Vor der Implementierung eines Web-Service müssen Sie die Implementierungsdetails kennen.
Anwendungsserver, die mit Java EE
kompatibel sind
Bei einem Anwendungsserver, der mit Java™ EE
kompatibel ist, wird der Web-Service in einer WAR-Datei implementiert. Das folgende URI-Muster wird verwendet:
http://domäne:portnummer/kontextstammverzeichnis/servicekonstante/servicename
- domäne:portnummer
- domäne steht für die IP-Adresse des Servers, auf dem das Projekt implementiert
wird. Der Doppelpunkt (:) und portnummer stehen für den Port, der sich nach der Konfiguration
des Anwendungsservers richtet.
Bei Verwendung von
IBM® WebSphere Application Server
lautet der Wert standardmäßig 'localhost:9080'. Ihre Produktinstallation greift jedoch möglicherweise auf einen anderen
Port zu. Diese Situation kann auftreten, wenn Sie WebSphere Application
Server zuvor auf derselben Maschine installiert haben.
Informationen zur Änderung der Domäne und Portnummer,
die in der mit einem SOAP-Service generierten WSDL-Datei enthalten sind, finden Sie
in 'Benutzervorgaben für die Servicegenerierung definieren'.
- kontextstammverzeichnis
- Das Kontextstammverzeichnis, in dem der Service implementiert wird. Dieser Wert ist standardmäßig der
Projektname.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Standardwert zu überschreiben:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt.
- Klicken Sie auf Eigenschaften, um die Eigenschaftenseite anzuzeigen.
- Klicken Sie auf die Einstellungen für das Webprojekt und geben Sie ein neues Kontextstammverzeichnis ein.
- Klicken Sie auf OK.
- servicekonstante
- Es handelt sich hier um einen der folgenden Werte:
- Bei einem SOAP-Service: services
- Bei einem EGL-REST-RPC-Service: restservices
- servicename
- Bei einem SOAP-Service steht serviceName für den Wert des Felds
name in der komplexen Eigenschaft @xml. Der Wert
dieses Felds ist standardmäßig der Name des Serviceabschnitts und nicht der Name der Eigenschaft
alias.
Bei einem REST-Service steht
servicename
für den Wert des Textfelds
URI auf der Registerkarte
Web-Service-Implementierung
des Editors für den Implementierungsdeskriptor. Wenn dieses Textfeld leer ist, setzt sich der Wert wie folgt zusammen:
- Paketname mit einem Unterstreichungszeichen (_) anstelle der Punkte
- Unterstreichungszeichen (_)
- Servicename
CICS-Server
Bei
einem CICS-Server wird der Web-Service in der
CICS-Transaktion implementiert, die im Implementierungsdeskriptor
angegeben ist.
Der Standard-URI entspricht dem URI für einen Anwendungsserver, der mit
Java EE kompatibel ist. Bei Angabe eines Werts im Textfeld
CICS-URI auf der
Registerkarte
Web-Service-Implementierung des Editors für den Implementierungsdeskriptor
wird jedoch das folgende URI-Muster verwendet (ohne Leerzeichen zwischen der ersten und zweiten
Komponente):
http://domäne:portnummerURI-wert
- domäne:portnummer
- domäne steht für die IP-Adresse des Servers, auf dem das Projekt implementiert
wird. Der Doppelpunkt (:) und portnummer
stehen für den Port, der sich nach der Konfiguration des
CICS-Servers richtet.
Informationen zur Änderung der Domäne und Portnummer,
die in der mit einem SOAP-Service generierten WSDL-Datei enthalten sind, finden Sie
in 'Benutzervorgaben für die Servicegenerierung definieren'.
- uri-wert
- Der Wert, den Sie im Textfeld CICS-URI auf der Registerkarte Web-Service-Implementierung
des Editors für den Implementierungsdeskriptor angeben.