Vorinstallierte Anwendungen auf Android-Geräten testen

Bevor Sie bestimmte Android-Anwendungen testen können, müssen Sie sie erneut erstellen und ihnen einen privaten Schlüssel bereitstellen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Anwendungen, die auf Geräten vorinstalliert sind, oder APIs, für die Berechtigungen auf Administrator- oder auf Stammebene erforderlich sind.

Vorbereitende Schritte

Die zu testende Anwendung muss in die Workbench hochgeladen werden. Sie können die Anwendung mithilfe der Option Anwendung hochladen in den IBM® Rational Test Workbench Mobile Client hochladen, der auf einem Gerät installiert ist, siehe Android-Anwendungen aus dem Mobile-Testclient hochladen. Alternativ können Sie die Anwendung in den Testclient importieren und im Editor Mobile- und Webbenutzerschnittstellenanwendungen den Assistenten Anwendung hinzufügen verwenden. Siehe Testanwendungen in die Workbench importieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Zum Testen bestimmter Anwendungen benötigen Sie Berechtigungen auf Administrator- oder auf Stammebene. Beispielsweise sind Anwendungen, die auf Geräten vorinstalliert sind, geschützt und können nur mit Administratorberechtigungen deinstalliert werden. Beispiele für andere Anwendungen, für die Berechtigungen auf Stammebene erforderlich sind, sind Gmail, Facebook, Dropbox und Anwendungen, die Google-APIs (zum Beispiel für den Zugriff auf Google Maps, Google Marketplace) oder Facebook-APIs verwenden. Um diese Anwendungstypen zu testen, müssen Sie Ihren privaten Schlüssel bereitstellen und die Anwendung erneut erstellen. Die Anwendung wird somit neu mit dem neuen Zertifikat kompiliert. Bei vorinstallierten Anwendungen können die Pakete nun auf dem Gerät installiert werden, da die Aufzeichnungs- und Wiedergabepakete denselben Signaturschlüssel wie die Ursprungsanwendung nutzen. Wenn Sie auf dem Gerät eine Aufzeichnung oder eine Wiedergabe einleiten, wird die aktuelle Anwendung nicht deinstalliert, aber durch die aufzeichnungsbereite bzw. abspielbereite Anwendung ersetzt, wenn die Option Diese Anwendung ist vorinstalliert und kann nicht deinstalliert werden aktiviert ist.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie im Editor Mobile- und Webbenutzerschnittstellenanwendungen mit der rechten Maustaste auf eine Anwendung und klicken Sie dann auf Anwendung erneut erstellen. Um die Anwendung auf der Basis einer neuen Anwendungsversion zu erstellen, müssen Sie diese neue Version zunächst in den Editor importieren.
  2. Wählen Sie im Dialogfenster Anwendung mit Ihrem eigenen privaten Schlüssel signieren aus und klicken Sie auf Ja, um die Anwendung erneut zu erstellen.
  3. Wählen Sie im sich öffnenden Assistenten eine Keystore-Datei aus, geben Sie ein Keystore-Kennwort ein, wählen Sie ein Alias aus, geben Sie das Alias-Kennwort ein und klicken Sie auf OK. Wenn der Erstellungsprozess abgeschlossen ist, ist die zu testende Anwendung mit dem privaten Schlüssel (dem Zertifikat) für dieses Alias signiert. Dementsprechend wird die Anwendung erneut erstellt, erneut instrumentiert und für Aufzeichnung und Tests vorbereitet.
  4. Optional und nur für vorinstallierte Anwendungen: Wählen Sie im Editor Mobile- und Webbenutzerschnittstellenanwendungen die Option Diese Anwendung ist vorinstalliert und kann nicht deinstalliert werden aus. Bei Auswahl dieser Option wird die Anwendung nicht deinstalliert, wenn Sie bereit für die Aufzeichnung eines Tests sind, sondern die aufzeichnungsbereite oder wiedergabebereite Anwendung wird über die derzeit installierte Anwendung installiert.

Feedback