Wenn diese Richtlinie ausgeführt wird, dann nimmt sie auf die Zuordnungskonfigurationsdatei für die Verbindung zu IBM® WebSphereRegistry and Repository Bezug. Dann führt die Richtlinie alle Aktionen aus, die in der Zuordnungsdatei definiert wurden.
Diese Richtlinie überprüft die Regeln für alle ALE-Übergänge, die in der ALE-Konfigurationsdatei definiert sind. Wenn diese Richtlinie ausgeführt wird, dann nimmt sie auf die Zuordnungsdatei für die Verbindung zu IBM WebSphere Service Registry and Repository (WSRR) Bezug. Anschließend überprüft die Richtlinie Regeln, die Sie in der Zuordnungsdatei definiert haben. Hierzu gehören Regeln für Artefakte, für die Kategorisierung, für Beziehungen oder den WSRR-Status.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Verbindung | Wählen Sie für Ihre Community eine Verbindung zu WebSphere Service Registry and Repository aus. |
| Aktion | Geben Sie die Aktion ein, für die die Übergangsregel ausgewertet wird. |
Verwenden Sie diese Richtlinie, um alle Artefakte aus einem Asset in andere Assets zu kopieren. Wenn ein Asset beispielsweise eine Datei mit rechtlichen Hinweisen zu Ihrem Unternehmen enthalten muss, können Sie ein Asset mit dieser Datei erstellen. Dann können Sie diese Richtlinie verwenden, um die Datei anderen Assets hinzuzufügen, während sie einen Lebenszyklus durchlaufen.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| GUID des Quellenassets | Geben Sie die eindeutige Kennung für das Asset ein, aus dem Sie die Artefakte kopieren wollen. Sie finden die GUID für ein Asset auf der Seite 'Allgemeine Details'. |
| Version des Quellenassets | Geben Sie die Versionsnummer für das Asset ein, aus dem Sie die Artefakte kopieren wollen. |
| Bezeichnung des Artefakts | Geben Sie eine Bezeichnung für die Artefakte ein, die mithilfe dieser Richtlinie in Assets kopiert werden. |
| Bei Kollision überschreiben | Wenn ein Asset über ein Artefakt verfügt, das kopiert wird, dann wählen Sie aus, ob die Artefakte aus dem Quellenasset vorhandene Artefakte überschreiben sollen. Wählen Sie Ja aus, wenn immer die Artefakte aus dem Quellenasset verwendet werden sollen; wählen Sie Nein aus, um die Artefakte nicht zu überschreiben. |
Mit dieser Richtlinie können Sie ähnliche Artefakteinschränkungen definieren wie die Einschränkungen, die beim Konfigurieren eines Assettyps angefordert werden können. Beispielsweise können Sie erzwingen, dass ein Software-Asset für Windows® eine Datei mit der Erweiterung .exe enthalten muss.
Diese Richtlinie durchsucht entweder die allgemeinen Details oder die Artefakte eines Assets nach Wörtern oder Ausdrücken. Sie können beispielsweise ein Asset nach rechtlichen Hinweisen oder nach unerwünschten Wörtern durchsuchen.
Wenn diese Richtlinie ausgeführt wird, sperrt oder löscht sie alle älteren Versionen des Assets. Wenn z. B. Version 2.0 eines Software-Assets freigegeben wird, dann können Sie alle älteren Versionen löschen, die Sie nicht mehr unterstützen möchten.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Löschen oder sperren | Wählen Sie aus, ob vorherige Versionen gelöscht oder automatisch in den Sperrlebenszyklus versetzt werden sollen. Dieser Lebenszyklus begrenzt die Anzahl der Benutzer, die das Asset suchen und herunterladen können. |
Mit dieser Richtlinie können Sie erzwingen, dass ein Assetattribut erforderlich ist. Sie können auch einen bestimmten Wert erzwingen. Beispielsweise können Sie erzwingen, dass ein Software-Asset über einen Unterstützungsansprechpartner verfügen muss, d. h. über ein Attribut des Typs Benutzer.
