Sie können eine Variable aus der EGL-Datensicht in die Entwurfsoberfläche des EGL Rich UI-Editors ziehen. Der Zweck dabei ist es, Widgets zu platzieren, die Geschäftsdaten enthalten sollen. Sie können auch Controller und einen Formularmanager hinzufügen. Details zu Controllern finden Sie in 'Rich UI-Validierung und Formatierung'.Details zu Formularmanagern finden Sie in 'Formularverarbeitung mit Rich UI'.
Gehen Sie wie folgt vor, um Daten zur Anzeige einer Rich UI-Seite hinzuzufügen:
- Öffnen Sie Rich-UI-Handlerabschnitt im EGL-Editor und klicken Sie, falls erforderlich, auf die Registerkarte 'Entwurf'. Beachten Sie die EGL-Datensicht, die sich standardmäßig in der linken unteren Ecke der Workbench befindet.
- Stellen Sie in der EGL-Datensicht sicher, dass die Baumstruktur unter dem Handler erweitert ist, um alle globalen Variablen anzuzeigen, die im Handler vorhanden sind.
- Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue globale Variable im Handler zu erstellen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Hintergrund der EGL-Datensicht und klicken Sie anschließend auf .
- Klicken Sie im Fenster Neue EGL-Datenvariable erstellen unter Typauswahl auf einen Variablentypen.
- Klicken Sie bei primitiven Variablen auf einen Datentyp in einer Liste und geben Sie in die Felder für die Dimensionen eine Größe ein, falls erforderlich.
- Wählen Sie für einen Datensatz oder eine primitive Variable einen vorhandenen Abschnitt in der Liste aus. Sie können zum Einschränken der Liste Anfangsbuchstaben des Abschnittsnamens in Name des zu suchenden Abschnitts [Datensatz | Datenelement] eingeben.
- Für einen Datensatz oder eine primitive Variable können Sie die Option Feldgruppe unter Feldgruppeneigenschaften auswählen. Sie können eine Größe für die Anfangszahl der Elemente in der dynamischen Feldgruppe angeben oder Sie können das Feld leer lassen.
- Geben Sie in Namen des Feldes eingeben einen Namen für die neue Variable an.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Ziehen Sie eine Variable aus der EGL-Datensicht in den Editor. Der Zweck besteht darin, Widgets und zugehörigen Code hinzuzufügen. Sie können eine Feldgruppe mit Datensätzen ziehen, aber Sie können nicht eine Feldgruppe mit Variablen ziehen, die auf primitiven Typen oder Datenelementen basieren.
Wenn Sie den Cursor über einen gültigen Bereich setzen, um die Variable abzulegen, wird der Hintergrund dieses Bereichs grün. Andere verfügbare Bereiche haben einen gelben Hintergrund. Sie können diese Standardfarben ändern, indem Sie auf klicken.
- Der Assistent zum Einfügen von Widgets wird geöffnet. Verwenden Sie diesen Assistenten, um den Typ von Widgets anzugeben, die EGL aus den Feldern im Datensatz erstellt.
Für Variablen, die keine Feldgruppenvariablen sind, fügt der Assistent wie folgt Widgetpaare hinzu: ein Widget, das Geschäftsdaten anzeigt, plus einer Bezeichnung für dieses Widget. Der Assistent erstellt ein neues Rasterlayout und bettet die neuen Widgets in das Layout ein.
Die folgende Gruppe von Optionsfeldern hat weitere Auswirkungen auf den Code, der für Sie bereitgestellt wird:
- Schreibgeschützte Daten
- Die Widgets, die Geschäftsdaten anzeigen, sind schreibgeschützt. Wenn Sie möchten, dass der Assistent für jedes Widgetpaar einen Controller hinzufügt, klicken Sie auf das Kontrollkästchen Unterstützung für Formatierung und Validierung hinzufügen.
- Bearbeitbare Daten
Die Widgets, die Geschäftsdaten anzeigen, akzeptieren Benutzereingaben. Wenn Sie möchten, dass der Assistent für jedes Widgetpaar einen Controller hinzufügt, zusammen mit einem Formularmanager und zugehörigen Funktionen, die für den gesamten Inhalt im neuen Rasterlayout gelten, wählen Sie das Kontrollkästchen Unterstützung für Formatierung und Validierung hinzufügen aus.
