Verwenden Sie die Webkomponente "Texteintrag", wenn der Benutzer die Möglichkeit
haben soll, einen Texteintrag, wie z. B. seinen Namen oder seine Adresse, anzugeben. Eine
Webkomponente "Texteintrag" ermöglicht es einem Benutzer, einen willkürlichen Textwert
einzugeben, während Webkomponenten wie "Kombiniertes Feld" oder "Markierungsfeld" sicherstellen,
dass nur bestimmte Werte übergeben werden können. Mit einer Webkomponente "Texteintrag" können
auch Ausgabedaten angezeigt werden. Wenn beispielsweise ein Benutzer in der Lage sein soll,
einen Textwert zu editieren, der als Ausgabe an seinen Browser gesendet
wurde.
Tipp: Sie können ein IBM i-Datenbank- oder Anzeigedateifeld mit Hilfe von Drag-and-Drop (Ziehen und Übergeben) aus der IBM i-Feldtabellensicht des Remote System Explorer in eine JSP-Datei in Page Designer kopieren. Dadurch wird eine IBM i-Webkomponente "Texteintrag" erstellt. Der Feldname und die Datenattribute für
die neue Webkomponente "Texteintrag" werden aus dem ausgewählten Feld übernommen.
Registerkarte "Allgemein" (iwcl:WTextEntry)
- Name
- Geben Sie eine eindeutige Kennung für die IBM i-Webkomponente ein. In einem Namen dürfen Sie keine Leerzeichen oder Silbentrennungsstriche verwenden. Siehe
Regeln für Namen und Werte von IBM i-Webkomponenten.
- Eingabeart
- Verfügbare Optionen sind Text, Kennwort und Verdeckt.
- Text
- Bedeutet, dass der Inhalt der Webkomponente angezeigt wird.
- Kennwort
- Bedeutet, dass der Inhalt der Webkomponente geschützt und in Sterne umgewandelt wird.
- Verdeckt
- Bedeutet, dass der Inhalt der Webkomponente verdeckt wird.
- Größe
- Geben Sie die sichtbare Breite der Webkomponente auf der Seite in Anzahl Zeichen
an. Dies ist nicht die Anzahl Zeichen, die Sie in das Feld eingeben können. Dieser
Wert kann bei Länge angegeben werden.
- Anfangsstatus
- Wählen Sie Inaktiviert und/oder Lesezugriff aus.
- Inaktiviert
- Bedeutet, dass die Webkomponente nicht verwendet werden kann.
- Lesezugriff
- Bedeutet, dass die Webkomponente nicht für die Benutzereingabe aktiviert ist.
- Ausrichtung
- Wählen Sie den Wert aus, um die Richtung des Textes und die Ausrichtung der Webkomponente
auf der Seite anzugeben. Gültige Werte sind Standard, Von rechts nach links und
Von links nach rechts.
Standard gibt an, dass die Textrichtung und die
Ausrichtung der Webkomponente auf der Seite von dem übergeordneten Element übernommen
werden. Wird die Webkomponente z. B. in ein Formular eingefügt und ist als Ausrichtung
des Formulars Von rechts nach links angegeben, ist die Ausrichtung für die
Webkomponente ebenfalls Von rechts nach links. Der Standardwert ist
Von links nach rechts.
Von rechts nach links gibt an, dass die
Textrichtung von rechts nach links verläuft und dass die Webkomponente auf der Seite
rechtsbündig ist. Dieser Wert überschreibt den übernommenen Wert.
Anmerkung: Wird Von rechts nach links verwendet, wenn die Editiercode- oder
Editierwortformatierung für die Komponente angegeben ist, wird die formatierte Zahl
nicht korrekt angezeigt. Um sie korrekt anzuzeigen, geben Sie die horizontale Rechtsausrichtung
bei Textlayout für die Inlinedarstellung an.
Von links nach rechts gibt an, dass die Textrichtung von links
nach rechts verläuft und dass die Webkomponente auf der Seite linksbündig ist. Dieser Wert überschreibt den übernommenen Wert.
- Anfangswert
- Geben Sie den Text ein, der am Anfang in der Webkomponente angezeigt wird.
- Informationen zur Auslagerung von Zeichenfolgen für Textsubstitutionszwecke
finden Sie in Zeichenfolgesubstitution für IBM i-Webkomponentenbezeichnungen.
