Die Tabellen in diesem Abschnitt enthalten die vordefinierten symbolischen Parameter, die Sie beim Generieren von COBOL-Code setzen können. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Parametern können Sie zusätzliche angepasste Parameter für die iSeries- oder die zSeries-Umgebung erstellen. Die erste Tabelle zeigt symbolische Parameter, die in den EGL-Build-Scripts und in EGL-Vorlagen verwendet werden.
Überschreiben Sie keine vom Build-Server festgelegten Pseudo-JCL-Variablen.
| Name | Beschreibung | Standardwert | Plattform/Systemtyp |
|---|---|---|---|
| ADDSPACESAROUNDSQLHYPHENS | Aufgrund der Längenbegrenzung für COBOL-Zeilen muss EGL Zeilen in SQL-Anweisungen möglicherweise umbrechen, die keine Leerzeichen aufweisen. EGL kann nicht feststellen, ob ein Strich in einem Datennamen ein Minuszeichen oder ein Bindestrich darstellt. Beispiel: Bei 'MYDATA-12' kann es sich entweder um einen Spaltennamen oder um einen Ausdruck (MYDATA - 12) handeln. Wenn Sie keine Bindestriche in Datennamen verwenden, können Sie diesen symbolischen Parameter auf 'YES' setzen und automatische Leerzeichen um Minuszeichen erstellen. | NO | Alle |
| ALLOWRECURSIVEPROGRAMS | Standardmäßig verwenden alle Instanzen des gleichen COBOL-Programms dieselben EGL-Programmebenenvariablen. Wenn das Programm rekursiv aufgerufen wird, wird derselbe Speicher verwendet. Um eine andere Kopie des Speichers für ein aufgerufenes COBOL-Programm zu erhalten, setzen Sie diesen Parameter auf 'YES'. Diese Unterstützung hängt davon ab, ob die Rekursion für COBOL möglich ist. | NO | zSeries |
| ALLOWTUILEFTALIGN | Gibt an, ob die Builddeskriptoroption leftAlign Auswirkungen auf Textformate hat. Setzen Sie den Wert auf 'NO', um die Feldmerkmale beizubehalten, die in EGL-Versionen vor Mitte 2012 wirksam waren. Zuvor wirkte sich die Builddeskriptoroption nur auf Druckformulare aus. |
YES | IMSVS |
| ALLOWTUISETFORMITEMFULL | Gibt an, ob die Builddeskriptoroption setFormItemFull Auswirkungen auf Textformate hat. Setzen Sie den Wert auf 'NO', um die Feldmerkmale beizubehalten, die in EGL-Versionen vor Mitte 2012 wirksam waren. Zuvor wirkte sich die Builddeskriptoroption nur auf Druckformulare aus. |
YES | IMSVS |
| ALLOWTUIFILLWITHNULLS | Gibt an, ob die Builddeskriptoroption setFormItemFull Auswirkungen auf Textformate hat. Setzen Sie den Wert auf 'NO', um die Feldmerkmale beizubehalten, die in EGL-Versionen vor Mitte 2012 wirksam waren. Zuvor wirkte sich die Builddeskriptoroption nur auf Druckformulare aus. |
YES | IMSVS |
| AMODE | Wert für AMODE für das Modul. Mögliche Werte sind 24 und 31. | 31 | zSeries |
| BUILD_SCRIPT_LIBRARY | Lässt zu, dass der Name der PDS, von der aus der Build-Server die Build-Scripts liest, überschrieben wird. Dieser symbolische Parameter ist hilfreich, wenn eine Ausnahme-Build-Verarbeitung erforderlich ist. Sie können beispielsweise eine gesonderte Build-Script-PDS verwenden, falls ein spezielles Testsystem mit einer separaten Datenbank, COBOL-Bibliotheken oder CICS-Bibliotheken benötigt wird. Die Build-Deskriptoren könnten unterschiedliche Substitutionsvariablen für verschiedene Kompilierungsoptionen haben. Ein alternativer Ansatz ist das Starten eines Build-Servers an einem anderen Port und das Zuordnen einer anderen Build-Script-PDS. |
