myIntArray INT[][] = [ [ 1,2], [3,4,5], [6,7,8,9] ] ;
// Entfernen von Element [3][2] (mit dem Wert 7)
myIntArray[3].removeElement(2);
// Entfernen von Element [2] (vollständige Zeile mit dem Wert [3,4,5])
myIntArray.removeElement(2);
Ersetzen Sie in den folgenden Abschnitten Name_der_Feldgruppe durch den Namen der von Ihnen verwendeten Feldgruppe.
Name_der_Feldgruppe.appendAll(anzuhängende_Feldgruppe Array in)
Die Elemente von anzufügende_Feldgruppe müssen denselben Typ aufweisen wie die Elemente von Name_der_Feldgruppe.
Name_der_Feldgruppe.appendElement(Inhalt ArrayElement in)
Bei dieser Funktion wird ein Element an das Ende der angegebenen Feldgruppe gestellt und die Feldgruppengröße um 1 erhöht. Bei dem angehängten Inhalt kann es sich um einen Ausdruck mit einem kompatiblen Typ handeln.
Die Regeln für das Zuordnen von Literalen finden Sie im Abschnitt 'Zuordnungen'.
Name_der_Feldgruppe.getMaxSize ( ) returns (INT)
Bei dieser Funktion wird eine ganze Zahl zurückgegeben, die die aktuell gültige maximal zulässige Anzahl von Elementen in der Feldgruppe angibt wie über die Eigenschaft maxSize oder den Aufruf von setMaxSize() definiert. Bei mehrdimensionalen Feldgruppen bezieht sich dieser Wert nur auf die erste Dimension.
Name_der_Feldgruppe.getSize ( ) returns (INT)
Bei dieser Funktion wird eine ganze Zahl zurückgegeben, die die Anzahl der zurzeit in der Feldgruppe enthaltenen Elemente angibt. Bei mehrdimensionalen Feldgruppen bezieht sich dieser Wert nur auf die erste Dimension. Es empfiehlt sich, bei dynamischen Feldgruppen diese Funktion anstelle von sysLib.size() zu verwenden.
Name_der_Feldgruppe.insertElement (Inhalt
ArrayElement in, Index INT in)
Bei Inhalt handelt es sich um den neuen Inhalt (mit einem für die Feldgruppe geeigneten Inhaltstyp) und Index gibt die Position des neuen Elements an.
Ist Index um 1 größer als die Anzahl der Elemente in der Feldgruppe, wird von dieser Funktion ein neues Element am Ende der Feldgruppe erstellt und die Feldgruppengröße wird um 1 erhöht (dies entspricht dem Aufruf der Funktion appendElement()). Ist Index kleiner als 1 oder größer als die Feldgruppengröße zuzüglich 1, löst EGL eine Ausnahmebedingung wegen einer Indexgröße aus, die außerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
Name_der_Feldgruppe.removeAll( )
Bei dieser Funktion werden die Elemente der Feldgruppe aus dem Speicher entfernt. Die Feldgruppe kann verwendet werden, hat jedoch die Größe 0.
Name_der_Feldgruppe.removeElement(Index INT in)
Bei dieser Funktion wird das Element an der angegebenen Position entfernt, die Feldgruppengröße um 1 verringert und auch der Index bei jedem Element, das auf das entfernte Element folgt, verringert.
Index gibt die Position des zu entfernenden Elements an. Ist Index kleiner als 1 oder größer als die Feldgruppengröße, löst EGL eine Ausnahmebedingung wegen einer Indexgröße aus, die außerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
Name_der_Feldgruppe.resize(Größe INT in)
Bei dieser Funktion wird die aktuelle Größe der Feldgruppe auf die angegebene Größe erhöht bzw. verringert. Liegt der Wert für Größe über der maximal zulässigen Größe der Feldgruppe, löst EGL eine Laufzeitausnahmebedingung aus.
Name_der_Feldgruppe.resizeAll(Größen INT[] in)
Bei dieser Funktion werden alle Dimensionen einer mehrdimensionalen Feldgruppe erweitert bzw. verringert. Bei dem Parameter Größen handelt es sich um eine Feldgruppe mit ganzen Zahlen, die jeweils der Reihe nach die Größe der aufeinander folgenden Dimensionen angeben. Liegt die Anzahl der Dimensionen, deren Größe verändert werden soll, über der Anzahl der Dimensionen in Name_der_Feldgruppe oder liegt der Wert eines Elements in Größen über der für die entsprechende Dimension von Name_der_Feldgruppe maximal zulässigen Anzahl, löst EGL eine Laufzeitausnahmebedingung aus.
Wenn Sie die Größe der Feldgruppe verringern, werden Elemente über der angegebenen Anzahl entfernt und die zugehörigen Werte gehen verloren.
Name_der_Feldgruppe.setElementsEmpty ()
Bei dieser Funktion werden die einzelnen Elemente nacheinander auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Weitere Informationen zu den ursprünglichen Werten finden Sie im Abschnitt Dateninitialisierung.
Name_der_Feldgruppe.setMaxSize (Größe INT in)
Bei dieser Funktion wird die maximal zulässige Anzahl von Elementen in der Feldgruppe festgelegt. Wenn Sie die maximal zulässige Anzahl mit einem Wert definieren, der unter der aktuellen Größe der Feldgruppe liegt, löst EGL eine Laufzeitausnahmebedingung aus.
Name_der_Feldgruppe.setMaxSizes(Größen INT[] in)
Bei dieser Funktion werden alle Dimensionen einer mehrdimensionalen Feldgruppe festgelegt. Bei dem Parameter Größen handelt es sich um eine Feldgruppe mit ganzen Zahlen, die jeweils der Reihe nach die maximale Größe der aufeinander folgenden Dimensionen angeben. Liegt die Anzahl der angegebenen Dimensionen über der Anzahl der Dimensionen in Name_der_Feldgruppe oder liegt der Wert eines Elements in Größen unter der aktuellen Anzahl von Elementen in der entsprechenden Dimension von Name_der_Feldgruppe, löst EGL eine Laufzeitausnahmebedingung aus.