EGL-Funktionen aktivieren

Durch die Ausblendung von Elementen bewirken Funktionen, dass die Workbench-Menüs nicht überfüllt sind Sie können die entsprechenden Tasks jederzeit ausführen, müssen jedoch die Funktion für diesen Leistungsbereich aktivieren, damit sie in den Menüs angezeigt werden.

Bei EGL blenden Funktionen die zu EGL gehörenden Sichten sowie die Perspektive 'EGL', Elemente in den Popup-Menüs und Menüs zum Erstellen neuer Dateien sowie die bei Verwendung der Inhaltshilfe verfügbaren Codeschablonen aus.

Zur Aktivierung der EGL-Funktionen gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Klicken Sie im Hauptmenü auf Fenster > Benutzervorgaben.
  2. Erweitern Sie im Fenster 'Benutzervorgaben' in der Baumstruktur den Eintrag Allgemein und klicken Sie dann auf Funktionen.

    In der Liste Funktionen stellt der Ordner EGL-Entwickler die EGL-Funktionen dar. Möglicherweise enthält die Liste weitere Funktionen.

  3. Zur Aktivierung aller EGL-Funktionen wählen Sie das Kontrollkästchen neben EGL-Entwickler aus.
  4. Wenn Sie nur einige EGL-Funktionen aktivieren wollen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Klicken Sie auf Erweitert. Das Fenster 'Erweitert' wird geöffnet.
    2. Erweitern Sie den Eintrag EGL-Entwickler.
    3. Wählen Sie unter EGL-Entwickler die Kontrollkästchen neben den Funktionen aus, die Sie aktivieren wollen.

      Jede Funktion aktiviert eine andere Teilgruppe der EGL-Funktionalität. Die Funktion EGL-Sprache (Kern) ist Voraussetzung für die EGL-Funktionalität.

    4. Klicken Sie auf OK.
  5. Normalerweise gibt die Workbench eine Warnung aus, wenn Sie Funktionalität verwenden wollen, die zu einer inaktivierten Funktion gehört. Falls Sie das Kontrollkästchen Anforderung bei Aktivierung von Funktionen abwählen, aktiviert die Workbench automatisch alle Funktionen, die Sie verwenden wollen.
  6. Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern, und anschließend auf OK.

Für einige Funktionen gibt es Voraussetzungen. Aus diesem Grund werden bei der Aktivierung von EGL-Funktionen unter Umständen automatisch weitere Funktionen aktiviert, die bei der Entwicklung und beim Debug von EGL-Anwendungen benötigt werden.


Feedback