Übersicht über den SAP-Testeditor

Der Testeditor wird zum Prüfen oder Anpassen von aufgezeichneten SAP-Leistungstests verwendet.

Der Testeditor listet die SAP-Transaktionen für einen Test nach Titel auf. Das folgende Beispiel zeigt den Test "MySAPTest", der anhand einer Aufzeichnung der folgenden Testeraktionen generiert wurde: Anmeldung am Server, Starten einer Transaktion "Material Master Display" (mm03), Anzeige der Basisdaten für das Element "SCREW", Stoppen der Aufzeichnung.

Screenshot eines Tests im Testeditor

Das Testeditorfenster weist zwei Hauptbereiche auf. Der Bereich auf der linken Seite, Testinhalte, gibt die Hierarchie der SAP-Transaktionen für den Test an. Der Bereich auf der rechten Seite, Testelementdetails, zeigt Details zum aktuell ausgewählten Element (Transaktion oder Ereignis) in der Testhierarchie an. Im vorherigen Beispiel werden unter Testelementdetails Informationen zum Test angezeigt, da der Name des Tests (MySAPTest) im Bereich Testinhalte ausgewählt ist.

Wenn Sie eine Testtransaktion erweitern, wird Ihnen eine Liste der SAP-Anzeigen angezeigt. Jede SAP-Anzeige entspricht einer neuen Seite oder einem neuen Fenster in der SAP-GUI und ist im Screenshot in der Sicht SAP-Protokolldaten dargestellt.

Wenn Sie eine SAP-Anzeige erweitern, werden die SAP-Ereignisse für die Anzeige zusammen mit Namen angezeigt, die die jeweilige Aktion beschreiben. Das folgende Beispiel zeigt die erweiterte Transaktion "Material Master Display" (mm03) mit der Anzeige "SAP Easy Access". Das Definitionsereignis, mit dem die Texteingabe in mm03 auf der SAP-GUI beschrieben wurde, ist im Bereich Testinhalte ausgewählt.

Screenshot eines Definitionsereignisses im Testeditor

Werte können manchmal in Grün hervorgehoben sein. Diese Hervorhebung zeigt an, dass diese Anforderungen einen oder beide der folgenden Informationstypen enthalten:

Zum Anzeigen der Farbcodierung bei Leistungstests oder zum Ändern der Farbeinstellungen wechseln Sie zu Fenster > Benutzervorgaben > Test > Leistungstesteditor und klicken Sie dann auf die Registerkarte Schriftarten und Farben.

Die Antwortdaten innerhalb der einzelnen Anforderungen geben die Daten an, die basierend auf dieser Anforderung vom SAP R/3-Server an den Browser zurückgegeben wurden.

Klicken Sie auf Hinzufügen, um Elemente zum ausgewählten Testelement hinzuzufügen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf ein Testelement klicken und eine Aktion aus einem Menü auswählen. Die jeweiligen Möglichkeiten hängen von der aktuellen Auswahl ab. So können Sie beispielsweise nach dem Auswählen eines Tests ein neues Ereignis hinzufügen.

Die Schaltfläche Einfügen weist eine ähnliche Funktion auf. Verwenden Sie diese, um ein Element vor dem ausgewählten Element einzufügen.

Die anderen Schaltflächen (Entfernen, Nach oben, Nach unten) sind hauptsächlich für wesentliche Änderungen eines Tests gedacht. Diese Aktionen oder Auswahlmöglichkeiten führen bei einem aufgezeichneten Test wahrscheinlich zu einer Unterbrechung. Die Strukturtypen, die allgemein in aufgezeichneten Tests verwendet werden, sind unter Prüfpunkte zu einem SAP-Test hinzufügen und Elemente zu einem SAP-Test hinzufügen erläutert.

Der Testeditor wird mit der Sicht SAP-Protokolldaten synchronisiert. Wenn Sie ein Testelement im Testeditor auswählen, wird die entsprechende Anzeige als Screenshot in der Sicht SAP-Protokolldaten angezeigt. Wenn ein bestimmtes SAP-GUI-Objekt mit dem Testelement in Zusammenhang steht, ist das Objekt in der Sicht SAP-Protokolldaten hervorgehoben. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf SAP-GUI-Objekte in der Sicht SAP-Protokolldaten klicken, um zugeordnete Ereignisse oder Prüfpunkte zum Test hinzuzufügen.

Screenshot der Sicht 'SAP-Protokolldaten'

Manchmal kann der Bereich des Editors, in dem Sie arbeiten müssen, teilweise überlagert sein. Sie können einen Bereich vergrößern, indem Sie den Cursor über eine der blauen Linien bewegen, bis sich die Form des Cursors ändert (in eine vertikale Linie mit einem Aufwärtspfeil oben und einem Abwärtspfeil unten), und dann den Cursor bei gedrückter linker Maustaste nach oben oder unten ziehen.


Feedback