Eine Codeschablone ist ein Codeentwurf, der wiederverwendet werden kann. Schablonen werden normalerweise für Routinefunktionen verwendet, beispielsweise für das Abrufen von Daten aus einer Datenquelle. Damit eine Schablone verwendet werden kann, muss sie in den Benutzervorgaben für Codeschablonen aktiviert worden sein.
Sie können eine Schablone im Fenster 'Benutzervorgaben' erstellen, bearbeiten, entfernen, importieren oder exportieren. Falls Sie die Liste der Standardschablonen geändert haben, können Sie die Liste auf die Standardeinstellung zurücksetzen. Außerdem können Sie eine entfernte Schablone wiederherstellen, falls Sie die Workbench seit dem Entfernen der Schablone nicht beendet haben.
Zum Anzeigen der Schablonen müssen Sie ein Präfix eingeben und dann die Tastenkombination Strg+Leertaste drücken. Alle Schablonen, deren Namen mit diesem Präfix beginnen, werden in der Liste der Codeunterstützung (Code-Assist) angezeigt, sofern sich der Cursor in der Anzeige an einer Position befindet, an der der von der Schablone erzeugte Code syntaktisch zulässig ist. Die Schablonen befinden sich immer am Ende der Liste für die Codeunterstützung. Falls sich der Cursor beispielsweise an einer Stelle befindet, an der eine Funktion zulässig ist, und Sie das Zeichen w eingeben, werden die Schablonen für Web-Servicefunktionen (webservice_function) in der Codeunterstützung aufgelistet. Wenn Sie eine der Schablonen auswählen, wird das Zeichen w durch den Code aus der Schablone ersetzt.
Der Name, den Sie einer Codeschablone geben, ist wichtig, weil dieser Name und nicht das erste Wort in der eigentlichen Schablone das Schlüsselwort für die Darstellung der Codeschablone ist. Beispiel: Sie haben eine Codeschablone namens 'myFunction' erstellt, die aus einer EGL-Funktion besteht und mit dem Schlüsselwort function beginnt. Wenn Sie diese Schablone einfügen wollen, müssen Sie Buchstaben aus dem Namen (z. B. my oder myFunc) und nicht f oder fun eingeben. Schablonen werden nur dann in der Codeunterstützung angezeigt, wenn Sie mindestens ein Zeichen zum Filtern der Optionsliste eingegeben haben.
Wenn Sie den Namen der Codeschablone mit einem EGL-Schlüsselwort beginnen (z. B. function), ist die Schablone ebenfalls nur verfügbar, wenn sich der Cursor an einer Stelle befindet, an der dieses Schlüsselwort gültig ist. In diesem Fall ist die Funktionsschablone nur dann eine Option, wenn die Funktion an der Position des Cursors gültig wäre. Ist der Beginn der Schablone kein EGL-Schlüsselwort, kann die Schablone an jeder beliebigen Position eingefügt werden.