Zum Starten einer Debugsitzung starten Sie den Client auf Ihrer Workstation
und dann die Debugsteuerkomponente auf dem Server mit den Parametern für die Herstellung
einer Verbindung zur Workstation. Informationen zu den Parametern für die Debugsteuerkomponente enthält
der Abschnitt zum Starten der Debuggersteuerkomponente.
Informationen zu diesem Vorgang
Zum Starten einer Debugsitzung über den Server, bei der eine Verbindung zu einer
Workstation mit einem aktiven Debug-Client hergestellt wird (beispielsweise
Rational Developer für Power Systems Software), geben Sie den Befehl irmtdbgc -qhost=host:port
debuggee_name [debuggee parms] auf dem Server ein.
Weitere Informationen zur Syntax des Befehls irmtdbgc, einschließlich der erweiterten
Parameter, enthält der Abschnitt zum Starten der Debuggersteuerkomponente.
Wenn Sie eine Debugsitzung
starten, sucht die Debugsteuerkomponente nach der Quelle der Anwendung. Wenn die Quelle nicht mit der
ausführbaren Datei übereinstimmt, für die Sie das Debug ausführen, gibt die Steuerkomponente eine
Warnung aus.
Tipp: - Statt ein Programm zu laden, können Sie sich auch an einen aktiven Prozess anhängen,
indem Sie den Debugsteuerkomponentenparameter -a verwenden. (Beispiel:
irmtdbgc -qhost=host:port -a xxxx, wobei es sich bei xxxx um
eine Prozess-ID oder, wenn der Name der Anwendung eindeutig ist, um den Namen des
Prozesses handeln kann.)
- Unter
AIX können
Sie für eine Kerndatei ein Debug in derselben Weise wie für eine normale
ausführbare Datei ausführen: irmtdbgc -qhost=host:port core.
- Sie können die Umgebungsvariable DER_DBG_ADDR=host:port zum
Definieren der Standardposition der Benutzerschnittstelle verwenden. Informationen
zu den Umgebungsvariablen für die Debugsteuerkomponente enthält der zugehörige Abschnitt.