EGL stellt keinen Mechanismus für das Berichtslayout bereit. Zur Generierung eines Berichtslayouts müssen Sie eine
der folgenden Methoden verwenden:
- Importieren einer JasperReports-Designdatei (Erweiterung jasper).
- Verwenden eines Texteditors oder eines spezialisierten Tools zum Erstellen einer JasperReports-XML-Designdatei
(Erweiterung jrxml). Die EGL-Laufzeit kompiliert diese Quelle automatisch in eine .jasper-Designdatei. Informationen
zu diesem Prozess finden Sie im EGL-Programmiererhandbuch.
Sie können die folgenden beiden spezialisierten Tools zum Erstellen einer XML-Designdatei verwenden:
Der EGL-Berichtstreiber (den Sie zum Steuern der Berichtserzeugung schreiben) gibt die JasperReports-Designdatei
(Erweiterung
jasper) an und greift auf diese Designdatei für eine Reihe von Formatierungsdefinitionen zurück:
- Die Designdatei definiert Schriftarten, Header, Footer, die im Bericht zu druckenden Felder, die Positionen
dieser Felder, Zwischensummen aus diesen Feldern sowie andere grundlegende Komponenten des Berichts.
- Wenn Sie eine Datenbankverbindung als Quelle für den Bericht verwenden, enthält die Designdatei
wahrscheinlich Ihre SQL-Abfrage.
- Die Designdatei kann verschachtelte Unterberichte erstellen, um zusätzliche Daten für jedes Zeilenelement
im Bericht bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie im EGL-Programmiererhandbuch.
XML-Berichtsdesigndokumente erwarten Java™-Datentypen. Siehe EGL-Basiselemente zu Java zuordnen.
Während der Ausführung legt der EGL-Berichtstreiber grundlegende Parameter fest und überträgt die
Steuerung an die JasperReports-Engine. Die JasperReports-Engine erstellt eine temporäre Datei, die als
Zieldatei (Erweiterung jrprint) bezeichnet wird, und füllt diese Datei mit Berichtsdaten. Anschließend
wandelt die JasperReports-Engine die Zieldatei auf der Basis von Spezifikationen im Berichtstreiber in ein
anderes Format um. Diese Operation wird als 'Exportieren' bezeichnet. Die exportierte Datei kann das Format
.pdf, .html, .xml, .txt oder .csv haben.
Wenn Sie außerdem einen EGL-JasperReport-Handler codieren, kann der fertige Bericht Ereignisse wiedergeben,
die auftraten, als Ihr EGL-Berichtstreiber den Bericht mit Daten füllte. Sie können zum Beispiel dynamische
Berichtsinhalte generieren, indem Sie Zwischensummen des Berichts mit externen Informationen wie
Provisionsstrukturen oder Kostenerstattungen aus Versicherungen vergleichen.
Wenn Sie EGL-Code schreiben, der mit einem Bericht interagiert, können Sie auch die folgenden Aktionen ausführen:
- Sie können Variablen auf der Basis vordefinierter Berichts- und Berichtsdatenabschnitte erstellen und initialisieren.
- Sie können mit dem Berichtsdesign interagieren, indem Sie Funktionen aus der Systembibliothek 'reportLib' aufrufen
und diese Variablen als Argumente in den Funktionsaufrufen verwenden.