Der Stereotyp 'BasicLibrary' gibt einen Bibliotheksabschnitt an, der in EGL geschriebene Funktionen und Werte für den Laufzeiteinsatz in anderen EGL-Logikabschnitten enthält.
Für einen Stereotyp 'BasicLibrary' gelten die folgenden Regeln:
- Jeder Hauptlogikabschnitt (Programm, Service, Handler oder eine andere Bibliothek) kann auf die Funktionen, Variablen und Konstanten einer Bibliothek verweisen, ohne den Bibliotheksnamen anzugeben, wenn dieser Logikabschnitt die Bibliothek in einer Anweisung use enthält.
- Bibliotheksfunktionen können die folgenden Anweisungen nicht enthalten:
- converse
- display
- forward
- show
- transfer
- Sie können den Änderungswert private für eine Funktions-, Variablen- oder Konstantendeklaration verwenden, damit das Element außerhalb der Bibliothek bleibt. Dies kann sinnvoll sein, wenn das Element nur von einer Funktion innerhalb der Bibliothek verwendet wird.
- Funktionen für öffentliche Bibliotheken (der Standardwert) sind außerhalb der Bibliothek verfügbar und können keine Parameter mit einem nicht deklarierten Typ besitzen. Ein nicht deklarierter Typ ist ein besonderer Fall des Basiselementtyps, der nur dann verfügar ist, wenn der Parameter einen Bereich von Argumentlängen akzeptieren soll. Weitere Informationen finden Sie unter Nicht deklarierte Typen.
Das folgende Beispiel zeigt einen Abschnitt für 'BasicLibrary':
package com.companyb.customer;
Record CustomerRecord type SQLRecord
customerNumber CHAR(6);
customerName CHAR(25);
customerBalance BIN(9,2);
end
Library CustomerLibrary type BasicLibrary
// Function Declarations
function getCustomerName(
myCustomerNumber CHAR(6) in,
myCustomerName CHAR(25) inOut)
myCustomer CustomerRecord;
myCustomer.customerNumber = myCustomerNumber;
get myCustomer;
myCustomerName = myCustomer.customerName;
end
end