EGL-Projekt erstellen

In diesem Abschnitt ist erläutert, wie Sie ein EGL-Projekt erstellen.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein EGL-Projekt zu erstellen:
  1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei > Neu > Projekt. Daraufhin wird das Fenster 'Neues Projekt' geöffnet.
  2. Erweitern Sie im Fenster 'Neues Projekt' den Eintrag EGL und klicken Sie auf EGL-Projektassistent. Wird die Option EGL-Projektassistent nicht angezeigt, wählen Sie das Kontrollkästchen Alle Assistenten anzeigen aus.
  3. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Geben Sie im Feld Projektname einen Namen für das Projekt ein.
  5. Wählen Sie unter EGL-Projekttypen den Projekttyp aus:
    • Wählen Sie für ein Projekt, das JSF-Webseiten oder -Web-Services enthalten kann, den Typ Webprojekt aus und lesen Sie den Abschnitt EGL-Webprojekt erstellen.
    • Wählen Sie für ein allgemein einsetzbares Projekt, das für den Stapelbetrieb, die Berichterstellung oder andere Anwendungen mit einfachen Benutzerschnittstellen geeignet ist, den Typ Allgemeines Projekt aus und fahren Sie mit den Anweisungen in diesem Abschnitt fort.
    • Wählen Sie für ein Projekt, das Portlets enthalten kann, den Typ Portletprojekt aus.
    • Wählen Sie für ein Projekt, das die Benutzerschnittstelle der Rich-Client-Plattform (RCP) verwenden kann, den Typ Plug-in-Projekt aus.
    • Wählen Sie für ein Projekt, das zum Entwickeln von EGL-Rich-UI-Anwendungen verwendet werden soll, den Typ Rich-UI-Projekt aus und lesen Sie den Abschnitt Arbeit mit EGL Rich UI beginnen.
  6. Wählen Sie unter Ziellaufzeitplattform die Sprache aus, in der EGL das Projekt generieren soll, also Java™ oder COBOL.
  7. Wählen Sie unter Builddeskriptoroptionen die Position aus, an der sich der Standardbuilddeskriptor für das Projekt befinden bzw. an der er erstellt werden soll:
    • Bei Auswahl der Option Neuen Builddeskriptor erstellen stellt EGL einen neuen Builddeskriptor bereit und schreibt ihn in eine neue Builddatei (Erweiterung '.eglbld'), deren Name mit dem Projektnamen identisch ist.

      Um eine Standarddatenbankverbindung in diesem Builddeskriptor anzugeben, klicken Sie auf Optionen. Sie können diese Werte später ändern, indem Sie die automatisch erstellte Builddatei ändern.

    • Bei Auswahl der Option In EGL-Vorgaben angegebenen Builddeskriptor verwenden verweist EGL auf einen Builddeskriptor, den Sie erstellt und als EGL-Vorgabe angegeben haben.
    • Bei Auswahl der Option Vorhandenen Builddeskriptor auswählen können Sie einen der im Arbeitsbereich verfügbaren Builddeskriptoren angeben.
  8. Wenn Sie andere Optionen für das Projekt konfigurieren möchten, z. B. die Position des Projekts oder zusätzliche hinzuzufügende EGL-Funktionen, wählen Sie die Option Erweiterte Einstellungen anzeigen aus und klicken Sie anschließend auf Weiter. Klicken Sie andernfalls auf Fertig stellen.
  9. Übernehmen Sie die Standardposition für das Projekt bei Projektposition oder wählen Sie das Kontrollkästchen Standardposition für das Projekt verwenden ab und geben Sie eine neue Position an.
  10. Wählen Sie unter Auswahlmöglichkeiten für EGL-Projektfunktionen die Kontrollkästchen für alle zusätzlichen Funktionen aus, die Sie gegebenenfalls in das Projekt aufnehmen möchten. Weitere Informationen zu Funktionen finden Sie unter Funktionen und Facetten von EGL-Projekten.
  11. Falls das Projekt einen EGL-Implementierungsdeskriptor enthalten soll, wählen Sie die Option EGL-Implementierungsdeskriptor erstellen aus. Bei Auswahl dieses Kontrollkästchens wird auch die Builddeskriptoroption deploymentDescriptor auf den Namen des Implementierungsdeskriptors gesetzt, dessen Name mit dem Projektnamen identisch ist.
  12. Klicken Sie auf Weiter.
  13. Wählen Sie auf der Registerkarte Projekte der Seite 'EGL-Einstellungen' alle weiteren Projekte in Ihrem Arbeitsbereich aus, die Sie zum Buildpfad des neuen Projekts hinzufügen wollen.
  14. Legen Sie auf der Registerkarte Sortieren und Exportieren der Seite 'EGL-Einstellungen' die Reihenfolge für die Projekte im Buildpfad fest und wählen Sie die Kontrollkästchen für die Projekte aus, die zusammen mit dem neuen Projekt exportiert werden sollen.
  15. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Feedback