com.ibm.rational.test.lt.models.behavior.data - Paket

Dieses Paket enthält Klassen zu Datenkorrelation und angepasstem Code.

Die Datenkorrelation setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Erster Teil ist die Datenquelle, zweiter Teil der Datenkonsument. Die Basisklasse aller Datenquellen lautet DataSource, die Basisklasse der Konsumenten Substituter.

Ein Modellelement der Protokollerweiterung mit Datenquellen muss als "Datenquellenhost" markiert werden. Dazu muss die Schnittstelle DataSourceHost implementiert werden. Ein Modellelement, das Konsumenten von Datenquellen enthalten kann, muss als Konsumentenhost markiert werden. Dies erfolgt über die Implementierung der Schnittstelle DataSourceConsumer.

Das folgende Diagramm zeigt die Beziehung zwischen Datenquelle und Konsument:

Datenquellen

Bei den Datenquellen handelt es sich um Modellelemente, die für das Extrahieren und Speichern von Daten für den Einsatz durch andere Modellelemente zuständig sind. Über das Load Test-Verhaltensmodell (Load Test Behavior Model, LTBM) werden die folgenden Arten von Datenquellen bereitgestellt:
  • DatapoolHarvester - für Spalten mit Daten, die aus einem Datenpool extrahiert wurden
  • CorrelationHarvester - für eine Zeichenfolge mit Daten, die zu einem späteren Zeitpunkt in einem Test verwendet werden soll
  • BuiltInDataSources - für integrierte Funktionen, über die abgeleitete Informationen bereitgestellt werden (z. B. die aktuelle Uhrzeit).
  • Arbitrary - für Benutzer, die angepassten Code für die Verwendung in einem Test definieren wollen.
Detaillierte Informationen zu diesen Klassen finden Sie im Javadoc.

Eine Protokollerweiterung kann über eigene integrierte Datenquellen verfügen. In diesem Fall kommt der unter "Erweiterungspunkte" beschriebene Erweiterungspunkt zum Einsatz.

Das folgende Diagramm zeigt die Beziehung zwischen diesen Klassen:

Zusätzliche Klassen

Substituter

Der Konsumentenbasistyp lautet Substituter. Das folgende Diagramm zeigt die Struktur des Konsumentenbasistyps Substituter:

Substituter


Feedback