Regeln für Dateien und Ordner erstellen

Sie können Regeln erstellen, um den Assetinhalt und die Assetmetadaten zur Ausführung einer Aktualisierung im Stapelbetrieb zu definieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Nachdem Sie die Verzeichnisse angegeben haben, die die Dateien und Ordner enthalten, aus denen Assets erstellt werden sollen, müssen Sie Regeln erstellen, die den Assetinhalt und die Assetmetadaten definieren. Sie können diese Informationen entweder definieren, indem Sie eine Datei manifest.rmd erstellen, die Regeldefinitionen enthält, oder indem Sie eine Reihe von Regeln erstellen. Informationen zur Vorgehensweise beim Erstellen einer Datei manifest.rmd enthält der folgende Abschnitt: Datei manifest.rmd erstellen.
Wenn Sie Regeln erstellen, können Sie häufig eine Textdatei in einem Verzeichnis angeben, die mit Daten gefüllt ist, mit denen die Regel für Sie erstellt wird. Beachten Sie die folgenden Richtlinien beim Erstellen dieser Textdateien für die einzelnen Regeltypen. Diese Textdateien können einen beliebigen Namen haben.
Tabelle 1. Textdateireferenz
Assetmetadatentypen Beschreibung Beispiel
Attribute Diese Textdatei muss die folgende Syntax aufweisen: ein einziges Paar Name=Wert pro Zeile. Runtimekontext=Eclipse V3.3

Serverkontext=WebSphere Application Server V6.1

Kategorien Diese Textdatei muss die folgende Syntax aufweisen: ein einziges Schema/eine einzige Kategorie/eine einzige Unterkategorie pro Zeile. Diese Datei muss einen Schemaeintrag, einen Kategorieeintrag und mindestens einen Unterkategorieeintrag enthalten. Kraftfahrzeug/Modell/Ausland/Honda/Civic
Beschreibung Der gesamte Inhalt der Textdatei wird zur Beschreibung des Assets. Dieses Asset umreißt alle Softwarevoraussetzungen für das Release V8.0.
Eigner Diese Textdatei muss eine einzige eindeutige ID pro Zeile enthalten. Diese ID ist nicht mit einer Benutzer-ID identisch. Bei der eindeutigen ID kann es sich um einen Code oder eine zugeordnete Nummer handeln, der bzw. die Ihre Identität in einer Benutzerregistry beschreibt. jschmitt oder

3F4467A

Zugehörige Assets Diese Textdatei muss eine einzige Angabe Beziehungstyp:GUID/Version pro Zeile enthalten. Container:{0000-1111-2222-3333}/1.0

Enthält:{1111-2222-3333-4444}/1.1

Community, Name, Kurzbeschreibung, Assettyp, Version Die erste Zeile der Textdatei für jedes dieser Assetelemente muss den Wert für das entsprechende Element enthalten. Meine Community

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um Regeln für den Inhalt und die Metadaten eines Assets zu erstellen:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Verzeichnispfad und klicken Sie auf Regel hinzufügen. Sie können entweder eine Asset- oder eine Community-Regel für das Verzeichnis erstellen. Diese Regeln werden auf alle Ordner und Archive in dem Verzeichnis angewendet.
  2. Erstellen Sie entweder eine Assetregel, eine Community-Regel oder beide Typen von Regeln für das Verzeichnis. Informationen zur Vorgehensweise beim Erstellen von Asset- und Community-Regeln finden Sie in der folgenden Tabelle.
    Option Bezeichnung
    Assetregel
    1. Wählen Sie im Abschnitt 'Regeltyp' Asset aus und klicken Sie auf Weiter.
    2. Definieren Sie den Wert für die Regel mithilfe einer dieser Optionen:
      • Option 1: Klicken Sie auf Erstellen Sie Assets unter Verwendung aller Archive und Ordner, um Assets aus den Primärarchiven und -ordnern in dem Verzeichnis zu erstellen.
      • Option 2: Klicken Sie auf Erstellen Sie Assets unter Verwendung von Archiven und Ordnern, die diesem Filterkriterium entsprechen und geben Sie einen Wert ein, der für die Filterung verwendet werden soll. Der Inhalt einer Textdatei mit diesem Wert im Namen wird als Asset definiert. Dieser Wert kann die folgenden Sonderzeichen enthalten: '*' steht für null oder mehr Zeichen, '?' steht für exakt ein Zeichen und '**' steht für alle Elemente in einer Verzeichnisstruktur. Eine Datei oder ein Ordner mit diesem Wert im Namen wird als Asset definiert. Ein Ordner oder Archiv, das das Filterkriterium erfüllt, wird als Asset definiert.
    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    Community-Regel -

    Wenn Sie dem Stammverzeichnis eine Community-Regel hinzufügen, werden alle untergeordneten Ordner oder Archive dieser Community hinzugefügt.

