Spickzettel verwenden

Spickzettel können Sie bei allgemeinen Tasks in der Workbench unterstützen. Sie bieten schrittweise Anleitungen in einer Workbenchsicht und können einige Schritte in der Task automatisch ausführen.

Gehen Sie zum Öffnen und Verwenden eines Spickzettels wie folgt vor:
  1. Klicken Sie auf Hilfe > Spickzettel. Das Fenster 'Spickzettelauswahl' wird geöffnet.
  2. Erweitern Sie den Eintrag EGL und wählen Sie einen EGL-Spickzettel aus.
  3. Klicken Sie auf OK. Der Spickzettel wird daraufhin in einer Workbenchsicht geöffnet.
  4. Klicken Sie auf Anfangen, um mit dem Durcharbeiten des Spickzettels zu beginnen.
  5. Befolgen Sie die Schritte des Spickzettels.
    Wenn die Schritte im Spickzettel eingeblendet werden, erhalten Sie die Informationen, die Sie zur Ausführung des jeweiligen Schritts benötigen. Abhängig von dem Schritt müssen Sie den Schritt möglicherweise manuell ausführen oder es sind weitere Optionen verfügbar:
    • In manchen Fällen kann der Spickzettel den Schritt oder einen Teil des Schritts automatisch ausführen. Falls diese Option verfügbar ist, können Sie auf den Link Klicken Sie hier, um die Aktion auszuführen klicken. Beispiel: Der Spickzettel ist in der Lage, einen Assistenten für Sie zu öffnen. Damit der Schritt vollständig ausgeführt wird, müssen Sie jedoch den Assistenten durcharbeiten.
    • Manchmal enthält der Spickzettel eine Option, mit der ein Schritt übersprungen werden kann. Falls diese Option verfügbar ist und Sie bereits die Bedingungen erfüllen, können Sie auf den Link Klicken Sie hier, um zu überspringen klicken. Beispiel: Wenn bereits ein EGL-Webprojekt vorhanden ist, können Sie den Schritt für die Erstellung eines EGL-Webprojekts überspringen.
  6. Klicken Sie zum Abschluss jedes Schritts auf den entsprechenden Link. Dann wird der nächste Schritt im Spickzettel automatisch eingeblendet.

Weitere Informationen zu Spickzetteln finden Sie unter Mit Spickzetteln arbeiten.

EGL bietet die folgenden Spickzettel:
Eine EGL-'Hello World'-Webanwendung erstellen
Dieser Spickzettel erstellt eine einfache Webanwendung mit EGL.
Eine EGL-Webanwendung für den Datenzugriff von einer Datenbankverbindung erstellen
Falls bereits eine Verbindung zu einer Datenbank vorhanden ist, können Sie mit diesem Spickzettel die Verbindung zur Datenbank herstellen und eine einfache Webanwendung erstellen, die auf dem Datenbankschema basiert. Dieser Spickzettel hat Ähnlichkeit mit der Methode, die unter Datenzugriffsanwendung erstellen beschrieben ist.
Eine EGL-Webanwendung für den Datenzugriff von einem UML-Modell erstellen
Falls ein UML-Modell vorhanden ist, das eine Datenbank beschreibt, können Sie mit diesem Spickzettel eine Umwandlungsparameterdatei erstellen und die EGL-Datenzugriffsumwandlung ausführen, um basierend auf dem UML-Modell eine Anwendung zu erstellen.
Web-Service erstellen
Dieser Spickzettel erstellt einen einfachen Web-Service mit EGL.
Web-Service-Client erstellen
Falls eine WSDL-Datei vorhanden ist, die einen Web-Service beschreibt, können Sie mit diesem Spickzettel eine EGL-Anwendung erstellen, die als Client für diesen Service agiert.

Feedback