In diesem Abschnitt werden verschiedene Aufgaben aufgeführt, die speziell für Android-Anwendungen
gelten.
Android-Anwendungen aus dem Mobile-Testclient hochladen
Möchten Sie mobile Anwendungen testen, müssen Sie sie importieren oder in Rational Test Workbench Mobile
Test Edition hochladen. Wenn Sie die betreffende Anwendung von einem mobilen Gerät in die Test Workbench hochladen, wird die Anwendung instrumentiert und neu in zwei neue Anwendungen (eine aufzeichnungsbereite Anwendung und eine wiedergabebereite Anwendung) kompiliert. Die aufzeichnungsrelevante Version enthält die zu testende Anwendung ergänzt durch Code, bei der wiedergaberelevanten Version handelt es sich um die Originalversion mit einem Test Workbench-Zertifikat. Für jede zu testende Anwendung muss ein Originalpaket hochgeladen und in der Workbench gespeichert werden. Diese Versionen dienen der Aufzeichnung oder Ausführung eines Tests. Anschließend muss die Anwendung in einem Test Workbench-Projekt gespeichert werden. Dann ist sie testbereit.
Android-Anwendungen über die Befehlszeile zur Test Workbench hinzufügen
Sie können den Prozess, bei dem Sie der
Test Workbench Android-Anwendungen hinzufügen, mithilfe des Befehlszeilentools
AddAndroidApp.jar automatisieren, das Sie von der Android-Begrüßungsseite
herunterladen können. Dieses Tool instrumentiert die zu testende Anwendung und fügt sie anschließend der
Test Workbench hinzu.
Android-Anwendungen in einer Umgebung mit gemeinsamer Shellnutzung instrumentieren
Wenn Sie in einer Umgebung arbeiten, in der Rational Test Workbench Mobile
Test Edition & Android Development Toolkit (ADT) einer gemeinsamen Shellnutzung unterliegen, können Sie automatisch Android-Anwendungen in die Test Workbench importieren, die Instrumentierung der Anwendungen starten und diese für die Aufzeichnung und Ausführung von Tests vorbereiten.
Vorinstallierte Anwendungen auf Android-Geräten testen
Bevor Sie bestimmte Android-Anwendungen testen können, müssen Sie sie erneut erstellen und ihnen
einen privaten Schlüssel bereitstellen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Anwendungen, die auf
Geräten vorinstalliert sind, oder APIs, für die Berechtigungen auf Administrator- oder auf Stammebene
erforderlich sind.