Suchabfragebegriffe

Verwenden Sie Basisschlüsselwörter, um nach Assets zu suchen. Außerdem können Sie die Suchabfragebegriffe und Operatoren eingeben, die in den folgenden Tabellen aufgeführt sind, um Ihre Suchläufe einzugrenzen.

Suchbegriffe - Referenz

Die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Platzhalterzeichen können Sie in jedem Suchbegriff verwenden.

Tabelle 1. Suchbegriffe - Referenz
Suchbegriffe Beschreibung Beispiel
Einen einzelnen Begriff ohne spezielle Zeichen eingeben Gibt alle Assets zurück, bei denen das einzelne Wort in den Metadaten enthalten ist. Geben Sie Claims ein.
"Begriff1 Begriff2" Zwei zusammengehörige Begriffe in Anführungszeichen einschließen. Gibt alle Assets zurück, die genau diesen Ausdruck in den Metadaten enthalten. Geben Sie "process model" ein, um diese beiden Begriffe zu gruppieren.
" ? " Stellt ein einzelnes Platzhalterzeichen dar. Gibt alle Assets mit alternativen Schreibweisen zurück.
Anmerkung: Sie können ein Fragezeichen nicht als erstes Zeichen in einer Suche verwenden.
Geben Sie b?lls ein, damit Begriffe wie 'bells' oder 'balls' zurückgegeben werden.
" * " Stellt einen aus mehreren Zeichen bestehenden Platzhalter dar. Verwenden Sie Sterne, um alternative Variationen von Begriffen abzurufen.
Anmerkung: Sie können den Stern als erstes oder letztes Zeichen des Suchbegriffs verwenden. Sie können nicht "*.*" als Suchabfrage verwenden.
Geben Sie long* ein, damit Begriffe wie 'long', 'longer' oder 'longest' zurückgegeben werden.
" ~" Verwenden Sie eine Tilde am Ende eines einzelnen Worts, um Assets mit ähnlichen Schreibvarianten zu suchen.
Anmerkung: Diese Suche ist noch leistungsfähiger, wenn Sie einen numerischen Indikator zwischen 0 und 1 einschließen. Je höher der Indikator, um so höher ist die Übereinstimmung zwischen den Suchergebnissen und dem Suchbegriff. Beispiel: Mit boat~0.9 wird coat zurückgegeben.
Geben Sie throat~ ein, damit Begriffe wie 'boat', 'float' oder 'coat' zurückgegeben werden.
AND Geben Sie diesen booleschen Operator in Großbuchstaben in Ihre Suchabfragen ein. Der standardmäßige boolesche Operator ist immer AND. Geben Sie "process model" AND claims ein, damit Suchergebnisse mit dem Ausdruck 'process model' und mit 'claims' zurückgegeben werden.

Erweiterte Suchbegriffe - Referenz

Sie können ein Suchfeld oder mehrere Suchfelder in beliebiger Kombination verwenden und Sie können das Datum der letzten Änderung auswählen, um den Fokus Ihrer Suche einzugrenzen.

Diese Tabelle enthält Beispiele für jedes erweiterte Suchfeld und zeigt anhand von beispielhaften Suchdaten, wie Suchabfragen erstellt werden.
Tabelle 2. Erweiterte Suche - Referenztabelle
Feldbezeichnungen Beschreibung Beispiel Abfragesyntax
Alle Wörter Geben Sie eine Folge aus Begriffen in beliebiger Reihenfolge ein. service credit implementation "service credit implementation"
Mit genauer Wortfolge Geben Sie eine Zeichenfolge aus zusammengehörigen Begriffen für die Suche in der genauen Reihenfolge ein. service implementation "service implementation"
Mindestens eines der Wörter Geben Sie eine Gruppe von Begriffen ein, von denen nur einer mit den Wörtern in den Assetmetadaten übereinstimmen muss. service design model service OR design OR model
Keines der Wörter Geben Sie Begriffe ein, von denen Sie wissen, dass sie nicht in den Assetmetadaten enthalten sind. claims -claims
Anmerkung: Wenn Sie eine Suche mit NOT oder "-" ausführen, ohne andere Suchbegriffe anzugeben, werden keine Ergebnisse zurückgegeben.
ID Geben Sie die eindeutige ID des Assets an, die aus alphabetischen und numerischen Zeichen besteht. {0000-1111-2222-3333} (\{0000\-1111\-2222\-3333\})
Name Geben Sie einen Begriff ein, der Bestandteil des Assetnamens ist. Claims name:(Claims)
Beschreibung Geben Sie einen Begriff oder einen Ausdruck ein, der in der Assetbeschreibung enthalten ist. audit records human resource description:(audit records human resource)
Eigner Geben Sie den Namen des Asseteigners ein.
Anmerkung: Ein Asset kann mehrere Eigner haben.
John Smith owner:(John Smith)
Letzte Änderung durch Geben Sie den Namen des Benutzers ein, der das Asset zuletzt geändert hat. Anna Baker lastModifiedBy:(Anna Baker)
Letzte Änderung Wählen Sie einen Datumsbereich in der Auswahlfunktion für das Datum aus. 13. Juni 2007 - 15. Juni 2007 lastModified:([20070613 TO 20070615])

