Bei einem Kommentar in einer EGL-Datei handelt es sich um eine Gruppe von Zeichen, die bei der Generierung nicht beachtet werden. Sie können Kommentare auf eine der folgenden Weisen erstellen:
Sie können einen Kommentar innerhalb und außerhalb einer ausführbaren Anweisung angeben. Dazu folgendes Beispiel:
/* Die Zuordnung e = f erfolgt, wenn a == b oder c == d */
if (a == b // ein Vergleich
|| /* OR; ein weiterer Vergleich */ c == d)
e = f;
end
/* Mit dieser Zeile beginnt einen Kommentar /* und
mit dieser Zeile wird der Kommentar beendet. */
Diese Zeile befindet sich jedoch außerhalb des Kommentars. */
Der Kommentar in den beiden ersten Zeilen enthält ein zweites einleitendes Begrenzungszeichen (/*). Ein Fehler tritt nur auf, wenn EGL versucht, die dritte Zeile als Quellcode zu interpretieren.
Folgende Zeilen sind zulässig:
a = b; /* Mit dieser Zeile beginnt ein Kommentar // und
mit dieser Zeile wird der Kommentar beendet. */
Die beiden Schrägstriche (//) im letzten Beispiel sind selbst Bestandteil des langen Kommentars.