Webkomponente "Tabelle"

Mit der Webkomponente "Tabelle" können Sie eine Tabelle mit mehreren Spalten erstellen, die aus mehreren Webkomponenten bestehen. Diese Webkomponenten können mit den Eingabe- und Ausgabeparametern des Programms abgeglichen werden, die im Assistenten für Webinteraktion definiert sind.

Die Webkomponente "Tabelle" kann auch in Verbindung mit einem Serviceprogramm auf dem Host verwendet werden, um eine Satzliste aus einer IBM i-Datenbank anzuzeigen. Informationen zur Auswahl dieser Option finden Sie im Abschnitt Registerkarte "Parameter" unten. Weitere Informationen zum Zugriff auf Datenbanksätze und zur Verwendung von Subdatei-APIs finden Sie in den unter "Zugehöriger Verweis" aufgeführten Links.

Registerkarte "Allgemein" (iwcl:WTable)

Name
Geben Sie eine eindeutige Kennung für die IBM i-Webkomponente ein. In einem Namen dürfen Sie keine Leerzeichen oder Silbentrennungsstriche verwenden. Siehe Regeln für Namen und Werte von IBM i-Webkomponenten.
Anfangsstatus
Das Attribut Verdeckt bedeutet, dass die Webkomponente auf der Seite nicht angezeigt wird.
Ausrichtung
Wählen Sie den Wert aus, um die Richtung des Textes und die Ausrichtung der Webkomponente auf der Seite anzugeben. Gültige Werte sind Standard, Von rechts nach links und Von links nach rechts.
Standard
Gibt an, dass die Textrichtung und die Ausrichtung der Webkomponente auf der Seite von dem übergeordneten Element übernommen werden.

Wird die Webkomponente z. B. in ein Formular eingefügt und ist als Ausrichtung des Formulars Von rechts nach links angegeben, ist die Ausrichtung für die Webkomponente ebenfalls Von rechts nach links.

Der Standardwert ist Von links nach rechts.

Von rechts nach links
Gibt an, dass die Textrichtung von rechts nach links verläuft und dass die Webkomponente auf der Seite rechtsbündig ist. Dieser Wert überschreibt den übernommenen Wert.
Anmerkung: Wird Von rechts nach links verwendet, wenn die Editiercode- oder Editierwortformatierung für die Komponente angegeben ist, wird die formatierte Zahl nicht korrekt angezeigt. Um sie korrekt anzuzeigen, geben Sie die horizontale Rechtsausrichtung bei Textlayout für die Inlinedarstellung an.
Von links nach rechts
Gibt an, dass die Textrichtung von links nach rechts verläuft und dass die Webkomponente auf der Seite linksbündig ist. Dieser Wert überschreibt den übernommenen Wert.
Zusammenfassung
Geben Sie die Beschreibung ein, die angezeigt werden soll, wenn der Browser die Tabelle nicht anzeigen kann.
Informationen zur Auslagerung von Zeichenfolgen für Textsubstitutionszwecke finden Sie in Zeichenfolgesubstitution für IBM i-Webkomponentenbezeichnungen.
Auswahlmodus
Verfügbare Optionen sind Keine, Einzel und Mehrfach.
Keine
Gibt an, dass keine Spalte Auswählen in der Tabelle erscheint und dass keine Markierungsfelder oder Radioknöpfe angezeigt werden.
Einzel
Gibt an, dass eine Spalte Auswählen mit Radioknöpfen in der Tabelle angezeigt wird. Mit Hilfe der Radioknöpfe können Sie einen der Sätze auswählen. Die ausgewählte Zeile wird dann hervorgehoben.
Mehrfach
Gibt an, dass eine Spalte Auswählen mit Markierungsfeldern in der Tabelle angezeigt wird. Mit Hilfe der Markierungsfelder können Sie mehrere Sätze auswählen. Die ausgewählten Zeilen werden dann hervorgehoben.
Formatierung
In diesem Bereich definieren Sie, wie die Formatierung auf die Daten in der Webkomponente angewendet werden soll.
Locale-sensitive Werte abrufen aus
Gibt an, wie das Dezimalzeichen, das Währungssymbol, das Tausendertrennzeichen und das Datumstrennzeichen angewendet werden.
  • Wenn Sie Hostsystemwerte auswählen, werden die Werte für das Dezimalzeichen, das Tausendertrennzeichen und das Datumstrennzeichen aus dem Hostjob abgerufen. Der Wert für das Währungssymbol wird aus dem Hostsystemwert QCURSYM abgerufen.
  • Wenn Sie Client-Locale-Werte auswählen, werden die Werte für das Dezimalzeichen, das Währungssymbol, das Tausendertrennzeichen und das Datumstrennzeichen aus der Ländereinstellung des Web-Browsers während der Ausführung abgerufen.
  • Wenn Sie Benutzerdefinierte Werte auswählen, können die angezeigten Werte für das Dezimalzeichen, das Währungssymbol, das Tausendertrennzeichen und das Datumstrennzeichen geändert werden. Die Standardwerte für das Dezimalzeichen, das Währungssymbol und für das Tausendertrennzeichen werden aus der Ländereinstellung des Clientsystems während der Entwurfszeit abgerufen. Der Standardwert für das Datumstrennzeichen ist "/".

