++ Wenn Sie ein COBOL-Programm für z/OS generieren, gibt die Builddeskriptoroption sqlErrorTrace an, ob das generierte COBOL-Programm den Code enthält, der erforderlich ist ,um die SQL-Fehlercodes aus dem SQL-Kommunikationsbereich (SQLCA - SQL Communications Area) zu verfolgen, die bei E/A-Operationen mit einer relationalen Datenbank auftreten. ++ Wenn Sie sqlErrorTrace auf YES setzen, wird die Traceausgabe nur erzeugt, wenn Sie zudem die Laufzeittraceerstellung aktivieren. ++ Zum Stoppen der Traceerstellung können Sie entweder die Laufzeittraceerstellung inaktivieren oder sqlErrorTrace auf NO setzen und das Programm erneut generieren.
++ Wenn Sie einen Trace für die tatsächlichen SQL-E/A-Anweisungen, einschließlich der SQL-Fehlercodes, durchführen möchten, müssen Sie die Builddeskriptoroption sqlIOTrace verwenden. ++ Wenn Sie einen Trace für Anweisungen erstellen möchten, die keine E/A-Anweisungen sind, verwenden Sie die Builddeskriptoroption statementTrace.
++ Weitere Informationen zum Aktivieren des Trace sowie Informationen zum Abrufen der Traceausgabe finden Sie je nach Ziellaufzeitumgebung unter IBM® Rational Business Developer EGL Server Guide for IBM i oder IBM Rational COBOL Runtime Guide für zSeries.