Die Aufgabe für Aktualisierung im Stapelbetrieb unterstützt Sie bei der
Migration von Daten und der Versetzung von Assets auf einen IBM® Rational Asset Manager-Server. Sie können die Dateisystemoption verwenden, um die Aufgabe für
Aktualisierung im Stapelbetrieb zu erweitern, und die Aufgabe so erweitern, dass
beliebige Quellendaten gelesen und Assets zugeordnet werden.
Informationen zu diesem Vorgang
Aufgabe für Aktualisierung im Stapelbetrieb erweitern
Sie
können die Aufgabe für Aktualisierung im Stapelbetrieb so erweitern, dass sie
beliebige Quellendaten liest und Assets in Rational
Asset Manager zuordnet.
Die Aufgabe für Aktualisierung im Stapelbetrieb von
Rational Asset Manager führt eine
intelligente Zuordnung aus. Dabei findet sie Assets und führt Zusammenführungen aus,
anstatt jedes Mal neue Assets zu erstellen.
Das Plug-in com.ibm.ram.rich.ui.extension enthält die Quelle für die Dateisystemerweiterung und ist als Teil des installierten Rational
Asset Manager-Eclipse-Clients im Ordner /plugins enthalten.
Sie können die JAR-Datei in der Eclipse-Clientinstallation unter /eclipse/plugins/com.ibm.ram.rich.ui.extension_7.5.1.v.jar finden.
Wenn Sie die Datei extrahieren, dann befinden sich die Java™-Dateien im Verzeichnis /src.
Der Dateisystemerweiterungscode befindet sich in den folgenden beiden Verzeichnissen: src\com\ibm\ram\internal\batch\filesystem\ und src\com\ibm\ram\internal\batch\filesystem\ui\.
Erweiterung und Datenquelle vorbereiten
Gehen
Sie für alle Datenquellen wie folgt vor, um die Erweiterung und die Daten
vorzubereiten:
- Ermitteln Sie, welche Daten in Rational Asset Manager versetzt werden.
- Bereiten Sie die Daten für den Upload vor.
- Erstellen Sie ein Eclipse-Plug-in, das die Klassen der Aufgabe für
Aktualisierung im Stapelbetrieb von Rational Asset Manager erweitert.
- Führen Sie einen Build für das Eclipse-Plug-in aus und implementieren Sie
es.
Im Abschnitt 'Beispiel' ist Microsoft® Excel die Datenquelle. Sie führen die Schritte 1 und 2 aus, indem Sie mit dem Excel-Arbeitsblatt arbeiten.
Zur
Erweiterung der Aufgabe für Aktualisierung im Stapelbetrieb mithilfe der
Dateisystemoption müssen Sie ein neues Plug-in-Projekt erstellen und die
Erweiterungen für die Erweiterungspunkte implementieren.
Die Aufgabe für
Aktualisierung im Stapelbetrieb stellt zwei Erweiterungspunkte bereit, die Sie
implementieren können: batchDataSource und batchDataSourceUI.
Sie können eine
Aufgabe für Aktualisierung im Stapelbetrieb über zwei Erweiterungspunkte
implementieren:
- batchDataSource:
Das Plug-in com.ibm.ram.rich.core stellt den
Erweiterungspunkt batchDataSource bereit. Dieser Erweiterungspunkt unterstützt Sie
bei der Definition einer Datenquellenerweiterung für den
Rational
Asset Manager-Stapelclient. Bei einer Aktualisierung im Stapelbetrieb extrahiert der
Erweiterungspunkt 'batchDataSource' Daten aus Ihrem Repository und migriert die Daten
auf einen
Rational
Asset Manager-Server.
- batchDataSourceUI: Das Plug-in com.ibm.ram.rich.ui.extension
stellt den Erweiterungspunkt 'batchDataSourceUI' bereit. Dieser Erweiterungspunkt
unterstützt Sie beim Hinzufügen von Benutzerschnittstellenelementen zum
Rational
Asset Manager-Editor für die Aktualisierung im Stapelbetrieb.
Vereinfachte Dateisystemerweiterung
Im Folgenden ist eine vereinfachte Version der Dateisystemerweiterung aufgeführt, die Sie als implementierbares Plug-in exportieren können. Diese Dateisystemerweiterung erstellt Assets aus Ordnern und
ZIP-Dateien in einem angegebenen Stammordner. Im Beispiel wird ein Stammordner verwendet. Alle Unterordner
und ZIP-Dateien werden Assets. Der Name der Unterordner oder Archivdateien ergibt den Namen des Assets.
Der Inhalt des Unterordners oder der Datei ergibt die Artefakte. Eine Ausnahme
stellt hierbei lediglich die erforderliche Datei .asset_info dar.
Die
Stapel-API-Klassen von Rational Asset Manager
werden durch zwei Java-Klassen erweitert.
- FileSystemBatchDataSource.java - erweitert
BatchDataSource.
- FileSystemBatchUIContributor.java - erweitert
AbstractBatchUIContributor.
Die Klasse FileSystemBatchDataSource erstellt die Assets und gibt sie auf der Basis des Stammverzeichnispfads zurück. In dieser Datei geben Sie die Datenquelle für die Stapelclienterweiterung an, die zum Erstellen von Assets anhand von Ordnern und ZIP-Dateien in einem angegebenen Stammordner verwendet wird. Diese Ordner und ZIP-Dateien müssen eine Datei mit dem Namen .asset_info
enthalten.
Der Inhalt der Datei
.asset_info muss das Format einer Eigenschaftendatei (.properties) haben. Diese Dateien enthalten normalerweise ein Schlüssel/Wert-Paar (key=value) pro Zeile und bestimmte Eigenschaften für das Asset, die in der Datei
FileSystemBatchDataSource.java aufgelistet werden:
- name
(Optional. Falls nicht angegeben, wird der Name der Datei oder des Ordners verwendet.)
- version
(Optional. Falls nicht angegeben, wird 1.0 verwendet.)
- community (Erforderlich)
- asset_type (Erforderlich)
- short_description (Optional. Falls nicht angegeben, wird der Name der Datei oder des Ordners verwendet.)
- description (Optional)
Die Klasse FileSystemBatchUIContributor erstellt eine neue Datenquelle, indem ein Verzeichnisauswahldialog geöffnet wird, in dem der Benutzer das Stammverzeichnis auswählen und dann die Auswahl zum Erstellen von Assets verwenden kann.
Die Java-Datei FileSystemBatchDataSource enthält die erforderliche Struktur des Stammverzeichnisses.
Die Erweiterungspunkte, die von dem einfachen Dateisystembeispiel verwendet werden, um sich beim Stapelclient anzubinden, werden in der Datei
plugin.xml definiert:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<?eclipse version="3.4"?>
<plugin>
<extension point="com.ibm.ram.rich.core.batchDataSource">
<dataSourceType
class="com.ibm.ram.batch.example.FileSystemBatchDataSource"
id="com.ibm.ram.batch.example.filesystem">
</dataSourceType>
</extension>
<extension point="com.ibm.ram.rich.ui.extension.batchDataSourceUI">
<batchDataSourceUI
class="com.ibm.ram.batch.example.FileSystemBatchUIContributor"
dataSourceID="com.ibm.ram.batch.example.filesystem"
icon="icon.gif"
name="File System Example">
</batchDataSourceUI>
</extension>
</plugin>
Die Codebeispiele für diese Erweiterungen finden Sie unter
Dateisystemerweiterungen zum Hochladen im Stapelbetrieb verwenden.
Sie können die Java-APIs von Rational Asset Manager auch verwenden, um eine
Hochladeoperation im Stapelbetrieb auszuführen und um mehrere Assets hochzuladen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hochladen im Stapelbetrieb durchführen.
Beispiel
Dieses Beispiel beschreibt die Erstellung von Erweiterungen
für Microsoft Excel-Dateien. In diesem Beispiel ist
eine Microsoft Excel-Datei die Datenquelle und die
Erweiterungen für die Aufgabe für Aktualisierung im Stapelbetrieb werden als
Eclipse-Plug-in erstellt. Die Aufgabe für
Aktualisierung im Stapelbetrieb liest die formatierten Excel-Dateien und ordnet die
Excel-Zeilen Assets in Rational Asset Manager zu. Benutzer können die Daten
ändern, bevor sie sie an Rational Asset Manager übergeben. Siehe auch
Beispiel
für die Aktualisierung im Stapelbetrieb.
