Falls Sie bei den Betriebssystemen Linux®, Linux for zSeries oder AIX Piktogramme für die Dateien erstellen wollen, die Sie Assets zuordnen, müssen Sie X Virtual Frame Buffer (XVFB) installieren.
Vorbereitende Schritte
Sie müssen über administrativen Zugriff auf das Betriebssystem verfügen.
Die folgenden Anweisungen gelten zwar für AIX und Linux, aber der Prozess ist bei anderen Linux-Varianten ähnlich.
Vorgehensweise
- Installieren Sie die XVFB-Dateigruppen. Für AIX befinden die Dateigruppen
sich auf den Installations-CDs für das Betriebssystem. Für Linux ist die
Position der Dateigruppen von der jeweiligen Distribution abhängig. Bei einigen
Distributionen können Sie das Paket xorg-x11-server-Xorg
installieren, um die erforderlichen Dateigruppen zu erhalten. Ist dies nicht
der Fall, ziehen Sie die Dokumentation für Ihre Distribution hinzu.
Die folgenden Dateigruppen müssen installiert werden:
- OpenGL.OpenGL_X.dev.vfb.05.01.0000.0000
- X11.vfb.05.01.0000.0000
- Starten Sie XVFB:
- Optional:
Überprüfen Sie, ob XVFB aktiv ist.- Führen Sie den folgenden Befehl aus. Hierbei steht sysname für den Systemnamen und n für die Anzeigenummer, die Sie überprüfen wollen:
/usr/lpp/X11/Xamples/bin/xprop -display sysname:n -root | grep VFB
- Falls XVFB aktiv ist, wird die folgende Zeichenfolge angezeigt: XVFB_SCREEN(STRING)
= "TRUE".

Exportieren Sie die Anzeige:- Führen Sie den folgenden Befehl aus (n steht für die Anzeigenummer von XVFB):
export DISPLAY=:n
Exportieren Sie "gdfontpath": - Führen Sie den folgenden Befehl aus, wobei schriftartpfad der vollständige Name zu einem Ordner angibt, der Systemschriftarten des Typs .ttf enthält (wie zum Beispiel WebSphere_Application_Server-installationsposition/java/jre/lib/fonts):
export GDFONTPATH=schriftartpfad
Tipp: Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Ordner zu finden, die Schriftarten des Typs
.ttf enthalten:
find / -name *.ttf