Die Eigenschaft 'putOptionsRecord' gibt eine Datensatzvariable an, mit der Sie Optionen an das WebSphere MQ-System übergeben können, die das Schreiben von Daten in die Nachrichtenwarteschlange steuern.
Die von der Eigenschaft angegebene Datensatzvariable basiert auf einem Basisdatensatz (BasicRecord).
EGL-Programme rufen die WebSphere MQ-Funktion MQPUT auf, um die Anweisung 'add' für einen Datensatz in der Nachrichtenwarteschlange zu implementieren. Die WebSphere-Struktur MQPMO (MQ Put Message Options) ist ein Parameter im Aufruf MQPUT.
Wenn Sie keine Eigenschaft 'putOptionsRecord' angeben, erstellt EGL automatisch eine MQPMO-Standardstruktur und setzt MQGMO_SYNCPOINT oder MQGMO_NO_SYNCPOINT im Feld OPTIONS auf Basis der Eigenschaft 'includeMsgInTransaction'.
| Feld | Typ | Beschreibung |
|---|---|---|
| STRUCID | CHAR(4) | Struktur-ID |
| VERSION | INT | Versionsnummer der Struktur |
| OPTIONS | INT | Optionen für MQPUT oder MQPUT1 |
| TIMEOUT | INT | Reserviert |
| CONTEXT | INT | Objektkennung der Eingabewarteschlange |
| KNOWNDESTCOUNT | INT | Anzahl der an lokale Warteschlangen gesendeten Nachrichten |
| UNKNOWNDESTCOUNT | INT | Anzahl der an ferne Warteschlangen gesendeten Nachrichten |
| INVALIDDESTCOUNT | INT | Anzahl der Nachrichten, die nicht gesendet werden konnten |
| RESOLVEDQNAME | CHAR(48) | Name der Zielwarteschlange |
| RESOLVEDQMGRNAME | CHAR(48) | Name des Zielwarteschlangenmanagers |
| RECSPRESENT | INT | Anzahl der vorhandenen PUT-Nachrichten oder Antwortdatensätze |
| PUTMSGRECFIELDS | INT | Flags für vorhandene MQPMR-Felder |
| PUTMSGRECOFFSET | INT | Relative Position (Offset) für PUT-Nachrichtendatensatz in MQPMO |
| RESPONSERECOFFSET | INT | Relative Position (Offset) für Antwortdatensatz in MQPMO |
| PUTMSGRECPTR | INT | Adresse des ersten PUT-Nachrichtendatensatzes |
| RESPONSERECPTR | INT | Adresse des ersten Antwortdatensatzes |
Mithilfe der Eigenschaft 'putOptionsRecord' können Sie MQPMO oder Ihre eigene Variable auf Basis von MQPMO angeben. Bevor Sie auf die Warteschlange zugreifen, codieren Sie das Programm, um Felder in der Datensatzvariablen MQPMO zu initialisieren und zu setzen. EGL verwendet dann Ihre MQPMO-Struktur anstelle der Standardstruktur.
Weitere Informationen zu Optionsdatensätzen finden Sie unter Optionsdatensätze für 'MQRecords'. Eine vollständige Liste der WebSphere MQ-Konstanten (wie beispielsweise MQGMO_SYNCPOINT) finden Sie in Ihrer WebSphere MQ-Dokumentation.