Der Erstellungsprozess ist bei den meisten EGL-Quellendateien im Wesentlichen identisch.
Gehen Sie zum Erstellen einer Quellendatei, die einen EGL-Abschnitt enthält, folgendermaßen vor:
- Sie müssen ein Projekt oder einen Ordner angeben, wenn Sie eine EGL-Quellendatei erstellen. Hierzu haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Klicken Sie im Arbeitsbereich mit der rechten Maustaste auf ein Projekt oder einen Ordner und klicken Sie dann auf .
- Wählen Sie ein Projekt oder einen Ordner in Ihrem Arbeitsbereich aus und klicken Sie dann auf
Falls Sie noch kein Projekt bzw. keinen Ordner erstellt haben, müssen Sie dies vor der Erstellung von Abschnitten ausführen. Lesen Sie hierzu EGL-Projekt erstellen.
- Erweitern Sie im Fenster Assistent auswählen den Eintrag EGL und klicken Sie auf den Typ des Abschnitts, den Sie erstellen wollen. Falls der gesuchte Abschnittstyp nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Alle Assistenten anzeigen.
Die folgenden Anweisungen gelten für alle folgenden Abschnitte:
- Datentabelle
- EGL-Quellendatei (generischer Assistent)
- Formulargruppe
- Schnittstelle
- JSF-Handler
- Bibliothek
- Programm
- Report-Handler
- Service
Klicken Sie auf Weiter.
- EGL zeigt einen Assistenten für einen neuen Abschnitt an. Im Feld Quellenordner zeigt EGL das Projekt bzw. den Ordner an, das/den Sie zuvor ausgewählt haben. Sie können diesen Namen in den Namen eines vorhandenen Projekts oder Ordners ändern, falls Sie zuvor nicht die richtige Auswahl getroffen haben.
- Wählen Sie im Feld Paket ein Paket aus, das die neue Datei enthalten soll. Falls der hier eingegebene Paketname nicht vorhanden ist, erstellt EGL das Paket automatisch. Wenn Sie sich vergewissern wollen, dass Sie den richtigen Namen eines vorhandenen Pakets verwenden, klicken Sie auf
Durchsuchen und suchen Sie nach dem Paketnamen.
- Geben Sie im Feld Name der EGL-Quellendatei einen Namen für die neue Datei ein. Der Dateiname muss mit dem Namen des Abschnitts identisch sein.
Angenommen, Ihre Datei definiert beispielsweise ein Programm namens 'checkCustomerBalance':
Program checkCustomerBalance type BasicProgram
...
end
In diesem Fall muss der Dateiname 'checkCustomerBalance' lauten.
EGL fügt dem Dateinamen automatisch die Erweiterung '.egl' hinzu.
Die Namen von Dateien, die EGL-Abschnitte enthalten, müssen den EGL-Namenskonventionen entsprechen.
Weitere Informationen finden Sie unter Namenskonventionen.
- Einige Assistenten benötigen weitere Informationen. Mehr über diese Optionen erfahren Sie im entsprechenden Thema zum jeweiligen Abschnitt:
- Klicken Sie auf Fertig stellen.