Projekte gemeinsam nutzen

In diesem Abschnitt sind die Optionen für die gemeinsame Nutzung von Projekten auf mehreren Computern sowie die Probleme beschrieben, die hierbei möglicherweise auftreten können.

Es gibt zwei Hauptverfahren für die Übertragung von Projekten oder Dateien auf einen anderen Computer oder in einen anderen Arbeitsbereich:

Dateien für gemeinsame Nutzung

Im Allgemeinen sollten nur solche Dateien gemeinsam genutzt werden, die ein anderer Benutzer benötigt, um mit dem Projekt zu arbeiten. Nutzen Sie keine Dateien gemeinsam, die aus anderen Dateien generiert werden können.

Die folgenden Dateien können gemeinsam genutzt werden, sofern nicht ein bestimmter Grund dagegen spricht:
  • EGL-Quellendateien
  • EGL-Builddateien
  • EGL-Implementierungsdeskriptoren
  • Nicht abgeleitete Metadatendateien im Projekt, z. B. Dateien .eglpath und .eglproject
  • Dateien, die für die Ausführung von Webprojekten auf einem Server erforderlich sind, z. B. Dateien faces-config.xml, JSP-Dateien, Dateien web.xml und Dateien im EAR-Projekt (sofern vorhanden)
Nutzen Sie die folgenden Dateien nicht in einem Repository gemeinsam, sofern nicht ein bestimmter Grund dafür spricht:
  • Abgeleitete Dateien, inklusive Dateien .ir im Ordner 'EGLBin'
  • Aus EGL-Quellendateien generierte Ausgabedateien wie Dateien .java und .class

Nutzen Sie abgeleitete Dateien unabhängig vom Projekttyp in keinem Fall gemeinsam. Abgeleitete Dateien werden aus Quellendateien generiert und stellen keine Originaldaten dar. Es ist daher in der Regel nicht erforderlich, sie gemeinsam zu nutzen. Im Kontext der EGL-Java™-Generierung gehören zu den abgeleiteten Dateien die während des Generierungsprozesses erstellten Java-Quellendateien sowie die Java-Klassendateien, die aus diesen Java-Quellendateien erstellt werden. EGL-Quellendateien und Builddateien gelten nicht als abgeleitete Dateien. Dateien .ir, die aus den Quellendateien erstellt werden, sind jedoch abgeleitet.

Die Aufnahme von abgeleiteten Dateien vergrößert die Artefakte, die Sie gemeinsam nutzen. Darüber hinaus ist das Einschließen von abgeleiteten Dateien möglicherweise nicht sinnvoll, weil sie erneut generiert und überschrieben werden können, wenn die Dateien in einen anderen Arbeitsbereich importiert werden. Es kann jedoch zweckdienlich sein, abgeleitete Dateien gemeinsam zu nutzen, falls der Benutzer, mit dem Sie das Projekt gemeinsam nutzen, die abgeleiteten Dateien nicht generieren kann, oder falls Sie versuchen, Probleme im Zusammenhang mit den abgeleiteten Dateien zu diagnostizieren.

Die Workbench enthält für jede Datei eine Markierung, die angibt, ob die Datei abgeleitet ist oder nicht. Beispielsweise werden Klassendateien, die aus Java-Dateien erstellt werden, und Dateien .ir, die aus EGL-Quellendateien erstellt werden, automatisch als abgeleitet markiert. Java-Quellendateien werden in der Workbench jedoch selbst dann nicht als abgeleitet markiert, wenn sie aus EGL-Quellendateien generiert wurden. In EGL gelten solche Java-Quellendateien dennoch als abgeleitet, da sie aus EGL-Quellendateien erstellt werden.

Wenn Sie feststellen wollen, ob eine Datei als abgeleitet markiert ist, klicken Sie in der Sicht 'Projektexplorer' oder 'Navigator' mit der rechten Maustaste auf die Datei, klicken Sie auf Eigenschaften und rufen Sie die Seite Info auf. (Die Verwendung der Sicht 'Navigator' zur Untersuchung von abgeleiteten Dateien kann sinnvoll sein, weil in der Sicht 'Projektexplorer' manche Typen von abgeleiteten Dateien (z. B. EGL-Dateien .ir) herausgefiltert werden.) Falls das Kontrollkästchen Abgeleitet im Fenster 'Eigenschaften' für die Datei ausgewählt ist, ist die Datei als abgeleitet markiert. Bei vielen Verfahren für die gemeinsame Nutzung (hierzu gehören unter anderem Projektaustauschdateien und einige Typen von Repositorys) bleibt die Markierung für die Ableitung der Datei jedoch nicht erhalten. Falls Sie eine abgeleitete Datei gemeinsam nutzen und ein anderer Benutzer die Datei auscheckt, ist die Datei nicht mehr als abgeleitet markiert.

Weitere Informationen dazu, welche Dateien als abgeleitet gelten und warum sie eingeschlossen oder nicht eingeschlossen werden sollten, finden Sie unter Abgeleitete Ressourcen .

Mögliche Fehler

Bei der gemeinsamen Nutzung können Abhängigkeiten und Links innerhalb der Projekte unterbrochen werden, wenn die Projekte an andere Positionen versetzt werden. Im Folgenden sind einige allgemeine Tasks aufgeführt, die Sie möglicherweise ausführen müssen, um Fehler zu korrigieren, die bei der gemeinsamen Nutzung von Projekten festgestellt werden:
  • Korrigieren Sie Projektabhängigkeiten, falls der Buildpfad des Projekts andere Projekte enthält.
  • Stellen Sie sicher, dass das Projekt importierte Abschnitte an der neuen Position lokalisieren kann, falls in Quellendateien mit Anweisungen import auf andere EGL-Abschnitte verwiesen wird.
  • Prüfen Sie, ob Links zwischen den Webseiten weiterhin funktionieren.

Feedback