In Bezug auf die Einrichtung der Handhabung von Fehlernachrichten für eine Validierung auf Controllerebene lautet das Standardverhalten des Assistenten wie folgt:
- Wenn Sie eines der EGL-Dojo-Widgets verwenden, die eine Validierung auf der Anzeigeebene unterstützen, werden die Nachrichten, die das Ergebnis der Validierung auf Controller-Ebene sind, in eine QuickInfo in der Nähe des Widgets platziert, wenn der Fokus auf dem Widget gelegt wird.
- Wenn Sie ein anderes Widget verwenden, bearbeiten Sie die Fehler, indem Sie eine Funktion schreiben und diese zu der controllerspezifischen Eigenschaft validStateSetter zuordnen.
Verwenden Sie die controllerspezifische Funktion getErrorMessage, um auf eine Nachricht zuzugreifen.
Wenn Sie eine Fehlerbezeichnung verwenden wollen, um Fehlernachrichten automatisch aus einer Validierung auf Controllerebene anzuzeigen, wählen Sie Fehlerbezeichnung zur Unterstützung der Fehlernachricht verwenden aus.
- Kombination von schreibgeschützten und bearbeitbaren Daten
Die Widgets, die Geschäftsdaten anzeigen, sind anfänglich schreibgeschützt und Sie können die Einstellungen im Code wie benötigt ändern. Wenn Sie möchten, dass der Assistent für jedes Widgetpaar einen Controller hinzufügt, zusammen mit einem Formularmanager und zugehörigen Funktionen, die für den gesamten Inhalt im neuen Rasterlayout gelten, wählen Sie das Kontrollkästchen Unterstützung für Formatierung und Validierung hinzufügen aus. Zum Einschließen einer Fehlerbezeichnung wählen Sie Fehlerbezeichnung zur Unterstützung der Fehlernachricht verwenden aus.
Für Datensatzfeldgruppen erstellt der Assistent ein neues Rasterlayout und bettet ein Datenraster in dieses Layout ein. Zu diesem Zeitpunkt ist das Datenraster stets schreibgeschützt und der für Sie bereitgestellte Code umfasst nur das Datenraster, ungeachtet Ihrer Auswahl in der ersten Gruppe der Optionsfelder.
- Wählen Sie unter Anzuzeigende Felder die einzelnen Felder aus, die Sie in der Schnittstelle anzeigen wollen. Sie können für jedes Feld die in den folgenden Spalten enthaltenen Informationen ändern:
- Feldname
- Wählen Sie die Felder aus, die in Ihrem Code enthalten sein sollen. Diese Spalte ist für Datensätze und Datensatzfeldgruppen nützlich.
Klicken Sie zum Auswählen aller Felder auf Alle.
Zum Auswählen keines Feldes, sodass Sie Felder einzeln hinzufügen können, klicken Sie auf Keine.
- Bezeichnung
- Geben Sie den Namen ein, den EGL neben dem Feld in der Schnittstelle anzeigen soll. Bei Datensatzfeldgruppen wird die Bezeichnung als Spaltenüberschrift verwendet.
- Widgettyp
- Klicken Sie auf den Pfeil neben der Standardauswahl, um eine Liste der für das Feld möglichen Widgettypen anzuzeigen. Diese Option steht Datensatzfeldgruppen nicht zur Verfügung.
- Widgetname
- Geben Sie einen Variablennamen ein, der im Quellcode dem Widget zugeordnet wird.
- Sie können im Code, der für Sie erstellt wird, die Reihenfolge der Felder ändern. Dies ist der Ablauf:
- Wählen Sie eine Zeile aus, indem Sie auf den Teil ganz links in der Zeile klicken. Wenn bereits eine Zeile ausgewählt ist, können Sie mithilfe der Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur eine andere auswählen.
- Wenn Sie auch eine einzelne benachbarte Zeile auswählen wollen, klicken Sie auf diese zweite Zeile, während Sie die Steuertaste gedrückt halten. Wenn Sie einen Bereich benachbarter Zeilen auswählen wollen, können Sie alternativ auf die letzte Zeile im Bereich klicken, während Sie die Steuertaste gedrückt halten.
- Klicken Sie auf der rechten Seite der Seite Datenwidgets konfigurieren auf die entsprechende Pfeiltaste.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.