Codegenerierung erweitern

Vom Subsystem für Codegenerierung werden Elemente des Load Test-Verhaltensmodells (Load Test Behavior Model, LTBM) Objekten des Elementmodells für Codegenerierung (IModelElement) zugeordnet, wobei diese wiederum Objekten der Klasse "ILanguageElement" zugeordnet werden. In der Folge wird ein Sprachelementbaum erstellt, der alle entsprechenden Elemente des Testelementbaums des Verhaltensmodells enthält und über den gleichzeitig die Struktur des zu generierenden Codes festgelegt wird.

Vorbereitende Schritte

Sprachelemente verfügen über einen Typ, einen Namen und entsprechend definierte Schablonen. Die Codegenerierung bei Leistungstests findet komplett innerhalb der Eclipse-Workbench statt. Der Erweiterungspunktmechanismus in Eclipse dient der Erweiterung der Codegenerierung zur Aufnahme neuer Protokolle.

Informationen zu diesem Vorgang

Vom Plug-in "com.ibm.rational.test.lt.codegen.core" wird die Codegenerierung für das generische Script Load Test unterstützt. Auf diese Weise werden die Klasse com.ibm.rational.test.lt.execution.core.impl.LTTestScript und generische Testelemente wie Schleifen, Container, Transaktionen, Datenpools, generische Prüfpunkte für Inhalt, Datenquellen und Substitutionen sowie generischer angepasster Code erweitert. Bestimmte Protokolle wie das Plug-in "com.ibm.rational.test.lt.codegen.http" werden als Erweiterungen des Plug-ins "com.ibm.rational.test.lt.codegen.core" implementiert. Vom Plug-in "com.ibm.rational.test.lt.codegen.schedule" werden zusätzlich zur Funktionalität von "com.ibm.rational.test.lt.codegen.core" Zeitpläne generiert.

Ein Beispiel zu der Erweiterung für Codegenerierung finden Sie im Plug-in "com.ibm.rational.test.lt.sdksamples.codegen.socket".


Feedback