Debugging für EGL-Anwendungen

Als 'Debugging' wird der Prozess bezeichnet, bei dem die Ausführung eines Programms überwacht wird, um die Ursache von Fehlern zu ermitteln. Mit dem EGL-Debugger können Sie Unterbrechungspunkte (also Positionen für das Anhalten der Ausführung) festlegen, Variablen untersuchen bzw. ändern und schrittweise das Programm durcharbeiten. Das Debugging kann für den folgenden Code ausgeführt werden:
Die einfachste Form des Debuggings umfasst die folgenden Schritte:

Debug mit JDBC für SQL-Zugriff

Der Debugger verwendet JDBC für den SQL-Zugriff. Hierdurch ergeben sich die folgenden Unterschiede zur Ausführung bei Umgebungen, in denen JDBC nicht eingesetzt wird:
Die folgenden Einschränkungen gelten gleichermaßen für das Debug und für Java™-Programme. Es gibt einen Unterschied zwischen Debug und generierten COBOL-Programmen, jedoch keinen Unterschied zwischen Debug und generierten Java-Programmen:

Beim ausgereifteren Debugging kommen Startkonfigurationen, Unterbrechungspunkte, Datenbankverbindungen, die Festlegung von Variablenwerten und weitere Konzepte zum Einsatz. Eine Übersicht finden Sie unter Anwendung im EGL-Debugger schrittweise durchgehen.

Andere Debugumgebung als Host

Es gibt ein Verfahren, das Sie nutzen können, wenn sich die Debugumgebung von der Hostumgebung unterscheidet: Wählen Sie bei den Benutzervorgaben EGL > Debug die Option systemType auf DEBUG setzen aus. Im EGL-Programm können Sie Logik wie beispielsweise die Folgende einschließen:
	if (sysVar.systemType is debug) 	
	   // do nothing
	else
	   //  check for sysVar.sqlData.sqlCode = -811 
	end

Dies ermöglicht die Aufnahme von systemspezifischer Logik, die nur auf dem Hostsystem gültig ist.

Informationen zu den Unterschieden bei der Tastatur enthält die Zuordnungstabelle für EGL-Funktionstasten im Abschnitt validationBypassKeys oder helpKey.

Falls in der Hostumgebung eine andere Codepage als auf der Workstation verwendet wird, kann es sinnvoll sein, auch die im Debugger verwendete Codepage zu ändern. Details können Sie unter Zeichencodierungsoptionen für den EGL-Debugger nachlesen.

Debug für Programme durchführen

Zum Durchführen des Debugs für Programme, die nicht unter JEE ausgeführt werden, können Sie die Debugsitzung wie unter Anwendung im EGL-Debugger schrittweise durchgehen beschrieben starten.

Informationen zu EGL-Debuggerbefehlen enthält der Abschnitt Steuerelemente für den EGL-Debugger. Weitere Angaben über die Auswirkungen von Builddeskriptoreinstellungen auf den EGL-Debugger finden Sie unter Auswirkungen von Builddeskriptoreinstellungen auf den EGL-Debugger.


Feedback