In der Sicht 'Speicher' können Sie den Inhalt von Speicher oder Speicherbereichen, der/die
von Ihrem Programm verwendet wird/werden, anzeigen und ändern.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie in der Sicht 'Variablen', der Sicht 'Überwachungen',
der Sicht 'Register' oder im Editor eine neue Speicherüberwachung hinzufügen möchten:
- Klicken Sie in der Sicht 'Variablen', der Sicht 'Überwachungen' oder der Sicht 'Register' mit der
rechten Maustaste auf die Variable, den Ausdruck oder das Register, für die/den/das Sie Speicher
überwachen möchten. Oder markieren Sie im Editor den Ausdruck, für den Sie Speicher überwachen möchten,
und klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an.
Anmerkung: Wenn es sich bei dem Ausdruck um
einen Zeiger handelt, wird der Wert des Ausdrucks zum Adressieren von Speicher verwendet. Wenn es sich
bei dem Ausdruck um einen lvalue (mit einer Adresse im Speicher) handelt, wird
seine Adresse zum Adressieren von Speicher verwendet. Andernfalls wird der Wert des Ausdrucks
als Adresse verwendet. Wenn zum Beispiel die Deklaration int i = 0x44; und
der Ausdruck i lauten, befindet sich die Speicherüberwachung an der Adresse von i.
Wenn der Ausdruck i+1 lautet, befindet sich die Speicherüberwachung an der Position des
Wertes des Ausdrucks i+1, also 0x45.
- Wählen Sie Speicher überwachen > <bereitstellung> im Popup-Menü aus,
wobei es sich bei <bereitstellung> um die Bereitstellung handelt, die
im Teil Darstellungen der Sicht 'Speicher' angezeigt werden soll.
Wenn Sie in der
Sicht 'Speicher' eine neue Speicherüberwachung für einen Ausdruck hinzufügen möchten:
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Sicht 'Speicher' auf die Schaltfläche Speicherüberwachung hinzufügen
(
).
- Geben Sie im Dialogfenster 'Speicher überwachen' den Ausdruck in das Feld ein. (Der Ausdruck
muss als Adresse ausgewertet werden können.)
- Klicken Sie auf OK.
- Im Teil Überwachungen (dem linken Teil) der Sicht 'Speicher' wird
der Ausdruck angezeigt, den Sie für die Überwachung eingegeben haben. Wenn es mehrere
Speicherüberwachungen gibt, wird in diesem Teil eine Liste der überwachten
Ausdrücke angezeigt.
- Der Teil Darstellungen (der rechte Teil) der Sicht 'Speicher' wird
mit HEX- und ASCII-Bereitstellungen gefüllt.
Ergebnisse
Zum Anzeigen des Inhalts einer C- oder C++-Variablen (wie zum Beispiel einer ganzen Zahl) in
einer Speicherüberwachung müssen Sie der Variablen kein Et-Zeichen (&) voranstellen und keinen Zeiger
auswählen, der auf diese Variable verweist. Ein Beispiel für einen C- oder C++-Quellcode:
int i=10; int* p=&i;
Sie
können den Speicher für die Variable i überwachen, indem Sie entweder i oder p in
das Dialogfenster 'Speicher überwachen' eingeben oder indem Sie einen der beiden Werte im Editor und dann
Speicher überwachen > <bereitstellung> im Popup-Menü auswählen.