SAP R/3 für Leistungstests konfigurieren

Für die Aufzeichnung und Ausführung von Leistungstests muss die Scripterstellung auf dem SAP R/3-Anwendungsserver und bei allen auf fernen Computern installierten SAP-GUI-Clients aktiviert sein. Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf SAP R/3 Version 6.40. Bei anderen Versionen kann die Vorgehensweise abweichen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der SAP-Dokumentation.

Vorbereitende Schritte

Für Leistungstests sind die SAP-Scripting-API und ActiveX erforderlich. Stellen Sie beim Installieren des SAP-GUI-Clients sicher, dass ActiveX installiert ist, und aktivieren Sie die Scripterstellung auf dem SAP R/3-Server.

Anmerkung: Die folgenden Aktionen müssen nur einmal ausgeführt werden. Nach einem Neustart bleibt die Scripterstellung auf dem SAP R/3-Server aktiviert.

Vorgehensweise

So aktivieren Sie die Scripterstellung auf dem SAP R/3-Server:

  1. Prüfen Sie, ob es im SAP-GUI-Installationsverzeichnis ein Verzeichnis namens Scripting gibt. Wenn dieses Verzeichnis nicht existiert, ist die SAP-Scripting-API nicht installiert und Sie müssen die SAP-GUI mit der Option für die SAP-Scripting-API erneut installieren.
  2. Führen Sie den SAP-GUI-Client aus und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort bei SAP R/3 an. Zum Aktivieren der Scripterstellung auf dem Server sind möglicherweise Administratorrechte erforderlich.
  3. Führen Sie in SAP die Transaktion rz11 aus, geben Sie den Parameternamen sapgui/user_scripting ein und klicken Sie dann auf Display. Falls der Parameter nicht gefunden wird, vergewissern Sie sich, dass die richtige Support-Package-Version von SAP installiert ist. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren SAP-Ansprechpartner.
  4. Wenn das Feld Current value den Wert FALSE aufweist, klicken Sie auf die Schaltfläche Change value, und setzen Sie das Feld New value auf TRUE (in Großbuchstaben).
  5. Klicken Sie auf Save, und beenden Sie die Transaktion. Bei Ihrer nächsten Anmeldung wird die Scripterstellung aktiviert.
  6. Klicken Sie in der Symbolleiste des SAP-GUI-Clients auf die Schaltfläche Customizing of Local Layout und wählen Sie Options aus.
  7. Wählen Sie die Seite Scripting aus.
  8. Wählen Sie Enable Scripting aus, und inaktivieren Sie Notify When a Script Attaches to Running GUI und Notify When a Script Opens a Connection.
  9. Klicken Sie auf OK.
  10. Klicken Sie im Menü Help auf Settings und wählen Sie dann die Seite F4 Help aus.
  11. Wählen Sie in Display die Option Dialog (modal) aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eingabe Eingabe.

Nächste Schritte

Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 9 für alle SAP-GUI-Clients auf fernen Computern. Weitere Informationen zum Aktivieren der Scripterstellung auf dem SAP R/3-Anwendungsserver finden Sie in folgenden SAP-Hinweisen, die bei SAP erhältlich sind:
  • 480149: ABAP and patch level requirements
  • 587202: Limitations of SAP GUI Scripting
  • 527737: Composite SAP Note on SAP GUI Scripting
  • 612454: SAP GUI Scripting status and lifetime
  • 619459: SAP GUI Scripting support of SAP applications

Feedback