Ein Push/Pull-Projekt mit mehreren fernen Kontexten besteht aus einem lokalen Projekt, das einem [aktuellen] fernen Standort sowie mindestens einem zusätzlichen fernen Standort zugeordnet wird. Diese Standorte werden als Kontexte definiert, so dass zusätzliche Informationen für den fernen Standort definiert werden können. Dadurch ist es möglich, dass lokale Ressourcen in einem Projekt manuell oder automatisch mit Push an die entsprechenden fernen Standorte übertragen und dass ferne Ressourcen manuell oder automatisch aus dem [aktuellen] Kontext zurück in das lokale Projekt extrahiert werden. Die fernen Kontexte legen fest, wo Erstellungen ausgeführt werden sollen und wo sich die resultierende Ausgabe der Erstellung befinden soll. Die Zuordnung zwischen lokalem und fernem Standort unter Verwendung des [aktuellen] Kontexts ermöglicht außerdem eine gute Integration von verfügbaren Tools, z. B. Debugger und Leistungsanalysetools. Da die Zuordnung beispielsweise anzeigt, wo sich die Ausgabe der Erstellung befinden soll, ist es einfach, eine Debuggersteuerkomponente mit der richtigen Eingabe über Fernzugriff zu starten, während der entsprechende Quellecode des lokalen Projekts zum Definieren von Unterbrechungspunkten, für Step-Operationen und andere Analysetoolfunktionen verwendet werden kann.
Informationen zu diesem Vorgang
Eine Lösung mit einem lokalen Push/Pull-Projekt mit mehreren fernen Standorten hat folgende Merkmale:
- Eins-zu-eins-Zuordnung zwischen einem lokalen Projekt (oder einer anderen Ressource) und einer Gruppe ferner Kontexte.
- Die Möglichkeit, Ressourcen zwischen einem lokalen Projekt (oder einer anderen Ressource) und seinen entsprechenden fernen Kontexten mit Push zu übertragen und mit Pull zu extrahieren.
- Aktionen, die im lokalen Projekt (oder einer anderen Ressource) ausgeführt werden können.
- Aktionen, die in einem einzelnen fernen Kontext ausgeführt werden können.
- Aktionen, die in der Gruppe der fernen Kontexte für ein bestimmtes lokales Projekt (oder eine andere Ressource) ausgeführt werden können.
- Sichten für jedes der oben aufgeführten Merkmale, die Folgendes ermöglichen: