| Webbenutzerschnittstellen für
IBM i-Geschäftslogik
erstellen |
IBM i-Web-Service-Tools |
Mit dem Web-Service-Assistenten können Sie einen Web-Service direkt aus einer ILE-RPG- oder COBOL-Quelle erstellen. Alternativ
dazu können Sie eine WSDL-Datei (WSDL - Web Service Definition Language) aus der PCML (PCML - Program Call Definition Markup Language) eines
IBM i-Programms erstellen. |
| Integrierte Web-Service-Umgebung |
Web-Service-Schnittstellen für
IBM i-Geschäftslogik
erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Web-Service-Anwendungen entwickeln. |
| Neue Webanwendungen entwickeln |
JavaServer Faces (JSF) |
Die JavaServer Faces-Technologie stellt ein Framework und eine
Java Faces Widget Library (JWL)
für die Erstellung von Webbenutzerschnittstellen bereit. Es handelt sich um eine strategische Auswahl für die Webanwendungsentwicklung. |
| Enterprise Generation Language (EGL) |
Rational Business Developer
unterstützt EGL, eine prozedurale Programmiersprache, die von Entwicklern auf Unternehmensebene und geschäftsorientierten
Entwicklern verwendet werden kann, um Anwendungen schnell zu implementieren. In EGL geschriebene Geschäftslogik wird in Code der niedrigeren Ebene umgewandelt
und es werden Laufzeitartefakte erstellt, um die generierte Anwendung nativ auf der gewünschten Zielplattform ausführen zu können. |
| Rich Client-Anwendungen entwickeln |
IBM i Java Development Tools |
Rich Client-Plattformanwendungen können heutzutage mit den
Java-Tools in Rational Developer for Power Systems Software erstellt werden.
Diesen Eclipse-Workbench-Tools wurde spezielle
IBM i-Funktionalität
hinzugefügt:- Startkonfigurationen für IBM i Java-Anwendungen auf dem Server ausführen und ein Debug
für sie ausführen.
- Eine Java-Bean generieren, um IBM i-Programme
oder -Serviceprogrammprozeduren aufzurufen.
- Weitere Informationen finden Sie unter
IBM i-Java-Anwendungen entwickeln.
|