In lokales/fernes C/C++-Projekt konvertieren

Schritte bei der Konvertierung eines Projekts in ein lokales/fernes C/C++-Projekt

Vorgehensweise

  1. Nach dem Aufrufen des Assistenten In lokales/fernes C/C++-Projekt konvertieren bzw. nach der Auswahl von 'Ja' im Dialog für die Projektkonvertierung wird der Assistent geöffnet:
    Konvertierungsassistent
    Wählen Sie mindestens ein zu konvertierendes Projekt aus. Das zuletzt geladene Projekt (oder das beim Starten des Assistenten ausgewählte Projekt) ist möglicherweise bereits ausgewählt. In diesem Bereich können jedoch mehrere Projekte gleichzeitig ausgewählt werden, falls mehrere Projekte konvertiert werden müssen.
  2. Wählen Sie den Projekttyp für die Konvertierung aus.
    1. Für lokale Projekte wählen Sie Lokal aus und dann klicken Sie auf Weiter.
    2. Für synchronisierte Projekte wählen Sie Synchronisiert aus und dann klicken Sie auf Weiter.
      Projektkonvertierung: Projekttyp 'Synchronisiert'
      • Geben Sie ein Allgemeines fernes Stammverzeichnis an. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie ein allgemeines fernes Stammverzeichnis für die Projekte aus, die Sie konvertieren.
      • Wahlweise inaktivieren Sie die automatische Übertragung von Dateiänderungen mit Push an den fernen Standort, sobald eine Datei gespeichert wird, indem Sie Bei Sicherung mit Push übertragen abwählen.
      • Klicken Sie auf Weiter.
    3. Für Network File System-Projekte wählen Sie Network File System aus und klicken Sie dann auf Weiter.
      Projektkonvertierung: Network File System-Projekte
      • Geben Sie ein Allgemeines fernes Stammverzeichnis an. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie ein allgemeines fernes Stammverzeichnis für die Projekte aus, die Sie konvertieren.
      • Inaktivieren Sie wahlweise die automatische Prüfung durch den Assistenten, ob die Mountposition gültig ist, indem Sie Mountposition prüfen abwählen.
      • Klicken Sie auf Weiter.
  3. Wählen Sie die Sprachen- und Toolkettenoptionen aus, die für Ihr Projekt am besten geeignet sind, und klicken Sie anschließend auf Weiter.
    Seite 'Projektoptionen'
    Anmerkung: Die in diesem Schritt verfügbaren Toolketten sind vom Projekttyp sowie vom Betriebssystem des fernen Systems abhängig. Die XL C/C++-Toolkette ist nur verfügbar, wenn das ferne System ein AIX- oder Linux on Power-System ist.
  4. Geben Sie zusätzliche Projektoptionen an oder klicken Sie wahlweise auf Fertig stellen, um die Projekte sofort zu konvertieren.
    Zusätzliche Projektoptionen
    • Erstellungsbefehl: Der für die Erstellung Ihres Projekts zu verwendende Befehl
    • Erstellungsverzeichnis: Die Position, an der der Erstellungsbefehl ausgegeben werden soll
    • Verzeichnis für ausführbare Datei des Compilers: Die Position, an der sich die ausführbare Datei des XL-Compilers befindet. Die Standardinstallationsposition wird standardmäßig ausgewählt.
    • Projekt erst indexieren, nachdem das Projekt erstellt wurde: Den Start der Indexierungskomponente bis nach Erstellung des Projekts verhindern.
    Anmerkung: Das Feld Verzeichnis für ausführbare Datei des Compilers ist nicht sichtbar, wenn der Projekttyp 'Lokal' ausgewählt oder die ferne Linux GCC-Toolkette angegeben wird.
  5. Klicken Sie auf Weiter oder wahlweise auf Fertig stellen, um die Projekte sofort zu konvertieren. Wenn Sie auf Weiter klicken, wird eine Liste der zu konvertierenden Projekte angezeigt. Die Liste enthält den Projektnamen, den Projekttyp, den fernen Standort (falls zutreffend) und das Erstellungsverzeichnis. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die ausgewählten Projekte zu konvertieren.

Feedback