Mehrere lokale/ferne C/C++-Projekte importieren

Sollen mehrere Projekte für Ihre C/C++-Dateien auf dem fernen Server erstellt werden, verwenden Sie den Assistenten Ferne C/C++-Projekte importieren.

  1. Sollen mehrere ferne C/C++-Projekte erstellt werden, öffnen Sie zuerst den Assistenten Lokale/Ferne C/C++-Projekte importieren, indem Sie Datei > Neu > Projekt auswählen. Wählen Sie unter C/C++ den Eintrag Lokale/Ferne C/C++-Projekte importieren aus.

    Datei > Neu > Projekt > C/C++ > Lokale/Ferne C/C++-Projekte importieren


  2. Verwenden Sie das Pulldown-Menü des Felds Verbindung, um den fernen Host auszuwählen. Wählen Sie die fernen Ordner aus, die importiert werden sollen. Klicken Sie auf Weiter.

    Ferne Ordner zum Importieren auswählen

    Anmerkung: Erstellen Sie keine Projekte, die auf denselben Projektstandort auf dem fernen Host in mehreren IDEs zeigen. Dies hat ein nicht erwartetes Verhalten zur Folge.


  3. Projekttyp auswählen:

    Projekttyp auswählen
  4. Das Stammverzeichnis für den fernen Standort wird für die ausgewählten Ordner generiert. Neue Projekte haben denselben Namen wie ihr Ordnername.

    Projektstandort angeben


  5. Markieren Sie das Kontrollkästchen Lokalen Standort zuordnen, wenn Sie das Projekt als lokales Projekt definieren wollen. Wenn Sie die Quellcodeverwaltung verwenden (weitere Konfigurationsinformationen finden Sie in Mit Rational Team Concert (RTC) arbeiten), ohne Verbindung zum fernen System arbeiten oder einen angehängten Ordner verwenden möchten, benötigen Sie ein lokales Projekt.

    Option für Zuordnung des lokalen Standorts

    Wenn Sie eine andere Position als die Standardposition verwenden wollen, heben Sie die Auswahl von Standardposition verwenden auf.


    Optionen für Dateisynchronisation:

    Wenn Sie kein angehängtes Verzeichnis verwenden, wählen Sie Mit lokaler Kopie von Dateien arbeiten und Dateiänderungen mit Push an den fernen Standort übertragen aus.

    Wenn Sie ein angehängtes Verzeichnis verwenden und dieses Verzeichnis dem fernen Standort entspricht, wählen Sie Lokaler Standort ist ein angehängter Ordner, der auf den fernen Standort verweist aus.

    Anmerkung: Ist die Position eine angehängte Version des fernen Standorts und wählen Sie diese Option nicht aus, werden Ihre Dateien nicht ordnungsgemäß synchronisiert und die C/C++-Indexierungskomponente wird nicht ordnungsgemäß aufgerufen, wenn Ihre Dateien sich ändern.



  6. Klicken Sie auf Weiter, um die Projektoptionen zu konfigurieren.

    Projektoptionen konfigurieren

    Wählen Sie C oder C++ für die Sprachenoption aus.


    Wenn Sie Ihre eigene Makefile erstellen möchten, wählen Sie Makefile-Projekt aus. Wählen Sie andernfalls Verwaltetes Build-Projekt aus, wenn für Sie eine Makefile generiert werden soll. Weitere Erläuterungen zu den für ein verwaltetes Build-Projekt verfügbaren Optionen finden Sie in hier.


    Im Abschnitt Toolketten werden die für Ihr Projekt verfügbaren Toolketten angezeigt.



  7. Klicken Sie auf Weiter, um die Build- und Indexierungsoptionen zu konfigurieren.

    Build- und Indexierungsoptionen konfigurieren

    Der Erstellungsbefehl ist der Befehl, der für den Build Ihres Projektes verwendet werden soll; das Erstellungsverzeichnis ist die Position, an der die Buildausgabe gespeichert werden soll (der Standardwert ist ${remote_path:/${project_name}}, der die Buildausgabe am Standort jedes Projekts speichert); das Verzeichnis für ausführbare Datei des Compilers ist die Position, an der sich die ausführbare Datei des Compilers befindet.



    Bei Auswahl von Projekt erst indexieren, nachdem das Projekt erstellt wurde wird die Indexierungskomponente erst gestartet, nachdem das Projekt erstellt wurde.



  8. Klicken Sie auf Erweitert..., um die Konfiguration für den Service C/C++-Indexierung und/oder den Service Erstellung zu editieren. Weitere Informationen enthält Service-Provider.

    C/C++-Indexierservice


    Erstellungsservice
    Wenn Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK.


  9. Klicken Sie im Assistenten Ferne C/C++-Projekte importieren auf Fertig stellen, um die fernen C/C++-Projekte zu erstellen. Die Erstellung der Projekte kann einige Minuten dauern. Nachdem die Projekte erstellt wurden, werden sie in der Sicht Projektexplorer angezeigt.

    Ferne Projekte in der Sicht 'Projektexplorer'


Nachdem Sie die fernen C/C++-Projekte erstellt haben, können Sie eine C- oder C++-Datei erstellen.



Zugehörige Tasks
Fernverbindung erstellen
Lokales/fernes C/C++-Projekt erstellen
C- oder C++-Quellendatei erstellen
C- oder C++-Datei editieren
Makefile erstellen
Build für ein C/C++-Projekt erstellen