Rational Asset Manager-Serveranwendung konfigurieren

Die Informationen in diesem Abschnitt erläutern, mit welchen Schritten Sie die Konfiguration der IBM® Rational Asset Manager-Serveranwendung abschließen.

Vorbereitende Schritte

Wenn Sie IBM WebSphere Application Server einsetzen und die Serverkonfigurationsanwendung verwendet haben, können Sie das Repository mit der Serverkonfigurationsanwendung konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Anwendungsdateien mit der Serverkonfigurationsanwendung implementieren und konfigurieren.

Anmerkung: Die Beispielwerte in diesem Abschnitt beziehen sich nur auf eine einfache, eigenständige Umgebung. Bei komplexeren Installationen müssen die angegebenen Einstellungen vom zuständigen Serveradministrator an die jeweilige Umgebung angepasst werden.

Der oder die Anwendungsserver, über den bzw. die die Bereitstellung der Rational Asset Manager- und Rational Team Concert-Serveranwendungen erfolgt, muss bzw. müssen vor der Ausführung der folgenden Schritte gestartet worden sein.

Vorgehensweise

  1. Stellen Sie sicher, dass alle Repository-Server auf dieselben Einstellungen für Datum, Zeit und Zeitzone gesetzt sind.
  2. Greifen Sie mit der entsprechenden URL auf die Rational Asset Manager-Serveranwendung zu:
    • Integrierter IBM WebSphere Application Server:
      http://maschinenname:portnummer/rational_asset_manager-kontextstammverzeichnis/home.faces
      Hierbei steht portnummer (HTTP-Transport-Port oder "WC_defaulthost") standardmäßig für 13080 und rational_asset_manager-kontextstammverzeichnis (Kontextstammverzeichnis für die Rational Asset Manager-Anwendung) standardmäßig für ram.
      Geben Sie beispielsweise Folgendes ein:
      http://localhost:13080/ram/home.faces

      Den Wert für die Portnummer (WC_defaulthost) können Sie überprüfen, indem Sie die Datei installationsposition\ram\ewas\profiles\profile1\properties\portdef.props mit einem Texteditor öffnen und den Wert für "wc_defaulthost" suchen. Dabei ist installationsposition die Position, an der Rational Asset Manager installiert wurde.

    • Bei WebSphere Application Server:
      http://maschinenname:portnummer/rational_asset_manager-kontextstammverzeichnis/home.faces
      Hierbei steht portnummer (HTTP-Transport-Port oder "WC_defaulthost") standardmäßig für 9080 und rational_asset_manager-kontextstammverzeichnis (Kontextstammverzeichnis für die Rational Asset Manager-Anwendung) standardmäßig für ram.
      Geben Sie beispielsweise Folgendes ein:
      http://www.example.com:9080/ram/home.faces

      Den Wert für "WC_defaulthost" können Sie überprüfen, indem Sie die WebSphere Application Server-Administrationskonsole öffnen und auf Server > Servertypen > WebSphere Application Server > servername > Ports klicken.

    • Bei Apache Tomcat:
      http://maschinenname:8080/ram/home.faces
      Geben Sie beispielsweise Folgendes ein:
      http://localhost:8080/ram/home.faces
  3. Melden Sie sich als Anwendungsserveradministrator an:
    • Für WebSphere:Bei WebSphere Application Server lautet der Standardwert für die Benutzer-ID und das Kennwort jeweils admin.
    • Bei Apache Tomcat lautet der Standardwert für die Benutzer-ID admin und das Kennwort ist standardmäßig leer.
  4. Beim ersten Zugriff auf Rational Asset Manager wird eine Seite zu einem Konfigurationsfehler angezeigt. Klicken Sie auf den Link hier, und geben Sie die Administrator-ID und das Kennwort ein, sobald die entsprechenden Systemanfragen angezeigt werden. Die Seite Konfiguration wird geöffnet.
  5. Geben Sie unter "Lizenz und Version" den Lizenzserverpfad an und wählen Sie den Typ der Lizenz aus, die von diesem Repository verwendet wird:
    1. Geben Sie im Abschnitt zu Liezenz und Version im Feld Position des Lizenzservers die Portnummer gefolgt vom vollständigen Namen des Lizenzservers ein. Trennen Sie die Numemrn und den Namen mit @. beispiel: 27000@license_server_path.

