Mit Java verwendete Builddeskriptoroptionen

Ein Builddeskriptorabschnitt steuert den Generierungsprozess. Builddeskriptoroptionen geben an, wie EGL-Ausgaben generiert und erstellt werden sollen. Eine Untergruppe der Builddeskriptoroptionen kann bewirken, dass weitere Buildabschnitte in den Generierungsprozess aufgenommen werden.

In den beiden folgenden Tabellen werden alle Builddeskriptoroptionen aufgeführt, die Sie mit Java™ verwenden können: Diese Tabellen enthalten nur Builddeskriptoroptionen, die bei der Java-Generierung verwendet werden. Eine Liste der insgesamt verfügbaren Optionen finden Sie in Übersicht über die Builddeskriptoroptionen. Bei der COBOL-Generierung verwendete Optionen finden Sie in Mit COBOL verwendete Builddeskriptoroptionen.
Tabelle 1. Plattformabhängigkeiten von Builddeskriptoroptionen
Builddeskriptoroption Verwendet mit Java Verwendet mit Java iSeries
bidiConversionTable Ja Ja
bidiRuntime Ja Nein
birtEngineHome Ja Ja
blanksAsZero Ja Ja
buildPlan Ja Ja
byteArrayOperationsForStructuredRecords Ja Ja
cachePreparedStatements Ja Ja
checkNumericOverflow Ja Ja
cicsj2cTimeout Ja Ja
commentLevel Ja Ja
currencyLocation Ja Ja
currencySymbol Ja Ja
dbContentSeparator Ja Ja
dbms Ja Ja
decimalSymbol Ja Ja
defaultDateFormat Ja Ja
defaultMoneyFormat Ja Ja
defaultNumericFormat Ja Ja
defaultServiceTimeout Ja Nein
defaultTimeFormat Ja Ja
defaultTimeStampFormat Ja Ja
deploymentDescriptor Ja Ja
destDirectory Ja Ja
destHost Ja Ja
destPassword Ja Ja
destPort Ja Ja
destUserID Ja Ja
eliminateSystemDependentCode Ja Ja
enableJavaWrapperGen Ja Ja
genDataTables Ja Ja
genDirectory Ja Ja
genFixedLengthSqlLike Ja Ja
genFormGroup Ja Nein
genHelpFormGroup Ja Nein
genProject Ja Ja
genProperties Ja Ja
genResourceBundle Ja Ja
genVGUIRecords Ja Ja
includeLineNumbers Ja Ja
initIORecordsOnCall Ja Ja
initNonIODataOnCall Ja Ja
j2ee Ja Ja
j2eeLevel Ja Ja
linkage Ja Ja
msgTablePrefix Ja Ja
nextBuildDescriptor Ja Ja
prep Ja Ja
prepareAllSQLStatements Ja Ja
preparedStatementCacheSize Ja Ja
programPackageName Ja Ja
resourceAssociations Ja Ja
resourceBundleLocale Ja Ja
secondaryTargetBuildDescriptor Ja Ja
separatorSymbol Ja Ja
serverType Ja Ja
sessionBeanID Ja Ja
spacesZero Ja Ja
sqlAccessColumnsAsBytes Ja Ja
sqlCommitControl Ja Ja
sqlDB Ja Ja
sqlID Ja Ja
sqlJDBCDriverClass Ja Ja
sqlJNDIName Ja Ja
sqlPassword Ja Ja
sqlSchema Ja Ja
sqlValidationConnectionURL Ja Ja
storeJSFRecordAsBytes Ja Ja
synchOnTrxTransfer Ja Ja
system Ja Ja
targetNLS Ja Ja
tempDirectory Ja Ja
truncateExtraDecimals Ja Ja
useCurrentSchema Ja Ja
userMessageFile Ja Ja
v60DecimalBehavior Ja Ja
v60NumWithCharBehavior Ja Ja
v60NumWithCharBehavior Ja Ja
v60NumWithDateBehavior Ja Ja
v71AddBehavior Ja Ja
vagCompatibility Ja Ja
validateBlankDateFields Ja Ja
validateSQLStatements Ja Ja
wrapperCompatibility Ja Ja
wrapperJNDIPrefix Ja Ja
wrapperPackageName Ja Ja
Tabelle 2. Beschreibungen und Standardwerte der Builddeskriptoroptionen
Builddeskriptoroption Standardwert Beschreibung
bidiConversionTable Kein Standardwert Gibt eine Tabelle für bidirektionale Umsetzung an, die zur Handhabung von Literalen mit arabischen oder hebräischen Zeichen benötigt wird.
bidiRuntime Kein Standardwert Gibt eine bidirektionale Laufzeitdatei an, die Optionen zur Steuerung des bidirektionalen Verhaltens für die Felder der Formulargruppen enthält, die mit einer Anwendung verknüpft sind.
birtEngineHome Kein Standardwert Gibt die Position der BIRT-Steuerkomponente für Berichte an (BIRT - Business Intelligence and Reporting Tools).
blanksAsZero NO Steuert die Vorgänge beim Zuordnen und Vergleichen von Textvariablen und numerischen Variablen.
buildPlan YES Gibt an, ob beim Generierungsprozess ein Buildplan erstellt wird.
byteArrayOperationsForStructuredRecords 0 (muss auf 1 gesetzt werden, um einen höheren Durchsatz zu ermöglichen) Ermöglicht in manchen Fällen durch das Definieren, wie generierter Java-Code Felder in strukturierten Datensätzen behandelt, einen höheren Durchsatz.
cachePreparedStatements NO Gibt an, ob alle für eine Verbindung verwendeten PreparedStatements-Anweisungen zwischengespeichert werden.
checkNumericOverflow YES Gibt an, ob der generierte Code auf numerischen Überlauf hin überprüft wird.
cicsj2cTimeout 30000 Ordnet einen Wert zur Java-Laufzeiteigenschaft cso.cicsj2c.timeout zu, der die Zeit in Millisekunden angibt, nach deren Ablauf bei einem Aufruf mit dem Protokoll CICSJ2C ein Zeitlimit eintritt.
commentLevel 1 Gibt an, in welchem Umfang EGL-Systemkommentare im Ausgabequellcode enthalten sind.
currencyLocation NONE Gibt die Position eines Währungssymbols in einer Zeichenfolge an, bei der es sich um einen Geldwert handelt.

