Bevor Sie für EGL-Webanwendungen ein Debug ausführen können, müssen Sie den Server für das EGL-Debugging konfigurieren. Dieser Konfigurationsschritt muss nur ein einziges Mal für jeden Server ausgeführt werden. Falls Sie Tomcat verwenden, müssen Sie darauf achten, die Unterstützung des EGL-Debuggings zu dem Zeitpunkt anzufordern, an dem Sie den neuen Server für EGL definieren.
Das EGL-Debug ist der Standarddebugmodus. Falls Sie anstelle eines EGL-JSF-Handlers für generierten Java™-Code ein Debug ausführen wollen, lesen Sie hierzu die Informationen unter 'Debug für Java-Code ausführen' im weiteren Verlauf dieses Abschnitts.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Server für das EGL-Debugging zu konfigurieren:
EGL geht davon aus, dass der Server das Debug für EGL-JSF-Handlerabschnitte ausführen soll. Wenn Sie stattdessen ein Debug für generierten Java-Code ausführen wollen, müssen Sie für die Systemeigenschaft egl.jsfhandler.debug die Einstellung FALSE festlegen. Hierzu übergeben Sie die Eigenschaft als VM-Argument an den Server. Welches Verfahren Sie zu diesem Zweck verwenden müssen, ist vom ausgewählten Server abhängig.
Bei Apache Tomcat müssen Sie den Abschnitt mit den VM-Argumenten in der Startkonfiguration () wie in der folgenden Abbildung gezeigt bearbeiten:

Starten Sie den Server erneut, damit die Eigenschaft wirksam wird.
-Degl.jsfhandler.debug=false
Dieser Bereich der Konsole sieht dann wie in der folgenden Abbildung aus:

Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern. In der Konsole wird daraufhin die Frage ausgegeben, ob Sie Ihre Änderungen speichern oder prüfen wollen. Klicken Sie auf Speichern. Starten Sie den Server erneut, damit die Eigenschaft wirksam wird.