Datenbank für Assetlebenszyklen in Oracle erstellen

Die Anweisungen in diesem Abschnitt erläutern, wie Sie in Oracle eine Datenbank für das Life-Cycle-Management für IBM® Rational Asset Manager erstellen. Diese Datenbank wird durch die integrierte Version von IBM Rational Team Concert verwendet.

Vorbereitende Schritte

Wenn Sie einen vorhandenen Rational Team Concert-Server verwenden, können Sie diese Task überspringen, denn in diesem Fall verfügt Rational Team Concert bereits über eine Datenbank.

Oracle muss bereits installiert und aktiv sein.

Sie müssen die Datenbank für Assetlebenszyklen auf demselben Host wie die Datenbank für Assets erstellen.

Vorgehensweise

So richten Sie eine Oracle-Datenbank für Assetlebenszyklen ein:

  1. Befolgen Sie im Konfigurationsassistenten von Oracle die Schritte im Assistenten, um eine neue Datenbank zu erstellen.
    1. Die Datenbank muss sich auf demselben Host wie die Datenbank befinden, die Sie Sie für Assets erstellt haben.
    2. Verwenden Sie den globalen Datenbanknamen rtcdb und die SID (System-ID) rtcdb. Der Name der globalen Datenbank und die Systemkennung müssen identisch sein und dürfen maximal 8 Zeichen lang sein.
    3. Wählen Sie auf der Seite Zeichensätze die Option Unicode verwenden (AL32UTF8) aus.
    4. Wählen Sie auf der Seite Zeichensätze ferner für Nationaler Zeichensatz die Option UTF8 - Unicode 3.0 UTF-8 aus.
    5. Stellen Sie die übrigen Seiten im Assistenten fertig, indem Sie die Standardwerte übernehmen.
  2. Erstellen Sie einen Tabellenbereich. Der Tabellenbereich muss die folgenden Eigenschaften haben:
    • Einen beliebigen Namen außer oracle_tbs.
    • Eine Position in einem anderen Verzeichnis als der Tabellenbereich oracle_tbs.
    • Ein Größe von mindestens 1 GB; bei größeren Installationen benötigen Sie unter Umständen mehr Platz.
    Der folgenden Befehl auf einem Windows®-Computer zeigt eine einfache create-Anweisung:
    CREATE BIGFILE TABLESPACE jazz_tbs DATAFILE 'D:\jazz_tbs\jazz_tbs.dbf' SIZE 1G AUTOEXTEND ON EXTENT MANAGEMENT LOCAL AUTOALLOCATE
    Anmerkung: Im obigen Befehl muss das Verzeichnis D:\jazz_tbs\ vorhanden sein.
  3. Erstellen Sie einen Datenbankbenutzer:
    1. Öffnen Sie Datenbanksteuerung.
    2. Navigieren Sie zur Seite Benutzer. (Bei Oracle 10.2(g) klicken Sie auf Administration und anschließend auf Benutzer; bei Oracle 11(g) klicken Sie auf Server und anschließend im Abschnitt zur Sicherheit auf Benutzer.)
    3. Erstellen Sie einen Benutzer mit dem Namen RAMSCHEMA, der die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
      • Sie können einen beliebigen gültigen Benutzernamen verwenden. Im Gegensatz zur Datenbank für Assets ist kein bestimmter Benutzername erforderlich.
      • Der Benutzer verfügt über die Rollen (Aufgabenbereiche) RESOURCE und CONNECT.
      • Die Einstellung des Benutzers für die Quote ist unbegrenzt.
      • Der Standardtabellenbereich für den Benutzer ist der Tabellenbereich, den Sie in Schritt 3 erstellt haben.
      • Der Benutzer muss über die folgenden Berechtigungen verfügen:
        • ALTER ANY INDEX
        • ALTER ANY TABLE
        • CREATE ANY INDEX
        • CREATE DATABASE LINK
        • CREATE MATERIALIZED VIEW
        • CREATE PROCEDURE
        • CREATE PUBLIC SYNONYM
        • CREATE ROLE
        • CREATE SEQUENCE
        • CREATE SESSION
        • CREATE SYNONYM
        • CREATE TABLE
        • CREATE TRIGGER
        • CREATE TYPE
        • CREATE VIEW
        • DELETE ANY TABLE
        • DROP ANY INDEX
        • DROP ANY TABLE
        • INSERT ANY TABLE
        • UNLIMITED TABLESPACE
        • UPDATE ANY TABLE
      Tipp: Oracle stellt einen Standardbenutzer mit dem Namen "Scott" zu Verfügung, der über viele der entsprechenden Berechtigungen verfügt. Sie können diesen Standardbenutzer als Grundlage für Ihr neues Benutzerkonto verwenden.

Nächste Schritte

Für WebSphere:Bei Verwendung von WebSphere Application Server:
Falls Sie die Serverkonfigurationsanwendung noch nicht implementiert haben, implementieren Sie sie auf dem Server bzw. im Cluster. Lesen Sie hierzu die Anweisungen unter Auf Server implementieren oder Im Cluster implementieren.
Einschränkung: Zur Erstellung und Verwendung eines Anwendungsserverclusters benötigen Sie IBM WebSphere Application Server Network Deployment (ND). Dieses Produkt ist nicht im Lieferumfang von IBM Rational Asset Manager enthalten.

Wenn sie die Installation in einem WebSphere Application Server-Cluster vornehmen und Rational Team Concert installiert werden muss, so müssen Sie außerdem noch eine einzelne Anwendungsserverinstanz für Rational Team Concert erstellen.

Verwenden Sie anschließend die Serverkonfigurationsanwendung, um WebSphere Application Server für die Verbindung zur Datenbank zu konfigurieren. Falls Sie die Serverkonfigurationsanwendung auf einem Server oder in einem Cluster implementiert haben, lesen Sie die Informationen im Abschnitt Anwendungsdateien mit der Serverkonfigurationsanwendung implementieren und konfigurieren.

Bei Verwendung von Apache Tomcat:
Konfigurieren Sie Apache Tomcat und implementieren Sie die Rational Asset Manager-Anwendungsdateien. Weitere Informationen enthält Rational Asset Manager-Serveranwendungen auf Tomcat 5.5 implementieren.

Feedback