Mit Screen Designer können Sie DDS-Anzeigedateien erstellen und ändern. Zum Öffnen einer vorhandenen Anzeigedatei für die Editierung klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Sicht 'Ferne Systeme' oder in der Sicht 'i-Projektnavigator' auf die Datei und wählen Sie Öffnen mit > Screen Designer aus.
Anmerkung: Aus Leistungsgründen wird empfohlen, sehr umfangreiche DDS-Dateien mit dem LPEX-Editor für ferne Systeme und nicht mit Screen Designer zu öffnen.
Beim Öffnen einer DDS-Anzeigedatei mit Screen Designer wird die Quelle analysiert. Dieser Schritt muss abgeschlossen sein, bevor Sie die Arbeit mit Screen Designer aufnehmen können. Ein Anzeiger mit der Bezeichnung DDS-Modell wird syntaktisch analysiert wird unten in der Workbench angezeigt, während die Analyse ausgeführt wird. Wenn Sie Ihre Anzeigedatei bisher mit CODE Designer editiert haben, werden auch Informationen zu Datensatz- und Bezugszahlengruppen erfasst und im XML-Format als Kommentarzeilen am Ende des Quellcodes gespeichert. Weitere Erläuterungen hierzu finden Sie in Aus CODE Designer migrieren.
Informationen zu Anzeigen und zur Zugehörigkeit von Datensätzen zu einer Anzeige werden in der XML am Ende der Quelle gespeichert. Selbst wenn Sie keine Änderungen an der Quelle vornehmen, aber Anzeigen erstellt oder Datensätze den Anzeigen hinzugefügt haben, müssen Sie Ihre Quellenteildatei am Ende der Editiersitzung speichern, damit diese Informationen nicht verlorengehen.
Wählen Sie die Registerkarte Datensätze in Anzeigesteuerelemente der Seite 'Entwurf' aus, um den gewünschten Datensatz auszuwählen und ihn im Entwurfsbereich anzuzeigen.
Da Anzeigen oft mehrere Datensätze enthalten, können Sie neue Anzeigen definieren und auswählen, welche Datensätze zu welcher Anzeige gehören sollen. Zum Definieren einer neuen Anzeige drücken Sie die Schaltfläche Neu neben der Liste mit Anzeigen. Dadurch wird eine neue Anzeige mit Namen Ohne Titel erstellt. Ändern Sie den Namen in einen aussagekräftigen Namen, indem Sie den Standardnamen übertippen und entweder die Schaltfläche Anwenden oder die Eingabetaste neben dem Eingabefeld Name drücken.
In einem zweiten Schritt fügen Sie dieser Anzeige jetzt Datensätze hinzu, um eine Gruppe von Datensätzen während der Anwendungsausführung zu simulieren. Zum Hinzufügen eines vorhandenen Datensatzes zu einer Anzeige wählen Sie die Registerkarte Datensätze und anschließend den gewünschten Datensatz in der Liste Ausgeschlossen aus und drücken Sie die Schaltfläche Hinzufügen. Dadurch wird der Datensatz aus der Liste Ausgeschlossen in die Liste Eingeschlossen verschoben. Für Subdateien müssen Sie entweder nur den Subdateisatz oder den Subdateisteuersatz auswählen und die Schaltfläche Hinzufügen drücken, um beide der ausgewählten Anzeige zuzuordnen. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte, um weitere Datensätze hinzuzufügen. Wenn Sie einer Anzeige viele Datensätze hinzufügen möchten, geht dies unter Umständen schneller, wenn Sie die Schaltfläche Alle hinzufügen verwenden und anschließend die nicht zur Anzeige gehörigen Datensätze entfernen. Zum Entfernen eines Datensatzes wählen Sie ihn in der List der eingeschlossenen Datensätze aus und drücken Sie die Schaltfläche Entfernen.
Um einer Anzeige einen neuen Datensatz hinzuzufügen, wählen Sie die Anzeige in der Liste mit den Anzeigen aus und wählen Sie entweder Standarddatensatz oder Subdateisatz in der Palette aus und klicken Sie anschließend auf eine beliebige Stelle im Entwurfsbereich. Ein neuer Datensatz wird der ausgewählten Anzeige hinzugefügt. Alternativ kann ein Element aus der Palette auf den Entwurfsbereich gezogen werden. Für Subdateien wird sowohl ein Subdateisatz als auch ein Subdateisteuersatz hinzugefügt. Datensätze werden mit dem Namen RECORDn und Subdateien als SFLn und CTLn erstellt, wobei n eine fortlaufende Zahl ist. Übertippen Sie den Namen in der Sicht 'Merkmale', um für Ihren Datensatz einen aussagekräftigen Namen zu vergeben. Neue Datensätze werden automatisch der Anzeige 'Alle Datensätze' und der Anzeige hinzugefügt, die ausgewählt war, als der Datensatz hinzugefügt wurde.