Verwenden Sie diese Richtlinie zum Starten eines Projekts in IBM Rational Build Forge. Wenn ein Software-Asset beispielsweise von einem Entwicklungsstatus in einen stufenweisen Status zur Vorbereitung des Tests übergeht, können Sie ein Rational Build Forge-Projekt auszuführen, das die Software automatisch erstellt und sie so implementiert, dass sie für andere Benutzer sichtbar ist.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Server-Host-URL | Die URL für den Rational Build Forge-Server. Beispiel: http://example.com:9080/ |
| Projektname | Der Name des Projekts, das gestartet werden soll, wenn die Richtlinie ausgeführt wird. |
| Benutzername | Die Benutzer-ID, die zur Anmeldung beim Rational Build Forge-Server verwendet wird. |
| Kennwort | Das Kennwort für den Benutzernamen. |
| Projektausführungsintervall | Wählen Sie das Projektausführungsintervall aus. |
| Wert für Projektausführungsintervall | Geben Sie den Wert für das Projektausführungsintervall ein. Geben Sie einen ganzzahligen Wert für Minuten oder Stunden ein oder verwenden Sie ein Zeitformat wie z. B. hh:mm. |
Verwenden Sie diese Richtlinie, um Kategorien für ein Asset hinzuzufügen oder zu entfernen, wenn die Richtlinie ausgeführt wird. Beispiel: Sie möchten festlegen, dass ein Asset immer einer bestimmten Kategorie zugeordnet werden soll, wenn es in einen bestimmten Status eintritt.
Wägen Sie das Hinzufügen oder Entfernen von Kategorien zu bzw. aus Assets immer sorgfältig ab. Wenn die Kategorien sich ändern und die Bedingungen für einen anderen Lebenszyklus auslösen, dann kann ein Asset in einen anderen Lebenszyklus versetzt werden.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Kategorien hinzufügen oder entfernen | Wählen Sie aus, ob Kategorien einem Asset hinzugefügt oder aus einem Asset entfernt werden sollen. |
| Assetkategorien | Wählen Sie mindestens eine Kategorie aus, die einem Asset hinzugefügt oder aus einem Asset entfernt werden soll, wenn die Richtlinie ausgeführt wird. |
Verwenden Sie diese Richtlinie, um zu erzwingen, dass auf die Assets in einem Lebenszyklus bestimmte Kategorien angewendet werden.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Erforderliche Kategorisierung | Geben Sie die Kategorien an, die Assets zugeordnet sein müssen, damit diese Richtlinie erfolgreich ausgeführt wird. Verwenden Sie zur Angabe einer erforderlichen Kategoriehierarchie einen Schrägstrich (/), um die Kategorien voneinander zu trennen. Beispiel: Bei Eingabe von Betriebssysteme/Windows/XP werden nur Assets mit der Kategorie XP bei der Ausführung der Richtlinie erfolgreich verarbeitet. Wenn Sie Betriebssysteme/Windows angeben, dann werden Assets, die als Windows oder als ein untergeordnetes Element von Windows kategorisiert wurden, bei der Ausführung der Richtlinie erfolgreich verarbeitet. |
Verwenden Sie diese Richtlinie, um den Wert eines Attributs von einem zugehörigen Asset zu kopieren und diesen Wert auf ein Attribut in diesem Asset anzuwenden.
Stellen Sie sicher, dass die Attribute über denselben Attributtyp verfügen. Beispielsweise könnten beide Attribute vom Typ Benutzer sein.
