Die Anweisungen in diesem Abschnitt zeigen Ihnen, wie Sie ausgehend von einer früheren Version von IBM® Rational Asset Manager unter Apache Tomcat ein Upgrade durchführen.
Vorbereitende Schritte
Wichtig: Wenn Sie ein Upgrade von Rational Asset Manager Version 7.1.1.1 oder älter ausführen, müssen Sie IBM Rational Team Concert installieren,
das eine zusätzliche Datenbank und ein sicheres Zertifikat für Ihren Tomcat-Server benötigt.
Sie müssen ein Upgrade des Lizenzservers durchführen und aktualisierte Lizenzschlüssel anfordern. Weitere
Informationen zu der erforderlichen Version von
Rational License Server finden Sie im
Abschnitt Rational License Key Server installieren.
Außerdem müssen Sie den Anwendungsserver mehrmals stoppen und erneut starten.
Sie können die Leistung und Stabilität von Rational Asset Manager steigern, indem Sie die Webanwendungen und die Anwendungsdateien für die enthaltene IBM Rational Team Concert-Anwendung auf getrennten Tomcat-Servern installieren. Im vorliegenden Dokument wird das Installationsverzeichnis für den Tomcat-Server für Rational Asset Manager grundsätzlich als tomcat-installationsverzeichnis bezeichnet.
Das Installationsverzeichnis für den Tomcat-Server für Rational Team Concert wird als installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc bezeichnet.
Wenn Sie alle Webanwendung auf demselben Tomcat-Server installieren, sind die Verzeichnisse gleich.
Informationen zu diesem Vorgang
Die nachfolgende Gliederung gibt an, welche Schritte Sie ausführen müssen, um ein Upgrade auf die neueste Version von Rational Asset Manager durchzuführen:
- Bereiten Sie das Upgrade vor und sichern Sie wichtige Dateien und Datenbanken: Schritte 1–4.
- Rufen Sie die Anwendungsdateien für die neueste Version von Rational Asset Manager ab: Schritt 5.
- Wenn Sie ein Upgrade von Version 7.1.1.1 oder älter vornehmen, erstellen Sie eine zusätzliche Datenbank: Schritt 6.
- Beenden Sie den Tomcat-Server: Schritt 7.
- Führen Sie ein Upgrade Ihres Lizenzservers auf Rational Common Licensing 8.1.2 aus:
Schritt 8.
- Kopieren Sie die neuen gemeinsam genutzten Bibliotheksdateien für Rational
Asset Manager und für Rational Common Licensing 8.1.2
und nehmen Sie entsprechende Änderungen an den Startdateien für den Tomcat-Server vor:
Schritte 9–11.
- Konfigurieren Sie den Tomcat-Server für die einmalige Anmeldung (Single Sign-on): Schritt 12.
- Rufen Sie die aktuellen Anwendungsdateien für die enthaltene Rational Team Concert-Anwendung ab: Schritte 13–14.
- Wenn Sie ein Upgrade von Version 7.1.1.1 oder älter vornehmen und Rational Team Concert benötigen, installieren Sie Rational Team Concert auf Ihrem Anwendungsserver: Schritte 17–24.
- Wenn Sie ein Upgrade von Version 7.1.1.1 oder älter vornehmen, konfigurieren Sie Rational Team Concert: Schritte 25–31.
- Wenn Sie ein Upgrade von Version 7.2 oder neuer vornehmen, führen Sie ein Upgrade der enthaltenen Rational Team Concert-Anwendung durch: Schritt 33.
- Entfernen Sie die vorhandenen Anwendungsdateien für Rational Asset Manager und installieren Sie die neuen Versionen der Anwendungen: Schritte 34–39.
- Melden Sie sich bei Rational Asset Manager an und migrieren Sie das Repository: Schritt 40.
- Wenn Sie ein Upgrade von Version 7.1.1.1 oder älter vornehmen, konfigurieren Sie Rational Asset Manager für die Verbindungsherstellung zu Rational Team Concert: Schritt 42.
- Ändern Sie Ihre Einstellungen für die Verbindungsherstellung zu Ihrem neuen Rational Common Licensing-Server: Schritt 43.
- Führen Sie ein Upgrade für alle Eclipse-Clients durch: Schritt 44.
Vorgehensweise
- Erstellen Sie vor dem Upgrade eine Gesamtsicherung des Repositorys, der Datenbanken, der
Assetdateien und der Anwendungsservereinstellungen. Gehen Sie dazu gemäß den Anweisungen unter
Sicherung eines Rational Asset Manager-Repository erstellen vor.
- Falls Sie das Thema geändert haben, müssen Sie vor der Aktualisierung des Rational Asset Manager-Servers das aktuelle Thema und die Maul-Nachrichtendateien
herunterladen (auf der Seite )
und nach der Aktualisierung des Servers
das Thema und die Nachrichten erneut anwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Thema migrieren.
- Stellen Sie sicher, dass alle Repository-Server auf dieselben Einstellungen für Datum, Zeit und Zeitzone gesetzt sind.
- Falls Sie Version 7.0.0.2 oder früher von Rational Asset Manager verwenden, prüfen Sie, ob der Job-Server aktiviert ist.
So aktivieren Sie den Job-Server:
- Melden Sie sich beim Web-Client von Rational Asset Manager als Repository-Administrator an.
- Klicken Sie auf Administration.
- Klicken Sie in der Seitenleiste "Repositoryadministration" auf Tools.
