Palette

Screen Designer und Report Designer erfordern eine Palette, um Elemente visuell Ihrer DDS-Datei hinzuzufügen. Die Palette enthält Kategorien von Elementen, die Ihrer DDS-Datei hinzugefügt werden können. Um ein Element dem Entwurfsbereich hinzuzufügen, wählen Sie das Element auf der Palette aus und klicken Sie auf die Position im Entwurfsbereich, wo das neue Element angezeigt werden soll. Alternativ können Sie ein Element aus der Palette auf den Entwurfsbereich ziehen.
Anmerkung: Wenn Sie ein Element aus der Palette auswählen und sich dann gegen die weitere Ausführung der Operation entscheiden, wird die Palettenauswahl durch die Abbruchtaste (Taste Esc) nicht immer zurückgesetzt. Klicken Sie stattdessen mit der rechten Maustaste auf den Entwurfsbereich, um das Popup-Menü aufzurufen, und klicken Sie nochmals auf die Seite 'Entwurf'. Sie können den Cursor jetzt auf die Palette zurückbewegen und auf ein anderes Element klicken, um eine neue Auswahl zu treffen.
Die Palette zeigt immer die Elemente, die für den aktuellen Kontext gültig sind. Wenn Sie beispielsweise noch keinen Datensatz erstellt haben, können Sie keine Felder hinzufügen.

Es gibt zwei Formen der Palette: Die Sicht Palette, die sich außerhalb des Screen Designer- und Report Designer-Editors befindet, und eine integrierte Palette innerhalb des Editors. Die Sicht 'Palette' wird als Teil der DDS-Entwurfsperspektive geöffnet. Wenn Sie nicht innerhalb der DDS-Entwurfsperspektive arbeiten, wird die Sicht 'Palette' unter Umständen nicht geöffnet. In dieser Situation verwenden Screen Designer und Report Designer ihre eigene integrierte Palette. Wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, um alle Elemente auf der integrierten Palette anzuzeigen, können Sie den Editor einschließlich Palette durch Doppelklicken auf die Editorregisterkarte maximieren und auf diese Weise mehr oder alle Elemente anzeigen. Nochmaliges Doppelklicken auf die Editorregisterkarte verkleinert den Editor auf seine vorherige Größe.

Inhalt und Funktion der integrierten Palette und der Sicht 'Palette' sind identisch. Um sicherzustellen, dass immer nur eine einzige Palette geöffnet ist, weist die integrierte Palette ein spezielles Verhalten auf. Wenn Sie die Sicht 'Palette' in der Workbench öffnen, wird die integrierte Palette automatisch geschlossen. Wenn Sie die Sicht 'Palette' schließen, wird die integrierte Palette automatisch geöffnet. Sie können die Sicht 'Palette' wie jede andere Sicht an eine andere Stelle in der Workbench verschieben oder Sie können Sie sogar abhängen und als separates Fenster verwenden.

Zum Verschieben der Sicht 'Palette' oder der integrierten Palette wählen Sie die zugehörige Titelleiste aus und ziehen Sie sie an eine neue Position. Sie können die integrierte Palette auch ausblenden, um den Designbereich zu vergrößern. Zum Ausblenden integrierten Palette klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche Palette ausblenden in der Titelleiste der Palette.

Dadurch wird die Palette auf einen schmalen Rand minimiert, die Pfeilschaltfläche Palette ausblenden ändert ihre Richtung und ihr Text wird in Palette einblenden geändert. Wird der Mauszeiger an beliebiger Stelle über diesen schmalen Rand bewegt, wird die Palette temporär angezeigt. Sie können dann ein Element auswählen. Sobald der Mauszeiger wegbewegt wird, wird die Palette wieder ausgeblendet. Soll die Palette permanent angezeigt werden, klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche Palette einblenden.


Feedback