Die EGL-Anweisung return beendet eine Funktion und gibt optional einen Wert an die aufrufende Funktion zurück.
Eine Funktion, die eine Spezifikation vom Typ 'returns' enthält, muss mit einer return-Anweisung enden. Wenn Sie keinen Rückgabewert angeben, verwendet EGL einen Standardwert (den Initialisierungswert für den Rückgabetyp). Diese Programmierpraxis ist jedoch nicht empfehlenswert. Eine Funktion ohne Rückgabespezifikation (returns) kann zwar mit einer return-Anweisung enden; diese Anweisung darf jedoch keinen Wert enthalten.
Die return-Anweisung überträgt die Steuerung an die nächste Anweisung, die auf den Funktionsaufruf folgt, selbst wenn sich die Anweisung in einer OnException-Klausel in einem try-Block befindet.
