Repository-Bibliotheken erstellen

Sie können Bibliotheken erstellen, um Versionen von Assets und Metadaten, beispielsweise Kategorien, Typen, Beziehungen und Attribute, zu verwalten, beschreiben und zu erstellen.

Vorbereitende Schritte

Zum Arbeiten mit Repository-Bibliotheken müssen Sie ein Repository-Administrator sein.

Informationen zu diesem Vorgang

Mit Repository-Bibliotheken haben Sie folgende komplexe Möglichkeiten für die Verwaltung von Assets und Metadaten:
  • Jedes Asset muss prinzipiell eine Versionsnummer aufweisen, aber bei Verwendung einer Repository-Bibliothek können Sie einer Collection von Assets oder Assetmetadaten eine Versionsnummer zuweisen.
  • Sie können Bibliotheken verwenden, um Versionskontrolle auf Assetmetadaten und Asset-Collections anzuwenden.
  • Mithilfe einer Bibliothek können Sie Assets oder Assetmetadaten schnell für die aktive Verwendung im Rational Asset Manager-Repository hinzufügen oder daraus entfernen.
  • Wenn Asset- oder Metadatencollections zwischen Rational Asset Manager-Repositorys kopiert werden sollen, können Sie Repository-Bibliotheken exportieren und importieren.
Beachten Sie die folgenden Einschränkungen bei Repository-Bibliotheken:
  • Wenn Sie einer Bibliothek ein Asset oder einen Assettyp hinzufügen, müssen Sie auch alle angepassten Assets, Attribute, Kategorien und Beziehungen einschließen, die für das Asset bzw. den Assettyp erforderlich sind.
  • Vor Version 7.5 konnten aktivierte Bibliotheken nicht dasselbe Asset bzw. Element der Assetmetadaten gemeinsam nutzen. Ab Version 7.5 können Bibliotheken mit denselben Elementen gleichzeitig aktiviert werden, aber nur die zuletzt aktivierte Version der Elemente wird im Repository aktiv sein.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Bibliothek zu erstellen:

  1. Melden Sie sich beim Rational Asset Manager-Web-Client als Repository-Administrator an.
  2. Klicken Sie auf Administration.
  3. Klicken Sie in der Seitenleiste 'Repositoryadministration' auf Bibliotheken.
  4. Klicken Sie auf der Seite 'Bibliotheken' auf Neue Bibliothek.
    Link zum Erstellen einer neuen Bibliothek.
  5. Geben Sie auf der Seite 'Neue Bibliothek' einen Namen, die Version und eine Beschreibung ein.
  6. Fügen Sie der Bibliothek Assettypen, Kategorieschemas, Assetattribute und Beziehungen hinzu.
    1. Klicken Sie im Abschnitt mit dem Metadatentyp, den Sie hinzufügen möchten, auf das Symbol neben dem Abschnittstitel. Es wird ein Fenster geöffnet, das eine Liste der Repository-Metadaten des betreffenden Typs enthält.
    2. Wählen Sie die Assettypen, Kategorieschemas, Assetattribute oder Beziehungstypen aus, die der Bibliothek hinzugefügt werden sollen. Sie können nur Metadaten hinzufügen, die sich in keiner anderen aktiven Bibliothek befinden.
    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  7. Fügen Sie der Bibliothek einzelne Assets hinzu.
    1. Klicken Sie auf der Seite 'Neue Bibliothek' im Abschnitt 'Assets' auf das Lupensymbol Lupensymbol. Die Seite Assets wird geöffnet.
    2. Suchen Sie Assets, indem Sie Filter oder die erweiterte Suche verwenden bzw. indem Sie Schlüsselwörter eingeben.
    3. Klicken Sie auf den Namen des Assets, das Sie der Bibliothek hinzufügen möchten. Die Detailseite für das Asset wird geöffnet.
    4. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke der Hauptnavigation auf Tasks > Asset hinzufügen.
      Bibliotheksmenü erstellen

      Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt, dass das Asset der Bibliothek hinzugefügt wurde:

      Nachricht über erfolgreiches Hinzufügen des Assets
  8. Alternativ können Sie Assetsuchläufe verwenden, um alle Assets, die von einer Suche zurückgegeben werden, der Bibliothek hinzuzufügen.
    1. Klicken Sie auf der Seite 'Neue Bibliothek' im Abschnitt 'Assets' auf das Lupensymbol Lupensymbol. Die Seite Assets wird geöffnet.
    2. Suchen Sie Assets, indem Sie Filter oder die erweiterte Suche verwenden bzw. indem Sie Schlüsselwörter eingeben.
    3. Sollen alle von der Suche gefundenen Assets hinzugefügt werden, klicken Sie auf Tasks > Alle Ergebnisse hinzufügen. Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt, dass die Assets der Bibliothek hinzugefügt wurden:
      Beispiel für das erfolgreiche Hinzufügen aller Ergebnisse
      Anmerkung: Werden einer Bibliothek viele Assets hinzugefügt, kann dies mehrere Minuten dauern. Warten Sie, bis eine Bestätigungsnachricht angezeigt wird, bevor Sie die Seite verlassen.
  9. Optional: Wiederholen Sie die Schritte 7, 8 oder 9, um so viele Assets oder Metadatentypen hinzuzufügen, wie für die Bibliothek erforderlich. Beim Hinzufügen von Assets zur Bibliothek werden automatisch auch zugehörige Assettypen, Kategorien, Beziehungen und angepasste Attribute (falls vorhanden) in die Bibliothek aufgenommen.
  10. Nachdem Sie die Assets der Bibliothek hinzugefügt haben, klicken Sie auf Tasks > Bibliothek anzeigen.
  11. Bestätigen Sie auf der Seite 'Neue Bibliothek', dass die Bibliothek vollständig ist. Wenn Sie ein Asset oder einen Metadatentyp entfernen müssen, wählen Sie das zu entfernende Element aus und klicken Sie anschließend auf Entfernen. Wenn Sie einen Metadatentyp nicht auswählen oder entfernen können, hängt er entweder direkt oder indirekt von einem anderen Metadatentyp ab, den Sie dann zuerst entfernen müssen. Beispiel: Sie müssen unter Umständen einen Assettyp entfernen, um seine zugehörigen Assetattribute entfernen zu können.
  12. Optional: Klicken Sie in der Symbolleiste mit den Bibliotheksaktionen auf Exportieren, um die Bibliothek als Archiv zu exportieren. Wenn Sie die Bibliothek zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Repository aktivieren möchten, klicken Sie auf Abbrechen.
  13. Klicken Sie auf Erstellen und aktivieren, um die Bibliothek zu speichern und sie im Repository zu aktivieren.

Nächste Schritte

Auf der Seite 'Bibliotheken' können Sie Ihre gespeicherten Bibliotheken anzeigen oder andere Bibliotheken importieren.

Klicken Sie auf die Versionsnummer einer Bibliothek, um eine Bibliothek zu inaktivieren, zu bearbeiten oder zu exportieren.

Es kann jeweils nur eine einzige Version einer Bibliothek aktiviert sein. Klicken Sie auf Alles anzeigen, um inaktivierte Bibliotheken und frühere Versionen von aktivierten Bibliotheken anzuzeigen.


Feedback