Build für ein lokales/fernes C/C++-Projekt erstellen

Bevor Sie einen Build für ein fernes C/C++-Projekt erstellen können, müssen Sie sicherzustellen, dass der Erstellungsbefehl ordnungsgemäß eingerichtet ist (siehe Makefile erstellen).

Buildstandardwerte konfigurieren

Standardmäßig wird automatisch ein Build für die Projekte im Arbeitsbereich erstellt, wenn eine Quellendatei gespeichert wird. Sie können dieses Verhalten für Ihr fernes C/C++-Projekt aktivieren, indem Sie in den Projektmerkmalen den Fernen Make Builder konfigurieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um automatische Builds zu aktivieren:

Sie können das standardmäßige Buildverhalten für Ihr Projekt ändern. Zum Konfigurieren von manuellen Builds wählen Sie Projekt > Automatisch erstellen aus.

Manuelle Builds über das Menü 'Projekte' konfigurieren

Dadurch wird die Option umgeschaltet. Wenn Sie jetzt Projekt auswählen, werden Sie feststellen, dass die Einstellung Automatisch erstellen inaktiv bzw. nicht markiert ist.

Manuell erstellen

Sie können denselben Umschaltmechanismus verwenden, um zum Standardwert, automatische Builds, zurückzukehren.

Build für Arbeitsbereich oder Projekt erstellen

Unabhängig von dem konfigurierten Buildstandardwert können Sie jederzeit manuell einen Build für ein Projekt oder einen Arbeitsbereich erstellen.

Build für Arbeitsbereich erstellen

Verwenden Sie die Tastenkombination Strg + B, um einen Build des gesamten Arbeitsbereichs zu erstellen.

Build für Projekt erstellen

Sie können eine der folgenden beiden Methoden verwenden, um einen Build für Ihr Projekt zu erstellen:

  1. Wählen Sie Ihr fernes Projekt im Projektexplorer aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Erstellungskonfigurationen > Build > Alle aus:

  2. Erstellungskonfigurationen

  3. Wählen Sie Ihr fernes Projekt im Projektexplorer aus und wählen Sie Projekt > Projekt erstellen aus:

  4. Projekt erstellen

Buildausgabe in der Konsolsicht anzeigen

Sie können die Buildausgabe in der Konsolsicht anzeigen:

Konsolsicht

Buildfehler in der Problemsicht anzeigen und korrigieren

Sie können Buildfehler in der Problemsicht anzeigen.

Problemsicht

Zum Korrigieren eines Buildfehlers klicken Sie in der Problemsicht doppelt auf den Fehler. Der Editor wird geöffnet und die Zeile mit dem Fehler ist hervorgehoben. Korrigieren Sie den Fehler, speichern Sie die Änderung und erstellen Sie erneut einen Build für das Projekt.

Editorsicht

Bereinigungsbefehl ausführen

Sie können den Bereinigungsbefehl ausführen, der in der Makefile Ihres Projekts definiert ist, indem Sie entweder Projekt > Bereinigen auswählen:

Projektbereinigung


Oder indem Sie das Projekt im Projektexplorer auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und Projekt bereinigen auswählen:


Projekt bereinigen


Zugehörige Tasks
Fernverbindung erstellen
Lokales/fernes C/C++-Projekt erstellen
C- oder C++-Quellendatei erstellen
Makefile erstellen
C- oder C++-Datei editieren
Buildoptionen konfigurieren