Das Hinzufügen von Feldern zu einem Datensatz erfolgt auf ähnliche Weise. Wählen Sie den Datensatz, den Sie editieren möchten, in der Liste der eingeschlossenen Datensätze aus, damit er im Entwurfsbereich angezeigt wird. Wählen Sie in der Palette das Feld, die Konstante oder die Hilfespezifikation aus, das bzw. die hinzugefügt werden soll. Klicken Sie im Entwurfsbereich auf die Stelle, an der sich das Feld befinden soll, oder arbeiten Sie mit 'Ziehen und Übergeben'. Textkonstanten werden erstellt und unmittelbar danach in den Editiermodus versetzt, damit Sie den Text unverzüglich eingeben können. Das Feld wird auch automatisch erweitert, wenn Sie mehr Zeichen eingeben, als das Standardfeld aufnehmen kann.
Um den Text einer Textkonstanten hinterher zu ändern, klicken Sie im Entwurfsbereich auf das Feld und ändern Sie es in der Sicht 'Merkmale' oder klicken Sie ein zweites Mal im Entwurfsbereich auf das Feld, um es in den Editiermodus zu versetzen. Das Feld wird sich wiederum automatisch erweitern, während Sie Daten eingeben. Um ein vorhandenes Feld an eine andere Position zu verschieben, wählen Sie es im Entwurfsbereich aus und ziehen es an die neue Position. Während Sie das Feld ziehen, wird in einem Dialogfenster die aktuelle Zeilen- und Spaltennummer angezeigt.
Auch ein Datenbankreferenzfeld kann durch 'Ziehen und Übergeben' hinzugefügt werden. Wählen Sie die Datenbankdatei, in der sich das Feld befindet, in der Sicht 'Ferne Systeme' aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie im Aktionsmenü In Tabelle anzeigen > Felder aus. Dadurch wird die Sicht Feldtabelle angezeigt und mit den Datenbankfeldern gefüllt. Sie können jetzt ein Feld in der Feldtabelle auswählen und das Feld in den Entwurfsbereich ziehen und übergeben, um dort den Eintrag zu erstellen.
Die Sicht Merkmale bietet Ihnen Zugriff auf Detailinformationen zur Datei sowie zu den Datensätzen und Feldern. Anzahl und Typ der verfübaren Registerkarten hängen von der aktuellen Auswahl ab. Um die Merkmale der Datei zu bearbeiten, wählen Sie die Datei in der Sicht 'Gliederung"' aus. Alle anderen Einträge können in der Sicht 'Gliederung', auf der Seite 'Entwurf' oder auf der Seite 'Quelle' ausgewählt werden. Zum Hinzufügen eines Schlüsselworts klicken Sie auf die Registerkarte Schlüsselwörter, wählen Sie das Schlüsselwort in der Liste Verfügbar aus und drücken Sie die Schaltfläche Hinzufügen. Dadurch wird das Schlüsselwort der Liste Angegeben hinzugefügt und die Quelle entsprechend geändert. Sie können mehrere Schlüsselwörter gleichzeitig hinzufügen, indem Sie beim Auswahlvorgang die Steuertaste gedrückt halten. Bei Auswahl eines Schlüsselworts, das über eine eigene Merkmalseite verfügt, wird die Schaltfläche Zu Seite aktiviert. Durch Drücken dieser Schaltfläche wird die betreffende Merkmalseite aufgerufen.
Sobald Sie Ihre Anzeigen mit den Anzeigesteuerelementen der Seite 'Entwurf' erstellt und Ihre Datensätze bearbeitet haben, gibt es zwei Möglichkeiten, um herauszufinden, wie Ihre Anzeigen bei der Anwendungsausführung dargestellt werden. Sie können entweder die Schaltfläche Datensätze transparent zeichnen oberhalb des Entwurfsbereichs drücken, um zu prüfen, ob sich Felder überlappen, oder Sie können zur Seite Voranzeige wechseln. Wählen Sie zuerst die Anzeige in den Anzeigesteuerelementen der Seite 'Entwurf' aus und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte 'Voranzeige'. Die Anzeigesteuerelemente der Seite 'Voranzeige' können verwendet werden, um eine vorhandene Anzeige auszuwählen, aber nicht, um eine neue Anzeige zu erstellen.