Mit EGL generierte Java™-Programme
und Java-Wrapper werden auf einem JEE-Server, z. B.
WebSphere Application Server,
ausgeführt.
Gehen Sie beim Integrieren von Java-Klassen in ein
JEE-Modul wie folgt vor:
- Stellen Sie Ausgabedateien auf eine der beiden folgenden Arten in ein Projekt:
- Nehmen Sie eine Generierung in ein Projekt vor (bevorzugte Vorgehensweise).
- Nehmen Sie eine Generierung in ein Verzeichnis vor und importieren Sie dann Dateien in ein
Projekt.
- Stellen Sie eine Verbindungseigenschaftendatei in das Modul. Dies kann bei der Generierung
automatisch von EGL vorgenommen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Verbindungseigenschaftendatei.
- Löschen Sie doppelt vorhandene JAR-Dateien.
- Exportieren Sie eine EAR-Datei. Diese Datei kann WAR-Dateien (Web
Application Archive) und weitere EAR-Dateien (Enterprise Archive) enthalten. Details zur
Vorgehensweise finden Sie in den Abschnitten zum Export von Dateien im EGL-Programmiererhandbuch.
- Importieren Sie die EAR-Datei in den JEE-Server, der Ihre Anwendung bereitstellen wird.
Details zur Vorgehensweise können Sie der Dokumentation zu Ihrem JEE-Server entnehmen.