Sie können einen Prozess für den Lebenszyklus eines Assets erstellen, mithilfe dessen Sie einen angepassten Prozess für die Governance,
Sichtbarkeit und Collaboration von Assets auf Repository-Ebene erstellen können.
Vorbereitende Schritte
Zum Erstellen eines Master-Lebenszyklus müssen Sie ein Repository-Administrator sein.
Informationen zu diesem Vorgang
Weitere Informationen zu angepassten Lebenszyklen: Angepasste
Lebenszyklen sind flexibel und können für verschiedene Zwecke verwendet werden:
Vorgehensweise
- Melden Sie sich bei der Webanwendung an.
- Klicken Sie auf Administration.
- Klicken Sie auf Master-Lebenszyklen.
- Klicken Sie im Abschnitt 'Lebenszyklen' auf Neuer Master-Lebenszyklus.
- Wählen Sie eine Basisworkflowschablone zum Anpassen aus. Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der einzelnen Workflowschablonen.
| Option |
Bezeichnung |
| Business Case |
Ein Workflow für Business Cases. Entwürfe werden auf Basis ihrer Durchführbarkeit
freigegeben oder zurückgewiesen. |
| Business Solution |
Ein Workflow für Leitdokumente, die neue Geschäftslösungen vorschlagen.
Die Lösungen können genehmigt oder abgelehnt werden. |
| Document of Understanding (DoU) |
Ein Workflow für Documents of Understanding. Es wird der Geltungsbereich von
Entwürfen festgelegt, dann werden die Entwürfe überprüft und freigegeben. |
| Implementation |
Ein unidirektionaler Workflow für endgültige Implementierungen von Anwendungen oder Webanwendungen. |
| Migrated |
Ein Workflow, der den Standardlebenszyklus in den Versionen von
IBM® Rational Asset Manager vor
Version 7.2 widerspiegelt. |
| Open Source Package |
Ein Workflow für wiederverwendbare Open-Source-Softwarekomponenten. Nach einer Überprüfung kann das Asset
zurückgewiesen, zur eingeschränkten Verwendung oder zur freien Verwendung freigegeben werden. |
| Release |
Ein unidirektionaler Workflow für ein Release-Asset, von Feststellung und Scoping bis
Realisierung, Staging und Zertifizierung. |
| Simple |
Ein einfacher Workflow mit einem übergebenen und genehmigten Status. |
| Specification |
Ein Workflow für Spezifikationen von Konzepten und Schemas mit vier Stadien, in
denen ein Asset gekennzeichnet, sein Geltungsbereich ermittelt, das Asset spezifiziert
und schließlich freigegeben wird. |
| Standard |
Ein typischer Workflow, der einen vollständigen Prüf- und Auswertungsprozess einschließt. Dieser Workflow umfasst auch die Zurückziehung und Archivierung von Assets und die Option zum Überspringen der Überprüfung und der Übergabe eines Assets auf as-is-Basis. |
Bei der Enterprise Edition kann der Web-Server-Administrator zusätzliche Workflows erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Workflow mit dem Rational Team Concert-Client erstellen oder ändern.
- Klicken Sie auf Weiter, um mit der Anpassung des Workflows zu beginnen.
- Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für den Lebenszyklus ein:
- Geben Sie in das Feld Name einen geeigneten Namen für den Lebenszyklus ein.
- Geben Sie in das Feld Beschreibung eine
Beschreibung für den Lebenszyklus ein. Beschreiben Sie beispielsweise, welche Assets Teil
dieses Lebenszyklus sein werden oder wer Mitglied in der Prüfkommission sein soll.
- Definieren Sie, für welche Assettypen oder Assetkategorien dieser Lebenszyklus gilt:
- Navigieren Sie zur allgemeinen Konfiguration des Lebenszyklus, indem Sie im Workflowdiagramm am oberen Rand auf den
Namen des Lebenszyklus klicken. Alternativ hierzu können Sie auch in der Liste Momentan wird konfiguriert das erste
Element auswählen.
- Klicken Sie auf Bedingung hinzufügen.
- Wählen Sie im Abschnitt 'Bedingungen' in der Liste den Eintrag Assettyp oder Kategorisierung aus.
- Wählen Sie in der nächsten Liste gleich oder
ungleich aus.
- Wählen Sie eine Kategorie oder einen Assettyp aus.
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Daraufhin wird die Bedingung angezeigt.
- Sollen weitere Bedingungen hinzugefügt werden, wählen Sie AND oder OR aus und klicken Sie auf das
Symbol Hinzufügen
. Sie können Bedingungen verschachteln, um komplexe Abfragen zu erstellen.
- Zum Entfernen von Bedingungen, die Sie erstellt haben, klicken Sie auf
Entfernen.
