Enthaltene Rational Team Concert-Serveranwendung auf Tomcat implementieren

IBM® Rational Asset Manager benötigt IBM Rational Team Concert zur Steuerung der Lebenszyklusfunktionen, anhand der Sie die Entwicklung von Assets verwalten können. Falls Sie nicht bereits über Rational Team Concert verfügen, so ist eine einfache (eingeschränkte) Version des Produkts enthalten, das Sie auf einem Tomcat-Server implementieren können.

Vorbereitende Schritte

Wenn bereits eine Rational Team Concert-Serveranwendung implementiert und konfiguriert ist, so können Sie die vorhandene Anwendung verwenden, anstatt eine neue Anwendung zu installieren. Informationen zur Konfiguration von Rational Team Concert für die Zusammenarbeit mit Rational Asset Manager enthält Rational Team Concert-Server für die Zusammenarbeit mit Rational Asset Manager konfigurieren.

Sie benötigen einen Verwaltungs- und Dateizugriff auf einen installierten und aktiven Tomcat-Server.

Führen Sie diese Task erst aus, nachdem Sie die folgenden Tasks vollständig abgeschlossen haben:
  1. Anwendungsdateien abrufen
  2. Lifecycle-Datenbank erstellen

Sie müssen über ein Sicherheitszertifikat für Ihren Tomcat-Server verfügen. Die enthaltene Version von Rational Team Concert erfordert eine sichere Verbindung.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können die Leistung und Stabilität von Rational Asset Manager steigern, indem Sie die Webanwendungen und die Anwendungsdateien für die enthaltene IBM Rational Team Concert-Anwendung auf getrennten Tomcat-Servern installieren. Im vorliegenden Dokument wird das Installationsverzeichnis für den Tomcat-Server für Rational Asset Manager grundsätzlich als tomcat-installationsverzeichnis bezeichnet. Das Installationsverzeichnis für den Tomcat-Server für Rational Team Concert wird als installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc bezeichnet. Wenn Sie alle Webanwendung auf demselben Tomcat-Server installieren, sind die Verzeichnisse gleich.

Vorgehensweise

  1. Stellen Sie sicher, dass alle Repository-Server auf dieselben Einstellungen für Datum, Zeit und Zeitzone gesetzt sind.
  2. Rufen Sie die Anwendungsdateien aus dem entsprechenden Archiv für Tomcat und Ihr Betriebssystem ab. Die Anwendungsdateien befinden sich im Ordner archivextraktionsposition/apps/tomcat/.
  3. Für Windows: Für Linux:Für AIX: Extrahieren Sie die Bibliotheksdateien für Rational Licensing Key Server Version 8.1.2 in den Ordner installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc\shared\lib:
    Wichtig: Führen Sie diesen Schritt nicht auf Linux® for zSeries aus.
    1. Suchen und extrahieren Sie die Datei archivextraktionsposition\sharedLibs\rlsclients_rlsibmratl_812.zip.
    2. Suchen Sie im Inhalt der extrahierten ".zip"-Datei die Datei rlsibmratl812.zip für Ihr Betriebssystem und Ihre Architektur. Die Datei für 32-Bit Windows befindet sich beispielsweise im Verzeichnis win32.
    3. Extrahieren Sie den Inhalt der entsprechenden Datei rlsibmratl812.zip.
    4. Kopieren Sie den extrahierten Inhalt der Datei rlsibmratl812.zip in das Verzeichnis installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc\shared\lib.
    Wenn Sie Rational Asset Manager und Rational Team Concert auf demselben Anwendungsserver installieren, ist dieser Schritt bereits ausgeführt worden.
  4. Suchen Sie auf den Installationsmedien die Datei archivextraktionsposition/apps/tomcat/RTC-server.zip.
  5. Extrahieren Sie die Datei RTC-server.zip in eine Position auf Ihrem Festplattenlaufwerk. Diese Position wird in den vorliegenden Anweisungen nachfolgend rtc-installationsverzeichnis genannt.
  6. Suchen Sie die Datei rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/ramjazz_war.ear und extrahieren Sie sie. Zum Extrahieren von .ear-Dateien können Sie ein kostenloses Dienstprogramm wie etwa 7-Zip verwenden. Aus dem extrahierten Paket ramjazz_war.ear kopieren Sie die Datei ramjazz.war in das Verzeichnis installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc/webapps/.
  7. Konfigurieren Sie auf Ihrem Tomcat-Server wie folgt einen sicheren Port für Rational Team Concert:
    1. Erstellen Sie ein Sicherheitszertifikat, mit dem Ihr Tomcat-Server für Rational Team Concert für SSL-Verbindungen identifiziert wird. Sie können mit dem Java™-JDK-Befehl keytool ein selbst signiertes Zertifikat erstellen. Alternativ können Sie auch ein Zertifikat anfordern, das von einer anerkannten Zertifizierungsstelle unterzeichnet ist.
      Weitere Informationen zur Erstellung selbst signierter Zertifikate mit dem Befehl keytool enthält die Oracle Java-Dokumentation. Mit dem folgenden keytool-Befehlsbeispiel können Sie ein selbst signiertes Zertifikat erstellen:
      keytool -genkey -alias tomcat -keystore installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc/.keystore