Registerkarte "Parameter"

Tabellendaten aus einem IBM i-Serviceprogramm abrufen
Wählen Sie diese Option aus, wenn die Webkomponente "Tabelle" mit einem Serviceprogramm auf einem IBM i-Host verwendet werden soll. Wird diese Option ausgewählt, stehen die übrigen Optionen auf der Seite zur Auswahl und Eingabe zur Verfügung.
Bibliothek
Geben Sie den Namen der Bibliothek ein, die das Serviceprogramm enthält, mit dem die Webkomponente "Tabelle" interagiert.
Objekt
Geben Sie den Namen des kompilierten Serviceprogramms ein, mit dem die Webkomponente "Tabelle" interagiert.
Verhalten des Serviceprogramms
Wählen Sie diese Option aus, um anzugeben, wie die aus der Datenbank gelesenen Sätze in der Tabelle angezeigt werden sollen.
Schreibt jeweils eine Seite
Dies ist die Standardeinstellung. Zeigt an, dass das Serviceprogramm den Inhalt des Benutzeradressbereichs bei den Prozeduren PGUP und PGDN löscht. Die Prozeduren INIT, PGUP und PGDN müssen im Serviceprogramm codiert werden. Diese Option gibt außerdem an, dass in der Fußzeile nur die Knöpfe zum Vor- und Zurückblättern angezeigt werden.
Schreibt eine Seite wie angefordert
Zeigt an, dass das Serviceprogramm den Inhalt des Benutzeradressbereichs nicht bei jeder Prozedur PGDN löscht. Für diese Option müssen die Prozeduren INIT und PGDN in dem Serviceprogramm codiert werden. In der Fußzeile werden nur die Knöpfe zum Vor- und Zurückblättern angezeigt.
Schreibt gesamte Subdatei
Gibt an, dass in der Tabelle eine Fußzeile angezeigt wird, die zum Blättern dient. In dieser Fußzeile werden Knöpfe zum Vor- und Zurückblättern sowie Seitenangaben in der Form "Seite x von y" angezeigt. Zum Beispiel Seite 5 von 10. Diese Option gibt außerdem an, dass - unabhängig von der Anzahl Sätze, die zum Anzeigen in der Tabelle in den Benutzeradressbereich eingelesen werden - diese Sätze alle Sätze darstellen, die in der Tabelle angezeigt werden. Für diese Option muss außerdem die Prozedur INIT im Serviceprogramm codiert werden. Die Prozeduren PGUP und PGDN sind nicht erforderlich, weil sie in diesem Fall nicht aufgerufen werden.
Serviceprogrammparameter
Die hier definierten Serviceprogrammparameter werden an die Prozeduren INIT, PGUP und PGDN des angegebenen Serviceprogramms übergeben. Die Prozeduren akzeptieren bis zu zwei Parameter. Der erste Parameter ist der Name der Subdatei und der zweite Parameter ist eine Datenstruktur, die die hier definierten Parameter empfängt. Die in der Struktur definierten Felder müssen mit den hier definierten Parametern übereinstimmen.
Hinzufügen
Klicken Sie auf Hinzufügen, wenn Sie Daten zum Definieren der Serviceprogrammparameter eingeben wollen.
Name
Geben Sie eine eindeutige Kennung für den Serviceprogrammparameter ein. In dem Namen dürfen Sie keine Leerzeichen oder Silbentrennungsstriche verwenden. Der Parametername sollte mit einer gültigen Sitzungsvariablen übereinstimmen, die den Wert des Parameters enthält.
Datentyp
Klicken Sie in das Feld, um einen Menüknopf zu aktivieren. Klicken Sie auf den Knopf, um eine Liste der verfügbaren Datentypen zu öffnen. Gültige Typen sind Zeichen, Gepackt dezimal und Gezont dezimal.
Länge
Geben Sie den Wert für die Länge des Parameters ein.
Dezimal
Geben Sie für Datentyp Gepackt dezimal oder Gezont dezimal die Anzahl Dezimalstellen ein.
Entfernen
Klicken Sie auf Entfernen, um den ausgewählten Serviceprogrammparameter zu löschen.
Vor
Klicken Sie auf Vor, um die Reihenfolge des ausgewählten Serviceprogrammparameters zu ändern.
Zurück
Klicken Sie auf Zurück, um die Reihenfolge des ausgewählten Serviceprogrammparameters zu ändern.

