Im EGL-Editor können Sie folgende Direktaufrufe verwenden:
| Tastenkombination | Funktion |
|---|---|
| Alt+Umschalttaste+W | Anzeigen |
| Strg+/ | Kommentar |
| Strg+\ | Kommentarzeichen entfernen |
| Strg+1 | Rückruffunktionen erstellen |
| Strg+2 | Funktion erstellen |
| Strg+A | Alles auswählen |
| Strg+C | Kopieren |
| Strg+F | Suchen/Ersetzen |
| Strg+G | Generieren |
| Strg+H | Suchen |
| Strg+K | Weitersuchen |
| Strg+L | Gehe zu Zeile |
| Strg+S | Speichern |
| Strg+V | Einfügen |
| Strg+X | Ausschneiden |
| Strg+G | Generieren |
| Strg+L | Zu einer bestimmten Zeile springen |
| Strg+Y | Wiederherstellen |
| Strg+Z | Rückgängig machen |
| Strg+Alt+F | Text komprimieren |
| Strg+Alt+G | Deklarationen im Arbeitsbereich anzeigen |
| Strg+Umschalttaste+A | Explizite SQL-Anweisung für eine EGL E/A-Anweisung, die über eine implizite Anweisung verfügt, hinzufügen |
| Strg+Umschalttaste+F | Formatieren |
| Strg+Umschalttaste+G | Verweise im Arbeitsbereich anzeigen |
| Strg+Umschalttaste+K | Vorheriges suchen |
| Strg+Umschalttaste+M | Import hinzufügen |
| Strg+Umschalttaste+N | Auf das Dialogfenster "Abschnitt öffnen" zugreifen |
| Strg+Umschalttaste+O | Importe verwalten |
| Strg+Umschalttaste+P | Eine EGL-Anweisung prepare und die zugehörige Anweisung get, execute oder open konstruieren |
| Strg+Umschalttaste+R | Abruffunktion verwenden, um Felder in einem SQL-Satzabschnitt zu erstellen oder zu überschreiben |
| Strg+Umschalttaste+V | Die SQL-Anweisung anzeigen und prüfen, die einer EGL-E/A-Anweisung zugeordnet ist und zugehörige Aktionen ausführen |
| Strg+Umschalttaste+Z | Quellenassistent verwenden |
| Strg+Leertaste | Inhaltshilfe abrufen |
| F3 | Eine Datei mit dem Abschnitt öffnen, dessen Name hervorgehoben ist |
| Tabulatortaste | Text bis zum nächsten Tabulatorstopp einrücken |