genDirectory

Die Builddeskriptoroption genDirectory gibt den vollständig qualifizierten Pfad des Verzeichnisses an, in dem EGL die generierte Ausgabe, die Steuerdateien und die Ergebnisdateien stellt.

Wenn Sie die Workbench generieren, gelten die folgenden Regeln:
Java™-Generierung
Sie können entweder genProject oder genDirectory angeben. Wenn beide angegeben sind, wird genProject verwendet. Wenn keine angegeben ist, wird die Ausgabe standardmäßig in dasselbe Projekt wie die gerade generierte EGL-Quellendatei gestellt.
COBOL-Generierung
Sie müssen genDirectory angeben und in den meisten Fällen ignoriert EGL alle Einstellungen für genProject.
Wenn das COBOL-Programm den Stereotyp 'VGWebTransaction' aufweist, gelten dennoch die folgenden Aussagen:
  • Sie können genProject angeben und damit die Position für Java-basierte Objekte angeben, die auf dem Webanwendungsserver ausgeführt werden.
  • Wenn Sie genProject nicht angeben, wird die gesamte Ausgabe an die Position gestellt, die in genDirectory angegeben ist.

Wenn Sie vom EGL-SDK generieren, ist genDirectory erforderlich.

Details zur Implementierung von COBOL-Code finden Sie in der Dokumentation für Ihr COBOL-Laufzeitprodukt.


Feedback