Eine EGL-Zuordnung kopiert Daten von einem Speicherbereich in einen anderen und kann das Ergebnis eines numerischen Ausdrucks oder Textausdrucks in ein Quellenfeld kopieren.
Das Verhalten von EGL-Zuordnungsanweisungen weicht von dem Verhalten einer Anweisung move ab. Weitere Informationen hierzu finden Sie in move.
Informationen zu Zuordnungsregeln finden Sie in Zuordnungskompatibilität in EGL.

Bei den folgenden EGL-Anweisungen handelt es sich um Zuordnungen:
z = a + b + c;
myDate = vgVar.currentShortGregorianDate;
myUser = sysVar.userID;
myRecord01 = myRecord02;
myRecord02 = "USER";
a = a + b
Die folgende Tabelle enthält die komplexen Zuordnungsoperatoren, die in EGL verfügbar sind.
| Operator | Bedeutung |
|---|---|
| a += b | a = a + b |
| a –= b | a = a – b |
| a *= b | a = a * b |
| a /= b | a = a / b |
| a **= b | a = a ** b |
| a %= b | a = a % b |
| a |= b | a = a | b |
| a &= b | a = a & b |
| a xor= b | a = a xor b |
| a ::= b | a = a :: b |
| a?:= b | a = a ?: b |