Repository-Bibliotheken importieren und aktivieren

Sie können Bibliotheken exportieren und sie in ein anderes Repository importieren, um Teile eines IBM® Rational Asset Manager-Repositorys in ein anderes Rational Asset Manager-Repository zu kopieren. Nachdem Sie eine Bibliothek importiert haben, müssen Sie sie aktivieren, um ihre Assets und Metadaten im Repository zu aktivieren.

Vorbereitende Schritte

Zum Arbeiten mit Repository-Bibliotheken müssen Sie ein Repository-Administrator sein.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können auch anhand der hier beschriebenen Vorgehensweise vorgehen, um ein vollständiges Repository-Modell als Bibliothek zu importieren.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Bibliothek zu importieren und zu aktivieren:

  1. Melden Sie sich beim Rational Asset Manager-Web-Client als Repository-Administrator an.
  2. Klicken Sie auf Administration.
  3. Klicken Sie in der Seitenleiste 'Repositoryadministration' auf Bibliotheken.
    • Wenn Sie die Bibliothek nicht importiert haben, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
    • Wenn sich die zu aktivierende Bibliothek im Repository befindet, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
  4. Gehen Sie wie folgt vor, um eine ZIP-Datei (.zip) zu importieren:
    1. Klicken Sie im Abschnitt 'Bibliotheken importieren' auf Durchsuchen.
    2. Suchen Sie die ZIP-Datei für die Bibliothek, die Sie exportiert haben.
    3. Klicken Sie auf Importieren.
    4. Geben Sie nach entsprechender Aufforderung einen aussagekräftigen Namen und eine Versionsnummer für die Bibliothek ein.
    Die Bibliothek wird in das Repository importiert, aber die Bibliothek wird nicht aktiviert. Die Informationsseite für die Bibliothek wird geöffnet.
  5. Aktivieren Sie die Bibliothek, um die Asset- und Metadatenstrukturen der Bibliothek im Repository verfügbar zu machen.
    • Klicken Sie in der Seitenleiste 'Bibliotheksaktionen' auf Aktivieren, um die Bibliothek zu aktivieren und ihre Asset- und Metadatenstrukturen verfügbar zu machen und dabei deren Zuordnung zur Bibliothek beizubehalten.
    • Informationen darüber, wie die Asset- und Metadatenstrukturen für das Repository verfügbar gemacht werden, ohne dass die Strukturen von der Bibliothek gesteuert werden, finden Sie im Abschnitt Zuordnung für Repsitory-Bibliotheken aufheben.
  6. Lösen Sie bei Bedarf Konflikte mit dem Repository und mit anderen Bibliotheken auf:
    1. Überprüfen Sie Konflikte mit anderen aktivierten Bibliotheken bzw. mit Assets oder Metadaten, die im Repository aktiv sind, aber die nicht von einer Bibliothek gesteuert werden. Wenn Konflikte mit anderen Bibliotheken bestehen, ersetzen die Elemente aus der Bibliothek, die von Ihnen aktiviert wird, die Elemente aus anderen Bibliotheken. Wenn Konflikte mit Assets oder Assetmetadaten im Repository bestehen, überschreiben die Elemente aus der Bibliothek, die von Ihnen aktiviert wird, die entsprechenden Informationen im Repository.
      Achtung:

      Wenn die Assets oder Assetmetadaten in der Bibliothek, die von Ihnen aktiviert wird, im Repository vorhanden sind und sie nicht von einer anderen Bibliothek verwaltet werden, überschreibt die von Ihnen aktivierte Bibliothek die entsprechenden Informationen im Repository. Beispiel: Wenn Sie eine Bibliothek mit einem Kategorieschema Best Practices importieren, das im Repository vorhanden ist, überschreibt die der Bibliothek zugeordnete Version von Best Practices das Schema, das momentan im Repository vorhanden ist. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

      Wenn Konflikte zwischen Bibliotheken bestehen, ersetzen die Elemente in der Bibliothek, die von Ihnen aktiviert wird, die vorhandenen Elemente aus anderen Bibliotheken. Sie können die andere Bibliothek aktivieren, deren Zuordnung aufheben oder sie zurücksetzen, um diesen Vorgang rückgängig zu machen.

    2. Zum Aktivieren der Bibliothek klicken Sie auf Aktivieren.

Nächste Schritte

Nachdem Sie eine Bibliothek importiert oder erstellt und aktiviert haben, können Sie Versionen anwenden und die zugehörigen Assets oder Metadaten über die Zeit verwalten.


Feedback