Verwenden Sie den Befehl EGLPREP außerhalb der Workbench, um mehrere generierte COBOL-Programme auf dem Host vorzubereiten. Das Dienstprogramm überwacht einen angegebenen Ordner im Hinblick auf buildplan-Dateien, die vom EGL-COBOL-Generierungsprozess erstellt wurden. Wenn EGLPREP eine neue buildplan-Datei findet, beginnt ein neuer Thread und startet den Erstellungsplan. Sie können einen optionalen Parameter setzen, um die Anzahl der Threads einzugrenzen, die gestartet werden sollen.
Wenn ein Erstellungsplan beendet wurde, aktualisiert EGLPREP eine Protokolldatei mit dem Namen 'batchBuild.html' in demselben Ordner, in dem das Dienstprogramm nach den buildplan-Dateien sucht. Diese Datei zeigt die Ergebnisse der jeweils abgeschlossenen Erstellungspläne.
Wenn Sie COBOL-Programme von der Workbench generieren und für die Builddeskriptoroption prep die Einstellung yes festgelegt wurde, wartet EGL, dass die jeweilige Kompilierung vor der Generierung des nächsten Programms abgeschlossen ist. Durch die Angabe von NO für die Builddeskriptoroption prep verschieben Sie die Zuständigkeit für die Kompilierung auf das Dienstprogramm EGLPREP, das dieMöglichkeit ausnutzt, dass z/OS und iSeries mehrere Kompilierungen gleichzeitig ausführen können.
SharedInstallDirectory\plugins\com.ibm.etools.egl.batchgeneration_version\runtime
Die Substitutionsvariablen sind folgende:
Wenn Sie eine vorherige Version des EGL-Entwicklerprodukts installiert und aufbewahrt haben, bevor Sie das jetzt verwendete Produkt installiert haben, ist das gesuchte gemeinsam verwendete Installationsverzeichnis möglicherweise das Verzeichnis, das bei der vorherigen Installation verwendet wurde.
java EGLPREP foldername [-searchSubfolders]
[-maxThreadsn]
[-clearHistory]