Die Systemfunktion 'sysLib.getMessage()' gibt eine Nachricht aus einer von mehreren möglichen Quellen zurück.
Sie können Einfügungen angeben, die in die Nachricht aufgenommen werden sollen. Die Funktion ruft üblicherweise eine angepasste Fehlernachricht ab.
vgj.messages.file = files/messages/errorMessages
Im
einfachsten Fall gibt es im Ordner 'files/messages' eine einzelne Datei namens 'errorMessages.properties'. Wenn Sie
Unterstützung in der Landessprache benötigen, fügen Sie dem Basisnamen ein Unterstreichungszeichen und einen aus zwei Buchstaben bestehenden Sprachencode hinzu.
Beispiel: errorMessages_fr.properties. Informationen dazu, wie Java-Laufzeiteigenschaften wie beispielsweise 'vgj.messages.file' gesetzt werden, finden Sie unter Übersicht über die Java-Laufzeiteigenschaften. Eine vollständige Beschreibung der Vorgehensweise beim Formatieren von Nachrichten finden Sie in Ihren Java-API-Dokumenten für die Klasse 'java.text.MessageFormat'.
Sprachencodes folgen der Norm ISO 639-2, Landescodes folgenden der Norm ISO 3166. Weitere Informationen erhalten Sie über die Links in der zugehörigen Referenz am Ende dieses Themas.
Schlüssel = Nachricht
Schlüssel ist eine eindeutige Zeichenfolge zur Identifikation der Nachricht. Die Nachricht kann ganze Zahlen in geschweiften Klammern enthalten, um Stellen anzugeben, an denen Ersetzungen vorgenommen werden können. Beginnen Sie bei den ganzen Zahlen mit 0 und erhöhen Sie die Zahl schrittweise in der entsprechenden Reihenfolge. Diese ganzen Zahlen stellen Indizes zu einer Feldgruppe von Substitutionszeichenfolgen bereit. Dies wird weiter unten in diesem Thema anhand von Beispielen veranschaulicht.
Wenn Sie mehrere Sprachversionen verwenden, müssen die Schlüsselkennungen in allen Versionen der Datei identisch sein.
sysLib.getMessage(
Schlüssel STRING in
[, Feldgruppe_mit_Einfügungen STRING[] in])
returns (Ergebnis STRING)
VGJ0216E = {0} ist keine gültige Datumsmaske für {1}.
Das erste Element in Feldgruppe_mit_Einfügungen wird dem Platzhalter mit der Nummer 0 zugeordnet, das zweite Element wird dem Platzhalter mit der Nummer 1 zugeordnet usw.
Das folgende Beispiel ist ein Eintrag in der Nachrichtendatei 'errorMessages_en_US.properties':
badname = The name you entered, {0}, is not valid.
userName STRING = getUserName(); // Aufforderung zur Eingabe
rc = validateUserName(userName);
if (rc < 0)
SysLib.setError( SysLib.getMessage( "badname", [ userName ] ) );
end
| Plattform | Problem |
|---|---|
| COBOL-Generierung | Die Funktion 'sysLib.getMessage()' wird nicht unterstützt. |
| JavaScript-Generierung | Die Funktion 'sysLib.getMessage()' wird nicht unterstützt. |