++ Die Builddeskriptoroption
sqlJDBCDriverClass
wird für die folgenden Zwecke verwendet:
- ++ Wenn Sie COBOL- oder Java™-Code generieren und hierzu
das EGL-SDK verwenden und die Builddeskriptoroption validateSQLStatements
auf "YES" setzen, gibt die obige Builddeskriptoroption eine Treiberklasse an, mit der während der Auswertung von SQL-Anweisungen bei der Generierung eine Verbindung zu einer Datenbank hergestellt wird. ++ Geben Sie die Position der Datenbank an, indem Sie
die Builddeskriptoroption sqlValidationConnectionURL
definieren. Der Datenbankzugriff erfolgt über JDBC.
Anmerkung: ++ Wenn Sie
COBOL- oder Java-Code
mithilfe der Workbench generieren, verwendet EGL die Datenbankverbindung, die derzeit
in den EGL-Benutzervorgaben angegeben ist. ++ Informationen zum Festlegen der EGL-Benutzervorgaben finden
Sie im Abschnitt zum Festlegen von Benutzervorgaben im EGL-Programmiererhandbuch.
- ++ Wenn Sie Java-Code generieren, gibt die Builddeskriptoroption eine Treiberklasse, die beim Zugriff auf die Datenbank zur Ausführungszeit verwendet werden soll.
++ Wenn Sie die Builddeskriptoroption ausqlJDBCDriverClass
festlegen, ordnet sie der Java-Laufzeiteigenschaft vgj.jdbc.drivers in
der Programmeigenschaftendatei einen Wert zu. Dies gilt jedoch nur, wenn die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- ++ Die Buidldeskriptoroption genProperties
ist auf GLOBAL oder PROGRAM gesetzt.
- ++ Die Builddeskriptoroption j2ee
ist auf NO gesetzt.
Es gibt keinen Standardwert. ++ Das Format des Wert ist vom Treiber
abhängig:
- ++ Die Treiberklasse für den IBM® DB2 Universal Driver for Windows lautet folgendermaßen (hierbei wird
"com" kleingeschrieben):
com.ibm.db2.jcc.DB2Driver
- ++ Die Treiberklasse für den IBM DB2 App Driver for Windows lautet folgendermaßen:
COM.ibm.db2.jdbc.app.DB2Driver
- ++ Die Treiberklasse für den clientseitigen Oracle JDBC-Treiber "Thin" lautet folgendermaßen:
oracle.jdbc.driver.OracleDriver
- ++ Die Treiberklasse für den IBM Informix JDBC-Treiber lautet
folgendermaßen:
com.informix.jdbc.IfxDriver
- ++ Die Treiberklasse für den Apache Derby-Treiber lautet folgendermaßen:
org.apache.derby.jdbc.EmbeddedDriver
- ++ Die Treiberklasse für den Cloudscape-Treiber
lautet folgendermaßen:
com.ibm.db2j.jdbc.DB2Driver
- ++ Die Treiberklasse für den SQL Server 2000-Treiber lautet folgendermaßen:
com.microsoft.sqlserver.jdbc.SQLServerDriver
- ++ Die Treiberklasse für den SQL Server 2005-Treiber lautet folgendermaßen:
com.microsoft.jdbc.sqlserver.SQLServerDriver
++ Informationen zu anderen Treiberklassen finden Sie in der Dokumentation zum jeweiligen Treiber.
++ Wenn Sie mehrere Treiberklassen angeben möchten, trennen Sie die einzelnen Klassennamen durch
einen Doppelpunkt (:) voneinander. ++ Dies kann erforderlich sein, wenn ein Java-Programm ein anderes lokal aufruft, jedoch auf ein anderes Datenbankmanagementsystem zugreift.