Wenn Sie einen Befehl für die Steuerkomponente absetzen möchten, geben Sie ihn in das Feld Debugsteuerkomponentenbefehl in der Debugkonsole ein. Wenn Sie Befehle in dieses Feld eingeben, werden sie der Liste der Befehle, die Sie bereits abgesetzt haben, im rechten Teilfenster der Konsole hinzugefügt. Sie können die Reihenfolge der Befehle in dieser Liste ändern, indem Sie einen Befehl an eine andere Stelle ziehen. Sie können Befehle aus der Liste löschen, indem Sie Aktionen in dem durch Klicken mit der rechten Maustaste aufgerufenen Popup-Menü oder Schaltflächen am oberen Rand der Konsole verwenden. Wenn Sie die Liste der Befehle für eine spätere Verwendung speichern möchten, können Sie sie in eine Datei exportieren und dann für andere Debugsitzungen importieren. Wenn Sie einen Befehl aus der Liste erneut absetzen möchten, klicken Sie doppelt auf ihn.
Die Debugkonsole kann nützlich sein beim Erstellen von Scripts, die es Ihnen ermöglichen, das Programm, für das Sie ein Debug ausführen, in einen bekannten Status zu versetzen. Geben Sie in das Feld Debugsteuerkomponentenbefehl in der Debugkonsole echo on ein. Danach wird jede Aktion, die Sie im Debugger durchführen, als Befehl in der Sicht angezeigt. Diese Befehle können Sie dann kopieren und zum Erstellen von Scripts verwenden. Ein weiterer nützlicher Befehl ist der Befehl help, mit dem Sie eine Liste der Befehle anzeigen können, die Sie in der Debugkonsole für die Debugsteuerkomponente absetzen können.