Begrenzer markieren den Anfang und das Ende einer Entität. EGL verwendet die folgenden Begrenzer:
- Anführungszeichen (" ")
- Anführungszeichen in EGL schließen stets ein Literal des Typs STRING ein.
- Geschweifte Klammern ({ })
- Geschweifte Klammern können Folgendes einschließen:
- Zuordnungen von Eigenschaftswerten, wie im folgenden Beispiel:
username STRING {inputRequired = YES, upperCase = YES};
- Zuordnungen von Anfangswerten für Datensatzfelder, wie im folgenden Beispiel:
record CustomerRecord type BasicRecord {
customerNumber=0,
customerBalance=0}
customerNumber INT;
customerBalance MONEY;
end
- Initialisierungen für Variablen (normalerweise mit Feldgruppen), wie im folgenden Beispiel:
myStringsInit string[2] {"Hello", "Goodbye"};
- Eine beliebige Kombination aus vorstehenden Elementen. Setzen Sie zunächst Variablen oder Felder und anschließend
Eigenschaften:
myDecimals decimal(10,2)[3] {55.43, 22.12, 4.34, CurrencySymbol = "$"};
- Eckige Klammern ([ ])
- Eckige Klammern können Folgendes einschließen:
- Runde Klammern ( )
- Runde Klammern können Folgendes einschließen:
- Die Parameter, Argumente und Rückgabewerte einer Funktion, wie im folgenden Beispiel:
function testFunction1(myInt INT in) returns(INT)
return(5);
end
function testFunction2()
testFunction1(12);
end
- Abschnitte eines Ausdrucks, der zuerst ausgewertet werden soll, wie im folgenden Beispiel:
newVar INT = (5-2)*4;
- Den Bereich einer Variablen (bei bestimmten Typen erforderlich), wie im folgenden Beispiel:
newDecimal DECIMAL(10,2);
- Negative Zahlen in einer Maske, wie im folgenden Beispiel:
result = strLib.formatNumber(myNum,"(*,***,###.##)");