Gespeicherte Prozedurverbindung für den Aufruf des z/OS-Batchs von Java verwenden

Wenn Sie Java™-Code generieren, der einen fernen Aufruf des z/OS-Batchs durchführt, gehen Sie wie folgt vor:

Hostumgebung konfigurieren

Stellen Sie sicher, dass die folgenden Anwendungen unter z/OS verwendet werden:
  • DB2 Version 7 oder höher.
  • Resource Recovery Services (RRS)
  • Workload Manager (WLM)
Führen Sie die folgenden Aktionen auf Ihrem Hostsystem aus, indem Sie diese Schritte ein Mal durchführen:
  1. Erstellen Sie den WLM (Workload Manager) (ELADBWLM). Weitere Informationen finden Sie in "Workload Manager" in "DB2 für die gespeicherte Prozedurverbindung konfigurieren".
  2. Erstellen Sie die gespeicherte DB2-Prozedur (EZESP1CR und EZESP1GR). Weitere Informationen finden Sie in "Gespeicherte DB2-Prozedur" in "DB2 für die gespeicherte Prozedurverbindung konfigurieren".

Ihren lokalen Arbeitsbereich für ein fernes Debugging konfigurieren

Um ein fernes Debugging zu aktivieren, führen Sie in Ihrem lokalen Arbeitsbereich Folgendes aus:
  • Auf dem Clientsystem muss JDBC vorhanden sein. Welche JAR-Dateien benötigt werden, hängt von der JDBC-Version ab, die ausgeführt wird.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie eine funktionierende Standard-JDBC-DB2-Verbindung zum Host haben.
  • Wenn Sie auf eine DB2-Datenbank sowohl im EGL-generierten Java-Code als auch in einem aufgerufenen Programm zugreifen, stellen Sie sicher, dass die Standard-JDBC-Verbindung auf NOAUTOCOMMIT festgelegt ist.

Feedback