Wenn Sie die SOA-Musterbibliothek mit Best Practices aktiviert haben, können
Sie eine vorkonfigurierte Collection von Lebenszyklen für Ihre Community aktivieren, die
eine Umgebung mit serviceorientierter Architektur für die Assetentwicklung unterstützen.
Vorbereitende Schritte
Bevor Sie die SOA-Lebenszyklen verwenden können, muss ein
Repository-Administrator die
SOA-Modellbibliothek
aktiviert haben.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
SOA-Modellbibliothek (SOA - serviceorientierte Architektur) aktivieren.
Zum Importieren und Verwalten der SOA-Lebenszyklen
müssen Sie ein Repository- oder Community-Administrator sein.
Sie müssen eine Verbindung zu WebSphere Service Registry and Repository konfiguriert
haben, um Lebenszyklen für den Einsatz mit IBM
WebSphere Service Registry and Repository
konfigurieren zu können. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Verbindung zu WebSphere Service Registry and Repository herstellen.
Vorgehensweise
- Melden Sie sich bei der Webanwendung an.
- Klicken Sie auf Administration.
- Klicken Sie auf den Namen der Community.
- Klicken Sie auf Master-Lebenszyklen.
- Klicken Sie im Abschnitt 'Lebenszyklen' auf SOA-Lebenszyklus importieren.
- Optional: Konfigurieren Sie eine Verbindung zu WebSphere Service Registry and Repository:
- Wählen Sie im Konfigurationsabschnitt für Websphere Service Registry and Repository
die Option Konfigurieren Sie Richtlinien mit Lebenszyklen für die
Zusammenarbeit mit WebSphere Service Registry and Repository aus.
- Wählen Sie in der Verbindungsliste die zu verwendende WebSphere Service Registry and
Repository-Verbindung aus. Wenn Sie keine Verbindung konfiguriert haben, klicken Sie auf Neue
Verbindung. Weitere Informationen zum Konfigurieren einer Verbindung zu
WebSphere Service Registry and Repository finden Sie im Abschnitt
Verbindung zu WebSphere Service Registry and Repository herstellen. Dadurch wird die enthaltene Richtlinie ALE auf jede Aktion, beispielsweise
Eintritt in Status angewendet, und zwar auf jeden Status in den Lebenszyklen.
Weitere Informationen zur ALE-Richtlinie finden Sie im Abschnitt
Richtlinien
für Lebenszyklen.
- Klicken Sie auf OK.
Ergebnisse
Die SOA-Lebenszykluscollection erstellt und konfiguriert sechs Lebenszyklen:
- Business Solution: Ein Workflow zum Bestimmen, Vorschlagen und Überarbeiten
von Leitdokumenten für neue Assets des Typs Geschäftslösung.
- Release: Einwegworkflow für Assets mit dem Assettyp Release.
- Specification: Ein Workflow für Assets mit dem Assettyp
Spezifikation mit Richtlinien, die Artefakte mit der Erweiterung
.wsdl und .xsd erfordern.
- Business Case: Ein Workflow für Assets mit dem Assettyp Business
Case, mit dem überprüft werden kann, welche Vorteile für das Starten eines Projekts sprechen.
- Implementation: Ein Workflow für Assets mit dem Assettyp
Implementierung zum Realisieren oder Ausführen von Projekten,
Entwürfen oder Standards.
- Document of Understanding (DoU): Ein Workflow für Assets mit dem Assettyp
DoU für Vereinbarungen zwischen Providern und Konsumenten.
Sie können die SOA-Lebenszyklen ändern, um sie besser an den Prozessen
in Ihrer Community oder Ihrem Unternehmen ausrichten zu können. Weitere Informationen zum Konfigurieren von angepassten Lebenszyklen finden Sie im
Abschnitt
Master-Lebenszyklen erstellen.