Mithilfe von Platzhalterzeichen suchen

Der Suchindex in Rational Asset Manager verwendet die Interpunktion, um Dokumentinhalt in aussagefähige Informationsblöcke für die Suche aufzuspalten. In anderen Worten: Er versieht die Informationen mit Token, indem er Leerzeichen nicht erkennt und Zeichen innerhalb einer Zeichenfolgekonstante oder eines begrenzten Bezeichners ausschließt. Wird ein Dokument im Rational Asset Manager-Index gespeichert, wird dabei nicht die Interpunktion im Index gespeichert, z. B. Punkte und andere Begriffe, die Interpunktion erfordern, wie "http://".

Wenn Sie bei der Suche nach Assets einen Platzhalter verwenden, beachten Sie die folgenden Regeln und Beispiele, damit Sie die gewünschten Assets finden.

Regeln
  1. Wenn der Suchausdruck ein Interpunktionszeichen enthält, müssen Sie dieses entfernen. Ändern Sie beispielsweise "type=impl" in type=impl.
    Anmerkung: Ein Platzhalterzeichen, auf das kein Leerzeichen folgt, wird nicht mit einem Token versehen. Beispiel: Die Angabe type="impl:AssetDiscussion* erfordert, dass Sie das Anführungszeichen entfernen und ein Leerzeichen nach dem Doppelpunkt hinzufügen, um Folgendes anzugeben: type=impl: AssetDiscussion*
  2. Sie müssen Wörter trennen, wenn ein Bindestrich vorhanden ist, zum Beispiel: element name="request-Asset-Access-Response".
    Anmerkung: Diese Regel gilt, wenn das Token keine Zahl enthält. Enthält es eine Zahl, wird das gesamte Token als Zahl interpretiert und nicht getrennt, zum Beispiel: layoutConstraint xmi:type="notation:Location" xmi:id="_4WXt79N1EdycYOkFXjXeHg" yes="-186"
  3. Behandeln Sie E-Mail-Adressen und Internet-Hostnamen bei der Suche als ein einziges Token.

Wenn Sie jedoch das Platzhalterzeichen "*" in einem Suchbegriff verwenden, wird Ihr Text nicht mehr mit einem Token versehen. Die Folge ist, dass Sie die Assets, nach denen Sie suchen, nicht finden. Sie müssen die Begriffe im Suchfeld manuell mit einem Token versehen. Verwenden Sie die folgenden Beispiele als Referenz für die Erstellung effektiver Suchbegriffe mithilfe von Platzhalterzeichen.

Beispiel 1: WSDL-Dokument mithilfe einer Suche finden

Szenario: Das Dokument enthält die folgende Zeile: type="impl:AssetDiscussionForum".

