In der Sicht Protokolldaten auf der Seite Browser werden während eines einzelnen HTTP-Testlaufs Browserergebnisse angezeigt. Jede Seite auf der Seite Browser wird in Echtzeit angezeigt.
Vorbereitende Schritte
Überprüfen Sie, ob die echtzeitorientierte Protokolldatenunterstützung aktiviert ist. Klicken Sie auf .
- Überprüfen Sie, ob Echtzeitorientierte Protokolldatenunterstützung aktivieren ausgewählt ist.
- Wählen Sie aus, welche Seite standardmäßig in der Protokolldatensicht angezeigt werden soll. Die visuellen Daten werden vom Browser bereitgestellt und auf der Seite "Ereignisprotokoll" wird eine Tabelle mit Seitenüberschriften, Antwortzeiten, Prüfpunktfehlern und unerwarteten Antwortcodes angezeigt. Bei der Beobachtung des Benutzers können Sie zwischen den Seiten wechseln.
Vorgehensweise
- Navigieren Sie im Testnavigator zu einem HTTP-Test und klicken Sie doppelt darauf. Der Test wird geöffnet.
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie in der Sicht Protokolldaten auf die Registerkarte Browser. Die HTTP-Seiten werden angezeigt. Da Protokolldaten verwendet werden, stellt die Seite Browser den Inhalt unter Umständen nicht exakt so bereit wie ein Web-Browser. Doch auch wenn eine HTTP-Seite nicht korrekt wiedergegeben wird, können Sie trotzdem mit den Informationen auf den Seiten Anforderung, Antwortheader, Antwortinhalt und Ereignisprotokoll ein Debugging für den Test durchführen.
- Mit den Wiedergabe-Schaltflächen in der Sicht Protokolldaten
können Sie die Echtzeit-Browseranzeige steuern. Diese Schaltflächen gelten allerdings nur in der Sicht Protokolldaten. Sie halten die Testausführung nicht an oder stoppen sie. Wenn Sie die Echtzeit-Browseranzeige anhalten und anschließend auf Wiedergabe klicken, wird die im Fenster "Browser" angezeigte Seite als nächste Seite von der Wiedergabe-Steuerungskomponente geladen.
Mit den Schaltflächen Zurück und Vor können Sie die Anzeige von Seiten steuern, die bereits geladen wurden. Wenn während der Wiedergabe ein Problem auftritt, halten Sie den Test an und wechseln mit den Schaltflächen Zurück und Vor zur Problemseite. Auf den Seiten Anforderung, Antwortheader und Antwortinhalt werden die Informationen für die Primäranforderungen angezeigt.
Ergebnisse
Die Informationen auf jeder dieser Seiten werden während des Tests in Echtzeit aktualisiert. Auf der Seite
Ereignisprotokoll werden die Antwortzeit, Prüfpunktfehler, unerwartete Antwortcodes und Nachrichten für jede Anforderung angezeigt. Alle anderen Seiten in der Protokolldatensicht zeigen während Tests die Übersichtsleiste "Ereignisprotokoll" an.
Sie enthält die Anzahl der Prüfpunktfehler, unerwarteten Antwortcodes und Nachrichten für die aktuelle Seitenanforderung.
Als unerwartete Antwortcodes gelten per Definition alle Antwortcodes außerhalb des 200er- oder 300er-Bereichs. Antwortcodes außerhalb des 200er- und 300er-Bereichs, die in einem Prüfpunkt für Antwortcode aufgezeichnet oder dargestellt werden, gelten nicht als unerwartet.
Beispiel: Der Antwortcode 404, "Nicht gefunden" gilt nur als unerwartet, wenn es keinen zugeordneten Prüfpunkt für Antwortcode gibt. Wenn der Antwortcode 404 während der Aufzeichnung und anschließend auch bei der Wiedergabe ausgegeben wird, gilt er nicht als unerwartet.
Zu den Nachrichten gehören Datenkorrelationsfehler und angepasste Codenachrichten.
Während eines Tests sind alle Seiten in der Sicht Protokolldaten aktiv und werden laufend aktualisiert. Ereignisse in der Übersichtsleiste "Ereignisprotokoll" können auf Wiedergabefehler hindeuten, die näher untersucht werden müssen. Nach einem Testlauf können Sie auch das Testprotokoll anzeigen, um den Test zu debuggen. Weitere Informationen zum Testprotokoll siehe Testprotokolle anzeigen.