Die strLib-Funktionen bearbeiten Daten, konvertieren sie in/aus Zeichenfolgevariablen und formatieren Datums-/Zeitvariablen.
Die folgende Tabelle enthält die Systemfunktionen in der Bibliothek 'strLib'. In den nachfolgenden Tabellen werden die strLib-Variablen und -Konstanten aufgeführt.
| Systemfunktion und Aufruf | Beschreibung |
|---|---|
| Ergebnis = booleanAsString (Wert ) | Gibt die Zeichenfolge 'true' (wahr) oder 'false' (falsch) auf der Basis eines booleschen Werts zurück. |
| Ergebnis = byteLen (Quelle ) | Gibt die Anzahl der Byte in einer Variablen zurück. Hiervon ausgenommen sind nachfolgende Leerzeichen und Nullwerte. |
| Ergebnis = characterLen (Quelle) | Gibt die Anzahl der Zeichen in einem Textausdruck zurück. Hiervon ausgenommen sind nachfolgende Leerzeichen oder Nullwerte. |
| Ergebnis = charAsInt (Text ) | Gibt einen ganzzahligen Codepunkt zurück, der einem Zeichen entspricht. |
| Ergebnis = clip (Text [, Code]) | Löscht führende/nachfolgende Leerzeichen und Nullen aus einer Zeichenfolge. |
Ergebnis = formatDate (Datumswert |
Formatiert einen Datumswert (DATE) und gibt einen Zeichenfolgewert (STRING) zurück. |
Ergebnis = formatNumber (numerischer_Ausdruck, |
Gibt eine Zahl als formatierte Zeichenfolge zurück |
Ergebnis = formatTime (Zeitwert |
Formatiert einen Parameter als Zeitwert und gibt einen Zeichenfolgewert (STRING) zurück. Das Standardformat ist das in der aktuellen Ländereinstellung angegebene Format. |
Ergebnis = formatTimestamp (Zeitmarkenwert |
Formatiert einen Parameter als Zeitmarkenwert und gibt einen Wert des Typs STRING zurück. Das DB2-Format ist das Standardformat. |
Token = getNextToken (Quelle, Index, |
Gibt das nächste Token in einer Zeichenfolge zurück. |
| Ergebnis = getTokenCount (Quelle, Begrenzungszeichen) | Gibt die Anzahl der Tokens in einer Quellenzeichenfolge zurück. |
| Ergebnis = indexOf (Quelle, Muster [, Anfangsposition] ) | Gibt einen Index in einer Zeichenfolge zurück. Der Index gibt an, wo ein angegebenes Muster beginnt. |
| Ergebnis = intAsChar (ganze_Zahl) | Gibt ein Zeichen zurück, das einem ganzzahligen Codepunkt entspricht. |
| Ergebnis = intAsUnicode (ganze_Zahl) | Gibt ein Unicode-Zeichen zurück, das einem ganzzahligen Codepunkt entspricht. |
| Ergebnis = lowerCase (Text) | Gibt eine Kopie eines Zeichentypwerts zurück und setzt alle Großbuchstaben in dieser Kopie in Kleinbuchstaben um. Wenn der Eingabewert nicht den Typ STRING hat, werden bei einer Datenkonvertierung nachfolgende Leerzeichen aus dem Eingabewert entfernt, bevor die Funktion aufgerufen wird. |
| Ergebnis = lowerCaseChar (Text) | Gibt eine Kopie eines Zeichentypwerts zurück und setzt alle Großbuchstaben in dieser Kopie in Kleinbuchstaben um. Nachfolgende Leerzeichen werden von dieser Funktion beibehalten. |
| setBlankTerminator (Ziel) | Ersetzt ein Nullabschlusszeichen und alle nachfolgenden Zeichen in einer Zeichenfolge durch Leerzeichen. |
| setNullTerminator (Ziel) | Ändert alle nachfolgenden Leerzeichen in einer Zeichenfolge in Nullwerte. |
| Ergebnis =spaces (Zeichenanzahl) | Gibt eine Zeichenfolge angegebener Länge zurück |
| Ergebnis = unicodeAsInt (ganze_Zahl) | Gibt eine ganze Zahl zurück, die einem Unicode-Zeichen entspricht. |
| Ergebnis = upperCase (Text) | Gibt eine Kopie eines Zeichentypwerts zurück und setzt alle Kleinbuchstaben in dieser Kopie in Großbuchstaben um. Wenn der Eingabewert nicht den Typ STRING hat, werden bei einer Datenkonvertierung nachfolgende Leerzeichen aus dem Eingabewert entfernt, bevor die Funktion aufgerufen wird. |
| Ergebnis = upperCaseChar (Text) | Gibt eine Kopie eines Zeichentypwerts zurück und setzt alle Kleinbuchstaben in dieser Kopie in Großbuchstaben um. Nachfolgende Leerzeichen werden von dieser Funktion beibehalten. |
Die folgende Tabelle enthält die Systemvariablen in der Bibliothek 'strLib'.
| Systemvariable | Beschreibung |
|---|---|
| defaultDateFormat | Gibt ein Standardmuster an, um ein Datum (DATE) in Text zu konvertieren. |
| defaultMoneyFormat | Gibt ein Standardmuster an, um den Typ MONEY in Text zu konvertieren. |
| defaultNumericFormat | Gibt ein Standardmuster an, um eine Zahl in Text zu konvertieren. |
| defaultTimeFormat | Gibt ein Standardmuster an, um eine Uhrzeit (TIME) in Text zu konvertieren. |
| defaultTimestampFormat | Gibt ein Standardmuster an, um eine Zeitmarke (TIMESTAMP) in Text zu konvertieren. |
Die folgende Tabelle enthält die Systemkonstanten in der Bibliothek 'strLib'.
| Systemkonstante | Beschreibung |
|---|---|
| db2TimestampFormat | Das Muster yyyy-MM-dd-HH.mm.ss.SSSSSS, das dem Standardzeitmarkenformat von IBM® DB2 entspricht. |
| eurDateFormat | Das Muster dd.MM.yyyy, das dem IBM Standarddatumsformat für Europa entspricht. |
| eurTimeFormat | Das Muster HH.mm.ss, das dem IBM Standardzeitformat für Europa entspricht. |
| isoDateFormat | Das Muster yyyy-MM-dd, das dem ISO-Datumsformat (International Standards Organization) entspricht. |
| isoTimeFormat | Das Muster HH.mm.ss, das dem ISO-Zeitformat (International Standards Organization) entspricht. |
| jisDateFormat | Das Muster yyyy-MM-dd, das dem Datumsformat des Japanese Industrial Standard entspricht. |
| jisTimeFormat | Das Muster HH:mm:ss, das dem Zeitformat des Japanese Industrial Standard entspricht. |
| nullFill | Die leere Zeichenfolge (""), die zum Initialisieren einer Zeichenvariable als Nullwert verwendet wird. |
| odbcTimestampFormat | Das Muster yyyy-MM-dd HH:mm:ss.SSSSSS, das dem ODBC-Zeitmarkenformat (Open Database Connectivity) entspricht. |
| usaDateFormat | Das Muster MM/dd/yyyy, das dem IBM Standarddatumsformat für die USA entspricht |
| usaTimeFormat | Das Muster hh:mm a, das dem IBM Standardzeitformat für die USA entspricht. |
| Plattform | Problem |
|---|---|
| Rich UI | Die folgenden strLib-Funktionen werden nicht unterstützt:
|