Die Tests zur Installationsoptimierung wurden erstellt, um auf schnelle und komfortable Weise Workloads auf einem Anwendungsserver platzieren
zu können und den Anwendungsserver so für einen maximalen Durchsatz zu optimieren. Bei den drei bereitgestellten Tests werden Workloads auf verschiedenen Teilen des Anwendungsservers platziert.
Erforderliche Zeit für den Import des Musterprojekts: 5 Minuten
Die Tests zur Installationsoptimierung sind für das Testen von
IBM® WebSphere Application Server Version
7 konzipiert. Jeder Test umfasst unterschiedliche Voraussetzungen, die vor der Testausführung erfüllt sein müssen.
- Der Schedule_Snoop-Test ist sofort für jede Installation von WebSphere Application Server einsetzbar.
- Die Musteranwendung "Schedule_Plants: PlantsByWebSphere" muss installiert werden. Sie gehört zum Lieferumfang von WebSphere Application Server,
ihre Installation ist jedoch optional.
- Die Testanwendung "Schedule_Daytrader" ist über das Apache-Projekt Geronimo kostenlos erhältlich. Für "Daytrader" ist Zugriff auf eine IBM DB2-Datenbank erforderlich.
Für alle Tests lassen sich die besten Ergebnissse erzielen, wenn ein oder mehrere einzelne, dedizierte Computer verwendet werden, um die größtmöglichen Workloads auf dem Anwendungsserver bereitstellen zu können. Beim Testen einer großen WebSphere Application Server-Anwendung ist die Belastung eines einzelnen Computers, auf dem Rational Performance Tester ausgeführt wird und der Workloads für die Anwendung bereitstellt, unter Umständen nicht ausreichend, um die Anwendung zu testen.
Ein Test zur Installationsoptimierung ist konzipiert, um entsprechende Workloads auf Ihrem Anwendungsserver bereitzustellen, damit dieser durch die Basisoptimierung maximalen Durchsatz erzielt. Der Optimierungsprozess ist komplex und umfasst zahlreiche mögliche Einstellungen, die abhängig von den unterschiedlichen Anforderungen der auszuführenden Anwendung zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zur Optimierung von WebSphere Application Server finden Sie unter http://www.ibm.com/developerworks/websphere/techjournal/0909_blythe/0909_blythe.html.
Ein einfaches Ziel bei der Ausführung der Tests zur Installationsoptimierung besteht darin, den höchsten Prozentsatz an CPU-Auslastung auf dem Anwendungsserver während der Testausführung zu erreichen. Befolgen Sie beim Ausführen der einzelnen Tests die folgenden Anweisungen:
- Verwenden Sie Task Manager, vmstat oder ein ähnliches Tool, um die CPU-Auslastung auf dem Computer, auf dem der Anwendungsserver läuft, zu überwachen. Wenn maximaler Durchsatz als Ziel definiert ist, arbeiten Sie so, dass Sie den höchstmöglichen Prozentsatz an CPU-Auslastung erreichen.
Zum Erreichen von maximalem Durchsatz muss sich der Prozentsatz erhöhen, wenn Sie Optimierungsanpassungen vornehmen.
- Überwachen Sie die CPU-Auslastung auf dem Computer, auf dem Rational Performance Tester ausgeführt wird.
Übersteigt die CPU-Auslastung 70 %, nähern Sie sich möglicherweise den Grenzwerten, die sich auf dem Computer erreichen lassen. Rational Performance Tester unterstützt allerdings die Verwendung mehrerer Computer zum Erreichen höherer Workloads.
- Da bei diesen Tests hoher Durchsatz erzielt wird, kann dadurch das Leistungsspektrum Ihres Netzes überschritten werden. Tools wie Task Manager können die Netzauslastung anzeigen. Sollte in Ihrem Fall eine Beschränkung durch ein 100 Mbps-Netz vorliegen, ist gegebenenfalls Zugriff auf ein 1000 Mbps-Netz erforderlich, um den Stresstest für Anwendungsserver in vollem Umfang durchführen zu können.