SAP-Test aufzeichnen

Sie können Ihre Interaktion mit dem SAP-GUI-Client aufzeichnen, um einen SAP-Test zu generieren. Beim Aufzeichnen öffnet der Aufzeichnungsassistent automatisch den SAP-GUI-Client und zeichnet alle Interaktionen zwischen Client und Server auf.

Vorbereitende Schritte

Prüfen Sie, ob SAP-GUI-Scripting auf dem SAP R/3-Server und dem SAP-GUI-Client aktiv ist. Weitere Informationen finden Sie in SAP R/3 für Leistungstests konfigurieren.

Stellen Sie sicher, dass Sie über eine funktionsfähige SAP-GUI verfügen und eine Verbindung zu einem SAP R/3-Server herstellen können.

Tests werden in Leistungstestprojekten gespeichert. Wenn der Arbeitsbereich nicht bereits ein Projekt enthält, ermöglicht es Ihnen der Assistent für die Testerstellung, ein Projekt zu erstellen.

Stellen Sie sicher, dass die aufgezeichnete Sitzung reproduzierbar ist. Wenn Sie beispielsweise Elemente in SAP erstellen und dann nicht löschen, sind diese Elemente bei der Ausführung des Tests bereits vorhanden. Dies kann dazu führen, dass der Test nicht wie erwartet ausgeführt wird.

Vorgehensweise

So zeichnen Sie einen SAP-Test auf:

  1. Klicken Sie in der Perspektive "Leistungstest" auf die Schaltfläche Neuer Test aus Aufzeichnung Schaltfläche 'Neuer Test aus Aufzeichnung' in der Symbolleiste in der Symbolleiste oder klicken Sie auf Datei > Neu > Test aus Aufzeichnung.
  2. Klicken Sie im Assistenten für Neuer Test aus Aufzeichnung auf Test aus neuer Aufzeichnung erstellen, wählen Sie SAP-Test aus und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie vertrauliche Daten aufzeichnen, können Sie eine Verschlüsselungsstufe der Aufzeichnung auswählen.
  3. Wählen Sie auf der Seite Speicherposition auswählen das Projekt und den Ordner für den neuen Test aus, geben Sie einen Namen für den Test ein und klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie bei Bedarf auf das Symbol Übergeordneten Ordner erstellen Symbol 'Übergeordneten Ordner erstellen', um ein Projekt oder einen Ordner zu erstellen.
  4. Wählen Sie auf der Seite SAP-Verbindung aus, wie die Verbindung zum SAP R/3-Server hergestellt werden soll:
    • Üblicherweise müssen Sie dazu SAP-Anmeldung auswählen. Geben Sie danach in das Feld Name des SAP-Systems die Beschreibung ein, die normalerweise bei der SAP-Anmeldung zur Angabe des Servers verwendet wird.
    • Wenn Ihre Umgebung SAP Logon nicht unterstützt, wählen Sie Serverinformationen aus. Geben Sie in das Feld Anwendungsserver den Hostnamen oder die IP-Adresse des Servers ein. Geben Sie dann den entsprechenden Wert für Systemnummer an. Geben Sie ggf. Informationen in Andere Optionen ein. Details zu den anderen SAP Logon-Optionen finden Sie in der SAP-Dokumentation.
    • Falls in Ihrer Umgebung die Verbindung zum SAP R/3-Server über Gateways und Router hergestellt wird, wählen Sie Verbindungsaufbau nach Zeichenfolge aus. Klicken Sie auf Bearbeiten, um eine gültige Verbindungszeichenfolge anzugeben. Details zu Verbindungszeichenfolgen finden Sie in der SAP-Dokumentation.
    • Wenn es eine SAP-Verknüpfungsdatei gibt, mit der die Verbindung automatisiert werden kann, wählen Sie SAP-Verknüpfungsdatei aus. Klicken Sie auf Durchsuchen und geben Sie die Speicherposition der Datei an.
    • Sie können sich bei SAP auch über das HTTP-SAP-Portal anmelden. Weitere Informationen finden Sie in Sitzung mit HTTP-SAP-Portal aufzeichnen.
    • Wenn Sie den Anmeldeprozess überspringen und die Aufzeichnung während einer Sitzung von einer bestimmten Anzeige aus starten möchten, starten Sie eine Sitzung mit dem SAP-Logon-Programm, wechseln Sie zur gewünschten Anzeige und wählen Sie Aufzeichnung einer aktiven Sitzung mit SAP Logon gestartet aus. Der aufgezeichnete Test enthält keine Verbindungsinformationen. Diese Option kann beim Erstellen von aufgeteilten Tests zweckmäßig sein.
  5. Wenn Sie zum ersten Mal einen SAP-Leistungstest aufzeichnen, lesen Sie den Datenschutzhinweis und wählen Sie Akzeptieren aus, um fortzufahren.
  6. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Aufzeichnung zu starten. In einigen Fällen wird möglicherweise eine Warnung angezeigt, die angibt, dass ein Script eine Verbindung zu SAP öffnet.
  7. Melden Sie sich bei SAP an und führen Sie die zu testenden Transaktionen aus. Aus Sicherheitsgründen kann das Kennwort nicht vom SAP-Testrecorder aufgezeichnet werden. Stattdessen wird es am Ende der Aufzeichnungssitzung angefordert.
  8. Führen Sie im SAP-GUI-Fenster die Aufgaben zum Testen aus. Über die Symbolleiste Recorder-Testanmerkungen können Sie während der Aufzeichnung Kommentare hinzufügen, Synchronisationen aufzeichnen oder Screenshots erstellen.
    • Klicken Sie auf das Symbol Kommentar einfügen Symbol 'Kommentar einfügen', um dem aufgezeichneten Test einen Kommentar hinzuzufügen.
    • Klicken Sie auf das Symbol Screenshot erstellen Symbol 'Screenshot erstellen', um dem aufgezeichneten Test einen Screenshot hinzuzufügen. Screenshots verbessern die Lesbarkeit von Tests und dienen zur Veranschaulichung des aufgezeichneten Tests. Sie können die Einstellungen für Screenshots ändern und einen Kommentar zum Image hinzufügen.
    • Klicken Sie auf das Symbol für Synchronisation einfügen Symbol für 'Synchronisation einfügen', um der Aufzeichnung eine Testsynchronisation manuell hinzuzufügen.
    • Klicken Sie auf das Symbol für Symbol für 'Aufteilungspunkt' Aufteilungspunkt, um einen Aufteilungspunkt in den aufgezeichneten Test einzufügen. Aufteilungspunkte bieten Ihnen die Möglichkeit, mehrere Tests aus einer einzigen Aufzeichnung zu generieren und dann mit einem Zeitplan in einer anderen Reihenfolge zu wiederholen. Weitere Informationen zum Aufteilen eines Tests finden Sie unter Test beim Aufzeichnen teilen.
  9. Nachdem Sie die zu testenden Transaktionen ausgeführt haben, stoppen Sie die Aufzeichnung, indem Sie die SAP-GUI schließen oder in der Sicht Socket-Recordersteuerung auf Stoppen Schaltfläche 'Aufzeichnung stoppen' klicken.
  10. Geben Sie im Fenster Kennwort eingeben das Kennwort für das Konto ein, das für die Aufzeichnung verwendet wurde. Dieser Schritt ist erforderlich, weil die SAP-GUI kein direktes Aufzeichnen des Kennworts zulässt. Es wird ein Fortschrittsfenster angezeigt, während der Test generiert wird. Nach Beendigung dieses Vorgangs wird in der Sicht Socket-Recordersteuerung folgende Nachricht angezeigt: Testgenerierung abgeschlossen. Der Test wird im Testnavigator aufgelistet und im Testeditor geöffnet.

Feedback