Erforderliche Attribute in einer Modellklasse

Ein Modellelement kann Attribute unterschiedlichen Typs (sowohl einfach als auch komplex) enthalten.
Ein Modellelement setzt sich gewöhnlich aus einem oder mehreren der folgenden Attributtypen zusammen:
Attributtyp Beschreibung
Primitiv (Ausnahmen: Byte oder Bytefeldgruppen)
  • Rufen Sie die erforderliche Methode des Typs setProperty() auf, um die Eigenschaft des Elements festzulegen. Für alle primitiven Typen (Ausnahme: Byte) existieren zahlreiche Korrekturwerte.
Bytefeldgruppe oder umfangreiche Zeichenfolgen
  • Zum Speichern binärer Daten muss ein Attribut des Typs LTAnnotation oder ein entsprechendes Erweiterungsattribut vorliegen. Diese Klasse enthält Methoden des Typs setBytes() und getBytes(), mit deren Hilfe binäre Daten gespeichert und abgerufen werden können. Sobald die Methode getBytes() oder setBytes() aufgerufen ist, verbleiben die Daten so lange im Speicher, bis der Test gesichert wird.
    Anmerkung: Wird diese Aktion nicht gewünscht (beispielsweise, wenn es sich um große Datenmengen handelt), können Sie für die Daten eine Flushoperation in eine Datei ausführen, indem Sie gezielt die Methode flush() für LTAnnotation aufrufen. Sorgen Sie dafür, dass der Aufruf dieser Methode unmittelbar im Anschluss an den Aufruf einer Methode des Typs "setBytes()" oder "getBytes()" erfolgt.
Komplex
  • Rufen Sie die Methode setProperty(CBActionElement,CBActionElement) auf, um den alten und den neuen Wert des Attributs zu übergeben. Alle Modellelemente werden über die Klasse CBActionElement erweitert. Der alte Wert wird übergeben und kann anschließend aus dem Modell entfernt werden. Der neue Wert wird ebenfalls übergeben und kann anschließend definiert werden. Liegt kein Wert vor, muss null übergeben werden. Soll der Wert beispielsweise von val1 in val2 geändert werden, müssen Sie die Methode setProperty(val1,val2) aufrufen. Wenn Sie den Wert zum ersten Mal definieren, müssen Sie die Methode setProperty(null,val1) aufrufen. Wenn Sie den Wert löschen möchten, müssen Sie die Methode setProperty(val1,null) aufrufen.
  • Diese Vorgehensweise ist vergleichbar mit den für den primitiven Typ verwendeten Methoden des Typs setProperty(). Einziger Unterschied: In diesem Fall ist zusätzlich der alte Wert erforderlich.
  • Wird das Modell geladen, wird die Methode addReference() aufgerufen. Diese Methode muss überschrieben werden, damit das Attribut interpretiert und korrekt dem Objekt zugeordnet werden kann. Rufen Sie die entsprechende Methode setXXX() auf, um so das Attribut inklusive Wert zu definieren.
Liste
  • Das Attribut muss den Typ EList aufweisen. Möchten Sie auf die Liste zugreifen, und bei dem Element handelt es sich um einen Container, wird möglicherweise die Schnittstelle LTElementHost implementiert. Die Methode getElements() muss auf jeden Fall implementiert werden. Über diese Methode muss der Typ EList zurückgemeldet werden. Möchten Sie die Liste laden, während die untergeordneten Elemente dieses Modellelements geladen werden, wird für jedes untergeordnete Element die Methode addReference() aufgerufen. Die Einordnung in die korrekte Liste muss über das Element erfolgen.
Referenz zu einem anderen Modellelement
  • Definieren Sie ein Attribut entsprechend dem Typ Element, auf das Bezug genommen wird. Damit werden die einfachen Getter und Setter für dieses Attribut bereitgestellt. Weder durch Getter noch durch Setter werden die Methoden getProperty oder setProperty aufgerufen, dafür wird der Attributwert abgerufen bzw. gesetzt.
  • Definieren Sie ein anderes Attribut, das als Proxy für dieses Element fungieren soll. Bei diesem Element handelt es sich um Ihre eigene Klasse, die über ProxyElement aus dem Load Test-Verhaltensmodell (Load Test Behavior Model, LTBM) erweitert wird.
  • Beim Erstellen der Referenz müssen Sie die Methode setHref() zum ProxyElement mit der ID (getId()) des Elements aufrufen, auf das Bezug genommen wird.
  • Zum Abrufen des Elements, auf das Bezug genommen wird, müssen Sie "href" aus ProxyElement (getHref()) verwenden, um das Element im Test zu suchen. Sie können zum Abrufen des Elements aber auch die Methode BehaviorUtil.findElement() (der Test mit diesem Element, die ID des zu suchenden Elements) verwenden.

Feedback