JFormatted-Beans - Übersicht

Die JFormatted-Beans umfassen eine Reihe von Dienstprogrammklassen, die die Codeunterstützung dahingehend erweitern, dass Sie IBM i-Felder und -Attribute wie beispielsweise Editiercode, Editierwort, Formatierung und Prüfungsfunktionen für eine Swing-Komponente definieren können.

JFormatted-Beans - Swing-Textgerüst

Die nachfolgend aufgeführten JFormatted-Beans sind verfügbar.

Bean-Name Beschreibung
com.ibm.etools.iseries.ui.JFormattedComboBox Erweiterung der Swing-Komponente JComboBox. Verwenden Sie diese Bean für die Implementierung des Feature VALUES auf dem IBM i-Server.
com.ibm.etools.iseries.ui.JFormattedLabel Erweiterung der Swing-Komponente JLabel
com.ibm.etools.iseries.ui.JFormattedTable Erweiterung der Swing-Komponente JTable
com.ibm.etools.iseries.ui.JFormattedTextField Erweiterung der Swing-Komponente JTextField
com.ibm.etools.iseries.ui.EditcodeEditwordFormatter Mit dieser Bean können Sie eine Zeichenfolge formatieren, indem Sie einen IBM i-Editiercode oder ein i-Editierwort angeben.

Alle Attributeinstellungen werden mit Hilfe eines Feldmodells definiert. Die Klasse AS400FieldModel ist das Standardfeldmodell, das von den JFormatted-Beans verwendet wird. Es definiert die Standardwerte für IBM i-spezifische Attribute. Bei Nicht-IBM i-Anwendungen können Sie DefaultFieldModel verwenden.

Anmerkung: Wenn eine JFormattedTable-Bean durch eine DFU-Bean (DFU - Data File Utility) gefüllt wird, können Sie in der daraus resultierenden Tabelle problemlos IBM i-Datenbankdaten anzeigen, durchsuchen und editieren. Die Kennung der Tabellenspalte der JFormattedTable-Bean muss jedoch mit den Feldnamen der Datenbankdatei, die in der DFU-Bean definiert sind, übereinstimmen, damit die DFU-Bean die Daten der Tabelle zuordnen kann. Die Zuordnung von Feld zu Spalte wird von der DFU-Bean durchgeführt. Die anderen Informationen zu den Spalten sind anpassbar.

Zu JFormattedComponent gehört ein einzelnes Modell und ein einzelnes Delegate. Sie können für jede beliebige Swing-Komponente Ihr eigenes Modell bzw. Delegate definieren. Zum Implementieren des Datenmodells muss eine Komponente auf Textbasis die Dokumentschnittstelle implementieren und ein UI-Delegate (UI - user interface) definieren. In einem UI-Delegate können Sie eine Sicht für die visuelle Darstellung der Komponente angeben.

Weitere Informationen zur Swing-Architektur stehen auf folgender Website zur Verfügung:

http://java.sun.com/products/jfc/tsc/articles/architecture/index.html

Zugehörige Tasks
IBM i-Java-Bean-Beispiele ausführen
Zugehörige Verweise
DFU-Beans (Data File Utility = Dateidienstprogramm)
JFormatted-Beans - FieldModel
Von IBM gelieferte IBM i-Java-Beans
Bean JFormattedComboBox
Bean JFormattedComboBoxCellEditor
Bean JFormattedLabel
Bean JFormattedLabelCellRenderer
Bean JFormattedTable
Bean JFormattedTableColumn
Bean JFormattedTextField
Bean JFormattedTextFieldCellEditor
DefaultFieldModel
AS400FieldModel

Feedback