Wird
IBM® Rational Asset Manager
in Kombination mit IBM
WebSphere Service Registry and Repository
(WSRR) verwendet, können Sie in
Rational Asset Manager
Geschäftsassets entwickeln und gemeinsam bearbeiten, wobei die Assets auch als die
entsprechenden Geschäftsobjekte in WSRR für die Freigabe und Implementierung
verfügbar sind.
Das WebSphere
Service Registry and Repository
(WSRR) ist das Mastermetadatenrepository für Laufzeitservicebeschreibungen.
Dabei kann der Begriff
Service Folgendes bedeuten:
- Traditionelle Web-Services, die WSDL-Schnittstellen mit SOAP/HTTP-Bindungen
implementieren.
- Ein breites Spektrum an SOA-Services (SOA - serviceorientierte Architektur), die
mit WSDL, XSD und WS-Policy-Dekorationen beschrieben werden können. Sie können jedoch eine
Reihe von Protokollen verwenden und gemäß einer Vielzahl von
Programmiermodellen implementiert werden.
WSRR zentralisiert Informationen zu Services, die über ein Unternehmen
verteilt sind, und stellt eine einzige, umfassende Beschreibung eines Service bereit.
Wenn Sie eine Community in Rational Asset Manager mit WSRR verbinden, können Sie Assets, die Web-Service-Dokumente enthalten,
im WSRR-Repository publizieren. Wenn Sie eine Zuordnungsdatei konfigurieren, können Sie Assets in WSRR
als spezielle WSRR-Geschäftsmodellobjekte publizieren. Andernfalls sind Assets, die
Sie in WSRR publizieren, generische Konzepte in WSRR, die Links zu dem Asset in
Rational Asset Manager
enthalten.
Außerdem können Sie die Rational Asset Manager-Schnittstelle verwenden, um
Servicedokumente und Servicemetadaten zu suchen, die sich in WSRR befinden.
Assets in
Rational Asset Manager
in WSRR publizieren
Wenn Sie eine Community in Rational Asset Manager mit
WSRR verbinden, können Sie Assets, die Web-Service-Dokumente und andere
Geschäftsobjekte enthalten, im WSRR-Repository publizieren.
Wenn Sie
eine Zuordnungsdatei für Ihre Verbindung konfigurieren, können Sie Assets in WSRR als
Geschäftsmodellobjekte publizieren. Andernfalls sind Assets, die Sie in WSRR
publizieren, generische Konzepte in WSRR, die Links zu den Assets in
Rational Asset Manager
enthalten.
Objekte in WSRR mit
Rational Asset Manager
synchronisieren
Sie können die Verbindung zwischen einem WSRR-Repository und
einer Community in
Rational Asset Manager
in geplanten Intervallen synchronisieren.
Wird die Verbindung zwischen dem WSRR-Repository und einer Community in
Rational Asset Manager synchronisiert, erstellt
Rational Asset Manager in der Community ferne Assets für Servicebeschreibungsobjekte in WSRR. Ferne Assets verfügen über Links zu Objekten in einem separaten Repository. Ferne Assets werden für die folgenden Servicebeschreibungsobjekte in WSRR erstellt:
- Physische Dokumente:
- WSDL
- XSD
- WS-Policys
- SCA-Module
- XML-Dateien
- Sonstige physische Dokumente
- Konzepte:
- Konzepte mit Artefaktbeziehungen
- Sonstige Konzepttypen, die Sie bei der Konfiguration der Verbindung zu WSRR
auswählen
Wenn Sie Änderungen am WSRR-Server vornehmen,
spiegeln sich diese Änderungen an den Assets in Rational Asset Manager wider,
nachdem die Verbindung das nächste Mal synchronisiert wird.
Verbesserte Integration zwischen WSRR und
Rational Asset Manager
in Version 7.2
Rational Asset Manager
Version 7.2 ermöglicht durch die folgenden Erweiterungen eine engere Integration von
Rational Asset Manager
in WSRR:
- Lebenszyklen für bestimmte Objekte in beiden Repositorys verwalten
- In
Rational Asset Manager
Version 7.2 können Sie eine Zuordnungsdatei für eine Verbindung zu WSRR
konfigurieren. Die Zuordnungsdatei definiert, welche Aktion mit Objekten in WSRR
ausgeführt wird, wenn Sie Assets in
Rational Asset Manager
aktualisieren.
Einige Aktionen lassen sich automatisieren. Mit der
Standardzuordnungsdatei wird beispielsweise automatisch ein neues Asset des Typs
'Release' erstellt, wenn eine Geschäftslösung freigegeben wird. Zuvor waren
die Status von Assets in
Rational Asset Manager
und die Objekte in WSRR nicht fest miteinander verbunden.
