Um Nicht-EGL-Java-Code vom Java-Code aus aufzurufen, der von EGL generiert wurde, müssen Sie einen Schnittstellenabschnitt vom Typ "JavaObject" erstellen. Der Schnittstellenabschnitt enthält Funktionsbeschreibungen für die Java-Methoden, die Sie aufrufen möchten.
Sie können Funktionen in einer einzigen Nicht-EGL-DLL-Datei (z. B. in C oder COBOL geschrieben) von einem EGL-Java-Programm aufrufen. Die Dateierweiterung für die DLL hängt von Ihrer Umgebung ab (z. B. DLL, SO und SL).
Sie erstellen einen Bibliotheksabschnitt vom Typ "nativeLibrary", der als Schnittstelle zwischen Ihrem EGL-Programm und der DLL fungiert. Der Bibliotheksabschnitt listet Funktionsnamen und Parameter auf und kann die Eigenschaft "alias" der Funktionen verwenden, bei denen die Funktionsnamen nicht den EGL-Konventionen entsprechen.
Greifen Sie auf die Funktionen mithilfe der Punktsyntax (library.function()) oder durch Erstellen der Deklaration "use" für die Bibliothek zu, um die Funktionen Ihrem Programm global zur Verfügung zu stellen.