Die Beziehung zwischen den Feldeigenschaften legt fest, wie EGL Felder aus dem VGUIRecord in HTML-Steuerelemente in einer JSP umsetzt.
In der folgenden Tabelle wird gezeigt, wie die einzelnen HTML-Steuerelemente erstellt werden.
| HTML-Steuerelement | Feld ist Feldgruppe? | uiType | Feldlänge | selectedIndex |
Feldwert |
|---|---|---|---|---|---|
| Textfeld | N | input oder inputOutput | <=80 Zeichen | Nicht vorhanden | Eingangsanzeige |
| Textbereich | N | input oder inputOutput | > 80 Zeichen | Nicht vorhanden | Eingangsanzeige (zwischen den Tags <textarea> und </textarea>) |
| Optionsfelder | J | input oder inputOutput | Nicht vorhanden | Numerisches Feld | Nicht verwendet |
| Kontrollkästchen | J | input oder inputOutput | Nicht vorhanden | Numerische Feldgruppe | Nicht verwendet |
| Kombinationsfeld (Einzelauswahl) | J | output | Nicht vorhanden | Numerisches Feld | Einträge in Kombinationsfeld |
| Kombinationsfeld (Mehrfachauswahl) | J | output | Nicht vorhanden | Numerische Feldgruppe | Einträge in Kombinationsfeld |
10 ID INT [3] {
displayName = "First option: \nSecond option: \nThird option:" ,
selectedIndexItem = SELECTEDID,
uiType = input
} = [1, 2, 3];
10 SELECTEDID int {
uiType = none
};
Das angezeigte Steuerelement sieht wie das folgende Beispiel aus:

Beachten Sie, dass auf jede Beschriftung eines Optionsfelds ein Textfeld folgt, das den Wert des entsprechenden Feldgruppenmembers enthält. Diese Textfelder sind ein Artefakt der VisualAge Generator-Implementierung; EGL behält dieses Verhalten aus Kompatibilitätsgründen bei. Da die Variable, mit der die Anzeige generiert wird, über drei INT-Member und über eine Eigenschaft uiType vom Typ 'input' verfügt, könnten Sie theoretisch neue Werte für diese Member eingeben; in der Praxis besteht dazu allerdings keine Veranlassung.
10 SELECTEDID int [3] {
uiType = none
};
10 ID INT [3] {
displayName = "Pick a number:" ,
selectedIndexItem = SELECTEDID,
uiType = output
} = [1, 2, 3];
10 SELECTEDID int {
uiType = none
};
Das angezeigte Steuerelement sieht wie das folgende Beispiel aus:

10 MYLINK char(32) {
displayName = "MyLink",
uiType = programLink,
@programLinkData {
programName = "DEST_PGM",
uiRecordName = "DEST_PGE",
newWindow = no,
linkParms = [
@linkParameter { name = "PARM", value="ParmData" },
@linkParameter { name = "NAME", valueRef=NAME },
@linkParameter { name = "ID", value="107" }
]
}
};
Hier legt der UI-Typ programLink fest, dass der Inhalt der Eigenschaft displayName ("MyLink") als Link angezeigt wird. Dieser Link verweist auf das Programm in der Eigenschaft programName ("DEST_PGM"), das die Seite in der Eigenschaft uiRecordName ("DEST_PGE") startet. Die Namen und Werte in den einzelnen @linkParameter-Eigenschaften werden in einer Abfragezeichenfolge mit der URL des Zielprogramms übergeben.
10 MYFORM01 char(60) {
displayName = "MyForm01",
uiType = uiForm,
@programLinkData {
programName = "DEST_PGM",
uiRecordName = "DEST_PGE",
newWindow = no,
linkParms = [
@linkParameter { name = "PARM", value="ParmData" }
]
}
};
20 BUTTON1 char(8) {
displayName = "Submit",
uiType = submit
} = "SUBMIT";
Bei der Übergabe des Formulars durch den Benutzer ruft das VGWebTransaction-Programm das Programm in der Eigenschaft programName mithilfe des Befehls show auf. Informationen darüber, wie Feldwerte an das aufgerufene Programm übergeben werden, finden Sie unter 'show' im Handbuch EGL Language Reference.