Jedem fernen Projekt muss ein ferner Standort zugeordnet sein. Ist einem fernen
Projekt auch ein lokaler Standort zugeordnet, hat es den Typ 'lokal'. Ist nur ein ferner Standort
zugeordnet, hat es den Typ 'fern'.
Allen fernen Projekten sind ferne Standorte oder Kontexte
(siehe Ferne Standorte oder Kontexte) zugeordnet,
die es ermöglichen, dass die in dem Projekt enthaltene Quelle auf einem fernen Zielserver erstellt
und ausgeführt werden kann.
Außerdem können Sie diesem Projekt wahlweise einen lokalen Standort zuordnen. Dadurch werden die folgenden Funktionen aktiviert:
- Fortsetzung der Arbeit mit der Quelle, auch wenn keine Verbindung zum fernen Server verfügbar ist
- Verwendung der Eclipse-basierten Quellcodeverwaltung mithilfe von Produkten wie z. B.
Rational Team
Concert
- Verwendung mehrerer Kontexte für die Ausrichtung auf mehrere Sprachen, Hosts und Umgebungen von einem einzelnen Projekt
Der lokale Standort oder Kontext ist standardmäßig ein Verzeichnis im Eclipse-Arbeitsbereichsverzeichnis. Sie
haben die Möglichkeit, diese Einstellung bei Bedarf zu ändern.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die Quellendateien an einem lokalen Standort mit dem fernen Standort synchronisiert
bleiben.
- Bei der Ersterstellung des Projekts werden alle Dateien am fernen Standort an den lokalen Standort
kopiert. Diese Einstellung ist konfigurierbar. Alle Dateien, die am lokalen Standort geändert werden, können
mit Push an den fernen Standort übertragen werden. Über die Konfiguration kann festgelegt werden, dass dieser
Vorgang automatisch stattfindet, sobald eine Datei gespeichert oder eine Erstellung angefordert wird. Alternativ
können die Dateien durch eine explizite Benutzeranforderung mithilfe der Sicht Ferne Ausgleichsfunktion
mit Push übertragen werden. Diese Option ist nützlich, wenn Sie ohne Verbindung zum fernen Server arbeiten
möchten. Es ist zu beachten, dass Änderungen von Dateien am fernen Standort, die durch einen anderen Benutzer
oder ein anderes Tool vorgenommen werden, nicht automatisch in das lokale Projekt heruntergeladen werden und
überschrieben werden können, wenn dieselbe Datei lokal geändert wird.
- Wenn der lokale Standort auf ein Verzeichnis verweist, das über den fernen Server angehängt ist und exakt
demselben Verzeichnis am fernen Standort entspricht, bleiben alle Dateien immer synchronisiert, da es nur eine
Kopie der Dateien gibt. Sie müssen dafür sorgen, dass der ferne Standort und der lokale Standort auf dasselbe
Verzeichnis verweisen, wenn Sie sich für diese Mountoption entscheiden. Wenn Sie eine diesbezügliche Prüfung
anfordern, überprüft das Produkt, ob diese Bedingung erfüllt ist, bevor Ihr Projekt erstellt wird. Dieser Standorttyp
gewährleistet, dass Dateien synchronisiert bleiben, auch wenn andere Tools oder Benutzer die Dateien am fernen
Standort ändern. Außerdem ist Eclipse-basierte Quellcodeverwaltung möglich, aber Sie können mit dieser
Option nicht ohne Verbindung arbeiten.