Die Systemfunktion 'javaLib.remove()' entfernt die angegebene Kennung aus dem EGL-Java™-Objektbereich. Das Objekt, das zur entsprechenden Kennung gehört, wird ebenfalls entfernt, jedoch nur dann, wenn keine anderen Kennungen auf dieses Objekt verweisen. Wenn eine andere Kennung auf das Objekt verweist, verbleibt das Objekt im Objektbereich und ist für den Zugriff durch die entsprechende andere Kennung verfügbar.
Durch Aufrufen der Systemfunktion 'javaLib.remove()' oder 'javaLib.removeAll()' wird es Java Virtual Machine durch Ihren Code ermöglicht, die Funktion 'Garbage-Collection' im EGL-Java-Objektbereich auszuführen. Wenn Sie zum Entfernen eines Objekts aus dem Objektbereich keine Systemfunktion aufrufen, wird der Speicher zur Laufzeit eines Programms mit Zugriff auf den Objektbereich nicht wiederhergestellt.
Weitere Informationen zum EGL-Java-Objektbereich, in dem 'javaLib.remove()' und ähnliche Funktionen ausgeführt werden, finden Sie im Abschnitt Java-Zugriffsfunktionen. EGL verwaltet diese Methode für Java-Zugriff zwecks Kompatibilität mit früheren Versionen. Verwenden Sie für neuen Code die leistungsfähigere ExternalType-Syntax. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt ExternalType-Abschnitt.
javaLib.remove(Kennung javaObjId in)
Im folgenden Beispiel wird myStoredObject (als 'objID' umgesetzt) von der Funktion aus dem Objektbereich entfernt.
javaLib.remove(myStoredObject as "objID:java");