j2ee

Die Builddeskriptoroption j2ee wird während der Java-Codegenerierung verwendet, um anzugeben, ob der generierte Code die folgenden JEE-Funktionen verwendet: Datenquellen statt direkter Datenbankverbindungen und den JEE-Implementierungsdeskriptor statt einer Java™-Eigenschaftendatei.

Wenn Sie einen JSF-Handler generieren, ist für J2EE immer YES eingestellt und zwar unabhängig davon, was in dieser Option angegeben ist.

Wenn Sie ein Java-Programm generieren, ist für J2EE immer NO eingestellt und zwar unabhängig davon, was in dieser Option angegeben ist. In diesem Fall können Sie die Programmeigenschaft enableJ2EE verwenden, um sicherzustellen, dass das Java-Programm die JEE-Funktionen verwendet. Beachten Sie, dass sich bei der Generierung zusätzlicher Ausgabe (insbesondere einer Bibliothek) die Einstellung der Builddeskriptoroption j2ee auf die zusätzliche Ausgabe auswirkt.

Werte

NO (Standardwert)
Generiert ein Programm, das eine direkte Verbindung zur Datenbank herstellt. In diesem Fall wird die Umgebung von einer Eigenschaftendatei definiert.
YES
Generiert ein Programm, das eine Verbindung zur Datenbank über Datenquellen herstellt. In diesem Fall wird die Umgebung durch die Datei 'web.xml', den JEE-Implementierungsdesrkiptor, definiert.

Feedback