Wählen Sie den Datensatz, den Sie editieren möchten, in der Liste der eingeschlossenen Datensätze aus, damit er im Entwurfsbereich angezeigt wird. Wählen Sie in der Palette das Feld, die Konstante oder die Hilfespezifikation aus, das bzw. die hinzugefügt werden soll. Klicken Sie im Entwurfsbereich auf die Stelle, an der sich das Feld befinden soll, oder arbeiten Sie mit 'Ziehen und Übergeben'. Textkonstanten werden erstellt und unmittelbar danach in den Editiermodus versetzt, damit Sie den gewünschten Text sofort eingeben können. Das Feld wird außerdem automatisch erweitert, wenn Sie mehr Zeichen eingeben, als das Standardfeld aufnehmen kann.
Soll der Text einer Textkonstante später geändert werden, klicken Sie auf die Konstante im Entwurfsbereich, um sie auszuwählen, und klicken Sie danach nochmals auf die ausgewählte Konstante, um den Inhalt auszuwählen. Wenn Sie jetzt mit der Eingabe beginnen, wird der vorhandene Text durch den neuen Text ersetzt. Wenn Sie den vorhandenen Inhalt ändern möchten, klicken Sie ein drittes Mal auf die Textkonstante. Dadurch wird sie in den Editiermodus versetzt und Sie können den vorhandenen Text ändern. Sie können den Inhalt einer Textkonstante auch auf der Seite 'Quelle' oder in der Sicht 'Merkmale' ändern. Um ein vorhandenes Feld an eine andere Position zu verschieben, wählen Sie es im Entwurfsbereich aus und ziehen es an die neue Position. Während Sie das Feld ziehen, wird in einem Dialogfenster die aktuelle Zeilen- und Spaltennummer angezeigt.
Auch ein Datenbankreferenzfeld kann durch 'Ziehen und Übergeben' hinzugefügt werden. Wählen Sie in der Sicht 'Ferne Systeme' die Datenbankdatei aus, in der das Feld definiert ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie im Popup-Menü aus. Dadurch wird die Sicht Feldtabelle mit den Datenbankfeldern gefüllt. Sie können jetzt ein Feld in der Feldtabelle auswählen und das Feld in den Entwurfsbereich ziehen, um ein Datenbankreferenzfeld zu erstellen.