Sie müssen korrekte Informationen in Application Server Instrumenter bereitstellen.
Ausgangsverzeichnis für den Server ist der vollständige Pfad zum Installationsverzeichnis von WebSphere Application Server. Unter Microsoft Windows lautet das Ausgangsverzeichnis für den Server standardmäßig C:\Program Files\IBM\WebSphere\AppServer. Unter Linux und AIX lautet das Ausgangsverzeichnis für den Server standardmäßig /opt/IBM/WebSphere/AppServer.
Servername ist der Name der zu instrumentierenden WebSphere Application Server-Instanz. Zum Anzeigen einer Liste mit Servernamen wechseln Sie zum Verzeichnis bin und geben Sie bei Anzeige einer Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein: wsadmin -conntype none -c "puts stdout [$AdminConfig list Server]".
Es folgt ein Beispiel für eine Ausgabe dieses Befehls:
WASX7357I: By request, this scripting client is not connected to any server process. Certain configuration and application operations will be available in local mode. server1(cells/MachinenameNode01Cell/nodes/MachinenameNode01/servers/server1|server.xml#Server_1183122130078)
In diesem Fall ist server1 der Servername.
Profilname ist der Name des Profils, das dem zu instrumentierenden Server zugeordnet ist.
Zum Anzeigen einer Liste mit Profilen aus WebSphere Application Server wechseln Sie zum Verzeichnis bin und geben Sie bei einer Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein: manageprofiles -listProfiles. Unter Microsoft Windows befindet sich das Verzeichnis bin standardmäßig in C:\Program Files\IBM\WebSphere\AppServer\bin. Unter Linux und AIX befindet sich das Standardverzeichnis bin in /opt/IBM/WebSphere/AppServer/bin.