      Beim Ausführen dieses Befehls werden Sie zur Angabe eines Kennworts für die Keystore-Datei aufgefordert. Das Standardkennwort lautet changeit, Sie sollten jedoch ein anderes Kennwort angeben. Dieses Kennwort dürfen Sie nicht vergessen, denn Sie müssen es später in der Datei server.xml angeben.

      Wenn Sie eine IBM Java Runtime Environment (JRE) verwenden, so enthalten viele Versionen das IBM Tool ikeyman im Verzeichnis IBM_Java-JRE-installationsposition/jre/bin/. Mit diesem Tool können Sie Sicherheitszertifikate auf dem Server erstellen und verwalten. Weitere Informationen zur Verwendung des Tools "iKeyman" enthält den iKeyman User's Guide, das Benutzerhandbuch für iKeyman.

      Außerdem ist im Ordner rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/ auch ein einfaches Zertifikat enthalten. Der Name der Zertifikatsdatei lautet ibm-team-ssl.keystore.

    2. Suchen Sie in der Datei installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc\conf\server.xml den Tag <Connector> mit dem Attribut scheme="https". Die Standarddatei enthält ein <Connector>-Beispieltag für Port 8443, das mit Kommentarzeichen auskommentiert ist.
    3. Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn ein:
      <Connector port="8443"
           maxHttpHeaderSize="8192" 
           maxThreads="150"
           minSpareThreads="25" 
           maxSpareThreads="75"
           enableLookups="false"
           disableUploadTimeout="true"
           connectionTimeout="20000"
           acceptCount="100"
           scheme="https"
           secure="true" 
           clientAuth="false"
           keystoreFile="keystore-datei"
           keystorePass="keystore-kennwort"
           sslProtocol="keystore-protokoll"
           algorithm="keystore-algorithmus"
           URIEncoding="UTF-8"
      />
      Hierbei gilt Folgendes:
      • keystore-datei ist der Dateiname Ihrer Keystore-Datei. Es kann ein absoluter Pfad angegeben werden oder aber ein relativer Pfad ab dem Stammverzeichnis Ihres Tomcat-Servers (installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc). Wenn Sie die oben aufgeführten einfachen Befehl verwendet haben, lautet der Wert hierfür ".keystore". Wenn Sie das enthaltene Zertifikat verwenden, lautet der Wert "rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/ibm-team-ssl.keystore". .
      • keystore-kennwort ist das Kennwort für die Keystore-Datei. Bei Verwendung der enthaltenen Keystore-Datei lautet es ibm-team.
      • keystore-protokoll ist das Protokoll für den Keystore. Sehr wahrscheinlich werden TLS oder SSL_TLS verwendet. Bei Verwendung der enthaltenen Keystore-Datei lautet das Protokoll SSL_TLS.
      • keystore-algorithmus ist der X509-Algorithmus für den Keystore. Je nach der Quelle des Zertifikats lautet er sehr wahrscheinlich SunX509 oder IbmX509. Bei Verwendung der enthaltenen Keystore-Datei ist er IbmX509.
    4. Sie können den Wert für port so ändern, dass ein anderer Port als 8443 für den Nicht-SSL-Connector verwendet wird (standardmäßig Port 8080). Wenn Sie den Wert für den Port ändern, so müssen Sie auch den Wert für das Attribut redirectPort ändern, damit dieser mit der Portnummer für den SSL-Connector übereinstimmt.

