In diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie
Sie eine einfache Website mit Hilfe von EGL erstellen können. Diese Site besteht aus zwei Seiten: einer zur Anzeige einer Liste von
Datensätzen in einer Datenbank und einer anderen, die es Benutzern
ermöglicht, die Daten eines dieser Datensätze zu ändern.
Für dieses Lernprogramm sind möglicherweise
optional zu installierende Komponenten erforderlich. To ensure that you installed
the appropriate optional components, see the System requirements list.
Enterprise Generation Language (EGL) ist eine Entwicklungsumgebung und Programmiersprache, die Sie verwenden können, um schnell umfassend ausgestattete Anwendungen zu schreiben. Sie ermöglicht es Ihnen, sich statt auf die Software-Technologie auf Ihr Geschäftsproblem zu konzentrieren, auf das Ihr Code ausgerichtet ist.
Lernziele
In diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie folgende Aufgaben ausführen:
- Ein EGL-Projekt erstellen und konfigurieren
- Einen EGL-Quellcode erstellen, der auf eine Datenquelle zugreift
- Zwei einfache Webseiten erstellen, die auf Daten in einer relationalen Datenbank zugreifen
- Einen Parameter von einer Webseite zu einer anderen übergeben
- Eine Anwendung auf einem Webanwendungsserver testen
Benötigte Zeit
Für dieses Lernprogramm benötigen Sie ungefähr 90 Minuten. Wenn Sie sich dazu entschließen, andere Facetten von EGL oder dynamische Websites während der Arbeit mit diesem Lernprogramm zu durchsuchen, könnte es länger dauern.
Qualifikationsstufe
Einsteiger
Systemvoraussetzungen
Für die Ausführung dieses Lernprogramms müssen die folgenden Tools und Komponenten installiert sein:
- Enterprise Generation Language (EGL)
- Entweder WebSphere Application Server oder Apache Tomcat-Server. In den Anweisungen wird Ihnen die Wahl des Servers überlassen. Es sind Anweisungen für die Installation von Apache Tomcat für den Fall vorhanden, dass Sie nicht über WebSphere Application Server verfügen.
Voraussetzungen
Für die Ausführung dieses Lernprogramms sind Sie am besten vorbereitet, wenn Sie in einer Programmiersprache der dritten oder vierten Generation, wie z. B. COBOL, RPG oder einer Client/Server-Sprache programmiert haben und mit den folgenden Themen vertraut sind:
- Begriffe in Bezug auf relationale Datenbanken, wie z. B. Tabelle, Zeile und Spalte
- Grundlegende, webbezogene Begriffe, wie z. B. Browser, Webseite und Webanwendungsserver
Anwendung des Lernprogramms
In diesem Lernprogramm
erfahren Sie, wie Sie ein EGL-Webprojekt erstellen und eine Beispieldatenbank importieren. Dann
erstellen Sie eine einfache EGL-Webanwendung, die mit dieser Datenbank arbeitet. Die erste der beiden Webseiten in Ihrer Anwendung zeigt eine Liste von Kunden aus Daten, die in der Datenbank gespeichert sind:

Die zweite Webseite zeigt
Details über einen Kunden an und ermöglicht den Benutzern die Änderung dieser Details:

EGL ist die Sprache, die Sie zur Verwaltung
der Interaktion zwischen Benutzern und Datenbank verwenden:
- Nachdem Sie Daten aus der Datenbank abgerufen haben, wenden
die Funktionen, die Sie in EGL schreiben, entsprechende Geschäftsregeln an.
- Bei der Vorbereitung der Datenanzeige für Benutzer können diese
Funktionen die Eigenschaften der Webseitenanzeige ändern und sogar die Anzeigeseite auswählen.
- Bei Übernahme der Antworten der Benutzer können diese Funktionen zusätzliche
Geschäftsregeln anwenden, bevor die Daten gespeichert werden.
Jede der beiden oben gezeigten Seiten wird durch EGL-Logik-Parts namens Handler kontrolliert, die die Laufzeitinteraktion mit einer Benutzerschnittstelle steuern. In diesem Fall handelt es sich bei den Handler-Parts um JSF-Handler-Parts, d.h. Handler-Parts,
die darauf spezialisiert sind, eine einzelne Webseite zur Laufzeit zu steuern. Die Funktion eines JSF-Handlers wird durch einen Klick eines Benutzers aufgerufen, und die Funktion wiederum ruft eine Bibliotheksfunktion auf, die Sie erstellen.
