Verwenden Sie den Remote System Explorer, um Ihre Quellendateien direkt mit dem
Remote Systems LPEX-Editor zu editieren.
Mit dem LPEX-Editor für ferne Systeme können Sie physische Quellenteildateien editieren und Quellenteildateien in Ihren physischen Quellendateien über das Subsystem "Objekte" anzeigen, ändern und sichern. In der folgenden Tabelle
sind unterstützte Funktionen in dem Editor mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Klicken Sie
auf jeden Link, um weitere Informationen zu jeder Art von Editiertask aufzurufen.
Anmerkung: Die gesamte Nicht-ILE RPG-Quelle
wird vom Editor wie RPG/400-Quelle behandelt. Die Nicht-ILE RPG-Quelle umfasst RPG/400, System/36
Compatible RPG II und System/38 Compatible RPG III.
Einschränkung: Der LPEX-Editor für ferne Systeme unterstützt nicht das Editieren von
Quellenteildateien aus der Bibliothek QTEMP.
Anmerkung: Während der Entwicklung ist Ihre Datei auf dem fernen System gesperrt, so dass andere Personen
die Datei nicht ändern können. Wird versucht, eine gesperrte Teildatei zu editieren, werden Sie von
der Workbench informiert, dass die Datei im Gebrauch ist, und die Workbench ermöglicht es Ihnen,
die Teildatei im Anzeigemodus (Lesezugriff) zu öffnen. Beachten Sie auch, dass die Workbench die
Sperren für ferne Teildateien freigibt, wenn Sie die Verbindung zu einem Subsystem unterbrechen
oder wenn Sie die Workbench herunterfahren, während ferne Teildateien im Editor geöffnet sind. Weitere Informationen zum Öffnen einer gesperrten Quellenteildatei und zum Speichern einer Quellenteildatei im LPEX-Editor für ferne Systeme finden Sie in "RPG-, COBOL-, CL-, C-, C++- und DDS-Teildateien editieren" in der folgenden Liste der Referenzinformationen.