Mit angepassten Prüfpunkten können Sie Java™-Code verwenden, um die Daten zu prüfen, die über eine Verbindung empfangen wurden.
Vorbereitende Schritte
Die Verwendung von angepasstem Java-Code erfordert Kenntnisse zur Programmiersprache Java und zur API von Rational Performance Tester. Weitere Informationen siehe Testausführung mit angepasstem Code erweitern.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie Prüfpunkte hinzufügen, werden die empfangenen Daten mit den erwarteten Daten verglichen, die im Testelement des Prüfpunkts angegeben sind. Ein angepasster Prüfpunkt gibt den Status "Test erfolgreich" zurück, wenn die benutzerdefinierte (angepasste) Klasse nach dem Ausführen einer Prüfung, die in Java-Code geschrieben ist, den Status "Test erfolgreich" zurückgegeben hat.
Vorgehensweise
So fügen Sie einem Sockettest einen angepassten Prüfpunkt hinzu:
- Öffnen Sie den Testeditor, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Socket-Receive-Element und wählen Sie aus.
- Wählen Sie den Prüfpunkt aus und klicken Sie im Testeditor im Bereich Testelementdetails auf Code generieren. Durch diese Aktion wird eine Java-Klasse generiert, die auf der Schablone basiert, die es in der API von Rational Performance Tester für angepasste Socketprüfpunkte gibt.
- Bearbeiten Sie den Java-Code, um die spezielle Prüfaktion zu definieren, die ausgeführt werden soll.
- Speichern und schließen Sie die Java-Klasse.
Nächste Schritte
Wenn Sie die angepasste Klasse ändern möchten, klicken Sie auf
Code anzeigen, damit der Code im Java-Editor geöffnet wird.
Sie können die einzelnen Socketprüfpunkte aktivieren oder inaktivieren, indem Sie im Testeditor auf
Prüfpunkt aktivieren klicken.