Verwenden Sie diese Richtlinie bei Assets, die nur ein zugehöriges Asset eines bestimmten Beziehungstyps aufweisen. Beispielsweise könnte jedes Asset über ein zugehöriges Asset der Beziehung Implementierung verfügen. Es ist nicht möglich, mehrere Beziehungen auszuwählen. Die Richtlinie kopiert nur ein Attribut aus einem Asset.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Attributname kopieren | Wählen Sie das Attribut aus dem zugehörigen Asset aus, das kopiert werden soll. |
| In Attributname kopieren | Wählen Sie das Attribut in diesem Asset aus, das den kopierten Wert von dem zugehörigen Asset erhält. |
| Beziehung | Geben Sie den Beziehungstyp des zugehörigen Assets an. Sie können nicht mehrere zugehörige Assets oder Beziehungen angeben. |
Mit der Richtlinie für Serviceanforderungen kann eine Service- oder Prozessanforderung erstellt werden, um ein Asset auf einem CCMDB-Server (IBM Tivoli Change and Configuration Management Database) zu implementieren. Diese Richtlinie erstellt einen Link zu der Service- oder Prozessanforderung für das Asset. Sie können auch einen Link von der Service- oder Prozessanforderung in CCMDB zurück zu Rational Asset Manager erstellen.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Richtlinienanzeigename | Der Anzeigename für die Richtlinie. |
| URL | Die Basis-URL für CCMDB. Beispiel: https://www.example.com:9443. |
| Benutzername | Der Benutzername des anfordernden Benutzers. |
| Kennwort | Das Kennwort des anfordernden Benutzers. |
| Berichtet durch | Benutzer, in dessen Namen die Anforderung ausgeführt wird. |
| Anforderungstyp | Wählen Sie Serviceanforderung oder Prozessanforderung aus. |
| Beschreibung | Die Beschreibung der Anforderung. |
| Zusammenfassung | Die Zusammenfassung für die Anforderung. |
Verwenden Sie diese Richtlinie, um zu erzwingen, dass für Assets in einem Lebenszyklus die Versionsnummer auf eine bestimmte Weise erhöht werden muss, wenn das Asset geändert wird. Sie können beispielsweise angeben, dass die zweite Stelle in einer Versionsnummer erhöht werden muss, wenn ein Artefakt in dem Asset hinzugefügt oder entfernt wird. Sie können Versionsnummern mit bis zu fünf Stellen verwalten. Beispiel: 10.1.20.12.2.
Wenn diese Richtlinie ausgeführt wird, generiert sie eine DLA-Ausgabedatei (DLA = Discovery Library Adapter) für IBM Tivoli Change and Configuration Management Database (CCMDB). Beispielsweise können Sie die Richtlinie so konfigurieren, dass sie die Datei generiert, wenn ein Asset einen Prüfprozess durchlaufen hat und für die Verwendung freigegeben wurde. Die Richtlinie sendet entweder eine E-Mail an die DLA-Datei oder lädt sie via FTP auf einen Server hoch.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| E-Mail an alle Prüfer | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um alle Mitbearbeiter für das Asset zu benachrichtigen, dass die DLA-Ausgabedatei generiert wurde. |
| E-Mail an Life-Cycle-Manager | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um alle Life-Cycle-Manager für den Lebenszyklus zu benachrichtigen, dass die DLA-Ausgabedatei generiert wurde. |
| E-Mail an Asseteigner | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um alle Eigner des Assets zu benachrichtigen, dass die DLA-Ausgabedatei generiert wurde. |
| E-Mail an andere | Geben Sie weitere E-Mail-Adressen für Benutzer ein, die benachrichtigt werden sollen, dass die DLA-Ausgabedatei generiert wurde. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen durch Kommas (,). |
| DLA an E-Mail anhängen | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um die DLA-Datei an die E-Mail-Benachrichtigung anzuhängen. |
| DLA-Datei über FTP übertragen | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um die DLA-Datei über FTP auf einen Server hochzuladen. |
| FTP-Hostname | Geben Sie den Hostnamen des FTP-Servers ein. Geben Sie nicht ftp:// ein. |
| FTP-Benutzer | Geben Sie den Namen des Benutzers für den FTP-Server ein. |
| FTP-Kennwort | Geben Sie das Kennwort für den Benutzernamen für den FTP-Server ein. |
| FTP-Verzeichnis | Soll die DLA-Datei in ein Unterverzeichnis hochgeladen werden, geben Sie hier den Verzeichnispfad ein. Beispiel: DLA/uploaded. |
Diese Richtlinie meldet jedes Mal, wenn sie ausgeführt wird, einen Fehler zurück. Konfigurieren Sie die Richtlinie so, dass sie nach einer angegebenen Zeitdauer ausgeführt wird. Diese Richtlinie können Sie beispielsweise verwenden, wenn Assets im Status 'Anstehend' nicht in der Lage sein sollen, in einen anderen Status überzugehen, wenn die Assets länger als drei Monate in dem Status 'Anstehend' waren.
