++ Sie können ein Ziel im EGL-Implementierungsdeskriptor angeben.
++ Hintergrundinformation finden Sie im Abschnitt “Einführung in die EGL-Generierung und Implementierung”.
- ++ Öffnen Sie den EGL-Implementierungsdeskriptor, indem Sie doppelt auf einen
EGL-Implementierungsdeskriptor klicken. ++ Wenn Sie die Datei erstellen müssen, finden Sie Informationen hierzu im Abschnitt “EGL-Implementierungsdeskriptor erstellen”.
++ Die Registerkarte Übersicht über den EGL-Implementierungsdeskriptor wird angezeigt. ++ Wenn Sie diese Registerkarte später anzeigen möchten,
klicken Sie auf die Registerkarte Übersicht im unteren Teil des Editors.
- ++ Wenn Sie ein Zielprojekt als Implementierungsziel angeben möchten, wählen Sie ein Webprojekt aus dem Menü aus
oder gehen Sie zum Erstellen eines Projekts wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Neu. ++ Die Seite Dynamisches Webprojekt
wird angezeigt.
- ++ Geben Sie im Feld Projektname einen Namen ein.
- ++ Akzeptieren Sie den aktuellen Arbeitsbereich als Standardposition für Projekte.
++ Alternativ dazu können Sie das Kontrollkästchen zum Verwenden der Standardposition
abwählen und die gewünschte Position angeben, indem Sie entweder einen vollständig qualifizierten Verzeichnisnamen
angeben oder zu der gewünschten Position blättern.
- ++ Geben Sie den Ziellaufzeitserver an, indem Sie ihn entweder aus der Liste Ziellaufzeitumgebung auswählen oder auf die Schaltfläche für eine neue Laufzeitumgebung klicken.
++ Fahren Sie im ersten Fall mit Schritt e fort. Im letzteren Fall wird die Seite Neue Serverlaufzeitumgebung angezeigt.
++ Gehen Sie bei einer Implementierung
in Apache Tomcat wie folgt vor:
- ++ Blenden Sie Apache ein und wählen Sie die Apache Tomcat-Version aus,
die zum Konfigurieren eines neuen Projekts verwendet wird.
- Klicken Sie auf Weiter. ++ Das Fenster Tomcat-Server
wird geöffnet.
- ++ Um auszuwählen, an welcher Position die angegebene Apache Tomcat-Version
installiert wird, geben Sie den Verzeichnisnamen an oder blättern Sie zu dem Verzeichnis.
++ Alternativ dazu können Sie zum Installieren einer neuen Version über die Apache-Website
folgendermaßen vorgehen: (A) Klicken Sie auf Download and Install (Herunterladen und Installieren),
um das Fenster Feature License (Featurelizenz) anzuzeigen. (B) Wählen Sie I accept the terms of the licensing agreement (Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung). (C) Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen). Hierdurch wird das Fenster "Browse for Folder" (Nach Ordner suchen) angezeigt. (D) Wählen Sie einen Ordner aus, in dem die neue Version installiert werden soll. (E) Klicken Sie auf OK.
- ++ Geben Sie die JRE (Java™ Runtime Edition) an, die mit Apache Tomcat verwendet werden soll, indem Sie entweder eine bestimmte
JRE oder die Standardeinstellung der Workbench auswählen. ++ Wenn Sie die Standardeinstellung der Workbench
ändern möchten, klicken Sie auf Installierte JRE. ++ Im Fenster "Installierte
JRE" können Sie eine andere JRE auswählen, hinzufügen oder nach dieser suchen. Klicken Sie anschließend auf OK.
- ++ Klicken Sie auf Fertigstellen, um zur Seite Dynamisches Webprojekt zurückzukehren.
++ Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die Implementierung in IBM® WebSphere Application Server
oder einem anderen Anwendungsserver ausführen, der mit Java EE kompatibel ist:
- ++ Erweitern Sie IBM und wählen Sie die Version von WebSphere Application Server
aus, die zum Konfigurieren des neuen Projekts verwendet wird. ++ Wenn Sie eine zuvor nicht angegebene
Installation von WebSphere Application Server angeben müssen, klicken Sie auf die Option zum Erstellen eines neuen lokalen Servers.
