Mit Prüfpunkten für Inhalt können Sie testen, ob die Daten, die über eine Verbindung empfangen wurden, mit den erwarteten Daten übereinstimmen.
Für einen Prüfpunkt für Inhalt wird der Staus "Test erfolgreich" zurückgegeben, wenn die empfangenen Daten den Kriterien entsprechen, die im Prüfpunkt angegeben sind.
- Vergleichsoperator
- Geben Sie die Kriterien an, mit denen die Prüfung ausgeführt werden soll. Dafür sind folgende Operatoren verfügbar:
- ist gleich
- Für den Prüfpunkt wird der Status "Test erfolgreich" zurückgegeben, wenn die empfangenen Daten mit dem Text oder Binärinhalt identisch sind, der im Bereich Daten angegeben ist.
- enthält
- Für den Prüfpunkt wird der Status "Test erfolgreich" zurückgegeben, wenn der Text oder Binärinhalt, der im Bereich Daten angegeben ist, mindestens ein Mal in den empfangenen Daten enthalten ist.
- beginnt mit
- Für den Prüfpunkt wird der Status "Test erfolgreich" zurückgegeben, wenn der Text oder Binärinhalt, der im Bereich Daten angegeben ist, mit dem Anfang der empfangenen Daten identisch ist.
- endet mit
- Für den Prüfpunkt wird der Status "Test erfolgreich" zurückgegeben, wenn der Text oder Binärinhalt, der im Bereich Daten angegeben ist, mit dem Ende der empfangenen Daten identisch ist.
- ist abweichend von
- Für den Prüfpunkt wird der Status "Test erfolgreich" zurückgegeben, wenn die empfangenen Daten nicht mit dem Text oder Binärinhalt identisch sind, der im Bereich Daten angegeben ist.
- enthält nicht
- Für den Prüfpunkt wird der Status "Test erfolgreich" zurückgegeben, wenn der Text oder Binärinhalt, der im Bereich Daten angegeben ist, nicht in den empfangenen Daten enthalten ist.
- beginnt nicht mit
- Für den Prüfpunkt wird der Status "Test erfolgreich" zurückgegeben, wenn der Text oder Binärinhalt, der im Bereich Daten angegeben ist, nicht mit dem Anfang der empfangenen Daten identisch ist.
- Daten
- Geben Sie die Daten an, die als über die Verbindung empfangene Daten erwartet werden.
- Binär
- Bearbeiten Sie in dieser Sicht den erwarteten Inhalt als Binärdaten.
- Unformatiertes ASCII
- Bearbeiten Sie in dieser Sicht den erwarteten Inhalt als unformatierte ASCII-Daten. Bytes werden als alphanumerische 7-Bit-Zeichen oder als zweistellige hexadezimale Bytes mit vorangestelltem \x ausgedrückt. Außerdem stehen \r und \n für einen Wagenrücklauf bzw. Zeilenvorschub und \\ entspricht dem Backslash-Zeichen.