Builddeskriptoroptionen für die Java-Generierung auswählen

Builddeskriptoroptionen werden in einem Builddeskriptorabschnitt definiert. Builddeskriptoroptionen für die Java™-Generierung können Sie wie folgt auswählen:
  1. Klicken Sie im EGL-Quellenordner Ihres Projekts mit der rechten Maustaste auf die Builddatei, die verwendet werden soll.
  2. Wählen Sie im Popup-Menü Öffnen mit > EGL-Buildabschnittseditor aus. Der EGL-Buildabschnittseditor wird daraufhin mit der Sicht 'Allgemeine Optionen' geöffnet.
  3. In dieser Sicht wird links eine Tabelle mit Builddeskriptoroptionen angezeigt. Sie können alle verfügbaren Optionen anzeigen oder die Liste der Builddeskriptoroptionen filtern.
    • Gehen Sie wie folgt vor, um alle verfügbaren Builddeskriptoroptionen anzuzeigen:
      1. Wählen Sie das Kontrollkästchen neben Nur angegebene Optionen anzeigen ab.
      2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste neben Filter für Buildoptionen den Eintrag Alle aus.
    • Gehen Sie wie folgt vor, um die Liste der Builddeskriptoroptionen zu filtern:
      1. Wählen Sie das Kontrollkästchen neben Nur angegebene Optionen anzeigen aus.
      2. Stattdessen können Sie auch in der Liste Filter für Buildoptionen einen umgebungsspezifischen Filter auswählen. Filter mit dem Wort 'Basic' im Anschluss an den Namen der Zielumgebung bewirken, dass nur die am häufigsten verwendeten Builddeskriptoroptionen aufgeführt werden. Filter mit dem Wort 'All' zeigen alle für die jeweilige Umgebung verfügbaren Optionen an.
  4. Nach Auswahl der anzuzeigenden Optionen können Sie die zugehörigen Werte bearbeiten, indem Sie auf eine Option klicken, um sie auszuwählen, und dann nochmals im Feld Wert klicken.
  5. Auf der rechten Seite der Sicht können Sie symbolische Parameter eingeben. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen unterhalb der Tabelle, um einen symbolischen Parameter hinzuzufügen. Den neuen symbolischen Parameter können Sie bearbeiten, indem Sie in dem zu bearbeitenden Feld klicken. Das Feld kann nun bearbeitet werden. Nach der Eingabe symbolischer Parameter können Sie bei Bedarf Parameter löschen, indem Sie auf die Schaltfläche Entfernen klicken.

Es sind zwei Builddeskriptoroptionen, die Optionen genDirectory und destDirectory, verfügbar, bei denen Sie einen symbolischen Parameter für den Wert bzw. einen Teil des Wertes verwenden können. Für die Option genDirectory können Sie z. B. den Wert C:\genout\%EZEENV% angeben. Wenn Sie dann die Generierung für eine Windows-Umgebung durchführen, lautet das tatsächliche Generierungsverzeichnis C:\genout\WIN.

Wenn Sie für eine Builddeskriptoroption keinen Wert angeben, wird für die Option die Standardeinstellung verwendet, sofern die Option im Generierungskontext anwendbar ist.

Wenn Sie einen Master-Builddeskriptor angegeben haben, überschreiben die Optionswerte in diesem Builddeskriptor die Werte in allen anderen Builddeskriptoren. Bei der Generierung können der Master-Builddeskriptor und der generierungsspezifische Builddeskriptor mit anderen Builddeskriptoren zu einer Kette verbunden werden.


Feedback