Startkonfiguration im EGL-Debugger erstellen

Um das Debug für ein EGL-Textprogramm, ein nicht auf JEE basierendes Programm oder einen Rich-UI-Handler in einer EGL-Debugsitzung zu starten, müssen Sie eine Startkonfiguration einrichten. Sie können selbst eine Startkonfiguration erstellen oder von der EGL-Anwendung automatisch eine Startkonfiguration erstellen lassen. Lesen Sie zu automatischen Konfigurationen die Abschnitte 'Nicht-JEE-Anwendung im EGL-Debugger starten' und 'Rich-UI-Debugging'.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Programm mit einer selbst erstellten Startkonfiguration zu starten:

  1. Klicken Sie auf Ausführen > Debugkonfigurationen. Das Fenster 'Debugkonfigurationen' wird geöffnet.
  2. Klicken Sie im linken Teilfenster des Fensters 'Debugkonfigurationen' mit der rechten Maustaste auf EGL-Programm und anschließend im Popup-Menü auf Neue Startkonfiguration. Unter der Überschrift EGL-Programm wird daraufhin eine neue Startkonfiguration angezeigt. Zuerst wird die Registerkarte Starten angezeigt.
  3. Geben Sie im Feld Name einen Namen für die Startkonfiguration ein. Die Startkonfiguration besitzt standardmäßig denselben Namen wie das Programm, sofern für dieses Programm noch keine Startkonfiguration vorhanden ist.
  4. Geben Sie im Feld Projekt der Registerkarte Laden den Namen Ihres Projekts ein.
  5. Wählen Sie im Feld Quellendatei des EGL-Programms das Programm aus, dessen Debug Sie ausführen wollen.
  6. Falls Sie das Debug für ein Programm ausführen, das Befehlszeilenargumente verwendet, klicken Sie auf die Registerkarte Argumente. Listen Sie die Argumente für das Programm in der gewünschten Reihenfolge genauso wie in der Befehlszeile auf.
    Anmerkung: Um die Argumente für ein EGL-Hauptprogramm oder ein aufgerufenes Programm anzuzeigen, verwenden Sie SysLib.getCmdLineArg() und SysLib.getCmdLineArgCount().
  7. Falls Sie eine andere JRE als die Standard-JRE dieses Projekts verwenden müssen, klicken Sie auf die Registerkarte JRE und geben Sie dort die entsprechenden Informationen an.
  8. Falls Sie für die Ausführung des Programms zusätzliche Java™-Klassen benötigen, geben Sie die Pfade für diese Klassen auf der Registerkarte Klassenpfad an.
  9. Fügen Sie auf der Registerkarte Quelle alle erforderlichen Quellendateien hinzu.
  10. Wenn die Umgebungsvariablen nur für die Dauer der Debugsitzung definiert sein sollen, geben Sie die Namen und Werte auf der Registerkarte Umgebung ein.
  11. Auf der Registerkarte Allgemein werden Basisinformationen zur Startkonfiguration definiert. Sie können auswählen, dass die Startkonfiguration in einer bestimmten Datei gespeichert werden soll, und die Perspektiven angeben, die beim Aufrufen der Startkonfiguration aktiv sein sollen.
  12. Klicken Sie auf Anwenden, um die Einstellungen für die Startkonfiguration zu speichern.
  13. Klicken Sie auf Debug, um das Programm im EGL-Debugger zu starten.
Anmerkung: Falls Sie noch nicht auf Anwenden geklickt haben, um die Einstellungen der Startkonfiguration zu speichern, werden beim Klicken auf Umkehren alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen entfernt.

Feedback