++ Unter z/OS können Sie den Build-Server zum Ausführen von z/OS- oder USS-Builds konfigurieren. ++ Wenn Sie beide Arten von Builds benötigen, müssen Sie zwei Server starten, die jeweils an einem für die einzelnen Build-Typen eindeutigen TCP/IP-Port empfangsbereit sind.
++ Sie starten einen Build- Server mithilfe von z/OS-JCL-Befehlen. Die Parameterzeile hat folgende Syntax:
![Syntax: // PARM= '-p <portno> [-V ...] [-a {2|1|0} [-n <n>] [-q <q>] [-t]'](../images/gegl_core_starting_server_zos.gif)
//jobcard
//*------------------------------------------------------
//RUNPGM EXEC PGM=CCUMAIN,DYNAMNBR=30,REGION=7400K,TIME=NOLIMIT,
// PARM='-p 2604 -a 2 -n 3 -q 20'
//STEPLIB DD DSN=CCUBLD.LOADLIB,DISP=SHR
//CCUWJCL DD DISP=SHR,DSN=CCUBLD.JCL(CCUMVS) for z/OS builds
//*CCUWJCL DD DISP=SHR,DSN=CCUBLD.JCL(CCUUSS) for USS builds
//STDOUT DD SYSOUT=*
//STDERR DD SYSOUT=*
//CCUBLOG DD SYSOUT=*
++ Wenn Sie die JCL für USS-Builds ändern möchten,
verschieben Sie den Kommentaranzeiger (* in //*CCUWJCL)
in die vorherige Zeile hinter //.++ Wenn Sie den Server unter z/OS über eine APF-autorisierte Bibliothek starten (erforderlich in den Modi 1 und 2, optional im Modus 0), kann das Build-Script ein APF-autorisiertes Programm als ausführbares Programm angeben.
++ Wenn der Server nicht über eine APF-autorisierte Bibliothek gestartet wird, kann das Build-Script nur Programme ohne APF-Autorisierung als ausführbare Programme angeben.
++ Der Build-Server unter z/OS gibt Nachrichten in den Sprachen zurück, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Englisch ist die Standardeinstellung.
| Sprache | Code |
|---|---|
| Brasilianisches Portugiesisch | ptb |
| Chinesisch, vereinfacht | chs |
| Chinesisch, traditionell | cht |
| Amerikanisches Englisch | enu |
| Französisch | fra |
| Deutsch | deu |
| Italienisch | ita |
| Japanisch | jpn |
| Koreanisch | kor |
| Spanisch | esp |
++ Wenn der Build-Server Nachrichten in einer anderen Sprache als Englisch zurückgeben soll, ändern Sie die Einstellung für die Umgebungsvariable CCU_LANG auf der Clientmaschine. ++ Die Variable enthält einen der Sprachencodes, die in der obigen Tabelle aufgeführt wurden. ++ Um Nachrichten beispielsweise in Französisch zurückzugeben, müssten Sie die Variable CCU_LANG auf "fra" setzen.
gemeinsam_genutzte_ressourcen\eclipse\plugins
\com.ibm.etools.egl.distributedbuild_version\executables\ccu.cat.xxx
++ Wenn der Build-Server unter USS ausgeführt wird und Sie Nachrichten in einer anderen Sprache als als Englisch zurückgeben möchten, müssen Sie zudem auch den Inhalt des Shell-Scripts "ccubldw.sh" ändern. ++ Dieses Script wird bei der Installation der USS-Build-Server-Komponente angepasst.
++ Zur Unterstützung mehrerer Sprachen in USS müssen Sie für jede Sprache eine andere USS-Build-Server-Komponente starten. Dabei muss jede Komponente an einem anderen Port empfangsbereit sein und eine andere Version des Scripts verwenden.
export CCU_CATALOG=
/Installationsverzeichnis/usr/lpp/EnterpriseDeveloper
/BuildServer/ccu.cat.xxx
++ Weitere Details zum Konfigurieren eines Build-Servers finden Sie im Programmverzeichnis "IBM Rational COBOL Runtime for z/Series" (GI10-3242).