Ein Druckvorgang wird eingeleitet, wenn ein Programm eine Anweisung print für ein in EGL definiertes Druckformular verarbeitet. Die Einleitung eines Druckvorgangs kann außerdem unter Umständen, die später in diesem Abschnitt beschrieben werden, stattfinden, wenn das Programm eine Anweisung add verarbeitet.
Wenn Sie den Druckvorgang mittels einer Anweisung print und einem Druckformular einleiten, wird die Druckausgabe an die Datei weitergeleitet, die als Ressource für printer zugeordnet ist. Sie können die für printer zugeordnete Ressource bei der Generierung oder zur Laufzeit (mit der Variablen converseVar.printerAssociation) angeben.
Ist bei CICS for z/VSE die für printer zugeordnete Ressource eine Spooldatei (Typ spool), wird sie an VSE/POWER gespoolt. Sie können diese Warteschlange als LST oder PRT angeben, was dazu führt, dass die Spooldatei zu einem Member der VSE/POWER-Warteschlange wird. Sie können für das Member der VSE/POWER-LST-Warteschlange die Parameter 'jobname', 'class', 'disp', 'form', 'node' und 'userid' angeben. Diese Werte werden mit dem Systemressourcennamensformat für die Spooldatei angegeben. Weitere Information finden Sie in Spooldateien in VSE CICS verwenden.
Die gemeinsame Verwendung des CICS-Berichtscontrollers mit den Druckerfunktionen von Rational COBOL Runtime vereinfacht die Handhabung von Druckausgabe.
Ein Druckvorgang kann ebenfalls eingeleitet werden, wenn das Programm eine Anweisung add für einen seriellen Datensatz verarbeitet, dem der Dateityp spool und eine Eigenschaft systemName zugeordnet ist, die eine Zielwarteschlange des Typs LST angibt. Die Eigenschaft systemName gibt das VSE/POWER-Warteschlangenziel an. Wenn für die Warteschlange der Typ LST oder PRT angegeben ist, wird die Datei zu einem Member der VSE/POWER-Warteschlange.