Mit der Bean RecordIOManager können Sie Sätze aus einer Datenbank
abrufen oder Sätze hinzufügen, aktualisieren oder löschen.
Mit RecordIOManager ist Folgendes möglich:
- Eine Datenbankdatei öffnen und schließen.
- Auf Sätze in einer physischen oder logischen IBM i-Datei sequenziell zugreifen (anhand der Satznummer oder anhand des Schlüssels). Wenn Sie beim Öffnen einer Datei sequenziellen Dateizugriff angeben,
werden Sätze in sequenzieller Reihenfolge abgerufen, und Methoden,
die Schlüsselparameter erfordern, beispielsweise
readAllRecordsEqual(String[]) oder
readRecord(String[]), werden ignoriert.
Anmerkung: Mit RecordIOManager können
Sie die Daten eines bestimmten Satzformats einer Datenbankdatei (einer physischen oder logischen Datei)
mit Hilfe des IBM i-Zugriffs auf Satzebene bearbeiten. Das Hinzufügen, Aktualisieren oder Löschen
eines Satzes in einer logischen Datei ist unzulässig; in einer logischen Datei ist nur
das Abrufen von Daten erlaubt.
- Datenbankdateien für den verknüpften Dateizugriff verknüpfen.
Anmerkung: RecordIOManager verwendet die
IBM Toolbox-Klassen
für den Zugriff auf Satzebene. Diese unterstützen keine logischen Verknüpfungsdateien oder
Schlüsselfelder mit dem Wert Null.
- Jedes eigenständige RecordIOManager-Objekt kann nur Daten aus einem einzigen
Satzformat einer Datenbankdatei bearbeiten.
Wenn Sie Zugriff auf viele Satzformate oder Datenbankdateien
benötigen, müssen Sie mehrere Instanzen von RecordIOManager
definieren oder zwei Instanzen von RecordIOManager verknüpfen, um nur
auf Sätze zuzugreifen, die allgemeine Werte in den Fremdschlüsseln haben.
Arbeiten Sie zum Verknüpfen zweier Datenbankdateien mit
der Methode joinDatabase(String[] foreignKeys, RecordIOManager database).
Beide Datenbankdateien müssen den Dateizugriffstyp FILEACCESS_KEYED haben.
- Bedingungen für das Filtern von Sätzen in beliebigen Feldern
angeben.
- Sequenzielle Sätze in eine Datenbankdatei schreiben.
- Sätze in einer Datenbankdatei anhand der Satznummern aktualisieren oder löschen.
Sie können zum Bestimmen der Satznummern mit unterschiedlichen
Lesemethoden arbeiten.
- Den Cursor einer Datei auf eine gewünschte Stelle positionieren.
RecordIOManager unterstützt die bei der Datenbankverwaltung
üblichen Sicherheits- und Steuerungsfunktionen.
Sie können
- Datenbankdateien sperren.
- Beim Zugriff auf eine Datenbankdatei mit COMMIT-Steuerung
arbeiten.
- Transaktionen für eine Verbindung festschreiben und rückgängig
machen.
- Eine physische Journaldatei oder eine logische Datei starten und beenden.
- Filterbedingungen für Sätze definieren, auf die zugegriffen
werden kann.
Wenn Sie Sätze in einer Datenbank filtern möchten, können Sie
Ihre eigene Klasse für das Überprüfen von Bedingungen definieren.
Diese Klasse muss AbstractCondition erweitern und die Methode
isConditionValid(com.ibm.as400.access.Record record)
implementieren, die einen Booleschen Wert zurückgibt, anhand dessen
bestimmt werden kann, ob auf den Satz (record) zugegriffen
werden kann. Wenn der Rückgabewert wahr ist, kann auf den Satz (record)
zugegriffen werden. Andernfalls wird der Satz (record) übersprungen.