Stereotyp 'IndexedRecord'

Verwenden Sie einen strukturierten Datensatz, der durch den Stereotyp 'indexedRecord' angepasst ist, um auf eine indexierte Datei zuzugreifen.

Dieser Dateityp verwendet einen Index, um den Wert eines bezeichneten Felds im Datensatz der logischen Position dieses Datensatzes in der Datei zuzuordnen.

Ein indexierter Datensatz kann entweder eine feste Länge oder eine variable Länge aufweisen. Wenn es sich um einen Datensatz variabler Länge handelt, müssen Sie den Datensatz mit seiner maximalen Größe definieren und entweder die Eigenschaft 'lengthItem' oder die Eigenschaft 'numElementsItem' oder beide angeben (siehe IndexedRecord-Eigenschaften). Mithilfe von EGL-Anweisungen können Sie die folgenden Tasks auszuführen:

Verwenden Sie zur Generierungszeit einen Ressourcenzuordnungsabschnitt (ResourceAssociation), um anzugeben, wie ein indexierter Datensatz für Ihre Zielplattform implementiert werden soll, und um Informationen dazu bereitzustellen, wie die Eigenschaft 'fileName' mit einer physischen Datei in Zusammenhang steht. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch für EGL-Generierung.

Informationen zu Eigenschaften, die Sie einer IndexedRecord-Definition zuordnen können, finden Sie unter IndexedRecord-Eigenschaften.


Feedback