Bibliothekseigenschaften

Die folgenden Eigenschaften sind mit jedem Bibliotheksstereotyp verfügbar:

Tabelle 1. Bibliothekseigenschaften
Eigenschaft Beschreibung
alias Gibt eine (in Anführungszeichen eingeschlossene) Zeichenfolge an, die von EGL in die Namen von generierter Ausgabe integriert wird. Wenn Sie keinen Aliasnamen angeben, wird stattdessen der Bibliotheksname verwendet.
allowUnqualifiedItemReferences Gibt an, ob Ihr Code Qualifikationsmerkmale von Containern und Unterstrukturen übergehen darf, wenn auf Felder in strukturierten Datensätzen verwiesen wird.
enableSaveRestore Speichert die Bibliothek übergreifend bei einer Anweisung 'converse' im Segmentmodus.
handleHardIOErrors Legt fest, ob die Ausführung einer Bibliothek nach dem Auftreten eines permanenten Fehlers bei einer in einem try-Block ausgeführten E/A-Operation fortgesetzt wird.
i4glItemsNullable Legt fest, ob eine Bibliothek das Verhalten von I4GL insofern emuliert, dass Variablen standardmäßig als nullfähig erstellt werden.
includeReferencedFunctions Legt fest, ob eine Bibliothek alle eigenständigen Funktionen für das Paket einschließt.
localSQLScope Legt fest, ob Kennungen für SQL-Ergebnismengen und vorbereitete SQL-Anweisungen für die aktuelle Bibliothek lokal sind.
msgTablePrefix Gibt den ersten Teil des Namens einer Datentabelle (DataTable) an, die EGL als Nachrichtentabelle für die Bibliothek verwendet.
textLiteralDefaultIsString Gibt an, wie Textliterale von EGL bearbeitet werden sollen. Bei Angabe von NO erhalten Literale ohne bestimmte Typenbezeichnung einen Typ auf Basis der Zeichen im Literal. Dies fördert die Kompatibilität mit Programmen, die von VisualAge Generator migriert wurden.
throwNrfEofExceptions Legt fest, ob ein sporadisch auftretender Fehler eine Ausnahmebedingung auslöst.
v60ExceptionCompatibility Legt fest, ob EGL eine ältere Form der Ausnahmebedingungsbehandlung verwendet.

Informationen zu zusätzlichen Eigenschaften enthält das Thema zu einem speziellen Stereotyp für Bibliotheksabschnitte.


Feedback