- Fügen Sie Life-Cycle-Manager hinzu oder ändern Sie sie. Life-Cycle-Manager können den
Lebenszyklus für ein bestimmtes Asset ändern und weitere Mitbearbeiter einladen:
- Navigieren Sie zur allgemeinen Konfiguration des Lebenszyklus, indem Sie im Workflowdiagramm am oberen Rand auf den
Namen des Lebenszyklus klicken. Alternativ hierzu können Sie auch in der Liste Momentan wird konfiguriert das erste
Element auswählen.
- Klicken Sie auf Life-Cycle-Manager hinzufügen.
- Wählen Sie im Fenster 'Manager für Lebenszyklen hinzufügen' im Menü Suchbereich
entweder Benutzer oder Benutzergruppen aus. Geben Sie einen beliebigen Teil eines Benutzer- oder Benutzergruppennamens ein und klicken Sie auf Suchen.
Wählen Sie einen Benutzer oder eine Gruppe aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
- Soll den Eignern von Assets in diesem Lebenszyklus automatisch der Aufgabenbereich
eines Life-Cycle-Managers zugeordnet werden, wählen Sie Asseteigner als
Life-Cycle-Manager aufnehmen aus.
- Zum Entfernen von Benutzern oder Benutzergruppen, die Sie hinzugefügt haben, klicken Sie auf den Link
Entfernen für den Benutzer oder die Gruppe.
- Fügen Sie Benutzer oder Benutzergruppen hinzu, um das Asset zu überprüfen, während es
sich in einem bestimmten Status befindet. Prüfer können Assets anzeigen,
kommentieren und optional ändern oder eine Entscheidung bezüglich der Assets treffen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Prüfer hinzuzufügen:
- Klicken Sie im Workflowdiagramm auf einen Status, der
geändert werden soll, oder wählen Sie einen Status in der Liste Momentan wird
konfiguriert aus. Klicken Sie auf Start. Die Details für den betreffenden Status werden angezeigt.
- Optional: Wählen Sie das Kontrollkästchen Nicht öffentliche Prüfung aus, damit
diese Überprüfung nur für Prüfer und Life-Cycle-Manager angezeigt wird. Bei Auswahl dieses Kontrollkästchens wird dem Status im Workflowdiagramm
ein Sperrsymbol hinzugefügt.
- Optional: Klicken Sie zum Ändern der Berechtigungen zum Anzeigen oder Ändern von
Assets im ausgewählten Status auf Erweitert und wählen Sie eine der
folgenden Optionen aus:
- Keine Änderung: Welche Benutzer Berechtigungen zum
Anzeigen oder Ändern von Assets erhalten, wird über die Community-Einstellungen
festgelegt.
Diese Option ist standardmäßig ausgewählt.
- Änderungsberechtigungen überschreiben: Anzeige- oder
Änderungsberechtigungen für Assets können nur Prüfern erteilt werden, die in diesem
Lebenszyklus angegeben sind.
- Alle überschreiben: Anzeige- oder
Änderungsberechtigungen für Assets können nur Prüfern erteilt werden, die in diesem
Lebenszyklus angegeben sind.
- Klicken Sie auf Prüfer hinzufügen.
- Wählen Sie im Fenster 'Benutzer hinzufügen' oder 'Benutzergruppen hinzufügen'
im Menü Suchbereich
entweder Benutzer oder Benutzergruppen aus. Geben Sie einen beliebigen Teil eines Benutzer- oder Benutzergruppennamens ein und klicken Sie auf Suchen.
Wählen Sie einen Benutzer oder eine Gruppe aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
- Soll einem Benutzer oder einer Benutzergruppe das Ändern des
Assets ermöglicht werden, während es sich in diesem Status befindet, wählen Sie
Bearbeitung zulassen aus.
- Soll einem Benutzer oder einer Benutzergruppe erlaubt werden,
dieses Asset freizugeben oder zurückzuweisen, wählen Sie Genehmiger
aus.
- Sollen alle Freigaben und
Zurückweisungen gelöscht werden, wenn das Asset geändert wird, wählen Sie Bei
der Assetaktualisierung in der Liste Prüfung erneut
starten aus.
- Zum Entfernen von Benutzern oder Benutzergruppen, die Sie hinzugefügt haben, klicken Sie auf den Link
Entfernen für den Benutzer oder die Gruppe.
Tipp: Wenn ein Prüfer oder Life-Cycle-Manager zu einem Master- oder Community-Lebenszyklus
hinzugefügt wird, wird in der Community- oder Assetlebenszykluskonfiguration
neben seinem Namen (Übernommen) angezeigt. Wenn Sie den Mauszeiger auf
(Übernommen) setzen, wird angezeigt, von welchem Lebenszyklus der Prüfer
oder Life-Cycle-Manager übernommen wurde.
- Fügen Sie weitere Anweisungen für Prüfer hinzu. Sie können zusätzlichen Kontext oder spezifische Details für die Prüfer angeben, auf die bei der Überprüfung des Assets zurückgegriffen werden kann.
- Fahren Sie nach dem Hinzufügen von Benutzern als Prüfer mit dem Abschnitt 'Prüferanweisungen' fort.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Geben Sie Anweisungen für die Prüfer ein. Mit dem Rich-Text-Editor können Sie die Darstellung ändern, Links erstellen
oder Bilder in die Anweisungen einfügen. Diese Anweisungen werden von jedem
Community- und Assetlebenszyklus übernommen, der diesen Master-Lebenszyklus verwendet. Ferner werden Prüferanweisungen in die E-Mail-Benachrichtigung
eingefügt, die Benutzer erhalten, wenn sie als Prüfer hinzugefügt werden.
- Fügen Sie Richtlinien, die während eines bestimmten Status automatisch ausgeführt
werden sollen, hinzu oder ändern Sie sie. Richtlinien sind Scripts, mit denen Assets geändert werden können bzw. mit denen getestet
werden kann, ob bestimmte Bedingungen erfüllt wurden. Weitere Informationen zu den Standardrichtlinien finden Sie im Abschnitt
Richtlinien für Lebenszyklen.
- Klicken Sie im Workflowdiagramm auf einen Status, der
geändert werden soll, oder wählen Sie einen Status in der Liste Momentan wird
konfiguriert aus. Klicken Sie auf Start.
- Klicken Sie auf Richtlinien hinzufügen.
- Wählen Sie im Fenster 'Richtlinie hinzufügen' eine Richtlinie aus. Zum Filtern der Richtlinienliste können Sie Schlüsselwörter in das Textfeld
eingeben. Verwenden Sie keine Platzhalterzeichen wie z. B. Sterne (*).
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Klicken Sie auf Konfigurieren, um die Optionen für die Richtlinie auszuwählen. Weitere Informationen zu den Optionen für die Standardrichtlinien finden Sie im
Abschnitt Richtlinien für Lebenszyklen.
- Wählen Sie aus, wann die Richtlinie ausgeführt werden soll:
- Soll die Richtlinie immer dann ausgeführt werden, wenn das Asset geändert wird,
während es sich in diesem Status befindet, wählen Sie
Assetspeicherung aus.
- Soll die Richtlinie ausgeführt werden, wenn das Asset in diesen Status eintritt,
wählen Sie Eintritt in Status aus.
- Soll die Richtlinie ausgeführt werden, wenn ein Life-Cycle-Manager den Status des
Assets ändert, wählen Sie Aktion aus.
- Soll die Richtlinie ausgeführt werden, wenn jemand versucht, das Asset zu löschen,
während es sich in diesem Status befindet, wählen Sie
Löschen aus. Wenn die Richtlinie erfolgreich oder mit einer
Warnung ausgeführt wird, wird das Asset gelöscht.
- Soll die Richtlinie nach Ablauf einer bestimmten Zeit ausgeführt werden, wählen Sie
Zeitgeber aus und geben Sie einen Zeitraum an, nach Ablauf dessen
die Richtlinie ausgeführt werden soll. Der Zeitgeber beginnt zu laufen, wenn ein Asset in diesen Assetstatus eintritt.
- Optional: Konfigurieren Sie eine Exitbedingung, die die Richtlinie verwendet. Wenn Sie eine Richtlinie hinzufügen und auf Speichern klicken,
um die Lebenszykluskonfiguration zu speichern, wird Ihnen in einer Nachricht mitgeteilt,
dass die Richtlinie nicht in einer Exitbedingung verwendet wird. Es ist nicht erforderlich,
eine Exitbedingung hinzuzufügen; wenn Sie allerdings in Schritt
14 eine Richtlinienbedingung hinzufügen, wird die Nachricht nicht angezeigt.
- Richtlinien werden in absteigender Reihenfolge ausgeführt. Verwenden Sie die
Pfeilsymbole, um eine Richtlinie nach oben oder unten zu verschieben
.
- Zum Entfernen einer Richtlinie klicken Sie auf den Link
Entfernen für die Richtlinie.
- Optional: Beschränken Sie den Zugriff in diesem Status des Lebenszyklus auf das
Anzeigen und Herunterladen des Assets.
- Klicken Sie auf Erweitert.
- Wählen Sie aus, wie der Zugriff auf Assets eingeschränkt werden soll:
- Keine Änderung: Die für die einzelnen Benutzer auf Repository- und Community-Ebene angegebenen Berechtigungen werden verwendet. Für die Benutzerberechtigungen dieses Lebenszyklus liegen keine weiteren Änderungen vor.
