Verwenden Sie die Builddeskriptoroption cachePreparedStatements, um die Programmleistung zu verbessern, wenn EGL JDBC-PreparedStatement-Objekte generiert.
Wenn EGL JDBC-PreparedStatement-Objekte von Ihrem EGL-Code generiert, können Sie die Programmleistung möglicherweise durch Caching dieser Objekte verbessern. Diese Verbesserung ist insbesondere dann wahrscheinlich, wenn Sie dieselben SQL-Anweisungen beispielsweise in einer Schleife oder in einer häufig aufgerufenen Funktion wiederholt verwenden. Weitere Informationen zu PreparedStatement-Objekten finden Sie im Abschnitt prepareAllSQLStatements.
Wenn Sie ein Programm, eine Bibliothek, einen Service oder einen Handler mit cachePreparedStatements = YES generieren und der Code eine Verbindung zu einer Datenbank herstellt, werden alle PreparedStatement-Objekte im Cache zwischengespeichert, die im Zusammenhang mit dieser Verbindung verwendet werden. Die Objekte werden auch dann im Cache zwischengespeichert, wenn sie in einem anderen Programm, einer anderen Bibliothek, einem anderen Service oder einem anderen Handler verwendet werden.
Jede Datenbankverbindung verfügt über ihren eigenen Cache. Sie können die Größe des Cache angeben, indem Sie für den Builddeskriptor preparedStatementCacheSize festlegen. Nachdem mindestens ein weiteres PreparedStatement-Objekt erstellt wurde, kann dieses in den Cache gestellt werden. Das zuletzt verwendete Objekt wird aus dem Cache entfernt und macht Platz für das neue Objekt.