- Verbesserte SOA-Modellbibliothek (SOA - serviceorientierte Architektur)
- Das Beispiel für die
SOA-Modellbibliothek, das im
Lieferumfang von
Rational Asset Manager
enthalten ist, lässt sich mit dem Informationsmodell in WSRR vergleichen. Die
Bibliothek umfasst auch eine Standardzuordnungsdatei, die Sie verwenden oder ändern
können, wenn Sie eine Verbindung zu WSRR konfigurieren.
- Vorkonfigurierte Lebenszyklen für SOA-Modellbibliothek
- Nachdem Sie die
SOA-Modellbibliothek aktiviert
haben, können Sie eine Collection von sechs vorkonfigurierten Lebenszyklen
verwenden, die Sie bei der Einrichtung und Umsetzung der Anforderungen des
SOA-Informationsmodells unterstützen.
- Advanced Lifecycle Edition-Richtlinie (ALE-Richtlinie) für Lebenszyklen
- Rational Asset Manager
umfasst eine Richtlinie, die automatisch bestimmte Assettypen für Sie in WSRR
publiziert und die Zuordnungsdatei umsetzt, die Sie für Ihre Verbindung zu
WSRR konfiguriert haben. In den vorkonfigurierten SOA-Lebenszyklen wird die
ALE-Richtlinie jedes Mal ausgeführt, wenn Sie ein Asset ändern oder in einen anderen Status
versetzen. Wird die Richtlinie ausgeführt, liest sie die Zuordnungsdatei und führt
die entsprechende Aktion mit dem Objekt in WSRR aus. Wenn Sie beispielsweise ein
neues Asset des Typs 'Geschäftslösung' in
Rational Asset Manager
erstellen, wird die ALE-Richtlinie ausgeführt und erstellt automatisch ein Objekt
'BusinessCapability' in WSRR.
Schritte, die auszuführen sind, um die
Verbindung zu konfigurieren
Zuordnung zwischen Assets in
Rational Asset Manager
und Objekten in WSRR
Wenn Sie die Zuordnungskonfigurationsdatei verwenden,
die in der SOA-Modellbibliothek
enthalten ist, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen, wie Assets in
Rational Asset Manager
Objekten in WSRR zugeordnet sind:
Tabelle 1. Assets in
Rational Asset Manager und
Objekte in WSRR| Assettyp in Rational Asset Manager |
Objekt in WSRR |
| Geschäftslösung |
BusinessCapability zur Erweiterung von Asset |
| Geschäftslösung kategorisiert als
Softwareentwicklung/Art/Prozess |
BusinessProcess zur Erweiterung von BusinessCapability |
| Geschäftslösung kategorisiert als
Softwareentwicklung/Art/Webanwendung |
BusinessApplication zur Erweiterung von BusinessCapability |
| Geschäftslösung kategorisiert als
Softwareentwicklung/Art/Service |
BusinessService zur Erweiterung von BusinessCapability |
| Release |
CapabilityVersion zur Erweiterung von Asset |
| Release kategorisiert als
Softwareentwicklung/Art/Prozess |
ProcessVersion zur Erweiterung von CapabilityVersion |
| Release kategorisiert als
Softwareentwicklung/Art/Webanwendung |
ApplicationVersion zur Erweiterung von CapabilityVersion |
| Release kategorisiert als
Softwareentwicklung/Art/Service |
ServiceVersion zur Erweiterung von CapabilityVersion |
| Spezifikation kategorisiert als
Softwareentwicklung/Art/Service/Schnittstelle |
ServiceInterfaceSpecification zur Erweiterung von Asset |
| Spezifikation kategorisiert als
Softwareentwicklung/Art/Schema |
SchemaSpecification zur Erweiterung von Asset |
| DoU |
DoU |
Weitere
Informationen und Beispiele zu den Prozessen, die automatisiert werden können, finden
Sie in den
Themen
zur Synchronisation im WSRR-Information Center.
SOA-Modellbibliothek in Rational Asset Manager
Das folgende
Diagramm zeigt die Assettypen, die erforderlichen Attribute für diese Assettypen und
die Beziehungen zwischen Assettypen für die SOA-Modellbibliothek:
Weitere Informationen zu WebSphere Service Registry
and Registry Advanced Lifecycle Edition
Weitere Informationen zu WebSphere Service Registry and Repository und zur
Advanced Lifecycle Edition finden Sie im WebSphere Service Registry and Repository Version 7.0 Information Center.
Informationen zum Installieren von WebSphere Service Registry and
Repository finden Sie in den Abschnitten zur Planung und Installation.
Wenn Sie ein Upgrade von WebSphere Service Registry
and Repository Version 6.0.2, 6.1, 6.2 oder 6.3 auf Version 7.0 durchführen, dann lesen Sie die Informationen im Abschnitt zum Upgrade oder zur Migration auf eine Version 7.0-Installation.