EGL-Bibliothek 'converseLib'

Die Systembibliothek 'converseLib' stellt Funktionen bezüglich der EGL-Anweisung converse bereit. Diese Funktionen sind in der folgenden Tabelle dargestellt.

Funktion Beschreibung
clearScreen () Löscht die Anzeige. Dies ist nützlich, bevor das Programm eine Anweisung converse in einem Text-UI-Programm ausgibt.
displayMsgNum (msgNumber) Ruft einen Wert aus der Nachrichtentabelle des Programms ab. Die Nachricht wird angezeigt, sobald ein Formular das nächste Mal von einer Anweisung converse, display, print oder show dargestellt wird.
result = fieldInputLength (textField) Gibt die Anzahl von Zeichen zurück, die der Benutzer in das Eingabefeld eingegeben hat, als das Textformular zuletzt dargestellt wurde. Dabei werden keine führenden oder abschließenden Leerzeichen oder Nullen berücksichtigt.
result = getCursorColumn () Gibt die Nummer der Spalte zurück, in der sich der Cursor aktuell befindet.
result = getCursorLine () Gibt die Nummer der Zeile zurück, in der sich der Cursor aktuell befindet.
pageEject () Verschiebt Druckformularausgaben an den Anfang der nächsten Seite. Dies ist nützlich, bevor das Programm eine Druckanweisung ausgibt.
setCursorPosition (line, column) Verschiebt den Cursor in einem Text-UI-Formular an eine neue Position.
validationFailed (msgNumber)
  • Falls die Funktion converseLib.validationFailed() in einer Feldprüfungsfunktion in einem Text-UI-Programm aufgerufen wird, bewirkt sie die erneute Darstellung des empfangenen Textformulars, nachdem alle Prüfungsfunktionen verarbeitet sind. Die zuletzt aufgerufene Funktion converseLib.validationFailed() bestimmt, welche Nachricht angezeigt wird.
  • Falls converseLib.validationFailed() außerhalb einer Prüfungsfunktion aufgerufen wird, stellt sie die angegebene Nachricht dar, sobald ein Formular das nächste Mal mithilfe einer Anweisung converse, display, print oder show dargestellt wird. Das Verhalten entspricht in diesem Fall dem Verhalten von converseLib.displayMsgNum().

Feedback