zSeries | |
| CCUEXTB | Die Erweiterung der DD-Anweisung des Build-Servers für die Druckausgabe von Datenbankbindungen, die an den Build-Client zurückgegeben wird1 | NORETURN | zSeries |
| CCUEXTC | Die Erweiterung der DD-Anweisung des Build-Servers für Compilerdruckausgaben, die an den Build-Client zurückgegeben werden1 | NORETURN | zSeries |
| CCUEXTL | Die Erweiterung der DD-Anweisung des Build-Servers für Druckausgaben des Linkage Editors, die an den Build-Client zurückgegeben werden1 | NORETURN | zSeries |
| CCUEXTP | Die Erweiterung der DD-Anweisung des Build-Servers für die Druckausgabe des SQL-Vorprozessors, die an den Build-Client zurückgegeben wird1 | NORETURN | zSeries |
| CCUEXTS1 | Die Erweiterung der DD-Anweisung des Build-Servers für die IMS MFS-Verarbeitung für Schritt 1+++, die an den Build-Client zurückgegeben wird1 | NORETURN | zSeries |
| CCUEXTS2 | Die Erweiterung der DD-Anweisung des Build-Servers für die IMS MFS-Verarbeitung für Schritt 2, die an den Build-Client zurückgegeben wird1 | NORETURN | zSeries |
| CCUEXTT | Die Erweiterung der DD-Anweisung des Build-Servers für die Druckausgaben des CICS-Umsetzers, die an den Build-Client zurückgegeben werden1 | NORETURN | zSeries |
| COBCICS | Der Name der LE-Laufzeitbibliothek für CICS | SYS1.SCEECICS | zSeries |
| COBCOMP | Der Name der COBOL-Compilerbibliothek | SYS1.IGY.SIGYCOMP | zSeries |
| COBLIB | Der Name der LE-Bibliothek für Link-Bearbeitung | SYS1.SCEELKED | zSeries |
| COBLISTPARMS | Listoptionen für den COBOL-Compiler | NOLIST | zSeries |
| DEBUG | Um das Programm für die Verwendung mit dem Debugger zu kompilieren, setzen Sie den Wert dieses Parameters unter iSeries auf 'YES' oder unter zSeries auf 'TEST'. | , (Komma) | iSeries, zSeries |
| DFHLOAD | Der Name der CICS-Ladebibliothek | CICS.CICS410. |
zSeries |
| DISTBUILD_BUILD_SCRIPT | Der Name des Build-Scripts, das für den Schritt PREP verwendet wird. In einem Build mit mehreren Schritten wird dieser Wert für alle Schritte verwendet. Beispiel: Sie könnten ein angepasstes XFER-Script angeben, dass die Kompilierungs-, Link- und Binding-Schritte überspringt. | Ist dieser Parameter nicht festgelegt, gibt der COBOL-Generator diesen Namen an. | zSeries |
| DSN | Der Name des DB2-Subsystems | DSN82 | zSeries |
| DSNCLI | Der Name des Moduls, das in den generierten Steuerdateien für die Linkbearbeitung für Programme eingeschlossen werden soll, die DB2 (aber nicht DL/I) verwenden. Bei Verwendung des Standardwertes 'DSNCLI' lautet die generierte Anweisung folgendermaßen: include syslib (DFHEAI, DSNCLI). | DSNCLI | zSeries |
| DSNELI | Der Name des DB2-Ausführungsschnittstellenmoduls | DSNELI | zSeries |
| DSNEXIT | Der Name der DB2-DSNEXIT-Bibliothek | DSN8.DSNEXIT2 | zSeries |
