Einführung in Datenabschnitte

Datenabschnitte definieren eine Struktur, in der einer oder mehrere Datenteile gespeichert werden. Sie bilden die Basis für eine Variable, die Sie in einem Logikabschnitt verwenden können.

EGL bietet die folgenden Typen von Datenabschnitten:
Feldgruppenwörterverzeichnis (ArrayDictionary)
Wenn Sie eine Variable verwenden, die auf einem Abschnitt für ein Feldgruppenwörterverzeichnis basiert, können Sie auf eine Serie von Feldgruppen zugreifen, indem Sie aus jeder Feldgruppe das Element mit derselben Nummerierung abrufen. Eine Gruppe von Elementen, die auf diese Weise abgerufen wird, ist selbst ein Wörterverzeichnis, bei dem jeder Feldgruppenname als Schlüssel behandelt wird, der mit dem Wert im Feldgruppenelement ein Paar bildet.
Datenelement (DataItem)
Ein Datenelementabschnitt passt einen Basiselementdatentyp an, indem ihm ein Name zugewiesen wird und die Werte begrenzt werden, die ihm zugeordnet sein können. Wenn Sie einen Datenelementabschnitt definieren, wird kein Speicher reserviert. Die Reservierung von Speicher findet nur dann statt, wenn Sie eine Variable deklarieren, die auf diesem Datenelementabschnitt basiert.
Datentabelle (DataTable)
Ein Datentabellenabschnitt stellt eine Datensammlung in tabellarischer Form bereit, die Sie in einer Anwendung bereitstellen können. Datentabellenabschnitte sind Hauptabschnitte.
Wörterverzeichnis (Dictionary)
Ein Wörterverzeichnis enthält Felder, denen Sie Werte zuweisen können. Es ist keiner Datenbank zugeordnet und Sie können bei laufendem Programm neue Felder (so genannte 'Name/Wert-Paare') hinzufügen. Für die Reservierung von Speicher erstellen Sie eine Variable mit dem Typ 'dictionary'. Die vom Wörterverzeichnis genutzte Speichermenge ändert sich abhängig von den Informationen, die in das Wörterverzeichnis aufgenommen werden.
Formular (Form)
Ein Formularabschnitt enthält Informationen dazu, wie das Layout und die Kenndaten einer Gruppe von Feldern für den Benutzer angezeigt werden. Formularabschnitte können Informationen entweder wie ein Drucker (Druckerformular) oder wie eine 3270-Anzeige bzw. ein Konsolenfenster (Textformular) anzeigen. Die Generierung eines Formularabschnitts außerhalb eines Formulargruppenabschnitts ist nicht möglich.
Formulargruppe (FormGroup)
Ein Formulargruppenabschnitt definiert den Text und die Druckformulare innerhalb der Quellendatei für die Formulargruppe, nimmt Formularabschnitte durch die Deklaration use auf und kann Gleitbereiche definieren. Formulargruppenabschnitte sind Hauptabschnitte.
Basiselemente
EGL bietet einfache Datentypen, die Ähnlichkeit mit den in den meisten anderen Programmiersprachen verwendeten Datentypen haben, beispielsweise Zahlen, Datumswerte, Zeichen und große Objekte. Basiselemente bilden die Basis für komplexere Datentypen. Nachfolgend zwei Beispiele für Variablen, die aus Basiselementen erstellt wurden:
myInteger INT;
myString CHAR(50);

Eine vollständige Liste der Basiselemente finden Sie unter Primitive-Datentypen. Angaben über die Basiselemente, mit denen Sie wahrscheinlich am häufigsten arbeiten werden, enthält der Abschnitt Häufig verwendete Basiselemente.

Datensätze
Datensatzabschnitte sind strukturierte Zusammenstellungen von anderen Datenabschnitten, zu denen beispielsweise Basiselemente, Datenelementabschnitte oder andere Datensätze gehören können. Diese anderen Datenabschnitte im Datensatzabschnitt werden als dessen Felder bezeichnet. Im Allgemeinen stellt ein Datensatzabschnitt eine Tabelle in einer Datenbank dar und verwendet jeweils ein Feld für jede Spalte in der Tabelle:
Record myCustomerRecord type BasicRecord
    customerNumber     INT;
    customerFirstName  STRING;
    customerLastName   STRING;
    customerBalance    FLOAT;
end
Dieser Datensatz enthält vier Felder - eine Ganzzahl (INT), zwei Zeichenfolgen (STRING) und eine Gleitkommazahl (FLOAT). Diese Felder können ganz einfach auch Datenelementabschnitte oder andere Datensätze sein.
Streng genommen werden im eigentlichen Datenabschnitt keine Daten gespeichert. Die Daten werden vielmehr in einer Variablen gespeichert, die aus diesem Datenabschnitt erstellt wird. Ein Datenabschnitt ist daher mit einem Muster für eine Variable vergleichbar. Sie können eine Variable deklarieren, indem Sie einfach den Namen der Variablen eingeben und anschließend den zu verwendenden Datenabschnitt angeben:
myVariable1 INT;
myVariable2 myDataItemPart;
myVariable3 myRecordPart;

Feedback