      Wenn Sie über redundante Lizenzserver verfügen, können Sie mehrere Einträge, jeweils getrennt durch ein Komma, eingeben. Sie müssen drei Server angeben. Beispiel: 27000@primary.example.com,27000@secondary.example.com,27777@tertiary.example.com.

      Wenn Sie über mehrere Lizenzserver verfügen, die sich in unterschiedlichen Netzen befinden und unterschiedliche Lizenzen enthalten, gehen Sie wie folgt vor:
      • Windows: Trennen Sie die Serveradressen durch Semikolons (;). Beispiel: 27000@main.example.com;27000@backup.example.com.
      • Linux®, AIX oder Linux for zSeries: Trennen Sie die Serveradressen durch Doppelpunkte (:). Beispiel: 27000@main.example.com:27000@backup.example.com.
    2. Um den Typ der Lizenzen zu konfigurieren, die von diesem Repository verwendet werden sollen. wählen Sie unter "Lizenztyp" entweder Standard Edition oder Enterprise Edition aus.
  6. Stellen Sie im Abschnitt "Datenbank" sicher, dass der Benutzer im Feld Benutzer vollen Zugriff auf die Rational Asset Manager- und Rational Team Concert-Datenbanken hat. Geben Sie andernfalls den Benutzer und das Kennwort für eine Datenbank ab, die über vollständige Berechtigungen verfügt.
  7. Geben Sie den Pfad für die Web-Services an:
    1. Geben Sie für den Pfad für die Web-Services Folgendes ein:
      http://hostname:portnummer/rational_asset_manager-kontextstammverzeichnis_für_web-services
      Hierbei steht hostname für den Hostnamen des Anwendungsservers, portnummer für den Port für HTTP-Transport und rational_asset_manager-kontextstammverzeichnis_für_web-services für das Kontextstammverzeichnis der Web-Service-Anwendung von Rational Asset Manager.

      Wenn Sie eine Lastausgleichsfunktion verwenden, geben Sie den Namen dieser Funktion an. Wenn Sie einen Web-Proxy-Server ohne Lastausgleichsfunktion verwenden, geben Sie den Namen des Web-Servers an. Falls Sie mit IPV6 arbeiten, verwenden Sie den IPV6-Hostnamen; eine IPV6-Adresse funktioniert nicht.

