Bevor
Sie den Beispielrichtliniengovernor verwenden oder angepasste Richtlinien
schreiben, müssen Sie Ihren Arbeitsbereich zum Entwickeln, Testen und Debugging
konfigurieren.
Um eine angepasste Richtlinie entwickeln und testen zu können, müssen Sie über eine vollständig konfigurierte Instanz des Produkts verfügen.
Vorbereitende Schritte
Um die Richtliniengovernorklasse hinzufügen zu können, müssen Sie ein
Repository-Administrator sein. Wenn Sie kein Repository-Administrator sind,
bitten Sie Ihren Repository-Administrator, die Richtliniengovernorklasse Ihrer
Repository-Konfiguration hinzuzufügen.
Vorgehensweise
- Konfigurieren Sie den Server mithilfe der Administratorkonsole oder über
eine Befehlszeile für die Ausführung im Debugmodus:
- Gehen Sie an der Administratorkonsole wie folgt vor:
- Melden Sie sich bei der Administratorkonsole an: Klicken Sie auf
.
- Klicken Sie auf Debugging-Service.
- Klicken Sie auf Service beim Serverstart aktivieren
und notieren Sie die Portnummer.
- Geben Sie in einer Befehlszeile den folgenden Text ein:
D:\eWAS\profiles\profile1\config\cells\etkCell\nodes\etkNode\servers\server1\server.xml
<services xmi:type="debugservice:DebugService" xmi:id="DebugService_1228856053015" enable="true" jvmDebugPort="7778" jvmDebugArgs="-Djava.compiler=NONE -Xdebug -Xnoagent -Xrunjdwp:transport=dt_socket,server=y,suspend=n,address=7778" BSFDebugPort="4444" BSFLoggingLevel="0"/>
- Starten Sie den Server erneut.
Nächste Schritte
Erstellen Sie einen Richtliniengovernor, damit Sie die API für angepasste Richtlinienüberprüfung zum Schreiben von Richtlinien verwenden können. Anweisungen hierzu finden Sie unter
Angepasste Richtlinien entwickeln.