Wenn Sie Nachrichten auf Ihren Webseiten anzeigen wollen, müssen Sie eine Nachrichtenressource im Assistenten Laufzeitkonfiguration für i-Webtools konfigurieren. Außerdem müssen Sie einen Ausgabeparameter als Nachrichtencontroller im Assistenten für Webinteraktion definieren.
Die Nachrichtenressource kann auf der zweiten Seite des Assistenten Laufzeitkonfiguration für i-Webtools konfiguriert werden.
Verwenden Sie diese Option für folgende Zwecke:
Wenn Sie i-Nachrichtendatei verwenden auswählen, bedeutet dies, dass die Nachrichtenressource eine IBM i-Nachrichtendatei ist. Mit Durchsuchen können Sie auf einem fernen Host nach der Nachrichtendatei suchen. Für eine i-Nachrichtendatei werden *LIBL und *CURLIB unterstützt.
Wird nur der Nachrichtendateiname angegeben, wird dieser mit *LIBL qualifiziert.
Das Fenster "Nachrichtensteuerungsanweisung" wird geöffnet, wenn Sie true für das Merkmal Nachrichtencontroller für einen der Ausgabeparameter auf der Seite "Ergebnisformular entwerfen" oder auf den Seiten "Ausgabeparameter den Ausgabefeldern zuordnen und mit den Feldern verbinden" im Assistenten für Webinteraktion auswählen. Dieser Ausgabeparameter wird als Parameter für den Nachrichtencontroller bestimmt.
In diesem Fenster können Sie Werte, die der Parameter für den Nachrichtencontroller zurückgibt, Nachrichten-IDs zuordnen und die Webkomponente angeben, die die Nachricht anzeigt.
Sollen mehrere Werte zurückgegeben werden, muss der Parameter für den Nachrichtencontroller als Feldgruppe definiert werden.
MSG0001 John " D o e "ist die Nachrichten-ID MSG0001, der erste Substitutionstext John und der zweite Substitutionstext D o e. Für die Angabe des Anführungszeichens im Substitutionstext müssen Sie dieses zweimal codieren. Lautet der vom Programm zurückgegebene Wert beispielsweise:
MSG0002 ab""c...ist der Substitutionstext ab"c....
Ist die im Assistenten Laufzeitkonfiguration für i-Webtools angegebene Nachrichtenressource eine i-Nachrichtendatei, können maximal 1024 Byte Substitutionstext angegeben werden. Jeder Substitutionstext muss korrekt formatiert sein. Eine aus 4 Byte bestehende Substitutionsvariable muss z. B. als " a" formatiert werden. Das heißt alle 4 Byte müssen angegeben werden.
MSG0001=Mein Vorname ist {0}. Mein Nachname ist {1}.
Diese Option wird angezeigt, wenn eine i-Nachrichtendatei im Assistenten für die Laufzeitkonfiguration ausgewählt wird.
<html:errors/>Andernfalls wird Folgendes generiert:
<html:messages id="msg" message="true"> <bean:write name="msg"/><br> </html:messages>