prepareAllSQLStatements

++ Die Builddeskriptoroption prepareAllSQLStatements steuert die Arten von JDBC-Objekten, die EGL zum Ausführen einer SQL-Anweisung verwendet.

++ Wenn Sie SQL-Anweisungen (### außer den gespeicherten Prozeduraufrufen) in einer Java™-Umgebung ausführen, stellt die JDBC-API zwei verschiedene Objekte bereit, um die SQL-Anweisungen an die Datenbank zu senden:
PreparedStatement
++ Das Objekt wird von der Anweisungsklasse abgeleitet, enthält eine SQL-Anweisung und lässt Parameter zu.
Statement
++ Dieses allgemeinere Objekt enthält keine SQL-Anweisung und lässt keine Parameter zu.

++ Welches Objekt von EGL verwendet wird, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. ++ EGL generiert immer PreparedStatements für DB2 und Derby. ++ In den meisten Fällen sind PreparedStatements effizienter, da sie vom J2EE-Server im Cache gespeichert und wiederverwendet werden können. In anderen Umgebungen als der J2EE-Umgebung können PreparedStatements zu einer Leistungsverschlechterung führen. ++ Das Erzwingen der Verwendung von PreparedStatements wird daher als Option offen gelassen. ++ Der Standardwert ist NO. Dies bedeutet, dass EGL entscheidet, welches Objekt verwendet werden soll.

++ Testen Sie beide Einstellungen für Ihre Anwendungen und finden Sie heraus, welche Einstellung Ihnen eine bessere Leistung bringt.

++ Möglicherweise können Sie Ihre Leistung auch verbessern, indem Sie PreparedStatements im Cache speichern. ++ Details finden Sie im Abschnitt “cachePreparedStatements.”

Werte

++ Die Builddeskriptoroption prepareAllSQLStatements hat die folgenden Werte:

YES
++ EGL verwendet das Objekt "PreparedStatement" anstatt des Objekts "Statement", um SQL-Anweisungen an die Datenbank zu senden. ++ Bei DB2 und Derby verwendet EGL immer das Objekt "PreparedStatement", auch wenn Sie die Option auf YES setzen.
NO (Standardwert)
++ EGL wählt anhand von anderen Faktoren das Objekt "Statement" oder "PreparedStatement" aus.

Feedback