Das Konzept von Screen Designer basiert auf einer Anzeige, die eine Gruppe von Datensätzen simuliert, die bei Ausführung einer Anwendung zusammen angezeigt werden. Mit den Anzeigesteuerelementen der Seite 'Entwurf' können Sie neue Anzeigen erstellen, vorhandene Anzeigen löschen und Datensätze einer Anzeige hinzufügen bzw. vorhandene daraus entfernen.
Das Konzept von Report Designer basiert auf einem Bericht, der eine Gruppe von Datensätzen simuliert, die bei Ausführung einer Anwendung zusammen ausgegeben werden. Über Berichtssteuerelemente können Sie neue Berichte erstellen, vorhandene Berichte löschen und Datensätze einem Bericht hinzufügen bzw. vorhandene daraus entfernen. Sie können denselben Datensatz einem Bericht mehrfach hinzufügen.
Wenn Sie eine DDS-Anzeigedatei mit Screen Designer bzw. eine DDS-Druckerdatei mit Report Designer zum Editieren öffnen, wird die Quelle analysiert. Dieser Schritt muss abgeschlossen sein, bevor Sie mit der Editierung beginnen können. Ein Anzeiger mit der Bezeichnung DDS-Modell wird syntaktisch analysiert wird rechts unten neben der Workbench angezeigt, während die Analyse ausgeführt wird. Wenn Sie Ihre DDS-Anzeigedateien oder -Druckerdateien bisher mit CODE Designer editiert haben, werden Informationen zu Datensatzgruppen und Bezugszahlen konvertiert und im XML-Format als Kommentarzeilen am Ende Ihrer Quelle gespeichert. Weitere Erläuterungen hierzu finden Sie in Aus CODE Designer migrieren.
Informationen zu Anzeigen und Berichten, zur Zugehörigkeit von Datensätzen zu einer Anzeige oder einem Bericht sowie zu Bezugszahlengruppen und Feldwerten werden in der XML am Ende der Quelle gespeichert. Deshalb müssen Sie, selbst wenn Sie keine Änderungen an der Quelle vorgenommen haben, aber Anzeigen bzw. Berichte erstellt oder Datensätze den Anzeigen oder Berichten hinzugefügt haben, Ihre Quellenteildatei am Ende einer Editiersitzung speichern, damit diese Informationen nicht verlorengehen.