Zur Verwendung des Service erstellen Sie eine Webseite im Client, um die Eingabe abzurufen, diese Eingabe
dem Service zu übergeben und die Ausgabe des Service anzuzeigen.
Sie beginnen, indem Sie einen JSF-Handler erstellen. Ein JSF-Handler ist ein logischer EGL-Abschnitt,
der eine Webseite steuert. Anschließend erstellt EGL eine Webseite, die mit diesem JSF-Handler
arbeitet.
- Klicken Sie in der Sicht 'Projektexplorer' auf das Projekt EGLClient, um es auszuwählen.
- Klicken Sie auf .
- Erweitern Sie EGL, und klicken Sie auf JSF-Handler.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Prüfen Sie im Fenster JSF-Handler, ob das Feld Quellenordner auf den Ordner EGLSource des Projekts gesetzt ist:
EGLClient\EGLSource
- Geben Sie in das Feld Paket den folgenden Namen ein:
jsfhandlers
- Geben Sie in das Feld Name der EGL-Quellendatei den folgenden Namen
ein:
ClientPage
Das Fenster sollte nun wie folgt aussehen>
- Klicken Sie auf Fertig stellen. Der neue JSF-Handler
wird im Editor geöffnet.
Speichern Sie die Datei erst, wenn Sie über diese Anweisungen
dazu aufgefordert werden. Wenn Sie einen JSF-Handler speichern, prüft EGL, ob die Webseite, die in
der Eigenschaft view angegeben ist, vorhanden
ist. Wenn nicht, erstellt EGL die Datei und fügt automatisch Felder hinzu. Dabei werden als
Grundlage Variablen im JSF-Handler und in der jeweiligen Eigenschaft DisplayUse
dieser Variablen herangezogen. Wenn Sie die Datei speichern, bevor Sie alle Variablen hinzugefügt haben,
schließt die Webseite nicht alle Variablen mit ein. Wenn diese Situation eintritt, können Sie die JSP-Datei
löschen (nicht die JSF-Handler-Datei) und den JSF-Handler zum Abruf einer neuen Seite neu generieren.
- Entfernen Sie den Mustercode aus dem neuen JSF-Handler, so dass nur Folgendes
übrig bleibt:
package jsfhandlers;
handler ClientPage type JSFHandler
{view = "jspLocation/jspName.jsp"}
end
- Setzen Sie den Wert für die Eigenschaft view auf ClientPage.jsp
(siehe folgendes Beispiel):
{view = "ClientPage.jsp"}
- Erstellen Sie innerhalb des JSP-Handlers die folgenden Variablen:
name string {DisplayUse = input};
city string {DisplayUse = input};
output string {DisplayUse = output};
- Fügen Sie unterhalb der Variablen die folgende Funktion hinzu:
function getHello()
end
Später werden Sie dieser Funktion Code hinzufügen. Der
JSF-Handler sollte nun wie folgt aussehen:
- Speichern Sie die Datei. Wenn Sie die Datei speichern, erstellt EGL automatisch aus der Datei eine Webseite. Diese Datei wird mit dem Wert der Eigenschaft
view, ClientPage.jsp, benannt, und die Datei wird
in den Ordner WebContent Ihres Projekts gestellt.
Wenn Sie keine JSP-Datei abrufen konnten, ist EGL nicht zur automatischen Generierung
von JSP-Handler-Abschnitten konfiguriert.
Sie können JSF-Handler manuell generieren, indem Sie entweder in der Sicht
'Projektexplorer' oder im EGL-Editor mit der rechten Maustaste klicken und anschließend auf
Generieren klicken.
Führen Sie anschließend die folgenden zusätzlichen Schritte zur Einrichtung der automatischen Generierung von
JSF-Handlern aus:
- Klicken Sie auf die Optionen .
- Erweitern Sie im Fenster 'Benutzervorgaben' EGL, und klicken Sie anschließend auf
Generierung.
- Wählen Sie auf der Seite Generierung das Kontrollkästchen Handler
aus.
- Klicken Sie auf OK.
Nun werden JSF-Handler automatisch generiert, sobald Sie sie speichern.
- Öffnen Sie die Datei ClientPage.jsp im Editor. Diese Seite weist Felder auf, die auf den Variablen basieren,
die Sie im JSF-Handler erstellt haben.
Dieser Felder sind bereits mit der Variablen verknüpft. Auf diese Weise werden die
Variablen entsprechend geändert, sobald sich die Werte dieser Felder auf der Seite ändern. In ähnlicher Weise
werden die Werte der Felder auf der Seite bei Änderung der Variablenwerte im JSF-Handler
in Übereinstimmung gebracht.
Diese Seite enthält darüber hinaus einige
Felder für Fehlernachrichten. Dies bedeutet nicht, dass die Seite Fehler enthält. Diese Felder zeigen lediglich
Fehler auf der Seite an, falls bei der Ausführung der Seite Fehler auftreten.
- Lokalisieren Sie die Sicht 'Seitendaten'. Falls Sie diese Sicht nicht finden, können Sie auf die Optionen klicken. Diese Sicht enthält die Daten, die auf der Seite
verfügbar sind, einschließlich der Variablen, die Sie im JSF-Handler erstellt haben. Außerdem enthält sie Funktionen
im JSF-Handler.
- Erweitern Sie in der Sicht 'Seitendaten' die Optionen , und suchen Sie die Funktion getHello().
- Ziehen Sie die Funktion getHello() aus der Sicht 'Seitendaten' direkt auf den unteren Teil
der Seite. Auf der Seite wird eine Schaltfläche angezeigt,
die mit der Funktion verknüpft ist. Wenn der Benutzer zur Laufzeit die Schaltfläche auf der Seite auswählt, wird die
Funktion im JSF-Handler ausgeführt.
- Speichern Sie die Seite.
Die Seite sollte nun wie folgt aussehen:
Nun haben Sie eine Webseite zur Verwendung
des Web-Service fertig gestellt. In der nächsten Lerneinheit werden Sie das Projekt so einrichten,
dass es über diese Webseite als Client für den Service fungiert.