Rational Quality Manager-Adapter konfigurieren

Vor dem Ausführen der Tests über IBM® Rational Quality Manager müssen Sie den Rational Quality Manager-Adapter konfigurieren, damit Sie eine erfolgreiche Verbindung aufbauen können.

Vorbereitende Schritte

Zum Konfigurieren des Rational Quality Manager-Adapters benötigen Sie die folgenden Informationen:
  • URL des Rational Quality Manager-Servers.
  • Anmeldung und Kennwort für den Zugriff auf ein Benutzerkonto in Rational Quality Manager. Dieses Benutzerkonto muss in Rational Quality Manager zusammen mit einer Connector Client Access License vorhanden sein. Das Benutzerkonto muss ebenfalls dem Projektbereich zugeordnet werden, auf den der Adapter zugreifen soll. Hierfür ist eine Rolle erforderlich, die Schreibberechtigungen für das Projekt vergeben kann. Empfohlen wird die Standardrolle für Mitglieder des Testteams.
Informationen zum Erstellen von Benutzerkonten finden Sie im Rational Quality Manager Knowledge Center.

Um eine Verbindung mit Rational Quality Manager über einen Proxy-Computer herzustellen, müssen Sie den Hostnamen, die Portnummer, den Benutzernamen und das Kennwort des Proxy-Computers kennen.

Um eine Verbindung mit Rational Quality Manager über den Kerberos-Authentifizierungsmodus herzustellen, müssen Sie über die Kerberos-Konfigurationsdatei verfügen. Die Datei wird automatisch nach der Installation von Kerberos auf dem Computer erstellt. Der Dateiname und die Speicherposition können auf den verschiedenen Plattformen variieren. Im Allgemeinen befindet sich die Datei auf einem Windows-Computer unter C:/Windows/krb5.ini.

Informationen zu diesem Vorgang

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Testworkbench auf Fenster > Einstellungen > Quality Manager Adapter.
    1. Geben Sie bei Server-URL die Rational Quality Manager-Server-URL ein. Geben Sie die URL im Format https://servername:portnummer/kontextroot ein. servername ist dabei der Hostname des Rational Quality Manager-Servers, den Sie in der Datei "hosts" angegeben haben. Beispiel: https://RQM01:9443/qm.
      Anmerkung: Wenn der Rational Quality Manager-Server umbenanntn wird, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
      1. Wenn in der Datei "hosts" ein Eintrag für den Rational Quality Manager-Server vorhanden ist, müssen Sie dort den neuen Servernamen angeben.
      2. Aktualisieren Sie das Feld mit der Server-URL mit dem neuen Servernamen.
      3. Konfigurieren Sie den Adapter erneut, damit er auf die neue URL zeigt.
    2. Geben Sie bei Anmeldung und Kennwort die ID und das Kennwort des Rational Quality Manager-Benutzerkontos ein.
    3. Geben Sie zur Kennzeichnung des Rational Quality Manager-Adapters auf dieser Workstation bei Adaptername einen eindeutigen Namen ein. Standardmäßig wird für den Adapter der Name des Computers verwendet.
    4. Möchten Sie den Adapter mit einem anderen Projektbereich als mit dem standardmäßigen Rational Quality Manager-Projekt verbinden, geben Sie den Namen des Projekts an, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
  2. Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Proxy aktivieren und geben Sie den Hostnamen, die Portnummer, den Benutzernamen und das Kennwort des Proxy-Computers an, um eine Verbindung über einen Proxy-Computer herzustellen.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kerberos aktivieren und geben Sie die Kerberos-Konfigurationsdatei an, um eine Verbindung über den Kerberos-Authentifizierungsmodus herzustellen.
  4. Klicken Sie auf OK, um die Konfiguration zu speichern.

Nächste Schritte

Um eine Verbindung mit Rational Quality Manager herzustellen, können Sie nun den Adapter von der Workbench oder der Befehlszeile aus oder als Windows-Dienst starten.
Anmerkung: Zum Ausführen von Tests für IBM Rational Test Workbench Web UI Tester von Rational Quality Manager müssen Sie den Adapter entweder von der Workbench oder der Befehlszeile aus starten.

Feedback