Version 7.5.1 ist auch in der Cloud verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu IBM Smart Business Cloud-Enterprise.
Master-Lebenszyklen werden auf Repository-Ebene erstellt und stellen für alle Assets im Repository bestimmte Prüfworkflows bereit. Auf der Community-Ebene können Community-Administratoren Spezifikationen zum Master-Lebenszyklus hinzufügen, um die Prüfprozesse für ihre Communitys anzupassen. Auf der Assetebene können Life-Cycle-Manager Spezifikationen zu den Community-Lebenszyklen hinzufügen, um die Prüfprozesse für ihre Assets anzupassen. In Assetlebenszyklen können Sie die Zusammenfassung des aktuellen Status des Lebenszyklus auf der Registerkarte Status anzeigen. Einführende Informationen zu Master-Lebenszyklen finden Sie im Abschnitt Master-Lebenszyklen erstellen. Eine Übersicht zu Lebenszyklen finden Sie im neuen Lernprogramm Lebenszyklen verwalten.
Auf der Community-Ebene können Lebenszyklen priorisiert werden, um eine Reihenfolge für die automatische Anwendung von Lebenszyklen auf Assets festzulegen, wenn diese Assets die definierten Bedingungen erfüllen.
Auf der Seite 'Allgemeine Details' heißt die Registerkarte Collaboration nun Überprüfung. Zum Ändern eines Assetlebenszyklus müssen Sie auf Überprüfung klicken. Collaborator, die zu einer Lebenszyklusüberprüfung hinzugefügt werden, werden als Prüfer bezeichnet. Die Prüfer, die aufgefordert werden, für ein Asset abzustimmen, werden nun als Genehmiger bezeichnet.
Auf Repository-, Community- und Assetebene können Sie Anweisungen für Prüfer hinzufügen, um Kontext und Leitlinien zur Durchführung von Assetprüfungen zur Verfügung zu stellen. Wenn ein Prüfer das Asset öffnet, dann kann der Prüfer die Anweisungen für die Prüfung lesen, für das Asset abstimmen und eine Zusammenfassung des aktuellen Status des Assets innerhalb des Lebenszyklus anzeigen. Beim Hinzufügen von Prüfern zum Lebenszyklus wird der Abschnitt mit den Prüferanweisungen angezeigt.
Sie können eine Prüfung als privat definieren, sodass sie nur für die Life-Cycle-Manager und Prüfer für das Asset sichtbar ist.
Sie können Assets auf einen anderen Lebenszyklus übertragen und Lebenszyklen löschen, wenn sie nicht länger benötigt werden.
In dieser Abbildung wird gezeigt, wie Assetlebenszyklen die Spezifikationen übernehmen, die für Master- und Community-Lebenszyklen definiert sind.

Auch wenn Benutzer über keine Berechtigung zur Erstellung eines Forums oder Forumthemas verfügen, können Sie auf der Seite 'Diskussion' eines Assets einen Kommentar hinzufügen.
Die Einstellungen im Benutzerprofil können zur Anpassung der Benachrichtigungen bearbeitet werden, die Sie zu Assetaktualisierungen erhalten. Sie können angeben, über welche Ereignistypen Sie benachrichtigt werden wollen. Außerdem können Sie festlegen, ob die Benachrichtigung per E-Mail, Feed oder SMS erfolgen soll und welchen Aufgabenbereich Sie innerhalb der Entwicklung eines Assets übernehmen. Wenn Sie einen Benutzer als Prüfer hinzufügen, dann müssen Sie das Kontrollkästchen für E-Mail nicht mehr auswählen. Prüfer können ihre persönlichen E-Mail-Einstellungen anpassen. Weitere Informationen zum Bearbeiten von Benutzerbenachrichtigungen finden Sie im Abschnitt Benutzerbenachrichtigungseinstellungen ändern.
Sie können die Berechtigungen der einzelnen an einem bestimmten Asset beteiligten Benutzer oder für eine vollständige Community anzeigen.
Ferner können Sie als Repository- oder Community-Administrator Berechtigungsanforderungen zur Genehmigung an Life-Cycle-Manager delegieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Angeforderte Berechtigungen für Assets erteilen und Berechtigungsanforderungen delegieren.
