Einige ferne Debugger unterstützen die Verwendung von sicheren SSL-Verbindungen:
Es gibt drei Möglichkeiten festzustellen, ob der Debugdämon empfangsbereit für Debugsteuerkomponenten ist:
. Wenn
der Dämon nicht empfangsbereit ist, sieht das Symbol wie folgt
aus:
.Möglicherweise möchten Sie den Debugdämon aus Sicherheitsgründen ausschalten oder weil die Dämonportnummer auf einem Mehrbenutzersystem von einem anderen Benutzer benötigt wird. Der Dämon muss jedoch empfangsbereit sein, wenn Sie eine Compilersprachendebugsitzung starten möchten.
Wenn der Debugdämon nicht empfangsbereit für Debugsteuerkomponenten ist, können Sie ihn durch Ausführung einer der folgenden Tasks starten:
). Das
Symbol ändert sich, um anzuzeigen, dass der Dämon gestartet wurde.Wenn der Debugdämon empfangsbereit ist, können Sie ihn durch Ausführung einer der folgenden Tasks ausschalten:
). Das
Symbol ändert sich, um anzuzeigen, dass der Dämon gestoppt wurde.Standardmäßig verwendet der Debugdämon für die Empfangsbereitschaft für Debugsteuerkomponenten Port 8001. Sie können die Dämonportnummer in der Sicht 'Debug' und auf der Benutzervorgabenseite für den Debugdämon ändern - und Sie können mehrere Ports für die Empfangsbereitschaft des Debugdämons angeben.
Führen Sie zum Ändern der Portnummer in der Sicht 'Debug' die folgenden Schritte aus:
Informationen zum Ändern der Portnummer auf der Benutzervorgabenseite für den Debugdämon enthält der Abschnitt zu den Debugbenutzervorgaben.
Wenn Sie mehrere Portnummern angeben, trennen Sie die Werte durch Kommas und Bindestriche. Wenn Sie zum Beispiel 8001,8003,8900-8903 angeben, verwendet der Debugdämon den ersten verfügbaren aus der Reihe der folgenden Ports: 8001, 8003, 8900, 8901, 8902 und 8903. Nachdem die Dämonverbindung eingerichtet wurde, können Sie die Kurzinfo zum Dämonsymbol aufrufen und ihr entnehmen, welcher Port verwendet wurde - oder Sie können auf den Abwärtspfeil rechts neben dem Dämonsymbol klicken und die Portnummer dem dann angezeigten Menü entnehmen.
Für die Aktivierung des sicheren SSL-Debugdämons gibt es zwei Möglichkeiten:
und wählen Sie Port ändern... aus.Das folgende Dialogfenster wird angezeigt:

Wählen Sie das Kontrollkästchen SSL-Debug - Sicherer Dämon aus und geben Sie den Port an, um den sicheren SSL-Dämon zu aktivieren. Außerdem müssen eine Schlüsselspeicherdatei und ein Kennwort definiert werden.
Wenn Sie mehrere Portnummern angeben, trennen Sie die Werte durch Kommas und Bindestriche. Wenn Sie zum Beispiel 8001,8003,8900-8903 angeben, verwendet der Debugdämon den ersten verfügbaren aus der Reihe der folgenden Ports: 8001, 8003, 8900, 8901, 8902 und 8903.