Hinweise zu 'set' mit SQL

Im Kontext von SQL können Sie die EGL-Anweisung 'set' verwenden, um alle Felder in einer SQL-Datensatzvariablen zurückzusetzen.

Syntax

SQL-Syntax für die Anweisung 'set'
SQL-Datensatzvariable
Der Name einer SQL-Datensatzvariablen, deren Felder von der Anweisung 'set' zurückgesetzt werden.
Wert
Der Wert, der der als Ziel verwendeten SQL-Datensatzvariablen zugeordnet werden soll. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
empty
Bei dieser Variante der Anweisung 'set' erfolgt die Verarbeitung rekursiv durch alle im Datensatz enthaltenen Datensatzvariablen oder, im Fall eines strukturierten Datensatzes, bis zur untersten Ebene der Struktur. Basiselementtypen (primitive Typen) haben die folgenden Einstellungen:
  • Numerische Felder werden auf null gesetzt.
  • Zeichenfelder werden auf Leerzeichen gesetzt.
  • Felder für Datum/Uhrzeit werden auf das aktuelle Datum bzw. die aktuelle Uhrzeit gesetzt, und Felder vom Typ INTERVAL werden auf null gesetzt.
  • Felder vom Typ ANY werden entsprechend dem Typ ihres aktuellen Werts gesetzt. Wenn die Felder momentan keinen Wert aufweisen, hat die Anweisung 'set' keine Auswirkung auf diese Felder.
initial
In einer SQL-Datensatzvariablen in einem Handlerabschnitt kann für jedes ihrer Felder ein Anfangswert angegeben werden. Der Änderungswert 'initial' setzt die Werte dieser Felder auf die in der Datensatzdefinition angegebenen Werte zurück. Werden in der Datensatzdefinition keine Anfangswerte angegeben oder befindet sich der Datensatz nicht in einem Handlerabschnitt, hat der Änderungswert 'initial' denselben Effekt wie der Änderungswert 'empty'.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird der Inhalt aller Felder in der Variablen myCustomer für Kundenstammdaten gelöscht:
set myCustomer empty;

Feedback