Die Webkomponente "Hyperlink" erstellt eine Hypertextverbindung, die eine andere Datei öffnet, wenn auf sie geklickt wird.
mailto:joe@somecompany.com | E-Mail an Joe senden
mailto:joe@somecompany.com?subject=Hallo Joe | E-Mail an Joe senden
mailto:joe@somecompany.com?subject=Hallo Joe&cc=Pete&body=Hallo Joe.
Sie können die Webkomponente "Hyperlink" als eigenständige Webkomponente verwenden oder in eine Webkomponente "Tabelle" einbetten. Bei jeder Verwendungsart haben Sie die Möglichkeit, Substitutionsvariablen für die Felder URL und Text zu codieren.
Bei einer eigenständigen Webkomponente geben Sie die Variable zwischen geschweiften Klammern in die Felder für statischen URL und Text ein. Die Variable ist der Name der Webkomponente. Wie die folgende Abbildung zeigt, lautet der Name der Webkomponente HYPERLINK1. Daher wird auch die Substitutionsvariable als HYPERLINK1 eingegeben.
Enthält das Feld für statischen URL oder Text eine Variable, wird der URL bzw. Text während der Ausführung durch Ersetzen der Substitutionsvariable durch den vom Hostprogramm zurückgegebenen Wert gebildet. Der vom Hostprogramm zurückgegebene Wert kann aus einem URL-Abschnitt und einem Bezeichnungsabschnitt in der Form URL | Bezeichnung bestehen. Der Begrenzer trennt den URL von der Bezeichnung. Lautet der vom Hostprogramm zurückgegebene Wert z. B. http://www.ibm.com | Verbindung zu IBM, wird die Substitutionsvariable im statischen URL durch den URL-Abschnitt des vom Hostprogramm zurückgegebenen Werts ersetzt. Genauso wird die Substitutionsvariable im statischen Text durch den Bezeichnungsabschnitt des vom Hostprogramm zurückgegebenen Werts ersetzt.
Ein weiteres Beispiel für das Ersetzen einer Variable in den URL- und Textfeldern eines Hyperlinks: Ein Hyperlink auf einer Seite zeigt den Namen des Managers eines Mitarbeiters an. In diesem Fall lautet der Hyperlinkname managerlink, mit dem URL getperson.do?personid={managerlink}. Der Text ist als {managerlink} angegeben. Die Webkomponente Hyperlink ist einem Ausgabefeld im Hostprogramm zugeordnet. Gibt das Programm den Wert 1085 | Doe, John zurück, lautet der URL-Abschnitt des Hyperlinks 1085 und der Bezeichnungsabschnitt Doe, John. Wenn die Seite angezeigt wird, erscheint der Text Doe, John als Bezeichnung des Hyperlinks und die Variable {managerlink} im URL wird durch 1085 ersetzt, was den Hyperlink-URL-Wert getperson.do?personid=1085 ergibt. Wenn der Benutzer auf den Link klickt, werden Informationen zum Manager angezeigt.
Sie können eine Webkomponente Hyperlink auch in eine Webkomponente Tabelle einbetten, indem Sie den Spaltentyp als Hyperlink angeben.
Wenn Sie auf den Knopf in der Spalte Merkmale klicken, wird der Dialog Spaltenmerkmale geöffnet, in dem Sie den statischen URL und den statischen Text eingeben können. Sie können außerdem in geschweifte Klammern eingeschlossene Substitutionsvariablen angeben, zum Beispiel http://www.{col1}.ibm.{col2}.com.
In diesem Beispiel sind die Substitutionsvariablen col1 und col2 gültige Spaltennamen, die für die Webkomponente "Tabelle" angegeben sind. Während der Ausführung werden die Substitutionsvariablen durch die Daten aus der angegebenen Tabellenspalte ersetzt. Beachten Sie, dass nur die Daten aus der angegebenen Tabellenspalte verwendet werden. Ist die angegebene Tabellenspalte z. B. eine Webkomponente "Kombiniertes Feld", werden die Daten aus dieser Spalte als Feldgruppe Name:Wert:wahr|falsch zurückgegeben. Diese Daten werden unverändert übernommen und nicht syntaktisch analysiert, um ein besonderes Format zu extrahieren. Wenn die Substitutionsvariable jedoch eine Spalte angibt, die ein Hyperlinkfeld ist, ist der Wert, durch den die Substitutionsvariable ersetzt wird, davon abhängig, wo die Substitutionsvariable angegeben ist. Ist sie im Feld für den statischen URL angegeben, wird sie durch den URL-Abschnitt des vom Hostprogramm zurückgegebenen Werts ersetzt. Andernfalls wird die Substitutionsvariable durch den Textabschnitt des vom Hostprogramm zurückgegebenen Werts ersetzt.
In dem folgenden Beispiel können Sie Substitutionswerte in einer Webkomponente Hyperlink verwenden, die in einer Subdatei verwendet wird.
Die Spalte Name ist ein Hyperlink, und die Spalte ID ist verdeckt. Die Subdatei ist wie folgt konzipiert: Wenn ein Benutzer auf einen Namen in der Spalte Name der Subdatei klickt, wird die verdeckte ID, die diesem Namen zugeordnet ist, an eine JavaScript-Funktion übermittelt. Die Spalten der Subdatei sind wie folgt definiert:

