++ Unter AIX-Plattformen, Linux-Plattformen (32-Bit) und Windows-Plattformen (32-Bit) steht ein Build-Server zur Verfügung.
++ Folgen Sie zum Installieren des Build-Servers den allgemeinen Anweisungen zu EGL-Installation auf der Maschine, auf der der Build-Server ausgeführt wird. ++ Details finden Sie im Abschnitt "EGL-Laufzeitcode für Java installieren".
![Syntax: ccublds -p <PortNr> [-V...] [-a {0|2}]](../images/gegl_core_starting_server_aix.gif)
++ Unter Windows gibt der Build-Server Nachrichten in einer der Sprachen zurück, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Die Standardeinstellung ist Englisch.
| Sprache | Code |
|---|---|
| Brasilianisches Portugiesisch | ptb |
| Chinesisch, vereinfacht | chs |
| Chinesisch, traditionell | cht |
| Amerikanisches Englisch | enu |
| Französisch | fra |
| Deutsch | deu |
| Italienisch | ita |
| Japanisch | jpn |
| Koreanisch | kor |
| Spanisch | esp |
gemeinsam_genutzte_ressourcen\eclipse\plugins
\com.ibm.etools.egl.distributedbuild_version\executables\ccu.cat.xxx
++ Der Sicherheitsmanager ist ein Serverprogramm, mit dem der Build-Server Clients authentifiziert, die Buildanforderungen senden.
java com.ibm.etools.egl.distributedbuild.security.CcuSecManager
java com.ibm.etools.egl.distributedbuild.security.CCUconfig