In Rational Asset Manager können Benutzer viele verschiedene Typen von Metadaten auf Assets anwenden, damit die Assets leicht zu finden sind. Die folgende Tabelle zeigt die primären durchsuchbaren Elemente eines Assets. Bedenken Sie vor der Übergabe eines neuen Assets, wie wichtig es ist, aussagekräftige, treffende Namen und beschreibende Wörter zu verwenden. Definieren Sie beispielsweise einige Tags in Bezug auf Ihre aktuelle Arbeit, mit deren Hilfe Benutzer schnell erkennen können, wie Ihr Asset in seinem ursprünglichen Kontext verwendet wird.
Das folgende Diagramm illustriert die verschiedenen Komponenten eines Assets. Benutzer können eine Vielzahl von Suchen mit Schlüsselwörtern oder Filtern ausführen, um Assets im Repository zu finden. Bei der Suche nach Assets können Benutzer alle aufgelisteten Metadatenbereiche durchsuchen. Wenn Ihnen die durchsuchten Bereiche bekannt sind, können Sie bei der Beschreibung Ihres Assets während des Übergabeprozesses umfassende Daten für jedes Element bereitstellen. Beachten Sie, dass Benutzer die folgenden Bereiche eines Assets durchsuchen.

Eines der wichtigsten Klassifikationsmerkmale für Assets ist der Assettyp. Repository-Administratoren erstellen angepasste Assettypen für die Vielfalt der Assets, die die Geschäftsbereiche in einem Unternehmen benötigen. Assettypen fassen ähnliche Assets nach Inhalt und Wiederverwendungsinhalt zusammen. Ein Assettyp definiert außerdem die besonderen Anforderungen für die Assets, die mit diesem Typ übergeben werden.
In der folgenden Tabelle sind die primären Assettypen, die in dem SOA-Beispielmodell enthalten sind, sowie die Unterschiede zwischen ihnen aufgelistet. Wenn Sie Ihre Assets klassifizieren, werden Sie feststellen, dass jeder Assettyp Artefakte mit unterschiedlichen MIME-Typen enthält. Entwurfs- oder Modellassettypen enthalten Entwurfsdokumente oder Arbeitsblätter, während Implementierungsassets Code oder vollständige Plug-in-Lösungen enthalten. Verwenden Sie diese Tabelle als Referenz bei der Übergabe von Assets; sie unterstützt Sie bei der Zuordnung des korrekten Assettyps, wenn Sie Ihr Asset beschreiben.
| Assettyp | Beschreibung |
|---|---|
| Business Case | Ein Business Case fasst die Begründung für die Einleitung eines Projekts oder einer Aufgabe zusammen. Business Cases können sehr umfassend und strukturiert sein, wie es für formale Projektmanagementmethodiken erforderlich ist, oder auch formlos und kurz. |
| Business Solution (Geschäftslösung) | Ein Asset dieses Typs stellt ein Projekt, eine Anwendung, eine Geschäftslösung oder eine Funktion dar. Assets dieses Typs enthalten in der Regel eine Funktionalitätsvereinbarung, in der die Mission, die Ziele, der Umfang, die Projektstruktur, die Terminologie, die Aufgabenbereiche, die Benutzer, die Infrastruktur usw. beschrieben sind. |
| Common Component (Allgemeine Komponente) | Eine wiederverwendbare Komponente, die intern entwickelt wird. |
| Design (Entwurf) | Entwurfsassets können Entwurfsdokumente, Strategiepräsentationen, Berichte und visuelle Entwurfselemente umfassen. Diese werden für den Entwurf oder die Planung von Software verwendet. |
| Documentation (Dokumentation) | Dieser Assettyp enthält Materialien für Lernprogramme, Demo-Scripts, Handbücher, White Papers etc. |
| DoU - Document of Understanding | Eine Absichtserklärung zwischen einem Bereitsteller und einem Nutzer oder Konsumenten. |
| Implementation (Implementierung) | Implementierungsassets können Code, Schulungsmaterialien und Dokumente zur Prozessführung umfassen. Dieser Assettyp stellt die Realisierung einer Anwendung oder die Ausführung eines Plans, einer Idee, eines Modells, eines Entwurfs, einer Spezifikation, eines Standards, eines Algorithmus oder einer Richtlinie dar. |
| Open Source Software (Open-Source-Software) | Open-Source-Software (OSS) ist Software, für die der Quellcode und bestimmte andere Rechte, die normalerweise auf die Copyrightinhaber beschränkt sind, unter einer Softwarelizenz gemäß der Open Source Definition bereitgestellt werden oder die öffentlich zugänglich ist. Damit ist jeder Benutzer berechtigt, die Software zu verwenden, zu ändern und zu verbessern und sie in geänderter oder in der ursprünglichen Form weiterzugeben. |
| Release | Die logische Darstellung eines Release, die sich weiter als Service-, Prozess- oder Anwendungsrelease kategorisieren lässt. Ein Release ist ein Geschäftsasset, das sich auf bestimmte Implementierungen, Entwürfe, Geschäftsprozesse, Anforderungen, Qualitätszertifizierungen, DoUs (Documents of Understanding) usw. bezieht. |
| Specification (Spezifikation) | Eine explizite Gruppe von Anforderungen, die ein Material, ein Produkt oder ein Service erfüllen soll. |
| Test plan (Testplan) | Ein Testplan ist ein systematischer Ansatz zum Testen eines Systems, beispielsweise einer Software oder eines Computers. Ein Testplan enthält normalerweise eine detaillierte Erläuterung des Workflows und des gewünschten Ergebnisses des Tests. |
Setzen Sie das Lernprogramm fort, um ein neues Asset im Eclipse-Client zu erstellen und das Asset mit den bereitgestellten Beispielschemas zu kategorisieren.