| Standardsystemtyp |
Normalerweise erstellen Sie eine neue Verbindung
in der Sicht "Ferne Systeme", indem Sie den Systemtyp unter
Neue Verbindung erweitern. Klicken Sie jedoch auf die Schaltfläche "Neue
Verbindung" in der Symbolleiste
der Sicht "Ferne Systeme", werden Sie zur Eingabe des Systemtyps aufgefordert,
wenn nicht bereits ein Systemtyp als Standardwert auf dieser Einstellungsseite
angegeben ist. |
Aus (Off) |
| Standardbenutzer-ID für jeden Systemtyp |
Geben Sie eine Benutzer-ID für einen Systemtyp an. Wenn
Sie beispielsweise die Benutzer-ID jsmith für den
Linux-Systemtyp
angeben, wird beim nächsten Erstellen einer
Linux-Verbindung
jsmith automatisch als Benutzer-ID eingegeben. |
Aus (Off) |
| Verbindungsnamen mit Profilnamen als Präfix anzeigen |
Falls ausgewählt, erhält jede in der Sicht "Ferne Systeme"
definierte Verbindung das Profil, zu dem die Verbindung gehört, als Präfix. Beispielsweise
wird eine Verbindung mit dem Namen "prod400", die zum Profil "jsmith" gehört, als
"jsmith.prod400" angezeigt. |
Aus (Off) |
| Filterpools in Sicht "Ferne Systeme" anzeigen |
Falls ausgewählt, werden Ihre Filter in der Sicht "Ferne Systeme"
nach Filterpool gruppiert. Sie können diese Aktion auch ausführen, indem Sie auf das
Dropdown-Menü in der Sicht "Ferne Systeme" klicken
und Filterpools anzeigen auswählen. Weitere Informationen befinden sich unter
Filterpools konfigurieren. |
Aus (Off) |
| Bedienerführung "Neue Verbindung" in Sicht "Ferne Systeme" anzeigen |
Diese Option gibt an, dass "Neue Verbindung" und die zugeordneten
Systemtypen zum Erstellen neuer Verbindungen in der Sicht "Ferne Systeme" angezeigt
werden. Wird die Option gelöscht, können Sie dennoch eine neue Verbindung
erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine vorhandene Verbindung
in der Sicht "Ferne Systeme" klicken und auswählen.
Sie können auch auf die
Schaltfläche "Neue Verbindung"
in der Symbolleiste der Sicht "Ferne Systeme" klicken. |
Ein (On) |
| Sicht "Ferne Systeme" im vorherigen Status erneut öffnen |
Falls ausgewählt, wird die Sicht "Ferne Systeme" im vorherigen Status
geöffnet. Dabei sind alle Ordner erweitert, um ferne Teildateien, Objekte oder Dateien
anzuzeigen. Bestand beispielsweise zuvor eine Verbindung zu einem IBM® i-Server, werden Sie beim nächsten Öffnen des Produkts zur Eingabe Ihrer Benutzer-ID und Ihres Kennworts aufgefordert, so dass die Sicht "Ferne Systeme" im verbundenen erweiterten Status geöffnet werden kann. |
Ein (On) |
| Verzögerte Abfragen in der Sicht "Ferne Systeme" verwenden |
Falls ausgewählt, können Sie asynchron Dateien
durchsuchen. Das heißt, Sie können mit dem Produkt interagieren, während eine
andere Abfrage noch nicht abgeschlossen ist. |
Aus (Off) |
| Benutzeraktionen und Kompilierbefehle nach Profil überlappend anordnen |
Falls angegeben, werden Benutzeraktionen und Kompilierbefehle nach Profil
gruppiert und entsprechend angezeigt. |
Aus (Off) |