Verwendung der EGL-Dojo-Widgets vorbereiten

Sie können mit den EGL-Dojo-Widgets entwickeln, indem Sie entweder eine lokale oder eine ferne Version des Dojo Toolkits verwenden. Bei beiden Optionen müssen Sie den Dojo Toolkit-Provider für Ihren EGL-Buildpfad festlegen.

Lokal
Das Dojo Toolkit muss in Ihren Arbeitsbereich importiert werden, damit der erforderliche Code für die EGL-Dojo-Widgets lokal ausgeführt werden kann.
Fern
Um das Dojo Toolkit über Fernzugriff verwenden zu können, müssen Sie über einen Provider wie Google oder AOL eine Verbindung herstellen. Der Provider betreibt das Dojo Toolkit für die Verwendung durch Dojo-Entwickler.

Eine lokale Version des Toolkits kann aus mehreren Gründen anstelle einer fernen Version verwendet werden. In der folgenden Tabelle sind die Vor- und Nachteile von lokalem und Fernzugriff aufgeführt.

Tabelle 1. Überlegungen zum lokalen oder fernen Zugreifen auf das Dojo Toolkit
Lokal Fern
Flexibilität
  • Sie benötigen kein Internet, um auf das Toolkit zugreifen zu können.
  • Sie bestimmen, von wo aus auf das Toolkit zugegriffen werden kann.
  • Sie können neue Dojo-Widgets entwickeln und Debugger für JavaScript ausführen.
Leistung
  • Die Leistung ist besser, da der Browser mehr Ressourcen im Cache speichern kann.
  • Die IDE (Integrated Development Environment = integrierte Entwicklungsumgebung) ist schneller, da sich weniger Elemente in Ihrem Arbeitsbereich befinden.
  • Sie stellen nur Ihre eigene Anwendung bereit und müssen keine Dojo Toolkit-Dateien bereitstellen.
Langsamer während der Bereitstellung und zur Laufzeit
  • Wenn Sie Ihre Anwendung bereitstellen, werden die Dojo Toolkit-Dateien auf Ihren Web-Server kopiert.
  • Sie müssen zur Laufzeit von Ihrem Server aus auf die Dojo-Dateien zugreifen, wodurch möglicherweise zusätzliche Bandbreite in Anspruch genommen wird.
  • Ihre Anwendung startet möglicherweise aufgrund des Browserverhaltens, wie zum Beispiel der Zwischenspeicherung, langsamer.
Abhängigkeit von anderen Anbietern
  • Sie müssen mit dem Internet verbunden sein. Wenn Sie nicht über eine schnelle Internetverbindung verfügen, kann das erste Ausführen lange dauern.
  • Bei gehosteten Servern wird normalerweise eine Nutzungsüberwachung implementiert, was Sie möglicherweise vermeiden möchten.
  • Sie müssen sich bei der Sicherstellung der Integrität der Dojo Toolkit-Bibliotheken auf einen anderen Anbieter verlassen.

Ein Szenario wäre, die Entwicklung mit einer fernen Version des Toolkits und die Bereitstellung mit einer lokalen Version des Toolkits durchzuführen. Auf diese Weise erhalten Sie die schnellste Entwicklungsumgebung und Sie können die Version des Dojo Toolkits steuern, die auf dem Anwendungsserver gehostet wird, auf dem Ihre Anwendung bereitgestellt werden soll.


Feedback