Datei 'mapping.xml' konfigurieren

Die Zuordnungsdatei 'mapping.xml' enthält die Zuordnung zwischen Rational Asset Manager-Assettypen und WSRR-Geschäftsmodellobjekten.

Sie verwenden die Datei 'mapping.xml' und aktualisieren sie, um die Synchronisation zwischen Elementen in Rational Asset Manager und WSRR-Elementen sicherzustellen.

In der Datei sind mehrere Typen von Zuordnungen definiert, beispielsweise für Assettypen, Beziehungen und Attribute. Die Zuordnungsdatei enthält außerdem Trigger, bei denen es sich um Ereignisse handelt, die bei Operationen für Speicher- und Statuseintrittaktionen sowie für manuelle Aktionen, die Sie für eine Richtlinie konfiguriert haben, aufgerufen werden.

Für Rational Asset Manager wird eine SOA-Richtlinie bereitgestellt. Sie liest die Zuordnungsdatei und führt die Trigger aus, die für ein Ereignis (manuelle Aktion, Statuseintritt oder Speichern) definiert sind. Die SOA-Richtlinie wird für jeden Status des SOA-Lebenszyklus konfiguriert und enthält eine WSRR-Verbindungskonfigurationseigenschaft, die einer bestimmten WSRR-Verbindung zugeordnet wird.

Die Zuordnungsdatei enthält zwei primäre Elemente, und zwar Zuordnungen und Trigger:

Zuordnungen

Die Zuordnungselemente ordnen jeden Assettyp einem WSRR-Objekt zu.
  • id – ID des Zuordnungselements. Jedes Zuordnungselement hat eine eindeutige ID.
  • wsrrType – WSRR-Geschäftsmodellobjekt
  • ramType – RAM-Assettyp
  • extends – Das Zuordnungselement unterstützt die Übernahme. Der Wert von 'extends' ist die ID eines anderen Zuordnungselements, das erweitert wird.
  • ramCategory – Wenn 'ramCategory' definiert ist, wird das WSRR-Geschäftsmodellobjekt dem RAM-Assettyp (ramType) zugeordnet, der als 'ramCategory' klassifiziert wird.
<Mapping id="SPEC" wsrrType="&GEP63;SchemaSpecification" ramType="Specification" extends="ASSET" ramCategory="Software Development/Kind/Schema">
   </Mapping>
Zuordnungselemente ordnen Assettypen, Beziehungen und Attribute zu:
  • Attribut
    • wsrrName – WSRR-Attributname
    • ramName – RAM-Attributname
    • type – Attributtyp
    <Attribute wsrrName="gep63_versionAvailabilityDate" ramName="Availability Date" type="date"/>
  • Beziehung
    • RAM-Beziehung einer WSRR-Beziehung zuordnen:
      • wsrrName – Name der WSRR-Beziehung
      • ramName – Name der RAM-Beziehung
      <Relationship wsrrName="gep63_interfaceSpecifications" ramName="specification"/>
    • RAM-Bezeichnung einer WSRR-Beziehung zuordnen:
      • wsrrName – Name der WSRR-Beziehung
      • ramArtifactLabel – Bezeichnung des RAM-Artefakts
      <Relationship wsrrName="gep63_charter" ramArtifactLabel="Charter"/>

Trigger

Bei Triggern handelt es sich um Ereignisse, die bei Operationen für Speicher- und Statuseintrittaktionen sowie für manuelle Aktionen, die Sie für eine Richtlinie konfiguriert haben, aufgerufen werden. Beispiel:

<Trigger source="RAM" type="Release" state="Identified">
<Rule ruleType="CATEGORIZATION" target="RAM" categoryValue="Software Development/Kind/Process" />
<Action target="WSRR" action="create"/> 
</Trigger>
  • Trigger für manuelle Aktion – Die Trigger, die aufgerufen werden, wenn versucht wird, den Status eines Assets in einen anderen Status übergehen zu lassen. Beispielsweise wird der folgende Trigger für den Assettyp “Geschäftslösung” im Status ”Vorgeschlagen” aufgerufen, wenn der Übergang (oder die Aktion) ”Überarbeiten” lautet.
    • <Trigger source="RAM" type="Business Solution" state="Proposed" transition="Revise">
      </Trigger>
  • Trigger für Speichern oder Statuseintritt – Diese Trigger werden aufgerufen, wenn ein Asset in einem bestimmten Status gespeichert wird oder wenn es erstmalig in einen bestimmten Status eintritt. Beispiel: Der folgende Trigger wird für ein Asset des Typs 'Geschäftslösung' aufgerufen, wenn das Asset entweder im Status “Zurückgewiesen” gespeichert wird oder wenn das Asset in den Status “Zurückgewiesen” übergeht:
    • <Trigger source="RAM" type="Business Solution" state="Rejected"> 
      </Trigger> 
Trigger enthalten zwei untergeordnete Elemente, und zwar Regeln und Aktionen:
  • Regel: Eine Regel gibt die Bedingung oder die Gruppe von Bedingungen an, die erfüllt sein müssen, bevor die in den Triggern definierten Aktionen ausgeführt werden können.

    Bei einer Regel kann es sich um eine einfache Regel oder eine komplexe Regel handeln.

