Der IMS MFS-Nachrichteneingabedeskriptor (MID) und Nachrichtenausgabedeskriptor (MOD), die verwendet werden, um Formulare für Terminals für eine verzögerte Programm-zu-Programm-Nachrichtenumschaltung zu lesen und zu schreiben, nutzen gemeinsam dasselbe Basisformat. In der folgenden Tabelle wird das Datensatzlayout für einen Nachrichteneingabedeskriptor dargestellt. Für einen MFS-Nachrichtenausgabedeskriptor werden der IMS-Transaktionsname und der Wert des Parameters COND (Formularname) umgekehrt. Außerdem werden einige Felder im Nachrichtenausgabedeskriptor ignoriert.
| Feld | Länge in Byte | Datentyp | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Segmentlänge | 2 | Binär | Die Länge des Segments. |
| Reserviert | 2 | Binär | Reserviert für IMS. |
| IMS-Transaktionsname | 8 | Zeichen | Der IMS-Transaktionsname für das EGL-Programm. |
| Reserviert | 1 | Zeichen | Reserviert für Rational COBOL Runtime für zSeries. |
| Formularname | 8 | Zeichen | Wert des Parameters MFS COND vom Nachrichteneingabedeskriptor für eine verzögerte Programm-zu-Programm-Nachrichtenumschaltung. |
| Zusätzliche Felder für Rational COBOL Runtime für zSeries | 51 | Variable | Eine Gruppe von Feldern, die von Rational COBOL Runtime für zSeries zum Auswerten des Formulars verwendet werden. Die Gesamtlänge aller Felder vor dem Start der Programmformularfelder beträgt 72 Byte. |
| Programmformularfelder | Variable | Variable | In diesem Bereich sind die Felder enthalten, die für das EGL-Formular definiert wurden. |
* CopyMember ELAAHMMI
01 EZEMAP-IO-AREA.
05 EZEMAP-HEADER.
10 EZEMAP-LL PIC S9(4) COMP.
10 EZEMAP-ZZ
15 EZEMAP-Z1 PIC X(1).
15 EZEMAP-Z2 PIC X(1).
10 EZEMAP-ZZ-BIN REDEFINES EZEMAP-ZZ
PIC S9(4) COMP.
10 EZEMAP-MID-TRANCODE. Anmerkung 1
15 EZEMAP-MOD-MAP PIC X(8).
10 FILLER PIC X(1).
10 EZEMAP-MOD-TRANCODE.
15 EZEMAP-MID-MAP PIC X(8).
10 EZEMAP-STRUCTURE-TYPE PIC X(4).
88 EZEMAP-IS-A-MAP VALUE "MAP ".
10 EZEMAP-SCA PIC X(2). Anmerkung 2
10 EZEMAP-SCA-BIN REDEFINES EZEMAP-SCA
PIC S9(4) COMP.
10 EZEMAP-EZEAID PIC X(2). Anmerkung 3
10 EZEMAP-HELP-PF-KEY PIC X(2).
10 EZEMAP-BYPASS-PF-KEYS.
15 EZEMAP-BYPASS-PF-KEY PIC X(2)
OCCURS 5 TIMES.
10 EZEMAP-HELP-MAP-NAME PIC X(8).
10 EZEMAP-CURSOR.
15 EZEMAP-ROW PIC S9(4) COMP.
15 EZEMAP-COL PIC S9(4) COMP.
10 EZEMAP-GEN-DATE-TIME.
15 EZEMAP-DATE PIC X(8).
15 EZEMAP-TIME PIC X(8).
10 EZEMAP-SSM-STATUS-ATTR PIC X(2). Anmerkung 4
88 EZEMAP-SSM-PREMODIFIED VALUE X"0081".
10 EZEMAP-SSM-STATUS PIC X(1). Anmerkung 5
88 EZEMAP-SSM-INVALID VALUE X"40" X"FF" X"00".
88 EZEMAP-SSM-WSR-SAVED VALUE "C".
88 EZEMAP-SSM-WSR-MAP-SAVED VALUE "D".
88 EZEMAP-SSM-FILL-CHAR VALUE X"FF".
* Copymember for form group formGroup
01 EZEMFS-form REDEFINES EZEMAP-IO-AREA.
05 EZEMFS-form-HEADER PIC X(72). Anmerkung 6
05 EZEMAP-DATA.
10 formField. Anmerkung 7
15 EZEATTR PIC X(08).
15 EZEDATA PIC .... Anmerkung 8
.
.
.
Hinweise zu diesem Beispiel:Das Zielprogramm sollte den Wert von EZEMAP-SSM-STATUS testen, um zu bestimmen, ob in der Arbeitsdatenbank Daten vorhanden sind, die wiederhergestellt werden sollen. Wenn entweder EZEMAP-SSM-WSR-SAVED oder EZEMAP-SSM-WSR-MAP-SAVED den Wert "true" hat, befindet sich ein Datensatz in der Arbeitsdatenbank, der wiederhergestellt werden soll.