Bei für die iSeriesC-Umgebung generierten Programmen können Sie die Leistung verbessern, indem Sie 'linkType' auf STATIC ändern.
Die Eigenschaft
'linkType' des Elements
'callLink' des Verbindungsoptionsabschnitts ist für Ziele einer
CALL-Anweisung in der iSeriesC-Umgebung standardmäßig auf DYNAMIC festgelegt.
Die COBOL-Anweisung, die in EGL zum Ausführen des Aufrufs erstellt wird, ist eine Anweisung des Typs CALL
ID.
Dabei handelt es sich um das Gegenteil einer Anweisung des Typs CALL
literal, die in EGL dem Programmverbindungstyp STATIC zugeordnet ist. Die beste Laufzeitleistung bei einer
CALL-Anweisung tritt beim Generieren von COBOL bei Verwendung des STATIC-Wertes für die Eigenschaft
'linkType' auf. Der Verbindungstyp STATIC besitzt die folgenden Vorteile:
- Die CALL-Anweisung wird bis zum Zielprogrammobjekt aufgelöst und wird zum Festlegen eines Systemzeigers verwendet.
- Im System wird dieser Systemzeiger für die gesamte Dauer der COBOL-Ausführungseinheit verwendet.
Der EGL-Programmverbindungstyp DYNAMIC wird implementiert, sodass jede
CALL-Anweisung in COBOL zum Zielprogrammobjekt aufgelöst wird. Verwenden Sie den Verbindungstyp STATIC, um die Notwendigkeit, aufgerufene Programme kontinuierlich aufzulösen, zu beheben. Um den Standardwert zur Generierungszeit zu ändern, führen Sie die beiden folgenden Aktionen durch:
- Definieren Sie einen Verbindungsoptionsabschnitt, mit dem das Element 'callLink' angegeben und die Eigenschaft 'linkType' für das Programm auf STATIC festgelegt wird.
- Legen Sie im Erstellungsdeskriptorabschnitt die Erstellungsdeskriptoroption 'linkage' so fest, dass auf Ihren Verbindungsoptionsabschnitt verwiesen wird.
Im folgenden Beispiel wird ein Element
'callLink' in einem Verbindungsoptionsabschnitt gezeigt, der sich auf alle
CALL-Anweisungen in allen generierten Programmen auswirkt, indem der Standardwert für
'linkType' erfolgreich von DYNAMIC in STATIC geändert wird:
<callLink>
<localCall pgmName="*" linkType="STATIC"/>
</callLink>
Weitere Informationen zum Erstellen und Verwenden von Verbindungsoptionsabschnitten finden Sie im Kapitel Übersicht über den Verbindungsoptionsabschnitt.