      Geben Sie beispielsweise Folgendes ein:
      http://www.example.com:9080/ram.ws
  8. Geben Sie im Abschnitt Interner Rational Team Concert-Pfad den Pfad und die Anmeldeinformationen für IBM Rational Team Concert an:
    1. Geben Sie im Feld Pfad den sicheren Pfad für den Rational Team Concert-Server ein. Beispiel: https://www.example.com:9443/jazz. Falls Sie mit IPV6 arbeiten, verwenden Sie den IPV6-Hostnamen; eine IPV6-Adresse funktioniert nicht.
    2. Geben Sie in den Feldern Benutzer und Kennwort den Benutzernamen und das Kennwort für den Benutzer ein, der als Administrator für den Projektbereich der "RAM-Lebenszyklen" in Rational Team Concert fungiert. Bei einfachen Installationen wird dies wahrscheinlich der Administrator von Rational Team Concert und des Anwendungsservers sein.
  9. Im Abschnitt Angepasste Benutzerregistry können Sie, sofern Sie den Web-Server für die LDAP-Authentifizierung konfiguriert haben, Rational Asset Manager so konfigurieren, dass die LDAP-Registry verwendet wird, um die Benutzerauthentifizierung auszuführen, Benutzerinformationen abzurufen und Gruppenbindungen wiederzuverwenden.
    1. Wenn Sie beabsichtigen, eine angepasste Benutzerklasse zu verwenden, wählen Sie das Kontrollkästchen Angepasstes Benutzerregister verwenden aus und geben Sie im Feld Klasse den vollständig qualifizierten Klassenpfad ein. Behalten Sie andernfalls den Standardwert im Feld Klasse bei.
    2. Geben Sie im Feld Administrator-ID die Anmelde-ID eines Benutzers der Registry ein, der für Rational Asset Manager über Berechtigungen eines Repository-Administrators verfügen wird. Sie müssen einen gültigen Repository-Administrator angeben, denn ansonsten ist die Anmeldung bei Rational Asset Manager als Repository-Administrator zur weiteren Konfiguration der Anwendung nicht möglich.
    3. Klicken Sie auf Konfigurieren und geben Sie die folgenden Angaben ein, um die Beziehung zwischen Rational Asset Manager und der LDAP-Registry zu konfigurieren. Wenn Sie einen Wert leer lassen, so wird hierfür der Standardwert verwendet. Wenn ein Wert Null sein soll, so müssen Sie ein Leerzeichen (" ") eingeben.
      Tabelle 1. Konfigurationsoptionen für die LDAP-Registry
      LDAP-Konfigurationsfeld Beschreibung
      URL des LDAP-Servers: Die URL für den LDAP-Server, z. B. ldap://hostname:389. Wenn Sie eine sichere Kommunikation wünschen, verwenden Sie ldaps://hostname:636.
      Eindeutiger Benutzername Ein Benutzername für die Anmeldung bei der Registry und die Erteilung des Zugriffs. Geben Sie den eindeutigen Namen des Benutzers ein, beispielsweise uid=123456,c=us,ou=exampleorganization,o=example.com.
      Kennwort Das Kennwort für den zuvor angegebenen Benutzer.
      Eigenschaft für eindeutige ID des Benutzer Der Eigenschaftsname der objectClass-Instanz für den Benutzer, der die eindeutige ID darstellt. Beispiel: (objectClass) Eigenschaft serialNumber von person oder (objectClass) Eigenschaft sAMAccountName von benutzer.
