Für das Debug einer Nicht-JEE-EGL-Anwendung, die aus einer mit EGL generierten Java™-Anwendung oder einem entsprechenden Wrapper aufgerufen wird, wird eine Startkonfiguration für den EGL-Listener benötigt. Gehen Sie zum Erstellen einer Startkonfiguration für einen EGL-Listener wie folgt vor:
- Klicken Sie neben der Schaltfläche 'Debug' in der Symbolleiste auf den Pfeil und klicken Sie dann auf
Debug oder wählen Sie die Option Debug im Menü 'Ausführen' aus.
- Daraufhin wird das Dialogfenster 'Debug' angezeigt.
- Klicken Sie in der Liste der Konfigurationen auf EGL-Listener und klicken Sie danach auf die Schaltfläche Neue Startkonfiguration.
- Die Startkonfiguration für den Listener ist zunächst mit Neue_Konfiguration benannt.
Falls Sie den Namen der Startkonfiguration ändern möchten, geben Sie den neuen Namen im Feld 'Name' ein.
- Wenn Sie keine Portnummer eingeben, wird standardmäßig Port 8346 verwendet. Geben Sie andernfalls eine Portnummer ein. Jeder EGL-Listener benötigt einen eigenen Port.
- Falls Sie das Debug für ein aufgerufenes Programm ausführen, das Argumente verwendet, klicken Sie auf die
Registerkarte Argumente. Listen Sie die Argumente für das Programm in der gewünschten Reihenfolge genauso wie in einer Anweisung call auf.
- Falls Sie eine andere JRE als die Standard-JRE dieses Projekts verwenden müssen,
klicken Sie auf die Registerkarte JRE und geben Sie dort die entsprechenden Informationen an.
- Falls Sie für die Ausführung des Programms zusätzliche Java-Klassen benötigen, geben Sie die Pfade für diese Klassen auf der Registerkarte Klassenpfad an.
- Fügen Sie auf der Registerkarte Quelle alle erforderlichen Quellendateien hinzu.
- Wenn die Umgebungsvariablen nur für die Dauer der Debugsitzung definiert sein sollen, geben Sie die Namen und Werte auf der Registerkarte Umgebung ein.
- Klicken Sie auf Anwenden, um die Startkonfiguration für den Listener zu speichern.
- Klicken Sie auf Debug, um den EGL-Listener zu starten.