- Änderungsberechtigungen überschreiben: Nur die in Schritt
10
von Ihnen angegebenen Prüfer, für die das Kontrollkästchen Bearbeitung
zulassen ausgewählt ist, können Assets mit diesem Status ändern. Diese Auswahl hat keine
Auswirkungen auf die Berechtigungen von Asseteignern oder Administratoren.
- Alle überschreiben: Nur Administratoren, Asseteigner,
Life-Cycle-Manager für diesen Lebenszyklus und die von Ihnen in Schritt
10
angegebenen Prüfer können Assets mit diesem Status anzeigen oder ändern.
- Definieren Sie automatisch oder manuell die Bedingungen, die für Assets erfüllt sein
müssen, damit sie ihren Status ändern:
- Klicken Sie im Workflowdiagramm auf einen Aktionspfeil zwischen den Status
oder wählen Sie eine Aktion in der Liste Momentan wird
konfiguriert aus.
Klicken Sie anschließend auf Start.
- Wählen Sie im Abschnitt 'Bedingungen' eine Aktion in der Liste aus:
- Manuelle Aktion
- Ein Life-Cycle-Manager versucht, den Status zu ändern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Status des Lebenszyklus für Assets ändern.
Tipp: Wenn Sie die Bedingung Manuelle Aktion entfernen, ändert ein Asset seinen Status automatisch, wenn das Asset alle hier angegebenen Bedingungen erfüllt. Ein
Benutzer muss nicht manuell versuchen, den Status des Assets zu ändern.
- Assettyp
- Das Asset muss bzw. darf nicht diesen Assettyp aufweisen, damit der Status geändert wird.
- Kategorisierung
- Das Asset muss bzw. darf nicht eine Kategorie aufweisen, damit der Status geändert wird.
- Anzahl Freigaben
- Die geringste Anzahl Freigaben von allen Benutzern oder von einer Benutzergruppe, die zur Statusänderung benötigt wird.
- Anzahl Zurückweisungen
- Die geringste Anzahl Zurückweisungen von allen Benutzern oder von einer Benutzergruppe, die zur Statusänderung benötigt wird.
- Freigegeben von
- Ein Benutzer, der das Asset freigeben muss, damit der Status geändert wird. Wenn der von Ihnen ausgewählte Benutzer nicht bereits ein
Prüfer für den entsprechenden Status ist, wird er automatisch hinzugefügt.
- Zurückgewiesen von
- Ein Benutzer, der das Asset zurückweisen muss, damit der Status geändert wird. Wenn der von Ihnen ausgewählte Benutzer nicht bereits ein
Prüfer für den entsprechenden Status ist, wird er automatisch hinzugefügt.
- Richtlinie: Richtlinienname
- Die angegebene Richtlinie muss bzw. darf nicht erfüllt werden, Warnungen ausgeben
oder fehlschlagen, damit der Status geändert wird. Zum Verwenden dieser Aktion fügen Sie dem Lebenszyklusstatus, aus dem das Asset übergeht,
Richtlinien hinzu. Beim Hinzufügen einer Richtlinie zu einem Status werden Sie zum Hinzufügen einer Exitbedingung aufgefordert. Es ist nicht erforderlich,
eine Bedingung hinzuzufügen. Wenn Sie jedoch eine Bedingung zu dem Übergang hinzufügen, wird die Nachricht nicht mehr angezeigt.
- Konfigurieren Sie die Aktion und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Sollen weitere Bedingungen hinzugefügt werden, wählen Sie AND oder OR aus und klicken Sie auf das
Symbol Hinzufügen
. Sie können Bedingungen verschachteln, um komplexe Abfragen zu erstellen.
- Zum Entfernen von Bedingungen, die Sie erstellt haben, klicken Sie auf
Entfernen.
Hinweis: Wenn Sie keine Bedingungen für eine Aktion zwischen den Status konfigurieren, gehen
Assets automatisch in den nächsten Status über.
- Klicken Sie auf Speichern. Zum Speichern des Lebenszyklus und
zum Schließen der Konfiguration klicken Sie auf Speichern und fertig
stellen.
Ergebnisse
Der Master-Lebenszyklus ist verfügbar und gilt für die in der Community
vorhandenen Assets mit den von Ihnen definierten Bedingungen.
Nächste Schritte
Benutzer können Assets mithilfe des Master-Lebenszyklus auf Community- oder Assetebene
prüfen und verwalten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Assets überprüfen und freigeben.
Zum Suchen eines Lebenszyklus, der geändert werden soll,
geben Sie den Namen des Lebenszyklus in das Feld Filter ein.