Mithilfe der Komprimierung können Sie Codeblöcke im Editor ausblenden und auf diese Weise verbergen.
Die auch als 'Folding' bezeichnete Komprimierung hat keinen Einfluss auf den Quellcode oder den generierten Code. Es handelt sich hierbei lediglich um ein Tool, mit denen die aktiven Abschnitte des Quellcodes angezeigt und gleichzeitig Abschnitte ausgeblendet werden können, mit denen Sie gerade nicht arbeiten.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Benutzervorgaben für die Komprimierung festzulegen:
- Klicken Sie im Hauptmenü auf .
- Erweitern Sie im Fenster 'Benutzervorgaben' die Einträge
und klicken Sie auf Komprimierung.
- Wählen Sie auf der Seite 'Komprimierung' des Fensters 'Benutzervorgaben' das
Kontrollkästchen Komprimierung
aktivieren aus, damit der EGL-Editor Teile des Codes ausblenden kann.
- Wählen Sie unter Diese Elemente anfänglich komprimieren die Kontrollkästchen für die Teile des EGL-Codes aus, die beim Öffnen einer Datei automatisch im Editor ausgeblendet sein sollen.
- Geben Sie im Feld Anzahl der erforderlichen Eigenschaftenblockzeilen zum Aktivieren der Komprimierung die Mindestanzahl der Zeilen in einem Block von Eigenschaften ein, deren Komprimierung möglich sein soll. Falls Sie das Kontrollkästchen Eigenschaftenblock auswählen, blendet EGL Blöcke von Eigenschaften, die mindestens die angegebene Größe besitzen, automatisch aus.
- Klicken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu speichern und weiter im Fenster 'Benutzervorgaben' zu arbeiten. Klicken Sie auf OK, wenn Sie die Änderungen speichern und das Fenster verlassen wollen.