++ Besondere Hinweise zum Implementieren von COBOL-SOAP-Services unter IBM i

++ Wenn Sie unter IBM® i COBOL-SOAP-Services implementieren möchten, müssen Sie sowohl für Java™ als auch für COBOL Ausgaben generieren. ### Eine Übersicht über die generierten Ausgaben und die Runtime-Architektur finden Sie im Abschnitt “Übersicht über die EGL-Unterstützung für SOA”.

++ Ihre Task hat zwei Aspekte:
  1. ++ Generieren Sie den Service für COBOL, indem Sie einen Builddeskriptor verwenden, mit dem Sie auch ein COBOL-Programm generieren könnten. ++ Die Builddeskriptoroptionen umfassen die folgenden Optionen: genDirectory, destDirectory, destHost, prep und in den meisten Fällen destUserID und destPassword. ++ Setzen Sie die Option system auf "iseriesc".
  2. ++ Stellen Sie die Logik als SOAP-Service zur Verfügung:
    1. ++ Machen Sie auf der Registerkarte Serviceimplementierung des Editors für den EGL-Implemtierungsdeskriptor eine Eingabe. Stellen Sie dabei sicher, dass die Servicelogik als SOAP-Service implementiert wird.
    2. ++ Legen Sie das Implementierungsziel mithilfe eines Builddeskriptors fest. ++ In diesem Fall verwenden Sie einen Builddeskriptor für die Java-Komponenten. ++ Die Builddeskriptoroptionen umfassen die folgenden Optionen: genProject, serverType, j2ee und JEELevel. ++ Auch hier ist der Wert der Builddeskriptoroption system "iseriesc".
    3. Gehen Sie zur Ausführung des Implementierungsschritts wie folgt vor: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Implementierungsdeskriptor oder ein übergeordnetes Projekt und klicken Sie dann auf die Option Implementieren.

++ Sowohl für die Java- als auch für die COBOL-Komponenten können Sie einen einzigen Builddeskriptor verwenden. ++ Es ist jedoch möglich, dass Sie über mehrere Services verfügen, von denen jeder einzelne in einer separaten WAR-Datei implementiert wird. ++ Schreiben Sie in diesem Fall einen Java-bezogenen Builddeskriptor zum Implementieren der einzelnen Services und einen einzigen COBOL-bezogenen Builddeskriptor zum Generieren der COBOL-Ausgaben.

++ Wie bereits im Abschnitt “Einführung in die EGL-Generierung und Implementierung” erläutert wurde, können Sie Zeit sparen, wenn Sie einen EGL-Implementierungsschritt verwenden. Nichtsdestotrotz haben Sie die Möglichkeit, alle Komponenten zu generieren und den Implementierungsschritt vollkommen auszulassen.


Feedback