Bei einem gemeinsamen Protokoll handelt es sich um eine auf XML
basierende Definition im EGL-Implementierungsdeskriptor. Ein gemeinsames Protokoll dient
zur Konfiguration der Kommunikationsdetails, die für den Zugriff auf bestimmte Services oder die
Implementierung bestimmter
Services zur Laufzeit erforderlich sind. Hintergrundinformationen hierzu finden Sie im Abschnitt
'Gemeinsame Protokolle'.
Gehen Sie zum Erstellen und Einsetzen eines gemeinsam genutzten Protokolls wie folgt
vor:
- Öffnen Sie die EGL-Implementierungsdeskriptordatei für Ihr Projekt. Ziehen Sie den Abschnitt
'EGL-Implementierungsdeskriptor erstellen' zurate, wenn Ihr Projekt nicht über eine
Implementierungsdeskriptordatei verfügt.
- Klicken Sie im Editor für Implementierungsdeskriptoren auf die Registerkarte
Protokolle.
- Klicken Sie unter 'Gemeinsame Protokolle' auf Hinzufügen. Das Fenster
'Protokoll hinzufügen' wird geöffnet.
- Geben Sie im Feld Protokollname einen Namen für das neue Protokoll an.
- Wählen Sie einen Protokolltyp aus. Wählen Sie für Services, die
im Projekt enthalten sind, lokal aus.
- Definieren Sie unter 'Attribute' die Optionen für das Protokoll. Diese Optionen variieren
je nach Protokoll. Nähere Angaben hierzu finden Sie im Abschnitt 'Optionen für gemeinsame
Protokolle'.
- Klicken Sie auf Fertigstellen. Das neue Protokoll wird unter
'Gemeinsame Protokolle' aufgelistet.