Standardmäßig ist für das Gateway-Servlet nur ein einziger Parameter, der Parameter hptGatewayProperties, definiert. Über diesen Parameter wird die Datei mit den Gatewayeigenschaften angegeben. In der Datei mit den Gatewayeigenschaften sind die anderen Parameter für das Gateway-Servlet definiert. Standardmäßig handelt es sich bei der Gatewayeigenschaftendatei um die Datei 'gw.properties' im Ordner mit den Java™-Ressourcen. Kommentare werden in dieser Datei durch das Nummernzeichen (#) eingeleitet.
Sie können die Gateway-Servlet-Parameter stattdessen auch an derselben Position definieren, an der Sie auch den Parameter hptGatewayProperties angeben. Es empfiehlt sich jedoch, die Parameter in der Gatewayeigenschaftendatei zu definieren. Die Parameter in der Gatewayeigenschaftendatei überschreiben die Parameter, die Sie im Webanwendungsserver angeben.
Verbindungseigenschaften werden in der Verbindungseigenschaftendatei definiert. Diese Datei wird über den Gateway-Servlet-Parameter hptLinkageProperties angegeben. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt 'Verbindungseigenschaften von Webtransaktionen'.
Gateway-Servlet-Parameter stimmen nicht mit den Gatewayabfrageparametern überein, bei denen über eine Abfragezeichenfolge Befehle an ein Gateway-Servlet übergeben werden. Informationen zu den Gatewayabfrageparametern finden Sie in Gateway-Abfrageparameter für Webtransaktionen.
| Servlet-Parameter | Parameterwert | Anmerkungen |
|---|---|---|
| hptDateMask | yyyy/dd/mm | Erforderlich, wenn es Benutzerschnittstellensätze mit nicht numerischen Datumsfeldern gibt. Bei diesen Feldern müssen Datums-/Uhrzeitwerte, die zwischen Ebene 2 und Ebene 3 übergeben werden, intern dem Format für lange gregorianische Datums- und Uhrzeitangaben entsprechen. Der Parameter 'hptDateMask' gibt dieses Format an. Bei Webtransaktionen, die als C++-Programme generiert werden, muss das Format dem in der Umgebungsvariablen EZERGRGL angegebenen Format entsprechen. Bei Webtransaktionen, die als Cobol-Programme generiert werden, muss das für 'hptDateMask' definierte Format dem bei der Serverinstallation angegebenen Format für Datum und Uhrzeit entsprechen. |
| hptDisableRMIIDManager | Y | Das Gateway-Servlet verwendet zur Kennzeichnung der einzelnen Benutzersitzungen eine eindeutige ID. In VisualAge Generator werden diese IDs von einem separaten Programm, dem Sitzungs-ID-Manager, erstellt. Das Gateway-Servlet kommuniziert mit diesem Programm über RMI (Remote Method Invocation, Methodenfernaufruf). Ist 'hptDisableRMIIDManager' mit 'Y' definiert, werden Sitzungs-IDs für Sie von EGL erstellt. Diese Einstellung ist in der Datei 'gw.properties' bei Projekten mit Webtransaktionsunterstützung vordefiniert. |
| hptEntryApp | Webtransaktion | Gibt eine Webtransaktion an, die eine Einstiegsseite bereitstellt. Der
Programmname muss mit einem Namen (z. B. einer
CICS-Definition) in der Umgebung der Ebene 3 übereinstimmen. Darüber
hinaus muss die Datei, auf die der Parameter
'hptLinkageProperties' verweist, einen Eintrag für diesen Programmnamen enthalten. Entweder 'hptEntryPage' oder 'hptEntryApp' muss angegeben sein. Sind beide Parameter angegeben, wird 'hptEntryPage' verwendet. |
| hptEntryPage | /Einstiegsseiten-JSP | Gibt die JSP für die Einstiegsseite (ausgehend vom
Dokumentstammverzeichnis) an. Entweder 'hptEntryPage' oder 'hptEntryApp' muss angegeben sein. Sind beide Parameter angegeben, wird 'hptEntryPage' verwendet. In der HTML-Ausgabe der Einstiegsseiten-JSP muss der Name der vom Benutzer aufgerufenen Webtransaktion dem Parameter hptAppId zugeordnet sein. Darüber hinaus muss die Übergabeschaltfläche, über die die Webtransaktion aufgerufen wird, mit dem Namen hptExec bezeichnet sein, die Übergabeschaltfläche, über die die Sitzung des Webanwendungsservers beendet wird, mit dem Namen hptLogout. Die bereitgestellte JSP 'Vagen1EntryPage.jsp' stellt ein funktionsfähiges Beispiel für diese JSP dar. In dieser JSP sind die einzelnen Webtransaktionsnamen in einer Klausel VALUE einer Struktur <SELECT> enthalten und die Klausel NAME der betreffenden Struktur verweist auf hptAppId. |
| hptErrorLog | Gateway-Servlet-Protokolldatei | Optional. Gibt den vollständig qualifizierten Pfad zu einer Protokolldatei an, die einen Trace der Ereignisse und Fehler enthält. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, werden die Traceinformationen an die Konsole für den Webserver übergeben. |
| hptExDateMask | yyyy/dd/mm | Optional. Gibt das Format für Datumsangaben auf der Webseite an. Der Parameter hptDateMask gibt dagegen das von der Back-End-Webtransaktion verwendete Datumsformat an. |
