Die Eigenschaft dateFormat gibt das Format an, das EGL verwendet, um Daten zu analysieren oder anzuzeigen.
Für COBOL-Programme legt der Systemadministrator für EGL-Laufzeitservices das Format bei der Installation fest.
vgj.datemask.gregorian.long.NLS
Weitere Informationen zu vgj.nls.code finden Sie im EGL-Generierungshandbuch.
Für COBOL-Programme legt der Systemadministrator für EGL-Laufzeitservices das Format bei der Installation fest.
vgj.datemask.julian.long.NLS
Weitere Informationen zu vgj.nls.code finden Sie im EGL-Generierungshandbuch.
In einem Formular muss die Feldlänge größer oder gleich der Länge der angegebenen Feldmaske sein. Die Länge des Felds muss für das interne Datumsformat ausreichend sein.
| Formattyp | Beispiel | Länge des Formularfelds | Mindestlänge des Seitenfelds (Zeichentyp) | Gültige Länge des Seitenfelds (numerischer Typ) |
|---|---|---|---|---|
| Kurzes gregorianisches Format | yy/MM/dd | 8 | 8 | 6 |
| Langes gregorianisches Format | yyyy/MM/dd | 10 | 10 | 8 |
| Kurzes julianisches Format | DDD-yy | 6 | 6 | 5 |
| Langes julianisches Format | DDD-yyyy | 8 | 8 | 7 |
Die in einem Variablenfeld eingegebenen Daten werden geprüft, um sicherzustellen, dass das Datum im angegebenen Format eingegeben wurde. Der Benutzer muss die führenden Nullen für Tage und Monate nicht eingeben und kann anstelle von 08/05/1996 beispielsweise 8/5/1996 angeben. Wenn der Benutzer die Trennzeichen jedoch weglässt, muss er alle führenden Nullen eingeben.
| Datenelement | JSF-Handler | VGUI-Datensatz | Konsol-UI | Textformular Java | Textformular COBOL | Druckformular Java | Druckformular COBOL |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |