Für jedes Programm, das Sie im Assistenten für Programmaufruf definieren,
werden zwei Methoden generiert. Sie können beide Methoden verwenden, damit die Daten
vom fernen Programmaufruf zurückgegeben werden.
- Die erste Methode gibt die Ausgabedaten im XML-Format zurück. Der Web-Services-Client
kann die Daten abrufen, indem die XML-Zeichenfolge syntaktisch analysiert wird.
- Die zweite Methode gibt die Ausgabedaten in der Klasse
IhrBeanNameResult.java zurück.
Der Web-Services-Client kann Daten unter Verwendung der getter-Methoden aus der
Klasse abrufen.
Jetzt können Sie den Web-Service-Assistenten verwenden, um einen Web-Service aus
den Klassen zu erstellen, die vom Assistenten für Programmaufruf erstellt wurden.
- Wählen Sie im Projektexplorer unter
Java-Ressourcen
und dem Paketnamen IhrBeanNameServices.java aus.
- Wählen Sie aus. (Sie müssen möglicherweise das Markierungsfeld
Alle Assistenten anzeigen auswählen.)
- Klicken Sie auf Weiter.
- Für Web-Service-Typ sollte
Bottom-up-JavaBean-Web-Service hervorgehoben sein. Ist
dies nicht der Fall, treffen Sie diese Auswahl in der Dropdown-Liste.
- Wählen Sie unter Verwendung des Schiebefelds die Phasen der Web-Service-Entwicklung
aus, die ausgeführt werden sollen:
- Entwickeln: Entwickelt die WSDL-Definition und
Implementierung des Web-Service. Dazu gehören Tasks, wie beispielsweise das Erstellen von Modulen, die den
generierten Code, WSDL-Dateien, Implementierungsdeskriptoren und
Java-Dateien
(falls zutreffend) enthalten.
- Assemblieren: Stellt sicher, dass das Projekt, das den Web-Service
oder Client enthält, einem EAR zugeordnet wird, wenn es vom Zielanwendungsserver benötigt wird.
- Implementieren: Erstellt den Implementierungscode für den Service.
- Installieren: Installiert und konfiguriert das Webmodul und die
EARs auf dem Zielserver.
- Starten: Startet den Server, nachdem der Service auf dem Server
installiert wurde. Die Datei server-config-wsdd wird generiert.
- Testen: Stellt verschiedene Optionen zum Testen des Service zur
Verfügung, wie beispielsweise Optionen zur Verwendung des Web-Service-Explorers oder der
JSP-Beispieldateien.
- Mit der Option Server wird der Standardserver angezeigt.
Soll Ihr Service auf einem anderen Server implementiert werden, klicken Sie auf
Server und geben Sie den Server an, der verwendet werden soll.
- Mit der Option Web-Service-Laufzeit wird die Standardlaufzeit
angezeigt. Soll Ihr Service für eine andere Laufzeit implementiert werden, klicken Sie
auf Web-Service-Laufzeit und geben Sie die Laufzeit an, die verwendet
werden soll.
- Mit der Option Serviceprojekt wird das Projekt angezeigt, das das
in Ihrem Arbeitsbereich ausgewählte Projekt enthält. Soll ein anderes Projekt und eine andere
EAR-Datei angegeben werden, klicken Sie auf den Link Serviceprojekt.
Stellen Sie sicher, dass das als Clientwebprojekt ausgewählte Projekt sich vom
Servicewebprojekt unterscheidet, da der Service sonst von den generierten Artefakten
des Clients überschrieben wird.
- Soll ein Client erstellt werden, wählen Sie den zu generierenden Proxytyp aus und
wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte für den Client.
- Wählen Sie das Markierungsfeld Web-Service veröffentlichen aus,
wenn der Web-Services-Explorer gestartet werden soll, um Ihren Web-Service in einem
UDDI-Registry zu veröffentlichen.
- Wählen Sie das Markierungsfeld Web-Service überwachen aus, um den
Web-Service-Datenverkehr über das TCP/IP-Überwachungsprogramm zu senden. Damit wird es Ihnen ermöglicht,
den vom Web-Service generierten SOAP-Datenverkehr zu überwachen und diesen Datenverkehr auf
WS-I-Konformität des angegebenen Serviceprojekts zu testen. Alternativ können Sie manuell ein TCP/IP-Überwachungsprogramm konfigurieren.
- Klicken Sie auf Weiter, um die Seite "Serviceendpunktschnittstelle
auswählen" aufzurufen.
- Klicken Sie auf Weiter, um die Seite Web-Service-Java-Bean-Identität aufzurufen.
- Klicken Sie auf Weiter. Wenn die Assistentenseite Server
starten angezeigt wird, klicken Sie auf den Knopf Server
starten und, nachdem der Server gestartet wurde, auf den Knopf
Fertig stellen.
- Wählen Sie auf der Seite "Web-Service testen" Web-Services-Explorer im
Feld Testfunktion aus.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Web-Service im Browser
zu starten. Nach dem Testen Ihres Web-Service können Sie die Browserseite schließen.
- Sie können den Web-Service zu einem späteren Zeitpunkt ausführen, indem Sie mit der rechten
Maustaste auf TestClient.jsp in Ihrem Webprojekt klicken und
auswählen.