    1. Wählen Sie im Abschnitt 'Regeltyp' Community aus und klicken Sie auf Weiter.
    2. Definieren Sie den Wert für die Regel mithilfe einer dieser Optionen:
      • Option 1: Klicken Sie auf Erstellen Sie Communitys unter Verwendung aller Archive und Ordner, um Communitys anhand aller Ordner und Archive in diesem Verzeichnis zu definieren. Den Communitys werden die Namen der Ordner oder Archive in dem Verzeichnis zugeordnet.
      • Option 2: Klicken Sie auf Erstellen Sie Communitys unter Verwendung von Archiven und Ordnern, die diesem Filterkriterium entsprechen und geben Sie einen Wert ein, der für die Filterung verwendet werden soll. Dieser Wert kann die folgenden Sonderzeichen enthalten: '*' steht für null oder mehr Zeichen, '?' steht für exakt ein Zeichen und '**' steht für alle Elemente in einer Verzeichnisstruktur. Eine Datei oder ein Ordner mit diesem Wert im Namen wird als Community definiert. Der Inhalt einer Textdatei mit diesem Wert im Namen wird als die Community für das Asset definiert.
      • Option 3: Klicken Sie auf Geben Sie eine Community an, in die alle Assets gestellt werden und geben Sie den Namen der Community ein, zu der alle Assets in dem Verzeichnis gehören sollen.
    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  3. Fahren Sie nach dem Erstellen von Regeln für das Verzeichnis mit dem Erstellen von Regeln für die Dateien und Ordner in den Verzeichnissen fort. Die folgende Tabelle unterstützt Sie beim Erstellen weiterer Regeln.
    Option Bezeichnung
    Artefaktregel -

    Erstellen Sie individuelle Artefaktregeln für alle Dateien, Ordner oder Archive. Erstellen Sie so viele Artefaktregeln wie erforderlich, um das Asset so spezifisch wie gewünscht zu definieren. Sie können auch ein URL-Artefakt definieren.

    1. Wählen Sie im Abschnitt 'Regeltyp' Artefakt aus und klicken Sie auf Weiter.
    2. Definieren Sie den Wert für die Regel mithilfe einer dieser Optionen:
      • Option 1: Klicken Sie auf Erstellen Sie Artefakte unter Verwendung aller Dateien und Ordnern, um Artefakte aus allen Dateien und Ordnern in dem Asset zu erstellen.
      • Option 2: Klicken Sie auf Erstellen Sie Artefakte unter Verwendung von Dateien und Ordnern, die diesem Filterkriterium entsprechen und geben Sie einen Wert ein, der für die Filterung verwendet werden soll. Dieser Wert kann die folgenden Sonderzeichen enthalten: '*' steht für null oder mehr Zeichen, '?' steht für exakt ein Zeichen und '**' steht für alle Elemente in einer Verzeichnisstruktur. Eine Datei oder ein Ordner mit diesem Wert im Namen wird als Artefakt definiert.
      • Option 3: Klicken Sie auf Geben Sie ein URL-Artefakt an, das allen Assets hinzugefügt wird, um ein URL-Artefakt hinzuzufügen. Geben Sie einen Namen für die URL ein und geben Sie die URL ein, die als Artefakt hinzugefügt werden soll. Dem Artefakt wird der von Ihnen definierte Name zugeordnet.
    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    Assettypregel -

    Sie können für jedes Asset, das Sie in dem Verzeichnis definieren, exakt einen Assettyp angeben.

    1. Wählen Sie im Abschnitt 'Regeltyp' Assettyp aus und klicken Sie auf Weiter.
    2. Definieren Sie den Wert für die Regel mithilfe einer dieser Optionen:
      • Option 1: Klicken Sie auf Legen Sie den Assettyp unter Verwendung einer Datei fest, die diesem Filterkriterium entspricht und geben Sie einen Wert ein, der für die Filterung verwendet werden soll. Der Inhalt einer Textdatei mit diesem Wert im Namen wird als der Assettyp für das Asset definiert. Dieser Wert kann die folgenden Sonderzeichen enthalten: '*' steht für null oder mehr Zeichen, '?' steht für exakt ein Zeichen und '**' steht für alle Elemente in einer Verzeichnisstruktur. Eine Datei oder ein Ordner mit diesem Wert im Namen wird als Assettyp definiert.
      • Option 2: Klicken Sie auf Geben Sie einen Assettyp an, der auf alle Assets angewendet wird und geben Sie einen Namen für den Assettyp ein, der auf die Assets in dem Verzeichnis angewendet werden soll, für das Sie Regeln definieren.
    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    Attributregel -

    Die Attribute geben die Art der Informationen an, die Benutzer beim Übergeben eines Assets einschließen können.

