Generierung mit EGL-SDF (Software-Development-Kit)

Das EGL-SDK (Software-Development-Kit) ist eine Komponente, mit der Sie Ausgabe in einer Stapelumgebung auch dann generieren können, wenn Sie keinen Zugriff auf die grafische Benutzerschnittstelle Ihrer Entwicklungsumgebung oder auf die Einzelheiten der Organisation des Projekts oder auf beides haben. Wenn Sie zum Beispiel EGL-Dateien in einem SCM-Tool (Software Configuration Management) speichern, können Sie einen Stapeljob erstellen, der die Dateien vom SCM-Tool (eventuell nach der üblichen Arbeitszeit) extrahiert und das EGL-SDK als Auslöser der Generierung verwendet.

Anmerkung: Sie können JSF-Handler nur in der Workbench generieren und nicht im EGL-SDK.

Um das EGL-SDK zu verwenden, geben Sie den Befehl java EGLSDK in einer Stapeldatei oder in der Eingabeaufforderung ein. Die Befehlsanweisung selbst kann eines der beiden folgenden Formate annehmen:

Bei der Generierung mit dem EGL-SDK müssen Sie einige Informationen auf andere Weise angeben als bei der Generierung in der Workbench:

Bitte beachten Sie, dass Debugging-Informationen nie in der generierten Ausgabe eingeschlossen sind, selbst wenn Sie einen Builddeskriptor für Debug angeben.

Voraussetzungen

EGL-SDK von einem alternativen Verzeichnis ausführen

Um EGL-SDK von einem alternativen Verzeichnis auszuführen, kopieren Sie sowohl die Laufzeit als auch die lib-Unterverzeichnisse in Ihr alternatives Verzeichnis vom folgenden Plug-in-Verzeichnis:
shared_resources\plugins\com.ibm.etools.egl.batchgeneration_version\runtime

Feedback