EGL-Projekte, -Pakete und -Dateien

Projekte und Pakete sind beliebige Kategorien, die Sie zur Verwaltung Ihrer EGL-Quellendateien verwenden können. Verwenden Sie diese Kategorien, um bestimmte Abschnitte Ihrer Anwendung zusammenzufassen und von anderen Abschnitten zu isolieren. In der Praxis tendieren EGL-Architekten dazu, eine Anwendung anhand einer oder mehrerer der folgenden Kriterien zu unterteilen:
Eine kleine Anwendung besteht normalerweise aus einem einzelnen Projekt. Eine große Unternehmensanwendung kann eine Reihe von Projekten umfassen, die wiederum jeweils mehrere Pakete enthalten können. Das Unterteilen von Anwendungen in Projekte und Pakete ist ein sehr subjektiver Prozess, der sich von Unternehmen zu Unternehmen unterscheidet. Achten Sie darauf, sich auf Folgendes zu konzentrieren:

Projekte und Pakete sind zwar konzeptionelle Einheiten, stellen jedoch auch bestimmte Ordner in Ihrem EGL-Arbeitsbereich dar. Projekte befinden sich auf der höchsten Ebene, während zugrunde liegende Pakete im Ordner 'EGLSource' unterhalb dieser Ebene erstellt werden.

Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Projekten und Paketen. Sie können den Namen eines Pakets als Qualifikationsmerkmal verwenden, um einen Abschnitt oder eine Variable in den aktuellen Geltungsbereich zu versetzen (siehe Gültigkeitsbereich). Im Gegensatz dazu wird der Name eines Projekts niemals in einem EGL-Programm verwendet. Details zum Importieren von Informationen aus anderen Projekten finden Sie im Handbuch zur EGL-Generierung.


Feedback