Die folgenden Einschränkungen gelten, wenn ein Debug für Ihre Anwendungen ausgeführt wird:
Die folgenden Grenzwerte gelten, wenn die Quellensicht (*SOURCE) des Debugger-Editors während der Ausführung des Debugs für SQL-Prozeduren verwendet wird:
SQL-Variablen und -Parameter werden als Teil einer Struktur generiert. Der Strukturname muss verwendet werden, wenn eine Variable während der Ausführung des Debugs ausgewertet wird. Variablen werden mit dem aktuellen Namen der Bezeichnung qualifiziert. Parameter werden mit dem Prozedur- oder Funktionsnamen qualifiziert. Darüber hinaus müssen alle Variablen und Parameter als Name in Großschreibung ausgewertet werden. Es wird unbedingt empfohlen, eine Bezeichnung für jede zusammengesetzte Anweisung oder Anweisung FOR anzugeben. Fehlt diese Angabe, generiert das System eine Bezeichnung, was die Auswertung von Variablen sehr schwierig gestaltet.
Sie haben beispielsweise den folgenden gespeicherten Prozedurcode:
CREATE PROCEDURE MYLIB / ADDITEM ( IN ITEMNUMBER CHARACTER ( 3 ) )
LANGUAGE SQL SET OPTION DBGVIEW = * SOURCE DECLARE TOTALNUM INTEGER;....
UPDATE INVENTORY SET ORDER_NUMBER = ORDER_NUMBER + 1 WHERE ITEM_NUMBER =
ITEMNUMBER;...
END;
Sie können die Struktur ADDITEM auswerten. Um eine einzelne Variable, wie z. B. den Parameter ITEMNUMBER, auszuwerten, müssen Sie ADDITEM.ITEMNUMBER auswerten.