Sie können ein Repository, wie beispielsweise ClearCase von IBM®,mit i-Projekten verwenden. In einem Repository können Projekte gespeichert werden, die Ihre lokalen Quellendateien enthalten. Diese Repositorys stellen normalerweise ein Konfigurationsmanagement und eine Versionssteuerung zur Verfügung, mit der Sie alle Änderungen an Ihrem Projekt permanent überwachen können.
Wenige Repositorys kennen jedoch IBM i-Dateiformate, und Quellcodevergleiche, die in der Workbench vorgenommen werden, ignorieren nicht die Folgenummern und Änderungsdaten, die in Quellenteildateien vorhanden sind. Dies kann zu vielen Abweichungen führen, wenn Vergleiche zwischen einer aktuellen Teildatei und ihrer vorherigen Versionen, die in einem Repository aufbewahrt werden, durchgeführt werden. i-Projekte stellen Einstellungen zur Verfügung, mit denen diese Felder automatisch entfernt werden, wenn Sie Teildateien aus einer IBM i-Quellendatei abrufen und die Teildateien in ein Projekt stellen. Da diese Felder in den Versionen der Quelle in dem Repository nicht mehr vorhanden sind, arbeiten Quellenvergleichstools ordnungsgemäß, wenn die i-Quellendatei mit einer Quellendatei aus dem Repository verglichen wird.
Außerdem können Sie die Option Aktionen zum Hinzufügen und Entfernen von Folgenummern aktivieren auswählen, mit der Sie diese Felder entfernen und neu generieren können, wenn dies manuell für Teildateien erfolgen muss, die bereits in Projekten vorhanden sind. Rufen Sie auf, um die Option auszuwählen.
Die Seite mit Einstellungen für i-Projekte stellt auch eine Option zur Verfügung, mit der Warnungen gesteuert werden, die für Teildateien generiert werden, bei denen eventuell davon ausgegangen werden muss, dass sie nicht mit der Downloadeinstellung konform sind.
Felder für Folgenummer und Änderungsdatum werden immer neu generiert, wenn eine Teildatei für eine Erstellung einer physischen i-Quellendatei hinzugefügt wird.