Mit Richtlinien kann geprüft werden, ob bestimmte
Bedingungen erfüllt sind. Dies unterstützt Sie bei der effizienteren Verwaltung und
Steuerung der Assets in Ihrem Repository.
Wenn Sie einen kostenlosen Film zur Erstellung angepasster Lebenszyklen und zur
Konfiguration von Richtlinien ansehen möchten, können Sie diese On Demand-Demo auf ibm.com anzeigen.
Richtlinien zur Verwaltung von Assets
Richtlinien sind Scripts, die Sie
zur Verwaltung von Assets verwenden können. Sie können Richtlinien so konfigurieren, dass sie zu bestimmten Zeitpunkten in einem Lebenszyklus ausgeführt werden, z. B. wenn ein Asset in einen bestimmten Status eintritt oder diesen verlässt. Im Allgemeinen
führen Richtlinien bei ihrer Ausführung eine der folgenden Aktionen durch:
- Ausführen eines Tests und Aufzeichnen der Ergebnisse: Die meisten Richtlinien prüfen das System auf bestimmte Bedingungen und melden einen
Erfolg zurück, wenn die Bedingungen erfüllt sind, oder einen Fehler, wenn die Bedingungen nicht erfüllt wurden. Einige Richtlinien können auch eine Warnung ausgeben, wenn die Bedingungen nicht erfüllt wurden. Beispielsweise prüft die Richtlinie
Artefaktprüfung, ob ein Artefakt eines bestimmten Typs an ein Asset angehängt ist. Dann meldet diese Richtlinie entweder einen Erfolg zurück, wenn das Artefakt vorhanden ist, oder einen Fehler, wenn das Artefakt nicht vorhanden ist.
Das
Ergebnis einer Richtlinie wird protokolliert. Sie prüfen das Ergebnis einer Richtlinie, wenn
Sie den Übergang zwischen Status in einem Lebenszyklus konfigurieren.
Sie können beispielsweise konfigurieren, dass ein Asset erst dann vom Status
Überprüfung in den Status Freigegeben übergehen kann, wenn alle Richtlinien das Ergebnis 'Erfolg' zurückmelden.
- Ändern eines Assets oder des Lebenszyklus eines Assets: Bestimmte Richtlinien führen automatisch Änderungen an Assets durch, wenn sie ausgeführt werden. Beispielsweise fügt die Richtlinie
Artefakte anhängen
bei ihrer Ausführung dem Asset automatisch eine Datei Ihrer Wahl hinzu. Die
Richtlinie
Life-Cycle-Manager ändern
ändert bei ihrer Ausführung den Life-Cycle-Manager für das Asset.
- Verwalten von Integrationen zwischen IBM® Rational Asset Manager und
anderen Anwendungen: Einige Richtlinien unterstützen Sie speziell bei der
Arbeit mit anderen Anwendungen. Beispielsweise nimmt
die Richtlinie ALE auf die Zuordnungsdatei für die Verbindung zu IBM
WebSphere Service Registry
and Repository Bezug, mit der Assets in Rational Asset
Manager Asset Manager und Serviceobjekte in
WebSphere Service Registry
and Repository geändert werden können.
Richtlinien zur Verwaltung von Lebenszyklen
Mit
Richtlinien können Sie während des Lebenszyklus eines Assets auf Repository- oder Community-Ebene
prüfen, ob bestimmte Bedingungen erfüllt wurden. Obwohl einige Richtlinien dieselben
Funktionen bieten wie
Assettypen, empfiehlt sich die Verwendung von Richtlinien für die folgenden
Aufgaben:
- Anzahl der Assettypen begrenzen: Sie können Richtlinien anstelle von Assettypen verwenden, um die Anzahl der
Assettypen in Ihrem Repository zu begrenzen. Wenn Sie die Anzahl der Assettypen beschränken, dann können andere Benutzer Assets einfacher übergeben.
- Assets übergeben: Wenn die
Einschränkungen für
einen Assettyp nicht beachtet werden, kann ein neues Asset
nicht übergeben werden. Richtlinien können zwar Statusänderungen eines Assets
verhindern, jedoch nicht das Übergeben neuer Assets an das Repository.
- Assetkategorien beschränken: Da Richtlinien mit Lebenszyklen
konfiguriert werden, können sie für Assets mit bestimmten Kategorien gelten.
- Beschränkung an bestimmten Punkten im Lebenszyklus: Richtlinien können so definiert
werden, dass sie in bestimmten Status und zu bestimmten Zeitpunkten ausgeführt werden,
beispielsweise wenn ein Asset in einen Status eintritt.
- Beschränkung in regelmäßigen Intervallen: Richtlinien können so definiert werden, dass sie
in beliebigen Intervallen wiederholt werden.
- Warnungen anstelle von Fehlern ausgeben:
Wenn eine Richtlinie fehlschlägt, kann sie entweder eine Warnung oder einen Fehler
ausgeben.
- Assets automatisch ändern: Anstatt Tests
auszuführen, können einige Richtlinien Assets automatisch für Sie ändern. Beispielsweise
können Sie mit der Richtlinie Asset kategorisieren einem Asset Kategorien zuordnen. Mit der Richtlinie
Asseteigner ändern können Sie die Eigner eines Assets ändern.
Zeitpunkte in Lebenszyklen, zu denen Richtlinien ausgeführt werden
können
Sie können Richtlinien
zuordnen, die zu folgenden Zeitpunkten ausgeführt werden, während das Asset sich in einem
bestimmten Status eines Lebenszyklus befindet:
- Assetspeicherung
- Die Richtlinie wird bei jeder Änderung des Assets
ausgeführt, während es sich in diesem Status befindet.
- Eintritt in Status
- Die Richtlinie wird ausgeführt, sobald das Asset in
diesen Status eintritt.
- Aktion
- Die Richtlinie wird ausgeführt, wenn ein Benutzer versucht, den
Lebenszyklusstatus des Assets manuell zu ändern. Sie können z. B.
versuchen, das Asset vom Status Entwurf in den Status Freigegeben zu versetzen.
- Löschen
- Die Richtlinie wird ausgeführt, wenn versucht wird, das Asset
zu löschen, während es sich in diesem Status befindet. Wenn die Richtlinie einen
Erfolg oder eine Warnung zurückmeldet, wird das Asset gelöscht. Wenn die
Richtlinie einen Fehler zurückmeldet, wird das Asset nicht gelöscht.
- Zeitgeber
- Die Richtlinie wird einmal ausgeführt, nachdem eine angegebene
Zeitspanne abgelaufen ist. Die Zeitspanne beginnt, wenn das Asset in den Status des
Lebenszyklus eintritt.
In früheren Versionen wurden anstehende Richtlinien alle 30 Sekunden
ausgeführt. Ab Version 7.5.1 kann ein Zeitintervall zur Ausführung anstehender Richtlinien
angegeben werden.
Anzeigenamen für Richtlinien
Sie können für alle Richtlinien Anzeigenamen konfigurieren. Sie können im Feld
Richtlinienanzeigename eine aussagekräftigere Bezeichnung für eine Richtlinie eingeben, die Sie konfiguriert haben. Um z. B. zu beschreiben, welche Aktion die Richtlinie bei Ihrer Ausführung durchführt, können Sie die Standardbezeichnung Standardrichtlinien > Richtlinie zur Artefaktprüfung in Prüfen, ob eine WSDL-Datei vorhanden ist ändern.
Der Richtlinienanzeigename muss für alle
Richtlinien im Lebenszyklus eindeutig sein. Der Anzeigename für die Richtlinie wird bei der Konfiguration von Übergängen
zwischen Assetstatus angezeigt.