Richtlinien testen und Debugger für Richtlinien ausführen

Nachdem Sie angepasste Richtlinien entwickelt haben, können Sie die Richtlinien testen und debuggen.

Vorbereitende Schritte

Erstellen Sie eine angepasste Richtlinie.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie in der Entwicklungsumgebung das Debuggerfenster, indem Sie auf Ausführen > Debugkonfigurationen klicken.
  2. Erstellen Sie eine Konfiguration für eine ferne Java™-Anwendung.
  3. Wählen Sie Ihr Richtlinienprojekt aus.
  4. Geben Sie den Hostnamen und die Debug-Portnummer Ihres Servers ein. Der Standardport ist 7777.
  5. Klicken Sie auf Anwenden.
  6. Um den Debugger auszuführen, definieren Sie einen Unterbrechungspunkt in Ihrer Klasse an der Stelle, an der das Debugging erfolgen soll. Die meisten Methoden in einer Richtlinie werden aufgerufen, wenn die Richtlinie einem Prozess hinzugefügt wird. Die Methode test() wird aufgerufen, wenn die Richtlinie für Operationen wie Übergeben, Aktualisieren, Statuseintritt und Zeitgeber ausgeführt wird.
  7. Während des Debuggings müssen Sie Ihre Governorrichtlinie möglicherweise ändern. Exportieren Sie dazu Ihr Java-Projekt wieder als JAR-Datei und aktualisieren Sie auf der Seite 'Erweiterungen' Ihre vorhandene Erweiterung. Sie müssen Ihren Server nicht erneut starten, damit diese Änderungen wirksam werden.
    Anmerkung: Aktualisieren Sie Ihre Governorrichtlinie, anstatt diese zu löschen und eine neue hinzuzufügen. Wenn Sie eine vorhandene Erweiterung löschen, wird sie aus den Lebenszyklen und Richtlinienprozessen selbst dann entfernt, wenn die Erweiterung erneut erstellt wird; in diesem Fall müssen Sie Ihre Prozesse neu konfigurieren.

Feedback