Konnektivitätsprobleme betreffen in der Regel mehrere Systeme, einschließlich Software, Hardware und Datenübertragung. Die beste Methode zur Behebung von Konnektivitätsproblemen ist ein Ausschlussverfahren.
Erfassen Sie zunächst relevante Daten und stellen Sie fest, was Sie wissen, welche Daten Sie noch nicht erfasst haben und welche Pfade Sie ausschließen können. Beantworten Sie zumindest die folgenden Fragen:
- Sind die Kommunikationspfade betriebsbereit?
- War die einleitende Verbindung erfolgreich?
- Tritt das Problem sporadisch oder permanent auf?
- Wurden Änderungen am DFV-Netz vorgenommen, durch die bereits vorhandene Verzeichniseinträge ungültig gemacht würden?
- Wo tritt die Kommunikationsunterbrechung auf? Trat die Unterbrechung beispielsweise zwischen Ihrer Workstation und Power Systems auf?
- Tritt das Problem nur in einer bestimmten Anwendung auf?
- Welche Schlüsse können Sie aus dem Inhalt der Nachricht und den in der Nachricht zurückgegebenen Token ziehen?
- Können andere Systeme ähnliche Aufgaben erfolgreich ausführen?
- Wenn es sich um eine ferne Task handelt, kann sie auf dem lokalen System ausgeführt werden?
Versuchen Sie anschließend das Problem einzugrenzen, indem Sie die Fragen in der Prüfliste zur Fehlerbehebung für Konnektivitätsprobleme beantworten.