- Klicken Sie auf Weiter. Es wird eine neue Seite angezeigt.
- ++ Blättern Sie zu dem Verzeichnis, in dem WebSphere Application Server installiert ist, und wählen Sie es aus.
- ++ Klicken Sie auf Fertigstellen, um zur Seite Dynamisches Webprojekt zurückzukehren.
- ++ Klicken Sie auf die Option zum Hinzufügen eines Projekts zu einer EAR-Datei. ++ Um sicherzustellen, dass der Inhalt
Ihres Webprojekts als WAR-Datei integriert ist, führen Sie in der EAR-Datei eine der folgenden Tasks aus:
- ++ Akzeptieren Sie den Inhalt in der Liste EAR-Projektname.
++ Der Assistent erstellt standardmäßig ein EAR-Projekt mit dem Namen WebprojektEAR.
Dabei steht Webprojekt für den Namen des Webprojekts,
das Sie bereits erstellen.
- ++ Wählen Sie in der Liste EAR-Projektname den Namen
eines EAR-Projekts in Ihrem Arbeitsbereich aus.
- ++ Klicken Sie auf Neues Projekt, um ein neues EAR-Projekt anzupassen. ++ Arbeiten Sie in diesem Fall die Schritte in einem sekundären Assistenten durch und drücken Sie gegebenenfalls die Taste F1, um Hilfe abzurufen.
- ++ In den meisten Fällen können Sie jetzt auf Fertigstellen auf der
Seite Dynamisches Webprojekt klicken. ++ Wenn Sie weitere
Details, wie beispielsweise das Kontextstammverzeichnis, aktualisieren müssen, gehen Sie wie folgt vor:
- ++ Akzeptieren Sie den Standardwert als Wert für die Version des dynamischen Webmoduls.
- ++ Sie können die Standardeinstellungen für die Konfiguration akzeptieren. ++ Klicken Sie alternativ dazu
auf Ändern, um die Seite "Projektfacetten"
anzuzeigen. ++ Hier wählen Sie die Kontrollkästchen nach Bedarf aus oder ab und klicken anschließend auf OK.
- ++ Um die neuen Projekte in mindestens ein Eclipse-Arbeitsset einzuschließen,
klicken Sie auf die Option zum Hinzufügen eines Projekts zu einem Arbeitsset und geben Sie
die Arbeitssets an. ++ Sie können sie mithilfe des Listenfelds angeben oder indem
Sie auf Auswählen klicken und die Schritte im Assistenten zum Auswählen von Arbeitssets ausführen.
- Klicken Sie auf Weiter. ++ Die Java-Seite
wird angezeigt. ++ Akzeptieren Sie die Standardwerte. ++ Alternativ dazu können Sie
Quellenordner angeben, die Eclipse bei Java-Builds verwendet.
Darüber hinaus können Sie den Ausgabeordner angeben, der die Java-Klassendateien erhält, die für die externe
Implementierung gespeichert werden.
- Klicken Sie auf Weiter. ++ Die Seite Webmodul
wird angezeigt. ++ Auf dieser Seite sollten Sie höchstwahrscheinlich den Eintrag für das Textfeld Kontextstammverzeichnis ändern. ### Eine Erläuterung finden Sie im Abschnitt “Details zur Serviceposition bei der Implementierung von Web-Services”.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- ++ Wenn Sie das Implementierungsziel durch Angabe eines Builddeskriptors angeben möchten,
klicken Sie auf das Kontrollkästchen Builddeskriptor
und führen Sie eine der folgenden Tasks aus:
- ++ Wählen Sie den Builddeskriptor aus dem Menü aus.
- ++ Blättern Sie über den EGL-Buildpfad, genauer gesagt von einer Datei in einem Ordner
vom Typ EGLSource, zu einem Buidldeskriptor.
++ Um den Namen eines zuvor ausgewählten Builddeskriptors zu entfernen,
klicken Sie auf Löschen.