Ein EGL-BIRT-Handler (also ein EGL-Handler des Typs 'BIRTHandler')
enthält Funktionen, die aufgerufen werden, wenn EGL ein Berichtsdokument erstellt.
Zur Erstellung eines BIRT-Handlers wird eine Quellendatei erstellt und der Handler innerhalb dieser Datei codiert. Details über die Elemente, die codiert werden müsse, enthält der Abschnitt über den EGL-BIRT-Handler im Referenzhandbuch.
Gehen Sie zum Erstellen eines BIRT-Handlers wie folgt vor:
- Geben Sie ein Projekt oder einen Ordner an, in dem die Datei enthalten sein soll. Erstellen Sie bei Bedarf das Projekt oder den Ordner.
- Klicken Sie in der Workbench auf .
- Wählen Sie das Projekt bzw. den Ordner aus, in dem die EGL-Quellendatei enthalten sein soll, und wählen Sie anschließend ein Paket aus.
- Geben Sie im Feld Name der EGL-Quellendatei den Namen der Handlerquellendatei ein. Dieser Dateiname ist mit dem Namen des Report-Handlers identisch.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Der nächste Schritt kann nur ausgeführt werden, wenn die Funktion 'EGL mit BIRT-Berichtsunterstützung' aktiv ist. Klicken Sie zur Aktivierung dieser Funktion auf . Heben Sie im daraufhin angezeigten Dialog Benutzervorgaben den Eintrag
hervor und wählen Sie auf der rechten Seite das
Kontrollkästchen EGL mit BIRT-Berichtsunterstützung aus.
- Geben Sie im EGL-Quelleneditor die Zeichenfolge
handler ohne nachgestelltes Leerzeichen ein und drücken Sie die Tastenkombination Strg+Leertaste. Wählen Sie im Kontextmenü die Option Handler
- EGL-BIRT-Handler aus.
- Geben Sie den Namen des Handlers ein.
Eine Übersicht über die EGL-Unterstützung für BIRT finden Sie im Abschnitt 'Berichte mit BIRT erstellen'.