Dieser Abschnitt umfasst die von EGL generierte Ausgabe einschließlich der Steuerdateien, die die Vorbereitung oder externe Implementierung betreffen.
Für Rich-UI werden zwei Ausgaben für jeden Handler oder jede Bibliothek generiert: eine JavaScript-Datei und eine Implementierungsdatei, die alle Abschnitte auflistet, die vom gerade generierten Abschnitt referenziert werden. Der EGL-Implementierer verwendet die Implementierungsdateien, um festzulegen, welche JavaScript-Dateien in die HTML-Datei einbezogen werden sollen. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Übersicht über die Rich-UI-Implementierung".
Die folgende Tabelle listet die main-Abschnitte und die Angabe auf, ob die Abschnitte zur COBOL-Generierung oder zur Java™-Generierung gehören.
| main-Abschnitt | Generierungstyp | Beschreibung |
|---|---|---|
| Datentabelle | generiert als COBOL | Erstellt auf zSeries-Plattformen ein COBOL-Programm, das Datentabellen enthält; erstellt auf iSeries-Plattformen eine Binärdatei, die Datentabellen enthält. |
| generiert als Java | Erstellt eine Java-Klasse, die Datentabellen enthält. | |
| EGL-Implementierungsdeskriptor | generiert als COBOL | Eine nachfolgend angezeigte Tabelle enthält Zusatzinformationen. |
| generiert als Java | Eine nachfolgend angezeigte Tabelle enthält Zusatzinformationen. | |
| JSF-Handler | generiert als Java | Erstellt eine Ausgabe, die eine Laufzeitinteraktion des Benutzers mit einer Webseite steuert. |
| Bibliothek | generiert als COBOL | Erstellt ein COBOL-Programm und stellt Funktionen und Werte für die Verwendung durch andere generierte COBOL-Programme zur Verfügung. |
| generiert als Java | Erstellt eine Java-Klasse und stellt Funktionen und Wert für die Verwendung durch andere generierte Java-Programme zur Verfügung. | |
| Programm | generiert als COBOL | Erstellt ein COBOL-Programm, das in der Ziellaufzeitumgebung (z/OS-Batch, z/OS CICS oder iSeries) ausgeführt werden kann. |
| generiert als Java | Erstellt ein Java-Programm, das außerhalb von J2EE oder im Kontext einer J2EE-Clientanwendung, einer Webanwendung oder eines EJB-Containers verarbeitet werden kann. | |
| generiert als Java-Wrapper | Erstellt einen Java-Quellcode, der in einem Nicht-EGL-Java-Programm verwendet werden kann, um ein mit EGL generiertes Programm aufzurufen. | |
| Report-Handler | generiert als Java | Erstellt eine Java-Klasse, die einen Jasper-Bericht erstellen kann. |
| Datensatz mit dem Stereotyp 'ConsoleForm' | generiert als Java | Erstellt eine Java-Klasse, die die 'ConsoleForm' enthält. |
| Service | generiert als COBOL | Erstellt ein COBOL-Programm, das als Service fungiert. |
| generiert als Java | Erstellt eine Java-Klasse, die als Service fungiert. |
Zusätzlich zu Ihrer Java- oder COBOL-Ausgabe werden während des Generierungsprozesses zusätzliche Dateien erstellt. In der nächsten Tabelle sind diese zusätzlichen Dateien und deren Dateinamen aufgelistet.