Registerkarte "Funktionen"

Symbolleiste anzeigen
Diese Option wird standardmäßig ausgewählt und bewirkt, dass ein Symbolleistenbereich in der Tabelle erscheint. Diese Option ermöglicht außerdem folgende Auswahlmöglichkeiten für den Symbolleisteninhalt:
Ausblenden und Einblenden von Tabellenzeilen aktivieren
Der Symbolleiste wird ein Symbol hinzugefügt, mit dem die Zeilen in der Tabelle ausgeblendet oder erweitert werden können.
Sortierung aktivieren
Der Symbolleiste wird ein Symbol hinzugefügt, mit dem die Daten in bis zu drei Spalten sortiert werden können.
Filtern aktivieren
Der Symbolleiste wird ein Symbol hinzugefügt, mit dem Zeilen gemäß den Bedingungen gefiltert werden können, die der Benutzer angibt.
Filterzeile anzeigen
Diese Option ist verfügbar, wenn Filtern aktivieren ausgewählt wird. Sie zeigt an, welche Zeilen aus dieser Tabelle gefiltert wurden.
Header anzeigen
Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Es wird eine Headerzeile mit Spaltenüberschriften am Anfang der Tabelle angezeigt.
Fußzeile anzeigen
Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Es wird eine Fußzeile für die Steuerelemente "Vorherige Seite" und "Nächste Seite" am Ende der Tabelle angezeigt. Diese Option muss ausgewählt werden, wenn ein Seitenwechsel angegeben werden soll.
Blättern aktivieren
Wählen Sie diese Option aus, um einen Seitenwechsel in der Tabelle zu ermöglichen. Diese Option fügt im Fußzeilenbereich der Tabelle Symbole zum Vor- und Zurückblättern ein. Anfangsseite und Zeilen pro Seite sind aktiviert, wenn diese Option ausgewählt wird.
Anfangsseite
Geben Sie die Seite der Tabelle an, die am Anfang angezeigt werden soll (wenn dies nicht die erste Seite sein soll).
Zeilen pro Seite
Geben Sie eine Zahl für die Anzahl Zeilen an, die auf jeder Seite der Tabelle angezeigt werden sollen.
Rasterlinien anzeigen
Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Falls ausgewählt, sind Rahmen für die Zeilen und Spalten in der Tabelle sichtbar.

