Anfangsbibliotheksliste und Anfangsbefehl definieren

Informationen zu diesem Vorgang

Verwenden Sie die Merkmale des IBM® i-Subsystems, um eine Konfiguration für Ihre Anfangsbibliotheksliste anzugeben oder einen Anfangsbefehl oder ein Anfangsprogramm anzugeben, der bzw. das aufgerufen werden soll, wenn Sie über Remote System Explorer eine Verbindung zu Ihrem IBM i-Server herstellen. Bei der Herstellung der Verbindung wird dann automatisch ein Anfangsprogramm aufgerufen, oder es werden automatisch bestimmte Bibliotheken zu Ihrer Bibliotheksliste hinzugefügt. Dies ist beispielsweise wichtig, wenn Sie eine Quellenteildatei in der Sicht "Ferne Systeme" kompilieren möchten, aber die Bibliothek der Teildatei nicht Teil Ihrer Anfangsbibliotheksliste ist. Um Fehler zu vermeiden, würden Sie sicherstellen, dass die Bibliothek zu Ihrer Bibliotheksliste gehört, bevor Sie eine der Quellenteildateien der Bibliothek kompilieren. Sie können die Bibliothek auch als *CURLIB definieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um Anfangsbibliotheken oder -befehle hinzuzufügen:

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Sicht "Ferne Systeme" mit der rechten Maustaste auf ein IBM i-Subsystem, z. B. Objekte, und wählen Sie Merkmale aus.
  2. Klicken Sie auf der linken Seite des Dialogfensters auf Anfangsbibliotheksliste.
  3. Um eine Bibliothek hinzuzufügen, geben Sie den Bibliotheksnamen in das Feld Bibliothek ein und klicken Sie auf Hinzufügen.
  4. Um einen Befehl hinzuzufügen, geben Sie den Befehl, der zur Verbindungszeit aufgerufen werden soll, in das Feld Anfangsbefehl ein und klicken Sie auf Anwenden.
  5. Klicken Sie auf OK.

Feedback