- Ersetzen Sie in der Adressleiste des Browsers die Angabe tools.faces durch advancedConfiguration.faces und rufen Sie diese Adresse auf. Beispiel: http://example.com:9080/com.ibm.ram.repository.web/admin/repository/advancedConfiguration.faces
- Wählen Sie auf der Seite "Erweiterte Einstellungen" im Abschnitt "Joboptionen" die Option für die Aktivierung des Job-Servers aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Starten Sie den Anwendungsserver erneut.
- Rufen Sie die Anwendungsdateien aus dem entsprechenden Archiv für Tomcat und Ihr Betriebssystem ab. Die Anwendungsdateien befinden sich im Ordner archivextraktionsposition/apps/tomcat/.
- Wenn Sie ein Upgrade von Version 7.1.1.1 oder älter vornehmen: Erstellen Sie die Datenbank für Assetlebenszyklen wie folgt:
- Stoppen Sie den bzw. die Tomcat-Server. Ihr Repository und alle anderen Anwendungen auf dem Server sind nun offline.


Migrieren Sie Ihren Rational Licensing
Server auf Rational Common Licensing V8.1.2
oder höher.
Weitere Informationen enthält
Von
Rational Licensing
Server Version 7.1.x oder früher auf Rational Common
Licensing migrieren. Rational License Key
Server ist auf den Installationsmedien von Rational Asset Manager verfügbar. Die aktuelle Version von Rational License Key Server kann auch über
Passport
Advantage oder im Rational
Download Center abgerufen werden.
Für diesen Prozess müssen Sie alle Anwendungen beenden, die
Rational Licensing Server verwenden,
anschließend Ihren vorhandenen Rational Licensing
Server deinstallieren, die Lizenzdateien aktualisieren und
Rational Common Licensing Server
installieren. Für Windows® siehe
Lizenzserver für Windows konfigurieren;
für AIX oder Linux® siehe
Lizenzserver für UNIX® konfigurieren.
Für
Linux for zSeries
verwenden Sie weiterhin
Rational License Server für
UNIX und
Linux 7.0.0.1.
- Extrahieren Sie die gemeinsam genutzten Bibliotheksdateien in den Ordner \shared\lib für Ihre Tomcat-Server:
- Suchen und extrahieren Sie die Datei archivextraktionsposition\apps\tomcat\sharedLib.zip.
- Kopieren Sie den gesamten Inhalt der extrahierten Datei sharedLib.zip in das
Verzeichnis tomcat-installationsverzeichnis\shared\lib.

Extrahieren Sie die Bibliotheksdateien für Rational
Licensing Key Server Version 8.1.2
in den Ordner tomcat-installationsverzeichnis\shared\lib:
Wichtig: Führen Sie diesen Schritt nicht aus, wenn Sie unter Linux for zSeries
installieren.
- Suchen und extrahieren Sie die Datei
archivextraktionsposition\sharedLibs\rlsclients_rlsibmratl_812.zip.
- Suchen Sie im Inhalt der extrahierten ".zip"-Datei die Datei rlsibmratl812.zip
für Ihr Betriebssystem und Ihre Architektur. Die Datei für 32-Bit Windows befindet sich beispielsweise im Verzeichnis win32.
- Extrahieren Sie den Inhalt der entsprechenden Datei rlsibmratl812.zip.
- Kopieren Sie den gesamten Inhalt der extrahierten Datei rlsibmratl812.zip in das
Verzeichnis tomcat-installationsverzeichnis\shared\lib.


Ändern Sie das Startscript für den Tomcat-Server für Rational Asset Manager wie folgt:- Suchen Sie die Tomcat-Startdatei und öffnen Sie sie in einem Texteditor. Unter Windows ist dies die Datei tomcat-installationsverzeichnis\bin\startup.bat.
Bei Linux, AIX oder Linux for zSeries handelt es sich um die Datei tomcat-installationsverzeichnis/bin/startup.sh.
- Suchen Sie eine Zeile, die die Zeichenfolge JAVA_OPTS= enthält.
- Wenn die Umgebungsvariable JAVA_OPTS bereits festgelegt ist, fügen Sie die folgende Option mit dem folgenden Wert hinzu:
- Wenn die Umgebungsvariable JAVA_OPTS noch nicht festgelegt ist, geben Sie den folgenden Text ein:
- Konfigurieren Sie den Tomcat-Server für die einmalige Anmeldung (Single Sign-on) für alle Anwendungen:
- Öffnen Sie die Datei tomcat-installationsverzeichnis\conf\server.xml in einem Texteditor.
- Suchen Sie den folgenden Text:
<!--
<Valve className="org.apache.catalina.authenticator.SingleSignOn" />
-->
- Entfernen Sie die Kommentarzeichen des Elements <Valve>:
<Valve className="org.apache.catalina.authenticator.SingleSignOn" />
- Suchen Sie auf den Installationsmedien die Datei archivextraktionsposition/apps/tomcat/RTC-server.zip.
- Extrahieren Sie die Datei RTC-server.zip in eine Position auf Ihrem Festplattenlaufwerk. Diese Position wird in den vorliegenden Anweisungen nachfolgend rtc-installationsverzeichnis genannt.
- Abhängig von Ihrer spezifischen Situation müssen Sie Rational Team Concert entweder installieren und konfigurieren oder aber aktualisieren:
- Vorgehensweise, wenn Sie ein Upgrade von Version 7.1.1.1 oder älter vornehmen: Installieren und konfigurieren Sie die enthaltene Rational Team Concert-Anwendung.
Fahren Sie mit Schritt 16 fort.
- Vorgehensweise, wenn Sie ein Upgrade von Version 7.2 oder älter vornehmen: Aktualisieren Sie die enthaltene Version von Rational Team Concert.
