Von Rational Engineering Lifecycle Manager wird der kombinierte Einsatz mit Lifecycle Query Engine durch die Implementierung eines Spezifikationsentwurfs einer TRS-Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) unterstützt. Dieser Spezifikationsentwurf einer TRS-API darf für keine andere Anwendung als Lifecycle Query Engine implementiert werden.
Bei einem kombinierten Einsatz mit Rational Engineering Lifecycle Manager können Sie Lifecycle Query Engine dazu verwenden, für Tools (wie Rational Team Concert, Rational Rhapsody, Rational DOORS und Rational Quality Manager), die die TRS-Spezifikation unterstützen, einen Linked Lifecycle Data-Index zu erstellen. In einem Lifecycle-Tool werden die Daten zum Indexieren verfügbar gemacht, indem die entsprechenden Linked Lifecycle Data über ein Tracked Resource Set (TRS) bereitgestellt werden, bei dessen Elementen es sich um abrufbare Ressourcen mit Resource Description Framework-Darstellungen (RDF), sogenannte Indexressourcen, handelt.
Weitere Informationen zur TRS-Spezifikation finden Sie unter der Open Services for Lifecycle Collaboration - Tracked Resource Set-Spezifikation Version 2.0
Bei einem Lifecycle Query Engine-Index, der auf einem oder mehreren Tracked Resource Sets aufbaut, ist es möglich, mithilfe des RDF-Datenbestands, in dem die RDF-Graphen der Indexressourcen kumuliert werden, SPARQL-Abfragen auszuführen. Dadurch können die Daten aus verschiedenen Lifecycle-Tools (unter Berücksichtigung toolübergreifender Links zwischen Ressourcen) gemeinsam abgefragt werden. Änderungen, die an den Indexressourcen in einem Lifecycle-Tool vorgenommen werden, können dem TRS-Änderungsprotokoll entnommen werden, wobei diese Änderungen zwecks Aktualisierung an den Lifecycle-Index weitergegeben werden können.
Die Mehrzahl der Ressourcen in einem Tracked Resource Set (TRS) werden geschützte Ressourcen sein, für die vom Lifecycle-Tool entsprechend der Identität des authentifizierten Benutzers der Zugriff erteilt oder verweigert wird. Lifecycle Query Engine authentifiziert sich für die Lifecycle-Tools als gesicherter Client (im Gegensatz zur Authentifizierung als ein bestimmter Benutzer), wodurch ein unbeschränkter Zugriff auf die Indexressourcen sichergestellt wird. Durch Implementieren der Spezifikation für die Ressourcenzugriffssteuerung wird Lifecycle Query Engine durch die Lifecycle-Tools dazu in die Lage versetzt, alle aus den Indexressourcen erhaltenen Informationen zu schützen und die gleiche Richtlinie für die Zugriffssteuerung für die Benutzer des Index wie für die der Lifecycle-Tools umzusetzen.
Bei der Lifecycle Query Engine handelt es sich um eine Jazz-Anwendung, für die eine Registrierung für einen einzelnen Jazz Team Server erforderlich ist. In einer dezentralen Umgebung können übergreifend über unterschiedliche Jazz Team Server Friend-Beziehungen definiert werden.