Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit importieren

Da mit IBM® Tivoli Monitoring Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit im Protokollmodus erfasst werden können, können Sie diese Daten nach der Ausführung eines Zeitplans importieren. Sie können Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit in einen Bericht für einen Test oder einen Bericht für einen Zeitplan importieren.

Vorbereitende Schritte

Bei dem Überwachungsserver kann es sich um IBM Tivoli Monitoring for Transaction Performance, IBM Tivoli Composite Application Manager for WebSphere, IBM Tivoli Composite Application Manager for Response Time Tracking oder IBM Tivoli Composite Application Manager for Application Diagnostics handeln. Beim Importieren von Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit müssen Sie sicherstellen, dass die Uhren auf allen Computern synchronisiert sind. Wenn Sie Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit von einem Computer importieren, dessen Uhr nicht synchronisiert war, können Sie die Funktion Zeitzonenabweichung korrigieren in der Sicht Leistungstestläufe verwenden, um die Zeitabweichung anzupassen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Management-Server die URI (Uniform Resource Identifier) in keinem Transaktionsnamen abschneidet. Es werden keine Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit angezeigt, wenn der Management-Server URIs in Transaktionsnamen abschneidet. Wenn der Management-Server URIs in Transaktionsnamen abschneidet, erhöhen Sie den Wert der Eigenschaft "TEXTSTRING_LENGTH" für den Server.

Informationen zu diesem Vorgang

Normalerweise importieren Sie Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit aus einer Live-Produktionsumgebung und nicht aus einer Entwicklungsumgebung. Wenn Sie Anwendungen in einer Produktionsumgebung analysieren, handelt es sich bei den verwendeten Daten um Daten aus früheren Aktivitäten, die in einer Datenbank gespeichert wurden. Die Daten aus dieser Datenbank werden abgefragt, erfasst und zu Analysezwecken importiert.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Sicht Leistungstestläufe auf eine Gruppe von Ausführungsergebnissen und klicken Sie dann im Menü auf Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit importieren. Stattdessen können Sie auch mit der rechten Maustaste auf einen Bericht und dann im Menü auf Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit importieren klicken.
  2. Geben Sie die Position von IBM Tivoli Monitoring Server an:
    1. Geben Sie die IP-Adresse oder den vollständig qualifizierten Hostnamen von IBM Tivoli Monitoring Server im Feld Host ein.
    2. Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für den Überwachungsserver in das Feld Authentifizierung ein.
    3. Ändern Sie bei Bedarf die Informationen für Verbindung. In der Regel werden diese Informationen vom Tivoli-Systemadministrator angegeben.
    4. Wählen Sie Kennwort speichern aus, um das Kennwort lokal zu speichern. Wenn Sie das Kennwort nicht speichern, werden Sie möglicherweise (je nach Konfiguration des Hostsystems) bei der Bearbeitung der konfigurierten Position oder beim Ausführen von Testzeitplänen, die diese Position verwenden, zur Eingabe des Kennworts aufgefordert.
    5. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Geben Sie den Zeitraum an, für den Daten importiert werden sollen.

    Beachten Sie bei der Angabe der Zeit in einer bestimmten Anzahl von Einheiten, dass "Monat" aus Konsistenzgründen als 30 Tage und "Jahr" als 365 Tage definiert ist. Dabei bezieht sich "Tage" auf 24-Stunden-Zeiträume und nicht auf Kalendertage. Wenn Sie auf Geben Sie ein Zeitintervall an klicken, werden Startzeit und Endzeit automatisch so festgelegt, dass sie dem Testlauf entsprechen, in den Sie die Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit importieren. Die ausgewählten Zeiteinheiten werden ausgehend von dem Zeitpunkt, an dem Sie für den Datenimport auf Fertigstellen klicken, rückwärts gezählt, um so den Startzeitpunkt festzulegen. Wenn Sie beispielsweise 2 Monate angeben, entspricht dies einem Zeitraum von 60 Tagen (zu 24 Stunden pro Tag) unmittelbar vor dem Zeitpunkt, an dem Sie auf Fertigstellen klicken. Wählen Sie Detaillierte Daten auf Instanzebene importieren oder Statistische Zusammenfassungen importieren aus. Sie können keine statistischen Zusammenfassungen von einem IBM Tivoli Composite Application Manager for WebSphere-Server importieren. Wenn Sie dies versuchen, wird eine Fehlernachricht angezeigt.

    Wenn Sie Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit importieren möchten, um sie mit Testergebnissen zu korrelieren, empfiehlt sich der Import von Daten auf Instanzebene. Daten auf Instanzebene sind mit einer konkreten Transaktions-URI (d. h. einem bestimmten Seitenelement) korreliert, was für zusammengefasste statistische Daten nicht gilt. Auf der Assistentenseite Transaktionen wird eine Liste aller verfügbaren Transaktionen angezeigt. Die Spalte Transaktionsmuster zeigt die präzise Transaktion, die aufgezeichnet wird. Transaktionen, die einen regulären Ausdruck enthalten, können nicht mit einem Seitenelement korreliert werden. Setzen Sie sich mit dem Tivoli-Systemadministrator in Verbindung, um sicherzustellen, dass für die konkrete URI, die in Tests verwendet wird, Daten auf Instanzebene erfasst werden.

  4. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Geben Sie die Richtlinien oder Abfangpunkte an, aus denen Daten importiert werden sollen. Wenn keine Richtlinien oder Abfangpunkte aufgelistet sind, klicken Sie auf Zurück und passen Sie dann den Zeitraum so an, dass ein Intervall eingeschlossen ist, in dem Richtlinien oder Abfangpunkte erfasst werden. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Wählen Sie die Hosts aus, von denen Daten importiert werden sollen. Host bezieht sich in diesem Zusammenhang auf ein System, auf dem mindestens ein IBM Tivoli Monitoring-Agent ausgeführt wird. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
  7. Wählen Sie die Transaktionen aus, aus denen Daten importiert werden sollen, und klicken Sie dann auf Weiter.
  8. Wählen Sie das Profilermittlungsprojekt und die Gruppe der Überwachung aus, unter denen die importierten Daten gespeichert werden sollen. Wenn Sie die Daten durch Klicken auf Datei > Importieren importiert haben, müssen Sie das Standardprojekt und die Überwachung ändern. Geben Sie in diesem Fall Ihr Testprojekt als das Profilermittlungsprojekt und den Bericht, unter dem Sie die Daten speichern möchten, als die Überwachung an. Andernfalls werden die Daten nicht richtig importiert.

Nächste Schritte

Nun können Sie Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit im Bericht anzeigen.

Feedback