      Eigenschaft für Anmelde-ID des Benutzers Die Eigenschaft aus (objectClass), die ein Benutzer zur Anmeldung verwendet. Obwohl die eindeutige ID und die Anmelde-ID in der Regel identisch sind, kann die Registry so eingestellt sein, dass ein Benutzer sich mit einer anderen ID (zum Beispiel einer E-Mail-Adresse) anmeldet. Beachten Sie, dass der Wert der Eigenschaft für die Anmelde-ID mit der Anmelde-ID des Benutzers mit Verwaltungsberechtigung in Schritt 9.b identisch sein muss.
      Eigenschaft für Telefonnummer des Benutzer Die Eigenschaft aus (objectClass), die die Telefonnummer des Benutzers darstellt. Beispiel: (objectClass) Eigenschaft telephonenumber von person.
      Eigenschaft für E-Mail des Benutzers Die Eigenschaft aus (objectClass), die die E-Mail-Adresse des Benutzers darstellt. Beispiel: (objectClass) Eigenschaft mail von person.
      Eigenschaft für Anzeigename des Benutzers Die Eigenschaft aus (objectClass), die den Namen für den Benutzer darstellt, der in der Schnittstelle angezeigt werden soll. Beispiel: (objectClass) Eigenschaft cn von person.
      LDAP-Benutzerstammsuche Um zu verhindern, dass Teile der Registry durchsucht werden, die keine Benutzerobjekte enthalten, geben Sie den Pfad des Stammverzeichnisses ein, an dem die Suche beginnen soll. Beispiel: ou=exampleorganization,o=example.com.
      Benutzersuchfilter Die Schablone, die bei der Suche nach einem Benutzer verwendet werden soll. %v steht für den Suchbegriff, der in ein Eingabetextfeld eingegeben wurde. Die Suche wird so ausgeführt, als wäre dem Suchbegriff ein Platzhalterzeichen angehängt. Die Standardsuchschablone ist so aufgebaut, dass alle Vorkommen von person (objectClasses) gefunden werden, bei denen entweder die Eigenschaft mail oder die Eigenschaft name dem Suchbegriff entspricht.
      LDAP-Gruppenstammsuche Analog zu einer Stammsuche ist dies die Stammsuche für die Suche in Gruppen. Beispiel: ou=memberlist,ou=groups,o=example.com.
      Gruppensuchfilter Analog zum Benutzerstammfilter ist dies der Filter für die Suche nach Gruppen. Mit dem Standard wird eines der folgenden Elemente für den vom Benutzer eingegebenen Suchbegriff gesucht: groupOfUniqueNames (statische Gruppe), groupOfNames (statische LDAP-Gruppe), groupOfUrls (dynamische LDAP-Gruppe), group (definierte Active Directory-Gruppe).
      URL-Schablone für Bilder Normalerweise werden Bilder nicht in einer LDAP-Registry, sondern an einer anderen Position gespeichert. Sie können das Bild eines Benutzers mit einer URL abrufen, indem Sie diese Schablone so konfigurieren, dass das Bild gleichzeitig mit den Benutzerinformationen aus der Registry abgerufen wird. In der Schablone stellt ${property} eine LDAP-Eigenschaft "objectClass" des Benutzerobjekts dar, das beim Abrufen des Bildes ersetzt wird. Für einen Benutzer mit einer uid property=123456 wird die Standardschablone https://url_des_bildservers/photo/${uid}.jpg zum Beispiel zur URL https://url_des_bildservers/photo/123456.jpg.
    Anmerkung: Wenn Sie die LDAP-Authentifizierung verwenden und ein einzelner LDAP-Hostname mehreren IP-Adressen in Ihrer Netzkonfiguration zugeordnet ist, müssen Sie in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server die entsprechende Konfigurationseigenschaft zur Vermeidung möglicher Lockouts von LDAP-Benutzern aus Konten anwenden, die auftreten könnten, wenn sich Benutzer mit ungültigen Berechtigungsnachweisen anmelden.

