Der Befehl irmtdbgc startet die Debugsteuerkomponente auf dem fernen System. Der Befehl irmtdbgc hat die Syntax irmtdbgc [debuggerparameter] debuggeename [debuggeeparameter], wobei [debuggerparameter], in beliebiger Reihenfolge, die folgenden sein können:
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
| -qhost= <host:port> | <host> ist der Hostname des Systems, auf dem
die Debuggerbenutzerschnittstelle ausgeführt wird. Dabei kann es sich um einen Hostnamen
oder eine IP-Adresse handeln. Wenn für diesen Parameter kein Wert angegeben wird,
wird der für die Umgebungsvariable DER_DBG_ADDR angegebene Wert
verwendet. Wenn beides nicht angegeben wird, wird der Wert localhost
verwendet. <port> ist eine optionale Angabe. (Standardmäßig wird Port 8001 verwendet.) |
| -i | Falls angegeben, wird mit diesem Parameter angegeben, dass der Debugger sofort nach dem Laden des Debuggee gestoppt und nicht weiter bis zum Haupteingangspunkt Ihrer Anwendung ausgeführt werden soll. Bei C++ bedeutet dies, dass Sie ein Debug für den statischen Initialisierungscode in Ihrer Anwendung ausführen können. |
-a xxxx |
Bei xxxx kann es sich um eine Prozess-ID oder, wenn der Name der Anwendung eindeutig ist, um den Namen des Prozesses entsprechend dem Befehl ps handeln. |
| -qdisplay= xxxx | Mit xxxx wird die Anzeige des X Window Systems angegeben, die für den Debuggee verwendet werden soll. Standardwert ist der Wert der Umgebungsvariablen DISPLAY. Der Debuggee verwendet die Anzeige des X Window Systems nur, wenn:
Wenn beide Bedingungen nicht zutreffen, verwendet der Debuggee die Sitzung, in der die Debugsteuerkomponente gestartet wurde. Für die Verwendung dieses Parameters ist es erforderlich, dass der Parameter -qconsole=GUI angegeben wurde. |
| -qconsole=<remote, local oder GUI> | Mit diesem Parameter wird angegeben, wo die Konsole für das
Programm angezeigt werden soll, für das der Debug ausgeführt wird. Wenn -qconsole=remote angegeben wird, wird die Ausgabe an die lokale Sitzung und die Benutzerschnittstelle übertragen. Wenn -qconsole=local angegeben wird, wird die Konsole in dem Konsolfenster angezeigt, in dem Sie den Befehl irmtdbgc eingegeben haben. Wenn -qconsole=GUI angegeben wird, wird die Konsole in einem separaten Fenster angezeigt. Der Standardwert für diesen Parameter ist remote. Siehe auch die Option -qdisplay für UNIX-Systeme. |
| -s | Mit diesem Parameter wird angegeben, dass die Ausführung des Debuggee sofort beginnen soll. Der Debuggee wird gestoppt, wenn er auf einen Unterbrechungspunkt aus dem Profil trifft oder wenn ein Signal auftritt. |
| -- | Hiermit wird angegeben, dass es sich bei dem nächsten Parameter um den Debuggeenamen handelt. Diese Angabe ist nur erforderlich, wenn der Debuggeename mit dem Zeichen '-' beginnt. |
Der Debugger sucht unter Verwendung der Angabe für die Umgebungsvariable PATH nach dem Programm, für das der Debug ausgeführt werden soll. Bei AIX kann es sich bei dem Programm, für das Sie das Debug ausführen, auch um eine Kerndatei handeln.