eglpath mit EGL-SDK verwenden

Wenn Sie Ihren EGL-Quellencode in der Workbench entwickeln, wird jedes EGL-Projekt und jedes EGL-Webprojekt einem EGL-Buildpfad zugeordnet, so dass das Projekt Abschnitte in anderen Projekten referenzieren kann. Einzelheiten dazu, wann EGL-Buildpfade verwendet werden und warum die Reihenfolge der Buildpfadeinträge wichtig ist, finden Sie im Abschnitt "Bereich". Dieser Abschnitt beschreibt, wie das Argument eglpath sich auf den EGL-Buildpfad auswirkt, wenn Sie mit dem Befehl java EGLSDK generieren.

Wenn Sie in der EGL-SDK generieren und nicht in der Workbench, sieht die Situation wie folgt aus:

Die Option eglpath gibt eine Liste der Stammverzeichnisse und der EGLAR-Dateien an, die durch Semikolon voneinander getrennt werden. Die Stammverzeichnisse enthalten EGL-Dateien ohne eine EGL-Paketstruktur.

Angenommen, Sie verfügen auf dem Laufwerk C über Dateien, die zu den Projekten A und B gehören, und jedes dieser Projekte hat zwei Pakete: Projekt A weist die Pakete 'myPackage1' und 'myPackage2' auf und Projekt B weist die Pakete 'myPackageX' und 'myPackageY' auf.

In diesem Beispiel würden Sie für das Argument eglpath Folgendes festlegen:
"C:\ProjectA\EGLSource;C:\ProjectB\EGLSource"
Anmerkung: Die EGL-Paketstruktur muss unter den angegebenen Stammverzeichnissen beibehalten werden, so dass der Generator die Verweise auf die Abschnitte korrekt auflösen kann.

Feedback