Konfiguration: Wählen Sie Assetspeicherung und Eintritt in Status ab. Wählen Sie Zeitgeber aus und geben Sie eine Anzahl Tage, Wochen, Monate oder Jahre ein. Wenn die Richtlinie ausgeführt wird, meldet sie einen Fehler zurück.
Diese Richtlinie prüft, ob Artefakte, die aus URL-Links bestehen, aufgelöst werden können. Leitet ein URL-Artefakt Benutzer beispielsweise an eine externe Quelle zum Herunterladen einer Datei weiter, kann diese Richtlinie prüfen, ob der Link unterbrochen ist.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Zeitlimit (Sekunden) | Geben Sie die Anzahl Sekunden (zwischen 0 und 30) an, die der Richtlinie für die Auflösung des Links zur Verfügung stehen. |
| Beim Fehlschlagen der Richtlinie | Wählen Sie aus, ob die Richtlinie eine Warnung oder einen Fehler ausgibt, wenn sie fehlschlägt. |
Wenn diese Richtlinie ausgeführt wird, prüft sie den Wert eines Assetattributs des Typs Benutzer oder eine Liste mit Benutzer-IDs. Anschließend legt die Richtlinie diesen/diese Benutzer als Eigner des Assets fest. Sie können beispielsweise ein Attribut Juristischer Prüfer erstellen und über diese Richtlinie den Eigner des Assets ändern, wenn dieses in den Status Juristische Überprüfung eintritt.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Attributname | Wählen Sie das zu prüfende Assetattribut aus. Sie können nur Attribute des Typs Benutzer verwenden. Assets, die in den Lebenszyklus eintreten, der gerade konfiguriert wird, sollten über dieses Attribut verfügen. |
| Benutzer-IDs | Geben Sie die Benutzer-IDs von Benutzern ein, die als Eigner des Assets festgelegt werden sollen, wenn diese Richtlinie ausgeführt wird. Verwenden Sie dieses Attribut, wenn Sie kein Attribut Benutzer verwenden wollen und wenn dieselben Eigner für alle Assets in diesem Lebenszyklus angewendet werden sollen. |
| Eigner hinzufügen oder ersetzen | Wählen Sie Hinzufügen aus, um die konfigurierten Benutzer als Eigner des Assets hinzuzufügen. Sollen außerdem die aktuellen Eigner entfernt werden, wählen Sie Ersetzen aus. |
Wenn diese Richtlinie ausgeführt wird, prüft sie den Wert eines Assetattributs des Typs Benutzer. Anschließend legt die Richtlinie diesen Repository-Benutzer als Life-Cycle-Manager für den aktuellen Status des Assets fest.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Attributname | Der Name des Attributs, für das Benutzer immer einen Wert angeben müssen. |
| Life-Cycle-Manager hinzufügen oder ersetzen | Wählen Sie Hinzufügen aus, um die Benutzer, die mit dem Wert des ausgewählten Attributs übereinstimmen, zur Liste der Life-Cycle-Manager für das Asset hinzuzufügen. Sollen außerdem die aktuellen Life-Cycle-Manager entfernt werden, wählen Sie Ersetzen aus. |
Wenn diese Richtlinie ausgeführt wird, prüft sie den Wert eines Assetattributs des Typs Benutzer. Anschließend legt die Richtlinie diese Repository-Benutzer als Prüfer für den aktuellen Status des Assets fest. Diese Benutzer erhalten vollständige Berechtigungen zum Ändern des Assets und zum Treffen von Entscheidungen zu diesem Asset. Für Übergänge, die Sie angeben, müssen die Prüfer das Asset freigeben.