    Weitere Informationen zum Konfigurieren von SSL für Tomcat enthalten Apache Tomcat 5.5 SSL Configuration HOW-TO (Verwendungshinweise zur Konfiguration von Apache Tomcat 5.5 SSL) sowie Apache Tomcat Configuration reference (Referenz für die Konfiguration von Apache Tomcat).

  8. Oracle:Microsoft SQL Server: Kopieren sie die entsprechende .jar-Datei aus Ihrem Datenbankprovider:
    • Oracle: Kopieren Sie die Datei ojdbc14.jar in den Ordner rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/oracle (wobei Sie unter Umständen den Ordner "oracle" erst noch erstellen müssen).

      Sie können die Datei von Oracle herunterladen. Wenn Sie Oracle 11 verwenden, laden Sie das Paket für Oracle 10g herunter, um darin die Datei ojdbc14.jar zu suchen.

    • Microsoft SQL Server: Kopieren Sie die folgende Datei in den Ordner rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/sqlserver (wobei Sie unter Umständen den Ordner sqlserver erst noch erstellen müssen):
  9. Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Tomcat-Starteigenschaft wie folgt:
    1. Suchen Sie die Tomcat-Startdatei und öffnen Sie sie in einem Texteditor. Unter Windows® ist dies die Datei installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc\bin\startup.bat. Unter Linux, AIX oder Linux for zSeries handelt es sich um die Datei installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc/bin/startup.sh.
    2. Geben Sie den folgenden Text in die Startdatei ein:
      • Für Windows: (ersetzen Sie alle Leerzeichen in der Angabe rtc-installationsverzeichnis jeweils durch die Zeichenfolge %20):
        set ORACLE_JDBC=oracle_jar_dir
        set SQLSERVER_JDBC=sqlServer_jar_dir
        set JAZZ_INSTALL_DIR=rtc-installationsverzeichnis
        set JAVA_OPTS=-Djava.awt.headless=true -Djava.library.path="installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc\shared\lib" -DSQLSERVER_JDBC="%SQLSERVER_JDBC%" -DORACLE_JDBC="%ORACLE_JDBC%" -DDB2I_JDBC="%DB2I_JDBC%" -DDB2Z_JDBC="%DB2Z_JDBC%" -Dorg.eclipse.emf.ecore.plugin.EcorePlugin.doNotLoadResourcesPlugin=true -DJAZZ_HOME=file:///%JAZZ_INSTALL_DIR%\jazz\server\conf -Dcom.ibm.team.repository.tempDir=%TEMP% -Xmx700M
      • Für Linux:Für AIX:Für Linux für zSeries:
        ORACLE_JDBC=oracle_jar_dir
        SQLSERVER_JDBC=sqlServer_jar_dir
        JAZZ_INSTALL_DIR=rtc-installationsverzeichnis
        export JAVA_OPTS="-Djava.awt.headless=true -Djava.library.path=installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc/shared/lib -DSQLSERVER_JDBC=$SQLSERVER_JDBC -DORACLE_JDBC=$ORACLE_JDBC -DDB2I_JDBC=$DB2I_JDBC -DDB2Z_JDBC=$DB2Z_JDBC -Dorg.eclipse.emf.ecore.plugin.EcorePlugin.doNotLoadResourcesPlugin=true -DJAZZ_HOME=file://"$JAZZ_INSTALL_DIR"/jazz/server/conf -Dcom.ibm.team.repository.tempDir=$TEMP_DIR -Xmx700M"
      Hierbei gilt Folgendes:
      • rtc-installationsverzeichnis ist das extrahierte Verzeichnis der Datei RTC-server.zip. Ersetzen Sie bei Windows alle Leerzeichen in der Angabe rtc-installationsverzeichnis durch die Zeichenfolge %20.
      • Oracle: oracle_jar_dir ist das Verzeichnis für die Datei ojdbc14.jar (rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/oracle).
      • Microsoft SQL Server: sqlServer_jar_dir ist das Verzeichnis der Datei sqljdbc.jar (rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/sqlserver).
      • installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc ist das Installationsverzeichnis für den Tomcat-Server.
