Optionsdatensätze für 'MQRecords'

Jeder MQ-Datensatz (MQRecord) ist fünf Optionsdatensätzen zugeordnet, die EGL als Argumente in verdeckten Aufrufen an WebSphere MQ verwendet.

Die folgenden Optionsdatensätze sind verfügbar:
MQGMO
Optionsdatensatz für Abrufen (in der Eigenschaft getOptionsRecord referenziert)
MQPMO
Optionsdatensatz für Einfügen (in der Eigenschaft putOptionsRecord referenziert)
MQOO
Optionsdatensatz für Öffnen (in der Eigenschaft openOptionsRecord referenziert)
MQMD
Deskriptordatensatz für Nachrichten (in der Eigenschaft msgDescriptorRecord referenziert)
MQOD
Optionsdatensatz für Abrufen (in der Eigenschaft queueDescriptorRecord referenziert)

Weitere Informationen zu einzelnen Datensätzen finden Sie in den entsprechenden Themen zu den zugehörigen Eigenschaften.

Wenn Sie einen Optionsdatensatz als Eigenschaft eines WebSphere MQ-Datensatzes angeben, verweisen Sie auf eine Variable, die auf einem vordefinierten BasicRecord-Abschnitt (wie beispielsweise MQOD) basiert. Der Abschnitt befindet sich in einer EGL-Datei, die mit dem Produkt bereitgestellt wird, wie unter Zugriff auf WebSphere MQ-Nachrichtenwarteschlangen beschrieben wird. Anstatt den Datensatzabschnitt unverändert wie geliefert zu verwenden, können Sie ihn auch in eine eigene EGL-Datei kopieren und dort anpassen.

Wenn Sie nicht angeben, dass ein bestimmter Optionsdatensatz verwendet werden soll, erstellt EGL einen Standarddatensatz und ordnet diesem Werte zu. Dieser Prozess wird in den folgenden Abschnitten beschrieben. Die Standardoptionsdatensätze sind jedoch nicht verfügbar, wenn Sie auf WebSphere MQ zugreifen, ohne 'MQRecords' zu verwenden.

Viele der Werte, die Feldern in diesen Datensätzen zugeordnet sind, sind WebSphere MQ-Konstanten wie beispielsweise MQOT_Q oder MQOO_FAIL_IF_QUIESCING. Es gibt Hunderte solcher Konstanten, die an dieser Stelle aus Platzgründen nicht alle dokumentiert werden können. Eine vollständige Liste finden Sie in Ihrer WebSphere MQ-Dokumentation.

Deskriptordatensatz für Warteschlangen

Sie können einen Deskriptordatensatz für Warteschlangen erstellen, der auf dem MQSeries-Objektdeskriptor (MQOD) basiert, bei dem es sich um ein Argument in den MQSeries-Aufrufen MQOPEN und MQCLOSE handelt. Wenn Sie keinen Deskriptorsatz für Warteschlangen deklarieren, erstellt EGL automatisch einen Standarddatensatz mit dem Namen MQOD. Ihr generiertes Programm führt dann die folgenden Schritte aus:
  • Es initialisiert den Deskriptorsatz für Warteschlangen. Informationen zu den entsprechenden Anfangswerten finden Sie unter Dateninitialisierung.
  • Es setzt OBJECTTYPE in diesem Datensatz auf MQOT_Q.
  • Es setzt OBJECTMGRNAME auf den Namen des WS-Managers, der in der Systemvariablen 'Datensatz.resourceAssociation' angegeben ist. Wenn jedoch 'Datensatz.resourceAssociation' den Namen des WS-Managers nicht referenziert, besitzt OBJECTQMGRNAME keinen Wert.
  • Es setzt OBJECTNAME auf den Warteschlangennamen in Datensatz.resourceAssociation.

Feedback