Ressourcenzuordnungen für Nachrichtenwarteschlangen definieren

Sie können Ressourcenzuordnungen definieren, um Standardwerte für EGL-Programme anzugeben, die auf Nachrichtenwarteschlangen zugreifen.

Sie können Ressourcenzuordnungen für folgende Aufgaben verwenden:
Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Ressourcenzuordnungsabschnitt für Nachrichtenwarteschlangen zu definieren:
  1. Öffnen Sie eine EGL-Builddatei, indem Sie im Projektexplorer mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen klicken und die Optionen Öffnen mit > EGL-Buildabschnittseditor auswählen.
  2. Erstellen Sie einen Ressourcenzuordnungsabschnitt, indem Sie mit der rechten Maustaste in der Gliederungsansicht auf die Builddatei klicken und Abschnitt hinzufügen auswählen. Wählen Sie im Dialogfenster des Assistenten Ressourcenzuordnung aus und klicken Sie auf Weiter.
  3. Geben Sie einen Namen für den Ressourcenzuordnungsabschnitt sowie optional eine unformatierte Beschreibung an. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  4. EGL zeigt den Ressourcenzuordnungsabschnitt an. Klicken Sie zum Hinzufügen eines neuen Elements auf die Option zum Hinzufügen einer Zuordnung. Geben Sie einen Dateinamen (Eigenschaft fileName) an, um dem Element eine Bezeichnung geben. Der Eintrag gilt für alle Datensätze der Nachrichtenwarteschlange, deren Eigenschaft fileName mit dem von Ihnen hier eingegebenen Namen übereinstimmt.
  5. Geben Sie einen Dateityp (Eigenschaft fileType) von WebSphere MQ für das Element ein.
  6. Geben Sie die Plattform an, auf der sich die Nachrichtenwarteschlange befindet (Eigenschaft system).
  7. Wenn Sie andere Eigenschaften für andere Systeme angeben wollen, klicken Sie auf System hinzufügen und geben Sie zusätzliche Systeme an.
  8. Für jeden Dateinamen und jedes System auf der linken Seite des Editors können Sie auf der rechten Seite Eigenschaften angeben. Der System- und der Dateityp werden von der linken Seite übernommen. Geben Sie den Systemressourcennamen (Eigenschaft systemName) im folgenden Format an:
    [Name des WS-Managers:]Warteschlangenname

    Wenn Sie den Standardwarteschlangenmanager verwenden möchten, geben Sie nur den Warteschlangennamen an. Der Systemressourcenname für Datensätze der Nachrichtenwarteschlange definiert den Namen des WS-Managers und den Warteschlangennamen. Der Systemressourcenname wird für die Eigenschaft fileName für den MQ-Datensatz als Anfangswert verwendet und gibt die dem Datensatz zugeordnete Nachrichtenwarteschlange an.

    EGL verwendet den Systemressourcennamen in den Anweisungen add und get next für den Datensatz der Nachrichtenwarteschlange. Der Warteschlangenname gibt die Warteschlange an, auf die von der Operation zugegriffen wird. Der Name des WS-Managers gibt den Warteschlangenmanager an, für den die Warteschlange definiert ist. Der Standardwarteschlangenmanager ist der Warteschlangenmanager, mit dem das Programm verbunden ist. Falls noch keine aktive Verbindung hergestellt wurde, verwendet EGL den Namen des WS-Managers, um vor dem Zugriff auf die Warteschlange eine Verbindung zum Warteschlangenmanager herzustellen. Wenn kein Name eines WS-Managers angegeben ist, stellt EGL eine Verbindung zum Standardwarteschlangenmanager für das System her. Wenn der Systemressourcenname nicht in einer Ressourcenzuordnungsdatei angegeben wurde, wird von der Eigenschaft fileName des Datensatzes der Nachrichtenwarteschlange als Systemressourcennamen ein Standardwert definiert.

  9. Sie können optional eine Konvertierungstabelle definieren, wenn Sie möchten, dass für die Nachricht eine Konvertierung des Datenformats ausgeführt wird. Wenn Sie eine Konvertierungstabelle angeben, konvertiert EGL die Nachricht beim Hinzufügen der Nachricht zur Warteschlange aus dem lokalen Format in das ferne Format und beim Lesen der Nachricht aus der Warteschlange aus dem fernen Format in das lokale Format. EGL führt die Konvertierung mithilfe der Struktur des Datensatzes der Nachrichtenwarteschlange aus, um den Datentyp von Feldern in der Nachricht zu ermitteln.

Feedback