      • Für Windows: Für Linux:Für AIX: Wenn Sie Rational Asset Manager und Rational Team Concert auf demselben Anwendungsserver installieren, verwenden Sie die Systemvariable JAVA_OPTS an Stelle des Werts, den Sie im Rahmen der Konfiguration des Startscripts für den Tomcat-Server für Rational Asset Manager erstellt haben. Diese Deklaration enthält immer noch die Option -Djava.library.path.
  10. Suchen Sie die entsprechende Eigenschaftendatei für den Jazz-Server und benennen Sie sie um:
    1. Im Verzeichnis rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/conf/ramjazz/ suchen Sie die Datei teamserver.properties und benennen Sie sie in teamserver.derby.properties um.
    2. Suchen Sie nach der entsprechenden Datei für Ihren Datenbankserver:
      • Für DB2:Für Windows:DB2 unter Windows: teamserver.db2.win32.properties
      • Für DB2:Für Linux:Für AIX:Für Linux für zSeries:DB2 unter Linux, AIX oder Linux for zSeries: teamserver.db2.linux.properties
      • Für Oracle: teamserver.oracle.properties
      • Für SQL Server: teamserver.sqlserver.properties
    3. Benennen Sie die Datei in "teamserver.properties" um.
  11. Öffnen Sie die Datei teamserver.properties in einem Texteditor und ändern Sie sie (für Ihren Datenbankprovider) wie folgt:
    • Für DB2:
      1. Suchen Sie nach den folgenden Zeilen:
        com.ibm.team.repository.db.vendor = DB2
        com.ibm.team.repository.db.jdbc.location=//localhost:50000/JAZZ:user=db2admin;password={password};
        com.ibm.team.repository.db.jdbc.password=db2admin
      2. Bearbeiten Sie den Wert von com.ibm.team.repository.db.jdbc.location für Ihre DB2-Serverposition und den Namen der Lifecycle-Datenbank:
        1. Ersetzen Sie localhost:50000 durch die Position und den Port für die DB2-Datenbank.
          Tipp: Geben Sie im DB2-Befehlsfenster den Befehl db2 get dbm cfg ein. Suchen Sie anschließend die Zeile, die die Zeichenfolge SVCENAME enthält und den DB2-Portnamen bzw. die DB2-Portnummer angibt. Falls dieser Befehl eine Nummer anzeigt, verwenden Sie den angezeigten Wert (anstelle des Wertes 50000 im obigen Beispiel) als Portnummer . Falls der Befehl einen nicht numerischen Namen zurückgibt, stellen Sie fest, welche Portnummer für diesen Namen zugeordnet wurde, und verwenden Sie diese Portnummer. Unter Linux enthält die Datei /etc/services die Zuordnung zwischen Portnamen und -nummern. Bei Windows finden Sie die Zuordnung in der Datei C:\windows\system32\drivers\etc\services. Weitere Informationen können Sie bei Ihrem Datenbankadministrator erfragen oder der Datenbankdokumentation entnehmen.
        2. Ersetzen Sie "JAZZ" durch den Namen der Lifecycle-Datenbank.
        3. Ersetzen Sie "db2admin" durch den Benutzernamen für die DB2-Datenbank.
          Anmerkung: Der DB2-Benutzer muss zur Erstellung von Tabellen und Tabellenbereichen sowie zur Änderung der Datenbankkonfiguration berechtigt sein. DB2-Benutzer werden durch das Betriebssystem erstellt.
      3. Geben Sie in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.password das Benutzerkennwort an.
        Anmerkung: Ändern Sie keinesfalls den Text password={password} in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.location.
      4. Fügen Sie in der Datei teamserver.properties die folgenden Eigenschaften hinzu:
        Hierbei gilt Folgendes:
        • nicht_gesicherter_port ist der nicht gesicherte Port für Ihren Tomcat-Server (dessen Standardwert 8080 ist).
        • sicherer_port ist die Nummer des sicheren Ports für Ihren Tomcat-Server (Standardwert: 8443).
        • temporäres_verzeichnis_für_team ist ein absoluter Pfad zu einem Verzeichnis zum Speichern temporärer Dateien.
