Wie DataTables und FormGroups geladen werden, kann Auswirkungen auf die Leistung Ihres EGL-Programms in der iSeriesC-Umgebung haben.
Verwenden Sie den Befehl CPYTOSTMF (Copy to Stream File = in Datenstromdatei kopieren), um die binäre DataTable und FormGroup von der Datenbankdatei in die Datenstromdatei zu kopieren. Die Datenstromdatei muss sich im Unterverzeichnis /QVGN im Stammdateisystem befinden. Wenn dies nicht der Fall ist, können DataTable und FormGroup in EGL Server for IBM® i nicht als Datenstromdateien gefunden werden. Das Unterverzeichnis /QVGN wird bei der Installation automatisch erstellt.
Es ist Best Practice, EGL-DataTables und -FormGroups nur in die IFS-Datenstromdateien zu kopieren, nachdem die EGL-Anwendung in Produktion genommen wurde. Programme müssen sich in der Produktion befinden, weil die Unterverzeichnisse in IFS-Datenstromdateien, in diesem Fall /QVGN (worin DataTables und FormGroups enthalten sind), auf alle iSeries-Jobs im System erweitert werden. Tester von Programmen, in denen in den IFS-Datenstromdateien DataTables und FormGroups verwendet werden, sollten auf die Datenstromdateiinstanz der DataTables und FormGroups zugreifen statt auf die Entwicklungskopie der DataTables und FormGroups in den Datenbankdateien *LIBL/QVGNTAB und *LIBL/QVGNMAPG.
Weitere Informationen finden Sie im i5/OS Information Center. Um IFS-Systembefehle aufzulisten, geben Sie in einer IBM i-Befehlszeile 'GO DATA' ein.
Wenn Sie DataTables und FormGroups nicht in Datenstromdateien in Unterverzeichnisse im Stammunterverzeichnis /QVGN kopieren, kann das Laden von DataTables und FormGroups langsamer erfolgen. Die binären DataTable- und FormGroup-Dateien werden im nativen Bibliothekssystem als Datenbankdateien in QVGNTAB und QVGNMAPG gespeichert. Dies ist automatisch der Fall, wenn mithilfe der EGL-Erstellungsscripts die Ausgabe der Generierung vorbereitet wird.
Sie können in Datenstromdateien und Datenbankdateien eine beliebige Kombination aus DataTables und FormGroups verwenden. Zum Laden von DataTables und FormGroups wird in EGL Server zuerst das Unterverzeichnis /QVGN nach der DataTable oder FormGroup durchsucht. Wenn die DataTable oder FormGroup nicht als Datenstromdatei vorhanden ist, wird in EGL Server die DataTable und FormGroup aus den Datenbankdateien *LIBL/QVGNTAB und *LIB/QVGNMAPG geladen.