Sie können Dateien aus einem lokalen Arbeitsbereichprojekt in ein
fernes Dateisystem exportieren. Exportieren Sie
Java™-Dateien,
müssen Sie nur das Programm (nicht die Quellendateien) exportieren, da Sie die
Quelle zunächst lokal kompilieren und dann die Programmdateien in einer
JAR-Datei exportieren können. Bei anderen Typen von Projekten müssen Sie die Quellendateien
exportieren, da sie auf dem Server kompiliert werden.
Informationen zu diesem Vorgang
Unter Ressourcen aus einem fernen
Dateisystem importieren befinden sich Informationen zum Importieren von
Serverdateien für Ihr lokales Projekt.
Gehen Sie wie folgt vor, um
Ressourcen aus der Workbench zu exportieren:
Vorgehensweise
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Projekt und wählen Sie
Exportieren aus. Sie können auch Datei >
Exportieren im Workbench-Menü auswählen. Der Exportassistent wird
geöffnet.
- Wählen Sie für
Java-Programme
Ferne JAR-Datei aus, so dass Sie die erstellte JAR-Datei
exportieren können; wählen Sie für jeden anderen Typ von Projekt, das zu
exportierende Ressourcen enthält, Fernes Dateisystem
aus. Klicken Sie auf
Weiter.
- Wählen Sie mit Hilfe der linken und rechten Teilfenster Ressourcen
für den Export aus. Wählen Sie im rechten Teilfenster Einzelressourcen oder im
linken Fenster komplette Ordner aus.
- Klicken Sie im Feld Zielverzeichnis oder
JAR-Datei auf Durchsuchen, um den
Zielordner auf dem ferner Server für Ihre Projektdateien anzugeben. Wenn Sie
auf Durchsuchen klicken, können Sie zu einem Server
navigieren, der bereits mit einer Verbindung definiert ist (von Remote System
Explorer) oder Sie können Neue Verbindung erweitern, um
eine Verbindung zu einem fernen Server herzustellen, indem Sie einen
Verbindungsnamen und die IP-Adresse oder den Hostnamen des Servers eingeben.
- (Optional) Wählen Sie das Markierungsfeld zum Überschreiben (ohne
Bedienerführung) von Dateien desselben Namens in dem fernen Ordner aus.
- Wählen Sie für Dateisysteme einen der Radioknöpfe aus, um entweder
die Ordnerstruktur im Arbeitsbereichpfad im fernen System zu replizieren oder
um nur die tatsächlich ausgewählten Ordner zu erstellen.
- Für Dateisysteme können Sie die Einstellungen der Exportaktion als eine Beschreibungsdatei im Arbeitsbereich für die spätere Wiederverwendung sichern, so dass Sie nicht bei jedem Export von Ressourcen den Assistenten ausführen müssen. Wählen Sie Die Einstellungen dieses
Exports im Arbeitsbereich speichern aus und geben Sie im Feld
Beschreibungsdatei ein Verzeichnis für die
Beschreibungsdatei an.
- Klicken Sie für JAR-Dateien auf Weiter. Auch
beim Exportieren von JAR-Dateien können Sie die Einstellungen der Exportaktion
als eine Beschreibungsdatei im Arbeitsbereich für die spätere Wiederverwendung
sichern, so dass Sie nicht bei jedem Export von Ressourcen den Assistenten
ausfüllen müssen. Wählen Sie Die Einstellungen dieser JAR-Datei im
Arbeitsbereich speichern aus und geben Sie im Feld
Beschreibungsdatei ein Verzeichnis für die
Beschreibungsdatei an.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um die
Ressourcen auf das ferne System zu exportieren.
Ergebnisse
Die zugehörigen Links liefern weitere Informationen zur Entwicklung
über Remotezugriff und zu externen Tools.