Administratoren integrieren
IBM® Rational Asset
Manager in IBM Rational ClearQuest,
IBM Rational ClearCase
und IBM
WebSphere
Service Registry and Repository, um Fehlerverfolgung, produktübergreifendes
Asset-Management und die Fähigkeit zur Erstellung voll integrierter
SOA-Anwendungen (SOA = Service-oriented Architecture = serviceorientierte
Architektur), z. B. Web-Services, zu unterstützen.
Informationen zu diesem Vorgang
Diese Abbildung für einen Beispielanwendungsfall zeigt die
Beziehungen zwischen Rational Asset Manager und Rational ClearQuest, Rational
ClearCase sowie WebSphere Registry and Repository. Beachten Sie, dass in diesem
Beispiel die Integration in ClearCase sowohl auf Serverebene als auch auf
Clientebene in Rational Asset Manager erfolgt. Die Abbildung zeigt die
Serverseite der Integration, auf der der Rational Asset Manager-Server Assets
in ClearCase speichert. Die Integration auf der Clientseite verbindet
Entwicklungstools mit Rational ClearCase. Auf der Clientseite sind die Schritte
3 und 4 anwendbar, auf der Serverseite ist Schritt 5 anwendbar.

- Der Architekt definiert Assettypen, Kategorisierung und Prüfkommissionen in
Rational
Asset Manager für die Verwendung oder Wiederverwendung eines Service oder
Assets.
- Der Benutzer führt eine Suche in Rational Asset
Manager oder
WebSphere Service Registry and Repository
nach einem Service oder Asset aus, der bzw. das verwendet oder wiederverwendet
werden soll.
- Der Entwickler checkt Dateien in
Rational
ClearCase
ein oder aus.
- Der Entwickler verwendet Entwicklungstools, um ein neues Asset zu erstellen
oder ein vorhandenes Asset zu ändern.
- Der Entwickler publiziert aktualisierte Assetinformationen für
Rational Asset
Manager und
WebSphere
Service Registry and Repository und checkt Assetdateien in
Rational
ClearCase
für die Versionssteuerung ein.
- Der Prüfer verwendet Rational Asset
Manager-Governance-Features, um Assets gemäß einem anpassbaren Workflow, der in
Rational
ClearQuest
definiert wurde, zu überprüfen und freizugeben.
Die folgenden
Themen umfassen spezifische Konfigurationsinformationen für jedes Produkt.