Durch eine Aufzeichnung werden mehrere HTTP-Anforderungen und -Antworten erstellt. Da in einigen Fällen eine Antwort vom Server dynamisch sein kann, müssen die nachfolgenden Anforderungen möglicherweise geändert werden.
Bei der Wiedergabe des Tests schlagen einige dieser dynamischen Anforderungen möglicherweise fehl. So ist es beispielsweise möglich, dass Aufzeichnung und Wiedergabe unterschiedliche Benutzergruppen mit unterschiedlichen Berechtigungseinstellungen einbeziehen oder dass sich die Elemente der Benutzeroberfläche seit der Aufzeichnung des Tests geändert haben.
Damit sichergestellt ist, dass der Test wiedergegeben werden kann, ohne ihn erneut aufzeichnen zu müssen, können Sie Sekundäranforderungen erstellen, die in Abhängigkeit von der vom Server empfangenen Antwort genau die Werte abrufen, die für den Test erforderlich sind.
Informationen zu diesem Vorgang
Identifizieren Sie die HTTP-Anforderung, für die Sie eine Sekundäranforderung erstellen möchten, und erstellen Sie dann eine Referenz für alle Vorkommen, um die Anforderung dynamisch zu erstellen. Wenn Sie keine Referenz erstellen möchten, können Sie eine Array-Variable definieren, die die HTTP-Anforderungen auflistet, die aus der Wiedergabe verwendet werden sollen. Sie können die Array-Variable über benutzerdefinierten Code verwenden.
Vorgehensweise
- Informationen zum Erstellen einer Referenz finden Sie unter Referenz erstellen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die HTTP-Anforderung, für die die Sekundäranforderung erstellt werden soll, und klicken Sie auf HTTP-Sekundäranforderungsgenerator erstellen.
Sie können auch mehrere HTTP-Anforderungen auswählen, die gemeinsame Header oder Verbindungsattribute aufweisen. Falls mehrere Anforderungen keine gemeinsamen Attribute aufweisen, werden Sie aufgefordert, eine Anforderung als Vorlage auszuwählen. Die ursprünglichen HTTP-Anforderungen werden inaktiviert, wodurch angezeigt wird, dass nun nur die sekundäre HTTP-Anforderung für die Wiedergabe verwendet wird.
- Führen Sie den Test aus.