Verwenden Sie einen beliebigen der folgenden Suchbegriffe, um das Dokument zu finden:
  • type="impl:AssetDiscussionForum"
  • "impl:AssetDiscussionForum"
  • impl:AssetDiscussionForum
  • impl AssetDiscussionForum

Verwenden Sie diesen Suchbegriff mit dem Platzhalterzeichen "*":

  • type impl AssetDiscussion*
Anmerkung: Sie können nicht den Suchbegriff im folgenden Beispiel verwenden: type="impl:AssetDiscussion*". In diesem Beispiel ist die Suche nicht erfolgreich, da der Suchbegriff als ein einziger Begriff behandelt wird, der nicht mit der Art der Speicherung des Dokuments im Index übereinstimmt.
Beispiel 2: URL suchen

Szenario: Hostnamen werden als ein einziges Token gespeichert; jedoch ohne den Namensbestandteil "http://". Die Verwendung normaler Suchbegriffe vereinfacht das Suchen von Hostnamen. Wenn Sie jedoch ein Platzhalterzeichen "*" in die Suche einschließen, ist es möglich, dass Sie die richtige Datei nicht finden. Das Dokument in diesem Beispiel enthält die folgende Zeile: wsdl:definitions targetNamespace="http://core.ws.web.repository.ram.ibm.com".

Verwenden Sie einen beliebigen der folgenden Suchbegriffe, um das Dokument zu finden.
  • wsdl:definitions targetNamespace="http://core.ws.web.repository.ram.ibm.com"
  • targetNamespace="http://core.ws.web.repository.ram.ibm.com"
  • http://core.ws.web.repository.ram.ibm.com

Verwenden Sie die folgenden Suchbegriffe mit dem Platzhalterzeichen "*":

  • targetNamespace core.ws.web.repository.ram.ibm.*
  • targetNamespace core.ws.web.reposito*
Anmerkung: Wenn Sie mit dem folgenden Begriff und Platzhalterzeichen suchen, finden Sie das Dokument nicht: targetNamespace="http://core.ws.web.repository.ram.ibm.*”. Dieser Begriff gibt nicht die gewünschten Ergebnisse zurück, weil Sie weder die Interpunktionszeichen im Hostnamen noch den Bestandteil "http://" des Hostnamens entfernt haben.

Innerhalb von XML-Artefakten suchen

Wenn Assets XML-Artefakte enthalten, z. B. WSDL-Dateien, und wenn XML-Indexierungsregeln für den Assettyp definiert wurden, können Sie Assets auf der Basis der Elemente, Attribute und Werte eines XML-Artefakts suchen.

Stellen Sie bei der Suche innerhalb von XML-Artefakten sicher, dass "In Artefakten suchen" in der Dropdown-Liste neben dem Feld für den Suchtext markiert ist. Geben Sie im Feld für den Suchtext eine XML-Abfrage ein. Die Basisstruktur einer XML-Abfrage sieht wie folgt aus:
attribute:(Element[Attribut='Wert'
Attribut='Wert'])
Dabei sind Element, Attribut und Wert die genauen Element- und Attributnamen sowie die Attributwerte aus der XML-Datei. Platzhalter sind zulässig.
Wenn Sie beispielsweise <schema targetNamespace="http://core.ws.web.repository.ram.ibm.com"> finden möchten, können Sie eine beliebige der folgenden Suchabfragen verwenden.
attribute:(schema[targetNamespace='http://core.ws.web.repository.ram.ibm.com'])
attribute:(targetNamespace='http://core.ws.web.repository.ram.ibm.com')
attribute:(schema[targetNamespace='*ws.web*'])
attribute:(targetNamespace='*'])
Zum Suchen eines bestimmten Attributs und Werts in einem Element:
attribute:(Element[Name='Wert'])
Zum Suchen eines bestimmten Attributs und Werts in einem Pfad:
attribute:(Pfad[Name='Wert'])
Zum Suchen von Attribut=Wert in einem beliebigen Element oder zum Suchen nach angepassten Attributen:
attribute:(Name='Wert')
Zum Suchen von zwei Paaren aus Attribut und Wert in demselben Element:
attribute:(Name='Wert'
Name2='Wert2') attribute:(Element[Name='Wert' Name=Wert2'])
Zum Suchen von Text in einem Element (z. B. <status>Operational</status>) können Sie eine beliebige der folgenden Suchabfragen verwenden:
attribute:(text()='Operational')
attribute:(status[text()='Operational'])
Es gelten dieselben Regeln für Pfad und Element.