DataItem-Abschnitt

Ein DataItem-Abschnitt passt einen Primitive-Datentyp an, indem er diesem einen Namen zuweist und optional die Werte einschränkt, die ihm zugeordnet werden können. Weitere Informationen finden Sie in "Primitive-Typen als DataItem-Abschnitte anpassen".

Wenn Sie ein Datenelement (DataItem) definieren, können Sie den Datenelementnamen als Typ einer Variablen in einem Logik- oder Datensatzabschnitt, als Parameter in einer Funktion oder in einem aufgerufenen Programm oder als Spalte in einer Datentabelle angeben. Sie können eine Datenelementvariable überall dort verwenden, wo Sie auch eine Variable auf Basis desselben Primitive-Datentyps wie das Datenelement verwenden können. Beispiel: Wenn Sie ein Datenelement auf Basis des FLOAT-Primitive-Typs erstellen, können Sie das Datenelement überall dort verwenden, wo ein FLOAT verwendet werden kann.

Syntax

Syntaxdiagramm für einen DataItem-Abschnitt
Name des DataItem-Abschnitts
Gibt den Namen des Datenelements (DataItem) an.
Primitive-Typ
Der vom Datenelement (DataItem) angepasste Primitive-Typ.
Länge
Eine ganze Zahl, die die Länge des Datenelements (DataItem) enthält. Der Wert jeder Variablen, die auf dem Datenelement basiert, enthält die angegebene Anzahl Zeichen oder Ziffern. Die gültigen Werte hängen von dem Primitive-Typ ab, auf dem das Datenelement basiert. Weitere Informationen finden Sie in Primitive-Datentypen.
Dezimalstellen
Bei einigen numerischen Typen können Sie Dezimalstellen angeben, d. h. eine ganze Zahl, die die Anzahl Stellen angibt, die nach dem Dezimalzeichen reserviert werden sollen. Die gültigen Werte hängen von dem Primitive-Typ ab, auf dem das Datenelement basiert. Weitere Informationen finden Sie in Primitive-Datentypen. Das Dezimalzeichen wird nicht mit den Daten gespeichert.
"Datums-/Zeitmaske"
Für DATE-, TIME- oder TIMESTAMP-Datenelemente können Sie eine "Datums-/Zeitmaske" zuordnen. Diese weist einer bestimmten Position in dem Wert eine Bedeutung (wie z. B. "Jahresziffer") zu. Diese Maske steht mit den Daten während der Ausführung zur Verfügung. Siehe Datums-/Zeitmasken und Formatkennungen.
"Intervallmaske"
Für INTERVAL-Datenelemente können Sie eine "Intervallmaske" angeben. Diese ordnet einer bestimmten Position in dem Wert eine Bedeutung (wie z. B. "Jahresziffer") zu. Diese Maske steht mit den Daten während der Ausführung zur Verfügung. Siehe Datums-/Zeitmasken und Formatkennungen.
Eigenschaft
Eine Datenelementeigenschaft.

Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt einen DataItem-Abschnitt:
  DataItem MoneyVar
    DECIMAL(9,2)
  end

Feedback