Im Unterbrechungsmodus arbeiten

In der Perspektive "i-Projekte" ist eine Entwicklung im Unterbrechungsmodus möglich. Eine Direktverbindung ist nur erforderlich, wenn Codeaktualisierungen oder Erstellungen benötigt werden oder wenn ferne Ressourcen für ein Projekt angezeigt werden müssen. Bei der Arbeit an einem fernen Laptop oder an einem Heimarbeitsplatz mit einer langsameren Verbindung können Sie den Unterbrechungsmodus auswählen. Bei dieser Option kopieren Sie Dateien explizit lokal, während eine Direktverbindung besteht, schließen die Verbindung, bearbeiten die Dateien nach Wunsch und laden sie zurück auf den Server, wenn Sie Ihre Arbeit beendet haben. Ein weiterer Vorteil der Arbeit im Unterbrechungsmodus besteht darin, dass Sie Quellcode auf Syntax- und Semantikfehler ohne Verbindung prüfen können und eine Kompilierung erst übergeben, wenn eine Verbindung besteht.

Ein i-Projekt stellt den Ausgangspunkt jeder Entwicklung dar und zwar unabhängig von der gemeinsamen Benutzung im Team. Es wird für die Erstellung, für die Versionsverwaltung, die gemeinsame Benutzung und die Organisation von Ressourcen verwendet. Es verfügt über zwei erforderliche Merkmale (bzw. Attribute) für die Aktivierung des Entwicklungszyklus:

Feedback