Mit JavaScript verwendete Builddeskriptoroptionen

In diesem Abschnitt finden Sie eine Auflistung der mit JavaScript verwendeten Builddeskriptoroptionen. Bei JavaScript handelt es sich um die für EGL Rich UI generierte Sprache.

Tabelle 1. Beschreibungen und Standardwerte der Builddeskriptoroptionen
Builddeskriptoroption Standardwert Beschreibung
defaultDateFormat MM/dd/yyyy Steuert den anfänglichen Laufzeitwert der Systemvariablen strLib.defaultDateFormat.
defaultServiceTimeout Kein Standardwert Gibt die maximal zulässige Anzahl von Millisekunden an, die zwischen den folgenden Ereignissen liegen dürfen: Aufruf eines Service durch den EGL Rich UI-Proxy (auf dem Web-Server) und dem Empfang einer Antwort beim Proxy.
defaultSessionCookieID JSESSIONID Gibt den Sitzungscookie an, der dem EGL Rich UI-Proxy von einem Service zur Verfügung gestellt wird.
defaultTimeFormat HH:mm:ss Steuert den anfänglichen Laufzeitwert der Systemvariablen strLib.defaultTimeFormat.
defaultTimeStampFormat Leere Zeichenfolge Steuert den anfänglichen Laufzeitwert der Systemvariablen strLib.defaultTimeStampFormat.
deploymentDescriptor Kein Standardwert Enthält den Namen des EGL-Implementierungsdeskriptors. Dieser Deskriptor liefert das Servicebindungsdetail beim Generieren eines Service sowie beim Generieren einer logischen Einheit (Programm, Bibliothek, Handler oder Service), über die ein Service aufgerufen wird.
eliminateSystemDependentCode YES Gibt an, ob EGL zur Generierungszeit Code ignoriert, der niemals auf dem Zielsystem ausgeführt werden wird.
nextBuildDescriptor Kein Standardwert Gibt den nächsten Builddeskriptor in der Kette an.
system Kein Standardwert Gibt die Ziellaufzeitumgebung des generierten Codes an. Für die Rich-UI wird JavaScript automatisch in der Workbench angegeben.
v71AddBehavior NO Gibt an, ob der Effekt des Pluszeichens (+) in einem bestimmten Fall durch den Typ der Variablen bestimmt wird, der ein Ausdruck zugeordnet ist.

Feedback