Für die Installation der Serverkonfigurationsanwendung von IBM® Rational Asset Manager, die Sie zur Implementierung aller anderen Anwendungen einsetzen, können Sie IBM Installation Manager verwenden.
Sie können die Serveranwendung mit einer integrierten Version von IBM WebSphere Application Server oder einer
vorhandenen Version von WebSphere Application Server Version 7.0 installieren. Die Installation ist auf einem einzelnen Knoten oder in einem Cluster möglich.
Vorbereitende Schritte
Falls Sie die Installation auf Apache Tomcat vornehmen oder Installation Manager nicht verwenden wollen, lesen Sie die Informationen
im Abschnitt Serveranwendungsdateien direkt von Installationsmedien abrufen.
Falls Sie nicht auf eine grafische Benutzerschnittstelle zugreifen können, können Sie
Antwortscripts über die Befehlszeile verwenden.
Stellen Sie vor der Installation von Rational Asset Manager sicher, dass die Datenbankanwendung (DB2,
Oracle oder SQL Server) installiert und aktiv ist.
Für die Installation auf einem vorhandenen Server oder Cluster mit WebSphere Application Server müssen Sie sicherstellen, dass der Server oder Cluster aktiv ist. Sie müssen Installation Manager auf demselben Server wie den Anwendungsserver ausführen. Bei einem im Netz implementierten Cluster muss die Installation auf dem Server erfolgen, auf dem der Deployment Manager ausgeführt wird.
Anmerkung: Zur Erstellung und Verwendung eines Anwendungsserverclusters benötigen Sie
IBM WebSphere Application Server
Network Deployment (ND). Dieses Produkt ist nicht im Lieferumfang von
IBM Rational Asset Manager
enthalten.
Vorgehensweise
- Starten Sie das Launchpad-Programm von Rational Asset Manager (siehe Installation über das Launchpad-Programm).
Wenn Sie eine andere Sprache verwenden wollen, wählen Sie in der Liste für die Sprachenauswahl die gewünschte Sprache aus.
- Klicken Sie auf IBM Rational Asset
Manager-Server installieren. Installation Manager
wird gestartet und der Installationsassistent wird geöffnet.
- Fahren Sie bei einer Installation über das Launchpad-Programm mit Schritt 7 fort.
- Falls Installation Manager auf Ihrem System bereits installiert ist, jedoch nicht in der neuesten Version vorliegt, wird die aktuelle Version von Installation Manager angezeigt. Wählen Sie die Version aus und fahren Sie mit der Arbeit im Installationsassistenten fort, um Installation Manager zu aktualisieren.
- Klicken Sie zur Suche nach verfügbaren Aktualisierungen für das
Serverpaket für
Rational Asset Manager auf
die Option Nach anderen Versionen und Erweiterungen suchen.
Anmerkung: Damit Installation Manager die vordefinierten
IBM Aktualisierungs-Repository-Positionen nach installierten Paketen durchsucht, wählen Sie auf der Benutzervorgabenseite die Option Service-Repositorys während Installation und Aktualisierungen
durchsuchen aus. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert. Es muss eine Verbindung zum Internet bestehen, damit die Suche ausgeführt wird.
Installation Manager sucht im vordefinierten Service-Repository nach dem Produktpaket. Ferner werden alle anderen Repository-Positionen durchsucht, die Sie festgelegt haben. Aktualisierungen können bei der Installation des Basisproduktpakets installiert werden.
- Wenn Aktualisierungen für den
Rational Asset Manager-Server vorhanden
sind, werden diese in der Liste Installationspakete auf der
Seite Pakete installieren nach dem entsprechenden Produkt
aufgeführt. Standardmäßig werden nur die aktuellen Aktualisierungen
angezeigt.
Um andere Versionen der Pakete anzuzeigen, wählen Sie Alle Versionen anzeigen aus.
- Erweitern Sie im Fenster "Installationspakete" den Eintrag IBM Rational Asset Manager-Server und wählen Sie
Version 7.5.0.2 aus. Aktualisierungen, die Abhängigkeiten aufweisen, werden automatisch zusammen aus- und abgewählt.
Anmerkung: Wenn Sie mehrere Pakete gleichzeitig installieren, werden alle Pakete automatisch in
derselben Paketgruppe installiert.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Lesen Sie auf der Seite für die Lizenzen die Lizenzvereinbarung für das von Ihnen
ausgewählte Paket. Wenn Sie mehrere Pakete ausgewählt haben, kann es sein, dass für jedes Paket
eine Lizenzvereinbarung vorhanden ist.
Um alle Lizenzvereinbarungen anzuzeigen, wählen Sie jede Paketversion aus. Die ausgewählten Paketversionen (z. B. das Basispaket und eine Aktualisierung) werden unter dem Paketnamen aufgelistet.
- Wenn Sie den Bedingungen der einzelnen Lizenzvereinbarungen zustimmen,
klicken Sie auf Ich akzeptiere die Bedingungen der
Lizenzvereinbarungen.
- Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Geben Sie auf der Seite Position entweder im Feld Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen
den Pfad für das Verzeichnis der gemeinsam genutzten Ressourcen ein oder übernehmen Sie den Standardpfad.
Das Verzeichnis der gemeinsam genutzten Ressourcen enthält Ressourcen, die von den Paketgruppen gemeinsam genutzt werden können. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Wichtig: Sie können das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen nur bei der ersten Installation eines Pakets angeben. Verwenden Sie für dieses Verzeichnis die größte vorhandene Platte, um
sicherzustellen, dass für die gemeinsam genutzten Ressourcen von Paketen ausreichend
Speicherplatz vorhanden ist. Sie können die Position dieses Verzeichnisses nur
ändern, indem Sie alle Pakete deinstallieren und anschließend neu installieren.
- Wählen Sie auf der Seite Position
entweder eine vorhandene Paketgruppe aus, in der Sie das
Rational Asset Manager-Serverpaket
installieren, oder erstellen Sie eine neue Paketgruppe. Eine Paketgruppe stellt ein Verzeichnis dar, in dem Pakete Ressourcen gemeinsam nutzen. So erstellen Sie eine Paketgruppe:
- Klicken Sie auf Neue Paketgruppe erstellen.
- Geben Sie den Pfad für das Installationsverzeichnis der Paketgruppe ein. Der Name für die Paketgruppe wird automatisch erstellt.
- Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Klicken Sie auf der Seite Komponenten auf Weiter. Sie können keine Komponenten auf dieser Seite abwählen.
- Wählen Sie auf der nächsten Seite "Komponenten" in der Liste Anwendungsserver auswählen den Anwendungsserver aus:
- Paketierter integrierter WebSphere Application Server:
Hierdurch wird ein neuer integrierter WebSphere Application
Server installiert und die Serverkonfigurationsanwendung von Rational Asset Manager implementiert. Wenn Sie diese Option auswählen, fahren Sie mit Schritt 14 fort.
- WebSphere Application Server: Hiermit wird die Serverkonfigurationsanwendung von Rational Asset Manager auf einer vorhandenen und von Ihnen angegebenen Installation von WebSphere Application Server installiert. Wenn Sie diese Option auswählen, fahren Sie mit Schritt 15 fort.
- Falls Sie die Option Paketierter integrierter
WebSphere Application Server ausgewählt haben, müssen Sie die zu verwendende Serverkonfiguration angeben:
- Geben Sie die Ports für den integrierten WebSphere Application Server an oder verwenden Sie die Standardportzuordnungen. In der Spalte "Verfügbar" ist angegeben, ob der Port bereits belegt ist oder nicht.
Tabelle 1. Standardportdefinitionen für integrierte Version von WebSphere Application
Server V7.0| Portname |
Standardwert |
| Port für HTTP-Transport (WC_defaulthost) |
13080 |
| Port für Administrationskonsole (WC_adminhost) |
13060 |
| Port für HTTPS-Transport (WC_defaulthost_secure) |
13443 |
| Sicherer Port für Administrationskonsole (WC_adminhost_secure) |
13043 |
| Bootstrap-Port (BOOTSTRAP_ADDRESS) |
13809 |
| SOAP-Connector-Port (SOAP_CONNECTOR_ADDRESS) |
13880 |
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie auf der Seite "Kontextstammverzeichnis" im Feld Rational Asset Manager - Setup-Server ein Kontextstammverzeichnis für die Serverkonfigurationsanwendung von Rational Asset Manager ein. Ein Kontextstammverzeichnis gibt die Position einer Webanwendung auf dem Server an. Falls Sie beispielsweise das standardmäßige Kontextstammverzeichnis
ram.setup auf einem Server mit einer Domäne www.example.com verwenden, greifen Sie auf die Serverkonfigurationsanwendung in einem Web-Browser über die URL www.example.com/ram.setup zu.
- Klicken Sie auf Weiter und fahren Sie mit Schritt 16 fort.
- Falls Sie die Option WebSphere Application Server ausgewählt haben, müssen Sie die Serverkonfiguration angeben:
- Geben Sie im Feld Position des Anwendungsserverprofils den vollständigen Pfad für den Anwendungsserver auf dem lokalen Computer ein oder klicken Sie auf Durchsuchen und navigieren Sie zur Position des Anwendungsserverprofils. (Geben Sie bei einem
Network Deployment-Cluster die Speicherposition des Profils für den Deployment Manager ein.) Geben Sie zum Beispiel bei einer vollständigen Installation von WebSphere Application Server den Pfad "C:\Programme\IBM\WebSphere\AppServer\profiles\profilname" ein. Hierbei steht profilname für den Namen des Profils auf dem Server oder auf dem Deployment Manager für einen Cluster. Bei einer Installation mit einer integrierten Version von WebSphere Application Server, die zusammen mit Rational Asset Manager installiert wird, lautet
diese Angabe standardmäßig C:\Programme\IBM\RAMServer\ram\ewas7\profiles\profile1.
