Sie können CICS-Funktionen in EGL-Programmen verwenden.
| CICS-Funktion | EGL-Funktion | Kommentare |
|---|---|---|
| Typ des Programms | ||
| Interaktiv | Programmeigenschaft segmented = NO. | |
| Pseudodialogfähig | Programmeigenschaft segmented = YES. | Die Builddeskriptoroption workDBType gibt an, ob eine temporäre Hauptspeicherwarteschlange (MAIN) oder eine temporäre Hilfsspeicherwarteschlange (AUX) verwendet werden soll, um den Status über Ein-/Ausgaben für das Terminal hinweg zu speichern. |
| Pseudodialogfähig, unterschiedliche Transaktionsnamen | Segmentierte Anweisung 'converse' mit Angabe des nächsten Transaktionsnamens für sysVar.transactionID. | Die Builddeskriptoroption workDBType gibt an, ob eine temporäre Hauptspeicherwarteschlange (MAIN) oder eine temporäre Hilfsspeicherwarteschlange (AUX) verwendet werden soll, um den Status über Ein-/Ausgaben für das Terminal hinweg zu speichern. |
| Terminal- und Druckerunterstützung | ||
| Kommunikation mit dem Terminal | Anweisung converse für Ein-/Ausgabe, Anweisung display für Ausgabe oder Anweisung show mit einem Formular für Ein-/Ausgabe, das in der Eigenschaft inputForm angegeben ist. | |
| Systemdruckerunterstützung | Anweisung print; Dateityp transient für Datei printer. | RDO TDQUEUE muss für Warteschlange mit transienten Daten mit Systemdrucker zugeordnet sein. |
| Terminaldruckerunterstützung | Anweisung print; Dateityp transient für Datei printer. | RDO TDQUEUE muss für Warteschlange mit transienten Daten mit Terminaldrucker zugeordnet sein. Transaktion FZETPRT muss ausgelöst werden, um Daten an den Drucker zu senden. |
| JES-Spooldatei für Druckausgabe für z/OS CICS | Anweisung print; Dateityp spool für Datei printer. | In einem EGL-Ressourcenzuordnungseintrag gibt der Wert für systemName die Parameter für den Knoten, das Spoolausgabeprogramm oder die Benutzer-ID und die Klasse an. |
| VSE/POWER-Spooldatei für Druckerunterstützung für VSE CICS | Anweisung print; Dateityp spool für Datei printer in VSE-Umgebung. | In einem EGL-Ressourcenzuordnungseintrag gibt der Wert für systemName die folgenden Parameter des
Members der VSE/POWER-LST-Warteschlange an:
|
| Dynamische Druckerunterstützung | converseVar. printerAssociation wird festgelegt, um die Ausgabeeinheit für die Anweisung print zu ändern. | |
| Datenbank- und Dateiunterstützung | ||
| DL/I-Datenbankdefinition und -zugriff | PSBRecord-Definition, DL/I-Segmentdefinition und normale E/A-Anweisungen wie für den DL/I-Datenbankzugriff bereitgestellt. | EGL erstellt Standard-SSAs und legt den Standardwert für die PCB-Nummer fest. |
| PSB-Planung | dliVar.dliPsbName gibt den zu planenden PSB an. | Die Planung erfolgt automatisch vor der ersten DL/I-Operation in der Arbeitseinheit. |
| PSB-Beendigung | Erfolgt automatisch bei sysLib.commit(), sysLib.rollback() bzw. am Ende der Transaktion oder des Segments. | CICS SYNCPOINT
findet bei einer Anweisung transfer to program unter den folgenden Bedingungen statt:
|
| Programmwiederanlauf nach abnormaler Beendigung durch Deadlock bei der Warteschlangeneinreihung für Datenbanksätze | dliVar.cicsRestart | Variable für die Angabe, ob das Programm erneut gestartet wurde. |
| DB2-Datenbankdefinition und -zugriff | SQLRecord-Definition und normale E/A-Anweisungen wie für den Zugriff auf relationale Datenbank bereitgestellt. | |
| VSAM-Dateiunterstützung | Dateityp vsam für serielle, relative und indexierte Dateien. | RDO-Eintrag FILE für Datei erforderlich; systemName in EGL-Ressourcenzuordnungseintrag stimmt mit Namen im Eintrag FILE überein. |
| Unterstützung für Warteschlangen mit transienten Daten | Eigenschaft fileType ist für serielle Dateien auf transient gesetzt. | RDO-Eintrag TDQUEUE für Datei erforderlich; systemName in EGL-Ressourcenzuordnungseintrag stimmt mit Namen im Eintrag TDQUEUE überein. |
