HTTP-Sekundäranforderungen inaktivieren und aktivieren

Sie können alle Sekundäranforderungen in einem HTTP-Leistungstest oder eine Untergruppe von Anforderungen im Test inaktivieren. Bei Sekundäranforderungen handelt es sich um alle Anforderungen innerhalb einer Seite außer der Primäranforderung.

Informationen zu diesem Vorgang

Informationen zum Inaktivieren anderer Elemente in Tests oder Zeitplänen (für beliebige Protokolle) finden Sie unter Teile eines Tests oder Zeitplans inaktivieren.

Vorgehensweise

  1. Navigieren Sie im Testnavigator zu dem Test und klicken Sie doppelt darauf. Der Test wird geöffnet.
  2. Klicken Sie im Bereich Testelementdetails auf die Registerkarte HTTP-Optionen.
  3. Klicken Sie bei Verhalten der Sekundäranforderung auf Ändern.
  4. Wählen Sie im Feld "Sekundäranforderungen aktivieren oder inaktivieren" eine oder mehrere der folgenden Optionen aus:
    Option Bezeichnung
    Alle Sekundäranforderungen Wählt alle Sekundäranforderungen aus.
    Images Wählt alle Sekundäranforderungen aus, denen ein Image zugeordnet ist. Zu dieser Auswahl gehören alle Sekundäranforderungen, bei denen der Inhaltstypheader der Antwort ein Image oder der Pfad der Anforderungs-URI die Erweiterung .gif, .png, .jpg, .bmp. oder .tif enthält.
    Host-/Portbasiert Wählt alle Sekundäranforderungen aus, die das angegebene "host:port"-Paar für Verbindungen verwenden. Hierfür wird eine Liste der "host:port"-Paare im Test angezeigt.
    Benutzerdefiniert Wählt alle Sekundäranforderungen aus, bei denen sich die benutzerdefinierten Zeichenfolgen (oder eine Zeichenfolge, die mit einem benutzerdefinierten regulären Ausdruck übereinstimmt) in der Anforderungs-URI befinden.
  5. In der Regel bleiben die Kontrollkästchen unter Keine Sekundäranforderungen inaktivieren aktiviert. Wenn Sie das getestete System aber gut kennen und bereits einige Fehlerbehebungen vorgenommen haben, können Sie diese Kontrollkästchen in den folgenden Fällen inaktivieren:
    • Mit Antworten, die einen Set-Cookie-Header enthalten: Wenn die in einer bestimmten Anforderung festgelegten Cookies für die übrigen Anforderungen nicht von Bedeutung sind, können Sie diese inaktivieren. Dazu müssen Sie wissen, wie das getestete System Cookies verwendet.
    • Wenn ein Test eine überflüssige Datenkorrelation enthält, können Sie Datenquellen inaktivieren, die von aktivierten Anforderungen verwendet werden. Dazu muss Ihnen bekannt sein, wie das getestete System Datenkorrelationen verwendet.
  6. Wählen Sie Inaktivieren oder Aktivieren aus, um die Sekundäranforderungen zu ändern. Die Anforderungen sind jetzt aktiviert bzw. inaktiviert.

Feedback