JFormattedTable stellt eine Objektsicht aus einem Datenmodell bereit, das Objekte in einem zweidimensionalen Tabellenformat verwaltet. Es zeigt dasselbe Verhalten wie Swing JTable, erkennt darüber hinaus aber die JFormattedTableColumn und prüft, ob diese Spalte editierbar ist oder nicht.
JFormattedTable unterstützt Editiercode, Editierwort, Formatierung und Prüffunktionen für IBM i-Daten auf Grundlage jeder Tabellenspalte. Um mit diesem Leistungsspektrum arbeiten zu können, müssen Sie die Bean JFormattedTableColumn innerhalb einer Bean JFormattedTable verwenden und einen der folgenden JFormatted-Zelleneditoren bzw. Renderer für die Spalte angeben:
Standardmäßig arbeitet die Bean JFormattedTable mit einem AS400FieldModel, das EditcodeEditwordFormatter, ComparisonRangeValidator und NumericCharacterDocument verwendet; der Datentyp ist 'Zeichen', die Datenlänge beträgt 10 und die Anzahl der Dezimalstellen ist 0. JFormattedTable erstellt dann JFormattedTableColumns aus dem Tabellenmodell, wenn TableColumnModel den Wert Null hat. Das FieldModel von JFormattedTableColumn ist das FieldModel von JFormattedTable.
Anmerkung: Wenn eine Bean BJFormattedTable in einem JScrollPane enthalten ist und der Modus für die automatische Größensteuerung der Tabelle auf AUTO_RESIZE_OFF gesetzt ist, kann es vorkommen, dass bei Auswahl der letzten Zeile der JFormattedTable die Zeile in den Bereich außerhalb der Anzeige verschoben wird. Um die Zeile dennoch sehen zu können, müssen Sie mit der vertikalen Schiebeleiste zurückblättern, bis Sie die Zeile sehen können.
Weitere Informationen zur Swing-Architektur stehen auf folgender Website zur Verfügung:
http://java.sun.com/products/jfc/tsc/articles/architecture/index.html