Unterbrechungspunkte aktivieren und inaktivieren

Anstatt einen Unterbrechungspunkt zu löschen, können Sie ihn auch inaktivieren, sodass er die Programmausführung nicht stoppen kann. Ein aktivierter Unterbrechungspunkt führt dazu, dass alle Threads, die auf ihn treffen, ausgesetzt werden. Wenn ein Unterbrechungspunkt inaktiviert ist, werden durch ihn keine Threads ausgesetzt. Unterbrechungspunkte können während der Ausführung Ihrer Anwendung hinzugefügt, gelöscht, aktiviert und inaktiviert werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie einen Unterbrechungspunkt inaktivieren, bleibt er in der Sicht 'Unterbrechungspunkte' erhalten. Wenn Ihr Programm an einem inaktivierten Unterbrechungspunkt gestoppt werden soll, müssen Sie ihn zunächst auswählen und aktivieren. Der Vorteil der Inaktivierung eines Unterbrechungspunkts im Unterschied zum Löschen ist der, dass Sie die Position in der Quelle nicht suchen müssen, um den Unterbrechungspunkt neu zu definieren. Außerdem bleiben bei einem inaktivierten Unterbrechungspunkt alle Zusatzeinstellungen, die Sie möglicherweise für ihn angegeben haben, erhalten.

Links neben einem definierten Unterbrechungspunkt gibt es zwei Anzeiger. Ganz links befindet sich ein Kontrollkästchen, das anzeigt, ob der Unterbrechungspunkt aktiviert ist. Bei aktivierten Unterbrechungspunkten wird in diesem Kontrollkästchen eine Markierung angezeigt, bei inaktivierten Unterbrechungspunkten ist das Kontrollkästchen leer. Zum Aktivieren eines inaktivierten Unterbrechungspunkts können Sie Aktivieren in seinem Popup-Menü in der Sicht 'Unterbrechungspunkte' oder im Editor (wo es sich um den Menüpunkt Unterbrechungspunkt aktivieren handelt) auswählen. Wenn ein Unterbrechungspunkt aktiviert ist, können Sie Inaktivieren in seinem Popup-Menü auswählen.

Einen einzelnen Unterbrechungspunkt können Sie in der Sicht 'Unterbrechungspunkte' wie folgt aktivieren oder inaktivieren:

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in die Sicht 'Unterbrechungspunkte', um sie im Vordergrund anzuzeigen.
  2. Blättern Sie in der Liste der Unterbrechungspunkte, bis der Unterbrechungspunkt, den Sie aktivieren oder inaktivieren möchten, sichtbar ist. Wenn Sie mehrere Unterbrechungspunkte aktivieren oder inaktivieren möchten, wählen Sie sie mithilfe der Umschalt- oder der Steuertaste aus.
  3. Führen Sie eine der folgenden Tasks aus:
    1. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, das sich ganz links von dem Unterbrechungspunkt befindet, den Sie aktivieren oder inaktivieren möchten. Wenn das Kontrollkästchen eine Markierung enthält, ist der Unterbrechungspunkt aktiviert. Wenn es keine Markierung enthält, ist er inaktiviert.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste den Unterbrechungspunkt an, den Sie aktivieren oder inaktivieren möchten, und wählen Sie Aktivieren bzw. Inaktivieren im Popup-Menü aus.

Ergebnisse

Einen einzelnen Unterbrechungspunkt können Sie im Editor wie folgt aktivieren oder inaktivieren:

  1. Suchen Sie den Unterbrechungspunkt im Editor.
  2. Führen Sie eine der folgenden Tasks aus:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste den Unterbrechungspunktanzeiger in der Editorskala an und wählen Sie Unterbrechungspunkt aktivieren bzw. Unterbrechungspunkt inaktivieren im Popup-Menü aus.
    • Klicken Sie im Editor mit der rechten Maustaste den Unterbrechungspunkt an und wählen Sie Unterbrechungspunkt aktivieren bzw. Unterbrechungspunkt inaktivieren im Popup-Menü aus.
  3. Der Editorunterbrechungspunktanzeiger wird als unausgefüllter Punkt angezeigt, wenn der Unterbrechungspunkt inaktiviert wurde, bzw. als gefüllter Punkt, wenn er aktiviert wurde.

Sie können auch alle Unterbrechungspunkte gleichzeitig inaktivieren. Klicken Sie dazu auf die Umschaltfläche Alle Unterbrechungspunkte überspringen. Dadurch werden alle Unterbrechungspunkte vorübergehend inaktiviert. Wenn Sie alle Unterbrechungspunkte wieder aktivieren möchten (mit Ausnahme derjenigen, die mit der Aktion Unterbrechungspunkt inaktivieren inaktiviert wurden), klicken Sie wieder auf die Umschaltfläche Alle Unterbrechungspunkte überspringen.


Rückmeldung