Datenquelle vorbereiten
Vor
dem Upload des Excel-Arbeitsblatts müssen Sie das Arbeitsblatt formatieren. In diesem
Beispiel ist das Arbeitsblatt wie folgt formatiert:
Tabelle 1. | |
A |
B |
C |
D |
E |
F |
| 1 |
AssetType: Compiler |
Community:
Technical Infrastructure |
|
|
|
|
| 2 |
Asset:GUID |
Asset:Version |
Asset:Name |
Asset Attribute: Author |
Category Schema: Licenses |
Ignore: IDE |
- Die ersten beiden Zeilen im Arbeitsblatt beschreiben das Informationsmodell, das
Rational Asset Manager zugeordnet werden soll.
- Die erste Zeile definiert den Assettyp und die Community. Verwenden Sie das
Zellenformat in diesem Beispiel; z. B. "Asset Type: Compiler".
- Die zweite Zeile enthält die Zuordnung auf der Assetebene, z. B.:
- Asset: GUID
- Asset: Version
- Asset: Name
- Asset Attribute: <Attributname>
- Category Schema: <Name des Kategorieschemas>
Zeilen enthalten Werte in dem Schema im Format “a/b/c”.
- Ignore: <Name>
Diese Spalte wird beim Upload ignoriert.
Enthalten die Zeilen für die
Assets keine Werte, wird ein Asset in Rational
Asset Manager erstellt; andernfalls wird eine Zusammenführung ausgeführt.
- Die Zeilen, die auf die Zeilen 1 und 2 folgen, werden als Assets zugeordnet.
Die
Spaltenüberschriften verwenden eine spezielle Formatierung, die der Parser in diesem
Asset nutzt. Die Zeilen 1 und 2 sind reserviert. Zeile 1 enthält die
Deklaration für den Assettyp und die Community. Zeile 2 enthält eine
Beschreibung der Assetspalten wie GUID, Version, Name und Assetattribute.
Die erwarteten Formate können Sie dem Beispielarbeitsblatt entnehmen.
Eclipse-Plug-in
erstellen
Der Code ist strukturiert wie ein normales Eclipse-Plug-in; Sie
definieren die Erweiterungspunkte.
Beachten Sie die folgenden Richtlinien,
wenn Sie ein Eclipse-Plug-in zur Erweiterung der Aufgabe für Aktualisierung im
Stapelbetrieb von Rational Asset Manager erstellen:
- Verwenden Sie den Assistenten für Eclipse-Plug-ins, um die Aktivatorklasse zu
erstellen.
- Schreiben Sie mindestens zwei Klassen, in diesem Fall: ExcelBatchDataSource
und ExcelBatchUIContributor. Stellen Sie Ihre Parsing-Logik in die
Datenquellenklasse.
- Wenn Sie die Aufgabe für Aktualisierung im Stapelbetrieb in Eclipse ausführen,
wählen Sie eine Datenquelle und anschließend eine Verbindung zu Rational
Asset Manager aus.
- Wenn Sie die Verbindung zu Rational Asset Manager
im Client auswählen, wird die Methode fetchAssets in der Datenquellenklasse aufgerufen. Verwenden Sie die Methode ExcelBatchDataSource.fetchAssets(); hier wird der größte
Teil des Codes geparst. Hinweis: Sie benötigen kein Rational Asset
Manager-Sitzungsobjekt in Ihrem Code.
- Rufen Sie zum Erhalten eines Arbeitsblatts createSpreadsheetAssets auf und öffnen
Sie das Excel-Arbeitsmappenobjekt.
- Zum Verarbeiten der GUID erstellen Sie eine neue GUID. Wenn Sie jedoch
eine Spalte 'Asset: GUID' finden, setzen Sie das Asset auf diese GUID, damit die
Aufgabe für Aktualisierung im Stapelbetrieb eine Aktualisierung ausführt, anstatt ein
Asset zu erstellen.
- Wählen Sie in jeder Zeile die Spalten aus, die hochgeladen werden sollen, und
ordnen Sie sie dem Asset zu.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein neues
Plug-in-Projekt zu erstellen:
- Klicken Sie im Eclipse-Menü auf
.
- Erweitern Sie
.
- Geben Sie einen Namen für das Projekt ein.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Fertig stellen. Die Datei MANIFEST.MF wird
geöffnet.
- Öffnen Sie die Registerkarte Editor für Abhängigkeiten.
- Klicken Sie im Abschnitt für erforderliche Plug-ins auf
Hinzufügen.
- Wählen Sie das Plug-in com.ibm.ram.rich.ui.extension aus und klicken Sie auf
OK.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Klicken Sie im Abschnitt für erforderliche Plug-ins auf
Hinzufügen.
