< Zurück | Weiter >

Lerneinheit 14: Hypothekenanwendung implementieren und testen

Während der Implementierung erstellt EGL HTML-Dateien und serverspezifischen Code, der mit Ihrer Zielumgebung übereinstimmt.

Die Implementierung ist ein zweistufiger Prozess:
  1. Interne Implementierung, bei der Sie Ihre Handler in einem Webprojekt implementieren
  2. Externe Implementierung, bei der Sie das Webprojekt auf einem Anwendungsserver implementieren

Nachdem Sie die Lernprogrammanwendung intern implementiert haben, können Sie sie auf einem Anwendungsserver in der Workbench ausführen.

Implementierungsdeskriptor bearbeiten

Der EGL-Implementierungsdeskriptor verwaltet die interne Implementierung und wird in jedem Ordner EGLSource automatisch erstellt. Der Haupthandler befindet sich im Ordner MortgageUIProject und Sie verwenden den EGL-Implementierungsdeskriptor im Ordner MortgageUIProject/EGLSource.

So bearbeiten Sie den EGL-Implementierungsdeskriptor:

  1. Doppelklicken Sie im Ordner EGLSource auf die Datei MortgageUIProject.egldd. Der EGL-Implementierungsdeskriptor wird im Editor für Implementierungsdeskriptor geöffnet. EGL fügt die eingebetteten Handler automatisch zur Liste der zu implementierenden Rich-UI-Handler hinzu.
  2. Da Sie für einen Service einen dedizierten Service verwenden und im Code für einen anderen Service Angaben zum Service-Binding bereitgestellt haben, brauchen Sie im Bereich Konfiguration von Service-Bindings keine Angaben zu machen. Die Liste ist leer.
  3. Klicken Sie im Bereich Implementierungsziel neben dem Feld Zielprojekt auf Neu.
    Die Seite 'Übersicht' im EGL-Implementierungsdeskriptor zeigt keine zu generierenden Services sowie im Bereich 'Rich-UI-Implementierung' die Liste Ihrer Handler an.
    Der Assistent für dynamische Webprojekte wird geöffnet.
  4. Geben Sie im Feld Projektname den folgenden Namen ein:
    MortgageWeb
    Jedes beliebige Webprojekt ist zulässig. In diesem Lernprogramm erstellen Sie ein einfaches Webprojekt.
  5. Wählen Sie für die Ziellaufzeit in der Liste eine der folgenden Optionen aus:
    • Apache Tomcat v6.0
    • WebSphere Application Server vn.n
    Der Wert des Feldes 'Konfiguration' wird automatisch an die neue Laufzeitumgebung angepasst.
  6. Wählen Sie bei der Implementierung in einer WebSphere Application Server-Laufzeit unter EAR-Mitgliedschaft die Option Projekt einer EAR hinzufügen aus. Wenn Sie das Projekt zu einer EAR hinzufügen, übernehmen Sie den vom Assistenten angezeigten Standardnamen. Stellen Sie bei Apache Tomcat sicher, das das Kontrollkästchen Projekt einer EAR hinzufügen abgewählt ist.
    Assistent für neue dynamische Webprojekte, konfiguriert für WebSphere Application Server
  7. Klicken Sie auf Fertig stellen. EGL erstellt das Webprojekt und zeigt wieder den Implementierungsdeskriptor an.
  8. Speichern und schließen Sie den Implementierungsdeskriptor.

Rich-UI-Anwendung implementieren

Nachdem Sie im Implementierungsdeskriptor den Zielprozess festgelegt haben, können Sie den Implementierungsprozess starten:

  1. Klicken Sie im Ordner EGLSource mit der rechten Maustaste auf die Datei MortgageUIProject.egldd.
  2. Klicken Sie auf EGL-Deskriptor implementieren. Der Implementierungsprozess benötigt von Ihnen keine weiteren Aktionen. Der Prozess kopiert viele Dateien und dauert möglicherweise mehrere Minuten.
  3. Wenn für den Tomcat-Server der Status “Neustart” angezeigt wird, betrachten Sie diese Aussage als Anweisung: Führen Sie einen Neustart aus, indem Sie rechts oben in der Sicht 'Server' auf das grüne Startsymbol klicken. Alternativ dazu können Sie mit der rechten Maustaste auf den Servernamen klicken und auf Neustart klicken.

    Nachdem der Server erneut gestartet wurde, hat er den Status “Gestartet, Synchronisiert”.

  4. Wenn für den Tomcat-Server der Status “Gestoppt” angezeigt wird, starten Sie den Server, indem Sie rechts oben in der Sicht 'Server' auf das grüne Startsymbol klicken. Alternativ dazu können Sie mit der rechten Maustaste auf den Servernamen klicken und auf Start klicken.

    Nachdem der Server gestartet wurde, hat er den Status “Gestartet, Synchronisiert”.

Generierten Code ausführen

  1. Konzentrieren Sie sich bei der Ausführung des intern implementierten Codes auf das Zielprojekt MortgageWeb. Suchen Sie im Ordner MortgageWeb/WebContent die Datei MainHandler-en_US.html.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und klicken Sie auf auf Ausführen als > Auf Server ausführen.
    Die Option 'Auf Server ausführen' wird im Menü angezeigt.
    Das Fenster Auf Server ausführen wird geöffnet.
  3. Wählen Sie im Fenster Auf Server ausführen den geeigneten Server aus und klicken Sie auf Bei Ausführung dieses Projekts immer diesen Server verwenden. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    Fenster 'Auf Server ausführen' für Tomcat
    Fenster 'Auf Server ausführen' für WebSphere Application Server
  4. Wenn bei der Verwendung von Tomcat ein Fehler wegen einer nicht gefundenen Seite (404) angezeigt wird, müssen Sie prüfen, ob der Server den Status 'Neustart' anzeigt. Ist dies der Fall, müssen Sie den Server erneut starten und die Seite aktualisieren.
    Im Serverfenster werden Sie aufgefordert, den Server erneut zu starten.
    Die Seite wird geöffnet.
  5. Testen Sie die Anwendung, indem Sie Hypotheken auf der Basis verschiedener Sätze, Beträge und Fristen berechnen. Stellen Sie sicher, dass beim Klicken auf eine Zeile im Protokollportlet die entsprechenden Angaben im Ergebnisportlet angezeigt werden. Ändern Sie die Postleitzahl im Landkartenportlet und stellen Sie sicher, dass die Links die Aktualisierung der Landkarte bewirken.

Prüfpunkt für die Lerneinheit

Sie haben gelernt, folgende Aufgaben durchzuführen:
  • Implementierungsdeskriptor zur Implementierung eines Rich-UI-Handlers bearbeiten
  • Anwendung auf einem Anwendungsserver ausführen
< Zurück | Weiter >

Feedback