Fahren Sie mit Schritt 33 fort.
- Abhängig von Ihrer spezifischen Situation müssen Sie Rational Team Concert entweder installieren und konfigurieren oder aber nur konfigurieren:
- Wenn Sie Rational Team Concert installieren und konfigurieren müssen, fahren Sie mit Schritt 17 fort.
- Wenn Sie eine vorhandene Rational Team Concert-Anwendung
für die Zusammenarbeit mit Rational Asset Manager
konfigurieren möchten, fahren Sie mit Schritt 25 fort.
- Suchen Sie die Datei
rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/ramjazz_war.ear
und extrahieren Sie sie. Zum Extrahieren von .ear-Dateien können Sie ein kostenloses Dienstprogramm wie etwa 7-Zip verwenden. Aus
dem extrahierten Paket ramjazz_war.ear kopieren Sie die
Datei ramjazz.war in das Verzeichnis
installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc/webapps/.
- Konfigurieren Sie auf Ihrem Tomcat-Server wie folgt einen sicheren Port für Rational Team Concert:
- Erstellen Sie ein Sicherheitszertifikat, mit dem Ihr Tomcat-Server für Rational Team Concert für SSL-Verbindungen identifiziert wird. Sie können mit dem Java™-JDK-Befehl keytool ein selbst signiertes Zertifikat erstellen. Alternativ können Sie auch ein Zertifikat anfordern, das von einer anerkannten Zertifizierungsstelle unterzeichnet ist.
Weitere Informationen zur Erstellung selbst signierter Zertifikate mit dem Befehl
keytool enthält die
Oracle Java-Dokumentation.
Mit dem folgenden
keytool-Befehlsbeispiel können Sie ein selbst signiertes Zertifikat erstellen:
keytool -genkey -alias tomcat -keystore installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc/.keystore
Beim Ausführen dieses Befehls werden Sie zur Angabe eines Kennworts für die Keystore-Datei aufgefordert. Das Standardkennwort lautet changeit, Sie sollten jedoch ein anderes Kennwort angeben. Dieses Kennwort dürfen Sie nicht vergessen, denn Sie müssen es später in der Datei server.xml angeben.
Wenn Sie eine IBM Java Runtime Environment (JRE) verwenden, so enthalten viele Versionen das IBM Tool ikeyman im Verzeichnis IBM_Java-JRE-installationsposition/jre/bin/.
Mit diesem Tool können Sie Sicherheitszertifikate auf dem Server erstellen und verwalten. Weitere Informationen zur Verwendung des Tools "iKeyman" enthält den iKeyman User's Guide, das Benutzerhandbuch für iKeyman.
Außerdem ist im Ordner rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/ auch ein einfaches Zertifikat enthalten. Der Name der Zertifikatsdatei lautet ibm-team-ssl.keystore.
- Suchen Sie in der Datei installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc\conf\server.xml den Tag <Connector> mit dem Attribut scheme="https".
Die Standarddatei enthält ein <Connector>-Beispieltag für Port 8443, das mit Kommentarzeichen auskommentiert ist.
- Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn ein:
<Connector port="8443"
maxHttpHeaderSize="8192"
maxThreads="150"
minSpareThreads="25"
maxSpareThreads="75"
enableLookups="false"
disableUploadTimeout="true"
connectionTimeout="20000"
acceptCount="100"
scheme="https"
secure="true"
clientAuth="false"
keystoreFile="keystore-datei"
keystorePass="keystore-kennwort"
sslProtocol="keystore-protokoll"
algorithm="keystore-algorithmus"
URIEncoding="UTF-8"
/>
Hierbei gilt Folgendes:
- keystore-datei ist der Dateiname Ihrer Keystore-Datei. Es kann ein absoluter Pfad angegeben werden oder aber ein relativer Pfad ab dem Stammverzeichnis Ihres Tomcat-Servers (installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc).
Wenn Sie die oben aufgeführten einfachen Befehl verwendet haben, lautet der Wert hierfür ".keystore".
Wenn Sie das enthaltene Zertifikat verwenden, lautet der Wert "rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/ibm-team-ssl.keystore". .
- keystore-kennwort ist das Kennwort für die Keystore-Datei. Bei Verwendung der enthaltenen Keystore-Datei lautet es ibm-team.
- keystore-protokoll ist das Protokoll für den Keystore. Sehr wahrscheinlich werden TLS oder SSL_TLS verwendet.
Bei Verwendung der enthaltenen Keystore-Datei lautet das Protokoll SSL_TLS.
- keystore-algorithmus ist der
X509-Algorithmus für den Keystore. Je nach der Quelle des Zertifikats lautet er sehr wahrscheinlich SunX509 oder IbmX509. Bei Verwendung der enthaltenen Keystore-Datei ist er IbmX509.
- Sie können den Wert für port so ändern, dass ein anderer Port als 8443 für den Nicht-SSL-Connector verwendet wird (standardmäßig Port 8080). Wenn Sie den Wert für den Port ändern, so müssen Sie auch den Wert für das Attribut redirectPort ändern, damit dieser mit der Portnummer für den SSL-Connector übereinstimmt.
Weitere Informationen zum Konfigurieren von SSL für Tomcat enthalten Apache Tomcat 5.5 SSL Configuration HOW-TO (Verwendungshinweise zur Konfiguration von Apache Tomcat 5.5 SSL) sowie Apache Tomcat Configuration reference (Referenz für die Konfiguration von Apache Tomcat).

Kopieren sie die entsprechende .jar-Datei aus Ihrem Datenbankprovider:
- Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Tomcat-Starteigenschaft wie folgt:
- Suchen Sie die Tomcat-Startdatei und öffnen Sie sie in einem Texteditor. Unter Windows ist dies die Datei installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc\bin\startup.bat.
Unter Linux, AIX oder Linux for zSeries handelt es sich um die Datei installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc/bin/startup.sh.
- Geben Sie den folgenden Text in die Startdatei ein:
(ersetzen Sie alle Leerzeichen in der Angabe rtc-installationsverzeichnis jeweils durch die Zeichenfolge %20):set ORACLE_JDBC=oracle_jar_dir
set SQLSERVER_JDBC=sqlServer_jar_dir
set JAZZ_INSTALL_DIR=rtc-installationsverzeichnis
set JAVA_OPTS=-Djava.awt.headless=true -Djava.library.path="installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc\shared\lib" -DSQLSERVER_JDBC="%SQLSERVER_JDBC%" -DORACLE_JDBC="%ORACLE_JDBC%" -DDB2I_JDBC="%DB2I_JDBC%" -DDB2Z_JDBC="%DB2Z_JDBC%" -Dorg.eclipse.emf.ecore.plugin.EcorePlugin.doNotLoadResourcesPlugin=true -DJAZZ_HOME=file:///%JAZZ_INSTALL_DIR%\jazz\server\conf -Dcom.ibm.team.repository.tempDir=%TEMP% -Xmx700M



ORACLE_JDBC=oracle_jar_dir
SQLSERVER_JDBC=sqlServer_jar_dir
JAZZ_INSTALL_DIR=rtc-installationsverzeichnis
export JAVA_OPTS="-Djava.awt.headless=true -Djava.library.path=installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc/shared/lib -DSQLSERVER_JDBC=$SQLSERVER_JDBC -DORACLE_JDBC=$ORACLE_JDBC -DDB2I_JDBC=$DB2I_JDBC -DDB2Z_JDBC=$DB2Z_JDBC -Dorg.eclipse.emf.ecore.plugin.EcorePlugin.doNotLoadResourcesPlugin=true -DJAZZ_HOME=file://"$JAZZ_INSTALL_DIR"/jazz/server/conf -Dcom.ibm.team.repository.tempDir=$TEMP_DIR -Xmx700M"
- Suchen Sie die entsprechende Eigenschaftendatei für den Jazz-Server und benennen Sie sie um:
- Im Verzeichnis
rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/conf/ramjazz/
suchen Sie die Datei teamserver.properties und benennen
Sie sie in teamserver.derby.properties um.
- Suchen Sie nach der entsprechenden Datei für Ihren Datenbankserver:

DB2 unter Windows: teamserver.db2.win32.properties



DB2 unter Linux, AIX oder Linux for
zSeries: teamserver.db2.linux.properties
teamserver.oracle.properties
teamserver.sqlserver.properties
- Benennen Sie die Datei in "teamserver.properties" um.
- Öffnen Sie die Datei teamserver.properties in einem Texteditor und ändern Sie sie (für Ihren Datenbankprovider) wie folgt:

- Suchen Sie nach den folgenden Zeilen:
com.ibm.team.repository.db.vendor = DB2
com.ibm.team.repository.db.jdbc.location=//localhost:50000/JAZZ:user=db2admin;password={password};
com.ibm.team.repository.db.jdbc.password=db2admin
- Bearbeiten Sie den Wert von com.ibm.team.repository.db.jdbc.location für
Ihre DB2-Serverposition und den Namen der Lifecycle-Datenbank:
- Ersetzen Sie localhost:50000 durch die Position und den Port für die DB2-Datenbank.
Tipp: Geben Sie im DB2-Befehlsfenster den Befehl db2 get dbm cfg ein. Suchen Sie anschließend die Zeile, die die Zeichenfolge SVCENAME enthält und den DB2-Portnamen bzw. die DB2-Portnummer angibt. Falls dieser Befehl eine Nummer anzeigt, verwenden Sie den angezeigten Wert (anstelle des Wertes 50000 im obigen Beispiel) als Portnummer . Falls der Befehl einen nicht numerischen Namen zurückgibt, stellen Sie fest, welche Portnummer für diesen Namen zugeordnet wurde, und verwenden Sie diese Portnummer. Unter Linux enthält die
Datei /etc/services die Zuordnung zwischen Portnamen und -nummern. Bei Windows finden Sie die Zuordnung in der Datei C:\windows\system32\drivers\etc\services. Weitere Informationen können Sie bei Ihrem Datenbankadministrator erfragen oder der Datenbankdokumentation entnehmen.
- Ersetzen Sie "JAZZ" durch den Namen der Lifecycle-Datenbank.
- Ersetzen Sie "db2admin" durch den Benutzernamen für die DB2-Datenbank.
Anmerkung: Der DB2-Benutzer muss zur Erstellung von Tabellen und Tabellenbereichen sowie zur Änderung der Datenbankkonfiguration berechtigt sein. DB2-Benutzer werden durch das Betriebssystem erstellt.
- Geben Sie in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.password das Benutzerkennwort an.
Anmerkung: Ändern Sie keinesfalls den Text password={password} in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.location.
- Fügen Sie in der Datei teamserver.properties die folgenden Eigenschaften hinzu:
Hierbei gilt Folgendes:
- nicht_gesicherter_port ist der nicht gesicherte Port für Ihren Tomcat-Server (dessen Standardwert 8080 ist).
- sicherer_port ist die Nummer des sicheren Ports für Ihren Tomcat-Server (Standardwert: 8443).