    Beispiel für eine einfache Regel:
    <Rule ruleType="CATEGORIZATION" target="RAM" categoryValue="Software Development/Kind/Process" />

    Eine komplexe Regel kann erstellt werden, indem der Operator “AND” oder “OR” auf einfache Regeln angewendet wird.

    Beispiel für eine komplexe Regel:
    <Rule operator="OR"> <Rule ruleType="CATEGORIZATION" target="RAM" categoryValue="Software Development/Kind/Web Application" /> 
    <Rule ruleType="CATEGORIZATION" target="RAM" categoryValue="Software Development/Kind/Service" />
     <Rule ruleType="CATEGORIZATION" target="RAM" categoryValue="Software Development/Kind/Process" /> 
    </Rule>
    Die folgenden drei unterschiedlichen Typen von einfachen Regeln werden unterstützt:
    • CATEGORIZATION: Zum Angeben einer Kategorisierungsregel setzen Sie die folgenden Attribute:
      • ruleType = "CATEGORIZATION"
      • target = "RAM"
      • categoryValue - Pfad zur Kategorie. Beispiel:
        categoryValue ="Software Development/Kind/Web Application"
      Beispiel für eine Kategorisierungsregel:
      <Rule ruleType="CATEGORIZATION" target="RAM" categoryValue="Software Development/Kind/Web Application" />
    • ARTIFACT: Zum Angeben einer Artefaktregel setzen Sie die folgenden Attribute:
      • ruleType = "ARTIFACT"
      • target = "RAM"
      • countType – Kann einer der folgenden Typen sein:
        • EXACTLY
        • ATMOST
        • ATLEAST
      • count – Ganzzahliger Wert für die Anzahl Vorkommen des Artefakts.
      • artifactMatchType – Kann einer der folgenden Typen sein:
        • FORMAT_OF – Format oder Typ des Artefakts.
        • LABEL_OF – Artefakt mit Bezeichnung.
        • FILE_EXTENSION_OF – Dateierweiterung des Artefakts.
        • FULL_FILE_NAME_OF – Vollständiger Dateiname des Artefakts.
      Beispiel für eine Artefaktregel:
      <Rule ruleType="ARTIFACT" target="RAM" countType="EXACTLY" count="1" artifactMatchType="LABEL_OF" artifactMatchTypeValue="Charter" />
    • RELATIONSHIP: Zum Angeben einer Beziehungsregel setzen Sie die folgenden Attribute:
      • ruleType = "RELATIONSHIP"
      • target = "RAM"
      • countType – Kann einer der folgenden Typen sein:
        • EXACTLY
        • ATMOST
        • ATLEAST
      • count – Ganzzahliger Wert für die Anzahl Vorkommen der Beziehung.
      • relatedAssetType – Assettyp des zugehörigen Assets. Beispiel:
        relatedAssetType="Implementation"
      • relationshipName – Name der Beziehung. Beispiel:
        relationshipName="implementation"
      Beispiel für eine Beziehungsregel:
          <Rule target="RAM" ruleType="RELATIONSHIP" countType="ATLEAST" count="1" relatedAssetType="Implementation" relationshipName="implementation"   />
    • ATTRIBUTE
      • target = "RAM"
      • ruleType = "ATTRIBUTE"
      • attributeName – Name des Attributs.
      • attributeValue – Wert des Attributs.
      Beispiel für eine Assetregel:
      <Rule target="RAM" ruleType="ATTRIBUTE" attributeName="Custom Attribute" attributeValue="Value 1" />
    • WSRR_STATE – Status des WSRR-Assets.
      • ruleType = "WSRR_STATE"
      • target = "WSRR"
      • state = Status des WSRR-Assets.
      Beispiel für eine WSRR-Statusregel:
      <Rule ruleType="WSRR_STATE" target="WSRR" state="&GEPLifecycle;PlanReview"/>
  • Aktion: Aktionen werden bei Aufruf des Triggers ausgeführt, wenn die Regeln gültig sind. Von der Konfigurationsdatei werden drei Typen von Aktionen unterstützt:
    • WSRR-Objekt erstellen oder aktualisieren
      • target="WSRR"
      • action – Mögliche Werte:
        • create – Erstellt das WSRR-Objekt. Wenn es bereits vorhanden ist, wird das WSRR-Objekt aktualisiert.
        • update – Aktualisiert das WSRR-Objekt. Ist kein entsprechendes WSRR-Objekt vorhanden, wird keines erstellt.
      Beispiel:
       <Action target="WSRR" action="create"/>
    • WSRR-Asset versetzen
      • target = "WSRR"
      • transition - Übergangsaktion, die für ein WSRR-Objekt ausgeführt werden soll.
      • state – Endstatus des WSRR-Objekts. Wenn das Objekt bereits in den Endstatus übergegangen ist, erfolgt kein Übergang.
      Beispiel:
       <Action target="WSRR" 
      transition="&GEPLifecycle;ProposeCharter" 
      state="&GEPLifecycle;CharterReview"/>
    • RAM-Asset erstellen
      • target = "RAM"
      • action = "create"
      • type – RAM-Assettyp, der erstellt werden soll.
      • relationshipName – Beziehungsname für die Erstellung einer Beziehung zwischen dem neu erstellten Asset und dem Asset.
      Beispiel:
       <Action target="RAM" action="create" type="Release" relationshipName="release" />

Feedback