Quellen für Ressourcenüberwachungsdaten hinzufügen

Wenn Sie die Ressourcenüberwachung aktivieren, müssen Sie die Quellen für Ressourcenüberwachungsdaten angeben. Ein Cloudzeitplan kann Ressourcenüberwachungspositionen enthalten, bei denen es sich um lokale Positionen, Cloudpositionen oder beides handeln kann.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie einen Zeitplan zur Bearbeitung.
  2. Klicken Sie unten auf der Seite Ressourcenüberwachung auf Hinzufügen. Dazu müssen Sie die Sicht möglicherweise nach unten verschieben. Der Assistent Konfigurationen erstellen und verwalten wird geöffnet.
  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicken Sie auf Neue Speicherposition für Ressourcenüberwachung erstellen, um eine Speicherposition für die Ressourcenüberwachung zu erstellen.
    • Klicken Sie auf Speicherort für Ressourcenüberwachung erstellen oder aus einer vorhandenen Quelle hinzufügen, um eine vorhandene Position hinzuzufügen oder eine Ressourcenüberwachungsposition basierend auf einer vorhandenen Position zu erstellen.
  4. Geben Sie eine IP-Adresse oder den vollständig qualifizierten Hostnamen ein. Diese Adresse oder dieser Hostname ist bestimmt für den Knoten, der überwacht werden soll, also nicht für den Tivoli Enterprise Monitoring Server. Die IP-Adresse kann zu einem Computer in der Cloud gehören. Den Typ der Datenquelle können Sie selbst auswählen.
  5. Wählen Sie eine der folgenden Datenquellen aus:
    • Apache HTTP Server Monitoring
    • Apache Tomcat Application Server Monitoring
    • IBM DB2 Monitoring
    • IBM Tivoli Monitoring
    • IBM WebSphere PMI Monitoring
    • JBoss Application Server Monitoring
    • JVM Monitoring
    • Oracle Database Monitoring
    • Oracle WebLogic Server Monitoring
    • SAP NetWeaver Web Application Server Monitoring
    • SNMP Monitoring
    • UNIX-Monitor rstatd
    • Windows Performance Monitor
    Sie können mehrere Datenquellentypen auswählen, doch muss jeder dieser Typen einzeln konfiguriert werden. Sie können keine Daten aus Windows Performance Monitoring auf einem Computer erfassen, auf dem das Betriebssystem Linux ausgeführt wird. Sie können auch keine Daten aus Windows Performance Monitoring erfassen, wenn für Ihre Workbench das Betriebssystem Linux verwendet wird. Mit anderen Worten: Zur Erfassung von Daten aus Windows Performance Monitoring müssen sowohl die Workbench als auch der Knoten, der überwacht werden soll, auf dem Betriebssystem Windows ausgeführt werden.

Nächste Schritte

Konfigurieren Sie die Datenquellen.

Feedback