- temporäres_verzeichnis_für_team ist ein absoluter Pfad zu einem Verzeichnis zum Speichern temporärer Dateien.
com.ibm.team.scm.tmpdir=temporäres_verzeichnis_für_team
com.ibm.team.repository.server.repourl.port.http=nicht_gesicherter_port
com.ibm.team.repository.user.registry.type=UNSUPPORTED
com.ibm.team.repository.ws.allow.admin.access=false
com.ibm.team.repository.server.repourl.port.https=sicherer_port

- Suchen Sie nach den folgenden Zeilen:
com.ibm.team.repository.db.vendor = ORACLE
com.ibm.team.repository.db.jdbc.location=thin:jazzDBuser/{password}@localhost:1521/ORCL
com.ibm.team.repository.db.jdbc.password=jazzDBpswd
- Bearbeiten Sie den Wert von com.ibm.team.repository.db.jdbc.location für
Ihre Oracle-Serverposition und den Namen der Lifecycle-Datenbank:
- Ersetzen Sie jazzDBUser durch den Benutzernamen für die Oracle-Datenbank
(beispielsweise RAMSCHEMA.
- Ersetzen Sie @localhost:1521 durch die Position und den Port für die Oracle-Datenbank. Wenn die Position nicht localhost lautet, müssen Sie dem Wert
zwei Schrägstriche (//) voranstellen. Beispiel: @//oracleserver.example.com:1521.
- Ersetzen Sie ORCL durch den Namen der Lifecycle-Datenbank. Beispiel: rtcdb.
- Ersetzen Sie in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.password den Wert JazzDBpswd durch das Kennwort für den Oracle-Benutzer, den Sie zu einem früheren Zeitpunkt angegeben haben.
Anmerkung: Ändern Sie keinesfalls den Text {password} in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.location.
- Fügen Sie in der Datei teamserver.properties die folgenden Eigenschaften hinzu:
Hierbei gilt Folgendes:
- nicht_gesicherter_port ist der nicht gesicherte Port für Ihren Tomcat-Server (dessen Standardwert 8080 ist).
- sicherer_port ist die Nummer des sicheren Ports für Ihren Tomcat-Server (Standardwert: 8443).
- temporäres_verzeichnis_für_team ist ein absoluter Pfad zu einem Verzeichnis zum Speichern temporärer Dateien.
com.ibm.team.scm.tmpdir=temporäres_verzeichnis_für_team
com.ibm.team.repository.server.repourl.port.http=nicht_gesicherter_port
com.ibm.team.repository.user.registry.type=UNSUPPORTED
com.ibm.team.repository.ws.allow.admin.access=false
com.ibm.team.repository.server.repourl.port.https=sicherer_port
- Bei Verwendung von Oracle 11: Fügen Sie die folgende Eigenschaft zur Datei teamserver.properties hinzu:
com.ibm.team.repository.db.override.versioncheck=true

- Suchen Sie nach den folgenden Zeilen:
com.ibm.team.repository.db.vendor = SQLSERVER
com.ibm.team.repository.db.jdbc.location=//localhost:1433;databaseName=jazz;user=jazzDBuser;password={password}
com.ibm.team.repository.db.jdbc.password=jazzDBpswd
- Bearbeiten Sie den Wert von com.ibm.team.repository.db.jdbc.location für
Ihre SQL Server-Position und den Namen der Lifecycle-Datenbank:
- Ersetzen Sie @localhost:1433 durch die Position und den Port für die SQL Server-Datenbank.
- Ersetzen Sie jazz durch den Namen der Lifecycle-Datenbank. Beispiel: RTCDB.
- Ersetzen Sie jazzDBUser durch den Benutzernamen für die SQL Server-Datenbank.
- Ersetzen Sie in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.password den Wert JazzDBpswd durch das Kennwort für den SQL Server-Benutzer, den Sie zu einem früheren Zeitpunkt angegeben haben.
Anmerkung: Ändern Sie keinesfalls den Text {password} in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.location.
- Fügen Sie in der Datei teamserver.properties die folgenden Eigenschaften hinzu:
Hierbei gilt Folgendes:
- nicht_gesicherter_port ist der nicht gesicherte Port für Ihren Tomcat-Server (dessen Standardwert 8080 ist).
- sicherer_port ist die Nummer des sicheren Ports für Ihren Tomcat-Server (Standardwert: 8443).
- temporäres_verzeichnis_für_team ist ein absoluter Pfad zu einem Verzeichnis zum Speichern temporärer Dateien.
com.ibm.team.scm.tmpdir=temporäres_verzeichnis_für_team
com.ibm.team.repository.server.repourl.port.http=nicht_gesicherter_port
com.ibm.team.repository.user.registry.type=UNSUPPORTED
com.ibm.team.repository.ws.allow.admin.access=false
com.ibm.team.repository.server.repourl.port.https=sicherer_port
- Erstellen Sie die Tabellen für Rational Team Concert wie folgt:
- Öffnen Sie ein Befehlszeilenfenster und navigieren Sie zum Verzeichnis rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
- Konfigurieren Sie die Benutzerberechtigung für die enthaltene Rational Team Concert-Anwendung.
- Vorgehensweise für die dateibasierte Sicherheit:
- Öffnen Sie die Datei installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc\conf\tomcat-users.xml in einem Texteditor.