Bei Java wird auch ein Zeichen zur Java-Laufzeiteigenschaft vgj.nls.currency.location zugeordnet.

currencySymbol Wird durch die Ländereinstellung bestimmt, die der Java-Laufzeiteigenschaft vgj.nls.code zugeordnet ist. Gibt ein Währungssymbol an, das aus einem bis drei Zeichen besteht.

Bei Java wird auch ein Zeichen zur Java-Laufzeiteigenschaft vgj.nls.currency zugeordnet.

dbContentSeparator | Gibt das Zeichen an, das zur Abgrenzung von Feldern in einer Datei verwendet wird, über die Daten aus der Tabelle einer relationalen Datenbank geladen und entladen werden.
dbms DB2 Gibt den Datenbanktyp an, auf den vom generierten Programm zugegriffen wird.
decimalSymbol Wird durch die Ländereinstellung bestimmt, die der Java-Laufzeiteigenschaft vgj.nls.code zugeordnet ist. Gibt das als Dezimaltrennzeichen zu verwendende Symbol an.

Bei Java wird auch ein Zeichen zur Java-Laufzeiteigenschaft vgj.nls.number.decimal zugeordnet.

defaultDateFormat Kein Standardwert Steuert den anfänglichen Laufzeitwert für strLib.defaultDateFormat.

Bei Java wird der Wert für strLib.defaultDateFormat indirekt gesteuert, indem die Java-Laufzeiteigenschaft vgj.default.dateFormat definiert wird.

defaultMoneyFormat Kein Standardwert Steuert den anfänglichen Laufzeitwert der Systemvariablen strLib.defaultMoneyFormat.

Bei Java wird der Wert für strLib.defaultMoneyFormat indirekt gesteuert, indem die Java-Laufzeiteigenschaft vgj.default.moneyFormat definiert wird.

defaultNumericFormat Kein Standardwert Steuert den anfänglichen Laufzeitwert der Systemvariablen strLib.defaultNumericFormat.

Bei Java wird der Wert für strLib.defaultNumericFormat indirekt gesteuert, indem die Java-Laufzeiteigenschaft vgj.default.NumericFormat definiert wird.

defaultServiceTimeout Kein Standardwert Gibt die maximal zulässige Anzahl von Millisekunden an, die zwischen einem Serviceaufruf und der zugehörigen Antwort liegen dürfen.
defaultTimeFormat Kein Standardwert Steuert den anfänglichen Laufzeitwert der Systemvariablen strLib.defaultTimeFormat.

Bei Java wird der Wert für strLib.defaultTimeFormat indirekt gesteuert, indem die Java-Laufzeiteigenschaft vgj.default.timeFormat definiert wird.

defaultTimeStampFormat Kein Standardwert Steuert den anfänglichen Laufzeitwert der Systemvariablen strLib.defaultTimeStampFormat.

