Sie können eine Konfiguration manuell importieren, die ein Benutzer an Sie gesendet hat
oder die Sie als Sicherung gespeichert haben. Konfigurationen können verwendet werden, um Einstellungen
unternehmensweit zu standardisieren, oder können als Methode zum Kopieren von Konfigurationselementen
aus einem vorhandenen Arbeitsbereich in einen neuen Arbeitsbereich verwendet werden. Zu diesen Elementen
gehören Datenbankverbindungen, Benutzervorgaben,
Artefakte für ferne Systeme und Editorschablonen.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie den Dialog "Konfiguration importieren". Wählen Sie
aus. Klicken
Sie auf Weiter.
- Navigieren Sie zur Konfiguration in Ihrem lokalen Dateisystem, um die
Position zu definieren. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Konfiguration in den
Assistenten zu laden.
- Überprüfen Sie die Änderungen, die importiert werden. Erweitern Sie Kategorien, um weitere Details anzuzeigen. Wählen Sie die Änderungen aus,
die akzeptiert werden sollen. Wählen Sie die Änderungen ab, die zurückgewiesen werden
sollen.
Anmerkung: Im Abschnitt mit den Benutzervorgaben können Elemente mit den folgenden
Bildern markiert sein:
: Keine Änderung im Vergleich zur Benutzervorgabe, die
momentan in Ihrem Arbeitsbereich definiert ist.
: Eine Benutzervorgabe wird hinzugefügt oder entfernt.
: Eine vorhandene Benutzervorgabe wird geändert.
Soll eine Änderung, die vorgenommen wird, auf Dateiebene angezeigt werden, klicken Sie doppelt
auf das Element. Damit wird eine Vergleichssicht geöffnet, in der Ihre ursprünglichen
Eigenschaftswerte auf der rechten Seite und die eingehenden Werte auf der linken
Seite angezeigt werden. Die Markierungen + und - geben an, ob eine Eigenschaft hinzugefügt oder entfernt
wird. Ist keine Markierung vorhanden, wird die Eigenschaft geändert.
- Klicken Sie auf OK, um die Konfigurationsänderungen
anzuwenden. Die Workbench wird erneut gestartet.