- Fügen Sie zwischen den Tags <tomcat-users> den folgenden Text ein:
<role rolename="JazzUsers"/>
<role rolename="JazzAdmins"/>
<role rolename="JazzDWAdmins"/>
<role rolename="JazzGuests"/>
- Fügen Sie einen Benutzer namens admin hinzu und ordnen Sie diesem Benutzer die Rollen (Aufgabenbereiche) "admin", "manager" und "JazzAdmins" zu. Diesen Benutzer können Sie hinzufügen, indem Sie den folgenden Text zwischen den Tags <tomcat-users> einfügen:
<user username="admin" password="" roles="admin,manager,JazzAdmins" />
Wenn Sie die Anwendungen auf demselben Tomcat-Server installieren, fügen Sie die Rolle (Aufgabenbereich) JazzAdmins zu dem vorhandenen Benutzer "admin" hinzu.
- Vorgehensweise für LDAP-Authentifizierung: Konfigurieren Sie den Tomcat-Server für die LDAP-Authentifizierung und konfigurieren Sie dann vier LDAP-Gruppen mit denselben Namen wie die zuvor erwähnten vier Rollen (Aufgabenbereiche). Alternativ hierzu können Sie den Jazz-Serverrollen (Aufgabenbereichen) vorhandene LDAP-Gruppen wie im technischen Tipp TN0030:
User Management in Tomcat (Benutzerverwaltung in Tomcat) beschrieben zuordnen. Führen Sie die Schritte 2–3 wie im Abschnitt Rational Team Concert auf Tomcat für die Verwendung von LDAP konfigurieren erläutert aus.
- Starten Sie den Tomcat-Server für Rational Team Concert.
Führen Sie zum Starten von Tomcat die folgende Datei aus:
installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc\bin\startup.bat


installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc/bin/startup.sh
- Starten Sie die Webbenutzerschnittstelle für die Verwaltung von Rational Team Concert in einem Web-Browser über die folgende Adresse: https://maschinenname:sicherer_port/jazz/admin/. Beachten Sie die Angabe https, denn es wird eine sichere Verbindung benötigt.
- Melden Sie sich mit der Benutzer-ID und dem Kennwort für den Administrator von Rational Team Concert an. Wenn sich zuvor noch niemand bei Rational Team Concert angemeldet hat, verwenden Sie die Benutzer-ID und das Kennwort des Anwendungsserveradministrators.
- Vorgehensweise beim Arbeiten mit einer Neuinstallation von Rational Team Concert: Konfigurieren Sie den Benutzer mit Verwaltungsaufgaben für Rational Team Concert wie folgt:
- Sollte ein Fehler auftreten, der auf Probleme beim Abrufen der Serverstatusinformationen hinweist, beenden Sie den Datenbankserver sowie den Anwendungsserver und melden Sie sich anschließend erneut an.
- Klicken Sie in der Webbenutzerschnittstelle für die Verwaltung von Rational Team Concert auf Benutzerverwaltung. Ignorieren Sie alle eventuellen Fehler mit dem Inhalt, dass eine externe Registry nicht konfiguriert ist.
- Klicken Sie auf Benutzer erstellen.
- Geben Sie die folgenden Details ein:
- Benutzername: Benutzername des Anwendungsserveradministrators.
- Benutzer-ID: Benutzer-ID des Anwendungsserveradministrators.
- E-Mail-Adresse: Gültige E-Mail-Adresse für den Administrator des Anwendungsservers.
- Wählen Sie im Abschnitt für die Clientzugriffslizenz die Einstellung für einen Entwickler von Rational
Team Concert aus, um diesem Benutzer die Entwicklerlizenz zuzuordnen.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Melden Sie sich ab und melden Sie sich danach bei der Webschnittstelle für die Verwaltung als Administrator des Anwendungsservers an.
- Importieren Sie die Schablone für Lebenszyklusprozesse in Rational Team Concert:
- Klicken Sie in der Webbenutzerschnittstelle für die Verwaltung von Rational Team Concert auf die Option für die Verwaltung von Prozessschablonen. Falls der Link für die Verwaltung von Prozessschablonen nicht angezeigt wird, melden Sie sich ab und melden Sie sich danach bei der Webschnittstelle für die Verwaltung wieder an.
- Klicken Sie auf Schablone importieren und navigieren Sie zur Datei com.ibm.ram.lifecycle.zip im Ordner archivextraktionsposition/DatabaseScripts/.
Klicken Sie anschließend auf OK. Die Schablone "RAM - Lebenszyklus" wird angezeigt.
- Erstellen Sie in Rational Team Concert einen Projektbereich:
- Klicken Sie in der Klicken Sie in der Webbenutzerschnittstelle für die Verwaltung von Rational Team Concert auf Projektbereichsverwaltung. Falls der Link für die Projektbereichsverwaltung nicht angezeigt wird, melden Sie sich ab und melden Sie sich danach bei der Webschnittstelle für die Verwaltung wieder an.
- Klicken Sie auf Projektbereich erstellen.
- Geben Sie die folgenden Details über den Projektbereich ein:
- Projektname: RAM - Lebenszyklus
- Zusammenfassung: Rational Asset Manager - Projektbereich für
Lebenszyklussteuerung
- Beschreibung: Dieser Bereich wird zur Verwaltung von Lebenszyklen für Rational Asset Manager verwendet.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Ordnen Sie die entsprechenden Zugehörigkeiten und Prozessrollen (Prozessaufgabenbereiche) für den Projektbereich zu:
- Klicken Sie auf der Seite "Projektbereichsverwaltung" auf den Projektbereich RAM
- Lebenszyklus.
- Klicken Sie im Abschnitt "Administratoren" auf Hinzufügen.
Suchen Sie anschließend den von Ihnen erstellten Benutzer mit Administratorberechtigung und wählen Sie diesen Benutzer aus. Wenn Sie mit einer vorhandenen Rational Team Concert-Anwendung arbeiten, können Sie auch einen anderen Benutzer als Administrator für diesen Projektbereich auswählen.
