Repository-Administratoren können Assettypen erstellen, die den Namen und die
Beschreibung des Assettyps enthalten. Beim Erstellen eines Assettyps sollten Repository-Administratoren berücksichtigen, wer
das Asset verwendet, in welchem Kontext das Asset verwendet wird, welche Artefakte das
Asset enthalten muss, zu welchen anderen Assets welche Beziehungen bestehen und welche
beschreibenden Informationen Benutzer benötigen, um das Asset suchen und effizient nutzen
zu können. Administratoren können weitere Stufen von Einschränkungen definieren, wie solche für
Artefakte, Kategorien oder Attribute.
Vorbereitende Schritte
Zum Erstellen eines Assettyps müssen Sie ein Repository-Administrator sein.
Wenn Sie ein Community-Administrator sind und einen Assettyp für Ihre Community erstellen
möchten, müssen Sie die Hinweise im Abschnitt
Community-Assettypen erstellen
lesen.
Informationen zu diesem Vorgang
Weitere Informationen zu Assettypen: Benutzer
und Administratoren verwenden Assettypen zu vielen Zwecken, darunter die folgenden:
- An der internen Struktur eines Unternehmens ausrichten.
- Den Benutzern das Filtern einer Suche nach Assettyp ermöglichen.
- Eine Einschränkung für ein Asset definieren. So kann beispielsweise erzwungen
werden, dass ein Asset einen bestimmten Dateityp als Artefakt aufweist oder auf eine
bestimmte Weise in Beziehung zu einem anderen Asset steht.
- Dem Asset automatisch Kategorien auf der Basis des Inhalts von
XML-Artefakten zuordnen.
- Regeln erstellen, mit denen XML-Artefakte indexiert und mit Schlüsselwortsuchen
gefunden werden können.
- Die Anzahl der im Repository vorhandenen Assets nach Typ anzeigen.
- Einen angepassten Prüfprozess auslösen, der einem bestimmten Assettyp
in einer Community zugeordnet ist.
- Community-Aufgabenbereiche zuordnen, die auf Assets eines bestimmten Typs
angewendet werden sollen.
Beachten Sie die folgenden Fragen,
wenn Sie einen Assettyp erstellen:
- Wer verwendet das Asset?
- Wie wird das Asset verwendet?
- Welche Artefakte muss das Asset enthalten?
- Welche beschreibenden Informationen muss das Asset enthalten?
- Welche Informationen benötigen Benutzer, um das Asset zu finden und
zu verwenden?
- Welche Assets stehen in Beziehung zu dem Asset und um welche Art von
Beziehungen handelt es sich?
- Enthält das Assetartefakt XML-Inhalt? Wenn ja, sollen auf der Basis dieses
XML-Inhalts automatisch Kategorien zugeordnet werden?
Zum Erstellen eines
Assettyps, der ähnlich zu einem vorhandenen Assettyp ist, klicken Sie auf
Duplizieren.
Durch diese Aktion wird der vorhandene Assettyp dupliziert. Sie können dann den vorhandenen Namen
und die Details des Assettyps ändern, indem Sie auf den Assetnamen klicken und die
Details bearbeiten.
Wichtig: Assettypen werden im
Repository in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Wenn Sie Assettypen erstellen, die einer bestimmten Geschäftsanforderung oder Abteilung
entsprechen, sollten Sie ähnliche Assettypen mit demselben Präfix versehen, damit
Benutzer die Assettypen in der Liste leichter finden können. Für Service-Asset-Typen können Sie beispielsweise die folgenden Assettypnamen erstellen:
- Service
- Servicegestaltung
- Servicemodell
- Serviceimplementierung
- Servicetest
- Servicetestergebnisse
Diese Schritte müssen von einem Benutzer
mit Verwaltungsberechtigung ausgeführt werden.
Vorgehensweise
- Melden Sie sich bei der Webanwendung an.
- Klicken Sie auf Administration.
- Klicken Sie in der Seitenleiste 'Repositoryadministration' auf
Assettypen.
- Klicken Sie auf Neuer Assettyp.
- Beschreiben Sie den Assettyp.
- Geben Sie in das Feld Name einen Namen ein.
- Geben Sie in das Feld Beschreibung eine aussagekräftige Beschreibung ein. Wenn ein Benutzer ein neues Asset mithilfe des Assistenten für die
Assetübergabe übergibt, wird diese Beschreibung angezeigt, wenn der Benutzer diesen
Assettyp auswählt und auf das Hilfesymbol für das Feld Typ auf der
Seite 'Beschreiben' klickt.
- Optional: Wählen Sie die Communitys aus, die diesen Assettyp enthalten
sollen. Wenn der Assettyp nicht auf bestimmte Communitys beschränkt ist, steht er
allen Communitys im Repository zur Verfügung.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Scoping.
- Zum Begrenzen der Communitys, die diesen Assettyp enthalten können, wählen Sie
Auf ausgewählte Communitys beschränken im Abschnitt
'Community-Scoping' aus und wählen Sie anschließend eine oder mehrere Communitys aus.
- Optional: Definieren Sie das verfügbare Kategorieschema für den Assettyp. Sie können entweder alle oder eine begrenzte Auswahl der Kategorien, die im Repository
verfügbar sind, zulassen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Scoping.
- Wenn alle Kategorien auf das Asset angewendet werden können, wählen Sie
Alle Kategorieschemas verwenden im Abschnitt 'Kategorie-Scoping'
aus.
- Soll nur ein Teilbereich der Kategorieschemas zulässig sein, wählen Sie
Nur ausgewählte Kategorieschemas verwenden und anschließend ein
oder mehrere Kategorieschemas aus.
- Optional: Definieren Sie eine Artefakteinschränkung, indem Sie einen
quantifizierbaren Bereich von erforderlichen Artefakten angeben, die einer Erweiterung, einem
Format oder einer Bezeichnung entsprechen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einschränkungen.
- Klicken Sie im Abschnitt 'Integritätsbedingungen für Artefakt' auf
Neue Integritätsbedingung für Artefakt.
- Wählen Sie den erforderlichen Bereich von Artefakten aus, wählen Sie den
Einschränkungstyp aus und geben Sie dann einen Wert ein, der für den Typ von Artefakt
erforderlich ist. Wenn Sie beispielsweise ein Asset mit dem Assettypnamen 'Präsentation' erstellen,
können Sie angeben, dass das Asset mindestens ein Artefakt mit der Dateierweiterung
'.ppt' enthalten muss. Unter 'Format' versteht man den Kontext für die Datei, beispielsweise eine Präsentation
oder ein Prozessmodell. Mit 'Dateierweiterung' bezeichnet man den Typ der Datei, beispielsweise '.txt', '.xml' oder '.ppt'. Das Format wird automatisch auf Basis des MIME-Typs der Datei definiert.
- Optional: Definieren Sie Einschränkungen für Beziehungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einschränkungen.
- Klicken Sie im Abschnitt 'Integritätsbedingungen für Beziehungen' auf
Neue Integritätsbedingung für Beziehung.
- Geben Sie einen quantifizierbaren Bereich an und wählen Sie anschließend den
Assettyp aus, der der von Ihnen ausgewählten Beziehung entsprechen muss.
- Wenn Sie Assets dieses Typ einschränken möchten, damit sie nur die hier
definierten Beziehungseinschränkungen verwenden, wählen Sie
Nur diese Beziehungen erlauben aus. Wenn Benutzer Assets dieses Typs übergeben oder ändern, können sie keine
anderen Beziehungen auswählen.
- Optional: Fügen Sie Assetattribute hinzu, um Benutzern die Möglichkeit zu geben,
zusätzliche Informationen zum Asset einzugeben oder vordefinierte Werte für das Asset
auszuwählen. Diese Attribute werden in zwei Spalten angeordnet, die auf der Seite
'Allgemeine Details' für ein Asset angezeigt werden.
In den Abschnitt 'Verdeckte Attribute' verschobene
Attribute werden auf der Seite 'Allgemeine Details' für das Asset nicht angezeigt.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einschränkungen.
- Fügen Sie die Attributeinschränkungen zu den einzelnen Abschnitten hinzu. Die Abschnitte sind in 'Spalte 1', 'Spalte 2' und 'Verdeckte Attribute' unterteilt.
Sie können die Attribute in zwei Spalten zusammenfassen, um sie auf der Seite
'Allgemeine Details' für ein Asset zu gruppieren. Im Abschnitt 'Verdeckte Attribute' enthaltene
Attribute werden auf der Seite 'Allgemeine Details' für das Asset nicht
angezeigt. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Attributeinschränkung hinzuzufügen:
- Setzen Sie den Cursor auf den Abschnittsnamen und klicken Sie auf das Symbol Einfügen.
- Klicken Sie auf Attributeinschränkungen hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen in den Filter ein und wählen Sie das Attribut aus; oder halten Sie
die Steuertaste gedrückt, um mehrere Attribute auszuwählen. Klicken Sie dann auf Hinzufügen
und schließen.
- Wählen Sie die erforderlichen Attributeinschränkungen aus.
- Setzen Sie den Cursor auf den Attributnamen und klicken Sie auf das Symbol
Bearbeiten.
Wenn das Symbol 'Bearbeiten' nicht angezeigt wird, wurde
das Attribut bereits als erforderlich definiert und kann nicht bearbeitet werden.
- Wählen Sie das Kontrollkästchen Attribut ist erforderlich aus.
- Klicken Sie auf OK.
- Erstellen Sie Gruppen in jedem Abschnitt.
- Setzen Sie dazu den Cursor auf einen Abschnitt und klicken Sie auf das Symbol Einfügen.
- Klicken Sie auf Attributgruppe hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein und klicken Sie auf Hinzufügen
und schließen.
- Ordnen Sie die Attribute in einer logischen Reihenfolge und Gruppierung für
die Assetbenutzer um. Klicken Sie zum Verschieben eines Attributs in einen anderen Abschnitt oder eine
andere Gruppe auf das gewünschte Attribut und ziehen Sie es bei gedrückter
Maustaste an die gewünschte Position. Dann übergeben Sie das Attribut.