| hptExpiredPasswordPage | /JSP_für_Kennwortablaufseite | Optional. Gibt die JSP für die Seite für abgelaufene
Kennwörter (ausgehend vom
Dokumentstammverzeichnis) an. In der HTML-Ausgabe der JSP für die Seite für abgelaufene Kennwörter muss das Eingabefeld für die Benutzer-ID mit dem Namen hptUserid bezeichnet sein, das Eingabefeld für das abgelaufene Kennwort mit dem Namen hptPassword, das Eingabefeld für das neue Kennwort mit dem Namen hptNewPassword, das für die Bestätigung des neuen Kennworts vorgesehene Eingabefeld mit dem Namen hptConfirmNewPassword und die Übergabeschaltfläche mit dem Namen hptExpiredPasswordPageLogin. Die bereitgestellte JSP 'ExpiredPasswordPage.jsp' stellt ein funktionsfähiges Beispiel für diese JSP dar. Der Parameter 'hptExpiredPasswordPage' ist nur wirksam, wenn auch 'hptLogonCheck' angegeben ist. |
| hptGatewayProperties | Gatewayeigenschaftendatei | Optional. Gibt den vollständig qualifizierten Pfad einer Datei an, die die anderen Gateway-Servlet-Parameter enthält. |
| hptIDManagerHost | Hostname | Optional. Gibt den TCP/IP-Hostnamen für die Maschine an, auf der der Sitzungs-ID-Manager ausgeführt wird. Standardwert: localhost. Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn hptDisableRMIIDManager mit 'Y' definiert ist. |
| hptLinkageProperties | Verbindungseigenschaftendatei | Erforderlich. Gibt den vollständig qualifizierten Namen der Verbindungseigenschaftendatei an, über die eine Verbindung zwischen dem Gateway-Servlet und den einzelnen Webtransaktionen aufgebaut wird. Lesen Sie dazu Verbindungseigenschaften von Webtransaktionen. |
| hptLogonCheck | vollständig_qualifizierter_Klassenname | Optional. Gibt eine Klasse für die Anmeldeprüfung zur Abwicklung der
Benutzerauthentifizierung an. Die bereitgestellte Klasse 'RACFValidateLogin' stellt ein funktionsfähiges Beispiel dar. Geben Sie Folgendes an, um diese Beispielklasse zu verwenden: hptLogonCheck= com.ibm.hpt.gateway. RACFValidateLogin |
| hptLogonPage | /Anmeldeseiten-JSP | Optional. Gibt die JSP für die Anmeldeseite (ausgehend vom
Dokumentstammverzeichnis) an. Wird dieser Parameter nicht angegeben oder sind
die Parameter 'hptPublicPassword' und 'hptPublicUserid' angegeben, wird keine Anmeldeseite angezeigt. In der HTML-Ausgabe der JSP für die Anmeldeseite muss das Eingabefeld für die Benutzer-ID mit dem Namen hptUserid bezeichnet sein, das Eingabefeld für das Kennwort mit dem Namen hptPassword und die Übergabeschaltfläche mit dem Namen hptLogin. Die bereitgestellte JSP 'Vagen1LogonPage.jsp' stellt ein funktionsfähiges Beispiel für diese JSP dar. |
| hptLogOpt | 1 | Standardmäßig ist die Protokollierung aktiviert und Protokolldaten werden an die Konsole für den Web-Server gesendet (siehe hptErrorLog). Sie können die Protokollierung inaktivieren, indem Sie hptLogOpt mit '1' definieren. |
| hptPublicPassword | Kennwort | In Kombination mit hptPublicUserId ermöglicht es dieser Parameter den Benutzern, die über den Parameter hptLogonPage angegebene Anmeldeanzeige zu umgehen. Ist dieser Parameter definiert, werden alle Webtransaktionen unter derselben Benutzer-ID ausgeführt. |
| hptPublicUserId | Benutzer-ID | In Kombination mit hptPublicPassword ermöglicht es dieser Parameter den Benutzern, die über den Parameter hptLogonPage angegebene Anmeldeanzeige zu umgehen. Ist dieser Parameter definiert, werden alle Webtransaktionen unter derselben Benutzer-ID ausgeführt. |
| hptSessionIdManagerPort | Portnummer | Gibt den Port des Sitzungs-ID-Managers an. Geben Sie diesen Parameter nur an, wenn Sie nicht den Standardport verwenden und hptDisableRMIIDManager nicht mit 'Y' definiert ist. |
| hptSessionIDPrefix | Präfix | Ersetzt das Standardpräfix CU, das automatisch allen Sitzungs-IDs vorangestellt wird, unabhängig davon, ob der Sitzungs-ID-Manager verwendet wird. Das Präfix muss aus 1 bis 3 Zeichen bestehen. |
| hptValidApps | Webtransaktionsname [, Webtransaktionsname ...] | Eine durch Kommata unterteilte Liste mit den Namen der Webtransaktionen, die ausgeführt werden dürfen. Ist hptValidApps nicht definiert, dürfen alle Webtransaktionen ausgeführt werden. Ist der Parameter definiert, wird vom Gateway-Servlet eine Fehlernachricht ausgegeben, wenn eine Anforderung zum Ausführen einer Transaktion gesendet wird, die nicht in der Liste enthalten ist. Die Namen können mit einem Platzhalter (*) enden. |
hptLogonPage=/Vagen1LogonPage.jsp
hptEntryPage=/Vagen1EntryPage.jsp
#hptEntryApp=WEBTXN1
hptErrorLog=c:/traces/Vagen1Gateway.log
hptLinkageProperties=c:/linktabs/csogwLinkage.properties