ConsoleForm (Konsolformular)

Ein Konsolformularabschnitt besteht in erster Linie aus einer Gruppe von Konsolenfeldern. Dabei handelt es sich um einen Typ von Datensatzabschnitt. Gleichzeitig ist er auch ein Hauptabschnitt, weshalb die folgenden Hinweise zutreffen:

Das Konsolformular ist ein Datensatzabschnitt mit dem Stereotyp 'ConsoleForm' und kann nicht nur Konsolenfelder enthalten, sondern alle Felder, die in einem beliebigen EGL-Datensatz gültig sind.

Um ein Konsolformular aktiv zu schalten, rufen Sie die Systemfunktion consoleLib.displayForm() auf. Wenn Sie beispielsweise ein schreibgeschütztes Konsolformular anzeigen möchten, können Sie Folgendes tun:
  1. Rufen Sie die Systemfunktion consoleLib.displayForm() auf.
  2. Rufen Sie die Systemfunktion consoleLib.getKey() auf, um auf eine Benutzertastatureingabe zu warten.
Damit der Benutzer in ein Konsolenfeld schreiben kann, führen Sie stattdessen die folgenden Aktionen aus:
  1. Rufen Sie die Systemfunktion consoleLib.displayForm() auf.
  2. Geben Sie eine Anweisung openUI aus, die entweder auf das angezeigte Konsolformular oder auf spezifische Konsolenfelder im Konsolformular verweist.
Um Benutzerinteraktionen mit einer angezeigten Tabelle von Konsolenfeldern zuzulassen, führen Sie die folgenden Aktionen aus:
  1. Deklarieren Sie im Konsolformularabschnitt ein Feldgruppenverzeichnis (arrayDictionary), das wiederum auf Konsolenfelderfeldgruppen verweist, die ebenfalls im Konsolformular deklariert sind.
  2. Verwenden Sie das Feldgruppenverzeichnis (arrayDictionary) in einer Anweisung openUI.

Um Benutzerinteraktionen mit nur einer Untergruppe von Konsolenfeldern im Konsolformular zuzulassen, können Sie die Konsolenfelder in der Anweisung openUI entweder explizit oder durch einen Verweis auf ein Verzeichnis auflisten. Wie das Feldgruppenverzeichnis auch, wird dieses Verzeichnis im Konsolformular deklariert und verweist auf Konsolenfelder, die ebenfalls im Konsolformular deklariert sind.

EGL zeigt keine Basisvariablen an, die Sie im Konsolformular deklarieren. Verwenden Sie solche Variablen, um Konsolenfelder zu binden. Oder setzen Sie Basisvariablen ein, die Sie außerhalb des Konsolformulars deklariert haben.

Typischerweise erstellen Sie Konsolformularbindungen auf eine der folgenden beiden Arten:

Jede in der Anweisung openUI angegebene Bindung überschreibt die Standardbindung vollständig. Es bleiben keine Konsolformularbindungen erhalten.

Wenn Sie die Anweisung openUI zum Binden von Variablen verwenden, besteht eine Möglichkeit darin, die Anweisungseigenschaft isConstruct zu verwenden, die die folgenden Aktionen ausführt:

Weitere Informationen zur Eigenschaft isConstruct finden Sie unter openUI.

Tabulatorreihenfolge ist die Reihenfolge, in der der Benutzer per Tabulatortaste von einem Konsolenfeld zum nächsten navigiert. Standardmäßig ist die Tabulatorreihenfolge die Reihenfolge der Konsolenfelder in der Konsolformulardeklaration. Wenn Sie eine Liste von Konsolenfeldern in einer Anweisung openUI bereitstellen, ist die Tabulatorreihenfolge die Reihenfolge von Konsolenfeldern in dieser Anweisung. Entsprechend gilt: Wenn Sie ein Verzeichnis oder Feldgruppenverzeichnis (arrayDictionary) in einer Anweisung openUI bereitstellen, ist die Tabulatorreihenfolge die Reihenfolge von Konsolenfeldern in der Deklaration des Verzeichnisses oder Feldgruppenverzeichnisses.

Standardmäßig schließt der Benutzer eine konsolformularbezogene Anweisung openUI, indem er auf die Escapetaste drückt.


Feedback