- Optional: Sie können einen XPath-Ausdruck und eine Regel definieren, durch die
automatisch Kategorien auf ein Asset angewendet werden, und zwar auf Basis des Inhalts von
XML-Artefakten, die Sie für das Asset hochladen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Automatische Kategorisierung.
- Klicken Sie auf Neue XML-Artefaktkategorisierung.
- Zum Füllen des Abschnitts 'Namensbereichszuordnungen' und zum Testen Ihres
XPath-Ausdrucks laden Sie ein XML-Musterdokument hoch, indem Sie Ihr lokales Dateisystem
nach einem Musterdokument durchsuchen und auf Beispiel hochladen
klicken. Wenn Sie mehrere Dokumente hochladen, kann nur das neueste Dokument
verwendet werden. Die Musterdatei kann für mehrere Assets wiederverwendet werden, bis Sie sich abmelden.
- Zum Hinzufügen von Artefaktdateitypen, die XML-Inhalt enthalten, klicken Sie auf
Neuer Dateityp. Geben Sie eine Dateierweiterung ein und klicken Sie auf
OK.
- Klicken Sie auf Namensbereichszuordnung hinzufügen und geben
Sie anschließend das Präfix und den URI der XML-Namensbereiche ein. Wenn Sie eine Datei im Abschnitt für die XML-Musterdatei hochgeladen haben, können Sie
auf Aus Beispiel hinzufügen klicken, um alle Namensbereichsinformationen daraus abzurufen. Sie können beliebige Zuordnungen in der Liste bearbeiten oder löschen. Der Standardnamensbereich wird mit dem Präfix 'default' angezeigt. Sie können
diese Zuordnung bearbeiten, damit sie den tatsächlichen Elementnamen aufweist, oder Sie
können 'default' anstelle des Elementnamens in Ihrem XPath-Ausdruck verwenden.
- Klicken Sie auf Kategorie hinzufügen und wählen Sie eine oder
mehrere Kategorien im Fenster 'Kategorisierungen auswählen' aus, um eine oder mehrere
Kategorien auszuwählen, die automatisch auf Assets dieses Typs angewendet werden, wenn sie
Artefakte enthalten, die mit dem von Ihnen angegebenen XPath-Ausdruck übereinstimmen. Klicken Sie auf Löschen, um eine Kategorie zu entfernen.
- Geben Sie in das Feld XPath-Ausdruck einen XPath-Ausdruck
ein, der für die Suche nach XML-Dokumenten verwendet werden soll. Beispiel: /wsdl:definitions/@targetNameSpace
- Klicken Sie auf Testbeispiel, um den XPath-Ausdruck für Ihre XML-Musterdatei auszuwerten. Die Ergebnisse der Auswertung werden angezeigt.
- Geben Sie in das Feld Enthält den Wert ein, mit dem der
XPath-Ausdruck übereinstimmen soll. Beispiel: example.com
Beim Übergeben dieses Assettyps werden die von Ihnen angegebenen Kategorien
auf das Asset angewendet, wenn die Ergebnisse aus dem XPath-Ausdruck mit dem Wert des Felds
Enthält übereinstimmen.
- Optional: Definieren Sie, wie der Inhalt von XML-Artefakten indexiert und in
Suchergebnissen angezeigt wird.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Regeln für Suchindex.
- Klicken Sie auf Neue Regel.
- Wählen Sie XML-Artefaktregel aus und klicken Sie auf
OK. Die Seite 'XML-Indexierungsregel' wird geöffnet.
- Geben Sie in das Feld Name einen Namen für die Regel ein.
- Geben Sie in das Feld Beschreibung eine
aussagekräftig Beschreibung für die Regel ein.
- Geben Sie in das Feld Dateierweiterung eine Liste der
Dateierweiterungen ein, die indexiert werden sollen. Trennen
Sie mehrere Erweiterungen durch Leerzeichen. Beispiel: wsdl xml dita xsd
- Klicken Sie auf Element hinzufügen, um XML-Elemente, die
indexiert werden sollen, zu definieren.
- Geben Sie in das Feld Element das XML-Element ein, das
indexiert werden soll. Wählen Sie Alle Attribute indexieren aus, wenn der Inhalt aller
Attribute des betreffenden Elements ebenfalls indexiert werden soll.
- Klicken Sie auf OK.
- Optional: Klicken Sie auf Attribut hinzufügen, geben Sie einen
Attributnamen ein und klicken Sie anschließend auf OK, um ein
oder mehrere spezielle Elementattribute, die indexiert werden sollen,
zu definieren. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Attribute, die indexiert werden sollen.
- Klicken Sie auf OK. Die Seite 'Assettyp' wird erneut geöffnet. Klicken Sie auf den Regelnamen, der bearbeitet werden soll, oder klicken Sie auf
Löschen, um ihn zu löschen.
- Klicken Sie auf OK, um den Assettyp zu speichern.
Nächste Schritte
Zum Suchen eines vorhandenen Assettyps, der geändert werden soll, geben Sie den Namen
des Assettyps in das Feld 'Filter' zur schnellen Suche in langen Listen ein.