Aus CODE Designer migrieren

Wenn Screen Designer für eine Anzeigedatei geöffnet wird, die zuvor mit CODE Designer editiert wurde, wird die Quelle analysiert und die Informationen zu CODE Designer-Satzgruppen und -Bezugszahlengruppen werden im XML-Format als Kommentar am Ende des Quellcodes gespeichert. Eine Satzgruppe in CODE Designer entspricht einer Anzeige in Screen Designer. Alle Bezugszahlengruppen und Datenwerte, die Sie in Screen Designer angeben, werden der XML hinzugefügt. Sie müssen die Datei speichern, um alle neu definierten Anzeigen und voranzeigerelevanten Informationen zu speichern, selbst wenn der DDS-Code nicht geändert wurde.

Wenn Screen Designer eine Datei öffnet, wird eine Prüfung auf das Vorhandensein von XML-Kommentarzeilen ausgeführt. Wenn die XML vorhanden ist, werden CODE Designer-Satzgruppen und -Bezugszahlengruppen ignoriert, da davon ausgegangen wird, das sie zuvor importiert wurden, als die XML erstellt wurde.

Die XML-Informationen werden von CODE Designer nicht interpretiert. Dies kann dann Probleme verursachen, wenn Sie von CODE Designer zu Screen Designer wechseln (dort wird die XML erstellt) und danach wieder zu CODE Designer wechseln und dort neue Satzgruppen und Bezugszahlengruppen erstellen. Wenn Sie jetzt erneut zu Screen Designer wechseln, ist die XML bereits vorhanden und die neuen Satzgruppen und Bezugszahlengruppen werden nicht hinzugefügt. Um dieses Problem zu umgehen, öffnen Sie die Datei mit dem LPEX-Editor für ferne Systeme, löschen Sie die XML, speichern Sie die Datei und öffnen Sie sie dann mit Screen Designer. Da keine XML vorhanden ist, werden alle Satzgruppen und Bezugszahlengruppen von Screen Designer interpretiert und der XML hinzugefügt.


Feedback