Bei Java wird der Wert für strLib.defaultTimeStampFormat indirekt gesteuert, indem die Java-Laufzeiteigenschaft vgj.default.timestampFormat definiert wird.

deploymentDescriptor Kein Standardwert Enthält den Namen des EGL-Implementierungsdeskriptors. Dieser Deskriptor liefert das Servicebindungsdetail beim Generieren eines Service sowie beim Generieren einer logischen Einheit (Programm, Bibliothek, Handler oder Service), über die ein Service aufgerufen wird.
destDirectory Ist destHost angegeben, ist das Verzeichnis, in dem der Build-Server gestartet wurde, das Standardverzeichnis. Ist destHost nicht angegeben, wird das Standardverzeichnis über die Option genDirectory bestimmt. Gibt den Namen des Verzeichnisses an, in dem die Ausgabe der Java-Vorbereitung gespeichert wird.
destHost Kein Standardwert Gibt den Namen oder die numerische TCP/IP-Adresse des Zielsystems an, auf dem sich der Build-Server befindet.
destPassword Kein Standardwert Gibt das Kennwort an, das EGL für die Anmeldung bei dem System verwendet, auf dem die Vorbereitung erfolgt.
destPort Kein Standardwert Gibt den Port an, auf dem ein ferner Build-Server für Buildanforderungen empfangsbereit ist.
destUserID Kein Standardwert Gibt die Benutzer-ID an, die EGL für die Anmeldung bei dem System verwendet, auf dem die Vorbereitung erfolgt.
eliminateSystemDependentCode YES Gibt an, ob EGL Code ignoriert, der niemals auf dem Zielsystem ausgeführt werden wird.
enableJavaWrapperGen YES (alle zulassen) Gibt an, ob alle oder nur einige der folgenden Komponenten generiert werden können, wenn Sie versuchen, das Programm zu generieren: das Programm, die Java-Wrapperklassen und die zugehörige EJB-Session-Bean.
genDataTables YES Gibt an, ob Sie die Datentabellen generieren möchten, die in dem von Ihnen generierten Programm referenziert werden.
genDirectory Kein Standardwert Gibt den vollständig qualifizierten Pfad des Verzeichnisses an, in das EGL die generierte Ausgabe und Dateien zum Vorbereitungsstatus stellt.
genFixedLengthSqlLike NO Gibt an, ob ein Hostwert, der in einer SQL-Klausel LIKE verwendet wird, abschließende Leerzeichen enthält, um der für den Wert festgelegten Länge zu entsprechen, wenn es sich bei dem Wert um den Typ CHAR, MBCHAR oder UNICODE handelt.
genFormGroup YES Gibt an, ob die Formulargruppe generiert werden soll, die in der Deklaration 'use' des generierten Programms referenziert wird.
genHelpFormGroup YES Gibt an, ob die Hilfeformulargruppe generiert werden soll, die in der Deklaration 'use' des generierten Programms referenziert wird.
genProject Kein Standardwert Stellt die Ausgabe der Java-Generierung in ein Workbenchprojekt und automatisiert Tasks, die für die Java-Laufzeiteinrichtung erforderlich sind.
genProperties NO Gibt an, welche Art von Java-Laufzeiteigenschaften generiert werden sollen (soweit Eigenschaften generiert werden) und darüber hinaus in einigen Fällen auch, ob eine Verbindungseigenschaftendatei generiert werden soll.