| DSNHLI | Der Name des Moduls, das in den generierten Steuerdateien für die Linkbearbeitung für Programme eingeschlossen werden soll, die sowohl DB2 als auch DL/I verwenden. Bei Verwendung des Standardwertes 'DSNHLI' lautet die generierte Anweisung folgendermaßen: include syslib (DFHEAI, DSNHLI). | DSNHLI | zSeries |
| DSNLOAD | Der Name der DB2-DSNLOAD-Bibliothek | DSN8.DSNLOAD2 | zSeries |
| DSYS | Der Name des DB2-Subsystems | DSN82 | zSeries |
| ELA | IBM® Rational COBOL Runtime Server für das übergeordnete zSeries-Qualifikationsmerkmal | ELA.V6R0M1 | zSeries |
| EZALTXTR | Gibt den Namen einer alternativen Transaktion an, die beim Durchführen einer Änderung am alternativen aufgerufen werden soll | [Name der aktuellen Transaktion] | IMSBMP |
| EZECBLTDLI | Gibt den Namen eines alternativen Programms an, das anstelle des Standardwerts für CBLTDLI für alle IMS-Aufrufe aufgerufen werden soll. Verwenden Sie diesen Parameter, um ein benutzerdefiniertes IMS-Schnittstellenprogramm aufzurufen. | CBLTDLI | IMSBMP |
| IGNORETRACE | Eine Liste mit (durch Komma getrennten) Programmnamen, für die EGL keinen Trace für die Anweisungen durchführen sollte. Verwenden Sie den Parameter für Programme, die umfassend getestet wurden und für die keine Tracenachrichten mehr benötigt werden. EGL prüft diesen Parameter zur Generierungszeit, um zu ermitteln, ob die Traceanweisungen des Typs DISPLAY der COBOL-Quelle hinzugefügt werden sollten oder nicht. | [kein Standardwert] | Alle |
| LEAVESOSISPACES | Der Wert 'NO' gibt an, dass bei Textformularen Mischbyteliterale auf Leerzeichen vor dem DBCS-Startzeichen oder nach dem DBCS-Endezeichen überprüft werden und das diese gegebenenfalls entfernt werden. Wenn der Wert 'YES' angegeben ist, wird keine Überprüfung auf diese Leerzeichen im Textfeldliteral durchgeführt und diese werden nicht entfernt. | NO | Alle |
| LECOMPLIANT | Geben Sie 'YES' ein, wenn Sie zOS Batch oder mit IMS BMP generierte Programme mit einem LE-kompatiblen EGL-Laufzeit-Stub verbinden möchten. Der LE-kompatible Laufzeit-Stub hat keinerlei Auswirkungen auf eine Programmausführung, jedoch ermöglicht er die Nutzung von Mainframe-Debuggers (oder anderen Programmen), für die eine LE-Kompatibilität erforderlich ist. | NO | zSeries |
| MAXIMUMSTRINGSIZE | Gibt die maximale Größe einer Zeichenfolgevariablen an. Durch Festlegen dieses Parameters kann die Leistung in folgenden Situationen verbessert werden:
|
32767 | Alle |
| POSSIGNBLANK | Der Wert 'YES' gibt an, dass abschließende positive Zeichen in Druckformularen anstelle eines Pluszeichens (+) durch ein Leerzeichen dargestellt werden. | NO | Alle |
| PROGRAMUSESCLEARKEY | Bei einem Wert von 'YES' kann ein über Text-UI aufgerufenes Programm den Tastencode für die Taste CLEAR erhalten, sodass CLEAR als Umgehungstaste verwendet werden kann (die Eingabe wird nicht überprüft). | NO | CICS |
| RESLIB | Der Wert von IMS RESLIB | SYS1.SDFSRESL | zSeries |
