Häufig verwendete Basiselemente

In diesem Abschnitt sind die Basiselemente aufgeführt und beschrieben, die wahrscheinlich am häufigsten verwendet werden.

Im vorliegenden Abschnitt sind nicht alle Basiselemente aufgeführt. Eine vollständige Liste finden Sie unter Primitive-Datentypen.

Basiselemente für numerische Typen

Die häufigsten numerischen Basiselemente sind INT, DECIMAL und FLOAT.
INT
Die 4 Byte große Basisganzzahl wird häufig für interne Berechnungen verwendet. Sie können INT auch für Schlüsselnummern, Warenbestandsmengen oder an jeder anderen Stelle verwenden, an der eine Ganzzahl geeignet ist. Der mögliche Wertebereich für INT ist -2.147.483. 48 bis +2.147.483.647.
DECIMAL
Verwenden Sie Dezimalzahlen für alle Zahlen, die ein Dezimalzeichen benötigen, beispielsweise für Währungsbeträge oder Mitarbeiterstunden (falls Sie hier Bruchteile zulassen). Wenn Sie eine Variable dieses Typs deklarieren, geben Sie die Länge (in Ziffern, nicht in Byte) sowie die Anzahl der Dezimalstellen an. Falls Sie beispielsweise wissen, dass eine Variable in keinem Fall einen Wert annehmen muss, der größer als 10 Millionen Dollar ist, können Sie sie folgendermaßen deklarieren:
mySalary DECIMAL(9,2) = 30000.00;
FLOAT
Variablen dieses Typs sind 8 Byte lang - dies wird auch als doppelte Genauigkeit bezeichnet, im Gegensatz zu Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit, die nur 4 Byte lang sind. Solche Gleitkommavariablen speichern Zahlen, die Exponenten verwenden, und können daher in diesen 8 Byte extrem große Zahlen enthalten. Sehr große Zahlen sind die einzigen Werte, die normalerweise in Variablen des Typs FLOAT gespeichert werden. Sie können den Wert mit der herkömmlichen Dezimalschreibweise oder aber - weil Werte von Variablen des Typs FLOAT sehr groß werden können - die Exponentialschreibweise verwenden (hierbei steht e für eine Potenz von 10):
speedOfLight FLOAT = 299800000;
speedOfLight FLOAT = 2.998e8;
2.998e8 bedeutet hier 2.998 x 108.

Basiselemente für Zeichentypen

Die häufigsten Basiselemente für Zeichen sind STRING und CHAR.
STRING
Eine Variable des Typs STRING enthält eine Gruppe von Zeichen wie beispielsweise einen Namen oder eine Adresse. EGL verwendet automatisch Unicode für alle Zeichenfolgen. Dies bedeutet, dass jedes Zeichen 2 Byte lang ist und jede internationale Sprache verarbeitet werden kann, die mit dem Unicode-Standard wiedergegeben werden kann. Variablen des Typs STRING haben standardmäßig eine variable Länge. Die Länge einer Zeichenfolge zu einem bestimmten Moment ist jeweils die Länge der Daten, die sie enthält. Diese Länge kann sich während der Laufzeit ändern. Bei manchen Einsatzzwecken kann es sinnvoll sein, die Länge einer Variablen des Typs STRING zu begrenzen. Um die Länge einer Variablen des Typs STRING zu begrenzen, geben Sie bei der Deklaration eine maximale Anzahl für die Zeichen (nicht für die Byte) an. Dies ist im folgenden Beispiel dargestellt:
myUSState STRING(2) = "TX";
Bitte achten Sie darauf, dass Sie einen Wert des Typs STRING bei der Zuordnung in Anführungszeichen setzen.
CHAR
Das Basiselement CHAR stellt normalerweise eine Kompatibilität mit älteren Programmen und Daten her. Eine mit dem Typ CHAR(4) deklarierte Variable enthält 4 Byte an Zeichendaten.

Basiselemente für Datums- und Zeittypen

Die häufigsten Basiselemente für Datum und Zeit sind DATE, TIME und TIMESTAMP.
DATE
Eine Variable des Typs DATE speichert in 8 Byte den Monat, den Tag und das Jahr im gregorianischen Format.
TIME
Eine Variable des Typs TIME speichert in 6 Byte die Stunden, die Minuten und die Sekunden.
TIMESTAMP
Eine Variable des Typs TIMESTAMP enthält sowohl das Datum als auch die Uhrzeit und umfasst maximal 20 Stellen.

Für Variablen, die auf einem dieser Datums- und Zeittypen basieren, können Sie Ein- und Ausgabeformate angeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Datums-/Zeitmasken und Formatkennungen.

Basiselemente für Typen für große Objekte

In Typen für große Objekte werden nicht formatierte Daten gespeichert. EGL übergibt sie unverändert - im Allgemeinen werden sie in einer Datenbank erfasst und gespeichert oder aus einer Datenbank abgerufen und anschließend an ein Programm übertragen, in dem sie angezeigt werden können. Es gibt zwei Typen von Basiselementen für große Objekte:
BLOB
Variablen des Typs BLOB (Binary Large OBject - großes Binärobjekt) werden normalerweise verwendet, um visuelle Daten wie beispielsweise JPG-Dateien und Filme zu speichern. Eine Website, auf der Filme verkauft werden, kann zum Beispiel kurze Vorschauen als Objekte des Typs BLOB in einer Datenbank speichern und den Kunden auf Anforderung zur Verfügung stellen.
CLOB
In Variablen des Typs CLOB (Character Large OBject - großes Zeichenobjekt) werden Zeichendaten gespeichert. Ein Unternehmen könnte beispielsweise E-Mails als Objekte des Typs CLOB in einer Datenbank archivieren.

Feedback