Unterstützte C/C++-Ausdrucksoperanden

Sie können Ausdrücke überwachen, die die folgenden Operandentypen verwenden:

Operand Definition
Variable Eine Variable, die in Ihrem Programm verwendet wird und in dem Kontext sichtbar ist, in dem der Ausdruck ausgewertet werden soll.
Anmerkung: Variablen, die als extern deklariert wurden, und Datenelemente statischer Klassen sind nicht immer innerhalb des Debuggers sichtbar.
Konstante Bei der Konstanten kann es sich um einen der folgenden Typen handeln:
  • Fest- oder Gleitkommakonstante innerhalb der Bereiche, die von dem System, unterstützt werden, auf dem das Programm, für das Sie das Debugging ausführen, ausgeführt wird. Bei Festkommakonstanten wird davon ausgegangen, dass es sich um den Typ long long handelt. Bei Gleitkommakonstanten wird davon ausgegangen, dass es sich um den Typ long double handelt.
  • Eine Zeichenfolgekonstante, die in Anführungszeichen eingeschlossen ist (zum Beispiel "meinezeichenfolge").
  • Eine Zeichenkonstante, die in Hochkommas eingeschlossen ist (zum Beispiel 'x').
  • wchar_t-Zeichenfolgen und Zeichenkonstanten der Art L"meinezeichenfolge" und L'x'.

Suffixe bei Konstanten können so verwendet werden wie sie für die Sprache, für die das Debugging ausgeführt wird, definiert sind.

Register Jedes der Prozessorregister, die in der Sicht 'Register' angezeigt werden können. Im Falle sich widersprechender Namen genießen Programmvariablennamen Vorrang vor Registernamen. Bei Umsetzungen, die automatisch durchgeführt werden, wenn die Register in Mischmodusausdrücken angezeigt werden, werden Mehrzweckregister wie arithmetische Elemente ohne Vorzeichen mit einer dem Register entsprechenden Länge behandelt.

Wenn Sie eine Aufzählungsvariable überwachen, wird rechts von dem Wert ein Kommentar angezeigt. Wenn der Wert der Variablen einem der Aufzählungstypen entspricht, enthält der Kommentar den Namen des ersten Aufzählungstyps, der dem Wert der Variablen entspricht. Wenn für den Namen des Aufzählungstyps in der Überwachung nicht genug Platz vorhanden ist, wird der Inhalt als leeres Eingabefeld angezeigt.

Der Kommentar (leer oder nicht) ermöglicht Ihnen die Unterscheidung zwischen einem gültigen Aufzählungswert und einem ungültigen Wert. Für einen ungültigen Wert wird kein Kommentar rechts daneben angezeigt.

Sie können sich keine Makros ansehen, die mit der Vorprozessoranweisung #define definiert wurden.


Feedback