| RETAINTEMPORARYFILES | Wenn dieser Parameter auf 'NO' gesetzt ist (der Standardwert), löscht das iSeries-System nach der Kompilierung sowohl temporäre Dateien als auch COBOL-Quellendateien. Wenn DEBUG auf 'YES' gesetzt ist, wird RETAINTEMPORARYFILES automatisch auf 'YES' eingestellt. | NO | iSeries |
| RGN | Bereichsgröße | 4096 K | zSeries |
| RMODE | Wert für RMODE für das Modul. Mögliche Werte sind 24 und ANY. | ANY | zSeries |
| SDFHEXCI | Position der CICS-SDFHEXCI-Bibliothek | CICSTS.V3R1M0.CICS. SDFHEXCI | zSeries |
| SHIFTPRINTLEFT | Der Wert 'YES' behält das VAGen-Verhalten bei, bei dem für Druckformulare die Ausrichtung 1 Zeichen nach links verschoben wird. | NO | iSeries |
| SOUT | SYSOUT-Zuordnung | * | zSeries |
| SUFF | CICS-Programmnamenssuffix | 1$ | zSeries |
| SYS2 | Übergeordnetes Qualifikationsmerkmal für die IMS-MFS-Vorbereitung | IMSC710 | zSeries |
| SYSCMDS | Umsetzeroption für die CICS/ESA-Systemprogrammierung | &COMMA.SP2 | zSeries |
| UNKNOWNLITERALTYPE | Gibt einen Typ an (nur CHAR und UNICODE sind zulässig), der verwendet werden soll, wenn EGL den effizientesten Typ für die Generierung eines Zeichenfolgeliterals nicht bestimmen kann. | UNICODE | Alle |
| USEVSEBUILDSERVER | Wenn dieser Parameter auf 'YES' gesetzt ist, bestimmt der VSE-Build-Server die beste Methode zur Vorbereitung generierter Programme: VSE-Connector-Server oder VSE FTP Server. Die Entscheidung basiert dabei auf der Einstellung für den nur für VSE gültigen symbolischen Parameter TRANSLATETABLE. Wenn USEVSEBUILDSERVER auf 'NO' gesetzt ist, wird immer VSE-FTP-Server verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der Referenz zur VSE-Generierung. | NO | VSEBATCH |
| WORKFIELDLENGTH | Gibt die maximale Größe (größer als 1000) für interne Arbeitsbereich an. Dieser Wert wird für gewöhnlich nicht geändert; ein hoher Wert kann sich negative auf die Leistung auswirken. | 1000 | Alle |
| WRITEFUNCTIONDETAILS | Legt fest, ob für jede Funktionseingabe und -rückgabe der Funktionsname angegeben werden soll. Der CICS-Abbruchhandler kann dann diesen Funktionsnamen in seiner Fehlernachricht drucken. Wenn dieser Parameter auf 'YES' gesetzt wird, kann dies Auswirkungen auf die Leistung haben. | NO | VSECICS |
| WRITESTATEMENTDETAILS | Legt fest, ob für jede EGL-Anweisung die Zeilennummer angegeben werden soll. Der CICS-Abbruchhandler kann dann diese Zeilennummer in seiner Fehlernachricht drucken. Wenn dieser Parameter auf 'YES' gesetzt wird, kann dies Auswirkungen auf die Leistung haben. | NO | VSECICS |
| WSPC | Zuordnung des primären und sekundären Bereichs | 2500 | zSeries |
Anmerkung:
|
|||
| ALLOWNULLVARNOTEQUALCOMPARE | Aktiviert einen Vergleich von ungleichen Werte für Variablen, die Nullwerte enthalten. Wenn dieser Parameter auf 'YES' gesetzt ist, wird für eine Nullvariable, die ungleich einem Wert ungleich null ist, der Wert 'TRUE' zurückgegeben.
|
NO | Alle |
Die folgende Tabelle enthält symbolische Parameter, die so festgelegt werden können, dass sie Auswirkungen auf generierten COBOL-Code haben. Außerdem können sie in den EGL-Build-Scripts und in EGL-Vorlagen verwendet werden.
