Sie können Akzeptanzebenen für die Codeabdeckung für eines oder
mehrere der folgenden Elemente angeben: Modul, Kompiliereinheit, Quellendatei
oder Funktion. Alle Kriterien müssen erfüllt sein, damit das Programm für die
Einhaltung der Codeabdeckungsanforderungen markiert wird.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie Codeabdeckungsebenen definieren, ist die von Ihnen eingegebene Ebene der
niedrigste zulässige Prozentsatz der Codeabdeckung. Sie können zulässige Codeabdeckungsebenen
für eines oder für mehrere der folgenden Elemente definieren:
- Modulabdeckung
- Kompiliereinheitenabdeckung
- Quellendateiabdeckung
- Funktionsabdeckung
Standardmäßig verwendet ein
Codeabdeckungsstart einen Modulschwellenwert von 80 % als einziges
Akzeptanzkriterium.
Achtung: Vor der Änderung der
Schwellenwertkriterien für Ihre Codeabdeckungsstarts gehen alle
Statusinformation zur Einhaltung und Nichteinhaltung der Anforderungen für
vorherige Starts, die vor der aktuellen Workbench-Sitzung generiert wurden,
verloren (d. h., wenn Sie die IDE beenden und erneut starten, müssen Sie den
Bericht neu generieren, bevor die Schwellenwertkriterien erneut definiert
werden, wenn der neue Schwellenwertstatus automatisch auf den vorherigen Start
angewendet werden soll). Weitere Informationen
befinden sich in
Mit der Sicht 'Startprotokoll für Abdeckung des kompilierten Codes' arbeiten.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um die Akzeptanzebenen oder Schwellenwerte für
die Codeabdeckung anzupassen: - Wählen Sie aus.
- Wählen Sie aus.
- Geben Sie den niedrigsten zulässigen Prozentsatz der Codeabdeckung für eines oder für
mehrere der folgenden Elemente an:
- Modulabdeckung: der Prozentsatz der Zeilen, die im Modul abgedeckt
sein müssen, damit die Akzeptanzkriterien erfüllt werden.
- Kompiliereinheitenabdeckung: der Prozentsatz der Zeilen, die in der
Kompiliereinheit abgedeckt sein müssen, damit die Akzeptanzkriterien erfüllt
werden.
- Quellendateiabdeckung: der Prozentsatz der Zeilen, die in der
Quellendatei abgedeckt sein müssen, damit die Akzeptanzkriterien erfüllt
werden.
- Funktionsabdeckung: der Prozentsatz der Zeilen, die in einer
Funktion abgedeckt sein müssen, damit die Akzeptanzkriterien erfüllt werden.
Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um die gewünschten
Elemente auszuwählen. Geben Sie den niedrigsten zulässigen Prozentsatz für die Codeabdeckung in das
zugehörige Kästchen für jedes ausgewählte Element ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
- Um die Standardakzeptanzkriterien für einen Codeabdeckungsstart
wiederherzustellen, öffnen Sie die Seite mit den Vorgaben für die Codeabdeckung
und klicken Sie auf die Schaltfläche Standardwerte wiederherstellen. Die Modulschwellenwertebene wird auf 80 % zurückgesetzt
und alle anderen Schwellenwertebenen werden abgewählt.
Beachten Sie, dass alle Kriterien erfüllt sein müssen, damit das Programm
für die Einhaltung der Codeabdeckungsanforderungen markiert wird. In der Sicht
Startprotokoll für Abdeckung des kompilierten Codes wird ein Symbol
angezeigt, das angibt, ob die Akzeptanzkriterien erfüllt oder nicht erfüllt
wurden. Außerdem wird jedes fehlgeschlagene Element in der Berichtsanzeige mit
einem roten "x" gekennzeichnet. Beispielsweise wurde bei Verwendung der oben
definierten Vorgabe (die Akzeptanzebene für die Quellendatei beträgt 44 %) der
folgende Codeabdeckungsbericht für das Programm 'payroll' erstellt. Beachten
Sie das rote "x" neben 'payfunc.hpp'. Dies wird angezeigt, da die Codeabdeckung
von 19 % unter dem Akzeptanzkriterium von 44 % liegt.