EGL-Bibliothek dateTimeLib

Mit den Systemfunktionen und Variablen für Datum und Zeit können Sie das Systemdatum und die Systemzeit in zahlreichen Formaten bearbeiten und abrufen.

Die dateTimeLib-Funktionen werden in folgender Tabelle aufgeführt.

Systemfunktion Beschreibung
Ergebnis = currentDate() Gibt das aktuelle Systemdatum zurück.
Ergebnis = currentTime() Gibt die aktuelle Systemzeit zurück.
Ergebnis = currentTimestamp() Gibt die aktuelle Systemzeit und das Datum als Zeitmarke im zwanzigstelligen Format zurück ("yyyyMMddHHmmssffffff").
Ergebnis = dateOf (Zeitmarke) Gibt ein Datum zurück, das von einer TIMESTAMP-Variable abgeleitet ist.
Ergebnis = dateValue (Datumszeichenfolge) Gibt einen DATE-Wert in Form einer Eingabezeichenfolge zurück.
Ergebnis = dateValueFromGregorian (gregorianisches ganzzahliges Datum) Gibt einen DATE-Wert in Form einer ganzzahligen Darstellung eines gregorianischen Datums zurück.
Ergebnis = dateValueFromJulian (julianisches ganzzahliges Datum) Gibt einen DATE-Wert in Form einer ganzzahligen Darstellung eines julianischen Datums zurück.
Ergebnis = dayOf (Zeitmarke) Gibt eine positive ganze Zahl für einen Tag im Monat zurück, die aus einer Variablen des Typs TIMESTAMP abgeleitet wird.
Ergebnis = extend (Erweiterungsfeld [, Muster]) Konvertiert einen TIMESTAMP-, TIME- oder DATE-Wert in einen längeren oder kürzeren TIMESTAMP-Wert.
Ergebnis = intervalValue (Intervallzeichenfolge) Gibt einen INTERVAL-Wert in Form einer Zeichenfolgekonstante oder eines Literals zurück.
Ergebnis = intervalValueWithPattern (Intervallzeichenfolge[, Intervallmuster)] Gibt einen INTERVAL-Wert in Form einer Zeichenfolgekonstante oder eines Literals zurück und wird auf der Basis eines von Ihnen angegebenen Intervallmusters erstellt.
Ergebnis = mdy (Monat, Tag, Jahr) Gibt einen DATE-Wert zurück, der aus drei ganzen Zahlen für Monat, Tag und Jahr des Kalenderdatums abgeleitet wird.
Ergebnis = monthOf (Zeitmarke) Gibt eine positive ganze Zahl für einen Monat zurück, die aus einer Variablen des Typs TIMESTAMP abgeleitet wird.
Ergebnis = timeOf ([Zeitmarke]) Gibt einen TIME-Wert zurück, der die Uhrzeit aus der TIMESTAMP-Variable oder aus der Systemuhr darstellt.
Ergebnis = timestampFrom (Zeitmarkendatum, Zeitmarkenzeit) Gibt die angegebenen TIME- und DATE-Werte als TIMESTAMP im zwanzigstelligen Format zurück ("yyyyMMddHHmmssffffff").
Ergebnis = timestampValue (Zeitmarkenzeichenfolge) Gibt einen TIMESTAMP-Wert in Form einer Zeichenfolgekonstante oder eines Literals zurück.
Ergebnis = timestampValueWithPattern (Zeitmarkenzeichenfolge[, Zeitmarkenmuster]) Gibt einen TIMESTAMP-Wert zurück, der eine Zeichenfolge wiedergibt und auf der Basis eines von Ihnen angegebenen Zeitmarkenmusters erstellt wird.
Ergebnis = timeValue (Zeitzeichenfolge) Gibt einen TIME-Wert in Form einer Zeichenfolgekonstante oder eines Literals zurück.
Ergebnis = weekdayOf (Zeitmarke) Gibt eine positive ganze Zahl (0-6) für einen Wochentag zurück, die aus einer Variablen des Typs TIMESTAMP abgeleitet wird.
Ergebnis = yearOf (Zeitmarke) Gibt eine ganze Zahl für ein Jahr zurück, die aus einer Variablen des Typs TIMESTAMP abgeleitet wird.

Um eine DATE-, TIME- oder TIMESTAMP-Variable einzustellen, können Sie den Wert zuordnen, der von dateTimeLib.currentDate(), dateTimeLib.currentTime() bzw. dateTimeLib.currentTimeStamp() zurückgegeben wird. Die Funktionen, die formatierten Zeichentext zurückgeben, können nicht für diesen Zweck verwendet werden.


Feedback