Informationen zu diesem Vorgang
Bevor Sie die Vorteile aller in der Sicht "Objekttabelle" verfügbaren Funktionen nutzen können, müssen Sie wissen, wie die Sicht gefüllt wird. Die Sicht "Objekttabelle" verwendet das ausgewählte Objekt in der Sicht "Ferne Systeme" als Eingabe und zeigt den Inhalt in der Tabelle an. Sie können auch die Aktionen
Arbeiten mit in der Symbolleiste der Sicht "Objekttabelle" selbst verwenden, um die Sicht zu füllen. Soll die Sicht "Objekttabelle" von der Sicht "Ferne Systeme" aus gefüllt werden, gehen Sie wie folgt vor:
Vorgehensweise
- Erweitern Sie Ihre Baumstruktur in der Sicht "Ferne Systeme", bis Sie die Bibliothek sehen, die die Dateien enthält, oder bis Sie die Datei sehen, die die Teildateien enthält, die in der Sicht "Objekttabelle" angezeigt werden sollen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, und wählen Sie In
Tabelle anzeigen aus.
- Für Bibliotheken zeigt dieser Schritt die Objekte innerhalb der Bibliothek an,
ihre Typen, Attribute, Textbeschreibungen und Status. Sollen auch die Daten der
letzten Änderung, die Erstellungsdaten und die Größen angezeigt werden, klicken
Sie auf den Pfeil für Dropdown-Liste der Sicht "Tabelle", und wählen Sie
aus.
- Für Anzeigedateien zeigt dieser Schritt die Dateinamen, Sätze, Typen, Längen und
Textbeschreibungen an.
- Für physische Quellendateien zeigt dieser Schritt
die Teildateien, Namen, Typen, Attribute, Textbeschreibungen und
Status an.
- Für physische Datendateien zeigt dieser Schritt Teildateien und Felder in einem
gestaffelten Format an. Für Teildateien ihre Namen, Typen, Attribute, Textbeschreibungen
und Status. Für Felder ihre Namen, Sätze, Typen, Längen und Textbeschreibungen.
Ergebnisse
Um Eingabe in der Sicht "Objekttabelle" selbst über die Aktionen
Arbeiten mit anzugeben, klicken Sie auf das Dropdown-Menü

in der Sicht, und wählen Sie , oder aus, und fügen Sie Angaben hinzu, um zu definieren, was in der Sicht "Objekttabelle" angezeigt wird. Die Dialogfenster
Arbeiten mit
entsprechen den Dialogfenstern, die in der Sicht "Ferne Systeme" verwendet werden. Die
zugehörigen Links liefern weitere Informationen zu diesen Dialogfenstern.
Tipps:- Klicken Sie auf einen beliebigen Spaltentitel, um die Einträge nach diesem Attribut
zu sortieren. Klicken Sie beispielsweise auf Größe, um die Einträge nach Größe zu
sortieren. Die Einträge werden von den kleinsten zu den größten Einträgen
sortiert. Klicken Sie erneut auf dieses Attribut, um die Sortierreihenfolge zurückzunehmen. Klicken Sie beispielsweise wieder auf Größe, um die Einträge von den größten zu den kleinsten Einträgen zu sortieren.
- Sie können durch die Einträge in der Sicht navigieren, indem Sie doppelt auf
Dateien oder Bibliotheken klicken. Mit dieser Aktion wird die Sicht mit dem
Inhalt der Datei oder Bibliothek erneut gefüllt. Dies entspricht dem Navigieren
durch Dateien in
Windows
Explorer. Wenn Sie editierbare Einträge erreichen, wie beispielsweise eine
Teildatei, klicken Sie doppelt auf den Eintrag, um ihn im Standardeditor für
diesen Eintragstyp zu öffnen.
- Soll die Liste der Einträge in der Sicht gedruckt werden, klicken Sie in
der Sicht auf das Dropdown-Menü
,
und wählen Sie Drucken aus.
- Sollen die Einstellungen für die Sicht "Objekttabelle" angezeigt oder geändert werden, klicken Sie in der Sicht auf das Dropdown-Menü
, und wählen Sie Einstellungen aus.
- Die Sicht unterstützt
Windows-Direktaufrufe
über die Tastatur. Drücken Sie beispielsweise
Strg-A, um alle Einträge auszuwählen.