Statistik zur Aufschlüsselung der Reaktionszeit interpretieren

Der Bericht zur Aufschlüsselung der Reaktionszeit enthält eine Tabelle zur Zusammenfassung aller Instanzen eines ausgewählten Seitenelements.

Informationen zu diesem Vorgang

Es werden nur Daten angezeigt, die mit Data Collection Infrastructure erfasst wurden. Wenn Data Collection Infrastructure nicht auf einem Computer installiert ist oder nicht aktiv ist, werden von diesem Computer keine Daten angezeigt.

Vorgehensweise

Gehen Sie folgendermaßen vor, um mit der Analyse der Statistiken zur Aufschlüsselung der Reaktionszeit zu beginnen:

  1. Wählen Sie ein einfaches Layout, ein Strukturbaumlayout oder ein UML-Layout aus, indem Sie auf die Schaltfläche Layout klicken. Hierbei handelt es sich um die erste Schaltfläche in der Symbolleiste in der oberen rechten Ecke der Sicht. Im Baumstrukturlayout wird die folgende Hierarchie in dieser Reihenfolge angezeigt: Host, Anwendung, Komponente, Paket, Klasse und Methode. Anhand des Strukturbaumlayouts können Sie recht einfach erkennen, welche Stufe in der Unternehmensumgebung die längste Reaktionszeit aufweist. Das einfache Layout ist eine "abgeflachte" Version des Strukturbaumlayouts. Es bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, die langsamste oder die schnellste Methode zu erkennen. Das UML-Layout zeigt ein UML-Ablaufdiagramm der erfassten Daten an. Das Standardlayout ist das einfache Layout. Klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift, um die Tabelle nach der jeweiligen Spalte zu sortieren. Ziehen Sie die Spalten, um die Reihenfolge zu ändern, in der sie angezeigt werden. Außer der ersten Spalte im Strukturbaumlayout können alle Spalten verschoben werden. Es werden vier Ergebnisse für jedes Objekt angezeigt: "Basiszeit", "Durchschnittliche Basiszeit", "Kumulierte Zeit" und "Aufrufe". Alle Zeiten werden in Sekunden angegeben. "Basiszeit" ist die Zeit, die in diesem Objekt verbracht wurde. Davon ausgeschlossen sind die Zeiten, die in anderen Objekten verbracht wurden, die das ausgewählte Objekt aufruft. "Durchschnittliche Basiszeit" ist die Zeit, die in diesem Objekt verbracht wurde, dividiert durch die Anzahl der Aufrufe. Davon ausgeschlossen sind die Zeiten, die in anderen Objekten verbracht wurden, die das ausgewählte Objekt aufruft. "Kumulierte Zeit" ist die Zeit, die in diesem Objekt und in anderen Objekten verbracht wurde, die das ausgewählte Objekt aufruft. "Aufrufe" gibt an, wie oft das ausgewählte Objekt von einem anderen Objekt aufgerufen wird. Oberhalb der Tabelle wird die genaue URL des ausgewählten Seitenelements angezeigt.
  2. Mithilfe der Symbolleiste oben rechts können Sie die Tabellenanzeige ändern und die Ergebnisse exportieren.
    1. Klicken Sie auf Filter verwalten (die zweite Schaltfläche der Symbolleiste in der oberen rechten Ecke), um das Fenster Filter zu öffnen. Hier können Sie Filter hinzufügen, bearbeiten oder entfernen, die auf die angezeigten Ergebnisse angewendet werden. Informationen hierzu finden Sie unter Filtern .
    2. Klicken Sie auf Spalten auswählen (die dritte Schaltfläche der Symbolleiste in der oberen rechten Ecke), um die Seite Spalten auswählen zu öffnen. Hier können Sie auswählen, welche Spalten in der Tabelle angezeigt werden. Diese Einstellungen werden für den aktuellen Arbeitsbereich gespeichert und auf alle Tabellen zur Aufschlüsselung der Reaktionszeit im Arbeitsbereich angewendet.
    3. Klicken Sie auf Prozentformat (die vierte Schaltfläche der Symbolleiste in der oberen rechten Ecke), um zwischen der Anzeige von Prozentsätzen und absoluten Werten umzuschalten.
    4. Klicken Sie auf Quelle öffnen (die fünfte Schaltfläche der Symbolleiste in der oberen rechten Ecke), um im Arbeitsbereich zum Quellcode (falls verfügbar) zu springen. Bevor Sie auf diese Schaltfläche klicken, müssen Sie eine Methode auswählen.
    5. Klicken Sie auf Bericht (die letzte Schaltfläche der Symbolleiste in der oberen rechten Ecke), um das Fenster für neue Berichte zu öffnen. Hier können Sie die Tabelle mit Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit in eine Datei im CSV-, HTML- oder XML-Format exportieren.
  3. Über die Navigationsinformationen in der oberen linken Ecke können Sie zu den vorherigen Sichten zurückkehren.

Feedback