Dialogfenster für die Benutzervorgaben für die Sicht 'Speicher' werden über das Menü geöffnet, das nach dem Klicken auf das Abwärtspfeilsymbol in der Sicht 'Speicher' angezeigt wird. Klicken Sie zum Öffnen des Dialogfensters für die Benutzervorgaben für die Sicht 'Speicher' auf das Abwärtspfeilsymbol in der Sicht 'Speicher' und wählen Sie im Menü die Option für die Benutzervorgaben aus. Klicken Sie zum Öffnen des Dialogfensters für die Benutzervorgaben für Tabellenbereitstellungen in der Sicht 'Speicher' auf das Abwärtspfeilsymbol in der Sicht 'Speicher' und wählen Sie Benutzervorgaben für Tabellendarstellung im Menü aus.
Wenn Sie die Änderungen aufheben möchten, die Sie an den Standardwerten der Benutzervorgaben vorgenommen haben, klicken Sie auf Standardwerte wiederherstellen.
Sie können eine Bereitstellung auf die Basisadresse zurücksetzen, falls Sie sich von ihr entfernt haben. Dabei können Sie nur die sichtbaren oder alle Bereitstellungen zurücksetzen. Wenn Sie alle Bereitstellungen zurücksetzen, kann die Leistung der Zurücksetzungsoperation negativ beeinflusst werden. Wenn Sie diese Benutzervorgabe definieren möchten, öffnen Sie das Dialogfenster für die Benutzervorgaben und wählen Sie dann den Knoten Speicherüberwachung zurücksetzen aus. Wählen Sie auf der Seite 'Speicherüberwachung zurücksetzen' das entsprechende Optionsfeld aus.
Die Füllzeichenfolge ist die Zeichenfolge, die als Speicherinhalt angezeigt wird, wenn der Speicher nicht abgerufen werden kann. Wenn Sie die Füllzeichenfolge definieren möchten, öffnen Sie das Dialogfenster für die Benutzervorgaben und wählen Sie den Knoten Füllzeichenfolge aus. Geben Sie auf der Seite 'Füllzeichenfolge' die Zeichenfolge an, die angezeigt werden soll, wenn Speicherinhalt nicht festgestellt werden kann.
Wenn Sie im Teilfenster Darstellungen textbasierte ASCII- und EBCDIC-Bereitstellungen (und zugeordneten Speicher, falls in dem Programm, mit dem Sie diesen Debugger installiert haben, verfügbar) überwachen, können Sie die Codepage angeben, mit der die Bereitstellung angezeigt werden soll.
Wenn Sie als Codepage für das Bereitstellen von Speicher ASCII/EBCDIC verwenden möchten, öffnen Sie das Dialogfenster für die Benutzervorgaben und wählen Sie den Knoten Codepages auswählen aus. Geben Sie auf der Seite 'Codepages auswählen' die Codepage des Zeichensatzes an, den Sie ändern möchten (für ASCII-Bereitstellungen, EBCDIC-Bereitstellungen oder beides).
Geben Sie zum Definieren der Benutzervorgaben für Speicherbereitstellungen, die in einer Tabelle angezeigt werden, auf das Abwärtspfeilsymbol in der Sicht 'Speicher' und wählen Sie Benutzervorgaben für Tabellendarstellung aus. Im daraufhin angezeigten Dialogfenster für die Benutzervorgaben können Sie angeben, ob der Debugger automatisch die nächste Speicherseite laden soll, wenn Sie an das Ende des Puffers blättern. Wenn Sie diese Einstellung abwählen, wird die von Ihnen angegebene Anzahl an Zeilen pro Seite in das Teilfenster Darstellungen geladen. Sie können nicht außerhalb des durch diese Seitengrößenvorgabe definierten Puffers blättern. Statt dessen müssen Sie zum Anzeigen von Speicher von der nächsten oder der vorherigen Seite mit der rechten Maustaste klicken, um dann die Aktion Vorherige Seite oder Nächste Seite im Popup-Menü auszuwählen.