProducerContents(composite, m_datapool, null );

Feedback