Informationen zur Option "Nachrichtencontroller"

Wenn Sie Nachrichten auf Ihren Webseiten anzeigen wollen, müssen Sie eine Nachrichtenressource im Assistenten Laufzeitkonfiguration für i-Webtools konfigurieren. Außerdem müssen Sie einen Ausgabeparameter als Nachrichtencontroller im Assistenten für Webinteraktion definieren.

Nachrichtenbehandlungsoptionen im Assistenten Laufzeitkonfiguration für i-Webtools

Die Nachrichtenressource kann auf der zweiten Seite des Assistenten Laufzeitkonfiguration für i-Webtools konfiguriert werden.

Verwenden Sie diese Option für folgende Zwecke:

  1. Geben Sie die Nachrichtendatei für die Nachrichtenbehandlung im Feld Nachrichtenressource an. Hierbei handelt es sich um eine Merkmaldatei, sofern Sie nicht i-Nachrichtendatei verwenden auswählen. Die Merkmaldatei muss im Ordner JavaSources oder in einem Ordner innerhalb des Java-Ressourcenordners erstellt werden. Mit Durchsuchen können Sie den Ordner JavaSources nach der Merkmaldatei durchsuchen.

    Wenn Sie i-Nachrichtendatei verwenden auswählen, bedeutet dies, dass die Nachrichtenressource eine IBM i-Nachrichtendatei ist. Mit Durchsuchen können Sie auf einem fernen Host nach der Nachrichtendatei suchen. Für eine i-Nachrichtendatei werden *LIBL und *CURLIB unterstützt.

    Wird nur der Nachrichtendateiname angegeben, wird dieser mit *LIBL qualifiziert.

  2. Wählen Sie i-Nachrichtendatei verwenden aus, wenn die im Feld Nachrichtenressource angegebene Nachrichtendatei eine i-Nachrichtendatei ist.

Option "Nachrichtencontroller" im Assistenten für Webinteraktion

Das Fenster "Nachrichtensteuerungsanweisung" wird geöffnet, wenn Sie true für das Merkmal Nachrichtencontroller für einen der Ausgabeparameter auf der Seite "Ergebnisformular entwerfen" oder auf den Seiten "Ausgabeparameter den Ausgabefeldern zuordnen und mit den Feldern verbinden" im Assistenten für Webinteraktion auswählen. Dieser Ausgabeparameter wird als Parameter für den Nachrichtencontroller bestimmt.

In diesem Fenster können Sie Werte, die der Parameter für den Nachrichtencontroller zurückgibt, Nachrichten-IDs zuordnen und die Webkomponente angeben, die die Nachricht anzeigt.

  1. Geben Sie im Feld Parameterwert einen Wert an, der einer Nachrichten-ID zugeordnet wird. Sie können die Eingaben in diesem Feld editieren. Sie können außerdem zwei Sonderwerte auswählen:
    • *OTHER - Alle anderen Werte, die hier nicht angegeben werden.
    • *BLANK - Leerzeichen. Dieser Wert ist nur aktiviert, wenn der Typ des Nachrichtencontrollerparameters nicht numerisch ist.

    Sollen mehrere Werte zurückgegeben werden, muss der Parameter für den Nachrichtencontroller als Feldgruppe definiert werden.

    Hat der Parameter für den Nachrichtencontroller den Typ character (Zeichen), kann mit ihm Substitutionstext für Substitutionsvariablen in der Nachricht zurückgegeben werden. Der Substitutionstext ist durch ein Leerzeichen von der Nachrichten-ID getrennt. Leerzeichen im Substitutionstext werden gelöscht, wenn sie nicht zwischen Anführungszeichen stehen. Lautet der vom Programm zurückgegebene Wert beispielsweise:
    MSG0001 John " D o e "
    ist die Nachrichten-ID MSG0001, der erste Substitutionstext John und der zweite Substitutionstext D o e. Für die Angabe des Anführungszeichens im Substitutionstext müssen Sie dieses zweimal codieren. Lautet der vom Programm zurückgegebene Wert beispielsweise:
    MSG0002 ab""c...
    ist der Substitutionstext ab"c....

    Ist die im Assistenten Laufzeitkonfiguration für i-Webtools angegebene Nachrichtenressource eine i-Nachrichtendatei, können maximal 1024 Byte Substitutionstext angegeben werden. Jeder Substitutionstext muss korrekt formatiert sein. Eine aus 4 Byte bestehende Substitutionsvariable muss z. B. als "   a" formatiert werden. Das heißt alle 4 Byte müssen angegeben werden.

    Ist die im Assistenten Laufzeitkonfiguration für i-Webtools angegebene Nachrichtenressource eine Merkmaldatei, codieren Sie Substitutionsvariablen in der Nachricht im Format {n}. Hierbei gibt n die Substitutionsnummer im Bereich von 0 bis 3 an. Das heißt, dass bis zu 4 Substitutionsvariablen zulässig sind. Das folgende Beispiel zeigt das Format einer Nachricht:
    MSG0001=Mein Vorname ist {0}. Mein Nachname ist {1}.
  2. Geben Sie im Feld Nachrichten-ID die Nachrichten-ID für die anzuzeigende Nachricht an. Sie können die Eingaben in diesem Feld editieren. Sie können außerdem drei Sonderwerte auswählen:
    • *NONE - Dem Parameterwert ist keine Nachricht zugeordnet.
    • *PARM - Der Parameterwert wird als Nachrichten-ID verwendet.
    • *SELECT - Sie werden aufgefordert, eine i-Nachricht auszuwählen.

      Diese Option wird angezeigt, wenn eine i-Nachrichtendatei im Assistenten für die Laufzeitkonfiguration ausgewählt wird.

  3. Geben Sie im Feld Webkomponente die Webkomponenten an, die zum Anzeigen von Nachrichten verwendet werden. Die Webkomponenten, die Sie für diesen Zweck verwenden können, sind Kombiniertes Feld, Bezeichnung, Auswahlfenster und Textbereich. Diese Webkomponenten können keinen Eingabe- oder Ausgabeparametern zugeordnet werden. Sie können dieses Feld nicht editieren.
    • *DEFAULT - Die Nachricht wird nicht in einer Webkomponente angezeigt. Die Nachricht wird in eine Struts-Nachricht konvertiert. Liegt die Struts-Version des Webprojekts vor 1.1, wird die Nachricht in ein Struts-Objekt ActionError konvertiert. Andernfalls werden Struts-Objekte ActionMessage erstellt. Um die Nachrichten anzuzeigen, müssen Sie Ihren JSP-Dateien die entsprechenden Struts-Tags hinzufügen. Werden die JSP-Dateien vom Assistenten für Webinteraktion generiert, werden auch diese Tags für Sie generiert. Welche Tags generiert werden, ist von der Struts-Version des Webprojekts abhängig. Bei einer Struts-Version vor 1.1 wird Folgendes generiert:
      <html:errors/> 
      Andernfalls wird Folgendes generiert:
      <html:messages id="msg" message="true">
      <bean:write name="msg"/><br>
      </html:messages>
  4. Wählen Sie Neu aus, um einen Parameterwert, eine Nachrichten-ID und eine Webkomponente hinzuzufügen, die dem Nachrichtencontrollerparameter zugeordnet werden sollen.
  5. Verwenden Sie Entfernen, um eine für den Nachrichtencontrollerparameter angegebene Definition zu entfernen.
  6. Mit Hilfe von Nach oben verschieben und Nach unten verschieben können Sie die Reihenfolge der für den Nachrichtencontrollerparameter angegebenen Definitionen ändern.

Feedback