genResourceBundle YES Gibt an, ob ein Java-Ressourcenpaket generiert werden soll.
genVGUIRecords YES Gibt an, ob die VGUI-Datensätze generiert werden sollen, die in den Anweisungen converse oder show einer Webtransaktion referenziert werden.
includeLineNumbers NO Gibt an, ob Java-Laufzeitfehlernachrichten die Zeilennummer des Fehlers enthalten sollen.
initIORecordsOnCall YES Gibt an, wann die Ein-/Ausgabedatensätze des aufgerufenen Programms initialisiert werden.
initNonIODataOnCall YES Gibt an, wann Basiselementvariablen und Datensätze des aufgerufenen Programms, bei denen es sich nicht um Ein-/Ausgabedatensätze handelt, initialisiert werden.
j2ee NO Gibt an, ob ein Java-Programm für die Ausführung in einer JEE-Umgebung generiert wird.
j2eeLevel Kein Standardwert Gibt die Version von Java Enterprise Edition auf dem Anwendungsserver an, auf dem Sie einen EGL-Web-Service, eine JSF-Anwendung oder Enterprise JavaBean implementieren.
linkage Kein Standardwert Enthält den Namen des Abschnitts mit den Verbindungsoptionen, der Aspekte der Generierung steuert.
msgTablePrefix Kein Standardwert Wenn Sie nur eine VGUI-Datensatz-Bean generieren, gibt diese Option das Nachrichtentabellenpräfix an, das in der VGUI-Datensatz-Bean gespeichert ist.
nextBuildDescriptor Kein Standardwert Gibt den nächsten Builddeskriptor in der Kette an.
prep YES Gibt an, ob EGL mit der Vorbereitung beginnt, wenn die Generierung erfolgreich abgeschlossen wurde.
prepareAllSQLStatements NO Steuert die Art des JDBC-Objekts, das EGL zum Ausführen einer SQL-Anweisung verwendet.
preparedStatementCacheSize 100 Gibt an, wie viele erstellte Anweisungen im Laufzeitcache beibehalten werden sollen, wenn die Builddeskriptoroption cachePreparedStatements mit YES definiert ist. Der Wert wird der Java-Laufzeiteigenschaft vgj.jdbc.pstmt.cache.size zugeordnet.
programPackageName Kein Standardwert Gibt den Namen des Java-Pakets an, das bei der Programmgenerierung mit EGL generierte Ausgabe empfängt.
resourceAssociations Kein Standardwert Enthält den Namen eines Abschnitts mit Ressourcenzuordnungen, der Datensatzabschnitte Dateien und Warteschlangen auf den Zielplattformen zuordnet.
resourceBundleLocale Kein Standardwert Gibt eine Java-Ländereinstellung an, die im Namen eines Ressourcenpakets enthalten sein soll, das für einen VGUI-Datensatz oder für eine Nachrichtentabelle (je nachdem, ob ein Datensatz oder eine Tabelle in einer Webtransaktion verwendet wird) generiert wird.
secondaryTargetBuildDescriptor Kein Standardwert Gibt einen Builddeskriptor an, der die Erstellung von Code steuert, der auf einem Webanwendungsserver implementiert wird, während anderer Code (der für andere Umgebungen vorgesehen ist) in derselben Generierungsanforderung generiert wird.
separatorSymbol Wird durch die Ländereinstellung bestimmt, die der Java-Laufzeiteigenschaft vgj.nls.code zugeordnet ist. Gibt das Zeichen an, das als Trennzeichen für Tausender und Hunderter in numerischen Werten verwendet wird.