- QuickInfo
- Geben Sie die Beschreibung ein, die angezeigt werden soll, wenn sich der Mauszeiger über der Webkomponente befindet.
- Informationen zur Auslagerung von Zeichenfolgen für Textsubstitutionszwecke
finden Sie in Zeichenfolgesubstitution für IBM i-Webkomponentenbezeichnungen.
- Zugriffsschlüssel
- Geben Sie ein Zeichen an, das einem Direktaufruf zugeordnet werden soll, mit dem ein Benutzer die Webkomponente in den Vordergrund bringen (aktivieren) kann.
- Registerkartenindex
- Geben Sie eine Zahl für die Registerkartenreihenfolge der erstellten Webkomponente ein. Der Wert 1 bedeutet z. B., dass diese Webkomponente das erste Objekt ist, das in der Registerkartenfolge aktiviert wird.
- Bezeichnung
- Geben Sie einen Titel für die Webkomponente ein.
- Informationen zur Auslagerung von Zeichenfolgen für Textsubstitutionszwecke
finden Sie in Zeichenfolgesubstitution für IBM i-Webkomponentenbezeichnungen.
- Position der Bezeichnung
- Geben Sie die Position des Titels mit der Auswahl von Links oder Oben an.
- Links
- Setzt den Titel links neben die Webkomponente, wenn als Ausrichtung Von links nach rechts angegeben wird. Lautet die Ausrichtung Von rechts nach links, wird der Titel rechts neben die Webkomponente gesetzt.
- Oben
- Setzt den Titel über die Webkomponente.
Registerkarte "Daten"
- Datenattribute definieren
- Wählen Sie diese Option aus, um den Datentyp und die Attribute explizit zu definieren.
- Typ
- Wählen Sie den Datentyp Zeichen oder Numerisch für das Eingabefeld aus. Wird Numerisch ausgewählt, ist der Knopf Definieren für die Formatierung aktiviert.
- Länge
- Geben Sie die Datenlänge an, die an das IBM i-Programm gesendet oder vom IBM i-Programm zurückgegeben wird.
- Dezimalstellen
- Geben Sie die Anzahl Dezimalstellen für den Datentyp "Numerisch" an.
- Datenattribut aus IBM i-Datenbank abrufen
- Wählen Sie diese Option aus, um den Knopf Abrufen zu aktivieren.
- Abrufen
- Mit diesem Knopf können Sie zur Datenbankreferenz auf einem IBM i-Server navigieren und die Datenattribute für den angegebenen Datentyp, die Datenlänge, Dezimalstellen, Editiercode oder Editierwort und den Editierparameter abrufen. Wenn die Feldattribute abgerufen
werden, ist der Knopf Synchronisieren aktiviert.
- Synchronisieren
- Dieser Knopf ist aktiviert, wenn die Feldattribute aus der Datenbankreferenz auf dem IBM i-Host abgerufen wurden.
Werden die Datenattribute auf dem Host geändert, kann die Attributsicht mit
Hilfe von Synchronisieren automatisch den Änderungen entsprechend aktualisiert werden.
- Locale-sensitive Werte abrufen aus:
- Gibt an, wie der Wert für das Dezimalzeichen abgerufen wird. Gültige Optionen:
- Hostsystemwerte
- Der Wert für das Dezimalzeichen wird standardmäßig aus dem Hostjob DecimalFormat abgerufen.
- Client-Locale-Werte
- Der Wert für das Dezimalzeichen wird durch die Ländereinstellung des Web-Browsers
während der Ausführungszeit bestimmt.
- Benutzerdefinierte Werte
- Geben Sie den Wert, den Sie als Dezimalzeichen verwenden wollen, im Feld
Dezimalzeichen an. Der Standardwert des Dezimalzeichens wird aus der
Ländereinstellung des Clientsystems während der Entwurfszeit abgerufen.
- Formatierung
- Wird der Datentyp Numerisch angegeben, ist der
Knopf Definieren für die Formatierung aktiviert. Wählen Sie Definieren aus,
um das Fenster für die Definition der Formatierung zu öffnen:
- Keine
- Wählen Sie diese Einstellung aus, um anzugeben, dass keine Formatierung erforderlich ist.
- Editiercode
- Wählen Sie einen Editiercode aus der Liste aus, der auf die numerischen Daten
angewendet werden soll. Der Buchstabe oder die Zahl gibt an, dass die Editierung
gemäß einem definierten Muster erfolgen soll, bevor ein Feld angezeigt wird.
- Parameter
- Wählen Sie Keine aus, um keine zusätzliche Option für den Editiercode
anzugeben. Wählen
Sie Stern aus, um anzugeben, dass führende Sterne verwendet werden sollen. Wählen
Sie Gleitendes Währungssymbol aus, damit das gleitende Währungssymbol links vor der
ersten signifikanten Ziffer erscheint.
- Beispiel
- Wird der Radioknopf für den Editiercode ausgewählt, wird die Wirkung des Editiercodes
und des ausgewählten Parameters in den Feldern Positiver Wert, Negativer Wert
und Nullwert im Beispielbereich angezeigt.
- Editierwort
- Geben Sie das Editiermuster für numerische Daten an.
Sie können Folgendes angeben:
- Leerstellen
- Trennzeichen und Dezimalzeichen sowie ihre Position
- Unterdrückung unerwünschter Nullen
- Führende Sterne
- Das Währungssymbol und seine Position
- Hinzufügen von Konstantenzeichen
- Ausgabe des negativen Vorzeichens oder CR als Kennzeichen für einen negativen Feldinhalt
- Locale-sensitive Werte abrufen aus:
- Gibt an, wie das Dezimalzeichen, das Währungssymbol, das Tausendertrennzeichen und das
Datumstrennzeichen angewendet werden, wenn Sie Editiercode oder
Editierwort auswählen.
- Wenn Sie Hostsystemwerte auf der Registerkarte Daten auswählen,
werden die Werte für das Dezimalzeichen, das Tausendertrennzeichen und das Datumstrennzeichen
aus dem Hostjob abgerufen. Der Wert für das Währungssymbol wird aus dem Hostsystemwert
QCURSYM abgerufen.
- Wenn Sie Client-Locale-Werte auswählen, werden die Werte für das Dezimalzeichen,
das Währungssymbol, das Tausendertrennzeichen und das Datumstrennzeichen aus der Ländereinstellung
des Web-Browsers während der Ausführung abgerufen.
- Wenn Sie Benutzerdefinierte Werte auswählen, können die angezeigten Werte für das
Dezimalzeichen, das Währungssymbol, das Tausendertrennzeichen und das Datumstrennzeichen geändert
werden. Die Standardwerte für das Dezimalzeichen, das Währungssymbol und für das Tausendertrennzeichen
werden aus der Ländereinstellung des Clientsystems während der Entwurfszeit abgerufen. Der
Standardwert für das Datumstrennzeichen ist "/".
- Prüfprogrammtyp
- Legt die Bedingungen fest, unter denen der im Texteingabefeld eingegebene Wert geprüft
wird. Erfüllt der eingegebene Wert diese Bedingungen nicht, wird eine Nachricht angezeigt,
wenn das Feld nicht mehr aktiviert ist.
Die verfügbaren Werte für clientseitige
Gültigkeitsprüfung sind Keine, Vergleich und Bereich.
- Keine
- Bedeutet, dass keine Gültigkeitsprüfung erfolgt.
Wird Vergleich oder Bereich ausgewählt, wird der
Knopf Definieren aktiviert.
Wird Vergleich ausgewählt, wird mit
dem Knopf Definieren das Fenster "Gültigkeitsprüfung für Vergleich" geöffnet:
- Vergleichstyp
- Wählen Sie einen der verfügbaren Vergleichstypen aus: Keine, gleich, ungleich, kleiner als,
nicht kleiner als, größer als, nicht größer als, kleiner-gleich, größer-gleich.
- Vergleichswert
- Geben Sie einen Wert ein, der im Vergleich zwischen dem im Feld angegebenen Wert und dem
angegebenen Vergleichstyp verwendet werden soll.
Informationen zur Auslagerung von
Zeichenfolgen für Textsubstitutionszwecke finden Sie in Zeichenfolgesubstitution für IBM i-Webkomponentenbezeichnungen.
Wird Bereich ausgewählt, wird mit dem Knopf Definieren
das Fenster "Gültigkeitsprüfung für Bereich" geöffnet:
- Mindestwert
- Geben Sie einen Wert ein, der als Minimum für den Bereich verwendet werden soll,
für den der eingegebene Wert geprüft wird.
Informationen zur Auslagerung von
Zeichenfolgen für Textsubstitutionszwecke finden Sie in Zeichenfolgesubstitution für IBM i-Webkomponentenbezeichnungen.
