Editieren Sie Ihre C- und C++-Dateien mit dem Fernen C/C++-Editor. Dieser stellt die folgenden Funktionen bereit:
Anmerkung: Für Funktionen für Codeanalyse sind möglicherweise nicht genügend Informationen verfügbar, wenn der Parser und die Indexierungskomponente nicht ordnungsgemäß konfiguriert sind. Weitere Informationen enthält Parser/Indexierungskomponente konfigurieren.
Zum Aufrufen des fernen C/C++-Editors wählen Sie Ihre Quellendatei in der Sicht 'Projektexplorer' aus, klicken entweder einfach oder doppelt darauf (je nach Ihrer Präferenz) oder klicken mit der rechten Maustaste darauf und wählen Öffnen mit > Ferner C/C++-Editor aus. Beachten Sie, dass der Standardeditor durch eine Markierung an der linken Seite gekennzeichnet ist.
Der C/C++-Editor selbst enthält keine Symbolleiste, sondern verwendet die Hauptsymbolleiste, das Menü 'Editieren', das Suchmenü und die Tastenbelegungsaktionen.
Eine Sicht 'Gliederung' ist dem fernen C/C++-Editor zugeordnet. Sie zeigt die Struktur der aktiven C- oder C++-Datei oder Makefile an. Sie wird aktualisiert, wenn Sie diese Dateien editieren:
Weitere Informationen zu der Sicht 'Gliederung' finden Sie hier.
Sie können auch Deklarationen innerhalb des Editors öffnen. Wählen Sie beispielsweise in Ihrer Quellendatei eine Zeile aus, die #include enthält, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Deklaration öffnen aus:
Die Quelle für die Include-Datei wird im Editor geöffnet.
Sie können eine Reihe weiterer Tasks ausführen, indem Sie innerhalb des Editors ein Element
auswählen und mit der rechten Maustaste klicken, z. B. eine Typhierarchie öffnen oder
eine Aufrufhierarchie öffnen. Weitere Informationen enthält
Code analysieren.
© Copyright IBM Corporation 2009, 2010, 2013. Alle Rechte vorbehalten.