Fragmente sind Codeobjekte, die wiederverwendbare Programmierobjekte sind. Bei Fragmenten kann es sich um einen Codeabschnitt oder um eine vollständige Programmierungstask handeln. Zusätzlich zu den in der Workbench bereitgestellten Standardfragmenten können Sie eigene Fragmente erstellen.
In der Snippetsicht wird Zugriff auf die für die Verwendung verfügbaren Fragmente bereitgestellt. Die Snippetsicht enthält verschiedene EGL-Codeabschnitte sowie Code für viele andere Technologien. In der folgenden Tabelle sind die in EGL verfügbaren Fragmente aufgelistet.
| Fragmentname | Beschreibung |
|---|---|
| Cursorfokus (JSP) einstellen | Eine JavaScript-Funktion, mit der der Cursorfokus auf ein bestimmtes Formularfeld auf einer Webseite festgelegt wird. Lesen Sie dazu das Kapitel Fokus für ein Formularfeld festlegen. |
| Automatisch umleiten (JSP) | Eine JavaScript-Funktion, die das Vorhandensein einer Sitzungsvariablen prüft. Wenn die Sitzungsvariable nicht vorhanden ist, leitet sie den Browser an eine andere Webseite weiter. Lesen Sie dazu das Kapitel Browser auf Sitzungsvariablen testen. |
| Wert der Zeile ermitteln, auf die geklickt wurde | Eine EGL-Funktion, die den Hyperlink-Wert einer angeklickten Zeile in einer Datentabelle abruft. Lesen Sie dazu das Kapitel Wert einer angeklickten Zeile in einer Datentabelle abrufen. |
| Datenbankaktualisierung | Eine EGL-Funktion, mit der eine einzelne Zeile einer relationalen Tabelle aktualisiert wird, wenn ein Datensatz von einem JSF-Handler übergeben wird. Lesen Sie dazu das Kapitel Zeilen in einer relationalen Tabelle aktualisieren. |