Beginnen Sie mit dem Festlegen der Darstellung für den Rich UI-Editor wie folgt:
- Klicken Sie im Hauptmenü auf . Das Dialogfeld Benutzervorgaben wird angezeigt.
- Erweitern Sie EGL und Rich UI und klicken Sie anschließend auf Darstellung. Die Seite Darstellung wird angezeigt und weist drei Registerkarten auf: Allgemein, Browsergröße und Sprachen.
Jede Registerkarte wird nacheinander beschrieben. Führen Sie nach dem Ausfüllen der Registerkarten Folgendes aus:
- Wenn Sie die Einstellungen im Teilfenster Darstellung auf die ursprünglichen Produkteinstellungen zurücksetzen wollen, klicken Sie auf Standardwerte wiederherstellen.
- Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern und im Dialogfenster Benutzervorgaben zu bleiben. Klicken Sie alternativ auf OK, um die Änderungen zu speichern und das Dialogfenster zu verlassen, oder klicken Sie auf Abbrechen, um die Änderungen zu verwerfen und das Dialogfenster zu verlassen.
Registerkarte 'Allgemein'
Führen Sie auf der Registerkarte 'Allgemein' Folgendes aus:
- Wählen Sie im Abschnitt Editorregisterkarte die Option Entwurf, Quelle oder Vorschau aus, um anzugeben, welche Registerkarte als erstes zu verwenden ist, wenn Sie den Rich UI-Editor öffnen.
- Geben Sie im Abschnitt Widget-Erstellung an, ob der Rich UI-Editor Sie jedes Mal, wenn Sie ein Widget von der Palette zur Entwurfsoberfläche ziehen, zur Eingabe eines Variablennamens auffordern soll. Wenn Sie das Kontrollkästchen abwählen, erstellt der Rich UI-Editor einen eigenen Variablennamen, bei dem es sich um den Namen des Widgettyps (beispielsweise Schaltfläche) handelt, auf den eine sequenziell zugeordnete Ganzzahl folgt. Die zugeordneten Namen können beispielsweise Schaltfläche1, Schaltfläche2, Kasten1 usw. lauten.
- Geben Sie im Abschnitt Transparenz an, wie die Steuerelemente für die Transparenz zu behandeln sind, die sich je nach Anzeige der Widgets auf der Registerkarte Entwurf im Rich UI-Editor unterscheiden. Die Steuerelemente für die Transparenz sind insbesondere nützlich, wenn Sie auf einer Entwurfsoberfläche arbeiten, auf der viele Widgets eng beieinander stehen.
Die Entwurfsoberfläche besteht aus zwei Ebenen. Die untere Ebene ist der Web-Browser, der Widgets, einschließlich anfänglicher Textwerte, anzeigt.
Die obere Ebene ist ein Overlay für die Bearbeitung, in dem an den Ecken der Widgets spitze Klammern enthalten sind. Der Hintergrund der oberen Ebene kann eines der folgenden Merkmale aufweisen: Er kann transparent sein, ein Muster aus weißen und transparenten Punkten haben oder (auf Windows-Plattformen) es kann sich um eine weiße Oberfläche mit einer sich ändernden Transparenzstufe handeln.
Die Transparenzoptionen, die im Teilfenster
Darstellung bereitgestellt werden, haben bei jedem Öffnen des Editors Auswirkung auf das Verhalten des Rich UI-Editors.
Wenn Sie jedoch im Editor arbeiten, können Sie die Transparenzoptionen ändern, die für die aktuelle Bearbeitungssitzung verwendet werden. Folgende Optionen sind verfügbar:
- Wählen Sie das Kontrollkästchen Steuerelemente für Transparenz anzeigen, um anzugeben, ob die Steuerelemente für die Transparenz angezeigt werden sollen. Beim Beginn der Arbeit mit Rich UI ziehen Sie es sicher vor, die Steuerelemente auszublenden, was auch die Standardeinstellung für diese Benutzervorgabe ist.
- Wählen Sie als nächstes einen der folgenden Transparenzmodi aus, der Auswirkung auf die oberste Ebene der Entwurfsoberfläche hat:
- Vollständig transparent bedeutet, dass der Hintergrund transparent ist.
- Gepunktetes Transparenzmuster bedeutet, dass der Hintergrund aus einem Muster von weißen und transparenten Punkten besteht. In Abhängigkeit von der Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors kann das Muster schimmern.
- Auf Windows-Plattformen bedeutet Variable Transparenz, dass der Hintergrund eine weiße Oberfläche ist, die unterschiedliche Transparenzstufen aufweist. Sie ändern die Stufe, indem Sie den numerischen Wert einer Schiebeleiste ändern. Das oben beschriebene gepunktete Transparenzmuster entspricht grob der Einstellung '38 Prozent' des variablen Transparenzmusters.
- Das Kontrollkästchen mit der Bezeichnung Halbtransparenz beim Ziehen aktivieren ermöglicht die Verwendung eines temporären Transparenzmodus, während Sie ein Widget von der Palette auf die Entwurfsoberfläche ziehen oder ein Widget von einer Position auf der Entwurfsoberfläche an eine andere Position ziehen. Wenn Sie das Kontrollkästchen auswählen, bedeutet dies, dass als temporärer Modus das gepunktete Transparenzmuster ausgewählt ist. Wenn Sie das Kontrollkästchen abwählen, bedeutet dies, dass Ihr üblicher Transparenzmodus wirksam bleibt. Das Kontrollkästchen hat keine Auswirkung, wenn als Ihr üblicher Transparenzmodus das gepunktete Transparenzmuster ausgewählt ist.