- Maximalwert
- Geben Sie einen Wert ein, der als Maximum für den Bereich verwendet werden soll,
für den der eingegebene Wert geprüft wird.
Informationen zur Auslagerung von
Zeichenfolgen für Textsubstitutionszwecke finden Sie in Zeichenfolgesubstitution für IBM i-Webkomponentenbezeichnungen.
Sie können den Vergleichswert, den Mindestwert und den Maximalwert in eine
Merkmaldatei auslagern, um verschiedene Sprachen zu unterstützen. Beispielsweise ist ein
numerischer Wert in Englisch "123.45" und in Französisch "123,45". Dies liegt an der
unterschiedlichen Ländereinstellung für das Dezimalzeichen. Daher können Werte für die
Gültigkeitsprüfung in verschiedenen Sprachen variieren. Sie können diese Werte in der
Merkmaldatei angeben.
Registerkarte "Ereignisse"
- Ereignisse
- Wählen Sie eines der Ereignisse in der Liste aus und codieren Sie mit Hilfe der Sprache
JavaScript
eine Aktion für dieses Ereignis im Feld Script. Wählen Sie
beispielsweise OnBlur aus, können Sie das Script
alert("nicht gültig"); codieren. Eine Kurzbeschreibung
der Ereignisse, die für diese Webkomponente gelten, befindet sich unter
Webkomponentenereignisse.
Registerkarte "Darstellung"
Die Registerkarte "Darstellung" enthält Inlinedarstellungsoptionen für die
IBM i-Webkomponente.
- Inlinedarstellung
- Wählen Sie die Knöpfe Schriftarten, Schriftartdesign,
Hintergrundfarbe und Textlayout aus, um die
entsprechenden Darstellungsdefinitionsfenster zu öffnen. Wählen Sie in jedem Fenster die Optionen aus, die Sie auf die IBM i-Webkomponente anwenden wollen.
Zusätzliche Informationen zur Gültigkeitsprüfung
Die Gültigkeitsprüfung
erfolgt automatisch, wenn ein Benutzer Daten in das Texteingabefeld eingibt und dann den Fokus auf
der Seite ändert.
Für den numerischen Datentyp wird die Gültigkeitsprüfung wie folgt ausgeführt:
- Die Daten werden überprüft, um sicherzustellen, dass sie numerisch sind.
- Die Länge der vom Benutzer eingegebenen Daten wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie nicht die im Attribut für die Datenlänge definierte Länge überschreitet.
- Die Länge der Dezimalstellen in den Daten wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie nicht die im Attribut für die Dezimalstellen angegebene Länge überschreitet.
- Es wird geprüft, ob Gültigkeitsprüfung für Vergleich oder für Bereich angegeben wurde.
Ist dies der Fall, wird auch Gültigkeitsprüfung ausgeführt.
Für den Zeichendatentyp wird die Gültigkeitsprüfung wie folgt ausgeführt:
- Die Länge der vom Benutzer eingegebenen Daten wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie nicht die im Attribut für die Datenlänge definierte Länge überschreitet.
- Es wird geprüft, ob Gültigkeitsprüfung für Vergleich oder für Bereich angegeben wurde.
Ist dies der Fall, wird auch Gültigkeitsprüfung ausgeführt.
Für alle Gültigkeitsfehler wird eine Fehlernachricht angezeigt.
Die Nachrichten werden in der Datei messages.js im Webprojekt gespeichert. Nachrichtentext kann durch Editieren der Datei messages.js geändert werden. Für landessprachliche Zwecke kann der Nachrichtentext übersetzt werden.
Zusätzliche Informationen zur Formatierung
Die Formatierung der Daten erfolgt automatisch, wenn ein Anfangswert in der Attributsicht der Webkomponente definiert wurde oder wenn das Hostprogramm während der Ausführungszeit der Webkomponente Daten zuordnet oder der Benutzer Daten während der Ausführung eingibt. Die Formatierung wird von der Tagbibliothek während der Ausführungszeit und vor der Anzeige im Feld ausgeführt.
Bei Daten, die der Benutzer im Browser eingibt, wird die Formatierung ausgeführt, wenn das Feld nicht mehr im Fokus (aktiviert) ist. Klickt der Benutzer erneut auf das Feld, werden die Daten in dem Feld wie bei ihrer ursprünglichen Eingabe angezeigt.