Aufbau des Webprojekts

Die Standardverzeichnisstruktur im Webprojekt entspricht der J2EE-Spezifikation für Webmodule. (Webmodule werden in der Servletprogrammierung auch als Webanwendungen bezeichnet.) Diese Spezifikation definiert eine Projektverzeichnisstruktur, die die Position der Webinhaltsdateien, der Klassendateien, der Klassenpfade, der Implementierungsdeskriptoren und der unterstützenden Metadaten angibt. Das dynamische Webprojekt verwendet folgende Verzeichnisstruktur:

Im Laufe der Entwicklung werden die Dateien web.xml und struts-config.xml automatisch den Änderungen Ihres Webprojekts entsprechend aktualisiert. Wird beispielsweise mit dem Assistenten für Webinteraktion eine Webinteraktion in einem Webprojekt erstellt, fügt der Assistent die entsprechenden Servleteinträge automatisch in die Datei web.xml ein. Wenn Sie Ihre Anwendung in der Rational Developer for Power Systems Software-Testumgebung testen und die Datei web.xml aktualisiert wurde, wird die Änderung nicht immer erkannt. In diesem Fall müssen Sie das Projekt erneut starten. Rufen Sie hierfür die Sicht "Server" auf, erweitern Sie den Server, den Sie verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf nnnEAR und wählen Sie nnnEAR erneut starten aus. Dabei ist nnnEAR der EAR-Dateiname für Ihr Webprojekt. Überprüfen Sie die Konsolsicht auf eine Nachricht, die den Start der Anwendung anzeigt.


Feedback