Schnittstellenabschnitt aus einem Service- oder ExternalType-Abschnitt erstellen

Ein Service- oder ExternalType-Abschnitt kann als Modell für einen neuen Schnittstellenabschnitt verwendet werden.

  1. Klicken Sie im Projektexplorer mit der rechten Maustaste auf eine EGL-Quellendatei mit einem EGL-Service- oder ExternalType-Abschnitt und klicken Sie dann auf EGL-Services > EGL-Schnittstelle extrahieren. Daraufhin wird das Fenster 'Neuer EGL-Schnittstellenabschnitt' geöffnet.
  2. Wählen Sie im Feld Quellenordner einen Quellenordner für die neue Datei aus.
  3. Wählen Sie im Feld Paket ein Paket für die neue Datei aus.
  4. Geben Sie in das Feld Name der EGL-Quellendatei einen Namen für die neue Datei ein, die den neuen Schnittstellenabschnitt enthalten soll. Konventionsgemäß beginnen Dateien mit Schnittstellenabschnitten mit dem Großbuchstaben I.
  5. Wählen Sie im Feld Funktionen die Funktionen oder - im Falle eines ExternalType-Abschnitts - die Funktionsprototypen für den neuen Schnittstellenabschnitt aus. In dieser Liste werden nur die Funktionen angezeigt, die nicht als privat gekennzeichnet sind. Wenn Sie den Abschnitt aus einem ExternalType-Abschnitt erstellen, zeigt EGL möglicherweise mehrere Schnittstellen auf verschiedenen Registerkarten an. Der vorgeschlagene Name kann für jede dieser Schnittstellen geändert werden.

    Mit den Schaltflächen Alle auswählen und Alle abwählen können die Funktionen aus- und abgewählt werden.

  6. Optional: Wählen Sie zum Überschreiben einer EGL-Quellendatei das Kontrollkästchen Vorhandene Dateien überschreiben aus.
  7. Klicken Sie auf Fertigstellen.

Beim Zugriff auf einen EGL- oder EGL-REST-RPC-Service, der kein SOAP-Service ist, darf kein Schnittstellenabschnitt verwendet werden, der aus einer WSDL-Datei abgeleitet wurde. Andernfalls könnte ein Laufzeitfehler auftreten.


Feedback