Sie können den Mobile-Testclient für Android in
einer sicheren Umgebung auch mithilfe des USB-Controllers installieren und konfigurieren, wobei die
Test Workbench über Fernzugriff auf einem anderen Computer
installiert ist, beispielsweise auf einem Laborcomputer.
Vorbereitende Schritte
Für dieses Verfahren ist es erforderlich, dass Sie die Android Debug Bridge
(
adb) und den für Ihr Gerät bestimmten USB-Treiber installieren. Überprüfen Sie
außerdem, ob Release 6 oder höher eines JDKs oder einer JRE installiert ist. Weitere Details hierzu finden Sie unter
Android-Client mit dem USB-Controller installieren und konfigurieren.
Vorgehensweise
- Starten Sie die Test Workbench auf dem fernen
Workbench-Host, d. h. auf dem Computer, auf dem die
Test Workbench installiert ist. Der Workbench-Host kann lokal
oder über Fernzugriff erreichbar sein, der USB-Host muss jedoch lokal sein, d. h., Sie müssen in der Lage
sein, ein Gerät physisch mit dem USB-Host zu verbinden.
- Klicken Sie in der Test Workbench auf das Symbol
Workbench-URL anzeigen
und kopieren Sie die Workbench-URL über den angegebenen Link in die
Zwischenablage.
- Öffnen Sie auf dem URL-Host ein Browserfenster und fügen Sie die Workbench-URL in den Browser ein. Der
USB-Host muss ein lokaler Computer sein (Windows, Mac oder
Linux), an dessen USB-Anschluss Sie physisch ein Gerät anschließen
können.
- Wenn sich die Begrüßungsseite von
Rational Test Workbench
Mobile öffnet, klicken Sie auf Mit Anweisungen für Android fortfahren.
- Klicken Sie auf der Android-Begrüßungsseite unter Verwenden Sie eine Workbench mit einem
fernen USB-Host auf Schritte anzeigen.
- Klicken Sie, um die Datei UsbController.jar herunterzuladen, und speichern Sie sie
in einem lokalen Ordner.
- Schließen Sie ein oder mehrere Android-Geräte über ein USB-Kabel an den USB-Host an und führen Sie die
Datei UsbController.jar wie folgt aus, um sich über obligatorische und optionale
Parameter zu informieren.
java -jar UsbController.jar
- Führen Sie UsbController.jar wie folgt mit den Argumenten "-a" und "-w" aus, um
den Mobile-Testclient vom Workbench-Host herunterzuladen, und
konfigurieren Sie die Verbindung vom Mobile-Testclient mit der
Test Workbench.
java -jar UsbController.jar -a Android-SDK-Installverz -w
Workbench-URL
Beispiel:
java -jar UsbController.jar -a "C:\Program Files(x86)\Android\android-sdk" -w
http://192.168.1.103:7878
Stellen Sie sicher, dass die Position des Android-SDKs in doppelten Anführungszeichen eingeschlossen ist,
wenn sie Leerzeichen enthält.
Im Folgenden finden Sie alle Befehlszeilenargumente. Nur die Argumente "-a" und
"-w" sind obligatorisch.
- "-a" gibt die Position des Android-SDKs an (obligatorisch)
- "-w" gibt die Workbench-URL an (obligatorisch)
- "-i" stellt im Hintergrund sicher, dass der aktuellste Mobile-Testclient installiert ist
- "-l" startet im Hintergrund den Mobile-Testclient, der mit
der Workbench-URL konfiguriert ist
- "-c" gibt eine alternative Position des Pakets (APK) für den
Mobile-Testclient an; standardmäßig wird es von
Workbench-URL heruntergeladen
- "-logdir" gibt das Verzeichnis an, in dem das USB-Controller-Protokoll erstellt wird
- "-o" gibt die Portnummer für den ADB-Server für Android in Dezimalzahlen an;
Standard ist 5037 oder der Inhalt der Umgebungsvariablen ANDROID_ADB_SERVER_PORT.
- Sofern der Mobile-Testclient nicht bereits installiert
ist, werden Sie zur Installation des Mobile-Testclients auf
allen angeschlossenen Android-Geräten aufgefordert.

Mit dem Argument "-i" in der Befehlszeile können Sie diesen Schritt automatisieren und das Dialogfenster
für die Installation entfernen. Dieses Argument stellt sicher, dass der aktuellste
Mobile-Testclient installiert wird. Beispiel:
java -jar UsbController.jar -a "C:\Program Files(x86)\Android\android-sdk" -i -w
http://192.168.1.103:7878
- Nach der Installation werden Sie aufgefordert, den
Mobile-Testclient zu starten und die Konfiguration
abzuschließen. Beim Konfigurationsprozess wird der
Mobile-Testclient konfiguriert und der Client automatisch mit
der Test Workbench verbunden.

Klicken Sie nach der Installation des Clients auf Ja, immer, um den Android-Client
immer zu starten, oder klicken Sie auf Ja, um den Android-Client nur dieses Mal zu
starten.
Mit dem Argument "-l" in der Befehlszeile können Sie das Dialogfenster zum Starten entfernen. Dieses
Argument startet den Mobile-Testclient im Hintergrund.
Beispiel:
java -jar UsbController.jar -a "C:\Program Files(x86)\Android\android-sdk" -l -w
http://192.168.1.103:7878