Text in Datum/Uhrzeit-Typen konvertieren

Textwerte werden in folgenden Fällen in Datum/Uhrzeit-Werte konvertiert:

Text in Datum konvertieren

EGL verwendet die Systemvariable 'strlib.defaultDateFormat', um den Text zu interpretieren. Der Konvertierungsalgorithmus toleriert unterschiedliche oder fehlende Trennzeichen, übernimmt jedoch die Reihenfolge von Jahr, Monat und Tag aus dem Standardformat.

Wenn Sie die Einstellung von 'defaultDateFormat' für das Standarddatumsformat nicht genau kennen, können Sie einen der folgenden Schritte ausführen, um sicherzustellen, dass Ihr Programm die angegebenen Werte immer auf dieselbe Weise konvertiert:
  • Verwenden Sie die Funktion 'dateTimeLib.dateValueFromGregorian()' für die Konvertierung von Textwerten in Datumswerte (Typ DATE). Siehe dateValueFromGregorian().
  • Geben Sie ein Datumsformat für Eingabefelder des Typs DATE an.

Text in Uhrzeit konvertieren

EGL verwendet die Systemvariable 'strlib.defaultTimeFormat', um den Text zu interpretieren. EGL sucht nach den Feldern in der Reihenfolge Stunden, Minuten und Sekunden, wobei beliebige Trennzeichen dazwischen zulässig sind.

Wenn Sie die Einstellung von 'defaultTimeFormat' für das Standardzeitformat nicht genau kennen, können Sie ein Zeitformat für Eingabefelder des Typs TIME angeben, um sicherzustellen, dass Ihr Programm die angegebenen Werte immer auf dieselbe Weise konvertiert.

Text in Zeitmarke konvertieren

EGL verwendet die Systemvariable 'strlib.defaultTimestampFormat', um den Text zu interpretieren. Schlägt diese Interpretation fehl, sucht EGL nach den Zeitmarkenfeldern in der Reihenfolge vom größten zum kleinsten Feld, wobei beliebige Trennzeichen dazwischen zulässig sind.

Wenn Sie die Einstellung von 'defaultTimestampFormat' für das Standardzeitmarkenformat nicht genau kennen, können Sie einen der folgenden Schritte ausführen, um sicherzustellen, dass Ihr Programm die angegebenen Werte immer auf dieselbe Weise konvertiert:
  • Verwenden Sie die Funktion 'dateTimeLib.timestampValueWithPattern()' für die Konvertierung von Textwerten in Zeitmarkenwerte (Typ TIMESTAMP).
  • Geben Sie ein Zeitmarkenformat für Eingabefelder des Typs TIMESTAMP an.

Text in Intervall konvertieren

EGL führt die Konvertierung für die Intervallfelder in der Reihenfolge vom größten zum kleinsten Feld durch, wobei beliebige Trennzeichen dazwischen zulässig sind. Der Text kann optional mit einem Vorzeichen (+ oder -) beginnen.

Beispiel

Angenommen, Sie ordnen die folgende Zeichenfolge einer Variablen vom Typ DATE zu, und es liegt kein standardmäßiges Datumsmuster vor:
myDate = "aaa2006aa01a02222aa";
Unter Verwendung des Musters aus vier Ziffern für das Jahr, gefolgt von jeweils zwei Ziffern für den Monat und den Tag, wird die Zeichenfolge von EGL syntaktisch analysiert und in folgende Gruppen aus Ziffern unterteilt:
2006  01  02
Abschließend gibt EGL den vollständigen Datumswert zurück:
2006/01/02
Die Zeichen, die keine Ziffern sind, sind jedoch nicht die einzigen Stellen, an denen EGL die Ziffern trennt. Im folgenden Fall erreicht EGL die maximale Anzahl von Ziffern für das erste Feld und verschiebt daraufhin Ziffern in das nächste Feld im Datumswert:
myDate = "aa20051aa02222aa";
In diesem Fall verwendet EGL dasselbe Muster aus Ziffern für das Jahr, den Monat und den Tag. Die zweite Gruppe aus Ziffern wird jedoch durch ein Zeichen, das keine Ziffer ist, gekürzt. EGL führt eine Syntaxanalyse der Zeichenfolge durch und unterteilt sie in folgende Gruppen aus Ziffern:
2005  1  02
Abschließend gibt EGL den vollständigen Datumswert zurück:
2005/01/02

Feedback