Wenn Sie, wie es z. B. für
consoleLib.getKeyCode() erforderlich ist,
eine Taste auf der vom Benutzer verwendeten Tastatur bezeichnen müssen, stehen
Ihnen dazu die
im Folgenden angegebenen Bezeichnungen zur Verfügung. Auf diese Bezeichnungen wird im
Allgemeinen in Form von in Anführungszeichen gesetzten Zeichenfolgen verwiesen.
- ASCII-Zeichen
- Sie können jedes beliebige der 95 druckbaren ASCII-Zeichen (Zeichen 32 bis 126) mit dem
jeweiligen Zeichen darstellen. Zur besseren Übersichtlichkeit sind
einige dieser
Zeichen (z. B. das Leerzeichen SPACE) weiter unten im Abschnitt zu den Sonderzeichen
aufgeführt. Sie können jedem
Zeichen das Schlüsselwort 'KEY_' (KEY_a, KEY_A, KEY_\ etc.) voranstellen.
- Steuerzeichen
- Die meisten Steuerzeichen können Sie mit den Schlüsselwörtern
'CONTROL_A' bis 'CONTROL_Z' darstellen, die folgenden Tastatureingaben haben in der
Konsolenbenutzerschnittstelle jedoch eine besondere Bedeutung:
- CONTROL_C
- Diese Eingabe wird von der EGL-Laufzeitumgebung als Interruptzeichen interpretiert und das
Programm wird beendet.
- CONTROL_G
- Diese Eingabe bewirkt, dass von der EGL-Laufzeitumgebung ein auf die Zeichengröße abgestimmtes
Raster aktiviert
bzw. inaktiviert wird.
- CONTROL_H
- Diese Eingabe wird von der EGL-Laufzeitumgebung als Rückschritt interpretiert.
- CONTROL_I
- Diese Eingabe wird von der EGL-Laufzeitumgebung als Tabulator interpretiert.
- CONTROL_R
- Diese Eingabe bewirkt, dass die Anzeige von der EGL-Laufzeitumgebung neu gefüllt wird. Dies
ist bei UNIX- und anderen Systemen sinnvoll, bei denen andere
Programme zu Anzeigestörungen führen können.
- CONTROL_S
- Diese Eingabe gibt EGL an, dass die nächste Funktionstaste als Tastenkombination mit der
Umschalttaste interpretiert werden soll. Die Tastenkombination
CONTROL_S + F2 wird von EGL als SHIFT_F2 interpretiert, d. h. als F14.
- Wenn Sie die Umschalttaste bei der Eingabe eines Steuerzeichens gedrückt halten, ändert
sich die Eingabe dadurch nicht. Für die EGL-Laufzeitumgebung ist SHIFT_CONTROL_A
gleichbedeutend mit CONTROL_A.
Die Zeichen CONTROL_ALT werden von der EGL-Laufzeitumgebung ignoriert.
- Funktionstasten
- EGL erkennt die Funktionstasten F1 bis F24. Benutzer können die Tasten F13 bis F24
mithilfe der Umschalttaste simulieren. Von EGL wird SHIFT_F1 als
F13, SHIFT_F2 als F14 etc. interpretiert.
- Für die Funktionstasten PKEY_F1
bis PKEY_F24 sind in EGL Schlüsselwörter reserviert, auch wenn die diesen Funktionstasten
zugeordneten Werten den Werten entsprechen, die den Tasten
F1 bis F24 zugeordnet sind. EGL kann nicht unterscheiden, ob ein Benutzer
die Taste F1 oder PF1 (PKEY_F1) drückt.
- Sonderzeichen
- Für die folgenden Tastatureingaben sind in EGL Schlüsselwörter reserviert:
- BACKSLASH (umgekehrter Schrägstrich)
- BACKSPACE (Rücktaste)
- DELETE (Entf)
- DOWN (Abwärtspfeil)
- END (Ende)
- ENTER (Eingabetaste)
- ESC (Taste Esc)
- ESCAPE (Taste Esc)
- HOME (Pos1)
- INSERT (Einfg)
- LEFT (Linkspfeil)
- PAUSE (Pause)
- PGDN (Bild ab)
- PGUP (Bild auf)
- RETURN (Eingabetaste)
- RIGHT (Rechtspfeil)
- SPACE (Leertaste)
- TAB UP (Aufwärtspfeil)