Rational Asset Manager für die Rational ClearQuest-Integration konfigurieren

Integrieren Sie IBM® Rational Asset Manager in IBM Rational ClearQuest und definieren Sie die Verbindungen zwischen den beiden Produkten.

Informationen zu diesem Vorgang

Zur Integration von Rational Asset Manager in Rational ClearQuest installieren Sie den Rational ClearQuest-Client auf demselben Computer wie den Rational Asset Manager-Server. Ein Administrator muss die Rational ClearQuest-Web-Client-URL kennen, damit er Rational Asset Manager mit der korrekten Rational ClearQuest-Serverposition verbinden kann.

Die folgende Abbildung zeigt die Verbindungen, die zum Einrichten von Rational ClearQuest erforderlich sind.

Nach der Installation von Rational ClearQuest schließen Sie die dynamischen Bibliotheken in den Pfad auf dem Web-Server ein:
  • Windows
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und klicken Sie auf Eigenschaften.
    2. Auf der Seite 'Erweitert' klicken Sie auf Umgebungsvariablen.
    3. Unter 'Systemvariablen' wählen Sie die Variable 'Path' aus und klicken auf Bearbeiten.
    4. Geben Sie das Rational ClearQuest-Installationsverzeichnis am Ende der Pfadzeichenfolge ein und trennen Sie das Verzeichnis und den Pfad mit einem Semikolon ab. Ein Beispiel: ;C:\Rational\ClearQuest.
    5. Speichern Sie Ihre Änderungen.
  • Linux® und UNIX
    1. Definieren Sie die folgenden Umgebungsvariablen:
      • In der Bourne-Shell (sh)
        export TZ=[lokale_Zeitzone] (d. h. EST5EDT)
        export LD_ASSUME_KERNEL=2.4.19
        export LD_LIBRARY_PATH=/opt/rational/clearquest/linux_x86/shlib
      • In der C-Shell (csh)
        setenv TZ=[lokale_Zeitzone] (d. h. EST5EDT)
        setenv LD_ASSUME_KERNEL=2.4.19
        setenv LD_LIBRARY_PATH=/opt/rational/clearquest/linux_x86/shlib
    2. Führen Sie den Befehl 'source' für die Datei cq_setup.sh aus:
      • Für csh, tcsh und andere csh-kompatible Shells:
        source cquest-home-dir/cq_setup.csh
      • Für sh, ksh, bash und andere Bourne-kompatible Shells:
        . cquest-home-dir/cq_setup.sh
Definieren Sie die Rational ClearQuest-Datei cqini.jar so, dass sie vom Basisklassenladeprogramm des Web-Servers geladen wird:
  • IBM WebSphere Application Server
    Gehen Sie wie folgt vor, um die Webanwendung mit einer gemeinsam genutzten Bibliothek zu verknüpfen, die die Datei cqJni.jar enthält:
    1. Kopieren Sie die Datei linkscript.py aus <RAM-Installationsverzeichnis>\ram\conf\cq in den Ordner \bin Ihres WebSphere Application Server-Installationsverzeichnisses.
    2. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und navigieren Sie zu diesem Ordner \bin.
    3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
      wsadmin -f linkscript.py -lang jython -conntype SOAP -user Benutzername
      -password Kennwort -rInstallPath Rational-Verz -appName Anwendungsname
      -machine Name der Maschine -node Knotenname -cell Zellenname -process Prozessname
      -library Bibliotheksname -force
      Dabei gilt:
      • Benutzername und Kennwort sind der Benutzername und das Kennwort für Ihren WebSphere Application Server-Benutzer mit Verwaltungsaufgaben.
      • Rational-Verz ist das Stammverzeichnis, in dem Rational-Anwendungen installiert sind; beispielsweise C:/Rational. Verwenden Sie den Schrägstrich (/) als Pfadtrennzeichen, selbst wenn Sie ein Windows®-Betriebssystem benutzen. Ist Rational ClearQuest in C:/Rational/ClearQuest installiert, geben Sie C:/Rational als Wert für Rational-Verz an.
        Anmerkung: Verwenden Sie für Windows-Betriebssysteme Kurznamen für Ordner. Lautet das Stammverzeichnis, in dem Rational-Anwendungen installiert sind, beispielsweise C:/Program Files/Rational/ClearQuest, geben Sie C:/Progra~1/Rational/ClearQuest als Wert für Rational-Verz an.
      • Anwendungsname ist der Anzeigename Ihrer Rational Asset Manager-Anwendung. Wenn Sie Rational Asset Manager mit Installation Manager installiert haben, lautet der Anzeigename RAM1WebApplication. Wenn Sie die Webanwendung auf Ihrem eigenen WebSphere Application Server installiert haben, ist der Anzeigename der Name, den Sie bei der Installation angegeben haben. Der Standardwert ist RAM1WebApplication.
      • Prozessname ist optional; geben Sie ihn an, wenn Sie den Prozess angeben müssen, zu dem Sie eine Verbindung herstellen. Der Standardwert ist server1.
      • Name der Maschine, Knotenname und Zellenname sind optional. Geben Sie die Namen an, wenn Sie den Serverpfad angeben müssen, unter dem Ihre Rational Asset Manager-Webanwendung installiert ist, z. B. Cell:machineNodeCell. Geben Sie alle drei Namen an. Standardmäßig werden diese Namen automatisch mithilfe des Prozessnamens erkannt.
      • Bibliotheksname ist optional. Geben Sie den Bibliotheksnamen an, wenn das Script eine gemeinsam genutzte Bibliothek mit diesem Namen verwenden oder erstellen soll. Der Standardbibliotheksname ist CQLib.
      • -force ist optional. Geben Sie diesen Parameter an, um eine neue gemeinsam genutzte Bibliothek zu erstellen, selbst wenn sie bereits vorhanden ist.
  • Tomcat

    Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Datei cqJni.jar dem Basisklassenladeprogramm in Tomcat hinzuzufügen:

    • Kopieren Sie die Datei cqJni.jar aus dem Rational ClearQuest-Installationsverzeichnis in den Ordner \common\lib des Tomcat-Installationsverzeichnisses.
      Anmerkung: Wenn Sie ein Upgrade auf eine neue Version von Rational ClearQuest durchführen, müssen Sie diesen Schritt mit der neuen Datei cqini.jar wiederholen.
    • Wenn Sie das Kopieren der Datei vermeiden wollen, ändern Sie das Startscript catalina.bat so, dass es die Datei cqJni.jar im Tomcat-Klassenpfad enthält:
      1. Navigieren Sie zu dem Ordner \bin der Tomcat-Installation.
      2. Öffnen Sie die Datei catalina.bat in einem Texteditor.
      3. Suchen Sie eine Zeile in der Datei, die ähnlich wie die folgende Zeile aussieht:
        set CLASSPATH=%CLASSPATH%;%CATALINA_HOME%\bin\bootstrap.jar
      4. Fügen Sie den folgenden Code am Ende der Zeile hinzu:
        ;ClearQuest-Verz\cqJni.jar
        Dabei ist ClearQuest-Verz der vollständige Pfad zu der Rational ClearQuest-Installation.
      5. Speichern und schließen Sie die Datei.

Feedback