Ferne VSAM-Unterstützung für z/VSE

Sie können auf ferne VSAM-Dateien zugreifen, die unter z/VSE und z/VSE CICS definiert sind, wenn Sie den EGL-Debugger auf einer Windows-Plattform ausführen.

Gehen Sie wie folgt vor, um unter z/VSE auf ferne VSAM-Dateien zuzugreifen:

Voraussetzungen für den Zugriff

Um auf VSAM-Dateien zugreifen zu können, müssen Sie zunächst die VSAM-Datei auf dem System definieren, auf dem sich die Datei befinden soll.

Der ferne VSAM-Zugriff setzt voraus, dass VSE Distributed Data Management (VSEDDM) auf der Workstation installiert ist.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Suchen Sie nach der folgenden komprimierten Datei:
      installationsverzeichnis\bin\vsamwin.zip
    Hierbei steht installationsverzeichnis für das Installationsverzeichnis Ihres Produkts.
  2. Extrahieren Sie die Datei vsamwin.zip in einem neuen Verzeichnis (auf der Entwicklungs- bzw. der Laufzeitplattform).

Fügen Sie Folgendes zur Umgebungsvariablen PATH Ihres Systems hinzu:

  1. vseddmDir\EGLDFM
  2. vseddmDir\EGLDFM\DLL
  3. vseddmDir\EGLDFM\DLL2
  4. vseddmDir\EGLDFM\EXE

Hierbei steht vseddmDir für das Verzeichnis, in dem Sie die Dateien extrahiert haben.

Öffnen Sie zum Definieren des VSE-Hosts und der Berechtigungsnachweise für die Anmeldung eine Eingabeaufforderung und navigieren Sie zum Verzeichnis EGLDFM. Führen Sie den folgenden Befehl aus und geben Sie hierbei den VSE-Hostnamen sowie eine gültige Benutzer-ID auf diesem System an. Geben Sie Ihr Kennwort bei der Eingabeaufforderung ein (das Kennwort ist sichtbar!) und drücken Sie die Eingabetaste.
VSEDDMLO "vse-hostname" "benutzer-id"
Dieser Befehl erstellt eine Konfigurationsdatei namens vseddm.cfg im Verzeichnis EGLDFM. Erstellen Sie zum Abschluss dieser Einrichtung eine Umgebungsvariable namens VSEDDM_CFG und ordnen Sie ihr den Wert vseddmDir\EGLDFM\vseddm.cfg zu.

Vorgaben für EGL-Debugger

Sie müssen den EGL-Debugger konfigurieren, bevor Sie auf ferne VSAM-Dateien zugreifen können. Legen Sie als ferne VSAM-Codepage für VSE die ASCII-Codepage fest, die im VSE-Connector-Server konfiguriert ist. Legen Sie als Zeichencodierung die EBCDIC-Codepage fest, die im VSE-Connector-Server konfiguriert ist. Stellen Sie sicher, dass die (von CTG bereitgestellte) Datei ctglient.jar in der Klassenpfadreihenfolge angegeben ist, wenn Sie das Debugging über CICS ausführen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in Benutzervorgaben für den EGL-Debugger definieren.

Ressourcenzuordnung

Wenn Sie den Ressourcenzuordnungsabschnitt erstellen, der beim Debug Ihres EGL-Programms unter Windows verwendet werden soll, geben Sie die Werte für den Dateityp und den Systemnamen wie folgt an:

Dateityp
Legen Sie 'vsam' oder 'ibmcobol' als Dateityp fest.
Systemname
Geben Sie bei einer Stapelverarbeitung den Systemnamen folgendermaßen an:
  VSE:\\maschinenname\katalog-id\dateiname
maschinenname
Der Hostname oder die IP-Adresse der VSE-Maschine.
katalog-id
Der Name des VSE-Katalogs, der die VSAM-Datei enthält.
dateiname
Der VSAM-Dateiname inklusive eines Qualifikationsmerkmals.
Geben Sie für CICS den Systemnamen folgendermaßen an:
CTG:\\dns_oder_ip_der_installation:port\cics-region\datei
dns_oder_ip_der_installation
Die Position, an der CTG installiert ist (plattformunabhängig).
port
Der Port, an dem CTG empfangsbereit ist.
cics-region
Die unter CTG definierte CICS-Zielregion.
datei
Der in der Dateisteuertabelle oder im Dateieintrag für Onlineressourcendefinitionen für die CICS-Region definierte Name der VSAM-Datei.

Weitere Informationen zum Fernzugriff über CICS finden Sie unter Ferne VSAM-Unterstützung für CICS installieren und konfigurieren.

Die Namenskonvention ähnelt dem Format von UNC (Universal Naming Convention - allgemeine Namenskonvention). Details zum UNC-Format können Sie dem Dokument Distributed File Manager User's Guide entnehmen, das in der Datei vsamwin.zip enthalten ist.


Feedback