Datei-Ein-/Ausgabe

Mit EGL können Sie Daten ohne Verwendung eines Datenbankmanagers direkt aus Dateien lesen oder in Dateien schreiben.

EGL verwendet drei Stereotypen für den direkten Dateizugriff (siehe Stereotype):
IndexedRecord (indexierter Datensatz)
Für den Zugriff auf Dateien nach Schlüsselwert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Stereotyp 'IndexedRecord'.
RelativeRecord (relativer Datensatz)
Für den Zugriff auf Dateien nach der relativen Position von Datensätzen in den Dateien. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Stereotyp 'RelativeRecord'.
SerialRecord (serieller Datensatz)
Für den Zugriff auf sequenzielle Dateien oder Datensätze. Weitere Informationen finden Sie unter Stereotyp 'SerialRecord'.

Geben Sie bei Generierungszeit an, wie diese Datensätze implementiert werden sollen. Die möglichen Implementierungen hängen von der jeweiligen Ziellaufzeitumgebung ab und umfassen unter anderem sequenzielle Datendateien, VSAM-Dateien, Spooldateien und Warteschlangen mit transienten Daten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch für EGL-Generierung.


Feedback