        com.ibm.team.scm.tmpdir=temporäres_verzeichnis_für_team
        com.ibm.team.repository.server.repourl.port.http=nicht_gesicherter_port
        com.ibm.team.repository.user.registry.type=UNSUPPORTED
        com.ibm.team.repository.ws.allow.admin.access=false
        com.ibm.team.repository.server.repourl.port.https=sicherer_port
    • Oracle:
      1. Suchen Sie nach den folgenden Zeilen:
        com.ibm.team.repository.db.vendor = ORACLE
        com.ibm.team.repository.db.jdbc.location=thin:jazzDBuser/{password}@localhost:1521/ORCL
        com.ibm.team.repository.db.jdbc.password=jazzDBpswd
      2. Bearbeiten Sie den Wert von com.ibm.team.repository.db.jdbc.location für Ihre Oracle-Serverposition und den Namen der Lifecycle-Datenbank:
        1. Ersetzen Sie jazzDBUser durch den Benutzernamen für die Oracle-Datenbank (beispielsweise RAMSCHEMA.
        2. Ersetzen Sie @localhost:1521 durch die Position und den Port für die Oracle-Datenbank. Wenn die Position nicht localhost lautet, müssen Sie dem Wert zwei Schrägstriche (//) voranstellen. Beispiel: @//oracleserver.example.com:1521.
        3. Ersetzen Sie ORCL durch den Namen der Lifecycle-Datenbank. Beispiel: rtcdb.
      3. Ersetzen Sie in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.password den Wert JazzDBpswd durch das Kennwort für den Oracle-Benutzer, den Sie zu einem früheren Zeitpunkt angegeben haben.
        Anmerkung: Ändern Sie keinesfalls den Text {password} in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.location.
      4. Fügen Sie in der Datei teamserver.properties die folgenden Eigenschaften hinzu:
        Hierbei gilt Folgendes:
        • nicht_gesicherter_port ist der nicht gesicherte Port für Ihren Tomcat-Server (dessen Standardwert 8080 ist).
        • sicherer_port ist die Nummer des sicheren Ports für Ihren Tomcat-Server (Standardwert: 8443).
        • temporäres_verzeichnis_für_team ist ein absoluter Pfad zu einem Verzeichnis zum Speichern temporärer Dateien.
        com.ibm.team.scm.tmpdir=temporäres_verzeichnis_für_team
        com.ibm.team.repository.server.repourl.port.http=nicht_gesicherter_port
        com.ibm.team.repository.user.registry.type=UNSUPPORTED
        com.ibm.team.repository.ws.allow.admin.access=false
        com.ibm.team.repository.server.repourl.port.https=sicherer_port
      5. Bei Verwendung von Oracle 11: Fügen Sie die folgende Eigenschaft zur Datei teamserver.properties hinzu:
        com.ibm.team.repository.db.override.versioncheck=true
    • Microsoft SQL Server:
      1. Suchen Sie nach den folgenden Zeilen:
        com.ibm.team.repository.db.vendor = SQLSERVER
        com.ibm.team.repository.db.jdbc.location=//localhost:1433;databaseName=jazz;user=jazzDBuser;password={password}
        com.ibm.team.repository.db.jdbc.password=jazzDBpswd
      2. Bearbeiten Sie den Wert von com.ibm.team.repository.db.jdbc.location für Ihre SQL Server-Position und den Namen der Lifecycle-Datenbank:
        1. Ersetzen Sie @localhost:1433 durch die Position und den Port für die SQL Server-Datenbank.
        2. Ersetzen Sie jazz durch den Namen der Lifecycle-Datenbank. Beispiel: RTCDB.
        3. Ersetzen Sie jazzDBUser durch den Benutzernamen für die SQL Server-Datenbank.
      3. Ersetzen Sie in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.password den Wert JazzDBpswd durch das Kennwort für den SQL Server-Benutzer, den Sie zu einem früheren Zeitpunkt angegeben haben.
        Anmerkung: Ändern Sie keinesfalls den Text {password} in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.location.