Sie können eine Eigenschaftendatei für ein Asset hochladen, die den Assetnamen und die Assetbeschreibung für alle Sprachen Ihrer Wahl enthält. Wenn ein Browser auf eine bestimmte Sprache (z. B. Spanisch) eingestellt ist und eine Eigenschaftendatei für Spanisch für ein Asset hochgeladen wird, werden Name und Beschreibung für das Asset in Spanisch angezeigt. Weitere Informationen zur Erstellung von Eigenschaftendateien und zum Hinzufügen dieser Dateien zu Assets finden Sie in Eigenschaftendateien für Assetübersetzungen hochladen.
Umfangreiche Assets und Artefakte können mit den Download- und Upload-Clients hoch- und heruntergeladen werden. Sie können die Zielposition auswählen, die Übertragung anhalten und den Fortschritt der Übertragung anzeigen.
Sie können über das Installationslaunchpad eine vollständige Version von WebSphere Application Server installieren und dann die Details für die vollständige Version während der Servereinrichtung für Rational Asset Manager angeben.
Wenn Sie nicht auf eine Plattform zugreifen können, die über eine Benutzerschnittstelle verfügt, und eine interaktive Installation durchführen möchten, können Sie Rational Asset Manager installieren, indem Sie Installation Manager im Konsolenmodus ausführen. Beim Konsolenmodus handelt es sich um ein textbasiertes Dienstprogramm, mit dessen Hilfe Sie Installation Manager über eine Befehlszeile ausführen können. Einführende Informationen finden Sie in Rational Asset Manager durch Verwendung des Konsolenmodus installieren.
Sie können nach einem Asset suchen, indem Sie eine spezielle GUID oder den Link zu dem Asset über den Web-Client eingeben.
Sie können sich von der Repository-Verbindung abmelden, um die Verbindung zum Server zu unterbrechen.
Die Hilfe kann entweder lokal oder auf einem fernen Server installiert werden. Ferner kann auch eine Verbindung zum öffentlichen Information Center für Rational Asset Manager hergestellt werden. Informationen zum Einrichten der Eclipse-Clienthilfe finden Sie im Abschnitt zu den Optionen für den Zugriff auf den Hilfeinhalt.
Sofern nicht anders angegeben, gelten die folgenden Erweiterungen nur für den Web-Client:
Das Bannerdesign wurde aktualisiert und das Banner umfasst jetzt neue Links zu Benutzerinformationen. Informationen dazu, wie die Aktualisierungen sich auf das aktuelle Thema auswirken, finden Sie in Motiv eines älteren Release auf Version 7.5.1 migrieren.
Sie können den neuen Kategorieschemaeditor verwenden, um Ihre Schemas zu erstellen und zu ordnen. Weitere Informationen zum Editor finden Sie im Abschnitt Kategorieschemas für das Repository definieren.
Sie können in den Tabellen, die Informationen zu Communitys, Lebenszyklen, Assettypen, Kategorieschemas, Attributen und Beziehungstabellen enthalten, alphabetisch sortieren oder Zeilen filtern, um nach bestimmten Informationen zu suchen.
Sie können Ihre Attribute in Spalten organisieren oder Attribute verdecken. Attribute wie z. B. 'Eindeutige ID', die nicht bearbeitet werden können, müssen nicht über die allgemeinen Details eines Assets angezeigt werden und können verdeckt werden. Dann können Sie ähnliche Attribute gruppieren, um die Liste weiter zu organisieren. Einführende Informationen finden Sie in Community-Assettypen erstellen.
In den Web- und Eclipse-Clients können Sie zugehörige Assets nach Assettyp oder Einschränkung gruppieren.
Wenn die Suchergebnisse mehrere Versionen eines Assets enthalten, können Sie die Ergebnisse so gruppieren, dass die Versionen als ein Element angezeigt werden.
Wenn Sie Rational Asset Manager mit Lotus Connections integrieren, können Sie die Anhänge in Lotus Connections an eine Rational Asset Manager-Community übergeben.
Wenn Sie Rational Asset Manager mit Microsoft® Office integrieren, können Sie ein Artefakt herunterladen, das Artefakt in einer Microsoft Office-Anwendung bearbeiten und es dann direkt über die Microsoft Office-Anwendung an Rational Asset Manager übergeben.