Mit dem Widget 'DojoCurrencyTextBox' wird ein Textfeld definiert,
das einen numerischen Währungswert enthält. Dieses Widget basiert auf der Definition für 'dijit.form.CurrencyTextBox'.
Die unterstützten Eigenschaften sind nachfolgend aufgeführt:
- constraints
- Ein Wörterverzeichnis, das als Argument beim Aufrufen von Funktionen verwendet wird,
mit denen die Benutzereingabe validiert wird. Diese Funktionen werden durch die Eigenschaft validators referenziert
und als Validatorfunktionen bezeichnet.
Der Inhalt des Wörterverzeichnisses entspricht den jeweiligen Geschäftsanforderungen.
- currency
- Ein dreistelliger Währungscode im Zeichenfolgeformat. Eine Liste der Währungscodes, von denen ein Großteil in Dojo unterstützt wird,
finden Sie auf der folgenden Website der International Organization for Standardization (ISO) unter 'Standard 4217':
- errorMessage
- Die Nachricht, die angezeigt wird, wenn die Eingabe vorhanden, aber ungültig ist.
Die Nachricht wird in einem bereitgestellten Ausgabefeld angezeigt.
- inputRequired
- Ein boolescher Wert, der angibt, ob eine Eingabe erforderlich ist. Die Fehlernachricht ist in diesem Fall der Wert der Eigenschaft inputRequiredMessage.
Diese Validierung wird vor allen anderen Validierungen durchgeführt,
ist jedoch nur aktiv, wenn das Textfeld den Fokus erhält, nachdem es den Fokus zuvor verloren hat.
- inputRequiredMessage
- Eine Zeichenfolge, die angezeigt wird, wenn die Eigenschaft InputRequired
den Wert 'true' aufweist, das Währungstextfeld keinen Inhalt aufweist und das Feld
den Fokus erhält, nachdem es den Fokus zuvor verloren hat. Die Nachricht wird in einem bereitgestellten Ausgabefeld angezeigt.
Wenn die Eigenschaft inputRequiredMessage nicht vorhanden ist,
besteht die Fehlernachricht aus der folgenden Zeichenfolge (je nach Ländereinstellung):
"Dieser Wert ist erforderlich.".
Anmerkung: Zum Festlegen der im Rich UI-Editor verwendeten Ländereinstellungen lesen Sie die Anweisungen
für die Registerkarte 'Sprachen' in 'Benutzervorgaben für Rich UI-Darstellung definieren'.
Informationen zum Festlegen der Laufzeitländereinstellung bei der Implementierung
finden Sie in 'Rich UI-Implementierungseinträge im EGL-Implementierungsdeskriptor hinzufügen'.
- placeholder
- Eine Zeichenfolge, die im Währungstextfeld angezeigt wird,
die jedoch entfernt wird, sobald der Benutzer in das Feld klickt. Die Zeichenfolge wird im Feld erneut angezeigt, sobald es leer ist und der Benutzer es nicht bearbeitet.
- promptMessage
- Eine Zeichenfolge, die den Benutzer zu einer Eingabe auffordert. Wenn das Währungstextfeld den Fokus erhält, wird die Zeichenfolge neben dem Feld
in einem bereitgestellten Ausgabefeld so lange angezeigt, bis der Benutzer Inhalt hinzufügt oder ändert. Mit der Eigenschaft tooltipPosition können Sie die Zeichenfolgeposition
zusätzlich definieren.
- readOnly
- Ein boolescher Wert, der angibt, ob das Währungstextfeld vor Benutzereingaben geschützt ist.
- selectOnClick
- Ein boolescher Wert, der angibt, welche Aktion ausgeführt wird, wenn der Benutzer
von außerhalb des Währungstextfelds in das Feld klickt:
- False (Standardwert)
- Der Inhalt des Währungstextfelds wird nicht ausgewählt. Der Aktualisierungscursor wird an der Klickposition angezeigt.
- True
- Der Inhalt des Währungstextfelds wird ausgewählt. Jeder nachfolgende Mausklick zeigt den Aktualisierungscursor an der Klickposition an
und der Inhalt des Währungstextfelds wird nicht mehr ausgewählt.
- validators
- Ein Array mit Validatorfunktionen, die in der Reihenfolge der Array-Elemente aufgerufen werden. Wenn die Benutzereingabe die Validierung in einer bestimmten Funktion bestanden hat,
gibt diese Funktion den Erfolg durch Rückgabe eines Nullwerts oder Leerwerts an;
nur in diesem Fall wird die nächste Funktion im Array aufgerufen. Wenn die Benutzereingabe die Validierung nicht bestanden hat, gibt die Funktion das Fehlschlagen
durch Rückgabe einer Zeichenfolge an, die nicht null oder leer ist.
Die Folge der Validatorfunktionen wird aufgerufen, wenn das Widget den Fokus verliert.
Wenn das Dojo-Währungstextfeld durch einen Controller referenziert wird,
können Sie - unabhängig von den hier beschriebenen Funktionen - controllerspezifische Validatorfunktionen codieren. Die controllerspezifischen Funkionen werden nur aufgerufen, wenn die feldspezifische Validierung erfolgreich
ist, und nur, nachdem das Widget den Fokus verliert.
Details zu Controllern finden Sie in 'Rich UI - Validierung und Formatierung'.
Jede der feldspezifischen Validatorfunktionen entspricht dem folgenden 'Delegate'-Abschnitt:
Delegate Validator(input String in, constraints dictionary in)
returns(string?) end
- input
- Die Benutzereingabe, einschließlich der Zeichen einer früheren Tastatureingabe im selben Dojo-Währungstextfeld.
- constraints
- Ein Wörterverzeichnis, das Informationen zur Erstellung eines regulären Ausdrucks
oder zur Steuerung der Verarbeitung innerhalb der Validatorfunktionen bereitstellt.
So kann das Wörterverzeichnis beispielsweise die Sicherheitsstufe des Benutzers angeben.
- string?
- Ein Nullwert oder ein Leerwert (falls kein Fehler auftrat) oder eine Zeichenfolge,
die nicht null oder leer ist (falls ein Fehler auftrat).
Sie können von Ihrer Validatorfunktion aus eine oder mehrere der
Funktionen aufrufen, die in der DojoLib-Bibliothek zur Verfügung stehen.
- value
- Der numerische Wert ohne das Währungssymbol.
Die folgenden Funktionen sind für die EGL-Dojo-Widgettypen spezifisch,
die die Validierung auf Ansichtsebene unterstützen. Eine Liste finden Sie in
'Rich UI - Validierung und Formatierung'.
- getValidState
- Ausschließlich zur internen Verwendung.
- showErrorIndicator
- Akzeptiert einen booleschen Wert, der den Fehlerindikator im Widget aktiviert oder inaktiviert. Der Funktionsprototyp lautet wie folgt:
function showErrorIndicator(aboolean boolean in);
- showErrorMessage
- Akzeptiert eine Fehlernachricht zur Anzeige in der Fehlernachricht-QuickInfo neben dem Widget. Die QuickInfo wird angezeigt, wenn das Widget den Fokus erhält,
und ausgeblendet, wenn das Widget den Fokus verliert. Der Funktionsprototyp lautet wie folgt:
function showErrorMessage(msg string in);
Weitere unterstützte Eigenschaften und Funktionen sind in
'Widgeteigenschaften und -funktionen' sowie in 'Widgetstile' beschrieben.