Zunächst sind verschiedene neue EGL-Pakete im Ordner 'EGLSource' Ihres Projekts 'EGLWeb' verfügbar, u. a. eglderbydb.data, eglderbydb.access und eglderbydb.primitivetypes.data. Pakete funktionieren genau wie Ordner: Sie enthalten Ihre Quellcodedateien und organisieren sie in aussagekräftige Gruppen. In diesem Fall enthält das Paket eglderbydb.data die Datensätze, das Paket eglderbydb.access die Bibliotheken und das Paket eglderbydb.primitivetypes.data die Datenelemente.
dataitem CustomerId INT endIn diesem Fall basiert das Feld 'ID-Nummer' auf dem ganzzahligen Basiselementtyp. Das Datenelement kann zum Angeben von Details, wie z. B. seinen gültigen Wertebereich und der Art der Formatierung in der Benutzerschnittstelle, andere Eigenschaften aufweisen.
record Customer type sqlRecord {
tablenames=[["EGL.CUSTOMER"]],
fieldsMatchColumns = yes,
keyItems=[CUSTOMERID]
}
CUSTOMERID CUSTOMERID {column="CUSTOMERID"};
FIRSTNAME FIRSTNAME {column="FIRSTNAME", sqlVariableLen=yes, maxLen=30, isSqlNullable=yes};
LASTNAME LASTNAME {column="LASTNAME", sqlVariableLen=yes, maxLen=30, isSqlNullable=yes};
...
end