Um Tests mit Ihren Teammitgliedern gemeinsam nutzen und in einer Umgebung für die Zusammenarbeit
arbeiten zu können, müssen Sie die Ressourcendatei (.ma-Datei) beibehalten, die generiert wird, wenn eine zu
testende Anwendung der Test Workbench hinzugefügt wird.
Ein mögliches Szenario könnte sein, dass ein Entwickler, der mit einem Tool für elektronisches Teamwork für
Projektteams arbeitet (beispielsweise Rational Team Concert), eine Anwendung bereitstellt, damit diese von
einem Teamkollegen getestet werden kann, der Spezialist für Softwaretests ist.
Die .ma-Ressourcendatei wird erstellt, wenn Sie eine Anwendung vom
Mobile-Testclient hochladen oder wenn Sie eine Anwendung in die
Test Workbench importieren. Für alle nativen Android-, iOS-,
Hybrid- und Webanwendungen wird sie auf die beiden folgenden Weisen erstellt.
- Wenn Sie eine Anwendung von einem Mobile-Testclient für
Android oder vom Script rtwBuildXcode.sh für iOS-Anwendungen hochladen, wird vom Editor
Mobile- und Webbenutzerschnittstellenanwendungen der
Test Workbench eine Nachricht angezeigt, die besagt, dass eine
eingehende Anwendung verwaltet werden muss, um in einem Test verwendet zu werden (siehe Abbildung 1). Klicken Sie zum Verwalten der Anwendung auf die Schaltfläche rechts im Dialogfenster (siehe Abbildung 1).
Abbildung 1: Eingehende Anwendung verwalten
In dem sich öffnenden Assistenten müssen Sie ein Projekt und einen Ordner zum Speichern der verwalteten
Anwendung angeben (siehe Abbildung 2).
Abbildung 2: Zum Speichern der .ma-Datei ein Projekt eingeben, erstellen oder auswählen
Wenn Sie auf
Fertigstellen klicken, wird die .ma-Datei erstellt und in der
Test Workbench gespeichert (siehe Abbildung 3):
Abbildung 3: Die .ma-Datei wird generiert
Wenn die Anwendung der
Test Workbench hinzugefügt oder in diese hochgeladen wird, wird
sie als Erstes automatisch instrumentiert, d. h. durch Code ergänzt, und anschließend wird sie verwaltet
(die Datei wird in der Test Workbench gespeichert, dann ist sie testbereit).
- Wenn Sie vom Editor für Mobile- und Webbenutzerschnittstellenanwendungen der
Test Workbench eine Anwendung hinzufügen, müssen Sie angeben,
woher die Anwendung abgerufen wird und an welche Position die Anwendung gespeichert werden soll, die
generiert wird.
Wenn Sie auf Fertigstellen klicken, wird die Anwendung instrumentiert und es wird
eine .ma-Datei erstellt.
Die .ma-Datei kann auf die folgenden verschiedenen Weisen verwendet werden: - Mit der .ma-Datei können Sie einen exportierten Test oder eine Reihe von exportierten Tests an einen
Teamkollegen senden. Verwenden Sie dazu im Kontextmenü der Ansicht Testnavigator die
Option Testressourcen mit
Abhängigkeiten oder
Testressourcen mit
Abhängigkeiten. Sie können Tests aus Archivdateien importieren, sodass die Ressourcen für die
Ausführung der Tests identisch sind: Mithilfe der .ma-Datei wird automatisch diese zu testende Anwendung der
Liste der Anwendungen in der Test Workbench hinzugefügt.
Abbildung 4: Testressourcen mit Abhängigkeiten einschließlich der .ma-Datei
exportieren
Abbildung 5: Testressourcen mit Abhängigkeiten einschließlich der .ma-Datei importieren
- Eine .ma-Datei ist nützlich, wenn Sie ein Tool für elektronisches Teamwork verwenden, um Quellcode mit
Teamkollegen gemeinsam zu nutzen und zu verwalten. Sie können die .ma-Datei bereitstellen und Ihr
Teamkollege kann sie importieren, sodass die Anwendung in seiner Anwendungsliste angezeigt wird. Wenn Sie
mit einem Tool für elektronisches Teamwork arbeiten und eine Testressourcendatei importieren, werden Sie
aufgefordert, die Anwendung in den Arbeitsbereich zu importieren (siehe Abbildung 6), falls die Anwendung
nicht im Editor Mobile- und Webbenutzerschnittstellenanwendungen aufgelistet ist. Doppelklicken Sie dazu im Testnavigator auf die .ma-Datei. Sie werden gefragt, ob die
Anwendung importiert werden soll. Klicken Sie auf Ja (siehe Abbildung 7). Die
Anwendung wird in der Liste der Anwendungen angezeigt, die in der Test Workbench verfügbar sind.
Abbildung 6: Doppelklicken Sie im Testnavigator auf die .ma-Datei, um die Anwendung der Liste
hinzuzufügen.
Abbildung 7: Dialogfenster, das angezeigt wird, wenn Sie im Textnavigator auf die .ma-Datei
doppelklicken.
Anmerkung: Die .ma-Datei enthält alles, was zum Testen der
Anwendung erforderlich ist. Bei Android enthält sie die originalen APK-Dateien, sodass Ihre Teamkollegen die
Tests auf jedem Gerät oder Emulator ausführen können, das bzw. der mit ihrer Test Workbench verbunden ist.