Ihre Tests stellen eine bedeutende Investition an Zeit und Arbeit dar. Sie können die Tests auch für andere Konfigurationen und Web-Hosts nutzen oder wiederverwenden, indem Sie die Variablen für den Hostnamen und den Port ändern.
Vorbereitende Schritte
Vergewissern Sie sich vor Beginn, dass in den Testgenerierungseinstellungen die Unterstützung der Datenkorrelation festgelegt ist. Klicken Sie auf
und anschließend auf die Registerkarte
Datenkorrelation und vergewissern Sie sich, dass
Host- und Portdaten automatisch korrelieren ausgewählt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wählen Sie diese Option aus und generieren den Test neu.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können die Tests z. B. auf einem Testcomputer entwickeln und sie dann auf einem Produktionsserver ausführen. Wenn die zu testenden Anwendungen auf beiden Computern identisch sind, können Sie den Hostnamen ändern und die Tests auf dem Produktionsserver wiederverwenden.
Vorgehensweise
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Namen des Hosts oder des Proxy-Servers für alle Anforderungen in einem Test zu ändern:
- Navigieren Sie im Testnavigator zu dem Test und klicken Sie doppelt darauf. Der Test wird geöffnet.
- Erweitern Sie den Abschnitt Testvariable am Anfang des Tests und klicken Sie auf die Variable für Serververbindung, die den zu ändernden Hostnamen enthält.
- Führen Sie im Bereich Testelementdetails die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie den neuen Hostnamen in das Feld Host ein.
- Optional: Geben Sie eine neue Portnummer in das Feld Port ein.
Die neue Kombination aus Hostname und Port wird mit der Testvariablen korreliert, die den derzeit verwendeten Wert enthält.
Ergebnisse
Anmerkung: Wenn Sie die Hostnamen und Ports mehrerer Tests ändern möchten, müssen Sie die Variable für Serververbindung in einen Datenpool aufnehmen und den Datenpool den Tests zuordnen. Wenn Sie Namen und Port im Datenpool ändern, wird diese Änderung an alle Tests im Datenpool weitergegeben. Weitere Informationen siehe
Einem Test zugeordneten Datenpool erstellen.