Überlegungen zum 'set-value'-Block für die Konsol-UI

Im Kontext der Konsol-UI können Sie positionsgebundene Einträge in einem 'set-value'-Block verwenden (siehe SET-Werteblöcke), um aufeinanderfolgenden Elementen in einer Feldgruppe Werte zuzuweisen. Dabei kann es sich um Feldgruppen der folgenden Typen handeln:
Wenn Sie eine dynamische Feldgruppe deklarieren, können Sie die ursprüngliche Anzahl von Elementen wie im folgenden Beispiel gezeigt angeben:
  col1 ConsoleField[5];
Zuweisungen in einem 'set-values'-Block beziehen sich auf Eigenschaften und vordefinierte Felder in den einzelnen ursprünglichen Konsolenfeldelementen, aber nicht auf später hinzugefügte Elemente:
  col1 ConsoleField[5]
  { 
    position = [1,1],
    color = red
  };
Um Werte einem bestimmten Element in einer Variablendeklaration zuzuweisen, erstellen Sie einen eingebetteten 'set-values'-Block, dessen Gültigkeitsbereich genau dieses Element ist. Wie das folgende Beispiel zeigt, geben Sie den Gültigkeitsbereich unter Verwendung des Schlüsselworts this mit einem in Klammern gesetzten Index an:
  // assign values to the second and fourth element
  col1 ConsoleField[5]
  {
    this[2] { color = blue }, 
    this[4] { color = blue }
  };

Weitere Informationen zu anderen Verwendungsmöglichkeiten des Schlüsselworts this finden Sie unter Schlüsselwort "this".

Das folgende Beispiel ist in einer openUI-Anweisung gültig. Der Gültigkeitsbereich der einzelnen eingebetteten 'set-values'-Blöcke ist ein spezifisches Feldgruppenelement:
   new Menu
   {
     labelText = "Universe",
     MenuItems = 

     // property value is a dynamic array
     [ 
       new MenuItem 
       { name = "Expand", 
          labelText = "Expand" },
       new MenuItem 
       { name = "Collapse", 
          labelText = "Collapse" }
     ]
   }

Feedback