Außer in einem Rich-UI-Handler oder in einer Rich-UI-Bibliothek erfolgt der Servicezugriff
in EGL synchron: der Anforderer wartet auf eine Antwort des Service.
Der folgende Code greift beispielsweise auf die in 'EGL-Unterstützung für SOA' gezeigte
Implementierung zu:
returnValue String{};
myInterface MyInterfacePart{};
try
returnValue = myInterface.myEcho("world");
onException(except AnyException)
// exception handling
end
Normalerweise umfasst der Zugriff auf einen Service außerhalb von Rich UI die Erstellung eines EGL-Schnittstellenabschnitts.
- Verwenden Sie ein Workbench-Tool, um einen EGL-Schnittstellenabschnitt zu erstellen, der die Serviceoperationen
beschreibt.
- Erstellen Sie eine Servicezugriffsvariable, die auf dem Schnittstellenabschnitt basiert.
- Verwenden Sie die Variable in einer Servicezugriffsanweisung, die einen Rückgabewert in eine zweite
Variable einfügt. Sie können die Servicezugriffsanweisung in einen try-Block
einbetten, der einen Ausnahmebehandlungshandler referenziert. Der Ausnahmebedingungshandler wird zur Laufzeit
aufgerufen, wenn der Aufruf fehlschlägt.