Zeichencodierungsoptionen für den EGL-Debugger

Wenn Sie den EGL-Debugger außerhalb von Rich UI verwenden, können Sie den Typ der Zeichencodierung angeben, die beim Debug verwendet werden soll. Die Zeichencodierung steuert, wie der Debugger Zeichendaten und numerische Daten intern darstellt, wie er Zeichendaten vergleicht und wie er Parameter an ferne Programme, Dateien und Datenbanken übergibt. Informationen zum Ändern dieser Optionen finden Sie unter Benutzervorgaben für den EGL-Debugger definieren.

Der EGL-Debugger unterstützt zwei unterschiedliche Zeichencodierungen, nämlich zum einen die Standardcodierung des lokalen Systems und zum anderen Extended Binary Coded Decimal Interchange Code (EBCDIC). Als Standardzeichencodierung für den EGL-Debugger wird die Standardcodierung des lokalen Systems verwendet.

Falls Ihre Java Runtime Environment die ausgewählte Zeichencodierung nicht unterstützt, wird beim Starten des Debuggers eine Warnung ausgegeben. Wählen Sie die Fortsetzung des Debugs aus, verwendet der Debugger wieder den Standardcodierungstyp.

Die Zeichencodierung kann während einer Debugsitzung nicht geändert werden. Sie müssen den Debugger erneut starten, damit eine Änderung der Zeichencodierung wirksam wird.


Feedback