Widgeteigenschaften und -ereignisse festlegen

Sie verwenden die Registerkarten Eigenschaften und Ereignisse, wenn Sie auf der Entwurfsoberfläche im Rich UI-Editor arbeiten.

Führen Sie Folgendes aus, um mit der Einstellung von Widgeteigenschaften und -ereignissen zu beginnen:
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Entwurf oder (wenn die Registerkarte Entwurf aktiv ist) auf die Gliederungsansicht.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Widget und wählen Sie Eigenschaften aus. Die Eigenschaftsansicht wird angezeigt und Sie können von hier auf die Registerkarte Eigenschaften und Ereignisse zugreifen.

Eigenschaften festlegen

Sie können auf der Registerkarte Eigenschaften einen Wert zu einer Widgeteigenschaft hinzufügen und der Editor wird aktualisiert, wenn Sie die Tabulatortaste oder die Eingabetaste drücken.

Zum Entfernen eines Eigenschaftswerts aus einem Textfeld wählen Sie den Wert aus und drücken Sie die Löschtaste. Zum Entfernen eines Eigenschaftswerts aus einem Listenfeld wählen Sie (leer) aus.

Führen Sie für die Farbauswahl Folgendes aus:
  1. Klicken Sie auf die Eigenschaft Farbe oder Hintergrundfarbe, falls verfügbar. Das Dialogfenster Farbauswahl wird angezeigt.
  2. Es stehen drei Alternativen zur Verfügung:
    • Klicken Sie zum Arbeiten im traditionellen Dialog Farbe auf das Optionsfeld Zahlenformat und die untergeordnete Schaltfläche Farbe. Sie können bei der Rückkehr zum Dialog Farbauswahl auch angeben, ob die aus dem Dialog Farbe beibehaltenen numerischen Farbwerte in RGB oder im Hexadezimalformat gespeichert werden sollen.
    • Wenn Sie stattdessen aus einer Liste mit benannten Farben auswählen wollen, klicken Sie auf das Optionsfeld Namensformat und wählen Sie eine Farbe aus.
    • Klicken Sie zum Angeben eines eigenen Werts auf die Option im Optionsfeld Angepasst. Sie können entweder ein RGB-Format wie RGB(236,,233,216) oder ein hexadezimales Format wie #ece9d8 angeben.

Neue Funktionen erstellen und Ereignisse aktivieren

Auf der Registerkarte Ereignisse können Sie die Rich-UI-Handler-Funktion angeben, die als Antwort auf ein Ereignis ausgeführt werden soll. Alternativ können Sie schnell eine neue Funktion erstellen.

Führen Sie in der Zeile, in der die relevanten Ereignisse aufgeführt sind, eine der folgenden Tasks aus:
  • Klicken Sie auf die zweite Spalte (mit der Bezeichnung Funktion) und klicken Sie auf den Namen einer vorhandenen Handlerfunktion.
  • Wenn Sie stattdessen eine neue Funktion erstellen möchten, doppelklicken Sie auf das Symbol in der dritten Spalte, um das Dialogfenster Neuer Ereignishandler anzuzeigen. Geben Sie im Dialogfeld den neuen Funktionsnamen ein und klicken Sie auf OK. Der Funktionsname (beispielsweise myButton_onClick) besteht standardmäßig aus dem Widgetnamen, auf den ein Unterstrich und der Ereignisname folgt.

Feedback