Nachdem Sie einen Test aufgezeichnet haben, können Sie ihn dahingehend bearbeiten, dass er variable Daten (anstelle der aufgezeichneten Daten) und Prüfpunkte (zur Bestätigung, dass der Test wie erwartet ausgeführt wird) enthält.
Erwartetes Verhalten verifizieren
Sie können Prüfpunkte einfügen, um zu verifizieren, ob während eines Testlaufs ein erwartetes Verhalten eingetreten ist. Wenn Sie einen Test ausführen, der einen Prüfpunkt enthält, wird dann ein Fehler gemeldet, wenn das erwartete Verhalten nicht eingetreten ist.
Elemente zu einem SAP-Test hinzufügen
Sie können unterschiedliche Elemente zu einem SAP-Leistungstest hinzufügen, z. B. Schleifen, Bedingungen, SAP-Set-, Prüfpunkt- oder Sequenzelemente.
SAP-Test aufteilen
Nach der Testaufzeichnung können Sie den Test in kleinere Tests aufteilen. Durch Aufteilen eines Tests können Sie modulare Bausteine in Form kleinerer Tests erstellen, die Sie bei Bedarf zu größeren Tests kombinieren können. Der Originaltest bleibt dabei unverändert. Sie können diese Bausteine (inkl. Schleifen und Bedingungen) in einem Zeitplan neu kombinieren.
GUI-Daten in der Sicht "SAP-Protokolldaten" anzeigen
Die Sicht "SAP-Protokolldaten" bietet eine grafische Darstellung von Anzeigen in der Form, in der sie in der SAP-GUI angezeigt werden. Darüber hinaus stellt sie eine Sicht der Objektdaten der SAP GUI bereit. Die in der Sicht "SAP-Protokolldaten" angezeigten Daten werden mit den im Testeditor ausgewählten Testelementen synchronisiert.