- Geben Sie im Textfeld Server-Stamm-URL die Stamm-URL für den Server ein.
(dies ist die Stamm-URL zu dem Server, der das
Hosting für die WebSphere Application Server-Administrationskonsole
durchführt). Diese URL lautet standardmäßig http://localhost:9080.
Wenn Sie eine andere Portnummer für Ihre WebSphere Application Server-Administrationskonsole
für das im Schritt 14a ausgewählte Profil verwenden (zum Beispiel, wenn die Sicherheit aktiviert ist oder wenn mehrere Profile auf dem Server vorhanden sind), dann geben Sie an Stelle von 9080 hier diese Portnummer ein. Geben Sie
bei einem Cluster die URL und die Portnummer eines beliebigen Anwendungsservers ein, der zu dem Cluster gehört.
- Falls auf dem Anwendungsserver die Sicherheit aktiviert ist, geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort eines Administrators ein. Ist die Sicherheit nicht aktiviert, wählen Sie das Kontrollkästchen ab.
- Geben Sie im Abschnitt "Art der Serverkonfiguration" an, ob Sie einen einzelnen Server oder einen Network Deployment-Cluster installieren, und geben Sie den Server- oder Clusternamen an. Der Server muss im Abschnitt für die Serverkonfiguration angegeben und aktiv sein.
- Klicken Sie auf Liste vom Server abrufen.
- Bei Installationen auf einem einzelnen Serverknoten wird der Name
des Servers im Textfeld angezeigt (Beispiel: server1).
- Bei Clustern wird der Name des Clusters angezeigt.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie auf der Seite "Kontextstammverzeichnis" im Feld Rational Asset Manager - Setup-Server ein Kontextstammverzeichnis für die Serverkonfigurationsanwendung von Rational Asset Manager ein. Ein Kontextstammverzeichnis gibt die Position einer Webanwendung auf dem Server an. Falls Sie beispielsweise das standardmäßige Kontextstammverzeichnis
ram.setup auf einem Server mit einer Domäne www.example.com verwenden, greifen Sie auf die Serverkonfigurationsanwendung in einem Web-Browser über die URL www.example.com/ram.setup zu.
- Überprüfen Sie die ausgewählten Einstellungen auf der Seite "Zusammenfassung".
Wenn Sie die getroffene Auswahl oder Konfigurationsdetails wieder ändern
möchten, klicken Sie
auf Zurück und nehmen Sie Änderungen vor.
- Wenn Sie mit den ausgewählten Installationseinstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf Installieren. Der Fortschritt der Installation wird in Form eines Anzeigers dargestellt. Der Vorgang kann einige Minuten dauern.
- Nach Abschluss der Installation wird in einer Nachricht bestätigt, dass die
Installation erfolgreich abgeschlossen wurde. Klicken Sie auf Fertig stellen, um zur Startseite von Installation Manager zurückzukehren.
Ergebnisse
Wenn Sie einen Anwendungsserver benötigten, ist der integrierte WebSphere Application Server installiert sowie gestartet und dann die Serverkonfigurationsanwendung auf dem Anwendungsserver implementiert worden. Wenn Sie die Installation auf einem vorhandenen WebSphere Application Server ausgeführt haben, ist die Serverkonfigurationsanwendung auf dem Anwendungsserver implementiert worden. Wenn Sie die Installation auf einem WebSphere Application Server-Cluster vorgenommen haben, ist die Serverkonfigurationsanwendung auf dem Cluster implementiert worden.
Die Webseite für die Konfiguration von Rational Asset Manager wird in einem Browserfenster geöffnet. Befolgen Sie die Anweisungen zum Start des Servers (oder starten Sie
den Server erneut, wenn er bereits ausgeführt wurde) und klicken Sie anschließend auf den Link zum Starten
der Serverkonfigurationsanwendung von Rational Asset Manager. Die Serverkonfigurationsanwendung ist ein Assistent, der die übrigen EAR- und WAR-Dateien implementiert und die Einstellungen für die Datenbank, die Datenbankverbindung, die Sicherheit und das Repository konfiguriert.
Anweisungen für die Verwendung der Serverkonfigurationsanwendung können Sie im Abschnitt Anwendungsdateien mit der Serverkonfigurationsanwendung implementieren und konfigurieren nachlesen.
Nächste Schritte
Bei Verwendung von DB2
Falls Sie DB2 verwenden, kann die Serverkonfigurationsanwendung die Datenbanken automatisch für Sie erstellen und konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Anwendungsdateien mit der Serverkonfigurationsanwendung implementieren und konfigurieren.

Bei Verwendung von Oracle oder Microsoft® SQL
Server
Erstellen Sie die Asset- und Lifecycle-Datenbanken. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Datenbanken für Rational Asset Manager erstellen und konfigurieren.