Die SOA-Modellbibliothek (SOA - serviceorientierte Architektur) umfasst ein Informationsmodell, das Sie verwenden können, um konsistente,
nützliche Assets zu erstellen, relevante Informationen zu erfassen und aussagekräftige Beziehungen zwischen Assets zu erstellen.
Die SOA-Modellbibliothek ist in
IBM® Rational Asset Manager enthalten.
Die Assettypen und Status für Assetlebenszyklen sind ähnlich wie die Assettypen und Status in IBM
WebSphere Service Registry and Repository (WSRR). Die Modellbibliothek umfasst außerdem vorkonfigurierte Lebenszyklen, die Sie für Ihre Community wiederverwenden und ändern können.
Das folgende Diagramm zeigt, wie die enthaltenen Assettypen, Attribute und Beziehungen zur Organisation und Beschreibung Ihrer Assets und zur Erstellung aussagekräftiger Beziehungen verwendet werden können:
Sie müssen ein
Repository-Administrator sein, damit Sie die
SOA-Modellbibliothek aktivieren
können. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
SOA-Modellbibliothek (SOA - serviceorientierte Architektur) aktivieren.
SOA-Modellbibliothek in Rational Asset Manager V7.2 oder später
In Version 7.2 wurde die
SOA-Modellbibliothek überarbeitet. Die Modellbibliothek bietet Ihnen die folgenden Erweiterungen:
- Weniger Assettypen
- Die SOA-Modellbibliothek umfasst eine
geringere Anzahl Assettypen, um die Asseterstellung und das Informationsmodell zu
vereinfachen.
- Neue Beispielassets
- Die Assets in der SOA-Modellbibliothek zeigen, wie eine Webanwendung für den Kundenservice mit dem Namen 'Customer Care Web Application' von Version 1.0 auf Version 2.0 aktualisiert wird. Die Webanwendung wird auf die neue Version aktualisiert, indem Sie einen Web-Service mit dem Namen 'Eligibility Service' einbinden, der automatisch die Voraussetzungen von Kunden überprüft. Die Assets umfassen Releases und Business Cases für die Anwendungen, Entwurfsdokumente, einen Änderungsfall und ein Document of Understanding zwischen dem Eligibility
Service und der Customer Care Web Application.
- Neues Kategorieschema
- Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kategorieschema 'Software Development' können Sie allgemeine Assettypen besser verwalten. Das
Schema enthält Kategorien für Programmiersprachen, Anwendungsarten, Lizenzen und
Formate für die Dokumentation. Möglicherweise müssen Sie auch spezielle Kategorien verwenden, um die Anforderungen für SOA-Lebenszyklen zu erfüllen.
- Neue Assetattribute
- Die Assetattribute in der SOA-Modellbibliothek ergänzen die Assettypen, die zur Erfassung wichtiger Informationen dienen. Beispielsweise müssen Sie für den Assettyp 'Release' ein 'Availability Date' (Verfügbarkeitsdatum) und einen Link zu einem 'Quality
Certificate' (Qualitätszertifikat) angeben.
- Im Lieferumfang enthaltene vorkonfigurierte Lebenszyklen
- Wenn Sie die SOA-Modellbibliothek aktivieren, können Sie eine vorkonfigurierte Collection von Lebenszyklen
für die enthaltenen Assettypen verwenden. Sie können die Lebenszyklen verwenden, um das Informationsmodell zu verwalten und umzusetzen. Die Lebenszyklen sind sehr eng an das Informationsmodell in WSRR angelehnt.
- Tools für die bessere Integration in WebSphere Service Registry and Repository Advanced Lifecycle Edition
- Die SOA-Modellbibliothek umfasst eine
Beispieldatei für die Zuordnungskonfiguration, die Sie verwenden können, um
Geschäftsassets in Rational Asset Manager zu entwickeln und zu verfolgen und um
deren aktuellen Lebenszyklusstatus korrekt in WSRR abzubilden.