    Ein ungültiger Anmeldeversuch bewirkt, dass der Server den Benutzer mit jeder IP-Adresse verwendet und kann dadurch mehrere Fehler verursachen. Wenn Sie eine maximale Anzahl von Anmeldeversuchen festgelegt haben, kann ein ungültiger Anmeldeversuch bewirken, dass Sie aus Ihrem LDAP-Konto ausgesperrt werden. Um zu verhindern, dass diese Situation eintritt, führen Sie die hier aufgeführten Schritte aus: http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?rs=180&uid=swg1PK42672.

  10. (Optional) Zur Verbesserung der Leistung können Sie Rational Asset Manager so konfigurieren, dass bestimmte Verarbeitungsaktionen mit einer fernen ausführbaren Java™-Datei ausgeführt werden. Entsprechende Informationen finden Sie unter Ferne Prozesse konfigurieren. Wählen Sie andernfalls die Option JRE des Web-Servers verwenden aus.
  11. Konfigurieren Sie im Abschnitt Plattenspeicher den Plattenspeicher für Assets und Indexdateien:
    Anmerkung: Für Windows:Für WebSphere: Wenn Sie einen fernen Dateiserver oder einen WebSphere Application Server-Cluster verwenden, muss es möglich sein, sich mit demselben Windows-Benutzerkonto (Benutzername und Kennwort) auf allen von Rational Asset Manager verwendeten Maschinen anzumelden. Andernfalls ist Rational Asset Manager nicht in der Lage, Dateien auf unterschiedlichen Dateiservern zu speichern.
    1. Wählen Sie in der Liste Als permanent definierter Typ aus, wie Sie Assets speichern wollen.
    2. Wenn Sie das Dateisystem zum Speichern von Assets verwenden, geben Sie die Position im Feld Als permanent definierter Ordner ein. Beispiel: d:\RAMStorage. Auf einem Cluster muss sich der Ordner Persist auf einem freigegebenen Laufwerk befinden, auf das alle Server auf dem Cluster zugreifen können.
    3. Geben Sie im Feld Lokaler Ordner den vollständigen Pfad zu dem Ordner an, in dem Sie die von der Webanwendung verwendeten temporären Daten speichern wollen, beispielsweise e:\RAMlocalfolder. Der Ordner muss sich auf einem lokalen Festplattenlaufwerk für den Server befinden; er darf sich nicht auf einem freigegebenen Laufwerk befinden. Bei der Installation in einem Cluster muss jeder Knoten im Cluster über seinen eigenen lokalen Speicherordner verfügen, der nicht mit den anderen Knoten gemeinsam genutzt wird. Bei der Installation mehrerer Server auf demselben physischen Knoten sollten die Server alle denselben physischen, lokalen Speicherordner verwenden.
    4. Geben Sie im Feld Indexordner den vollständigen Pfad zu dem Ordner ein, in dem Sie Suchindizes speichern wollen. Der Ordner muss sich auf einem lokalen Festplattenlaufwerk für den Server befinden; er darf sich nicht auf einem freigegebenen Laufwerk befinden.
    Eine optimale Leistung wird erreicht, wenn sich alle drei Ordner auf unterschiedlichen physischen Laufwerken befinden.
  12. Geben Sie den Pfad zu dem Web-Server an:
    1. Geben Sie für den Pfad zum Web-Server Folgendes ein:
      http://maschinenname:portnummer/rational_asset_manager-kontextstammverzeichnis
      Hierbei steht maschinenname für den Hostnamen des Anwendungsservers, portnummer für den Port für HTTP-Transport und rational_asset_manager-kontextstammverzeichnis für das Kontextstammverzeichnis der Rational Asset Manager-Anwendung.

