CALL-Anweisung

Definiert einen neuen Jobschritt und gibt den auszuführenden externen JCL-Job an.

Syntax

Pseudo-JCL-Syntax für CALL

Parameter

label
Der Name des Schritts.
MEMBER
Die auszuführende externe JCL-Datei. Geben Sie entweder eine vollständig qualifizierte sequenzielle Datei oder ein Member einer PDS an, das in der DD-Anweisung mit der Bezeichnung CCUPROC angegeben ist.
WAIT
Gibt an, ob der Build-Server mit dem nächsten Schritt warten soll, bis dieser Schritt abgeschlossen ist. Für diesen Parameter kann einer der folgenden Werte angegeben werden:
yes
Wartet 30 Sekunden, bevor der nächste Schritt ausgeführt wird.
no (der Standardwert)
Wartet nicht, bevor der nächste Schritt ausgeführt wird.
nnn
Wartet die angegebene Anzahl Sekunden, bevor der nächste Schritt ausgeführt wird.
COND
code
Der Wert, auf den der Rückkehrcode in einem früheren Schritt getestet wird.
op
Der Vergleichsoperator.
step
Der Name des Schritts, der den Rückkehrcode ausgibt.
Berücksichtigen Sie beim Aufrufen externer JCL mit Pseudo-JCL Folgendes:
  • Wenn WAIT=NO angegeben (oder standardmäßig impliziert) ist, fährt der Build mit dem jeweils folgenden Schritt fort und setzt voraus, dass die Rückkehrbedingung der aufgerufenen JCL null ist. In diesem Fall wird der aufgerufene JCL-Job unabhängig fertig gestellt. Der Build-Server hat von dieser Ausführung keine Kenntnis.
  • Wenn WAIT=YES oder WAIT=nnn angegeben ist, muss eine Variable definiert sein, für die die folgenden Informationen in der Karte VARS definiert sind:
      CCULIB=buildServerLoadLibrary
    buildServerLoadLibrary
    Die Build-Server-Ladebibliothek.
  • Bei WAIT=YES oder WAIT=nnn wird die zu übergebende JCL vom Build-Server geändert. Es wird ein Schritt am Ende hinzugefügt, um die Beendigung des Jobs zu erfassen. Dieser Schritt schreibt basierend auf dem Rückkehrcode des letzten Schritts im übergebenen Job einen Wert in eine temporäre Datei. Der Build-Server verwendet diesen Wert für den Rückkehrcode des Schritts.
    Nur die folgenden Rückkehrcodes sind möglich:
    0, 4, 8, 12, 16, 20
    Der Rückkehrcode ist nur verfügbar, wenn der Job normal beendet wird. Wenn der Job mit einem anderen Rückkehrcode als den zuvor angegebenen beendet wird, wird der Code auf 20 gesetzt. Der Build-Server wartet die angegebene Zeit (bei WAIT=YES beträgt die Zeit 30 Sekunden) auf die Beendigung des Jobs. Nach dieser Zeit geht der Build-Server davon aus, dass der Job mit Rückkehrcode 20 beendet wurde.
  • Es wird erwartet, dass der Inhalt der JCL-Datei ein eigenständiger Jobstrom mit einer entsprechenden Jobkarte ist.
  • Die angegebene JCL wird zur Ausführung übergeben, nachdem sie geändert wurde und alle der Pseudo-JCL bekannten Variablen ersetzt wurden.

Beispiel

Es folgt ein Beispiel einer Pseudo-JCL-Datei, die die CALL-Anweisung verwendet:
//V VARS CCULIB=SYS1.SCCULOAD
//T0 EXEC PGM=IEFBR14
//T1 CALL MEMBER=MISC.JCL(COBCOMP),WAIT=YES,COND=(0,EQ,T0)
 
//T2 EXEC PGM=IEFBR14,COND=(0,EQ,T1) 
// 

Feedback