Nach der Testaufzeichnung können Sie den Test in kleinere Tests aufteilen. Durch Aufteilen eines Tests können Sie modulare Bausteine in Form kleinerer Tests erstellen, die Sie bei Bedarf zu größeren Tests kombinieren können. Der Originaltest bleibt dabei unverändert.
Informationen zu diesem Vorgang
Dank der Funktionalität zum Aufteilen von Tests haben Sie die Möglichkeit, ein relativ langes Szenario mit vielen Funktionsschritten für eine Anwendung aufzuzeichnen und den Test anschließend im Editor in Segmente zu unterteilen, die Sie in unterschiedlicher Reihenfolge in einem Zeitplan ausführen können. Der Assistent ermittelt, welche Variablen zwischen den aufgeteilten Tests bestehen bleiben sollen, und erstellt die Verbindung, damit Sie keinen angepassten Code schreiben müssen.
Vorgehensweise
- Navigieren Sie im Testnavigator zu dem Test und klicken Sie doppelt darauf. Der Test wird geöffnet.
- Wählen Sie in dem Test die Elemente aus, die nach dem Aufteilen zum neuen Test gehören sollen. Sie müssen direkt aufeinander folgende Elemente auswählen. Sie können Elemente auswählen (mit Ausnahme von Variablencontainern), die unmittelbar untergeordnete Elemente des Stammknotens des Tests sind.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Elemente und wählen Sie dann Auswahl als neuen Test speichern aus.
- Geben Sie im Fenster Auswahl als neuen Test speichern einen Dateinamen für den neuen Test ein und geben Sie optional eine Beschreibung oder einen Kommentar für den geteilten Test an.
- Wählen Sie Beschreibungstext auch für Kommentar am Anfang jedes Tests verwenden aus, wenn das Feld Beschreibung/Kommentar am Anfang des geteilten Tests als Kommentar hinzugefügt werden soll.
- Wählen Sie Auswahl im Editor markieren aus, wenn die Auswahl im Originaltest mit Markierungen der Form [N-> markiert werden soll, wobei N eine positive ganze Zahl ist, die der Anzahl der gespeicherten Auswahlen entspricht.
Wenn Sie beispielsweise erstmals eine Auswahl als neuen Test speichern, wird die Auswahl im Originaltest mit folgender Kennung markiert:[1->.
Wenn Sie drei Auswahlen speichern, wird der Originaltest mit folgenden Kennungen markiert: [1->, [2->,
und [3->.
- Klicken Sie auf Weiter.
Wenn Auswahl im Editor markieren ausgewählt ist, kann ein Test einfacher in mehrere Teile aufgeteilt werden. Die Markierungen im Editor werden entfernt, wenn Sie den Test speichern. Markierte Testelemente können nicht gespeichert werden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Bereiche löschen aus, damit die Markierungen entfernt werden, wenn Sie die ausgewählten Testelemente erneut speichern möchten.
- Optional: Sehen sie sich auf der nächsten Seite des Assistenten Auswahl als neuen Test speichern die Änderungen an, die aufgrund der Aufteilung ausgeführt werden müssen. Üblicherweise bleiben die beiden Optionen Tests über Variablen miteinander verknüpfen und HTTP-spezifische Änderungen ausgewählt. Wenn Sie diese Optionen inaktivieren, kann ein geteilter Test unbrauchbar werden oder kann es zu unvorhersehbaren Ergebnissen kommen. Allerdings können Sie bestimmte Felder bei Tests über Variablen miteinander verknüpfen löschen, wenn bestimmte Daten nicht zwischen den Tests korreliert werden sollen.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
Ergebnisse
Der neue Test wird aus den ausgewählten Elementen erstellt. Die Testvariablen, die durch Aufteilen eines Tests erstellt wurden, werden im neuen Test Container Über Aufteilungstest erstellte Variablen aufgeführt. Damit Sie optimale Ergebnisse erzielen, öffnen Sie den Container Über Aufteilungstest erstellte Variablen im neuen Test und vergewissern sich durch einen Test, der vor dem neu geteilten Test ausgeführt wird, dass die Variablen erstellt und mit Werten belegt werden. Weitere Informationen zu Testvariablen finden Sie unter Informationen zu Testvariablen und Testvariablen deklarieren und zuordnen.
Der Originaltest wird markiert, wenn Sie die Option Auswahl im Editor markieren auswählen. Sollen die Markierungen entfernt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Elemente im Originaltest und wählen Sie Bereiche löschen aus. Außerdem werden Sie gefragt, ob der neue Test gelöscht werden soll. Klicken Sie auf Ja, wenn der neue Test gelöscht werden soll, oder auf Nein, wenn er beibehalten werden soll.
Beispiel
Achten Sie auf die Auswahlmöglichkeiten, die sich Ihnen bieten, wenn Sie einen Test aufteilen und die durch die Aufteilung entstandenen Tests in einem Zeitplan erneut anordnen. Nehmen Sie an, der aufgezeichnete Test "visitIBM" enthält die folgenden Aktionen:
- An einem Server anmelden.
- Einen Eintrag auf dem Server erstellen und diesen Eintrag wieder entfernen.
- Einen Eintrag bearbeiten, überprüfen, ob die Änderung auch umgesetzt wurde, und den Eintrag wiederherstellen.
- Vom Server abmelden.
Sie möchten den Test in vier Teile aufteilen: Anmelden, Erstellen, Bearbeiten und Abmelden. Dazu müssen Sie den Test vier Mal aufteilen.
- Öffnen Sie "visitIBM" und wählen Sie die Anmeldeaktionen aus. Geben Sie dem neuen Test, der die Anmeldeaktionen enthält, den Namen "Anmelden".
- Wählen Sie die Erstellungsaktionen aus. Geben Sie dem neuen Test den Namen "Erstellen".
- Wählen Sie die Bearbeitungsaktionen aus. Geben Sie dem neuen Test den Namen "Bearbeiten".
- Wählen Sie die Abmeldeaktionen aus. Geben Sie dem neuen Test den Namen "Abmelden".
Erstellen Sie dann einen Zeitplan, in dessen Rahmen virtuelle Benutzer verwendet werden, die aus einem Datenpool ausgewählt wurden. Von jedem virtuellen Benutzer wird der Test "Anmelden" ausgeführt. Dann werden verschiedene Kombinationen aus "Erstellen"- und "Bearbeiten"-Tests ausgeführt. Zuletzt wird der Test "Abmelden" ausgeführt.
Berücksichtigen Sie, dass bei Aufteilung der Tests vom Test "Erstellen" möglicherweise Variablen initialisiert wurden, die vom Test "Bearbeiten" verwendet werden. Daher müssen Sie, wenn Sie die Reihenfolge während des Testlaufs umkehren (der Test "Bearbeiten" wird vor dem Test "Erstellen" ausgeführt), sicherstellen, dass die von den Tests gemeinsam genutzten Variablen initialisiert und korrekt festgelegt sind.