Variablen

Variablen werden in Befehlssatzdefinitionen verwendet. Werte für diese Variablen werden für das Projekt auf der Seite "Übersicht" und für das jeweilige Erstellungsprogramm in den Eigenschaften des Erstellungsprogramms definiert. Wenn ein Befehlssatz innerhalb einer bestimmten Erstellungsprogrammdefinition verwendet wird, werden die Werte für diese Variablen mit dem Befehlssatz verknüpft.

In Befehlssätzen können Substitutionsvariablen definiert sein. Sie geben Werte für diese Variablen an, indem Sie für das Projekt Werte auf der Seite "Übersicht" definieren, indem Sie beim Definieren eines Erstellungsprogramms Werte in den Eigenschaften des Erstellungsprogramms angeben oder indem Sie den Befehlssatz innerhalb eines Erstellungsprogramms verwenden. Auf jeder dieser Ebenen werden die Werte für Variablen in einer Variablentabelle angegeben. Die Variablentabelle für einen Befehlssatz wird angezeigt, wenn Sie während der Bearbeitung eines Erstellungsprogramms einen Befehlssatzverweis auswählen. In der Variablentabelle können Sie eine Variable auf einen bestimmten Wert oder den Namen einer Eingabeliste setzen.

Wenn Sie eine Variable auf eine Eingabeliste setzen, kann diese Liste mit Ressourcen innerhalb eines Befehls verwendet werden. Die Liste wir entsprechend dem Format, das sie in der Variablentabelle hat, formatiert. Derzeit wird nur das qualifizierte Namensformat unterstützt, bei dem die Liste der Objekte vollständig qualifizierte Objektnamen enthält. Dieses Format ermöglicht die Verwendung von Objektlisten innerhalb von Befehlen wie CRTSRVPGM.

Vordefinierte Variablen

Wenn Sie einen Befehl im Verarbeitungsabschnitt eines Befehlssatzes definieren, können Sie die vier speziellen Substitutionsvariablen &F, &N, &L und &X verwenden. Werden diese Variablen verwendet, müssen Sie eine Quelleneingabe angeben, um Werte für diese Variablen bereitzustellen. Diese Substitutionsvariablen haben dieselbe Bedeutung wie beim Definieren eines Kompilierbefehls im Remote System Explorer.
&N
Diese Variable wird durch den Namen eines Quellen-Members ersetzt, wenn eine Iteration über eine Member-Liste durchgeführt wird, oder durch den Namen des Objekts, wenn eine Iteration über eine Objektliste durchgeführt wird.
&F
Diese Variable wird durch den Namen einer Quellendatei ersetzt, wenn eine Iteration über eine Member-Liste durchgeführt wird. Wenn es sich bei der Ressourcenliste um eine Objektliste handelt, ist diese Variable eine leere Zeichenfolge.
&L
Diese Variable wird durch den Namen der Bibliothek ersetzt, die den Member oder das Objekt enthält.
&X
Diese Variable wird durch die Beschreibung des Members oder Objekts ersetzt. Liegt keine Textbeschreibung vor, ist der Wert eine leere Zeichenfolge.

Dies sind die einzigen speziellen Variablen. Die Variable &SP definiert den Bibliothekssuchpfad für die Erstellung. Sie können diese Variable verwenden, wenn Sie Ausgabeobjekte für ein Erstellungsprogramm definieren. Sie wird auf die Liste der Bibliotheken gesetzt, die nach Abhängigkeiten und Ausgabeobjekten durchsucht werden sollen. Weitere Bibliotheken in der Bibliotheksliste werden nicht durchsucht, wenn Sie diese Variable beim Definieren von Ausgabeobjekten verwenden.

Unter Jazz.net finden Sie weitere Informationen.


Feedback