Interaktive Anwendung ausführen

Informationen zu diesem Vorgang

In den folgenden Anweisungen wird beschrieben, wie ein Programm oder Befehl in einem interaktiven Job ausgeführt wird.

Ihre Anwendung wird in dem interaktiven Job ausgeführt, der der ausgewählten Verbindung zum fernen System zugeordnet ist. Ist der Verbindung kein interaktiver Job zugeordnet, können Sie folgende Schritte ausführen:
  1. Öffnen Sie einen 5250-Emulator, und melden Sie sich beim fernen IBM® i-Server an.
  2. Geben Sie im Emulator den folgenden Befehl ein:
    STRRSESVR Verbindungsname
    Dabei gibt Verbindungsname den Namen Ihrer Verbindung an, die in der Sicht "Ferne Systeme" ausgewählt wurde. Damit wird der interaktive Job der angegebenen Verbindung des fernen Systems zugeordnet.
    Anmerkung: Bei dem Verbindungsnamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden, und der Verbindungsname muss bereits im Remote System Explorer definiert sein.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Programm oder den Befehl ohne Bedienerführung auszuführen:
  • Erweitern Sie in der Sicht "Ferne Systeme" Objekte, und führen Sie ein Drilldown durch Ihre Bibliotheksliste oder Ihre Filter durch, bis Sie das Objekt finden, das ausgeführt werden soll. Alternativ können Sie die Sicht "Objekttabelle" verwenden.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, und wählen Sie Ausführen als > Interaktiv aus. Damit wird automatisch eine IBM i-Startkonfiguration für die Ausführung mit dem Standardnamen "Eigenes Programm für Ausführung" erstellt. Sie können auch Ausführen als im Workbench-Menü Ausführen oder den Abwärtspfeil neben der Schaltfläche "Ausführen" verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Programm oder den Befehl mit Bedienerführung auszuführen:
  1. Erweitern Sie in der Sicht "Ferne Systeme" Objekte, und führen Sie ein Drilldown durch Ihre Bibliotheksliste oder Ihre Filter durch, bis Sie das Objekt finden, das ausgeführt werden soll. Alternativ können Sie die Sicht "Objekttabelle" verwenden.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, und wählen Sie Ausführen (Bedienerführung) > Interaktiv aus.
  3. Geben Sie im Fenster "Eigenes Programm für Ausführung" alle Informationen ein, die für die Ausführung Ihrer Anwendung erforderlich sind. Damit wird automatisch eine IBM i-Startkonfiguration für die Ausführung mit dem Standardnamen "Eigenes Programm für Ausführung" erstellt. Sie können auch Ausführen... im Workbench-Menü Ausführen oder den Abwärtspfeil neben der Schaltfläche "Ausführen" verwenden. Damit wird das Fenster "Startkonfigurationen für die Ausführung" angezeigt.

Weitere Informationen befinden sich unter Mit Startkonfigurationen für die Ausführung arbeiten.


Feedback