Unterstützung für BIRT-Berichte zu einem Projekt hinzufügen

Damit Ihr EGL-Code BIRT-Berichte erstellen kann, müssen Sie Ihrem Projekt die entsprechende Unterstützung hinzufügen. Die Unterstützung müssen für jedes Projekt nur ein einziges Mal hinzugefügt werden. Falls Sie keine BIRT-Berichte mehr verwenden, ist es nicht erforderlich, die Unterstützung zu entfernen.

Sie können die Unterstützung für BIRT beim Erstellen eines Projekts hinzufügen. Wählen Sie in der zweite Anzeige des Assistenten 'Neues EGL-Projekt' die Option Erweiterte Einstellungen anzeigen aus. Wählen Sie in der nächsten Anzeige das Kontrollkästchen EGL mit BIRT-Berichtsunterstützung aus.

Sie können die Unterstützung auch zu einem bestehenden Projekt hinzufügen:

  1. Klicken Sie in der Sicht 'Projektexplorer' mit der rechten Maustaste auf Ihr EGL-Projekt und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften. Das Fenster 'Eigenschaften' wird geöffnet.
  2. Klicken Sie im Fenster 'Eigenschaften' auf EGL-Projektfunktionen.
  3. Wählen Sie auf der rechten Seite des Fensters unter 'EGL-Projektfunktionen' das Kontrollkästchen EGL mit BIRT-Berichtsunterstützung aus. Falls dieses Kontrollkästchen bereits ausgewählt ist, behalten Sie die Auswahl bei.
  4. Klicken Sie auf OK.

Falls Sie auch auf Grafiken verweisen müssen, die im BIRT-Ressourcenordner gespeichert sind, klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben > Berichtsentwurf > Ressource und geben Sie den Ordner an. Zusätzliche Details über Grafiken und BIRT finden Sie im Abschnitt über externe Typen im Ereignishandler für das BIRT-Berichtslayout. Lesen Sie hier insbesondere die Informationen zu 'ImageInstance'.

Unterstützung für PDF-Berichte hinzufügen

Falls Sie Berichte im PDF-Format exportieren wollen, müssen Sie nach dem Hinzufügen der Unterstützung für BIRT-Berichte einen weiteren Schritt ausführen.

Gehen Sie für ein Projekt des Typs 'Allgemein' folgendermaßen vor:

  1. Laden Sie die Datei iText-1.3.jar von der Website http://prdownloads.sourceforge.net/itext herunter.
  2. Klicken Sie in der Sicht 'Projektexplorer' mit der rechten Maustaste auf Ihr Projekt und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
  3. Klicken Sie im Fenster 'Eigenschaften' auf Java-Buildpfad.
  4. Klicken Sie auf der Seite Bibliotheken auf Externe JARs hinzufügen.
  5. Wählen Sie im Fenster 'JAR-Auswahl' die gerade heruntergeladene Datei iText-1.3.jar aus und klicken Sie auf Öffnen.

    Die Datei iText-1.3.jar wird jetzt unter JARs und Klassenordner im Erstellungspfad aufgelistet.

  6. Klicken Sie auf OK.
Für ein Plug-in-Projekt müssen Sie eine Reihe von Schritten außerhalb der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) ausführen:
  1. Laden Sie die Datei iText-1.3.jar von der Website http://prdownloads.sourceforge.net/itext herunter.
  2. Suchen Sie nach der Produktinstallationsposition für gemeinsam genutzten IBM® Code und suchen Sie dann nach dem Verzeichnis plugins. Beispiel:
    C:\Program Files\IBM\SDP70Shared\plugins
  3. Suchen Sie im Verzeichnis plugins nach der neuesten Version des Verzeichnisses für das Plug-in com.lowagie.itext. Beispiel:
    com.lowagie.itext_1.3.0.v20070205-1728

    Wie im Beispiel zu sehen ist, folgt auf den Namen eine Versionsnummer und eine Zeitmarke.

  4. Vergewissern Sie sich, dass das Verzeichnis für das Plug-in 'com.lowagie.itext' ein Verzeichnis lib enthält. Ist dort kein Verzeichnis lib vorhanden, fügen Sie das Verzeichnis hinzu. Beispiel:
    com.lowagie.itext_1.3.0.v20070205-1728\lib
  5. Kopieren Sie die Datei iText-1.3.jar in das Verzeichnis lib.

Builddeskriptoroption 'birtEngineHome' festlegen

Bevor Sie mit BIRT arbeiten können, müssen Sie den BIRT-Laufzeitcode herunterladen und die Builddeskriptoroption birtEngineHome festlegen (allerdings nur, wenn Sie an einem allgemeinen Projekt arbeiten). Hierzu gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Rufen Sie die Seite 'http://www.eclipse.org/birt' auf.
  2. Greifen Sie auf den gewünschten Laufzeitcode zu. Bei der Erstellung der vorliegenden Informationen war hierzu die folgende Prozedur auszuführen:
    1. Klicken Sie links auf der Seite auf Download.
    2. Wechseln Sie auf der nächsten Seite zum Abschnitt 'More Downloads' und klicken Sie auf Recent Builds Page.
    3. Wechseln Sie auf der nächsten Seite zum Abschnitt 'Latest Releases' und klicken Sie in der Spalte 'Build Name' auf 2_3_0.
    4. Wechseln Sie auf der nächsten Seite zum Abschnitt 'Report Engine' und klicken Sie auf birt-runtime-2.3.0.zip.
    5. Klicken Sie auf der nächsten Seite auf eine Spiegelungsposition und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um den Code herunterzuladen.
    Anmerkung: EGL unterstützt ausschließlich die folgenden Versionen von BIRT:
    Tabelle 1. Versionskompatibilität von EGL und BIRT
    EGL-Version BIRT-Version
    7.5 2.3.0
    8.0 2.6.1
  3. Dekomprimieren Sie den heruntergeladenen Code in einem Verzeichnis Ihrer Wahl, z. B. C:\birt.
  4. Legen Sie im Projektbuilddeskriptor für die Option 'birtEngineHome' den vollständig qualifizierten Pfad des Verzeichnisses ReportEngine fest (z. B. C:\birt\birt-runtime-2_3_0\ReportEngine).

Zugriff auf Nicht-EGL-JAR-Dateien, die zur Implementierungszeit benötigt werden

Um Code zu implementieren, der einen BIRT-Bericht ausführt, müssen Sie sicherstellen, dass Sie eine Gruppe von JAR-Dateien implementieren, die sich im Unterverzeichnis ReportEngine\lib des Verzeichnisses mit dem BIRT-Laufzeitcode befinden (z. B. C:\birt\birt-runtime-2_3_0\ReportEngine\lib).

Das Unterverzeichnis enthält die folgenden JAR-Dateien:
  • commons-codec-1.3.jar
  • coreapi.jar
  • engineapi.jar
  • js.jar
  • modelapi.jar
  • scriptapi.jar
Eine Beschreibung der Implementierung der Dateien enthält der Abschnitt über die Vorbereitung der Implementierung im Generierungshandbuch.

Feedback