| Name | Beschreibung | Plattform |
|---|---|---|
| ALLOWTEXTTONUMBERSPACES | Gibt an, ob ein Textfeld ohne Nummern standardmäßig den Wert 0 annimmt, nachdem der generierte Code die Routine EZEPRC-NUMVALC aufgerufen hat. Die Standardeinstellung 'NO' gibt an, dass der Aufruf an die Routine zu einer Ausnahme führt, wenn das Textfeld keine Nummern enthält. | iSeries, VSE, zSeries |
| BESTFITCALLLINKAGE | Gibt an, ob die Details zu einem Programmaufruf durch die Verwendung eines Algorithmus für die beste Lösung aufgelöst werden können. Wenn beispielsweise der Aufruf an das Programm ABC erfolgt und die Reihenfolge der Programmnamen in der Verbindungstabelle A*, AB* und ABC ist, wählt dieser Algorithmus den dritten Eintrag aus. Die Standardeinstellung 'NO' gibt an, dass die Aufrufdetails durch die Verwendung eines Algorithmus für die beste Lösung aufgelöst wird. In vorliegenden Beispiel wird der Verbindungstabelleneintrag für A* ausgewählt. |
iSeries, VSE, zSeries |
| DUALMODE | Mit dieser Option ergibt sich folgende Möglichkeit: Sie erstellen ein durch EGL aufgerufenes Programm für z/OS Batch und das vorbereitete Lademodul kann entweder in z/OS Batch oder CICS verwendet werden, da die entsprechenden EGL-Laufzeitmodule zur Laufzeit ausgewählt werden. Weitere Details finden Sie unter "Einmalige Generierung für z/OS Batch und CICS". | zSeries |
| EZUAUTH | Legt den Wert für die AUTHOR-Anweisung des COBOL-Programms fest. Die maximale Länge für den Wert des symbolischen Parameters ist 60 Zeichen. | iSeries, VSE, zSeries |
| EZUINST | Legt den Wert für die INSTALLATION-Anweisung des COBOL-Programms fest. Die maximale Länge für den Wert des symbolischen Parameters ist 60 Zeichen. | iSeries, VSE, zSeries |
| HANDLEOVERFLOW | Ändert den Standardwert (0) der Systemvariable vgVar.handleOverflow. Die folgenden Werte werden verarbeitet, andere werden ignoriert:
Dieser Parameter hat nur Auswirkungen im V6-Ausnahmemodus. Wenn Sie diesen Ausnahmemodus nicht verwenden, führt der Variablenüberlauf dazu, dass EGL eine Laufzeitausnahmebedingung auslöst. |
iSeries, VSE, zSeries |
| HEAPSIZE | Ändert die Blockgröße des Heapspeichers. Die Größe ist standardmäßig auf 8192 festgelegt und sollte immer ein Mehrfaches von 8192 sein. Ein höherer Wert als der Standardwert kann zu einer verbesserten Leistung führen, wenn Ihr Programm viele Zeichenfolgen oder dynamische Arrays verwendet. Wenn Sie den Wert für HEAPSIZE geändert haben, müssen Sie nur das Hauptprogramm neu generieren. Der symbolische Parameter hat keinerlei Auswirkungen auf aufgerufene Programme oder Bibliotheken. |
iSeries, VSE, zSeries |
| IGNORERECORDINITIALIZE | Gibt an, ob die Eigenschaft initialize ignoriert werden soll, das für Datensatzabschnitte angegeben ist. Wenn Sie den Parameter IGNORERECORDINITIALIZE auf 'YES' setzen, wird sichergestellt, dass der generierte Code keine lokalen Variablen initialisiert. Der Standardwert ist 'NO'. |
iSeries, VSE, zSeries |
| INITIALIZEMAINPROGRAMS | Gibt an, ob durch den Transfer zurück zu einem Hauptprogramm die globalen Variablen in diesem Programm initialisiert werden. Der Standardwert ist 'NO'. Der Parameter hat nur Auswirkungen, wenn das Hauptprogramm erneut aufgerufen wird. Beim ersten Ausführen eines Hauptprogramms werden immer die globalen Variablen initialisiert. |
iSeries, VSE, zSeries |
| POINTERTABLESIZE | Gibt an, wie viele Einträge in einer Zeigertabelle für Programmeinträge zugeordnet sind, sowohl für die Ausgangszuordnung als auch für alle nachfolgenden (bei Bedarf durchgeführten) Zuordnungen. Die Zeigertabelle wird vom Steuerblock EZERTS referenziert. Der Standardwert für POINTERTABLESIZE ist 100. Wenn eine Anwendung weitaus mehr Einträge als die Standardanzahl verwendet, können Sie die Leistung verbessern, indem Sie diese Standardanzahl erhöhen. |
iSeries, VSE, zSeries |
| PREVENTEGLVARIABLEUSAGE | Gibt an, ob für den Zugriff auf eine relationale Datenbank immer temporäre Variablen verwendet werden und nicht die Variablen, die Sie explizit im Code zugewiesen haben. Der Standardwert ist NO, da hierbei eine besser Leistung möglich ist. Möglicherweise müssen Sie diesen Parameter auf YES setzen, wenn der EGL-Generator ein Kompatibilitätsproblem zwischen dem Typ einer EGL-Variablen und dem Typ einer Datenbankspalte ignoriert. Unabhängig von der Parametereinstellung erstellt der Generator in einigen Fällen temporäre Variablen. |
zSeries |
| PREVENTELAXABEND | Gibt an, ob das Absetzen eines ELAX-Abbruchs während der CICS-Verarbeitung verhindert werden soll. Der Abbruch führt zu Rollbacks. Es kommt zu einem ELAX-Abbruch, wenn eine nicht behandelte Ausnahme für CICS auftritt, allerdings nur dann, wenn die Programmeigenschaft V60ExceptionCompatibility auf 'NO' gesetzt ist oder nicht angegeben wurde. |
zSeries, VSE |
| SETSSIMASK | Legt die Maske für den SETSSI-Zeitmarkenwert fest, der als Dokumentation im Lademodul gespeichert ist. Die Maske stammt aus der folgenden Gruppe: JJJJMMDDHHMMSS. Der SETSSI-Zeitmarkenwert wird nur dann im Lademodul gespeichert, wenn Sie eine Maske angeben. SETSSIMASK hat keinen Standardwert. |
zSeries |
| STDOUT | Kann auf UPON CONSOLE gesetzt werden, wenn der Text writeStdout in die JESMSGLG- und in die Konsolendateien geschrieben werden soll. Dies gilt nur für z/OS Batch. | zSeries |
| UPPERCASEFILENAMES | Gibt an, ob die Namen von Workstationdateien, die während der Generierung erstellt werden, in Großbuchstaben angezeigt werden sollen. Der Standardwert ist 'NO'. | iSeries, VSE, zSeries |
| VAGMSGALIGNNONE | Gibt an, ob das Formatfeld 'VAGen_EZEMSG' auf align = none gesetzt werden soll. Der Standardwert ist 'NO'. | iSeries, VSE, zSeries |
| IGNOREISDECIMALFORCHARFIELD | Gibt an, ob das Formatfeld 'isDecimalDigit = Yes' ignoriert werden soll. Der Standardwert ist 'NO'. | zSeries |
| ALLOWORDERBYCLAUSEONFORUPDATE | In der Regel wird bei der EGL-Generierung der SQL-Anweisungen Open und GetByKey die Klausel "order by" unterdrückt, wenn bei der SQL-Anweisung die Option "forUpdate" angegeben ist. Der Grund ist, dass die Klausel "order by" in diesem Kontext ungültig ist. Wenn Sie möchten, dass diese Klausel generiert und nicht unterdrückt wird, können Sie den symbolischen Parameter mit dem Wert YES angaben. Die generierte COBOL-Quelle enthält dann die Klausel "order by"; es wird jedoch ein Vorprozessorfehler von DB2 während der Mainframe-Kompilierung erzeugt. | iSeries, VSE, zSeries |