- Wählen Sie den Erweiterungspunkt com.ibm.ram.rich.ui.extension.batchDataSourceUI
aus.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Speichern Sie die Datei MANIFEST.
Die Aufgabe für
Aktualisierung im Stapelbetrieb führt die Assetübergaben an Rational
Asset Manager aus.
Aufgabe für Aktualisierung im Stapelbetrieb verwenden
Im
Beispiel wird das Eclipse-Plug-in auf Ihrer Maschine implementiert.
Führen Sie
folgende Schritte aus, wenn Sie die Excel-Erweiterung der Aktualisierung im
Stapelbetrieb von Rational Asset Manager ausführen
wollen, um eine Excel-Datei für die
Erstellung und Übergabe neuer Assets über eine Stapeloperation für den Upload zu
verwenden:
- Klicken Sie auf
.
- Wählen Sie die Excel-Datenquelle und die Excel-Datei aus. Der Rational Asset Manager-Editor für die Aktualisierung im Stapelbetrieb wird angezeigt.
- Klicken Sie auf das Symbol für die Datenquelle, die Rational
Asset Manager zugeordnet werden soll. Dieses Symbol enthält das Excel-Symbol. Ein Datei-Explorer, der
für die Navigation zu einer vorbereiteten Excel-Datei verwendet wurde, wird
angezeigt.
- Wählen Sie die Rational Asset Manager-Repository-Verbindung
aus, die in Ihrem Eclipse-Arbeitsbereich definiert ist.
- Wählen Sie das Rational Asset Manager-Zielrepository aus,
in das die Assets hochgeladen werden. In diesem Beispiel werden die Assets in eine
Rational Asset Manager-Instanz auf der lokalen Maschine hochgeladen.
- Fügen Sie Konfigurationselemente wie Communitys hinzu und ordnen Sie die
Kategorisierungen zu, um die Zuordnung zu Rational
Asset Manager abzuschließen.
Nachdem
Sie das Rational Asset Manager-Zielrepository ausgewählt
haben, liest der Stapeleditor die Excel-Datei und ordnet sie der
Rational Asset Manager-Zielinstanz zu. Zu diesem
Zeitpunkt werden keine Assets hochgeladen. Der Rational Asset
Manager-Stapeleditor stellt eine Zusammenfassung der ursprünglichen Zuordnung zur
Verfügung. In diesem Beispiel waren die Assets in der Excel-Datei für eine
bestimmte Rational Asset Manager-Community vorgesehen, die
der Stapeleditor in Rational Asset Manager
nicht gefunden hat. Benutzer mit entsprechenden Zugriffsrechten
können die Community sofort erstellen, wie in diesem Beispiel gezeigt.
Die
Zuordnungsaktivität setzt die Untersuchung der Assettypen, der
Assetversionsinformationen, der Beziehungstypen etc. fort. In jedem Fall können
Benutzer eine Zuordnung zu vorhandenen Konfigurationsinformationen in
Rational Asset
Manager ausführen oder, falls sie über die entsprechenden Zugriffsrechte verfügen,
diese Informationen hinzufügen.
- Wenn die Zuordnung vollständig ist, klicken Sie auf die Schaltfläche
Alle Assets aktualisieren. Die Assets werden in
Rational Asset
Manager hochgeladen. Im Stapeleditor werden die Ergebnisse des Uploads angezeigt.
Klassenstrukturen
und Objekte
Die Rational
Asset Manager-API verfügt über zwei bedeutende Klassenstrukturen für Assets:
- Klassen mit Namen, die mit “RAM” beginnen (z. B. die Klasse 'RAMAsset').
- Klassen mit Namen, die nicht mit “RAM” beginnen (z. B. die Klasse 'Asset').
Die
Objekte von RAM-Klassen werden von einem Rational
Asset Manager-Server abgerufen, der ein Rational Asset
Manager-Sitzungsobjekt erfordert; Sitzungsobjekte werden in diesem
Beispiel nicht verwendet. Objekte aus Klassen wie 'Asset' werden ohne eine bekannte
Rational Asset Manager-Sitzung erstellt; sie werden dann der Aufgabe für
Aktualisierung im Stapelbetrieb bereitgestellt und anschließend an
Rational Asset
Manager übergeben oder in Rational Asset Manager aktualisiert.