Textberichtfunktionen

Wenn Sie eine Variable erstellt haben, die auf dem externen TextReport-Typ basiert (der Berichtsengine), können Sie alle folgenden Funktionen aus dieser Variablen entweder für die COBOL-Generierung oder die Java™-Generierung aufrufen:

Tabelle 1. Funktionen aus der TextReport-Variablen für die COBOL-Generierung oder die Java-Generierung
Funktion Beschreibung
column(colNo ) Verarbeitet das nächste Element in der angegebenen Spalte des Berichts.
finishReport() Übergibt die Steuerung an die Berichtsengine, um den Bericht fertigzustellen.
result = getLineNumber() Gibt die aktuelle Zeilennummer für die aktuelle Seite des Berichts zurück.
result = getPageNumber() Gibt die aktuelle Seitenzahl des Berichts zurück.
result = isNativeOutput() Gibt einen booleschen Wert (BOOLEAN) zurück, der angibt, ob der Bericht aktuell so eingestellt ist, dass die Ausgabe in UNICODE oder in einem nativen Zeichensatz erfolgt.
needLines (numLines) Stellt sicher, dass Sie über ausreichend Speicherplatz zum Drucken einer angegebenen Zahl von aufeinanderfolgenden Zeilen verfügen.
outputToReport() Initiiert die Ausgabe einer vorbereiteten Zeile von Berichtsdaten.
println() Startet eine neue Zeile des Berichts.
printText(textString, [fieldLength]) Fügt der Berichtsausgabe eine Textzeichenfolge hinzu.
printTextFixedWidth()(textString, fieldLength) Fügt der Berichtsausgabe eine Textzeichenfolge hinzu, wobei Leerzeichen hinzugefügt oder die Textzeichenfolge abgeschnitten wird, um von der vorgegebenen Länge nicht abzuweichen.
setFirstHeaderLines(numLines) Gibt die Anzahl von Zeilen an, die die Berichtsengine für den Header auf der ersten Seite akzeptiert.
setHeaderLines(numLines) Gibt die Anzahl von Zeilen an, die die Berichtsengine für den Header auf allen Seiten mit Ausnahme der ersten akzeptiert.
setNativeOutput(nativeOutput) Gibt an, ob der Bericht in UNICODE oder in einem nativen Zeichensatz ausgegeben werden soll.
setTrailerLines(numLines) Gibt die Anzahl von Zeilen an, die die Berichtsengine für den Footer akzeptiert.
skipLines(numLines) Fügt eine angegebene Zahl von leeren Zeilen in den Bericht ein.
skipToTop() Springt zum Anfang der nächsten Seite des Berichts.
spaces(numSpaces ) Versetzen Sie die Spalteneinstellung um die angegebene Anzahl von Leerzeichen.
startReport(fileName, topMargin, bottomMargin, leftMargin, rightMargin, pageLength, [topOfForm]) Übergibt die Steuerung vom Textberichthandler an die Java-Berichtsengine und legt die Standardseitenwerte fest.
terminateReport() Übergibt die Steuerung an die Berichtsengine, um den Berichterstellungsprozess zu stoppen.
wordWrapPrint(tempRightMargin) Verarbeitet die nächste Druckanweisung mit einem temporären rechten Rand und einem temporären Zeilenumbruch.

Sie können eine der folgenden Funktionen nur für die Java-Generierung aufrufen:

Tabelle 2. Funktionen aus der TextReport-Variablen nur für die Java-Generierung
Funktion Beschreibung
clearErrorMessages() Löscht Fehlernachrichten aus dem Nachrichtenstack.
errorMsg = popErrorMessage() Gibt die zuletzt gespeicherte Fehlernachricht zurück.
printFile(fileName) Fügt dem Bericht die Inhalte einer Textdatei hinzu.
pushErrorMessage(errorMsg) Platziert die angegebene Fehlernachricht in einem Stack.
setReportDriver(reportDriver) Weist Ihrer Berichtsenginevariablen einen Berichtstreiber hinzu.

Feedback