Sie können neue Startkonfigurationen erstellen, indem Sie vorhandene
Startkonfigurationen kopieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Vorgehensweise
- Öffnen Sie das Startkonfigurationsdialogfenster
Debug. Anweisungen zur Vorgehensweise befinden sich
unter Debug starten.
- Klicken Sie im Startkonfigurationsdialogfenster
Debug mit der rechten Maustaste die Startkonfiguration
an, die kopiert werden soll. Unter Umständen müssen Sie den Startkonfigurationstypknoten erweitern, um
die Startkonfiguration zu finden.
- Wählen Sie im Kontextmenü Duplizieren aus.
- Die duplizierte Startkonfiguration wird unter der
Ausgangsstartkonfiguration des Kopiervorgangs angezeigt (wobei
(<Nummer>) an den Namen der Startkonfiguration angehängt ist).
Sie hat dieselben
Einstellungen wie die Startkonfiguration, die kopiert wurde. Diese
Einstellungen werden im rechten Teilfenster des
Startkonfigurationsdialogfensters Debug angezeigt.
- Ändern Sie diese Einstellungen für Ihre neue Startkonfiguration wie
erforderlich. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen enthalten die
Taskdateien der Debuggerhilfe, die das Erstellen von Startkonfigurationen
beschreiben.
Tipp: Verwenden Sie den Standardbefehl
(SBMJOB für den Stapelanwendungen, CALL für interaktive Anwendungen und
Multithreading-Anwendungen) und das Startprogramm zum Erstellen des
Startbefehls auf der Registerkarte "Startart" Ihrer ursprünglichen
Startkonfiguration und ändern Sie das Startprogramm in der duplizierten
Konfiguration, wird der Startbefehl für die duplizierte Konfiguration mit dem
geänderten Startprogramm aktualisiert.
- Wurden alle für die Startkonfiguration verbindlichen Informationen
angegeben, werden die Schaltflächen Debug und
Anwenden aktiviert. Durch Anklicken von
Anwenden wird die Startkonfiguration gesichert; an
diesem Punkt können Sie auswählen, ob das Dialogfenster geschlossen werden
soll, ohne die Debugsitzung zu starten, oder Sie können
Debug anklicken, um eine Debugsitzung unter Verwendung
der neuen Startkonfiguration zu starten. Klicken Sie
Debug an, werden alle Änderungen an der
Startkonfiguration gesichert und eine Debugsitzung wird gestartet.
Nachdem Sie eine
Debugstartkonfiguration gesichert haben, können Sie diese editieren. Weitere
Informationen zum Editieren von Debugstartkonfigurationen liefert die
zugehörige Task weiter unten.
Tipp: Haben Sie noch keine
Startkonfigurationseinstellungen gesichert und noch keine Einträge in den
Startkonfigurationseinstellungen vorgenommen, die entfernt oder geändert werden
sollen, können Sie Umkehren anklicken, um alle
durchgeführten Änderungen zu entfernen.
- Ist die Arbeit in dem Dialogfenster abgeschlossen, klicken Sie
Schließen an, um das Dialogfenster zu verlassen.