Server für EGL-Web-Debugging konfigurieren

Bevor Sie für EGL-Webanwendungen ein Debug ausführen können, müssen Sie den Server für das EGL-Debugging konfigurieren. Dieser Konfigurationsschritt muss nur ein einziges Mal für jeden Server ausgeführt werden. Falls Sie Tomcat verwenden, müssen Sie darauf achten, die Unterstützung des EGL-Debuggings zu dem Zeitpunkt anzufordern, an dem Sie den neuen Server für EGL definieren.

Das EGL-Debug ist der Standarddebugmodus. Falls Sie anstelle eines EGL-JSF-Handlers für generierten Java™-Code ein Debug ausführen wollen, lesen Sie hierzu die Informationen unter 'Debug für Java-Code ausführen' im weiteren Verlauf dieses Abschnitts.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Server für das EGL-Debugging zu konfigurieren:

  1. Suchen Sie in der Perspektive 'Debug' die Sicht 'Server' bzw. öffnen Sie diese Sicht (Fenster > Sicht anzeigen > Andere > Server > Server). In der Spalte 'Status' der Anzeige ist 'Debug' angegeben, wenn der Server im EGL-Debugmodus ausgeführt wird.
  2. Wird in der Spalte 'Status' nicht 'Debug' angezeigt und ist der Server nicht aktiv, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Servernamen und wählen Sie im Popup-Menü die Option Debug aus. Falls der Server aktiv ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Servernamen und klicken Sie anschließend auf Neu starten > Debug.
  3. Um den EGL-Debugmodus für einen Server zu beenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Servernamen und wählen Sie Neu starten > Starten aus.

Debug für Java-Code ausführen

EGL geht davon aus, dass der Server das Debug für EGL-JSF-Handlerabschnitte ausführen soll. Wenn Sie stattdessen ein Debug für generierten Java-Code ausführen wollen, müssen Sie für die Systemeigenschaft egl.jsfhandler.debug die Einstellung FALSE festlegen. Hierzu übergeben Sie die Eigenschaft als VM-Argument an den Server. Welches Verfahren Sie zu diesem Zweck verwenden müssen, ist vom ausgewählten Server abhängig.

Bei Apache Tomcat müssen Sie den Abschnitt mit den VM-Argumenten in der Startkonfiguration (Ausführen > Debug) wie in der folgenden Abbildung gezeigt bearbeiten:

Angabe '-Degl.jsfhandler.debug=false' am Anfang der Liste mit VM-Argumenten auf der Seite für die Startkonfiguration des Servers mit Tomcat Version 5.5 hinzufügen

Starten Sie den Server erneut, damit die Eigenschaft wirksam wird.

Bei IBM® WebSphere Application Server, version 6.1, ist das Verfahren etwas komplexer. Klicken Sie in der Sicht 'Server' mit der rechten Maustaste auf den Servernamen und wählen Sie die Option Administrationskonsole ausführen aus. Erweitern Sie im linken Menüteilfenster von Integrated Solutions Console den Eintrag Server und klicken Sie auf Anwendungsserver. In der Konsole wird eine Liste mit Servern angezeigt. Klicken Sie in dieser Liste auf Ihren Server. Auf der Registerkarte Konfiguration der nächsten Seite heißt die letzte Optionsgruppe Zusätzliche Eigenschaften. Klicken Sie unter dieser Kopfzeile auf Debug-Service. Fügen Sie auf der Seite Debug-Service Folgendes (mit einem nachgestellten Leerzeichen) am Beginn der Zeichenfolge unter JVM-Debugargumente hinzu:
-Degl.jsfhandler.debug=false

Dieser Bereich der Konsole sieht dann wie in der folgenden Abbildung aus:

Eigenschaft am Beginn der Liste der JVM-Debugargumente hinzufügen

Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern. In der Konsole wird daraufhin die Frage ausgegeben, ob Sie Ihre Änderungen speichern oder prüfen wollen. Klicken Sie auf Speichern. Starten Sie den Server erneut, damit die Eigenschaft wirksam wird.


Feedback