    1. Wählen Sie im Abschnitt 'Regeltyp' Attribut aus und klicken Sie auf Weiter.
    2. Definieren Sie den Wert, indem Sie auf Fügen Sie Attribute unter Verwendung einer Datei hinzu, die diesem Filterkriterium entspricht klicken und einen Wert eingeben, der für die Filterung verwendet werden soll. Dieser Wert kann die folgenden Sonderzeichen enthalten: '*' steht für null oder mehr Zeichen, '?' steht für exakt ein Zeichen und '**' steht für alle Elemente in einer Verzeichnisstruktur. Eine Datei oder ein Ordner mit diesem Wert im Namen wird als Attribut definiert.

      Der Inhalt einer Textdatei mit diesem Wert im Namen wird als das Attribut für das Asset definiert. Diese Textdatei muss die folgenden Daten enthalten und die folgende Syntax aufweisen: Schlüsselwort1=Schlüsselwort2; dabei ist Schlüsselwort1 der Attributname und Schlüsselwort2 der Attributwert.

    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    Kategorisierungsregel -

    Kategorieschemas vereinfachen die Verwaltung von Assets im Repository, sodass Benutzer diese suchen und wiederverwenden können.

    Wenn das Asset anhand mehrerer Kategorien klassifiziert werden soll, müssen Sie mehrere Kategorisierungsregeln für dieses Asset erstellen.

    1. Wählen Sie im Abschnitt 'Regeltyp' Kategorie aus und klicken Sie auf Weiter.
    2. Definieren Sie den Wert für die Regel mithilfe einer dieser Optionen:
      • Option 1: Klicken Sie auf Fügen Sie Kategorien unter Verwendung einer Datei hinzu, die diesem Filterkriterium entspricht und geben Sie einen Wert ein, der für die Filterung verwendet werden soll. Dieser Wert kann die folgenden Sonderzeichen enthalten: '*' steht für null oder mehr Zeichen, '?' steht für exakt ein Zeichen und '**' steht für alle Elemente in einer Verzeichnisstruktur.

        Eine Datei oder ein Ordner mit diesem Wert im Namen wird als Kategorie definiert. Der Inhalt einer Textdatei mit diesem Wert im Namen wird als die Kategorie für das Asset definiert.

        Diese Textdatei muss die folgenden Daten enthalten und die folgende Syntax aufweisen: Kategorie1/Kategorie2/Kategorie3.

        Wenn beispielsweise Kategorie1 'Kraftfahrzeug', Kategorie2 'Modell' und Kategorie3 'Ausland' ist, lautet die Kategorisierung für dieses Asset 'Kraftfahrzeug/Modell/Ausland'.

      • Option 2: Klicken Sie auf Geben Sie eine Kategorie an, die auf alle Assets angewendet wird und geben Sie Werte in diese Felder ein:
        • Schema: Die Kategorie der höchsten Ebene
        • Kategorie: Das untergeordnete Element des Schemas
        • Unterkategorien: Die untergeordneten Elemente der Kategorie
        Beispiel:
        • Schema: Kraftfahrzeug
        • Kategorie Modell
        • Unterkategorien: Ausland/Honda
    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    Community-Regel -

    Wenn Sie dem Stammverzeichnis eine Community-Regel hinzufügen, werden alle untergeordneten Ordner oder Archive dieser Community hinzugefügt.

    1. Wählen Sie im Abschnitt 'Regeltyp' Community aus und klicken Sie auf Weiter.
    2. Definieren Sie den Wert für die Regel mithilfe einer dieser Optionen:
      • Option 1: Klicken Sie auf Erstellen Sie Communitys unter Verwendung aller Archive und Ordner, um Communitys anhand aller Ordner und Archive in diesem Verzeichnis zu definieren. Den Communitys werden die Namen der Ordner oder Archive in dem Verzeichnis zugeordnet.
      • Option 2: Klicken Sie auf Erstellen Sie Communitys unter Verwendung von Archiven und Ordnern, die diesem Filterkriterium entsprechen und geben Sie einen Wert ein, der für die Filterung verwendet werden soll. Dieser Wert kann die folgenden Sonderzeichen enthalten: '*' steht für null oder mehr Zeichen, '?' steht für exakt ein Zeichen und '**' steht für alle Elemente in einer Verzeichnisstruktur. Eine Datei oder ein Ordner mit diesem Wert im Namen wird als Community definiert. Der Inhalt einer Textdatei mit diesem Wert im Namen wird als die Community für das Asset definiert.
      • Option 3: Klicken Sie auf Geben Sie eine Community an, in die alle Assets gestellt werden und geben Sie den Namen der Community ein, zu der alle Assets in dem Verzeichnis gehören sollen.
    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    Beschreibungsregel -

    Diese Regel definiert die Beschreibung des Assets.

    1. Wählen Sie im Abschnitt 'Regeltyp' Beschreibung aus und klicken Sie auf Weiter.
    2. Definieren Sie den Wert für die Regel mithilfe einer dieser Optionen:
      • Option 1: Wählen Sie Legen Sie die Beschreibung unter Verwendung einer Datei fest, die diesem Filterkriterium entspricht aus und geben Sie einen Wert ein, der für die Filterung verwendet werden soll. Der Inhalt einer Datei mit diesem Filter wird als Beschreibung des Assets definiert.
      • Option 2: Wählen Sie Geben Sie eine Beschreibung an, die auf alle Assets angewendet wird aus und geben Sie eine Beschreibung für dieses Asset ein.
    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    Namensregel -

    Diese Regel definiert den Namen des Assets.

    1. Wählen Sie im Abschnitt 'Regeltyp' Name aus und klicken Sie auf Weiter.
    2. Definieren Sie den Wert für die Regel mithilfe einer dieser Optionen:
      • Option 1: Klicken Sie auf Legen Sie den Namen unter Verwendung einer Datei fest, die diesem Filterkriterium entspricht und geben Sie einen Wert ein, der für die Filterung verwendet werden soll. Dieser Wert kann die folgenden Sonderzeichen enthalten: '*' steht für null oder mehr Zeichen, '?' steht für exakt ein Zeichen und '**' steht für alle Elemente in einer Verzeichnisstruktur. Der Inhalt einer Textdatei mit diesem Wert im Namen wird als der Name für das Asset definiert.
      • Option 2: Klicken Sie auf Geben Sie einen Namen an, der auf alle Assets angewendet wird und geben Sie einen Namen für das Asset ein.
    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    Eignerregel -

    Diese Regel definiert die Namen der Asseteigner. Wenn Sie Asseteigner angeben, die in dem Repository nicht vorhanden sind, werden diese Eigner als Benutzer des Repositorys erstellt.

    1. Wählen Sie im Abschnitt 'Regeltyp' Eigner aus und klicken Sie auf Weiter.
    2. Definieren Sie den Wert für die Regel mithilfe einer dieser Optionen:
      • Option 1: Klicken Sie auf Eigner anhand einer mit einem Filter übereinstimmenden Datei festlegen und geben Sie einen Wert ein, der für die Filterung verwendet werden soll. Dieser Wert kann die folgenden Sonderzeichen enthalten: '*' steht für null oder mehr Zeichen, '?' steht für exakt ein Zeichen und '**' steht für alle Elemente in einer Verzeichnisstruktur. Eine Datei oder ein Ordner mit diesem Wert im Namen wird als Eigner definiert. Der Inhalt einer Datei, die dieses Filterkriterium erfüllt, definiert die Eigner des Assets. Sie müssen die Eigner unter Verwendung ihrer eindeutigen Kennung definieren, die entweder im Benutzerverzeichnis eines Dateisystems oder in einem LDAP-Verzeichnis definiert ist. Diese Datei darf nur eine einzige eindeutige Kennung pro Zeile enthalten.
      • Option 2: Klicken Sie auf Geben Sie einen Benutzer an, der Eigner aller Assets wird und geben Sie eine eindeutige Kennung ein, die entweder im Benutzerverzeichnis eines Dateisystems oder in einem LDAP-Verzeichnis definiert ist.
    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    Regel für zugehörige Assets -

    Diese Regel definiert alle zugehörigen Assets.