Wenn diese Richtlinie ausgeführt wird, prüft sie den Wert eines Assetattributs in Bezug auf den Namen einer Benutzergruppe. Dann legt die Richtlinie die Benutzer in dieser Gruppe als Prüfer für den aktuellen Status des Assets fest. Diese Benutzer erhalten vollständige Berechtigungen zum Ändern des Assets und zum Genehmigen und Zurückweisen des Assets. Für Übergänge, die Sie angeben, müssen die Prüfer das Asset freigeben. Beispielsweise können Sie ein Attribut des Listentyps erstellen, wobei die Listeneinträge Namen von Benutzergruppen sind. Anschließend können Sie diese Richtlinie verwenden, um die Mitglieder dieser Gruppen als Prüfer zuzuordnen.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Attributname | Wählen Sie das zu prüfende Assetattribut aus. Damit die Richtlinie ordnungsgemäß funktioniert, muss der Wert des Attributs dem Namen einer Benutzergruppe in dieser Community entsprechen. Assets, die in den Lebenszyklus eintreten, der gerade konfiguriert wird, sollten über dieses Attribut verfügen. |
| Prüfertyp | Um dem neuen Prüfer das Treffen von Entscheidungen zu dem Asset und die Bearbeitung des Assets zu ermöglichen, müssen Sie Genehmiger auswählen. Um einem Prüfer die Bearbeitung eines Assets ohne Berechtigung zum Treffen von Entscheidungen bezüglich des Assets zu ermöglichen, müssen Sie Bearbeitung zulassen auswählen. |
| Prüfer hinzufügen oder ersetzen | Wählen Sie Hinzufügen aus, um die Benutzer, die als Wert des ausgewählten Attributs angegeben sind, der Liste der Prüfer hinzuzufügen. Sollen außerdem die aktuellen Prüfer entfernt werden, wählen Sie Ersetzen aus. |
| Übergänge | Geben Sie die Namen der zu ändernden Übergänge an, die aus diesem Status herausführen. Diese Richtlinie fügt eine Bedingung hinzu, dass der neue Prüfer das Asset freigeben muss. Trennen Sie mehrere Übergänge durch Kommas. Beispiel: Freigeben, Überarbeiten. |
| Mindestanzahl Freigaben | Geben Sie für die angegebenen Übergänge die Mindestanzahl der Freigaben an, die als Bedingung für das Verlassen dieses Lebenszyklusstatus hinzugefügt werden soll. Geben Sie beispielsweise 2 ein, müssen mindestens zwei Mitglieder der Benutzergruppe dieses Asset freigeben, damit das Asset diesen Status verlassen kann. |
Diese Richtlinie meldet einen Fehler zurück, wenn das Asset zuvor eine Beziehungseinschränkung der Assettypen erfüllt hat und dies nun nicht mehr der Fall ist, nachdem der Assetstatus sich geändert hat oder das Asset geändert oder gelöscht wurde. Sie können diese Richtlinie beispielsweise für die Option Löschen ausführen, wenn das Asset, das gelöscht werden soll, eine obligatorische Komponente eines anderen Assets ist.
Konfiguration: Für diese Richtlinie gibt es keine Optionen.
Diese Richtlinie ist den Beziehungseinschränkungen von Assettypen ähnlich. Konfigurieren Sie die Beziehungen, die zwischen einem Asset und anderen Assets bestehen müssen, damit die Richtlinie erfolgreich ausgeführt wird.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Operator | Wählen Sie einen logischen Operator aus: Genau, Mindestens, Höchstens oder Alle. |
| Anzahl zugehöriger Assets | Geben Sie eine Zahl ein, auf die der Operator geprüft wird. Dieses Feld ist bei Auswahl von Alle für den Operator unwirksam. |
| Typ des zugehörigen Assets | Wählen Sie den Typ aus, den zugehörige Assets aufweisen müssen, oder wählen Sie Beliebiger Assettyp aus. Verwenden Sie Beliebiger Assettyp, wenn Sie mehrere Beziehungen konfigurieren. |
| Beziehungen | Wählen Sie mindestens einen Beziehungstyp aus, den das Asset aufweisen muss. Wenn Sie mehrere Beziehungstypen auswählen, beziehen sich die übrigen Konfigurationsoptionen auf alle Beziehungen. |
| Status des zugehörigen Assets | Geben Sie den Status in einem Lebenszyklus an, in dem sich zugehörige Assets befinden müssen, z. B. Publiziert. Trennen Sie mehrere Status durch Kommas. Beispiel: Entwurf,Publiziert. |
Beispiel: Dieses Asset muss über Genau 2 Beziehungen des Typs Untergeordnetes Element zu Assets verfügen, die den Assettyp Implementierung aufweisen und sich im Status Freigegeben befinden. Wenn Sie den Operator Alle auswählen: Alle Beziehungen, über die dieses Asset verfügt und die den Typ Untergeordnetes Element aufweisen, müssen zu Assets bestehen, die den Assettyp Implementierung haben und sich im Status Genehmigt befinden.