- Klicken Sie im Abschnitt "Mitglieder" auf Hinzufügen, suchen Sie dann genau den Benutzer, den Sie als Administrator für den Projektbereich ausgewählt haben, und wählen Sie ihn aus.
- Klicken Sie nach dem Hinzufügen des Administrators neben dem Namen des Administrators auf das Symbol Prozessaufgabenbereiche.
- Wählen Sie im Fenster für die Bearbeitung von Prozessaufgabenbereichen in der Liste mit den verfügbaren Aufgabenbereichen den Eintrag für die Verwaltung aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Upgrade von Version 7.1.1.1 oder älter: Fahren Sie mit Schritt 34 fort.
- Bei einem Upgrade von Version 7.2 oder älter müssen Sie das Upgrade der enthaltenen Version von Rational Team Concert wie folgt ausführen:
- Extrahieren Sie von den Installationsmedien die Datei RTC-Server.zip an eine neue Position auf Ihrem Festplattenlaufwerk. Diese Position wird in den vorliegenden Anweisungen als neues_rtc-installationsverzeichnis bezeichnet.
- Kopieren Sie die Datei teamserver.properties aus dem alten Ordner rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/conf/jazz/ in den neuen Ordner neues_rtc-installationsverzeichnis/jazz/server/conf/jazz/.
Sie können die vorhandene Position rtc-installationsverzeichnis in der Tomcat-Startdatei ausfindig machen. Suchen Sie hierzu in der Startdatei nach der Zeile, die JAZZ_INSTALL_DIR= enthält. Der Wert der Variablen JAZZ_INSTALL_DIR gibt die Position der aktuellen Rational Team Concert-Dateien an.
- Suchen Sie die Tomcat-Startdatei und öffnen Sie sie in einem Texteditor. Unter Windows ist dies die Datei installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc\bin\startup.bat.
Unter Linux, AIX oder Linux for zSeries handelt es sich um die Datei installationsverzeichnis_von_tomcat_für_rtc/bin/startup.sh.
- Durchsuchen die Tomcat-Startdatei nach der Zeile, die JAZZ_INSTALL_DIR= enthält. Bearbeiten Sie den Wert wie folgt, wobei neues_rtc-installationsverzeichnis stellvertretend für das extrahierte Verzeichnis aus Schritt 33.a steht:
- Starten Sie den Tomcat-Server.
- Geben Sie in einem Web-Browser die folgende URL ein: https://host:sicherer_port/jazz/admin?internal. Hierbei steht host für ihre IP-Adresse oder den Namen Ihres Servers und sicherer_port für den sicheren Port für Ihren Tomcat-Server.
- Melden Sie sich als Anwendungsserveradministrator an.
- Klicken Sie in der Seitenleiste unter Interne Tools auf Zurücksetzen des Servers.
- Klicken Sie auf Zurücksetzen des Servers anfordern.
- Stoppen Sie den Tomcat-Server und starten Sie anschließend erneut. Die enthaltene Rational Team Concert-Anwendung wird aktualisiert.
- Stoppen Sie den Tomcat-Server für Rational Asset Manager.
- Entfernen Sie die alten WAR-Dateien der Rational Asset Manager-Webanwendung, die auf Tomcat installiert sind:
- Navigieren Sie zum Verzeichnis tomcat-installationsverzeichnis/webapps/. .
- Notieren Sie die Ordner- und Dateinamen aller Rational Asset Manager-Webanwendungen. In Vorgängerversionen von Rational Asset Manager wurden die folgenden Namen für diese Ordner (in anderen Worten, die Kontextpfade der Anwendungen) vorgeschlagen:
- /com.ibm.ram.repository.web.tomcat_runtime
- /com.ibm.ram.repository.web.ws.tomcat_runtime
- /help/
- /abdprocess/
- Löschen Sie die folgenden Anwendungsdateien:
- com.ibm.ram.repository.web.tomcat_runtime.war
- com.ibm.ram.repository.web.ws.tomcat_runtime.war
- ramhelp.war
- rmcabdgovernprocess.war
Je nachdem, wie die Installation der Anwendungen auf Ihrem Server erfolgt ist, können die Dateinamen von den Namen in der Liste abweichen.
- Löschen Sie die zugehörigen Ordner für diese Anwendungen.
- Kopieren Sie im Verzeichnis archivextraktionsposition/apps/tomcat/ die folgenden Dateien in das Verzeichnis tomcat-installationsverzeichnis/webapps/:
- com.ibm.ram.repository.web.tomcat_runtime.war
- com.ibm.ram.repository.web.ws.tomcat_runtime.war
- ramhelp.war
- rmcabdgovernprocess.war
- Ändern Sie den Kontextpfad der Anwendungen, indem Sie die WAR-Anwendungsdateien umbenennen. Verwenden Sie dieselben Kontextpfade wie zuvor. Die Dateinamen und Kontextpfade für Neuinstallationen lauten wie folgt:
Tabelle 1. Kontextpfaden für Webanwendungsdateien von Rational Asset Manager| Ursprünglicher Dateiname |
Neuer Dateiname |
Resultierender Kontextpfad |
Worum handelt es sich? |
| com.ibm.ram.repository.web.tomcat_runtime.war |
ram.war |
ram |
Primäre Rational Asset Manager-Webanwendung für Tomcat |
| com.ibm.ram.repository.web.ws.tomcat_runtime.war |
ram.ws.war |
ram.ws |
Rational Asset Manager-Web-Service-Anwendung für Tomcat |
| ramhelp.war |
ram.help.war |
ram.help |
Rational Asset Manager-Hilfe und Benutzerhilfeanwendung |
| rmcabdgovernprocess.war |
ram.process.war |
ram.process |
Dokumentationsanwendung für assetbasierte Entwicklungs- und Governance-Prozesse |
- Löschen Sie den Inhalt des Cachespeichers für den Tomcat-Server. Löschen Sie das Verzeichnis tomcat-installationsverzeichnis/work/.
