get

Die EGL-Anweisung get stellt die grundlegende Lesefähigkeit für die Sprache bereit.

Verwenden Sie die Anweisungget, um Satzdaten aus einer Datenquelle abzurufen. Bei dieser Datenquelle kann es sich um eine Datei, eine Datenbank oder eine Ergebnismenge handeln, die Sie über eine EGL-Anweisung 'open' erstellt haben. Die abgerufenen Daten werden in die Datensatzvariable eingestellt, die Sie in der Anweisung angeben. Das genaue Verhalten der Anweisung hängt von der Art und Weise ab, wie Sie Ihre Datensatzvariable stereotypisiert haben (siehe Stereotype).

Spezielle Hinweise zur Anweisung 'get' bei Verwendung verschiedener Datenquellentechnologien (z. B. SQL) finden Sie in der zugehörigen Referenz am Ende dieses Themas.

Syntax

Syntaxdiagramm mit generischen Feldern
Positionsoption
Optionales Schlüsselwort, mit dem Sie eine relative Position innerhalb der Datenquelle angegeben können, aus der die Daten abgerufen werden sollen. Mögliche Schlüsselwörter: 'absolute', 'next' und andere. Die Verfügbarkeit bestimmter Schlüsselwörter hängt von der Datenquelle ab, aus der Daten gelesen werden.
Datensatzvariable
Name der Datensatzvariablen, in die EGL die Daten kopiert.
Abrufoptionen
Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, je nachdem, wie Sie Ihre Datensatzvariable stereotypisiert haben. Hierzu zählen eine temporäre Sperre für Aktualisierung, Einzelzeilenzugriff und dynamische Anweisungserstellung.
expliziter_Code
Bei Verwendung einer Option wie beispielsweise '#sql{ }' können Sie unter Umständen expliziten Code eingeben, um mit einem Datenbankmanagementsystem (DBMS) zu kommunizieren.
into Feld
Mindestens eine EGL-Variable, in die ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) Ihre Daten stellt.

Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung einer Anweisung 'get' zum Lesen eines Datensatzes:
  myCustomer CustomerRecord;          // Datensatzariable erstellen
  myCustomer.customerNumber = 1001;   // Schlüssel in Datensatzvariablen setzen

  try
    get myCustomer;
  onException(ex AnyException)
    myErrorHandler(ex);   // beendet das Programm
  end

Feedback