BIRT (Business Intelligence and Reporting Tools) ist ein Eclipse-basiertes Berichtssystem, das eine komplexe Ausgabe im PDF- oder HTML-Format ermöglicht. Dies schließt auch Grafiken, Tabellen und Diagramme ein.
Die EGL-Unterstützung für BIRT ist verfügbar, wenn Sie entweder JFS-Handler oder Programme codieren, die für
Java™ generiert werden.
Als Ausgangspunkt für den Entwurf der Ausgabe können Sie die Perspektive 'Berichtsdesign' der Workbench öffnen und ein Berichtsprojekt erstellen. Alternativ können Sie die gesamte Arbeit aber auch in einem EGL- oder einem Webprojekt ausführen.
Sie erstellen einen
Bericht, bei dem es sich (im Kontext der Entwurfsarbeiten für die Ausgabe) um eine
XML-Datei mit der Standarderweiterung '.rptdesign' handelt. Die Erstellung umfasst die folgenden Schritte:
- Klicken Sie auf Datei oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt.
- Wählen Sie die Optionen Neu > Andere aus.
- Wählen Sie im Dialog für die Assistentenauswahl die Einträge Business
Intelligence and Reporting Tools > Bericht aus.
- Geben Sie einen übergeordneten Ordner und einen Berichtsnamen an und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie im Dialog Neuer Bericht eine Schablone aus, die als Basis für Ihren Bericht dient. Es gibt einen Hilfetext, der angezeigt wird, wenn Sie auf das Fragesymbol klicken. Details über das Berichtsdesign werden nachfolgend angezeigt, wenn Sie
die Option Spickzettel für Berichtserstellung anzeigen auswählen.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Anschließend müssen Sie eine Datenquelle angeben (z. B. eine JDBC-Verbindung), einen Datensatz angeben (z. B. die in einer SQL-Anweisung SELECT angegebenen Datenbankspalten) und unter Verwendung einer Palette Elemente wie Bezeichnungen und Tabellen ziehen und übergeben. Hierbei können Sie sich am Spickzettel orientieren. Der Lerntext und die Hintergrundinformationen, die auf der folgenden Website verfügbar sind, bieten eine umfassendere Einführung in das Berichtsdesign:
http://www.eclipse.org/birt
In der Perspektive 'EGL' oder 'Web' erstellen Sie EGL-Code, der die Erstellung der Ausgabe steuert. Die Erstellung kann zwei Schritte umfassen:
- Der Bericht (nachfolgend als Entwurfsdatei bezeichnet) wird in eine zweite Datei - die
so genannte Dokumentdatei - konvertiert. Diese Datei hat die Standarderweiterung '.rptdocument' und enthält Daten in einem temporären Format.
- Die Dokumentdatei wird in die PDF- oder HTML-Ausgabe konvertiert.
Zur schnelleren Verarbeitung gibt es zwei weitere Optionen:
- Sie können die Erstellung einer separaten Dokumentdatei überspringen.
- Sie können den Entwurf mit einer bestehenden Dokumentdatei anstelle einer Entwurfsdatei beginnen.
Dem Arbeiten mit BIRT in EGL liegt die folgende Idee zugrunde:
Die Anzeigemerkmale des Berichts können Sie mit einem Cascading Style Sheets (CSS) steuern.