Die Systemfunktion 'strLib.formatTimestamp()' akzeptiert einen Zeitmarkenwert (TIMESTAMP) als Eingabe und gibt einen Zeichenfolgewert (STRING) zurück.
Weitere Informationen finden Sie im zweiten Beispiel in diesem Thema.
strLib.formatTimestamp(
Zeitmarke TIMESTAMP(yyyyMMddHHmmssSSSSSS)? in
[, Zeitmarkenformat STRING? in
])
returns (Ergebnis STRING?)
Dieses Beispiel zeigt ein komplexes Formatmuster:
myTs TIMESTAMP = "20060606123200";
myFormat STRING = "MMMMMMMMM dd, yyyy ' at ' hh:mm aa";
result STRING;
result = strLib.formatTimestamp(myTs,myFormat);
// Das Ergebnis lautet "June 6, 2006 at 12:32 pm"
Im folgenden Beispiel verwendet EGL Masken aus den Variablen zum Erstellen der Zeichenfolgen:
ts1 timestamp( "yyyyMMddHHmmssffffff" );
ts2 timestamp( "yyyyMMdd" );
ts3 timestamp( "MMddHHmmssff" );
tsString STRING;
defaultTimestampFormat = "";
// Verwendung des Musters 'yyyy-MM-dd HH:mm:ss.SSSSSS'
tsString = formatTimestamp( ts1 );
// Verwendung des Musters 'yyyy-MM-dd'
tsString = formatTimestamp( ts2 );
// Verwendung des Musters 'MM-dd HH:mm:ss.SS'
tsString = formatTimestamp( ts3 );