Die Eigenschaft 'getOptionsRecord' gibt einen Datensatz an, den Sie verwenden können, um Optionen zu übergeben, die das Lesen von Daten aus einer WebSphere MQ-Nachrichtenwarteschlange steuern.
Der von der Eigenschaft angegebene Datensatz basiert auf einem Basisdatensatz (BasicRecord).
EGL-Programme rufen die WebSphere MQ-Funktion MQGET auf, um die Option 'get next' für einen Datensatz in der Nachrichtenwarteschlange zu implementieren. Die WebSphere-Struktur MQGMO (MQ Get Message Options) ist ein Parameter im Aufruf MQGET.
Wenn Sie keine Eigenschaft 'getOptionsRecord' angeben, erstellt EGL automatisch eine MQGMO-Standardstruktur und setzt MQGMO_SYNCPOINT oder MQGMO_NO_SYNCPOINT im Feld OPTIONS. EGL basiert die Synchronisationspunktoption auf der Eigenschaft 'includeMsgInTransaction'.
| Feld | Typ | Beschreibung |
|---|---|---|
| STRUCID | CHAR(4) | Struktur-ID |
| VERSION | INT | Versionsnummer der Struktur |
| OPTIONS | INT | Optionen zur Steuerung von MQGET |
| WAITINTERVAL | INT | Warteintervall |
| SIGNAL1 | INT | Signal |
| SIGNAL2 | INT | Signal-ID |
| RESOLVEDQNAME | CHAR(48) | Name für Zielwarteschlange |
| MATCHOPTIONS | INT | Optionen für MQGET-Kriterien |
| GROUPSTATUS | CHAR(1) | Flag: Nachricht ist in einer Gruppe |
| SEGMENTSTATUS | CHAR(1) | Flag: Logische Nachricht segmentieren |
| SEGMENTATION | CHAR(1) | Flag: Segmentierung zulässig |
| RESERVED1 | CHAR(1) | Reserviert |
Mithilfe der Eigenschaft 'getOptionsRecord' können Sie MQGMO oder Ihre eigene Variable auf Basis von MQGMO angeben. Bevor Sie auf die Warteschlange zugreifen, codieren Sie das Programm, um Felder in der Datensatzvariablen MQGMO zu initialisieren und zu setzen. EGL verwendet dann Ihre MQGMO-Struktur anstelle der Standardstruktur.
Weitere Informationen zu Optionsdatensätzen finden Sie unter Optionsdatensätze für 'MQRecords'. Eine vollständige Liste der WebSphere MQ-Konstanten (wie beispielsweise MQGMO_SYNCPOINT) finden Sie in Ihrer WebSphere MQ-Dokumentation.