replace

Die EGL-Anweisung replace stellt die grundlegende Aktualisierungsfähigkeit für die Sprache bereit. Die Anweisung schreibt geänderte Satzinformationen zurück in eine Datei oder Datenbank. Das genaue Verhalten der Anweisung hängt von der Art und Weise ab, wie Sie Ihre Datensatzvariable stereotypisiert haben (siehe Stereotype).

Spezielle Hinweise zur Anweisung 'replace' bei Verwendung verschiedener Datenquellentechnologien (z. B. SQL) finden Sie in der zugehörigen Referenz am Ende dieses Themas.

Syntax

Syntaxdiagramm für die Kernanweisung 'replace'
Datensatzvariable
Diese Variable enthält die neuen Informationen, die in die Datenquelle eingefügt werden sollen.
expliziter_Code
Expliziter Code, der in die Anweisung 'replace' eingebettet wird, sofern die von Ihnen verwendete Datenzugriffstechnologie dies zulässt (was beispielsweise bei SQL der Fall ist).
Optionen_für_'replace'
Bestimmte Datenzugriffstechnologien bieten zusätzliche Optionen für die Anpassung der Anweisung 'replace'.
Listen-ID
Wenn Sie nicht mit der Standarddatenquelle arbeiten, die EGL dieser Datensatzvariablen üblicherweise zuordnet, geben Sie hier eine Listen-ID an. Hierbei handelt es sich um die Zeichenfolge, die Sie zur Angabe der Liste verwendet haben, die zuvor von einer EGL-Anweisung 'open' oder 'get' erstellt wurde. Sie müssen die Option 'forUpdate' mit der Anweisung 'open' oder 'get' verwenden, um zu einem späteren Zeitpunkt die Anweisung 'replace' ausführen zu können.

Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Dateisatz gelesen und ersetzt wird:
// Benutzereingabe der Kundennummer (CustomerNo) zum Definieren des Schlüssels anfordern
myCustomer.customerNumber = askCustomerNo();

try
  get myCustomer forUpdate;
onException(ex AnyException)
  myErrorHandler(ex);
end

myCustomer.customerBalance = newBalance;

try
  replace myCustomer;
onException(ex AnyException)
  myErrorHandler(ex);
end

Feedback