      4. Fügen Sie in der Datei teamserver.properties die folgenden Eigenschaften hinzu:
        Hierbei gilt Folgendes:
        • nicht_gesicherter_port ist der nicht gesicherte Port für Ihren Tomcat-Server (dessen Standardwert 8080 ist).
        • sicherer_port ist die Nummer des sicheren Ports für Ihren Tomcat-Server (Standardwert: 8443).
        • temporäres_verzeichnis_für_team ist ein absoluter Pfad zu einem Verzeichnis zum Speichern temporärer Dateien.
        com.ibm.team.scm.tmpdir=temporäres_verzeichnis_für_team
        com.ibm.team.repository.server.repourl.port.http=nicht_gesicherter_port
        com.ibm.team.repository.user.registry.type=UNSUPPORTED
        com.ibm.team.repository.ws.allow.admin.access=false
        com.ibm.team.repository.server.repourl.port.https=sicherer_port
  12. Erstellen Sie die Tabellen für Rational Team Concert wie folgt:
    1. Öffnen Sie ein Befehlszeilenfenster und navigieren Sie zum Verzeichnis rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/.
    2. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
      • Für Windows:
        repotools.bat -createTables teamserver.properties=conf\jazz\teamserver.properties
      • Für Linux:Für AIX:Für Linux für zSeries:
        ./repotools.sh -createTables teamserver.properties=conf/jazz/teamserver.properties
  13. Konfigurieren Sie den Tomcat-Server für die Benutzersicherheit. Wenn Sie beabsichtigen, die LDAP-Sicherheit zu verwenden, so müssen Sie zunächst die Anwendungen unter Verwendung der dateibasierten Sicherheit konfigurieren und dann nach erfolgter Anwendungskonfiguration zur LDAP-Authentifizierung wechseln. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt LDAP-Authentifizierung für Tomcat konfigurieren.
    1. Öffnen Sie die Datei installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc\conf\tomcat-users.xml in einem Texteditor. Wenn Sie die Anwendungen auf demselben Tomcat-Server installieren, handelt es sich bei dieser Datei um dieselbe Datei, bei der Sie die Benutzersicherheitseinstellungen für die Rational Asset Manager-Anwendungen geändert haben.
    2. Fügen Sie zwischen den Tags <tomcat-users> den folgenden Text ein:
      <role rolename="JazzUsers"/>
      <role rolename="JazzAdmins"/>
      <role rolename="JazzDWAdmins"/>
      <role rolename="JazzGuests"/>
    3. Fügen Sie einen Benutzer namens admin hinzu und ordnen Sie diesem Benutzer die Rollen (Aufgabenbereiche) "admin", "manager" und "JazzAdmins" zu. Diesen Benutzer können Sie hinzufügen, indem Sie den folgenden Text zwischen den Tags <tomcat-users> einfügen:
      <user username="admin" password="" roles="admin,manager,JazzAdmins" />

      Wenn Sie die Anwendungen auf demselben Tomcat-Server installieren, fügen Sie die Rolle (Aufgabenbereich) "JazzAdmins" zu demjenigen Benutzer hinzu, den Sie erstellt haben, als Sie die Benutzersicherheitseinstellungen für die Rational Asset Manager-Anwendungen geändert haben.

  14. Starten Sie den Tomcat-Server für Rational Team Concert.
    Führen Sie zum Starten von Tomcat die folgende Datei aus:
    • Für Windows:installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc\bin\startup.bat
    • Für Linux:Für AIX:Für Linux für zSeries:installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc/bin/startup.sh
  15. Konfigurieren Sie Rational Team Concert für die Zusammenarbeit mit Rational Asset Manager. Sie müssen Administratorberechtigungen konfigurieren und einen Projektbereich in Rational Team Concert erstellen.

Feedback