Sie können Mausaktionen bearbeiten, um manuell anzugeben, wie die Maus mit dem Citrix-Server interagieren soll.
Vorbereitende Schritte
Mausaktionen stellen Benutzeraktionen der unteren Ebene mithilfe der Maus dar wie Mausbewegungen, Mausklicks und Doppelklicks oder Ziehen und Übergeben. Mausaktionen können nur innerhalb von Fensterereignissen oder Mausfolgen hinzugefügt werden. Eine Operation "Ziehen und Übergeben" wird beispielsweise als eine Aktion "Drücken der Maustaste" an einer bestimmten Position, eine Folge von Mausbewegungsaktionen und eine Aktion "Loslassen der Maustaste" an der Zielposition dargestellt.
In den meisten Fällen verwenden Sie die Mausaktionen, die mit dem Test aufgezeichnet wurden. In einigen Fällen müssen Sie jedoch ggf. Mausaktionsfolgen, die redundant sind oder fehlerhaft aufgezeichnet wurden, manuell umwandeln.
So kann beispielsweise ein Doppelklickereignis manchmal als ein Drücken der Maustaste, Loslassen der Maustaste und ein Mausklick aufgezeichnet werden. Das Ergebnis entspricht zwar dem einer Doppelklickaktion, doch ist der Test dadurch schwerer zu lesen.
Anmerkung: Citrix-Tests umfassen Benutzereingaben und Synchronisationen der unteren Ebene. Schon geringfügige Änderungen können die Betriebsfähigkeit des Tests beeinträchtigen. Daher müssen Sie beim Bearbeiten dieser Tests sicherstellen, dass sie funktionell identisch sind.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie den Test im Testeditor.
- Erweitern Sie eine Fensteraktion.
- Zum Bearbeiten einer Mausaktion wählen Sie das Ereignis im Bereich Testinhalte aus.
- Wenn Sie eine neue Aktion an einer bestimmten Position erstellen möchten, wählen Sie eine Aktion aus und klicken auf Einfügen und dann auf Citrix-Maus.
- Geben Sie den Ereignistyp im Bereich Testelementdetails an.
- Mausbewegung: Gibt an, dass die Maus von den aktuellen Koordinaten zu den in X-Position und Y-Position angegebenen Koordinaten bewegt wird.
- Mausklick: Gibt an, dass an den in X-Position und Y-Position angegebenen Koordinaten ein Mausklick erfolgt. Wählen Sie im Bereich Schaltflächen die Schaltfläche aus, auf die geklickt wird.
- Mausdoppelklick: Gibt an, dass an den in X-Position und Y-Position angegebenen Koordinaten ein doppelter Mausklick erfolgt. Wählen Sie im Bereich Schaltflächen die Schaltfläche aus, auf die doppelt geklickt wird.
- Drücken der Maustaste: Gibt an, dass an den in X-Position und Y-Position angegebenen Koordinaten eine Maustaste gedrückt wird. Wählen Sie im Bereich Schaltflächen die Schaltfläche aus, auf die doppelt geklickt wird.
- Loslassen der Maustaste: Gibt an, dass an den in X-Position und Y-Position angegebenen Koordinaten eine Maustaste losgelassen wird. Wählen Sie im Bereich Schaltflächen die Schaltfläche aus, auf die doppelt geklickt wird.
- Sie können eine Verzögerungszeit für die Mausaktion angeben. Dadurch wird die Zeitspanne emuliert, die ein Benutzer benötigt, bevor er das aktuelle Ereignis einleitet.