Das Ergebnis ist, dass ein Benutzer, der in einem Web-Browser arbeitet, Daten, die in einer Datenbank gespeichert sind, anzeigen und ändern kann.
Wie in diesem Lernprogramm gezeigt, stuft EGL die Wiederverwendung des Codes auf verschiedene Weisen hoch:
- Zuerst lässt Sie EGL DataItem-Part definieren, bei denen es sich um einfache Typen von EGL-Datenstrukturen
handelt. Ein DataItem-Part basiert auf einem einzelnen Basiselementdatentyp mit einer
beliebigen Zahl von hinzugefügten EGL-Eigenschaften. Wenn Ihre Anwendung beispielsweise viele Telefonnummern verwendet, können
Sie ein DataItem definieren, das eine Telefonnummer darstellt. Dieses DataItem würde ein numerisches
Basiselement als Basis verwenden und Eigenschaften haben, die dessen exakte Länge und Ausgabeformatierung definieren. Sie
können dann viele Variablen oder andere Daten-Parts in Ihrem Code basierend auf diesem einzelnen
DataItem-Part erstellen.
DataItem-Parts sind ähnlich den Einträgen in einem Datenverzeichnis, wobei jeder Part Details über Datengröße, Typ, Formatierungsregeln, Eingabevalidierungsregeln und Anzeigevorschläge beinhaltet. Sie
definieren ein DataItem ein Mal und können es als Basis für eine beliebige Anzahl an Variablen oder Datensatzfeldern verwenden.
- Als zweites lässt Sie EGL record-Parts definieren, die als Basis für strukturierte Daten verwendet
werden. Ein record-Part ist eine Gruppe anderer Daten-Parts (z. B. DataItem-Parts oder Basiselemente), die
in einer hierarchischen Struktur organisiert sind. Diese Art von Daten-Parts wird häufig verwendet, um Variablen zu erstellen, die auf eine Datei oder eine relationale Datenbank zugreifen.
In diesem Lernprogramm erstellen Sie einen Datensatz-Parts, der die Kontaktinformationen für einen Kunden darstellt. Dieser record-Part
enthält Datenelemente, die Informationen über einen Kunden darstellen, wie z. B. Vor- und Familienname, Telefonnummer und Adresse. Weiterhin
ist dieser record-Part spezialisiert, oder
stereotypisiert, als ein sqlRecord-Part, der direkt mit der Datenbank arbeitet.
Ein record-Part kann
auf eine Reihe von DataItem-Parts verweisen, wie in diesem Lernprogramm gezeigt wird. Wenn Sie Ihre Daten auf diese Weise organisieren, können Sie eine konsistentere Definition Ihrer Daten-Parts
realisieren und langfristig die Effizient steigern. Ihre
Änderungen an einem einzelnen DataItem-Part verursachen eine Änderung in jeder Variablen, die auf die diesbezüglichen gespeicherten Daten zugreift.
- Drittens lässt Sie EGL Quellenbibliotheken erstellen, die Funktionen, Daten-Parts und Konstanten enthalten, die eine Basis für die Wiederverwendung der Logik und für eine modulare Programmierung basierend auf einem bewährten Code zur Verfügung stellen.
EGL
stellt auch den Assistenten 'Data Access Application' zur Verfügung, den Sie verwenden werden, um den elementaren Code, der für den Zugriff auf relationale Datenbanken erforderlich ist, zu erstellen. Dieser
Assistent erstellt EGL-Parts, die einen bestimmten Zweck haben:
- Datensatz-Parts, die die Merkmale einer jeden Datenbanktabelle widerspiegeln.
- DataItem-Parts, die die Merkmale einer jeden Tabellenspalte widerspiegeln.
- Quellenbibliotheken, die Funktionen zur Erstellung, zum Lesen, Aktualisieren und Löschen von Zeilen in der Datenbank beinhalten.
Die
Bibliotheksfunktionen beinhalten Parameter, die auf den durch den Assistenten erstellten record-Parts basieren
Sie können
mit der Erstellung einer stabilen Anwendung beginnen, indem Sie einfach diese Funktionen mit Argumenten aufrufen, die auf
denselben record-Parts basieren.