Datensatzabschnitte aus JSON, XML und XML-Schema erstellen

Die Workbench bietet eine Funktion, mit der Sie Datensatzabschnitte aus JSON, XML oder XML-Schemainhalt erstellen können, der aus einer Webadresse, aus einer Datei oder aus direkt angegebenem Text bereitgestellt wird. Alternativ können Sie auch einen einzelnen Datensatzabschnitt für den allgemeinen Einsatz ohne einen Abruf von Eingabe erstellen.

Gehen Sie zum Erstellen des/der Datensatzabschnitt/e wie folgt vor:
  1. Greifen Sie mit einer der beiden folgenden Aktionen auf die Seite Neuer EGL-Datensatz zu:
    • Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei > Neu > Datensatz.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Projekt, einen Quellenordner, ein Paket oder eine Datei und klicken Sie dann auf Neu > Datensatz.
  2. Geben Sie auf der Seite Neuer EGL-Datensatz einen vorhandenen Quellenordner zusammen mit einem Paket und einer neuen Quellendatei an. Das Paket wird erstellt, wenn es noch nicht vorhanden ist.
  3. Klicken Sie auf Weiter. Die Seite Schablone wird angezeigt.
  4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    Basis
    Wählen Sie diese Option aus, um einen Basisdatensatzabschnitt einzufügen, den Sie anpassen können.
    Datensätze aus JSON
    Wählen Sie diese Option aus, um eine Gruppe von Datensatzabschnitten einzufügen, die den Feldern in einer JSON-Zeichenfolge entsprechen. Benennungsprobleme, wie beispielsweise reservierte EGL-Wörter in der JSON-Zeichenfolge, werden bei Bedarf durch Eigenschafteneinstellungen in den Datensatzabschnitten behandelt.
    Datensätze aus XML
    Wählen Sie diese Option aus, um eine Gruppe von Datensatzabschnitten einzufügen, die den Elementen in einer XML-Zeichenfolge entsprechen. Benennungs- und Namespaceprobleme werden bei Bedarf durch Eigenschafteneinstellungen in den Datensatzabschnitten behandelt.
    Datensätze aus XML-Schemas
    Wählen Sie diese Option aus, um eine Gruppe von Datensatzabschnitten und Datenelementen einzufügen, die den in einem XML-Schema beschriebenen Elementen entsprechen. Benennungs- und Namespaceprobleme werden bei Bedarf durch Eigenschafteneinstellungen in den Datensatzabschnitten behandelt.
  5. Falls Sie die Option Basis ausgewählt haben, schließen Sie die Task ab, indem Sie auf Fertig stellen klicken. Andernfalls klicken Sie auf Weiter, um die nächste Seite anzuzeigen.
  6. Wählen Sie die Quelle der JSON-Zeichenfolge, der XML-Zeichenfolge oder des XML-Schemas aus:
    • Falls Sie Aus URL erstellen auswählen, geben Sie eine Webadresse an, die die entsprechende Eingabe zurückgibt.
    • Falls Sie Aus Datei erstellen auswählen, geben Sie eine Datei an, die ausschließlich die entsprechende Eingabe enthält. Sie können den vollständig qualifizierten Dateinamen eingeben oder nach Auswahl von Durchsuchen ermitteln.
    • Falls Sie Aus Zeichenfolge erstellen auswählen, geben oder fügen Sie eine Zeichenfolge im Textfeld ein.
  7. Klicken Sie auf Weiter, um die erstellten Datensatzabschnitte zu prüfen, bevor sie in die Quellendatei geschrieben werden. Sie können den Inhalt auf dieser Seite zwar nicht aktualisieren, aber durch Klicken auf Zurück zur vorherigen Anzeige zurückkehren, wo Sie die Eingabe erneut auswählen können.
  8. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die erstellten Datensatzabschnitte in die Quellendatei zu schreiben.

Feedback