Bei einem Subsystem handelt es sich um eine Gruppe von Klassen in einer diskreten Komponente innerhalb der Steuerkomponente für Leistungstests, über die für viele Aktionen Services erbracht werden. So wird beispielsweise vom Subsystem KernelWait während der Testausführung für virtuelle Benutzer die Verwaltung der Bedenk- und Ruhezeit ausgeführt.
Informationen zu diesem Vorgang
Es folgen zusätzliche Beispiele für durch Subsysteme bereitgestellte Services:
- Ablaufverfolgung für Serverantworten. Stellen Sie sich beispielsweise Tests vor, bei denen eine HTTP-Anforderung an einen Server übertragen wird und Sie wissen müssen, wann die Antwort zurückgemeldet wird. Statt einen Thread dadurch zu blockieren, dass dieser auf die Antwort warten muss, kann diese Aufgabe von einem Subsystem übernommen werden, während von den Threads andere Aktionen ausgeführt werden. Das Subsystem ist in der Lage, eine Benachrichtigung zu generieren bzw. eine Aktion erneut anzustoßen, sobald die Antwort vom Server eingegangen ist.
- Handhabung asynchroner Übertragung.
- Steuerung der Aktionen im Ruhemodus für virtuelle Benutzer.
- Steuerung der Protokollierung. Beispielsweise kann die Erstellung eines benutzerdefinierten Ausführungsprotokolls sehr zeitaufwendig sein. Deshalb können Sie einem Subsystem diese Aufgabe zuweisen und müssen nicht einen Thread mit diesem Prozess blockieren. Sie können ein Subsystem so konfigurieren, dass dieses die speziellen Protokollierungsaktionen übernimmt, während andere Dinge über andere Aktionen erledigt werden.
Mustercode für ein Subsystem für die Steuerkomponente für Leistungstests erstellen
Über ein Subsystem für die Steuerkomponente für Leistungstests werden Services für eine oder mehrere Aktionen bereitgestellt. Eine Aktion, die sich während des Testlaufs eines Subsystems bedient, ist eine sich wiederholende Aktion. Die meisten Aktionen sind am Ende der Ausführung ("execute()") mit Fertig stellen ("finish()") gekennzeichnet. Von einer sich wiederholenden Aktion wird vor dem Ende der Ausführung ("execute()") Service von einem Subsystem angefordert. Sobald der gewünschte Service bereitsteht, werden vom bereitstellenden Subsystem die Statusinformationen in der Aktion entsprechend aktualisiert, und die Aktion wird erneut zur Ausführung ausgegeben. Auf der Basis der Statusinformationen wird dann während des Aufrufs zur Ausführung ("execute()") von einem Worker-Thread der Steuerkomponente für Leistungstests eine andere Ausführung vorgenommen und schließlich auch eine Aufforderung zum Fertig stellen ("finish()") für die Aktion ausgegeben.
In der folgenden Liste finden Sie eine Übersicht über die Schritte, die Sie zum Erstellen dieses Beispiels ausführen müssen:
- Mustercode für ein Subsystem für die Steuerkomponente für Leistungstests erstellen
- Steuerkomponente für Leistungstests über das Vorhandensein eines Subsystems informieren
- Einfachen Test und Zeitplan erstellen
- "SampleAction" und "SampleSubsystem" zum Projekt hinzufügen
- Zeitplan mit "SampleAction" unter Verwendung von "SampleSubsystem" ausführen