| Dateityp | Generierungstyp | Beschreibung |
|---|---|---|
| Bindungssteuerdatei | COBOL für z/OS, wenn das Programm SQL verwendet | Diese Datei enthält den Befehl BIND, der bei der Vorbereitung eines SQL-Programms für z/OS verwendet wird. Der Dateiname lautet 'alias.bnd'. |
| Buildplan | COBOL und für Java, wenn die Builddeskriptoroption destDirectory definiert ist | Diese Datei listet die Codevorbereitungsschritte auf, die in der Ziellaufzeitumgebung vorkommen. Der Dateiname ist 'alias_BuildPlan_timestamp.xml'. |
| CICS-Tabellendateien | COBOL für CICS | Diese Datei listet die CICS-Programm- und -Transaktionsdefinitionen auf, die für ein generiertes COBOL-Programm, eine Formatgruppe, eine Datentabelle oder eine Bibliothek erforderlich sind. Der Dateiname ist 'alias.ppt' für PPT-Einträge oder RDO PROGRAM oder alias.pct für PCT-Einträge oder RDO TRANSACTION. |
| DDS-Dateien (DDS = Data Definition Specification, Datendefinitionsspezifikation) | COBOL für iSeries, wenn für den Builddeskriptor genDDSFile YES festgelegt wurde | Diese Datei enthält die DDS-Dateien auf Grundlage der Datensatzdeklarationen, die für die Eingabe oder Ausgabe im Programm verwendet werden. Der Dateiname ist 'alias.dds'. |
| Implementierungsdatei | Java | Diese Datei enthält eine Liste der Builddeskriptoren, mit denen der Abschnitt generiert wurde. Der Dateiname ist 'partName.deploy', auch wenn der Abschnitt einen Aliasnamen hat. |
| J2EE-Umgebungsdatei | Java, wenn für die Builddeskriptoroption genProperties GLOBAL oder PROGRAM festgelegt wurde | Diese Datei enthält Einträge für die Einfügung in den J2EE-Implementierungsdeskriptor. Der Dateiname ist 'alias-env.txt'. |
| Verbindungseigenschaftsdatei | Java | Diese Datei legt fest, wie Aufrufe von generiertem Java-Code erfolgen. Dies geschieht jedoch nur, wenn Entscheidungen zur Laufzeit endgültig sind und nicht zur Generierungszeit. Der Dateiname ist 'linkageOptionsPart.properties', wobei linkageOptionsPart der Name des Verbindungsoptionsabschnitts ist, der im Builddeskriptor angegeben ist. |
| Linkbearbeitungsdatei | COBOL für z/OS | Es gibt zwei mögliche Dateien:
|
| Programmeigenschaftendatei | Java, wenn für die Builddeskriptoroption genProperties GLOBAL oder PROGRAM definiert ist | Diese Datei enthält Java-Laufzeiteigenschaften in einem Format, auf das nur zugegriffen werden kann, wenn Sie ein Java-Programm außerhalb von J2EE ausführen oder debuggen. Der Dateiname lautet 'alias.properties' oder 'rununit.properties' bei einer VGWebTransaction, wenn für genProperties GLOBAL festgelegt wurde. |
| Ergebnisdatei | COBOL und für Java, wenn die Builddeskriptoroption destDirectory definiert ist | Diese Datei gibt Statusinformationen zu den Schritten der Codevorbereitung auf der Zielplattform. Der Dateiname lautet 'alias_Results_timestamp.xml'. |
| Beispielsteuerlogik für Laufzeit | COBOL für iSeries | Diese Datei enthält Beispielsteuerlogik (CL, Control Logic), die für die Ausführung eines iSeries-Programms verwendet wird. Der Dateiname lautet 'alias.clr'. |
| Beispieljobsteuersprache für Laufzeit | COBOL für z/OS-Batch, wenn für die Builddeskriptoroption genRunFile YES angegeben wurde | Diese Datei enthält Beispieljobsteuersprache, die für die Ausführung eines z/OS-Batchprogramms verwendet wird. Der Dateiname lautet 'alias.jcx'. |
| EJB-Session-Bean (Enterprise JavaBean) | Java-Wrapper | Diese Datei wird in einem EJB-Container ausgeführt. Der Dateiname lautet 'aliasEJBHome.java' für die Home-Schnittstelle, 'aliasEJB.java' für die ferne Beanschnittstelle und 'aliasEJBBean.java' für die Beanimplementierung. |
Die folgende Tabelle zeigt die Dateien, die erstellt werden, wenn Sie den EGL-Implementierungsdeskriptor für Java oder COBOL erstellen. Das Generieren des Implementierungsdeskriptors hat keine Auswirkung auf Rich-UI, weil in diesem Fall die Datei nur während der Implementierung verwendet wird.
| Zweck des Dateieintrags | Ziellaufzeitumgebung | Ausgabedateien |
|---|---|---|
| Web-Serviceimplementierung | z/OS CICS-COBOL |
|
| iSeries COBOL |
|
|
| Java (alle Umgebungen); für SOAP-Services |
|
|
| Java (alle Umgebungen); für EGL REST-RPC-Services |
|
|
| Servicebindung | z/OS CICS-COBOL |
|
| iSeries COBOL |
|
|
| Java Standard Edition oder Apache Tomcat |
|
|
| Ein vollständig JEE-kompatibler Anwendungsserver wie beispielsweise WebSphere Application Server |
|