Die Ergebnisse der Codeabdeckung werden in der Ergebnissicht zusammengefasst.
Diese Sicht wird nach einer Ausführung automatisch geöffnet; Sie können sie aber auch manuell über das Menü
Sicht öffnen oder über das Symbol für die Codeabdeckung in der Symbolleiste öffnen.
Ergebnisse werden anhand des Typs des Codeabdeckungsergebnisses oder anhand der Position
gruppiert, an der die Ergebnisse gespeichert werden.
Es werden Informationen zum Namen,
zum Status, zur Abdeckung, zur Ebene, zum Datum
der Analyse sowie zusätzliche Informationen angezeigt.
Klicken Sie ein Ergebnis mit der rechten Maustaste an, um einen Bericht zu
öffnen, einen Bericht zu generieren, Ergebnisse zu vergleichen, Ergebnisse
zusammenzuführen usw.
Wenn Sie einen Bericht zur weitergehenden Analyse öffnen, werden bei den meisten
Berichtstypen die Informationen im Editorbereich oberhalb der Ergebnissicht angezeigt.
Die folgenden Ergebnisgruppen sind verfügbar:
- Abdeckung des kompilierten Codes
- Ergebnisse für Compilersprachen wie beispielsweise COBOL oder
RPG.
- JUnit-Codeabdeckung
- Ergebnisse für JUnit-Tests, die die Testkomponente JUnit
4 with Enhanced Code Coverage verwenden.
- Java-Codeabdeckung
- Java-, JUnit 3- und JUnit 4-Tests.
- Lokale Ergebnispositionen
- Standardmäßig werden Ergebnisse im Arbeitsbereich gespeichert. Wenn Sie jedoch eine
lokale Position außerhalb Ihres Arbeitsbereichs für die Ergebnisse konfiguriert haben,
werden die dort gespeicherten Ergebnisse im Abschnitt mit dem folgenden
Symbol angezeigt:
.
- Ferne Ergebnispositionen
- Standardmäßig werden Ergebnisse im Arbeitsbereich gespeichert. Wenn Sie jedoch eine
ferne Position auf einem anderen System für die Ergebnisse konfiguriert haben,
werden die dort gespeicherten Ergebnisse im Abschnitt mit dem folgenden
Symbol angezeigt:
.
In Informationsspalten werden allgemeine Informationen für ein Ergebnis angezeigt:
- Name
- Standardmäßig basiert der Name auf dem Namen des getesteten Programms.
Abhängig vom Ergebnistyp kann auch eine Zeitmarke enthalten sein.
- Status
- Für Ergebnisse der Abdeckung des kompilierten Codes wird ein Symbol 'Bestanden' oder 'Fehlgeschlagen' für das Ergebnis angezeigt.
In den Vorgaben können Sie den Abdeckungsschwellenwert konfigurieren, der für ein erfolgreiches Bestehen erreicht werden muss.
- Coverage
- Standardmäßig wird der Prozentsatz der abgedeckten Zeilen angezeigt. Sie können
außerdem eine Konfiguration definieren, bei der die Ergebnisse nicht auf Zeilen, sondern
auf der Prozedur bzw. dem Programm basieren.
- Level
- Ebene im Programm, auf der die Ergebnisse basieren. Beispielsweise Zeile oder Prozedur.
- Analyzed Date
- Datum der Analyse.
- Additional Information
- Beliebige zusätzliche Informationen.