Registerkarte "Spalten"

Hinzufügen
Klicken Sie auf Hinzufügen, wenn Sie Daten zum Definieren der Attribute für eine Spalte in der Tabelle eingeben wollen.
Name
Geben Sie eine eindeutige Kennung für die Tabellenspalte ein. In dem Namen dürfen Sie keine Leerzeichen oder Silbentrennungsstriche verwenden.
Länge
Geben Sie die Länge der Daten in dieser Tabellenspalte an.
Überschriftstext
Gibt die Textbeschreibung an, die als Spaltenüberschrift in der Tabelle angezeigt wird.
Informationen zur Auslagerung von Zeichenfolgen für Textsubstitutionszwecke finden Sie in Zeichenfolgesubstitution für IBM i-Webkomponentenbezeichnungen.
Funktionen
Klicken Sie in das Feld, um einen Menüknopf zu aktivieren. Klicken Sie auf den Knopf, um das Fenster Spaltenfunktionen zu öffnen. In diesem Fenster geben Sie an, ob die Spalte sichtbar ist, ob Filtern und Sortieren für die Spalte möglich sind, und Sie können die Ausrichtung der Webkomponenten in der Spalte angeben.
Typ
Klicken Sie in das Feld, um einen Menüknopf zu aktivieren. Klicken Sie auf den Knopf, um eine Liste der Webkomponenten zu öffnen, die für die Tabellenspalte ausgewählt werden können. Folgende Webkomponenten können ausgewählt werden:
Merkmale
Klicken Sie in das Feld, um einen Menüknopf zu aktivieren. Klicken Sie auf den Knopf, um das Fenster Spaltenmerkmale zu öffnen. In diesem Fenster geben Sie die Merkmale für die Webkomponenten an, die in Typ ausgewählt wurden.
Headerdarstellung
Klicken Sie in das Feld, um einen Menüknopf zu aktivieren. Klicken Sie auf den Knopf, um das Fenster Darstellung der Spaltenüberschrift zu öffnen. In diesem Fenster geben Sie die Darstellung für die Spaltenüberschrift an.
Datendarstellung
Klicken Sie in das Feld, um einen Menüknopf zu aktivieren. Klicken Sie auf den Knopf, um das Fenster Darstellung der Spaltendaten zu öffnen. Verwenden Sie dieses Fenster, um die Darstellung der Spaltendaten anzugeben. Die hier angegebene Darstellung überschreibt die Darstellung, die über die Registerkarte "Darstellung" angegeben wurde. Wird hier keine Darstellung angegeben, wird die über die Registerkarte "Darstellung" angegebene Darstellung verwendet.
Entfernen
Klicken Sie auf Entfernen, um die ausgewählten Daten für die Tabellenspalte zu löschen.
Vor
Klicken Sie auf Vor, um die Reihenfolge der ausgewählten Spalte in der Tabelle zu ändern.
Zurück
Klicken Sie auf Zurück, um die Reihenfolge der ausgewählten Spalte in der Tabelle zu ändern.

Registerkarte "Darstellung"

Die Registerkarte "Darstellung" enthält Inlinedarstellungsoptionen für die IBM i-Webkomponente. Die hier angegebenen Inlinedarstellungen können nur auf den Hauptteil der Webkomponente "Tabelle" angewendet werden.
Inlinedarstellung
Wählen Sie die Knöpfe Schriftarten, Schriftarttypen, Hintergrund und Textlayout aus, um die entsprechenden Darstellungsdefinitionsfenster zu öffnen. Wählen Sie in jedem Fenster die Optionen aus, die Sie auf die IBM i-Webkomponente anwenden wollen.

Feedback