Widgetstile

Viele Anzeigemerkmale eines einzelnen Widgets hängen davon ab, ob Stile (Darstellungen) eingeschlossen werden. Dabei gelten die folgenden Regeln:

Wenn Sie keine Stile angeben, legen die Standardeinstellungen des Browsers Merkmale wie die Linienbreiten, die Abstände zwischen Widgets und die Schriftart fest.

Bewährte Verfahren für Stile

Rich-UI-Projekte sind wahrscheinlich dann am erfolgreichsten, wenn Ihr Unternehmen die Verantwortung für die beiden Aufgabenbereiche aufteilt: einerseits die Erstellung des Layouts für die Benutzerschnittstelle, wie sie durch einen EGL-Entwickler ausgeführt wird, und andererseits die Erstellung der Darstellung und Funktionsweise der Schnittstelle, wie sie durch einen Web-Designer ausgeführt wird. Zur Realisierung dieser Arbeitsteilung empfiehlt sich die Verwendung von externen Style-Sheets. Sie können auf einen Standardklassennamen wie EglRuiTextField zurückgreifen. Alternativ können Sie einen eigenen Klassennamen zuordnen, indem Sie der Eigenschaft class für ein bestimmtes Widget einen Wert zuordnen.

Effekt des Entfernens aller untergeordneten Elemente aus dem Dokumenthauptteil

Betrachten Sie die folgende Anweisung:
   document.body.removeChildren();
Diese Anweisung hat zwei Effekte:
  • Alle untergeordneten Widgets werden von der Webseite entfernt.
  • Der Zugriff auf das externe Style-Sheet wird entfernt (sofern vorhanden).
Wenn Sie untergeordnete Elemente aus dem Dokumenthauptteil entfernen wollen, ohne den Zugriff auf das externe Style-Sheet zu entfernen, entfernen Sie bestimmte untergeordnete Elemente, wie in der folgenden Anweisung:
   document.body.removeChild(myBox);

Quellen mit weiteren Informationen

Details zu Cascading Style Sheets (CSS) finden Sie zum Beispiel auf der folgenden Website:

   http://www.w3schools.com/css

Zum Zeitpunkt der Abfassung dieser Informationen enthielt die linke Seite dieser Website verschiedene Links, wobei die Optionen unter der Überschrift CSS Basic von besonderem Interesse in Bezug auf Rich-UI sind. Die Suchfunktion der Website auf der rechten Seite ist ebenfalls nützlich.

Eine vollständige Beschreibung von Cascading Style Sheets enthält die Veröffentlichung CSS: The Definitive Guide von Meyer (O'Reilly Media, Inc., November 2006).


Feedback