Die Ausführung der Codeabdeckung liefert Anhaltspunkte, wie gut Ihre
Anwendungsbeispiele Ihre IBM i-Anwendungen ausführen, indem Ergebnisse
zurückgemeldet werden, die den Prozentsatz der Zeilen in Ihrem Code anzeigen,
die in einem Anwendungsbeispiel ausgeführt wurden, sowie Details zur Abdeckung
auf Zeilenbasis. Sie können die Codeabdeckung für alle IBM
i-Anwendungen ausführen, für die Sie ein Debug ausführen können.
Vorgehensweise
- Kompilieren Sie Ihr Programm mit der Debugoption *SOURCE.
Anmerkung: - Sie müssen eine der Optionen DBGVIEW(*ALL), DBGVIEW(*SOURCE) oder
DBGVIEW(*LIST) verwenden.
- Wenn Teile der Anwendung über keine Debuginformationen verfügen, werden
nur die Teile der Anwendung mit Debuginformationen in den Codeabdeckungsbericht
eingeschlossen.
- Starten Sie den RSE-Server.
- Öffnen Sie ein 5250-Terminal, geben Sie den Befehl STRRSESVR ein und drücken Sie F4.
- Konfigurieren Sie die Befehlsparameter. Drücken Sie F10, um die für den Befehl STRRSESVR verfügbaren Parameterfelder
anzuzeigen.
- Verbindungsname
- Geben Sie den Namen für die in der IDE bestehende RSE-Verbindung ein.
- Name des fernen Standorts
- Geben Sie den Hostnamen des Computers ein, auf dem die IDE ausgeführt wird.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um den Server zu starten.
- Navigieren Sie zu Ihrem Programm unter Ihrer Verbindung in Remote System Explorer. Sie können Filter erstellen oder Bibliothekslisteneinträge hinzufügen, um das Auffinden Ihrer Programme zu vereinfachen.
- Erstellen Sie eine Codeabdeckungskonfiguration für ein Dialogprogramm. Klicken Sie das Programm mit der rechten Maustaste an und wählen Sie
aus.
Es wird eine Konfiguration für die Abdeckung des kompilierten Codes erstellt und im Dialog
Edit configuration and launch
geöffnet.
Anmerkung: Alternativ kann
die Codeabdeckung durch Anklicken Ihres Programms mit der rechten Maustaste und Auswahl von
gestartet werden.
In diesem Fall wird eine Konfiguration erstellt und die Codeabdeckungssitzung wird gestartet, ohne dass der Dialog
Edit configuration and launch geöffnet wird. Wenn Ihr Programm
einfach aufgebaut ist und keine zusätzlichen Konfigurationsschritte wie das Hinzufügen
aufgerufener Programme erfordert, kann dies ein komfortables Verfahren zum Starten der
Codeabdeckung darstellen.
- Fügen Sie beliebige Programme oder Serviceprogramme hinzu, die von Ihrem Hauptprogramm
aufgerufen werden. Klicken Sie auf der Registerkarte Gegenstand der Analyse auf die Schaltfläche
Hinzufügen, um zusätzlich aufgerufene Programme hinzuzufügen. Aufgerufene Programme, nachdem sie hinzugefügt wurden. Das Hauptprogramm ist ausgewählt.
- Bearbeiten Sie die Konfiguration nach Bedarf. Unter
Gegenstand der Analyse können Sie beispielsweise die Debugsicht angeben, die für die Analyse verwendet wird.
Unter Startart können Sie den Befehl ändern, der zum Starten der Anwendung verwendet wird.
Unter Codeabdeckung können Sie Details angeben, z. B. ob die
Abdeckung auf der Zeilen- oder Prozedurebene stattfindet.
Weitere Informationen zu Konfigurationen finden Sie in Codeabdeckungskonfigurationen bearbeiten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Abdeckung, um die Codeabdeckungssitzung zu starten.
- Die Statusleiste am unteren Rand der IDE zeigt die Nachricht Codeabdeckung
für Programmname wird ausgeführt an.
Dabei ist Programmname der Name Ihres Programms.
- Das Programm wird im 5250-Terminal geöffnet und ist zur Ausführung von Tests bereit.
- Interagieren Sie gemäß Ihren Testverfahren mit Ihrem Programm.
- Verlassen Sie Ihr Programm am Terminal. Nachdem Sie Ihr Programm verlassen haben, wird ein Workbench-Bericht geöffnet und
der Sicht Ergebnisse der Codeabdeckung wird ein Element hinzugefügt, das eine Zusammenfassung der Abdeckung enthält.