- Geben Sie im Abschnitt Farben Details zu den folgenden Themen an:
- Der Rahmen des aktuell ausgewählten Widgets.
- Die potenziellen Ablegepositionen für ein Widget, das von der Palette auf die Entwurfsoberfläche oder von einer Position auf der Entwurfsoberfläche an eine andere gezogen wird.
- Die ausgewählte Ablegeposition, die eine potenzielle Ablegeposition ist, über der das Widget bei einer Drag-and-drop-Operation bewegt wird.
Für den Rahmen und die einzelnen Positionen können Sie auf die jeweils benachbarte Schaltfläche klicken, um einen Farbdialog anzuzeigen, in dem Sie eine Farbe auswählen oder präzisieren können. Für den Rahmen und die ausgewählte Ablegeposition können Sie ein Kontrollkästchen wählen (oder abwählen), um das angezeigte Muster einzuschließen (oder auszuschließen).
- Wählen Sie im Abschnitt Leistung das Optionsfeld aus, das Ihren aktuellen Anforderungen entspricht. Dabei kann es sich um eine höhere Reaktionsfähigkeit oder um die geringere Verwendung von Laufzeitressourcen wie beispielsweise Hauptspeicher handeln.
Wenn Sie die Option Im Hinblick auf geringeren Ressourceneinsatz optimieren auswählen, führt dies zum Anstieg der Zeit, die zum Anzeigen von Inhalt erforderlich ist, wenn Sie die Registerkarte Entwurf oder Vorschau wählen.
- Führen Sie im Abschnitt für die Auswahl der vom Editor zu verwendenden Wiedergabeengine eine der folgenden Tasks aus:
- Wählen Sie Mozilla XULRunner aus, wenn Sie die Wiedergabeengine von Mozilla zum Anzeigen von Widgets in Ihrem visuellen Editor verwenden wollen. Diese Engine ist Teil von Firefox und anderen Mozilla-Anwendungen.
(Beachten Sie, dass für Rich UI Firefox Version 3 oder höher erforderlich ist.)
- Wählen Sie Microsoft Internet Explorer aus, wenn Sie die Wiedergabeengine von Microsoft Internet
Explorer verwenden wollen.
Registerkarte 'Browsergröße'
Auf der Registerkarte Browsergröße legen Sie die Browsergröße fest, die für eine bestimmte Art von Gerät (wie beispielsweise ein Mobiltelefon) geeignet ist. Insbesondere legen Sie Optionen fest, die bei jedem Öffnen des Rich UI-Editors wirksam werden.
Wenn Sie jedoch im Editor arbeiten, können Sie die Optionen für die Browsergröße für die Datei ändern, die aktuell bearbeitet wird.
Folgende Optionen sind verfügbar:
- Wählen Sie das Kontrollkästchen Steuerelemente für Browsergröße anzeigen aus oder ab, um anzugeben, ob die Steuerelemente beim Öffnen einer Datei im Rich UI-Editor angezeigt werden sollen. Beim Beginn der Arbeit mit Rich UI ziehen Sie es sicher vor, die Steuerelemente auszublenden, was auch die Standardeinstellung für diese Benutzervorgabe ist.
- Ändern Sie die numerischen Werte der Schiebeleisten, um die Standardhöhe und -breite in Pixeln anzugeben. Der Standardwert, den Sie festlegen, wird als Browsergröße verwendet, die zu Beginn im Rich UI-Editor bereitgestellt wird. Ändern Sie in gleicher Weise die numerischen Werte der Schiebeleisten, um die maximalen und minimalen Werte für Höhe und Breite festzulegen, die für alle im Rich UI-Editor geöffneten Dateien gelten. Sie können den minimalen und den maximalen Wert nur ändern, wenn Sie auf die Seite Darstellung zurückkehren.
Registerkarte 'Sprachen'
Ordnen Sie auf der Registerkarte Sprachen Werte zu, mit denen festgelegt wird, welche Nachrichten verwendet werden sollen, wenn Sie Rich UI-Anwendungen auf der Registerkarte 'Vorschau' des Rich UI-Editors oder in einem externen Browser ausführen. Details zur Verwendung der Ländereinstellungen finden Sie in Verwendung der Eigenschaftendatei für anzeigbaren Text.
Wenn Sie auf der Registerkarte
Sprachen arbeiten, wählen Sie aus Ländereinstellungen aus, die im Teilfenster
Rich UI aufgeführt sind, wie in
Benutzervorgaben für Rich UI definieren. Ihre Tasks lauten wie folgt:
- Wählen Sie im Listenfeld Ländereinstellung für Laufzeitnachrichten die Ländereinstellung für die EGL-Laufzeitnachrichten aus, die von der EGL-Laufzeit bereitgestellt werden und sich von den Nachrichten unterscheiden, die in einer von Ihnen angepassten Eigenschaftendatei enthalten sind.
- Wählen Sie im Listenfeld Ländereinstellung für Rich-UI-Handler die Ländereinstellung für die Nachrichten aus, die in einer Eigenschaftendatei (falls vorhanden) enthalten sind, die Sie anpassen.