Mit Produktgruppierungen werden ähnliche Produkte in Gruppen zusammengefasst, die für Sie oder Ihr Team aussagekräftig sind.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können Produkte in jeder beliebigen Form gruppieren, z. B. nach Team, Datum (Monat, Jahr), Meilenstein (Beta, allgemein), Feature (Laserdrucker, Tintenstrahldrucker) usw. Geben Sie den Produktgruppierungen aussagekräftige Namen, die für Sie und Ihr Team Wiedererkennungswert haben.
- Klicken Sie im Hauptmenü auf .
- Klicken Sie in der Anzeige Produktgruppierungen auf Produktgruppierung erstellen.
- Geben Sie in der Anzeige Bearbeitung von Produktgruppierungen einen Namen und eine Beschreibung für die Produktgruppierung ein, die Sie erstellen.
- Wenn Sie ein Präfix für die SPARQL-Abfrage hinzufügen müssen, klicken Sie auf Präfix hinzufügen und wählen Sie ein Präfix in der Liste der vordefinierten Präfixe aus.
- Ändern Sie den Code der SPARQL-Abfrage so, dass Sie das gewünschte Produkt finden.
Es sind Standardbearbeitungstasten für Ihre Plattform verfügbar. Beim Bearbeiten der SPARQL-Abfrage können Sie Strg+Leertaste drücken, um Hilfe zum jeweiligen Inhalt zu erhalten.
Der Abfragecode wird in Version 4.0.4 und früheren Versionen in Schwarz ohne Hilfe zum jeweiligen Inhalt angezeigt.
Sie können die SPARQL-Abfrage so ändern, dass bestimmte Arten von Produkten gefunden werden. Die erste Variable in der SELECT-Klausel muss aber eine pd:ItemVersion-Variable sein. Diese Variable wird dazu verwendet, die Produktstruktur im Dialogfenster Produkte suchen auszufüllen.
Einige nützliche Möglichkeiten, die SPARQL-Abfragen zu ändern, bestehen darin, vordefinierte Systemparameter zu verwenden und Eigenschaften für ein Produkt zu verwenden.
Wenn Sie beispielsweise für das Produkt
SuperCar alle Produkte zusammenstellen möchten, die den Eigenschaftsnamen
Fall und den Eigenschaftswert
2016 haben, ändern Sie die SPARQL-Abfrage von
#?product <https://amrrtcserver:9450/relm/property/_ProductProperty_> "PropertyValue".
in
?product <https://amrrtcserver:9450/relm/property/_Fall_> "2016".
Sie können auch die folgenden vordefinierten Systemparameter in der SPARQL-Abfrage verwenden. Parameterwerte werden während der Ausführung in die Abfragezeichenfolge eingesetzt und bedingen eine Anpassung der Abfrageergebnisse.
- $system.date$: Dabei wird date durch das aktuelle Datum ersetzt.
- $system.dateTime$: Dabei wird dateTime durch das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit ersetzt.
- $system.time$: Dabei wird time durch die aktuelle Uhrzeit ersetzt.
- $system.user$: Dabei wird user durch die aktuelle E-Mail-Adresse des Benutzers ersetzt.
Einige der vordefinierten Systemparameter ersetzen die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum in der Abfrage. Wenn Sie in der SPARQL-Abfrage ein unbearbeitetes Datum verwenden, sollten Sie explizite Zeitzonen verwenden, damit Client/Server-Zeitzonenunterschiede vermieden werden.
- Zeigen Sie eine Voranzeige der Ergebnisse der Abfrage an, indem Sie im Abschnitt Ergebnisvoranzeige auf Voranzeige anzeigen klicken.
- Wenn die Abfrage die gewünschten Ergebnisse liefert, klicken Sie auf Erstellen.
Sehen Sie sich die angepasste Produktgruppierung in der Anzeige Produkte suchen im Listenfeld "Produkte" an.