| Funktionsverlagerung für VSAM-Dateien und Warteschlangen mit transienten Daten | Typ remoteFile für Element fileLink im Verbindungsoptionseintrag für die Datei. | |
| Angabe von SYSID bei Funktionsverlagerung | remoteFile und locationSpec = PROGRAMCONTROLLED für Element fileLink im Verbindungsoptionseintrag für die Datei; sysLib.remoteSystemID wird dynamisch auf den Namen des fernen Systems gesetzt. | |
| Unterstützung von Warteschlangen für temporären Hauptspeicher | Dateityp tempmain für serielle oder relative Datei. | Datensätze weisen zusätzliches Steuerbyte in Byte 1 auf. |
| Unterstützung von Warteschlangen für temporären Hilfsspeicher | Dateityp tempaux für serielle oder relative Datei. | Datensätze weisen zusätzliches Steuerbyte in Byte 1 auf. |
| Unterstützung von JES-Spooldatei für z/OS CICS | Dateityp spool für serielle Datei. | In einem EGL-Ressourcenzuordnungseintrag gibt der Wert für systemName die Parameter für den Knoten (nur Ausgabe), das Spoolausgabeprogramm oder die Benutzer-ID und die Klasse an. |
| VSE/POWER-Spooldatei für VSE CICS | Dateityp spool für serielle Datei. | In einem EGL-Ressourcenzuordnungseintrag gibt der Wert für systemName die folgenden Parameter an, die sich auf die Behandlung der Member in der VSE/POWER-Spoolwarteschlange beziehen. Für Eingabeanforderungen werden (nur bei CICS) die folgenden Parameter angegeben:
Für Ausgabeanforderungen (bei BATCH oder CICS) werden die folgenden Parameter angegeben:
|
| Programmkommunikation | ||
| Transaktion aufrufen | Anweisung transfer to program oder Aufruf von vgLib.startTransaction(). | |
| Transaktions-ID zurückgeben | Anweisung show oder segmentierte Anweisung converse. | |
| Funktionsverlagerung für Transaktionsaufruf | vgLib.startTransaction() mit Element asynchLink type=remoteAsynch im Verbindungsoptionseintrag für den in vgLib.startTransaction() angegebenen Datensatz. | |
| Angabe von SYSID bei Funktionsverlagerung | Element asynchLink, Einstellung type = remoteAsynch und locationSpec = PROGRAMCONTROLLED im Verbindungsoptionseintrag; sysLib.remoteSystemID zum dynamischen Festlegen des Namens des fernen Systems. | |
| XCTL an anderes EGL-Programm | Anweisung transfer to transaction. | Falls ein Datensatz angegeben ist, wird er an den Kommunikationsbereich (COMMAREA) übertragen. |
| XCTL an Nicht-EGL-Programm | Anweisung transfer to transaction mit Option externallyDefined. | Falls ein Datensatz angegeben ist, wird er an den Kommunikationsbereich (COMMAREA) übertragen. |
| Verbindung (LINK) zu Programm mit Daten im Kommunikationsbereich (COMMAREA) | Anweisung call; Element callLink, Einstellung type = localCall, linkType = "CICSLINK" und parmForm = "COMMDATA" für Verbindungsoptionseintrag für das aufgerufene Programm. | |
| Verbindung zu verteiltem Programm mit Daten im Kommunikationsbereich (COMMAREA) | Anweisung call; Element callLink, Einstellungen type = remoteCall, linkType = "CICSLINK" und parmForm = "COMMDATA" im Verbindungsoptionseintrag für das aufgerufene Programm. | |
| Angabe von SYSID bei Verbindung zu verteiltem Programm | Element callLink; Einstellungen type=remoteCall und serverID = "serverName" im Verbindungsoptionseintrag für das aufgerufene Programm. | |
| Angabe von TRANSID bei Verbindung zu verteiltem Programm | Element callLink; Einstellungen type=remoteCall und serverID = "transactionName" im Verbindungsoptionseintrag für das aufgerufene Programm. | |
| Angabe von SYNCONRETURN bei Verbindung zu verteiltem Programm | Element callLink; Einstellungen type=remoteCall und luwControl = "SERVER" im Verbindungsoptionseintrag für das aufgerufene Programm. | |
| Sonstiges | ||
| SYNCPOINT | sysLib.commit() | |
| SYNCPOINT ROLLBACK | sysLib.rollback() | |
| JOURNAL call | sysLib.audit() | |