- Führen Sie einen Neustart des Tomcat-Servers für Rational Asset Manager durch.
- Migrieren Sie das Rational Asset Manager-Repository
auf die neueste Version:
- Öffnen Sie den Web-Client von Rational Asset Manager in einem Web-Browser. Beim ersten Öffnen des Web-Clients nach dem Upgrade wird eine Nachricht angezeigt, die Sie darauf hinweist, dass Sie das Repository migrieren müssen.
- Melden Sie sich bei Bedarf mit einer Benutzer-ID mit der Berechtigung des Repository-Administrators an.
Anmerkung: Für SQL Server: Wenn in einer vorhandenen
Rational Asset Manager-Datenbank
die Sortierfolge nicht auf eine Folge gesetzt ist, die mit _BIN2 endet
(beispielsweise Latin1_General_BIN2), wird die Seite "Manuelle Konfiguration erforderlich"
mit einer Nachricht angezeigt. Sie können entweder die Datenbank erneut erstellen
und die Option für die Sortierfolge auf die Beachtung der Groß-/Kleinschreibung setzen,
um eine korrekte Funktionsweise bei
Rational Asset Manager zu
erreichen, oder Sie können akzeptieren, dass es unerwartete Konflikte aufgrund der
Groß-/Kleinschreibung gibt.
- Klicken Sie auf Migrieren. Bei umfangreichen Repositorys kann die Migration mehrere Minuten in Anspruch
nehmen. Bis die Migration abgeschlossen ist, sind unter Umständen einige Informationen
zum Repository nicht verfügbar.
- Klicken Sie nach Beendigung des Migrationsprozesses auf Home.
- Nachdem Sie das Repository migriert haben, müssen Sie den Anwendungsserver stoppen und erneut starten.
- Upgrade von Version 7.1.1.1 oder älter: Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Verbindungsherstellung von Rational Asset Manager zu Rational Team Concert:
- Klicken Sie im Web-Client von Rational Asset Manager auf Administration.
- Klicken Sie auf Konfiguration.
- Machen Sie im Abschnitt "Interner Rational Team Concert-Pfad" die folgenden Angaben:
- Pfad: Die sichere URL zu dem Rational Team Concert-Server, den Sie konfiguriert haben. Beispiel:
https://localhost:9443/ramjazz.
Beachten Sie die Verbindungsangabe https und die Nummer für den sicheren Port.
- Benutzer: Der Benutzername des Benutzers in Rational Team Concert, der als Administrator für den Projektbereich der "RAM-Lebenszyklen" fungiert.
- Kennwort: Das Kennwort des Benutzers, der als Administrator für den Projektbereich der "RAM-Lebenszyklen" fungiert.
- Zeitlimit: Der Zeitraum in Sekunden, der Rational Asset Manager für eine Verbindung zu Rational Team Concert zur Verfügung steht.
Der Standardwert lautet 120.
- Für das Upgrade müssen Sie einen neuen Lizenzschlüssel anfordern. Sie müssen
eine neue Serverlizenz und neue Lizenzen für berechtigte Benutzer erwerben.
Rufen Sie das Rational License
Key Center auf: http://www-01.ibm.com/software/rational/support/licensing/ Wenn ein Fehler für Rational License
Server ausgegeben wird, passen Sie Ihre Lizenzkonfiguration an.
- Klicken Sie auf Administration.
- Klicken Sie auf der Seite "Administration" auf Konfiguration.
- Wählen Sie im Abschnitt "Lizenz und Version" den Typ der Serverlizenz aus, den
dieses Repository verwendet. Wählen Sie entweder Standard Edition
oder Enterprise Edition aus.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche Speichern.
- Möglicherweise wird der Fehler für den Lizenzserver erneut ausgegeben.
Klicken Sie auf die Option für die Wiederholung der
Verbindung zum Lizenzserver.
- Aktualisieren Sie die Eclipse-Anwendung von Rational Asset Manager mit derselben Methode, die Sie für die Installation verwendet haben.
Weitere Informationen zum Installieren des Eclipse-Clients finden Sie im Abschnitt
Eclipse-Client für Rational Asset Manager installieren.
Anmerkung: Vor der Installation der neuesten Version des Eclipse-Clients für
Rational Asset Manager müssen Sie das Eclipse-Client-Plug-in von
Rational Asset Manager deinstallieren.
Wenn Sie den Eclipse-Client für Rational Asset Manager Version 7.0.0.2 mithilfe von Installation Manager in eine vorhandene Eclipse Version 3.3-Anwendung installiert haben,
verwenden Sie Installation Manager zum Deinstallieren des Clients.
Sie können nicht den Konfigurationsmanager von Eclipse für die Deinstallation von
Rational Asset Manager aus dem Eclipse-Client verwenden.
Wenn Sie die Eclipse-Client-Plug-ins von
Rational Asset Manager mithilfe
des Eclipse-Update-Managers installiert haben, verwenden Sie den Konfigurationsmanager von Eclipse, um
vor der Installation der neuesten Version von Rational Asset Manager sämtliche
Komponenten mit der Bezeichnung "Rational Asset Manager" zu entfernen.
Klicken Sie zum Verwenden des Eclipse-Konfigurationsmanagers auf
.