Die folgenden Informationen beschreiben die Installation eines J2C-Connector
und die Definition einer Verbindungsfactory für die IBM
WebSphere Application
Server-Testumgebung in Rational Developer for Power Systems Software.
Die Konfiguration des J2C-Connector für
IBM i-Programmaufruf
für den Test Ihrer Anwendungen in der WebSphere
Application Server-Testumgebung besteht aus folgenden Schritten:
- Installation des J2C-Connector. Hierzu gehören die
Erstellung eines Servers und einer Serverkonfiguration und die Installation einer RAR-Datei.
- Definition der Verbindungsfactory. Hierzu gehören die Erstellung eines
JAAS-Authentifizierungseintrags, einer J2C-Verbindungsfactory und die Definition
der Ressourcenmerkmale, die der Verbindungsfactory zugeordnet sind.
J2C-Connector für
IBM i-Programmaufruf
für die WebSphere V6.x- und
V7.0-Testumgebung konfigurieren
Die folgenden Informationen beschreiben die Installation eines J2C-Connector
und die Definition einer Verbindungsfactory für die
WebSphere Application
Server V6.x- und V7.0-Testumgebung in
Rational Developer for Power Systems Software.
Schritt 1 - J2C-Connector installieren
Server und Serverkonfiguration erstellen
- Öffnen Sie die Sicht "Server".
- Klicken Sie in der Sicht "Server" mit der rechten Maustaste und wählen Sie
aus.
- Wählen Sie den Servertyp WebSphere Application Server
v6.x oder WebSphere Application Server v7.0 aus.
Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Serverlaufzeit korrekt ist, und klicken Sie dann
auf Weiter.
- Geben Sie einen Namen ein oder verwenden Sie den Standardwert und klicken Sie dann auf Weiter.
- Falls erforderlich, geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort ein.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Klicken Sie in der Sicht "Server" mit der rechten Maustaste auf den erstellten Server
und klicken Sie dann auf Starten.
RAR-Datei installieren
- Klicken Sie in der Sicht "Server" mit der rechten Maustaste auf den gestarteten Server und wählen
Sie dann aus.
- Falls erforderlich, geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort ein.
- Erweitern Sie in der linken Anzeige
und klicken Sie auf Ressourcenadapter.
- Wählen Sie Knoten=Knotenname in der Bereichsliste aus.
- Klicken Sie auf RAR-Datei installieren, um eine neue RAR-Datei
zu installieren.
- Klicken Sie auf Durchsuchen im lokalen Pfad, um
Programme\IBM\SDPShared\plugins\com.ibm.etools.iseries.webtools.ae_version\lib\iseriespgmcall.rar
zu lokalisieren und auszuwählen.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Ändern Sie den Namen im Namensfeld in Ressourcenadapter für
IBM i-Programmaufruf
und klicken Sie dann auf OK.
- Klicken Sie auf Sichern, um die Angaben direkt in der Masterkonfiguration
zu sichern.
Schritt 2 - Verbindungsfactory definieren
JAAS-Authentifizierungseintrag
erstellen
- Erweitern Sie in der linken Anzeige Sicherheit und klicken Sie
auf Administration, Anwendungen und Infrastruktur schützen.
- Erweitern Sie im Abschnitt Authentifizierung die Option
Java Authentication and Authorization Service und klicken Sie auf
J2C-Authentifizierungsdaten.
- Klicken Sie auf Neu, um einen neuen JAAS-Authentifizierungseintrag
zu erstellen.
- Geben Sie einen Namen in das Aliasnamensfeld ein, der den Aliasnamen der
JAAS-Anmeldekonfiguration für die funktionsabhängige Berechtigung für J2EE-Ressourcen darstellt.
- Geben Sie eine ID für die JAAS-Anmeldekonfiguration in das Feld Benutzer-ID ein.
- Geben Sie ein Kennwort für die JAAS-Anmeldekonfiguration in das Feld Kennwort ein.
- Geben Sie eine Beschreibung für die JAAS-Anmeldekonfiguration in das Feld Beschreibung
ein.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Sichern, um die Angaben direkt in der
Masterkonfiguration zu sichern.
Die Werte für Benutzer-ID und Kennwort, die Sie im JAAS-Authentifizierungseintrag
angeben, werden für die Anmeldung beim IBM i-System
für den Programmaufruf verwendet.
J2C-Verbindungsfactory erstellen
- Erweitern Sie in der linken Anzeige
und klicken Sie auf Ressourcenadapter.
- Klicken Sie auf den Ressourcenadapternamen Ressourcenadapter für
IBM i-Programmaufruf,
den Sie erstellt haben.
- Klicken Sie im Abschnitt Zusätzliche Merkmale auf
J2C-Verbindungsfactorys.
- Klicken Sie auf Neu, um eine neue J2C-Verbindungsfactory
zu erstellen.
- Geben Sie in das Namensfeld einen Namen für die Verbindungsfactory ein.
- Definieren Sie den JNDI-Namen, indem Sie ihn in das JNDI-Namensfeld
eingeben. Geben Sie z. B. einen Namen in der Form
eis/Name ein.
- Wählen Sie den Aliasnamen, den Sie auf der Sicherheitsseite in dem Bereich mit den
JAAS-Authentifizierungseinträgen definiert haben, aus der Liste für die über Container
realisierten Authentifizierungsaliasnamen (Container-managed authentication alias) aus.
- Wählen Sie denselben Aliasnamen wie im vorherigen Schritt aus der Liste für den
komponentenverwalteten Authentifizierungsaliasnamen (Component-managed authentication alias) aus.
- Klicken Sie auf OK, um die Verbindungsfactory zu erstellen.
- Klicken Sie auf Sichern, um die Angaben direkt in der
Masterkonfiguration zu sichern.
Der Verbindungsfactory zugeordnete Ressourcenmerkmale definieren
- Klicken Sie auf den erstellten Verbindungsfactorynamen.
- Klicken Sie im Abschnitt Zusätzliche Merkmale auf Angepasste
Merkmale. In der Spalte Name der Tabelle sollten ServerName,
UserName und Password angezeigt werden. ServerName
(Servername) ist ein verbindliches Merkmal. Klicken Sie auf ServerName in der Spalte
Name und geben Sie seinen Wert in das Feld Wert ein. UserName (Benutzername)
und Password (Kennwort) sind optionale Merkmale, deren Werte durch
den JAAS-Aliasnamen zur Verfügung gestellt werden.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Sichern, um die Angaben direkt in der
Masterkonfiguration zu sichern.