Die Betriebssysteme Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008 beinhalten Sicherheitsfunktionen, die es in früheren Versionen von Windows nicht gibt. Sie müssen die Sicherheitseinstellungen anpassen, damit Ressourcenüberwachungsdaten erfasst werden können. Wenn Sie die Ressourcenüberwachungsfunktion unter Windows Vista, Windows 7 oder Windows Server 2008 aktivieren möchten, müssen Sie den Dienst "Remoteregistrierung" starten, die ferne Benutzerkontensteuerung inaktivieren und die Firewall konfigurieren.
Vorgehensweise
- Starten Sie den Remoteregistrierungsdienst. Der Dienst "Remoteregistrierung" ist unter Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008 standardmäßig inaktiviert. Dieser Dienst muss aktiv sein, um Ressourcenüberwachungsdaten erfassen zu können.
- Öffnen Sie in der Systemsteuerung das Tool Verwaltung.
- Öffnen Sie Dienste.
- Wählen Sie den Eintrag des Diensts Remoteregistrierung aus und klicken Sie auf Starten.
- Optional: Sie können festlegen, dass der Dienst "Remoteregistrierung" bei jedem Start des Betriebssystems automatisch gestartet wird. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf den Dienst Remoteregistrierung, klicken Sie auf Eigenschaften und legen Sie Starttyp auf Automatisch fest.
- Inaktivieren Sie die ferne Benutzerkontensteuerung. Wenn sich ein Benutzer über Fernzugriff authentifiziert, erteilt die Benutzerkontensteuerung (UAC) dem Benutzer nur Standardberechtigungen, und zwar selbst dann, wenn die bereitgestellten Berechtigungsnachweise zur Gruppe "Administratoren" gehören. Sie können dies umgehen, indem Sie den Registrierungsschlüssel "LocalAccountTokenFilterPolicy" ändern.
- Klicken Sie auf und geben Sie regedit ein, um den Registrierungseditor zu öffnen.
- Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel LocalAccountTokenFilterPolicy und wählen Sie Ändern aus. Ändern Sie den Wert in 1.
- Wenn der Schlüssel "LocalAccountTokenFilterPolicy" nicht vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das rechte Fenster und wählen Sie Neu DWord-Wert aus. Geben Sie dann den Namen LocalAccountTokenFilterPolicy ein und legen Sie 1 als Wert fest.
Anmerkung: Wenn Sie die Einstellungen für die Authentifizierung für ein fernes System auf die Originaleinstellungen zurücksetzen möchten, legen Sie für diesen Schlüssel den Wert 0 fest.
- Führen Sie einen Neustart des Computers durch.
- Konfigurieren Sie die Firewall. Verwaltungsanforderungen von einem fernen System werden von der Firewall standardmäßig blockiert.
- Öffnen Sie in der Systemsteuerung das Tool Firewall.
- Klicken Sie auf Einstellungen ändern.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Ausnahmen.
- Wählen Sie die Option Remoteverwaltung aus.
- Führen Sie einen Neustart des Computers durch.
- Prüfen Sie, ob auf den Pfad für die Remoteregistrierung zugegriffen werden kann.
- Öffnen Sie in der Systemsteuerung das Tool Verwaltung.
- Öffnen Sie Lokale Sicherheitsrichtlinie.
- Erweitern Sie Lokale Richtlinien.
- Wählen Sie Sicherheitsoptionen aus.
- Klicken Sie in der Spalte Richtlinie mit der rechten Maustaste auf Netzwerkzugriff: Registrierungspfade und -unterpfade, auf die von anderen Computern aus zugegriffen werden kann und wählen Sie Eigenschaften aus.
- Vergewissern Sie sich, dass Software\Microsoft\Windows
NT\CurrentVersion\Perflib in der Liste angezeigt wird.
Fehlt dieser Eintrag, fügen Sie Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib der Liste hinzu.