Verbindung zu einem fernen AIX-Server herstellen

Informationen zu diesem Vorgang

In der folgenden Dokumentation wird beschrieben, wie eine Verbindung zum Remote System Explorer-Server unter AIX hergestellt wird.

Server-Code installieren

Informationen zur Installation des Server-Codes befinden sich in Installationstasks für AIX-/Linux-Server.

Server manuell starten

Bei der Installation des Servers wird der Dämon für den automatischen Start konfiguriert. Soll der Dämon manuell gestartet werden, führen Sie die folgenden Befehle aus:
cd /opt/IBM/RDAIXLinux/9.0/rse/
perl ./daemon.pl

Diese Befehle führen das Script daemon.pl im Verzeichnis /opt/IBM/RDAIXLinux/9.0/rse/ aus. Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie die Berechtigungsattribute für daemon.pl zu ändern (geben Sie z. B. chmod 755 daemon.pl ein). Standardmäßig lautet die Portnummer 8050. Um einen anderen Port zu konfigurieren, können Sie die Variable $port in daemon.pl editieren.

Clientverbindung zu Ihrem fernen Server in der Workbench herstellen

Jetzt können Sie das Produkt verwenden, um eine Clientverbindung zu einem fernen Server herzustellen. Diese Task wird in der integrierten Entwicklungsumgebung der Workbench ausgeführt. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Verbindung zu Ihrem fernen Server herzustellen:
  1. Schalten Sie zur Remote System Explorer-Perspektive um. Klicken Sie im Workbench-Menü auf Fenster > Perspektive öffnen > Remote System Explorer.
  2. In der Sicht "Ferne Systeme" wird Neue Verbindung automatisch erweitert, um die verschiedenen fernen Systeme anzuzeigen, zu denen Sie über Remote System Explorer eine Verbindung herstellen können. Erweitern Sie eines der aufgeführten fernen Systeme, um das Dialogfenster "Neue Verbindung" aufzurufen und eine Verbindung zu konfigurieren.
  3. Geben Sie in das Feld Hostname den Namen oder die TCP/IP-Adresse Ihres Servers ein. Der Wert, den Sie in dieses Feld eingeben, wird automatisch in das Feld Verbindungsname kopiert; dieses Feld wird in der Sicht "Ferne Systeme" angezeigt und ist für die Verbindung eindeutig.
  4. (Optional) Geben Sie eine Beschreibung ein. Die Beschreibung wird in der Sicht "Merkmale" angezeigt, nachdem die Verbindung erstellt wurde.
  5. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihr System zu definieren.
Achtung: Um Ihre Portnummer zu überprüfen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Verbindung oder Ihr Subsystem aus der Sicht "Ferne Systeme" und wählen Sie Merkmale aus. Klicken Sie auf Subsystem, um die relevanten Informationen anzuzeigen. Ist Ihr Port "0", wählt Ihr Remote System Explorer-Datenfernverarbeitungsserver einen beliebigen freien Port auf dem Server aus. Haben Sie beim Starten des Servers eine Portnummer angegeben, müssen Sie diese hier eingeben, um beispielsweise mit einer Firewall zu arbeiten.

Feedback