DFU-Beans (Data File Utility = Dateidienstprogramm)

Die DFU-Beans umfassen eine Reihe von Klassen, die die Codeunterstützung dahingehend erweitern, dass auf eine oder mehrere IBM i-Datenbankdateien zugegriffen werden kann. Die DFU-Beans ermöglichen die Bearbeitung von Sätzen innerhalb der Datenbankdateien.

Zweck

Bean-Name Beschreibung
com.ibm.etools.iseries.ui.FormManager Ermöglicht die Zuordnung eines Swing-GUI-Formulars zu einem Datenbanksatzformat. Dabei wird jedes JComponent in dem Formular einem Datenbankfeld zugeordnet, so dass Sie auf Datenbanksätze zugreifen und die Sätze bearbeiten können.
com.ibm.etools.iseries.ui.ListManager Mit dieser Bean können Sie eine Tabelle, eine Liste oder ein kombiniertes Feld einer Datenbankdatei zuordnen, um auf Sätze in der Datei zugreifen und die Sätze bearbeiten zu können. Dies ist mit einer IBM i-Subdatei vergleichbar.
com.ibm.etools.iseries.ui.RecordIOManager Wird für die Satzbearbeitung verwendet, wie beispielsweise Abrufen von Sätzen aus einer Datenbank oder Hinzufügen, Aktualisieren oder Löschen von Sätzen.

DFU-Beans können Swing-Komponenten nahtlos Datenfeldern in IBM i-Datenbanken zuordnen. Sie können somit Daten abrufen und Sätze aus sequenziellen Dateien oder Schlüsselringen aus Ihrer GUI-Anwendung hinzufügen, aktualisieren oder löschen. Sie verfügen außerdem über COMMIT-Steuerung. Die abgerufenen Daten werden automatisch in den Feldern der Swing-Komponente angezeigt und alle Datenänderungen in den Swing-Komponenten werden auch in der Datenbank widergespiegelt. Bei den Swing-Komponenten kann es sich um JFormattedTable, JFormattedTextField, JFormattedLabel, JFormattedComboBox oder eine beliebige Swing-JComponent handeln.

Sowohl die Bean FormManager als auch die Bean ListManager verfügt über das Attribut recordIOManager, bei dem es sich um eine Instanz der Bean RecordIOManager handelt. RecordIOManager ist verantwortlich für alle Zugriffsoperationen auf Satzebene, beispielsweise für das Hinzufügen, Aktualisieren, Löschen und Abrufen von Sätzen mit oder ohne Filterbedingungen und COMMIT-Steuerung. Die abgerufenen Sätze werden an den FormManager oder ListManager übergeben. FormManager oder ListManager füllt die entsprechenden Swing-Komponenten mit den aus der Datenbank abgerufenen Daten, und zwar in Abhängigkeit von der Einstellung displayContainer und den Feldzuordnungen. FormManager und ListManager arbeiten mit unterschiedlichen Komponenten:

Anmerkung: DFU-Beans verwenden die IBM Toolbox-Klassen für den Zugriff auf Satzebene. Diese unterstützen keine logischen Verknüpfungsdateien und Schlüsselfelder mit dem Wert Null. Außerdem ist der Zugriff auf Satzebene nur bei OS/400 V4R2 und höher zulässig.
Zugehörige Verweise
Bean FormManager
Bean ListManager
Bean RecordIOManager

Feedback