    1. Wählen Sie im Abschnitt 'Regeltyp' Zugehöriges Asset aus und klicken Sie auf Weiter.
    2. Definieren Sie den Wert für die Regel mithilfe einer dieser Optionen:
      • Option 1: Klicken Sie auf Fügen Sie zugehörige Assets unter Verwendung einer Datei hinzu, die diesem Filterkriterium entspricht und geben Sie einen Wert ein, der für die Filterung verwendet werden soll. Dieser Wert kann die folgenden Sonderzeichen enthalten: '*' steht für null oder mehr Zeichen, '?' steht für exakt ein Zeichen und '**' steht für alle Elemente in einer Verzeichnisstruktur.

        Der Inhalt einer Textdatei mit diesem Wert im Namen wird als das zugehörige Asset für das Asset definiert. Diese Textdatei muss die folgenden Daten enthalten und die folgende Syntax aufweisen: Beziehungstyp:{GUID}/Version. Wenn beispielsweise Beziehungstyp 'abhängig', GUID '000–111–222' und Version '1.0' ist, sind die zugehörigen Assets von dem Asset abhängig, für das Sie im Quellenabschnitt des Editors Regeln definieren. Die zugehörigen Assets haben die eindeutige Kennung, die zuvor von Rational Asset Manager als 000–111–222 zugeordnet wurde, und sind Version 1.0 dieses Assets.

      • Option 2: Klicken Sie auf Geben Sie einen Beziehungstyp und Assets an, die sich auf alle Assets beziehen und geben Sie Werte in jedes der folgenden Felder ein:
        • Beziehungstyp gibt den Beziehungstyp der Assets an, die Sie dem Asset zuordnen, mit dem Sie im Quellenabschnitt des Editors für die Aktualisierung im Stapelbetrieb arbeiten.
        • Eindeutige ID gibt die GUID oder die eindeutige Kennung (ID) des zugehörigen Assets an.
        • Version gibt die Version der zugehörigen Assets an.
        Beispiel:
        • Beziehungstyp: Abhängig
        • Eindeutige ID: 000–111–222
        • Version: 1.0
    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    Kurzbeschreibungsregel -

    Diese Regel definiert die Kurzbeschreibung des Assets.

    1. Wählen Sie im Abschnitt 'Regeltyp' Kurzbeschreibung aus und klicken Sie auf Weiter.
    2. Definieren Sie den Wert für die Regel mithilfe einer dieser Optionen:
      • Option 1: Klicken Sie auf Legen Sie die Kurzbeschreibung unter Verwendung einer Datei fest, die diesem Filterkriterium entspricht und geben Sie einen Wert ein, der für die Filterung verwendet werden soll. Dieser Wert kann die folgenden Sonderzeichen enthalten: '*' steht für null oder mehr Zeichen, '?' steht für exakt ein Zeichen und '**' steht für alle Elemente in einer Verzeichnisstruktur. Eine Datei oder ein Ordner mit diesem Wert im Namen wird als Kurzbeschreibung definiert. Der Inhalt einer Datei, die diesen Wert enthält, wird als Kurzbeschreibung des Assets definiert.
      • Option 2: Klicken Sie auf Geben Sie eine Kurzbeschreibung ein, die auf alle Assets angewendet wird und geben Sie eine Kurzbeschreibung für das Asset ein.
    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    Versionsregel -

    Diese Regel definiert die Version des Assets.

    1. Wählen Sie im Abschnitt 'Regeltyp' Version aus und klicken Sie auf Weiter.
    2. Definieren Sie den Wert für die Regel mithilfe einer dieser Optionen:
      • Option 1: Klicken Sie auf Legen Sie die Version unter Verwendung einer Datei fest, die diesem Filterkriterium entspricht und geben Sie einen Wert ein, der für die Filterung verwendet werden soll. Dieser Wert kann die folgenden Sonderzeichen enthalten: '*' steht für null oder mehr Zeichen, '?' steht für exakt ein Zeichen und '**' steht für alle Elemente in einer Verzeichnisstruktur. Eine Datei oder ein Ordner mit diesem Wert im Namen wird als Version definiert. Der Inhalt einer Datei, die diesen Wert enthält, wird als Version des Assets definiert.
      • Option 2: Klicken Sie auf Geben Sie eine Version an, die auf alle Assets angewendet wird und geben Sie eine Version für das Asset ein.
    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Nächste Schritte

Nachdem Sie die Regeln für den Assetinhalt und die Assetmetadaten definiert haben, können Sie alle Fehler für die Assets korrigieren, das Zielrepository auswählen und die Assets für das Repository aktualisieren.

Feedback