Der Assistent 'Neue Verbindung' erstellt eine SQL-Datenbankverbindung, die Sie entweder zur Entwicklungs- oder zur Laufzeit verwenden können.
EGL bietet zwei weitere Möglichkeiten zur Erstellung einer SQL-Verbindung:
Auch wenn Sie planen, eine dieser Funktionen zu verwenden, wird die Einrichtung einer Standardverbindung empfohlen.
Eine Datenbank muss konfiguriert und aktiv sein. Die Datenbank muss ein von EGL unterstütztes Produkt sein. Weitere Informationen finden Sie in Unterstützte SQL-Datenbankmanager.
In EGL können Sie auf den Assistenten 'Neue Verbindung' von vielen Stellen aus zugreifen, an denen eine SQL-Verbindung erforderlich ist. In der Workbench können Sie den Assistenten 'Neue Verbindung' wie folgt aufrufen:
Die vom Assistenten benötigten Informationen variieren je nach Typ der verwendeten Datenbank. Wenn Sie in der Liste Datenbankmanager auswählen eine Auswahl treffen, gibt der Assistent möglichst viele Standardwerte an. Eine Liste der unterstützten Datenbanken und die für diese Datenbanken erforderlichen Informationen finden Sie in Unterstützte SQL-Datenbankmanager.
Nachdem Sie die erforderlichen Informationen im Assistenten angegeben haben, wird die Schaltfläche Verbindung testen verfügbar. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Verbindungsinformationen zu überprüfen. Wenn Sie eine Fehlernachricht erhalten, überprüfen Sie die Einstellungen oder beheben Sie das Problem in Zusammenarbeit mit dem Datenbankadministrator.
Wenn der Test erfolgreich ist, sind alle Voraussetzungen zur Verwendung der EGL-Funktionen erfüllt, die zur Entwicklungszeit eine Verbindung benötigen (z. B. Datenzugriffsanwendung erstellen oder SQL-Tabellendaten abrufen). Dies heißt jedoch nicht automatisch, dass zur Laufzeit eine SQL-Verbindung zur Verfügung steht. Informationen zum Angeben dieser Verbindung finden Sie in SQL-Datenbankverbindung zur Ausführungszeit verwenden.
Der Assistent 'Neue Verbindung' ruft standardmäßig Informationen zu jedem Schema in der Datenbank und jeder in diesen Schemas enthaltenen Tabelle ab. Das Abrufen dieser Informationen kann bei großen Datenbanken längere Zeit in Anspruch nehmen. Der Assistent 'EGL-Datenzugriffsanwendung' benötigt diese Verbindungsinformationen, um Abschnitte aus der Datenbank zu erstellen. Die anderen Bereiche der EGL-Zugriffsfunktionalität für die Entwicklungszeit, z. B. die in SQL-Tabellendaten abrufen beschriebene SQL-Funktion RETRIEVE, benötigen diese Informationen nicht. Aus diesem Grund können Sie Zeit sparen, wenn Sie Schemas oder Tabellen herausfiltern, die Sie mit dem Assistenten für die Datenzugriffsanwendung nicht verwenden möchten. Alternativ können Sie auch alle Schemas und Tabelle herausfiltern, wenn Sie die Verbindung überhaupt nicht mit dem Assistenten für die Datenzugriffsanwendung nutzen möchten.
Aus der Verbindung herausgefilterte Schemas stehen nicht zur Verfügung, wenn Sie diese Verbindung mit dem Assistenten für die Datenzugriffsanwendung verwenden.
Die Standardwerte in diesen Feldern können überschrieben werden. Wählen Sie dazu für Ihren JDBC-Treiber Andere aus und geben Sie die entsprechende JDBC-Treiberklasse an.