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, schlägt die Richtlinie fehl.
Wenn diese Richtlinie ausgeführt wird, sendet sie eine E-Mail an die Life-Cycle-Manager oder Prüfer für das Asset. Sie können diese Richtlinie verwenden, um Prüfer automatisch daran zu erinnern, dass ein zu überprüfendes Asset vorhanden ist.
Konfiguration:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| E-Mail an alle Prüfer | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um eine E-Mail an die Benutzer zu senden, die Prüfer für diesen Status sind. |
| Künftigen Genehmigern E-Mail senden | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um eine E-Mail an die Genehmiger für diesen Status zu senden, die noch keine Entscheidung bezüglich eines Assets getroffen haben. |
| E-Mail an Life-Cycle-Manager | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um eine E-Mail an die Life-Cycle-Manager für das Asset zu senden. |
| E-Mail an Asseteigner | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um eine E-Mail an die Eigner des Assets zu senden. |
| E-Mail an andere | Geben Sie bestimmte Adressen ein, die die E-Mail empfangen sollen. Mehrere Adressen müssen durch Kommas (,) getrennt werden. |
| Thema | Geben Sie die Betreffzeile für die E-Mail ein. Sie können die folgenden Variablen
verwenden:
|
| Text | Geben Sie den Text für die E-Mail ein. Sie können einfaches HTML und dieselben Variablen verwenden, die für das Thema verfügbar sind. |
Diese Richtlinie überprüft WSDL-, XSD- und XML-Dokumente. Sie können diese Richtlinie verwenden, um sicherzustellen, dass die Dokumente gültig sind, die Abhängigkeiten aufgelöst wurden und die WSDI mit WS-I konform ist.
Die Richtlinie für Serviceprüfungen ist Bestandteil der SOA-Bibliothek.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Richtlinienanzeigename | Der Anzeigename für die Richtlinie. |
| WSDL-Prüfprogramm | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um die WSDL-Prüfung zu verwenden. |
| Prüfprogramm für XML-Schema | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um die XML-Schemaprüfung zu verwenden. |
| XML-Prüfprogramm | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um durch Kommas getrennte XML-Dateierweiterungen für die Prüfung zu verwenden. |
| WS-I-Prüfprogramm | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um die WS-I-Prüfung zu verwenden. |
| WS-I-Profil | Das für die Prüfung zu verwendende WS-I-Profil. |
| WS-I-Konformitätsstufe | Die Konformitätsstufe für die WS-I-Prüfung. |
Diese Richtlinie schlägt fehl, wenn ein Asset denselben Namen hat wie ein anderes Asset, entweder in einer Community oder im Repository. Diese Richtlinie gilt nicht für Assets, die andere Versionen eines Assets darstellen. Mit dieser Richtlinie können Sie sicherstellen, dass nicht mehrere Assets mit demselben Namen vorhanden sind.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Richtlinienanzeigename | Der Anzeigename für die Richtlinie. |
| Suchbereich | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um Assetnamen entweder in der aktuellen Community oder im gesamten Repository zu prüfen. |
| Beim Fehlschlagen der Richtlinie | Wählen Sie aus, ob die Richtlinie eine Warnung oder einen Fehler ausgibt, wenn sie fehlschlägt. |
Wenn diese Richtlinie ausgeführt wird, prüft sie die Aktion, die Sie mit einem Asset ausführen (z. B. Freigeben). Darüber hinaus wird der Status des zugeordneten Objekts in WebSphere Service Registry and Repository geprüft.
Konfiguration:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Verbindung | Wählen Sie für Ihre Community eine Verbindung zu WebSphere Service Registry and Repository aus. |
| Aktion | Die Aktion, die ausgeführt wird, z. B. Freigeben oder Zertifizieren. |
| Ferner Status | Der Status, in dem sich das zugeordnete Objekt in WebSphere Service Registry and Repository befinden muss. |