EGL unterstützt den Zugriff auf WebSphere MQ-Nachrichtenwarteschlangen (ehemals MQSeries-Nachrichtenwarteschlangen) auf allen Zielplattformen.
Sie können die beiden Methoden innerhalb eines Programms kombinieren. Es hat sich jedoch bewährt, sich für eine Methode zu entscheiden und diese dann durchgängig zu verwenden.
Unabhängig von Ihrer Methode können Sie zahlreiche Laufzeitbedingungen mittels Optionsdatensätzen steuern, bei denen es sich um Variablen handelt, die auf speziellen globalen Basisdatensatzabschnitten (BasicRecord) basieren. EGL übergibt diese Variablen in Aufrufen an WebSphere MQ. EGL stellt eine Reihe von Beispieldatensatzabschnitten bereit, die Sie als Grundlage für Optionsdatensätze verwenden können.
Sie können immer nur auf einen Warteschlangenmanager für Verbindung zur Zeit zugreifen, haben jedoch die Möglichkeit, auf mehrere von diesem Manager gesteuerte Warteschlangen zuzugreifen. Wenn Sie direkt eine Verbindung zu einem anderen Warteschlangenmanager als dem aktuellen Warteschlangenmanager für Verbindung herstellen wollen, müssen Sie die Verbindung zum ersten Warteschlangenmanager durch Aufruf von MQDISC trennen und anschließend eine Verbindung zum zweiten Warteschlangenmanager herstellen, indem Sie 'add', 'get next', MQCONN oder MQCONNX aufrufen.
Sie können auch auf Warteschlangen zugreifen, die von einem fernen Warteschlangenmanager gesteuert werden. Dies ist ein Warteschlangenmanager, mit dem der Warteschlangenmanager für Verbindung interagieren kann. Der Zugriff zwischen den beiden Warteschlangenmanagern ist nur dann möglich, wenn WebSphere MQ selbst so konfiguriert ist, dass ein solcher Zugriff zulässig ist.
Der Zugriff auf den Warteschlangenmanager für Verbindung wird beendet, wenn Sie MQDISC aufrufen oder Ihr Code endet.
Enthält die Arbeitseinheit keine Anweisungen für Warteschlangenzugriff, wird jede Änderung an einer Nachrichtenwarteschlange unverzüglich festgeschrieben.
Wenn Ihr Code eine Arbeitseinheit beendet, werden alle wiederherstellbaren Ressourcen, auf die Ihr Programm zugreift (einschließlich Datenbanken, Nachrichtenwarteschlangen und wiederherstellbare Dateien) von EGL festgeschrieben (Commit) oder rückgängig gemacht (Rollback). Hierzu kommt es unabhängig davon, ob Sie die Systemfunktionen ('sysLib.commit', 'sysLib.rollback') oder die EGL-Aufrufe an WebSphere MQ (MQCMIT, MQBACK) verwenden; die entsprechende EGL-Systemfunktion wird in beiden Fällen aufgerufen.
Ein Rollback wird ausgeführt, wenn ein EGL-Programm aufgrund eines Fehlers in einem frühen Stadium beendet wird.
Sie können Ihre Interaktion mit WebSphere MQ anpassen, anstatt die Standardverarbeitung der Anweisungen 'add' und 'get next' zu verwenden.
Sie müssen die folgenden Tasks ausführen:
gemeinsam_genutztes_Installationsverzeichnis\plugins\
com.ibm.etools.egl.resources_Version\MqReusableParts
Details hierzu finden Sie unter Anweisungen 'import' und 'use'.
mqgmo.options = mqvalue.mqgmo_lock[1];
mqgmo.options = mqvalue.mqgmo_lock[1]
+ mqvalue.mqgmo_accept_truncated_msg[1]
+ mqvalue.mqgmo_browse_first[1];