Einführung in Bibliotheksabschnitte

Bibliotheksabschnitte unterstützen die gemeinsame Nutzung von Funktionen und Variablen.

Ein Bibliotheksabschnitt ist ein Hauptlogikabschnitt mit mehreren Eingangspunkten. Auf einen Bibliotheksabschnitt können Sie durch direkte Aufrufe der gemeinsam genutzten Bibliotheksfunktionen oder durch direkte Verweise auf die gemeinsam genutzten Bibliotheksvariablen zugreifen.

EGL bietet viele Systembibliotheken, die allgemeine Funktionen enthalten. Sie können auch eigene Bibliotheken mit häufig verwendeten Funktionen erstellen. Das Programm spezialisiert Code für Funktionen durch die Verwendung von Stereotypen. Die folgenden Stereotypen sind im Rahmen des EGL-Kernpakets verfügbar:
BasicLibrary
Dieser Stereotyp enthält in EGL geschriebene Funktionen und Werte für den Laufzeiteinsatz in anderen EGL-Logikabschnitten. Dies ist der häufigste Bibliothekstyp. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Stereotyp 'BasicLibrary'.
RUIPropertiesLibrary
Dieser Stereotyp enthält die Verbindung, die zum Abrufen von anzeigbarem Text aus externen Dateien benötigt wird (siehe Stereotyp 'RUIPropertiesLibrary').
NativeLibrary
Dieser Stereotyp ermöglicht Code, der aus Informix 4GL migriert wurden, das Aufrufen einer einzigen, lokal ausgeführten DLL-Datei (Dynamic Link Library, wird manchmal auch als 'Treiber' bezeichnet). Die meisten Entwickler verwenden den Stereotyp 'NativeLibrary' nicht. Weitere Information finden Sie in Stereotyp 'NativeLibrary'.

Für Bibliotheken sind viele Eigenschaften verfügbar, die das Verhalten des generierten Codes bestimmen. Welche Eigenschaften verfügbar sind, richtet sich nach dem Stereotyp der Bibliothek. Lesen Sie hierzu Bibliothekseigenschaften und NativeLibrary-Eigenschaften.

Eine EGL-Bibliothek wird separat zu den Abschnitten erstellt, von denen sie verwendet wird. Zur Laufzeit lädt EGL die Bibliothek, wenn sie zum ersten Mal verwendet wird. Die Bibliothek wird entladen, nachdem die Ausführungseinheit beendet wurde. Falls eine Bibliothek eine weitere Bibliothek aufruft, verbleibt die aufgerufene Bibliothek so lange im Speicher wie die aufrufende Bibliothek.


Feedback