isObjID()

Die Systemfunktion 'javaLib.isObjID()' gibt einen Wert zurück (1 für 'true' (wahr), 0 für 'false' (falsch)), um anzuzeigen, ob eine angegebene Kennung im Objektbereich vorhanden ist.

Weitere Informationen zum EGL-Java™-Objektbereich, in dem 'javaLib.isObjID()' und ähnliche Funktionen ausgeführt werden, finden Sie im Abschnitt Java-Zugriffsfunktionen. EGL verwaltet diese Methode für Java-Zugriff zwecks Kompatibilität mit früheren Versionen. Verwenden Sie für neuen Code die leistungsfähigere ExternalType-Syntax. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt ExternalType-Abschnitt.

Syntax

  javaLib.isObjID(Kennung javaObjId in)
  returns (Ergebnis INT)
Kennung

Eine von der Groß-/Kleinschreibung abhängige Kennung, die auf ein Objekt im Objektbereich verweist. Bei der Eingabe kann es sich um eine beliebige Variable oder einen beliebigen Ausdruck handeln, die/der mit dem Typ STRING zuordnungskompatibel ist. Die Kennung muss in 'objID' umgesetzt werden. EGL schneidet Einzel- und Doppelbyteleerzeichen am Anfang und Ende des Argumentwertes ab.

Ergebnis
Entweder 1 für 'true' (wahr; Objekt ist vorhanden) oder 0 für 'false' (falsch).

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird überprüft, ob ein Objekt vorhanden ist. Dies erfolgt mittels Umsetzung des Objekts in eine Java-Objekt-ID (objID):

  isPresent = javaLib.isObjID(valueId as "objID:java");
  
  if( isPresent == 0 )
    error = 27;
  end 

Feedback