formatTime()

Die Systemfunktion 'strLib.formatTime()' akzeptiert einen Zeitwert (TIME) als Eingabe und gibt einen Zeichenfolgewert (STRING) zurück.

EGL probiert für die Konvertierung die folgenden Formate in der angegebenen Reihenfolge aus. Wenn ein bestimmtes Format null, leer oder ungültig ist, geht EGL zum nächsten Format über:
  1. Die als Parameter bereitgestellte Formatierzeichenfolge
  2. strLib.defaultTimeFormat
  3. Das Zeitformat im Java™-Objekt für die Ländereinstellung (nur Java)

Schlagen all diese Versuche fehl, ist der Rückgabewert null.

Syntax

  strLib.formatTime(
    Uhrzeit TIME? in
    [, Zeitformat STRING? in] )
  returns (Ergebnis STRING?)
Uhrzeit
Der zu formatierende Wert. Bei der Eingabe kann es sich um einen beliebigen Ausdruck handeln, der mit einem Zeitwert (TIME) zuordnungskompatibel ist, wie beispielsweise dem Rückgabewert der Systemfunktion 'dateTimeLib.currentTime()'.
Zeitformat
Gibt das Zeitformat an, wie in Datums-/Zeitmasken und Formatkennungen beschrieben. Sie können ein Literal, eine Zeichenfolgevariable oder eine beliebige der in EGL-Bibliothek 'strLib' beschriebenen Zeitformatkonstanten verwenden.
Ergebnis
Ein Zeichenfolgewert (STRING). Wenn 'Uhrzeit' null ist oder EGL kein gültiges Format finden kann, gibt die Funktion einen Nullwert zurück.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird davon ausgegangen, dass es an der Westküste der USA 12:32 Uhr im Sommer ist:

  myFormat STRING = "hh 'o''clock' a, zzzz";
  result STRING;
  
  result = strLib.formatTime(dateTimeLib.currentTime(),myFormat);
  // Das Ergebnis lautet "12 o'clock PM, Pacific Daylight Time"

Feedback