      Wenn Sie eine Lastausgleichsfunktion verwenden, geben Sie den Namen dieser Funktion an. Wenn Sie einen Web-Proxy-Server ohne Lastausgleichsfunktion verwenden, geben Sie den Namen des Web-Servers an. Falls Sie mit IPV6 arbeiten, verwenden Sie den IPV6-Hostnamen; eine IPV6-Adresse funktioniert nicht.

      Geben Sie beispielsweise Folgendes ein:
      http://www.example.com:9080/ram
  13. Geben Sie den Dokumentationspfad an:
    1. Wählen Sie im Feld Pfad zum Information Center das Kontrollkästchen Standard verwenden aus, wenn sich die Webanwendung für Hilfe und Dokumentation auf demselben Server wie die Serveranwendung befindet. Andernfalls wählen Sie das Kontrollkästchen Standard verwenden ab und geben Sie die URL ein, unter der die Webanwendung installiert ist, beispielsweise http://www.example.com:9080/ram.help. Falls Sie mit IPV6 arbeiten, verwenden Sie den IPV6-Hostnamen; eine IPV6-Adresse funktioniert nicht.
    2. Wählen Sie bei "Pfad zum assetbasierten Entwicklungsprozess" das Feld Standard verwenden aus, wenn sich die Webanwendung für die Dokumentation zum assetbasierten Entwicklungs- und Governance-Prozess auf demselben Server wie die Serveranwendung befindet. Andernfalls wählen Sie das Kontrollkästchen Standard verwenden ab und geben Sie die URL ein, unter der die Webanwendung für die Hilfe installiert ist, beispielsweise http://www.example.com:9080/ram.process. Falls Sie mit IPV6 arbeiten, verwenden Sie den IPV6-Hostnamen; eine IPV6-Adresse funktioniert nicht.
  14. Konfigurieren Sie im Abschnitt "Jobpläne", wie häufig bestimmte wiederholte Jobs ausgeführt werden:
    • Der Zeitplan für das Indexerstellungsprogramm ist der Zeitplan zur Aktualisierung der Informationen auf der Seite "Repository-Statistiken", auf der Seite "Assetstatistik" und auf der Homepage.
    • Der Zeitplan für Prozessabonnements ist der Zeitplan zum Senden von E-Mail-Abonnements an Abonnenten. Normalerweise wird diese Ausführung einmal täglich geplant.
    • Der Zeitplan für die Aktualisierung von Benutzer-/Gruppendaten ist der Zeitplan dafür, wie häufig Daten aus dem Benutzerverzeichnis aktualisiert und in das Benutzerverzeichnis geschrieben werden. Informationen in einer LDAP-Registry werden durch diesen Prozess nicht aktualisiert. Alle aktuellen Änderungen an den Informationen in einer LDAP-Registry werden jedoch in den Benutzerinformationen von Rational Asset Manager aktualisiert.
    • Der Zeitplan für die Prüfung von Prozessbenachrichtigungen ist der Zeitplan für die Verarbeitung von Alerts an Prüfer, die angeben, dass diese ein Asset überprüfen müssen. Beispiel: Wenn Sie den Wert auf eine Stunde setzen, werden zu Beginn der nächsten Stunde die Benachrichtigungen für alle neuen Assets gesendet, die innerhalb der Stunde erstellt wurden.
    • Der Zeitplan für die Cacheaktualisierung für Artefakte ist der Zeitplan für die Aktualisierung des Cache für Artefakte, die heruntergeladen wurden.
  15. Bearbeiten Sie für jeden Job im Abschnitt "Jobpläne" die Häufigkeit der Jobs. Klicken Sie auf Bearbeiten und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen aus:
    1. Um den Job in einem bestimmten Stunden- oder Minutenintervall auszuführen, wählen Sie die Einstellung Job planen, damit er in einem Intervall ausgeführt wird aus, geben Sie eine Zahl ein und wählen Sie dann in der Dropdown-Liste den Eintrag Minuten oder Stunden aus.
    2. Um den Job einmal täglich oder wöchentlich auszuführen, wählen Sie die Einstellung Job planen, damit er zu einer festgelegten Zeit ausgeführt wird aus, wählen Sie Jeden Tag oder einen bestimmten Wochentag aus und wählen Sie dann in der Dropdown-Liste eine Zeit aus.
  16. Konfigurieren Sie die Leistungsoptionen:
    1. Wenn Rational Asset Manager nicht automatisch Piktogramme für Artefakte erstellen soll, die Sie Assets zuordnen, wählen Sie im Abschnitt "Leistungsoptionen" das Kontrollkästchen für die automatische Erstellung des angegebenen Inhalts bei der Assetübergabe ab. Hierdurch kann eine Leistungssteigerung bei der Übergabe von Assets an das Repository erzielt werden. Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, werden bei der Übergabe eines Assets automatisch Vorschaubilder für bis zu drei Artefakte erstellt, welche die folgenden Erweiterungen enthalten: .doc, .ppt, .pdf, .odt, .odp, and .otp.
    2. Wenn Sie keine Berücksichtigung der Beliebtheit von Assets durch die Suchmaschine wünschen, wählen Sie das Kontrollkästchen zum Aktivieren der Beliebtheitsindexierung ab. Durch die Abwahl des Kontrollkästchens können Sie die Leistung bei umfangreichen Repositorys zwar verbessern, aber die Suchmaschine berücksichtigt dann keine Faktoren wie etwa die Anzahl von Downloads oder Seitenaufrufen zur Bereitstellung stärker sachbezogener Ergebnisse.
    3. Geben Sie im Feld Maximale Anzahl der Sitzungen pro Benutzer an, wie viele Sitzungen ein einzelner Benutzer höchstens öffnen kann.
    Dies kann sich auf die Leistung des Servers auswirken. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Leistung von Rational Asset Manager optimieren.
  17. Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche Speichern.
  18. Starten Sie den Anwendungsserver erneut.
  19. Klicken Sie auf den Link Hilfe. (Wenn das Hilfesystem nicht geöffnet wird, prüfen Sie, ob Sie bei der Installation des Rational Asset Manager-Servers die Dokumentation mit installiert haben.)
  20. Navigieren Sie im Navigationsfenster der Hilfe zu Konfigurieren > Rational Asset Manager konfigurieren > Optionale Konfiguration. Abhängig von Ihrer Konfiguration müssen Sie unter Umständen weitere Aspekte von Rational Asset Manager konfigurieren.

Nächste Schritte

Wenn Rational Asset Manager E-Mail-Benachrichtigungen versenden soll, lesen Sie die Informationen im Abschnitt E-Mail-Einstellungen konfigurieren.

Bei Verwendung von Tomcat können Sie nun Tomcat für die LDAP-Authentifizierung konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt LDAP-Authentifizierung für Tomcat konfigurieren.


Feedback