Ferne Ausführung des Debugs für Java-Programme

Sie können für ein IBM i-Java-Programm eine Fehlerbehebung mit dem Java-Debugger für IBM i ausführen, der in der IBM i-Startkonfiguration verfügbar ist.
Sie müssen Ihre Klassendateien, aber nicht Ihre Quelle exportieren. Sie können ein Debug direkt aus der Quelle in Ihrem Arbeitsbereich durchführen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Fehlerbehebung für Ihr Java-Programm mit der fernen IBM i-Startkonfiguration durchzuführen:
  1. Öffnen Sie eine Java-Perspektive, falls momentan keine verfügbar ist: Klicken Sie auf Fenster > Perspektive öffnen > Java.
  2. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Debug-Symbol in der Workbench-Menüleiste.
  3. Wählen Sie Debug aus.
  4. Klicken Sie in den Startkonfigurationen auf Java-Anwendung auf IBM i-Server.
  5. Klicken Sie auf Neu, um eine Konfiguration des ausgewählten Typs zu erstellen.
  6. Optional: Vergeben Sie einen Namen für die Konfiguration.
  7. Geben Sie unter der Registerkarte Main den Namen des Projekts und den Namen der Main-Klasse in Ihrem Projekt an. Geben Sie auch den Arbeits- oder Ausgangsordner auf dem IBM i-Server an. Hierbei handelt es sich um den IFS-Ordner mit der fernen Main-Klasse (einschließlich Paket, falls zutreffend), die Sie im Feld für die Main-Klasse angegeben haben.
  8. Klicken Sie auf Debug.
Der Java-Debugger für IBM i wird gestartet.
Nachdem Sie eine Konfiguration definiert haben, wird sie als Verknüpfung im Abwärtspfeilmenü angezeigt.
Zugehörige Tasks
IBM i-Optionen für Umwandlung, Ausführung und Fehlerbehebung
Ferne Ausführung von Java-Programmen
Zugehörige Verweise
Java-Programm aus einer Java-Klasse erstellen

Feedback