Namen der Zusatzspeicherpoolgruppe für eine IBM i-Verbindung angeben

Eine IBM® i-Verbindung kann für die Verwendung eines angegebenen Namens einer Zusatzspeicherpoolgruppe für Server-Jobs, die von der Verbindung gestartet werden, konfiguriert werden. Die Bibliotheken in den unabhängigen Zusatzspeicherpools in der angegebenen Zusatzspeicherpoolgruppe und die Bibliotheken im Zusatzspeicherpool des Systems (Zusatzspeicherpoolnummer 1) sowie Basisbenutzerzusatzspeicherpools (Zusatzspeicherpoolnummer 2 - 32) bilden den Bibliotheksnamensbereich für die Verbindung.

Informationen zu diesem Vorgang

Remote System Explorer (RSE) verwendet den DDM-Host-Server, um ferne Teildateien zu lesen und in diese zu schreiben, und den Befehlsserver, um Befehle an den Host und während des Debugs für Anwendungen abzusetzen. Wenn Sie mit einem definierten Namen einer Zusatzspeicherpoolgruppe eine Verbindung zu einem IBM i-System herstellen, wird sowohl der DDM-Server als auch der Befehlsserver mit dieser Einstellung als Anfangsname der Zusatzspeicherpoolgruppe gestartet. Dadurch wird die entsprechende Bibliothekengruppe für RSE verfügbar. Informationen zur Definition und Verwaltung von Zusatzspeicherpools finden Sie im Information Center für Ihr Release unter http://publib.boulder.ibm.com/eserver/ibmi.html.
Anmerkung: Der Name der Zusatzspeicherpoolgruppe für Rational Developer for Power Systems Software-Clientverbindungen sollte erst festgelegt werden, wenn der Job startet. Der Befehl SETASPGRP kann über die Befehlssicht in Remote Systems Explorer abgesetzt werden und er wird umgesetzt werden. Das wird jedoch nicht empfohlen, weil dadurch die Synchronisation des Befehlsservers mit dem DDM-Server, der zur Übertragung von Teildateien verwendet wird, verloren geht. Es gibt keine Möglichkeit, die Umgebung des DDM-Server-Jobs gleichzeitig zu ändern. Sobald sich der vorab gestartete Job für den DDM-Server einem bestimmten Benutzer anpasst, kann seine Zusatzspeicherpoolgruppe nicht geändert werden.
Der Name einer Zusatzspeicherpoolgruppe kann für eine IBM i-Verbindung mit einer der folgenden Methoden angegeben werden:

Vorgehensweise

  1. Der Name der Zusatzspeicherpoolgruppe kann auf dem Wert basieren, der in der Jobbeschreibung angegeben ist, die dem für die Verbindung verwendeten Benutzerprofil zugeordnet ist. Der Name einer Zusatzspeicherpoolgruppe wird mit dem Parameter für die erste Zusatzspeicherpoolgruppe (INLASPGRP) der Jobbeschreibung definiert.
    1. Er kann mithilfe des Befehls CHGJOBD wie folgt definiert werden:
       CHGJOBD JOBD(MYLIB/MYJOBD) INLASPGRP(IASP33)
      Anmerkung: Der Hauptnachteil bei der Verwendung von Jobbeschreibungen in Ihrem Benutzerprofil ist, dass alle Jobs, die dieses Benutzerprofil verwenden, betroffen sind. Wenn Sie in mehreren Umgebungen arbeiten, kann es umständlich sein, Ihre Jobbeschreibung bei jeder Änderung der ersten Zusatzspeicherpoolgruppe zu ändern. In diesem Fall sollten Sie den Namen der Zusatzspeicherpoolgruppe wie im folgenden Schritt beschrieben für die Verbindung definieren.
  2. Sie können die Einstellung in der Jobbeschreibung durch Angabe des Namens der Zusatzspeicherpoolgruppe für die Verbindung selbst überschreiben. Gehen Sie wie folgt vor:
    1. Führen Sie die Schritte in Verbindung zu einem fernen Server konfigurieren aus, um eine neue IBM i-Verbindung zu konfigurieren. Rufen Sie vor der Auswahl von Fertigstellen jedoch die zweite Seite des Assistenten für neue Verbindungen auf und wählen Sie Zusatzspeicherpoolgruppe definieren aus. Geben Sie einen Wert in das Eingabefeld Name der Zusatzspeicherpoolgruppe ein. Wenn Sie bereits Namen von Zusatzspeicherpoolgruppen eingegeben haben, klicken Sie auf den Aufwärtspfeil neben dem Eingabefeld, um das Dialogfenster Mit Protokoll arbeiten zu öffnen und Einträge zu entfernen oder zu sortieren.
    2. Für eine bereits definierte Verbindung wählen Sie die Verbindung aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Merkmale aus. Wählen Sie Zusatzspeicherpoolgruppe definieren unter der Merkmaluntergruppe Verbindung aus und geben Sie einen Wert in das Eingabefeld Name der Zusatzspeicherpoolgruppe ein. Wenn Sie bereits Namen von Zusatzspeicherpoolgruppen eingegeben haben, klicken Sie auf den Aufwärtspfeil neben dem Eingabefeld, um das Dialogfenster Mit Protokoll arbeiten zu öffnen und Einträge zu entfernen oder zu sortieren.
    Anmerkung: Ist die Zusatzspeicherpoolgruppe nicht verfügbar, wenn die Verbindung hergestellt wird, wird die Verbindung ohne die Zusatzspeicherpoolgruppe fortgesetzt und Sie werden mit einer Nachricht auf ein Problem hingewiesen. Die Zusatzspeicherpoolgruppe kann nicht verfügbar sein, weil sie nicht definiert oder weil sie abgehängt ist.
    Anmerkung: Wenn Sie die Zusatzspeicherpoolgruppe einer aktiven Verbindung ändern, wird die Änderung erst wirksam, wenn Sie die Verbindung unterbrechen und anschließend wiederherstellen.

Feedback