Im folgenden Szenario wird dargestellt, wie eine typische JSF-Handleranwendung auf dem integrierten i5/OS-Webanwendungsserver implementiert wird.
Erstellen Sie in i5/OS eine Serverinstanz, falls noch keine zur Verfügung steht. Als Name für die Serverinstanz wird in diesem Beispiel 'EGLi501' verwendet.
- Greifen Sie über einen Browser auf die grafische Benutzerschnittstelle der i5/OS-Administrationskonsole (Admin Console GUI) zu. Für den Zugriff ist möglicherweise eine Berechtigung erforderlich.
- Die Anzeige IBM Web Administration for i5/OS wird geöffnet.
- Wählen Sie im Bereich für allgemeine Tasks und Assistenten die Option zum Erstellen eines Anwendungsservers aus. Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie in der Anzeige für die Auswahl der Version und des Typs des Anwendungsservers die Option Integrierter i5/OS-Webanwendungsserver aus. Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie in der Anzeige für die Angabe des Anwendungsservernamens einen Anwendungsservernamen wie beispielsweise 'EGLi501' ein. Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie in der Anzeige für die Angabe von internen Ports auf Weiter, um die Standardportnummern zu akzeptieren.
- Notieren Sie sich in der Anzeige für die Erstellung eines neuen HTTP-Servers die Portnummer, um die Serverinstanz während eines Anwendungstests aufrufen zu können. Klicken Sie auf Weiter, um die Standardwerte zu akzeptieren.
- Klicken Sie in der Anzeige für die Angabe der Benutzer-ID auf Weiter, um die Standardportnummern zu akzeptieren.
- Klicken Sie in der Anzeige für die Beispielanwendung auf Weiter.
- Klicken Sie in der Anzeige 'Zusammenfassung' auf Fertig stellen.
Wenn die auf dem Server zu installierenden Anwendungen Datenbankein-/ausgaben ausführen, definieren Sie für jede Datenbank eine Verbindungs-ID, indem Sie folgende Schritte ausführen:
- Wählen Sie über die grafische Benutzerschnittstelle der i5/OS-Administrationskonsole (Admin Console GUI) die Serverinstanz aus, in der Sie die Anwendung (in diesem Beispiel 'EGLi501') installieren wollen.
- Wählen Sie unter der Ressourcenkonfiguration die Option für die Verwaltung von Datenbankverbindungen aus.
- Klicken Sie in der Anzeige für die Verwaltung von Datenbankverbindungen auf die Option Erstellen.
- Wählen Sie in der Anzeige für die Angabe des Datenbankverbindungstyps den geeigneten Verbindungstyp im Pulldown-Menü für den Datenbankverbindungstyp aus. Geben Sie eine eindeutige Kennung (oder *Standard) als Verbindungs-ID ein. Ihre Anwendung muss die Verbindungs-ID als Datenquelle verwenden, wenn auf Informationen aus der Datenbank zugegriffen wird. Klicken Sie auf Weiter.
- Stellen Sie in der Anzeige für die Angabe von Datenbankverbindungsinformationen folgende Informationen bereit:
- Einen geeigneten Wert für die Speicherposition der Datenbank (LOCAL ist der Standardwert).
- Einen Bibliotheksnamen für die DB2-Datenbank als Schemanamen.
- Die Benutzer-ID und das Kennwort für die Verbindung, falls erforderlich.
Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie in der Anzeige für den JNDI-Namen auf Weiter, um den Standardnamen zu akzeptieren.
- Klicken Sie in der Anzeige 'Zusammenfassung' auf Fertig stellen.
- In der Anzeige für die Verwaltung von Datenbankverbindungen wird die von Ihnen gerade erstellte Datenbankverbindung angezeigt, die Sie bearbeiten oder löschen können.
Kopieren Sie die WAR-Datei anhand folgender Schritte in die i5/OS-Umgebung:
- Ordnen Sie auf Ihrem lokalen System ein Netzlaufwerk zu, um auf das ferne i5/OS-System zugreifen zu können:
>> net use z: \\lp11ut8.rchland.ibm.com\root
- Erstellen Sie in i5/OS ein Verzeichnis, um die WAR-Datei zu speichern. Erstellen Sie einen Ordner beispielsweise im Netzlaufwerk 'z':
>> md eglwars
- Kopieren Sie die lokale WAR-Datei in das ferne i5/OS-System:
>> copy d:\genout\EglWebProj.war z:\eglwars
Installieren Sie mithilfe der folgenden Schritte eine WAR- oder WAB-Datei der Anwendung in der Serverinstanz:
- Wählen Sie in der Anzeige für die Verwaltung aller Server die Serverinstanz (in diesem Beispiel 'EGLi501') aus und klicken Sie auf die Option zum Verwalten von Details.
- Klicken Sie in der Anzeige für die Verwaltung des integrierten Webanwendungsservers auf die Option zum Verwalten von installierten Anwendungen.
- Klicken Sie in der Anzeige für die Verwaltung von installierten Anwendungen auf Installieren.
- Geben Sie in der Anzeige zum Installieren einer neuen Anwendung den Pfadnamen der WAR- bzw. WAB-Datei der Anwendung ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um zu der Datei zu navigieren. Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie in der Anzeige für die Angabe von Optionen für die Ausführung der Installation auf die Option Weiter, um die Standardwerte zu akzeptieren.
- Klicken Sie in der Anzeige für die Portzuordnung des Kontextstammverzeichnisses auf Weiter, um die Standardwerte zu akzeptieren.
- Klicken Sie in der Anzeige 'Zusammenfassung' auf Fertig stellen.
Testen Sie einen JSF-Handler mit dem Webanwendungsserver, indem Sie die URL für die JSF-Anwendung in einen Browser eingeben und das folgende Format verwenden:
http://Hostname:Portnummer/Kontextstammverzeichnis/Seitenname.faces
- Hostname
- Der Hostname für das i5/OS-System.
- Portnummer
- Die Port-ID für die Serverinstanz.
- Kontextstammverzeichnis
- Das Kontextstammverzeichnis der installierten Anwendung.
- Seitenname
- Der Name der JSF-Seite, die angezeigt werden soll.
Beim Ausführen von Testfällen im Browser müssen Sie folgende Überlegungen in Betracht ziehen: