Nachdem Sie auf der Basis einer Aufzeichnung einen Test erstellt haben, können Sie diesen
entsprechend Ihren Anforderungen bearbeiten und anschließend einen Testlauf über die
Test Workbench einleiten. Die Ausführung des Tests findet jedoch auf dem
Mobile-Testclient (mobiles Gerät oder Emulator/Simulator)
statt. Das heißt, dass die Wiedergabe über die Test Workbench
gesteuert wird.
Die Testergebnisse können Sie entweder über die
Test Workbench oder über den
Mobile-Testclient anzeigen.
Vorbereitende Schritte
- Sie müssen auf einem mobilen Gerät, Emulator oder Simulator einen Test aufgezeichnet und generiert haben. Informationen zur Vorgehensweise finden Sie unter Tests aus Test Workbench aufzeichnen, Tests aus Android-Mobile-Testclient aufzeichnen
oder Tests vom iOS-Mobile-Testclient aus aufzeichnen.
- Sie müssen sicherstellen, dass die Steuerung zum Ausführen von Tests bei der Test Workbench liegt. Hierzu müssen Sie Passiven Modus aktivieren antippen. Nach dem Antippen wird im mobilen Client eine Nachricht angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, Zurück zu drücken, um diesen Modus zu beenden oder zu warten, bis ein Wiedergabeszenario beginnt. Auf iPads müssen Sie links eine andere Seite auswählen, um den passiven Modus zu beenden.
- Um zu verhindern, dass die Verbindung zwischen iOS-Gerät und Test Workbench während der Wiedergabe getrennt wird,
wählen Sie auf dem iOS-Gerät unter für Auto-Lock die Option Never aus.
Anmerkung: Wenn Ihr Test Datenpools enthält, wird er von der Workbench gesteuert.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn der
Mobile-Testclient nicht im
unbeaufsichtigten Modus installiert und eine native oder Hybridanwendung über den
Mobile-Testclient aufgezeichnet wurde, müssen Sie den Test im
Mobile-Testclient ausführen, bevor
er in der
Test Workbench ausgeführt wird.
Vorgehensweise
- Von der Test Workbench aus können Sie die Ausführung eines Mobile-Tests initiieren, indem Sie in der Test Workbench-Perspektive einen beliebigen der folgenden Schritte ausführen:
- Klicken Sie in der Testnavigatoransicht mit der rechten Maustaste einen Test an und klicken Sie dann auf .
- Rufen Sie in der Testnavigatoransicht den gewünschten Test auf und klicken Sie im Testeditor auf die
Schaltfläche Test ausführen.
- Fügen Sie den Mobile-Test zum Verbundtesteditor hinzu.
- In einem Assistenten wird die Liste der verfügbaren Geräte angezeigt. Wählen Sie das Gerät aus, auf dem der Test ausgeführt werden soll. Sie können den Test auf mehreren Geräten ausführen. Weitere Details hierzu finden Sie unter Tests auf mehreren Geräten parallel ausführen.
Klicken Sie auf Weiter.
- Beim erstmaligen Ausführen eines Tests werden Sie dazu aufgefordert, den Test von der Testausführungsperspektive aus auszuführen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Meine Entscheidung merken, um zu verhindern, dass die Nachricht erneut angezeigt wird und klicken Sie dann auf Ja.
Ergebnisse
Der Test wird auf dem mobilen Gerät wiedergegeben. Interagieren Sie solange nicht mit dem mobilen Gerät, bis der Test abgeschlossen ist. Wenn Sie den Testlauf stoppen müssen, klicken Sie in der Symbolleiste der
Test Workbench auf die Schaltfläche Test
stoppen. Details zum Assistenten Testlauf stoppen finden Sie unter
Testlauf
unterbrechen.
Nach dem Testlauf werden Statistikberichte (Leistung) und Mobile-Berichte (Live)
angezeigt.
Nächste Schritte
Sie können nun die Testergebnisse auswerten. Informationen hierzu finden Sie unter
Ergebnisse auswerten.