Wenn Sie einen Zeitplan mit mehreren Agenten ausführen, kann ein Agent, insbesondere während des langen Belastungstestlaufs, verloren gehen. Der Verlust eines Agenten ist nicht alltäglich und findet nur in Extremfällen statt, beispielsweise wenn der Hauptspeicher eines Computers verbraucht ist. Bei Verlust eines Agenten wird der Zeitplan standardmäßig gestoppt. Wenn der Zeitplan auf diese Weise gestoppt wird, müssen Sie die Ursache für den Verlust des Agenten beheben oder weitere Agenten hinzufügen, bevor Sie den Zeitplan ausführen. Um die Ausführung des Zeitplans ohne den verloren gegangenen Agenten fortzuführen, klicken Sie im Zeitplan-Editor auf die Registerkarte Erweitert und inaktivieren Sie das Kontrollkästchen Bei Verlust eines Agenten stoppt die Ausführung. Normalerweise teilen die Agenten die Arbeitslast unter sich auf. Die Ausführung eines Zeitplans ohne den verloren gegangenen Agenten kann daher zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen. Wenn Sie einen segmentierten Datenpool verwenden und einen Zeitplan ohne den verloren gegangenen Agenten ausführen, werden die Daten nicht erneut zwischen den verbleibenden Agenten aufgeteilt. Wenn der Zeitplan mehrere Phasen aufweist, wird die Benutzerlast in der nächsten Phase standardmäßig zwischen den verbliebenen Agenten aufgeteilt. Wurde jedoch das Kontrollkästchen Im aktuellen Stadium nicht mehr vorhandene Benutzer ersetzen aktiviert, wird die Benutzerlast in der aktuellen Phase gleichmäßig zwischen den verbliebenen Benutzern aufgeteilt. Wenn das Kontrollkästchen inaktiviert ist und ein Prozentsatz der Benutzer während der Phasenausführung ausscheiden darf, wird die Benutzerlast in der nächsten Phase zwischen den verbliebenen Agenten aufgeteilt. Der Verlust eines Agenten in einer Zeitplanausführung wird im Leistungsbericht protokolliert.
Um einen Test ohne unvollständige Seitentreffer zu stoppen, wählen Sie das Kontrollkästchen Bei Stoppanforderung können aktive Aktionen trotzdem abgeschlossen werden unter aus.
Damit Sie eine E-Mail-Benachrichtigung für den Status des Testlaufs erhalten, geben Sie die E-Mail-Eigenschaften über
an.Nach Ausführung eines Tests oder Zeitplans wird die Ansicht "Leistungstestläufe" geöffnet. In dieser Ansicht können Sie Kommentare zum ausgewählten Ergebnis hinzufügen und die zum Ausführen des Zeitplans verwendeten Einstellungen anzeigen. Möchten Sie Kommentare hinzufügen, klicken Sie links unten im Fenster der Ansicht "Leistungstestläufe" auf Benutzerkommentare. Die eingegebenen Kommentare werden auf der Seite "Zusammenfassung" zu den Leistungsberichten angezeigt. Klicken Sie auf Zeitplaneinstellungen, um die bei der Zeitplanausführung verwendeten Einstellungen anzuzeigen. Die Seite "Leistungstestläufe - Zeitplaneinstellungen anzeigen" wird angezeigt. Darin enthalten sind die statistischen Daten und die für die Ausführung verwendeten Testprotokolleinstellungen.