Erstellungsprozess verstehen

Wenn Sie für Ihr Projekt den Erstellungsstil "Erstellungsspezifikation" nutzen, können Sie die Programme sowie die anderen Objekte Ihres Projekts mit diesem Erstellungsprozess erstellen.

Dem Erstellungsprozess liegt im Wesentlichen eine Beschreibung der zu erstellenden Objekte und die Reihenfolge der Erstellung zugrunde. Der Prozess führt die für die Erstellung der Objekte erforderlichen Befehle aus. Da der Prozess erkennt, welche Objekte von Änderungen am Projekt betroffen sind, erstellt er nur die notwendigen Objekte.

Die Beschreibung der zu erstellenden Objekte ist in einer Erstellungsspezifikation enthalten, bei der es sich um ein XML-Dokument handelt, das mit dem IBM® i-Editor für Erstellungsspezifikationen bearbeitet werden kann. Für jedes Projekt gibt es eine Erstellungsspezifikation.

Teamerstellungen werden über eine Erstellungsdefinition gesteuert, die für einen Erstellungsarbeitsbereich im Repository gilt. In der Erstellungsdefinition ist die Umgebung beschrieben, in der die Erstellungsspezifikation verarbeitet wird. Erstellungen einzelner Entwickler werden vom lokalen Arbeitsbereich aus übergeben und verwenden anstelle der Parameter in der Erstellungsdefinition die vom Erstellungsstil des Projekts definierten Parameter.

Wenn Sie eine Teamerstellung übergeben, greift die Erstellungs-Engine auf diese Erstellungsspezifikation und auf die Parameter aus der Erstellungsdefinition zurück, um eine temporäre Datei zu erzeugen, die dann ausgeführt wird. Diese Datei enthält eine ausführlichere Beschreibung der von Ihnen in der Erstellungsspezifikation definierten Befehle und Abhängigkeiten, die für die Durchführung der Erstellung geeignet sind. Während der Erstellung werden dann alle Objekte erzeugt, die erstellt oder aktualisiert werden müssen. Außerdem wird eine Protokolldatei erstellt, in der die durchlaufenen Schritte für die Erstellung der Objekte genau beschrieben sind.

Unter Jazz.net finden Sie weitere Informationen.


Feedback