IBM® Software Support hilft Ihnen bei der Behebung von Produktfehlern.
Damit Sie sich an IBM Software Support wenden können, muss Ihr Unternehmen über einen aktiven IBM Softwarewartungsvertrag verfügen. Außerdem müssen Sie für die Übergabe von Problemen an IBM berechtigt sein. Der Typ des erforderlichen Softwarewartungsvertrags hängt vom Typ Ihres Produkts ab:
Betrifft das gemeldete Problem einen Softwarefehler oder fehlende bzw. fehlerhafte Dokumentation, erstellt IBM Software Support einen APAR (Authorized Program Analysis Report). In diesem APAR wird das Problem detailliert beschrieben. Falls möglich, stellt IBM Software Support eine Fehlerumgehung für Sie zur Verfügung, bis der APAR ermittelt und ein Fix geliefert wird. IBM veröffentlicht bearbeitete APARs täglich auf der Website der Softwareunterstützung, so dass auch andere Benutzer, bei denen der gleiche Fehler aufgetreten ist, diese Lösung nutzen können.
Bevor Sie ein Problem an IBM Software Support übergeben, beantworten Sie folgende Fragen:
Damit Sie ein Problem an IBM Software Support übergeben können, muss Ihr Unternehmen über einen gültigen Wartungsvertrag verfügen und Sie müssen berechtigt sein, Probleme an IBM zu übergeben. Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Softwarewartungsvertrag für Sie geeignet ist, können Sie in den USA unter 1-800-IBMSERV (1-800-426-7378) weiterführende Informationen erhalten. In anderen Ländern rufen Sie die Kontaktseite (Contacts) unter http://www14.software.ibm.com/webapp/set2/sas/f/handbook/home.html auf. Sie müssen dort auf den Namen Ihrer geografischen Region klicken.
Wenn Sie ein Problem an IBM übergeben, müssen Sie eine Bewertungsstufe angeben. Daher müssen Sie den Einfluss des gemeldeten Problems auf die Geschäftsabläufe kennen und bewerten. Verwenden Sie dazu die folgenden Kriterien:
| Bewertungsstufe | Beschreibung |
|---|---|
| 1 | Das Problem hat kritischen Einfluss auf die Geschäftsabläufe: Sie können das Programm nicht verwenden, was kritische Auswirkungen auf die Unternehmensaktivitäten hat. Ein solches Problem bedarf einer sofortigen Lösung. |
| 2 | Das Problem hat einen erheblichen Einfluss auf die Geschäftsabläufe: Das Programm ist verwendbar, jedoch erheblich eingeschränkt. |
| 3 | Das Problem hat einen gewissen Einfluss auf die Geschäftsabläufe: Das Programm ist verwendbar, jedoch sind weniger wichtige (d. h. nicht betriebskritische) Funktionen nicht verfügbar. |
| 4 | Das Problem hat geringen Einfluss auf die Geschäftsabläufe: Das Problem hat geringe Auswirkungen auf die Unternehmensaktivitäten oder konnte angemessen umgangen werden. |