Programme kompilieren

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Ihre IBM® i-Programme in der Sicht "Ferne Systeme" kompilieren. Das Kontextmenü für Quellenteildateien enthält Untermenüs für das Kompilieren. Die Untermenüs für das Kompilieren enthalten mehrere Kompilierbefehle für verschiedene Teildateitypen. Ein Kompiliername ist eine Kennung für einen Kompilierbefehl, der auf einem fernen System ausgeführt werden soll. Beispielsweise weist der Kompilierkennsatz CRTBNDRPG den IBM i-Server an, ein RPG-Binderprogramm zu erstellen. Kompiliernamen sind Quellenteildateitypen zugeordnet, wie beispielsweise *rpgle, *cl, *pf, *dspf, usw. Aus diesem Grund werden die Optionen zum Kompilieren nur angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf diese Typen von Elementen klicken. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Kompilieren: mit Bedienerführung und ohne Bedienerführung. Bei beiden Kompilieraktionen wird ein Untermenü mit einer Liste von Kompiliernamen aufgerufen.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Programm zu kompilieren:

Vorgehensweise

  1. Führen Sie ein Drilldown zu einer physischen Quellenteildatei durch und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Sie können eine Mehrfachauswahl für die Kompilierung ausführen, indem Sie die Taste Strg gedrückt halten und auf verschiedene Teildateien klicken (sofern sie kompatibel sind und aus derselben IBM i-Verbindung stammen).
  2. Wählen Sie Kompilieren > oder Kompilieren (Bedienerführung) > und dann eine der folgenden Optionen aus:

Nächste Schritte

  • Entsprechenden Kompilierbefehl auswählen, wie beispielsweise CRTBNDRPG: Ein Kompilierbefehl, der Ihrem ausgewählten Quellenteildateityp zugeordnet ist, wird im Kontextmenü angezeigt. Wählen Sie beispielsweise CRTBNDRPG aus, um ein RPG-Binderprogramm für eine ausgewählte RPG-Datei zu erstellen. Soll ein anderer als ein Standardkompilierbefehl verwendet werden, wählen Sie die zweite Option aus, die nachfolgend beschrieben wird.
  • Mit Kompilierbefehlen arbeiten: Verwenden Sie das Fenster Mit Kompilierbefehlen arbeiten, um das Profil und den Quellenteildateityp, mit denen gearbeitet werden soll, aus den Dropdown-Listen oben im Fenster auszuwählen und zugeordnete Kompilierbefehle hinzuzufügen, zu ändern oder zu löschen. Diese Option ist auch hilfreich, wenn Sie einen anderen Kompilierbefehl für Ihre Quellenteildatei als den standardmäßig zugeordneten Kompilierbefehl verwenden möchten, der im Kontextmenü angezeigt wird. Weitere Informationen liefern die zugehörigen Links.
Treten Fehler auf, wird die Sicht "Fehlerliste" automatisch mit den Ergebnissen der Kompilierung gefüllt.

Feedback