Die Optionen in dieser Anzeige geben an, welche Compileroptionen beim
Kompilieren des Quellencodes verwendet werden sollen.
Unter Erweiterte Hilfe für Dialogfenster befinden sich Informationen über die Einstellungen für
*CMDDFT, die Verwendung von Markierungsfeldern und Hilfe zu
Druckknöpfen.
- Kompilieroptionen
-
- Objekt generieren
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, werden alle Phasen des
Kompilierungsprozesses durchgeführt.
- Nachrichten protokollieren
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, kopiert der Compiler
Kompilierungsnachrichten in das Jobprotokoll. Zusätzlich gilt:
- Wenn Sie diese Option zusammen mit der Option Bewertungsstufe der
Markierung in der Anzeige Testhilfeoptionen auswählen, werden
Nachrichten mit der ausgewählten Bewertungsstufe oder einer höheren
Bewertungsstufe ebenfalls in das Jobprotokoll kopiert.
- Wenn Sie diese Option zusammen mit der Option
Nachrichtengrenzwert in der Anzeige Testhilfeoptionen auswählen,
wird die Kompilierung gestoppt, wenn die Anzahl der Nachrichten mit der
ausgewählten Bewertungsstufe oder einer höheren Bewertungsstufe in das
Jobprotokoll kopiert wurden.
- Nur Vorprozessor ausführen
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, wird der Vorprozessor ausgeführt
und seine Ausgabe in der Quellendatei QACZEXPAND in der Bibliothek QTEMP
gespeichert. Der Name der Teildatei ist derselbe Name, der im Feld
Modul in der Anzeige Moduloptionen angegeben wurde. Der Rest
der Kompilierungsfolge wird nicht ausgeführt.
- Struktur- oder Datentypvariablen
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, generiert der Compiler eine
Aggregatstrukturzuordnung in der Compilerliste. Diese Zuordnung zeigt
das Layout aller Strukturen im Quellenprogramm an und zeigt auf, ob Variablen
aufgefüllt werden.
- Anmerkung:
- Um die Strukturzuordnung anzuzeigen, müssen Sie den Compiler auch anweisen,
eine Compilerliste zu erzeugen. Wählen Sie dazu in der Anzeige
'Compiler-Listenoptionen' das Markierungsfeld
Quellenlistenoptionen aus.
- Eingeblendete Makros
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, blendet der Compiler Makros im
Quellenabschnitt der Liste oder in der Testhilfelistensicht ein.
- Anmerkung:
- Um die eingeblendeten Makros anzuzeigen, müssen Sie den Compiler auch
anweisen, eine Compiler- oder Testhilfeliste zu erzeugen. Wählen Sie
dazu das Markierungsfeld Quellenlistenoptionen in der Anzeige
'Compiler-Listenoptionen' aus oder setzen Sie die Auswahl
Testhilfesicht in der Anzeige
'Compiler-Testhilfeoptionen' entweder auf *LIST oder
*ALL.
- Nachrichten der 2. Ebene
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, generiert der Compiler
Nachrichtentext von Nachrichten der zweiten Ebene in der Compilerliste.
- Anmerkung:
- Sie müssen den Compiler auch anweisen, eine Compilerliste zu erzeugen.
Dazu wählen Sie in der Anzeige Compiler-Generierungsoptionen das
Markierungsfeld Ausgabe aus.
- Alle Anweisungen anzeigen
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, schließt der Compiler alle
Anweisungen in der Quellenliste oder Testhilfeliste ein, unabhängig davon, ob
sie vom Vorprozessor übersprungen wurden oder nicht.
- Anmerkung:
- Sie müssen den Compiler auch anweisen, eine Compilerliste oder Testhilfeliste
zu erzeugen. Wählen Sie dazu das Markierungsfeld
Quellenlistenoptionen in der Anzeige
'Compiler-Listenoptionen' aus oder setzen Sie die Auswahl
Testhilfesicht in der Anzeige
'Compiler-Testhilfeoptionen' entweder auf *LIST oder
*ALL.
- Querverweiskennungen
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, generiert der Compiler eine
Querverweisliste, die die Liste der Kennungen im Programmquellencode und die
Zeilennummern, in denen sie angezeigt werden, enthält.
- Anmerkung:
- Sie müssen den Compiler auch anweisen, eine Compilerliste zu erzeugen.
Wählen Sie dazu in der Anzeige 'Compiler-Listenoptionen' das
Markierungsfeld Quellenlistenoptionen aus.
- Digraphs-Verwendung
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, können Digraph-Zeichenfolgen
verwendet werden, um Zeichen darzustellen, die auf einigen Tastaturen nicht
vorhanden sind. Digraph-Zeichenfolgen, die in Zeichen oder
Zeichenfolgeliteralen erscheinen, werden während der Vorverarbeitung nicht
ersetzt.
- Listenoptionen
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, werden alle Listenoptionen
eingeschaltet.
- Anmerkung:
- Um eine Liste tatsächlich anzuzeigen, müssen Sie den Compiler auch anweisen,
eine Compilerliste zu erzeugen. Wählen Sie dazu das Markierungsfeld
Quellenlistenoptionen in der Anzeige
'Compiler-Listenoptionen' aus.
- Parameter INCDIR zuerst einschließen
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, sucht der Compiler zunächst in dem
durch den Parameter INCDIR angegebenen Verzeichnis nach
Benutzer-Include-Dateien.
- System-Header-Dateien durchsuchen
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, berücksichtigt der Compiler den
Standard-Include-Pfad (/QIBM/include für IFS-Quellendatenstromdateien und
QSYSINC für Datenverwaltungs-Quellenteildateien) am Ende der
Suchreihenfolge.
- Kompiliernachricht an stdout
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, werden Compilernachrichten an
stdout gesendet.
- Struktur- oder Datentypreferenzvariablen
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, schließt der Compiler das Layout
aller Struktur- oder Datentypreferenzvariablen in der Listendatei ein.
- Anmerkung:
- Um dieses Layout anzuzeigen, müssen Sie den Compiler auch anweisen, eine
Compilerliste zu erzeugen. Wählen Sie dazu das Markierungsfeld
Quellenlistenoptionen in der Anzeige
'Compiler-Listenoptionen' aus.
- System-Include-Pfad
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, umfasst der Suchpfad des Benutzers
Änderungen am System-Include-Suchpfad. Dies ist äquivalent zum Ändern
der Anführungszeichen in der #include-Anweisung (#include "Dateiname") in
spitze Klammern (#include <Dateiname>).
- Querverweisreferenzkennungen
- Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, erstellt der Compiler eine
Verweistabelle der Variablen-, Struktur- und Funktionsnamen in der
Listendatei, auf die verwiesen wird. Außerdem zeigt die Tabelle die
Zeilennummern an, in denen Kennungen deklariert sind.
- Anmerkung:
- Sie müssen den Compiler auch anweisen, eine Compilerliste zu erzeugen.
Dazu wählen Sie in der Anzeige Compiler-Listenoptionen das Markierungsfeld
Quellenlistenoptionen aus.
- Include-Dateien einblenden
- Gibt an, wie der Compiler Include-Dateien in den Compiler- und
Testhilfelisten behandelt. Sie können in diesem Feld einen der
folgenden Werte auswählen:
- *CMDDFT
- Bezieht sich auf die Behandlung von Include-Dateien, die derzeit als
Standardwert für Ihr System definiert ist.
- *SHOWINC
- Es werden sowohl Benutzer-Include-Dateien als auch System-Include-Dateien
im Quellenabschnitt der Compilerliste oder Testhilfeliste eingeblendet.
- *NOSHOWINC
- Die Benutzer-Include-Dateien oder System-Include-Dateien werden in der
Quellenliste oder Testhilfeliste nicht eingeblendet.
- *SHOWUSR
- Es werden Benutzer-Include-Dateien im Quellenabschnitt der Compilerliste
oder Testhilfeliste eingeblendet. Benutzer-Include-Dateien stehen,
eingeschlossen in doppelten Anführungszeichen (" "), in einer
#include-Anweisung. Mit dieser Option können Sie die
Artdefinition (typedef) drucken, die generiert wird, wenn Sie #pragma
mapinc in Ihrer Programmquelle verwenden, um extern beschriebene Dateien
zu verarbeiten.
- *SHOWSRC
- Zeigt die Quellenanweisungen in der Quellenlisten- oder Debug-Listensicht
an.
- *NOSHOWSRC
- Zeigt die Quellenanweisungen nicht in der Quellenlisten- oder
Debug-Listensicht an.
- *SHOWSYS
- Es werden System-Include-Dateien im Quellenabschnitt der Compilerliste
oder Testhilfeliste eingeblendet. System-Include-Dateien stehen,
eingeschlossen in spitzen Klammern (< >), in einer
#include-Anweisung.
- *NOSHOWSYS
- Die System-Include-Dateien in einer Anweisung #include werden
nicht in der Quellenlisten- oder Debug-Listensicht eingeblendet.
- Anmerkung:
- Um die eingeblendeten Makros anzuzeigen, müssen Sie den Compiler auch
anweisen, eine Compiler- oder Testhilfeliste zu erzeugen. Wählen Sie
dazu das Markierungsfeld Quellenlistenoptionen in der Anzeige
'Compiler-Listenoptionen' aus oder setzen Sie die Auswahl
Testhilfesicht in der Anzeige
'Compiler-Testhilfeoptionen' entweder auf *ALL,
*SOURCE oder *LIST.
(C) Copyright IBM Corporation 1992, 2005. All Rights Reserved.