Die Systemvariable 'strLib.defaultDateFormat' gibt ein Muster an, dass von EGL verwendet wird, um einen
Datumstyp (DATE) in einen Text und einen Texttyp in ein Datum zu konvertieren.
Weitere Informationen zum Konvertieren eines Datumstyps (DATE) in einen Text und umgekehrt, finden Sie unter
Datum/Zeit-Typen in Text konvertieren.
EGL bestimmt den Anfangswert von '
strLib.defaultDateFormat' wie folgt:
- In einer Java™-Umgebung verwendet EGL die Erstellungsdeskriptoroption
'defaultDateFormat', um die Java-Laufzeiteigenschaft
'vgj.default.dateFormat' zur Generierungszeit zu setzen. Zur Ausführungszeit verwendet EGL die Eigenschaft
'vgj.default.dateFormat' zum Initialisieren von 'strLib.defaultDateFormat'.
Ist die Eigenschaft 'vgj.default.dateFormat' nicht gesetzt, verwendet EGL die
Java-Ländereinstellung, um 'strLib.defaultDateFormat' zu setzen. Wenn die
Java-Ländereinstellung nicht funktioniert, verwendet EGL das Format 'MM/tt/jjjj'.
- In einer COBOL-Umgebung verwendet EGL die Erstellungsdeskriptoroption 'defaultDateFormat', um
'strLib.defaultDateFormat' direkt für Hauptprogramme zu setzen. Wird die Erstellungsdeskriptoroption nicht angegeben, verwendet EGL das
standardmäßige Datumsformat aus dem benutzerdefinierten NLS-Modul (Unterstützung in der Landessprache) im Laufzeitsystem. Weitere
Informationen finden Sie unter
Standardformate in COBOL.
- In JavaScript verwendet EGL die Erstellungsdeskriptoroption 'defaultDateFormat', um
die Variable strLib.defaultDateFormat zu setzen, die zur Ausführungszeit aktualisiert werden kann.
Sie können den Anfangswert jederzeit ändern. Weitere Informationen zur Erstellungsdeskriptoroption
'defaultDateFormat' finden Sie unter
defaultDateFormat (Builddeskriptoroption).
Weitere Informationen zu den Kenndaten eines Datumsformatmusters finden Sie unter
Datums-/Zeitmasken und Formatkennungen.
Kenndaten von '
strLib.defaultDateFormat':
- Basiselementtyp (primitiver Typ)
- STRING
- Datenlänge
- Unterschiedlich
- Segmentübergreifendes Speichern des Wertes?
- Ja