Bei der Java-Generierung gibt diese Option den generierten Wert der Java-Laufzeiteigenschaft vgj.nls.number.separator an.

serverType Kein Standardwert Gibt den Typ des Web-Servers an, in dem Ihre Ausgabe implementiert wird.
sessionBeanID Kein Standardwert Gibt den Namen eines session-Elements im J2EE-Implementierungsdeskriptor an.
spacesZero NO Gibt an, ob ein generiertes Programm zusätzlichen Code zum Verarbeiten numerischer Felder enthält, die mit Leerzeichen gefüllt sind.
sqlAccessColumnsAsBytes NO Gibt an, ob Spaltenwerte aus einer DB2-Datenbank direkt als Byte in einen SQL-Datensatz kopiert werden, anstatt diese zur Erstellung von Java-Objekten zu verwenden. Mit dem Wert YES wird ein Leistungsvorteil erzielt; er ist jedoch nur in bestimmten Fällen wirksam.
sqlCommitControl Kein Standardwert Ordnet der Java-Laufzeiteigenschaft vgj.jdbc.default.database.commitControl einen Wert zu, der angibt, ob bei jeder Änderung an der Standarddatenbank eine Commitoperation durchgeführt wird.
sqlDB Kein Standardwert Gibt die von einem generierten Programm verwendete Standarddatenbank an.
sqlID Kein Standardwert Gibt eine Benutzer-ID an, die zum Herstellen einer Verbindung zu einer Datenbank während der Überprüfung von SQL-Anweisungen bei der Generierung oder während der Java-Laufzeit verwendet wird.
sqlJDBCDriverClass Kein Standardwert Gibt eine Treiberklasse an, die zum Herstellen einer Verbindung zu einer Datenbank während der Überprüfung von SQL-Anweisungen bei der Generierung oder während der Java-Laufzeit in einer Umgebung verwendet wird, bei der es sich nicht um eine J2EE-Umgebung handelt.
sqlJNDIName Kein Standardwert Gibt die Standarddatenbank an, die ein generiertes Java-Programm verwendet, das in J2EE ausgeführt wird.
sqlPassword Kein Standardwert Gibt eine Kennwort an, das zum Herstellen einer Verbindung zu einer Datenbank während der Überprüfung von SQL-Anweisungen bei der Generierung oder während der Java-Laufzeit verwendet wird.
sqlSchema Kein Standardwert Definiert die Java-Laufzeiteigenschaft vgj.jdbc.schema.
sqlValidationConnectionURL Kein Standardwert Gibt eine URL an, die zum Herstellen einer Verbindung zu einer Datenbank während der Überprüfung von SQL-Anweisungen bei der Generierung verwendet wird.
storeJSFRecordAsBytes NO Gibt an, ob EGL einen Satz (oder eine Satzfeldgruppe) direkt als Bytes oder als Objekt in einem auf den Sitzungsbereich bezogenen Speicher speichern soll.
synchOnTrxTransfer NO Gibt an, ob ein Commitpunkt eingerichtet wird, wenn eine der folgenden Arten von Programmen in einer Anweisung transfer to transaction (Übertragung zu Transaktion) ausgeführt wird:
  • Ein Hauptprogramm in einer Java-Umgebung
system Kein Standardwert Gibt die Zielplattform für die Generierung an. Die Angabe dieser Option erforderlich.
targetNLS Basiert auf der Ländereinstellung der Workstation, auf der die Generierung ausgeführt wird. Gibt den Code für die Landessprache an, der für Laufzeitnachrichten verwendet wird.
tempDirectory Kein Standardwert Gibt die Position an, an der EGL zwei Arten von Dateien ablegt: IR-Dateien (Intermediate Representation, Zwischendarstellung), die bei der Verwendung von EGLSDK erstellt werden, und JSP-Dateien, die beim Generieren eines VGWebTransaction-Programms oder Datensätzen des Typs VGUIRecord erstellt werden.
truncateExtraDecimals YES Gibt an, ob die zusätzlichen Stellen nach dem Dezimalzeichen in numerischen Werten bei einer Zuordnung gelöscht werden.
useCurrentSchema NO Aktiviert das Voranstellen von sqlLib.currentSchema-Inhalten bei SQL-Tabellennamen.
userMessageFile Kein Standardwert Gibt den generierten Wert für die Java-Laufzeiteigenschaft vgj.messages.file an, die eine Eigenschaftendatei mit von Ihnen erstellten oder angepassten Nachrichten angibt.
v60DecimalBehavior Ist von vagCompatibility abhängig. Steuert die Genauigkeit bei Variablen des Typs DECIMAL, MONEY oder PACF mit gerader Länge.
v60NumWithCharBehavior Ist von vagCompatibility abhängig. Gibt an, ob Variablen des Typs NUM in Zuordnungen und Vergleichen mit Variablen des Typs CHAR wie die übrigen numerischen Variablen gehandhabt werden.
v60NumWithDateBehavior NO Gibt an, ob das Verhalten von Zuordnungen von Num-Feldern auf Date-Felder das Verhalten erfüllt, das in EGL-Version 6 wirksam war.
v60SQLNullableBehavior Ist von vagCompatibility abhängig. Gibt an, wie sich EGL verhalten soll, wenn einer Variablen ein Nullwert zugewiesen wird.
v71AddBehavior NO Gibt an, ob der Effekt des Pluszeichens (+) in einem bestimmten Fall durch den Typ der Variablen bestimmt wird, der ein Ausdruck zugeordnet ist.
vagCompatibility NO Gibt an, ob der Generierungsprozess die Verwendung einer speziellen Programmsyntax zulässt.
validateBlankDateFields YES Gibt an, ob der folgende Fall als Fehler gelten soll: Die Eigenschaft dateFormat ist für ein Feld in einem Textformular wirksam, der Benutzer hat das Feld jedoch als leer definiert.
validateSQLStatements NO Gibt an, ob SQL-Anweisungen bei der Generierungszeit anhand einer Datenbank überprüft werden.
wrapperCompatibility CURRENT Gibt an, wie Wrapper, die mit von Hand geschriebenem Java-Code verwendet werden sollen, neu generiert werden, wenn die Wrapper ursprünglich von VisualAge Generator 4.5, EGL 5.x oder EGL 6.x generiert wurden.
wrapperJNDIPrefix Kein Standardwert Gibt ein Präfix an, das allen JNDI-Namen für generierte Session-Beans hinzugefügt werden soll.
wrapperPackageName Kein Standardwert Gibt das Paket an, in dem Java-Wrapper generiert werden sollen.

Feedback