Ferne Ausführung von Java-Programmen

Sie können ein IBM i-Java-Programm über Remotezugriff in der Sicht i-Java umwandeln und ausführen oder im Fenster Startkonfigurationen ausführen.

Jedes Java-Programm, das Sie ausführen, muss eine Anwendung sein (eine Klasse, die eine main-Methode enthält).

Bevor Sie ein IBM i-Java-Programm ausführen können, müssen Sie Java-Klassendateien in ein IBM i-IFS-Verzeichnis (IFS - Integrated File System) exportieren. Java-Quellendateien sind auf einem IBM i-Server erforderlich, wenn der Debugger für IBM i-Java-Programme ausgeführt werden soll.

In der Sicht i-Java umwandeln und ausführen

  1. Öffnen Sie eine Java-Perspektive, falls momentan keine verfügbar ist: Klicken Sie auf Fenster > Perspektive öffnen > Java.
  2. Wechseln Sie zur Sicht Umwandeln und Ausführen:
    1. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Symbol Ausführen in der Workbench-Menüleiste.
    2. Wählen Sie Ausführen als > Ferne Java-Anwendung in IBM i-Sicht aus.
  3. Zum Füllen des Felds Arbeitsordner klicken Sie auf Durchsuchen, um ein Verzeichnis im Fenster Nach Ordner durchsuchen auszuwählen.
  4. Optional: Klicken Sie auf Erweiterte Optionen, um Programmparameter, Merkmale und IBM i-Ausführungsoptionen anzugeben. Wählen Sie im Fenster i-Optionen auswählen die gewünschten Merkmale aus und klicken Sie auf OK. Die Optionen werden im Zusammenhang mit den zugehörigen Verweisen unten beschrieben.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Fern ausführen.
  6. Geben Sie im Feld Klasse den Namen der Klassendatei an.
  7. Klicken Sie auf Ausführen, um den Fernaufruf zu starten. Das Feld Konsole aus zeigt Ausgabedaten oder Fehler an.
  8. Verwenden Sie das Feld Konsole Ein, um Informationen für das Programm einzugeben (wenn das Programm eine Eingabe anfordert). Die in diesem Feld eingegebenen Daten werden an das ferne Programm übergeben, wenn Sie die Eingabetaste drücken.

Die Java-Anwendung wird auf dem IBM i-Server ausgeführt. Sie können während der Programmausführung jederzeit auf Stoppen klicken. Klicken Sie auf Konsole löschen, um den Inhalt des Felds Konsole Aus zu löschen.

Im Fenster 'Startkonfigurationen'

  1. Öffnen Sie eine Java-Perspektive, falls momentan keine verfügbar ist: Klicken Sie auf Fenster > Perspektive öffnen > Java.
  2. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Symbol Ausführen in der Workbench-Menüleiste.
  3. Wählen Sie Ausführen aus. Das Fenster Konfigurationen erstellen, verwalten und ausführen wird geöffnet.
  4. Klicken Sie auf Java-Anwendung in i-Server. Klicken Sie auf Neu, um eine Konfiguration des ausgewählten Typs zu erstellen.
  5. Optional: Vergeben Sie einen Namen für die Konfiguration.
  6. Geben Sie unter der Registerkarte Main den Namen des Projekts und den Namen der Main-Klasse in Ihrem Projekt an. Blättern Sie zu Ferner i-Arbeitsordner und geben Sie den Namen ein oder wählen Sie den Namen aus der Dropdown-Liste aus. Hierbei handelt es sich um den IFS-Ordner mit dem fernen Paket oder um die Klasse selbst, wenn die Klasse über kein Paket verfügt.
  7. Optional: Verwenden Sie die anderen Registerkarten, um Parameter hinzuzufügen, den Klassenpfad zu definieren usw.
  8. Klicken Sie auf Ausführen, um das Programm auszuführen.

Nachdem Sie eine Konfiguration definiert haben, wird sie als Verknüpfung im Abwärtspfeilmenü angezeigt.

Befindet sich die Java-Klassendatei im IFS, kann sie in der Sicht Ferne Shell ausgeführt werden. Klicken Sie im Remote System Explorer mit der rechten Maustaste auf das Subsystem IFS-Dateien unter der Verbindung und wählen Sie Shell starten aus. Die zugehörige Task enthält Informationen zum Arbeiten mit Befehlsshells.
Zugehörige Konzepte
IBM i-Java-Umsetzungsprogramm
Zugehörige Tasks
IBM i-Java-Anwendungen entwickeln
Java-Klassendateien in IBM i-Programme umwandeln
Fehlerbehebung für Java-Programme über Remotezugriff ausführen
IBM i-Optionen für Umwandlung, Ausführung und Fehlerbehebung
Jobprotokolle für Java-Fehleranalyse suchen
Mit Befehlsshells arbeiten

Feedback