Die folgenden EGL-Build-Scripts befinden Sich in der Bibliothek PROCLIB eines z/OS-Build-Servers (zugeordnet durch DDNAME CCUPROC), wenn der EGL-Build-Server installiert ist.
- FDABCL
- Ruft den COBOL-Compiler und den z/OS-Verbindungseditor auf, um die z/OS-Batch-, IMSVS- und IMSBMP-Ausgabe vorzubereiten, wenn der DB2-Vorprozessor nicht erforderlich ist.
- FDABIND
- Bindet generierte Programme an eine Datenbank. Dieses Build-Script wird zusammen mit FDAPTCL für mit EGL generierten Quellencode verwendet, der in einer CICS-Umgebung ausgeführt wird, die SQL-E/A ausführt, oder zusammen mit FDAPCL für mit EGL generierten Quellencode, der in einem z/OS-Batch ausgeführt wird, der SQL-E/A ausführt.
Ein Build-Server kann nicht zuerst ein nicht berechtigtes Programm (z. B. einen Compiler) ausführen und dann zu einem berechtigten Programm (z. B. TSO) umschalten. Die Datenbankbindung wird in einer TSO-Umgebung ausgeführt. Daher wird das Build-Script für die Bindung als separate (jedoch abhängige) Buildanforderung von den Anforderungen zur Kompilierung und Link-Bearbeitung ausgeführt.
- FDABPTCL
- Ruft den DB2-Vorprozessor, den CICS-Umsetzer, den COBOL-Compiler und den z/OS Linkage Editor für generierte z/OS-Batchprogramme auf, die CICS-EXCI-Aufrufe ausgeben.
- FDABTCL
- Ruft den CICS-Umsetzer, den COBOL-Compiler und den z/OS Linkage
Editor für generierte z/OS-Batchprogramme auf, die CICS-EXCI-Aufrufe ausgeben.
- FDACL
- Ruft den COBOL-Compiler und den z/OS-Linkage Editor für generierten COBOL-Quellencode auf, der weder den CICS-Umsetzer noch den DB2-Vorprozessor erfordert. Dazu gehören eine generierte Datentabelle oder ein generiertes Druckserviceprogramm für eine formGroup.
- FDALINK
- Ruft den z/OS Linkage
Editor für ein Formatmodul auf.
- FDAMFS
- Ruft den MFS-Compiler für formGroups auf, die für IMS/VS oder
unter IMS BMP generiert wurden, wenn für die Builddeskriptoroption formServicePgmType ALL oder MFS definiert wurde.
- FDAPCL
- Ruft den DB2-Vorprozessor, den COBOL-Compiler und den z/OS Linkage
Editor auf, um die z/OS-Batchausgabe vorzubereiten, wenn der DB2-Vorprozessor erforderlich ist.
- FDAPTCL
- Ruft den DB2-Vorprozessor, den CICS-Umsetzer, den COBOL-Compiler und den z/OS Linkage
Editor für mit EGL generierten Quellencode auf, der in einer CICS-Umgebung ausgeführt wird und SQL-E/A ausführt.
- FDATCL
- Ruft den CICS-Umsetzer, den COBOL-Compiler und den z/OS Linkage
Editor für Quellencode auf, der von einem EGL-Programmabschnitt generiert wurde, der in einer CICS-Umgebung ausgeführt wird und keine SQL-E/A ausführt.
Der EGL-Build-Server ruft unter iSeries das Build-Script FDAPREP auf. Das Script befindet sich normalerweise in der Datei QEGL/REXSRC, kann jedoch an eine andere Position kopiert und angepasst werden.