Der Abschnitt 'ArrayDictionary' ermöglicht einen zeilenorientierten Zugriff auf eine Gruppe von Feldgruppen, die als Spalten definiert sind. Mit diesem Abschnitt können Sie somit auf eine Reihe von Feldgruppen zugreifen, indem Sie jeweils das Element mit einer bestimmten Nummer aus den einzelnen Feldgruppen abrufen. Eine Gruppe von Elementen, die auf diese Weise abgerufen wird, ist für sich genommen ein Wörterverzeichnis, bei dem jeder der ursprünglichen Feldgruppennamen einen Schlüssel darstellt, der mit dem im Feldgruppenelement enthaltenen Wert ein Schlüssel/Wert-Paar bildet.
Der ArrayDictionary-Abschnitt ist immer verfügbar. Eine Definition ist nicht erforderlich. Sie können einfach eine Variable deklarieren, die auf dem Abschnitt basiert.
ID = 5,
lastName = "Twain",
firstName = "Mark",
age = 30

ID INT[] = [1,3,5,9];
lastName STRING[] = ["Cervantes", "Moliere", "Twain", "Tolstoy"];
firstName STRING[] = ["Miguel", "", "Mark", "Lev"];
age INT[] = [90, 29, 30, 55];
myRows ArrayDictionary
{
col1 = ID,
col2 = lastName,
col3 = firstName,
col4 = age
};
cell INT = myRows[2]["col1"];
cell INT = myRows[2].col1;
row Dictionary = myRows[2];
cell INT = row["col1"];
cell INT = row.col1;
Die EGL-Konsolenschnittstelle verwendet Feldgruppenwörterverzeichnisse für Anzeigen, bei denen sowohl Zeilen als auch Spalten von Daten vorliegen. Jede Zeile (jedes Wörterverzeichnis) kann z. B. eine Transaktion an einem Point-of-Sale-Terminal darstellen.
Ein ArrayDictionary-Abschnitt verfügt nicht über die Funktionen oder Eigenschaften einer Feldgruppe oder eines Wörterverzeichnisses.
| Plattform | Problem |
|---|---|
| JavaScript-Generierung | ArrayDictionary wird nicht unterstützt. |