pow()

Die Systemfunktion 'mathLib.pow()' gibt eine Zahl zurück, die mit einer zweiten Zahl potenziert wird.

EGL verwaltet diese Methode zwecks Kompatibilität mit früheren Versionen. Verwenden Sie für neuen Code den Exponentialoperator (**) der als 'hoch/potenziert mit' umgesetzt wird. Siehe Operatoren und Vorrangstellung. Zwischen der Funktion und dem Operator gibt es zwei geringfügige Unterschiede:

Syntax

  mathLib.pow(
    numerische_Variable1 FLOAT in,
    numerische_Variable2 FLOAT in)
  returns (Ergebnis FLOAT)
numerische_Variable1
Bei der Eingabe kann es sich um eine beliebige Variable oder einen beliebigen Ausdruck handeln, die/der mit dem Typ FLOAT zuordnungskompatibel ist.
numerische_Variable2
Bei der Eingabe kann es sich um eine beliebige Variable oder einen beliebigen Ausdruck handeln, die/der mit dem Typ FLOAT zuordnungskompatibel ist.
Ergebnis
Der Wert von 'numerische_Variable1' potenziert mit dem Wert von 'numerische_Variable2' wird als Wert vom Typ FLOAT zurückgegeben.

Beispiel

  x INT = 2;
  y INT = 3;
  result = mathLib.pow(x,y);  // Ergebnis = 8
  result = x**y;   // Ergebnis = 8

Fehlerbedingungen

EGL stellt eine Fehlerbedingung fest, wenn bei pow(x,y) 'x' negativ und 'y' keine ganze Zahl ist oder 'x' 0 und 'y' negativ ist. Die Auswirkung der Fehlerbedingung hängt vom Wert der Eigenschaft 'v60ExceptionCompatibility' ab. Weitere Informationen finden Sie unter EGL-Bibliothek 'mathLib'.


Feedback