startReport()

Die Funktion textReport.startReport() übergibt die Steuerung des Druckens vom Textberichthandler an die Java™-Berichtsengine. Sie müssen Werte für alle Argumente angeben. Setzen Sie das Schlüsselwort null an jeder Position ein, an der Sie den Standardwert akzeptieren möchten. Diese Argumente überschreiben alle Standardwerte oder Werte, die von der Konstruktorfunktion festgelegt wurden (siehe TextReport-Variable erstellen).

Als Ergebnis der Funktion textReport.startReport() ruft die Engine keine Funktionen im Handler auf. Header werden gedruckt, nachdem die Funktion textReport.outputToReport() aufgerufen wurde (siehe outputToReport()).

Die Signatur der Funktion unterscheidet sich leicht bei einer COBOL-Generierung und einer Java-Generierung. Bei der COBOL-Generierung wird das Argument 'topOfForm' nicht verwendet, weil Sie einen Bericht nicht direkt an einen Drucker senden können.

Syntax

  textReport.startReport(
     fileName STRING? in, 
     topMargin INT? in, 
     bottomMargin INT? in,
     leftMargin INT? in,
     rightMargin INT? in, 
     pageLength INT? in, 
     topOfForm STRING? in)
textReport
Der Name einer Variablen, die auf dem externen TextReport-Typ basiert.
fileName
Der Name einer Datei, in Anführungszeichen. Falls dieser Parameter einen Nullwert hat, wird die Ausgabe an die Standardausgabe (STDOUT) geleitet.
Bei einer COBOL-Generierung gibt der Dateiname das Ausgabeziel an, das von der Plattform abhängt, für die Sie generieren:
Tabelle 1. Ausgabeziele für 'startReport()'
Plattform Ziel
z/OS Batch, IMS BMP In der JCL definierter DD-Name
CICS Name einer Übergangsdatei
IMS/VS Warteschlangenname
topMargin
Eine ganze Zahl, die die Anzahl von Leerzeilen zu Beginn jeder Seite darstellt. Falls dieser Parameter einen Nullwert hat, verwendet der Bericht den Standardwert '3'.
bottomMargin
Eine ganze Zahl, die die Anzahl von Leerzeilen am Ende jeder Seite darstellt. Falls dieser Parameter einen Nullwert hat, verwendet der Bericht den Standardwert '3'.
leftMargin
Eine ganze Zahl, die die Anzahl von Leerzeichen links von jeder Zeile darstellt. Falls dieser Parameter einen Nullwert hat, verwendet der Bericht den Standardwert '5'.
rightMargin
Eine ganze Zahl, die den standardmäßigen rechten Rahmen für Zeilenumbrüche darstellt. Falls dieser Parameter einen Nullwert hat, verwendet der Bericht den Standardwert '132'.
pageLength
Eine ganze Zahl, die die Anzahl von Zeilen auf jeder Seite darstellt, einschließlich oberer Rand, Header, Nachsatz und unterer Rand. Falls dieser Parameter einen Nullwert hat, verwendet der Bericht den Standardwert '66'.
topOfForm
Dieses Argument ist nur für die Java-Generierung verfügbar. Das erste Zeichen dieser Zeichenfolge wird verwendet, um einen Formularvorschub an den Drucker auszugeben. Es gibt keinen Standardwert für diesen Parameter. Wenn Sie ein Zeichen für das Springen an den Anfang des Formulars benötigen, müssen Sie eines angeben.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird der Berichterstellungsprozess gestartet. Dabei werden alle Standardwerte akzeptiert, mit Ausnahme des Namens der Ausgabedatei und des Zeichens zum Springen an den Anfang eines Formulars (das Standard-ASCII-Zeichen für den Formularvorschub, 0x0C, wird angegeben). Da das Verzeichnistrennzeichen unter Windows dasselbe ist wie das Escapezeichen in EGL, müssen Sie einen doppelten Backslash verwenden, um Verzeichnisnamen zu trennen, oder Sie müssen einen Schrägstrich verwenden, den Java in den entsprechenden Separator für die logische Plattform übersetzt.

myReport TextReport = new TextReport();
...
myReport.startReport("C:/temp/reportFile.txt", 
  null, null, null, null, null, "\u000C");

Feedback