Upgrade für Rational Engineering Lifecycle Manager durchführen

Um ein Upgrade Ihrer Version von Rational Engineering Lifecycle Manager auf die aktuelle Version durchzuführen, nehmen Sie eine parallele Installation der neuen Version vor.

Vorbereitende Schritte

Wenn Sie mit Rational Engineering Lifecycle Manager integrierte Produkte aktualisieren, stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen in Upgrade für Rational Engineering Lifecycle Manager-Produktstapel durchführen befolgen.

Vorgehensweise

  1. Installieren Sie Rational Engineering Lifecycle Manager anhand der unter Rational Engineering Lifecycle Manager und Lifecycle Query Engine installieren beschriebenen Anweisungen. Dadurch wird Folgendes installiert:
    • Rational Engineering Lifecycle Manager v4.0.6
    • Jazz Team Server Version 4.0.6
    • Configuration Management-Anwendung
    Wichtig:
    • Vergewissern Sie sich, dass Sie eine andere Paketgruppe und ein anderes Verzeichnis auswählen als ursprünglich installiert.
    • Vergewissern Sie sich, dass dasselbe Kontextstammverzeichnis wie bei der vorherigen Installation ausgewählt ist.
  2. Wenn Sie WebSphere Application Server verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
    1. Sichern Sie das WebSphere Application Server-Profil. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und rufen Sie das Unterverzeichnis "bin" des Installationsverzeichnisses von WebSphere Application Server auf. Beispiel: C:\Program Files\IBM\WebSphere\AppServer\profiles\AppSrv01\bin. Führen Sie den folgenden Befehl aus. Wenn die Sicherheit von WebSphere Application Server aktiviert ist, müssen Sie außerdem den Benutzernamen und das Kennwort angeben:
      backupConfig.bat <Pfad zu einer neuen komprimierten Datei (in der die Profilsicherung erstellt werden soll> <Name des primären WAS-Benutzers mit Administratorberechtigung> <Kennwort des WAS-Benutzers mit Administratorberechtigung>
      Beispiel: backupConfig.bat C:\WAS_backup\clm_40_profile.zip -username WAS-Administrator -password WAS-Administratorkennwort.
    2. Deinstallieren Sie die vorhandenen Anwendungen aus WebSphere Application Server. Führen Sie die folgenden Schritte auf jedem Anwendungsserver aus, um die WAR-Dateien der Anwendungen zu deinstallieren.
      1. Melden Sie sich bei der Integrated Solutions Console von WebSphere Application Server unter https://hostname:9043/ibm/console/logon.jsp an.
      2. Klicken Sie auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen.
      3. Stoppen Sie die folgenden Anwendungen und deinstallieren Sie sie: relm.war, vvc.war, lqe.war, SPARQL_Gateway.war.
      4. Speichern Sie die Änderungen an der Masterkonfiguration, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
    3. Aktualisieren Sie die angepassten Eigenschaften JAZZ_HOME und "log4j.configuration".
      1. Melden Sie sich bei der Integrated Solutions Console von WebSphere Application Server unter https://hostname:9043/ibm/console/logon.jsp an.
      2. Klicken Sie auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver.
      3. Klicken Sie auf den Servernamen, um den Server zu öffnen. Der Standardname des Servers lautet "server1".
      4. Klicken Sie im Abschnitt Serverinfrastruktur auf Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition.
      5. Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf Java Virtual Machine.
      6. Ändern Sie den Pfad für Lifecycle Query Engine und den SPARQL-Gateway in die neue Position.
      7. Suchen Sie nach dem Textfeld "Generische JVM-Argumente" und fügen Sie folgende Umgebungsvariable zum JVM-Startprozess hinzu: -Dlqe.config.location=file://drive:\lqe_installation_folder\server\conf\lqe
      8. Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf Angepasste Eigenschaften.
      9. Klicken Sie auf JAZZ_HOME und aktualisieren Sie den zugehörigen Wert in file:///4.0.6_installationsverzeichnis/server/conf. Beispiel: file:///C:/PROGRA~2/IBM/JazzTeamServer_4.0.6/server/conf.
      10. Klicken Sie auf log4j.configuration und aktualisieren Sie den Wert in file:///4.0.6_installationsverzeichnis/server/conf/startup_log4j.properties. Beispiel: file:///C:/PROGRA~2/IBM/JazzTeamServer_4.0.6/server/conf/startup.log4j.properties.
      11. Wenn Sie eine Verbindung zu einer Oracle-Datenbank herstellen, muss ORACLE_JDBC_DRIVER_FILE auf die richtige JDBC-Treiberdatei zeigen.
      12. Speichern Sie die Änderungen an der Masterkonfiguration, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
    4. Stoppen Sie WebSphere Application Server.
    5. Bereinigen Sie die temporären Verzeichnisse von WebSphere Application Server. Entfernen Sie auf jedem Anwendungsserver Rational Engineering Lifecycle Manager-bezogene Inhalte aus den Verzeichnissen wscache und temp im Profil. Das Profil kann abhängig von den installierten Vorversionen die folgenden Verzeichnisse enthalten, die Sie entfernen können: relm_war, lqe_war, sparql und VVC-bezogene Daten.
      WAS-Profilstammverzeichnis\wscache (Beispiel: C:\Program Files\IBM\WebSphere\AppServer\profiles\AppSrv01\wscache)
      WAS-Profilstammverzeichnis\temp (Beispiel: C:\Program Files\IBM\WebSphere\AppServer\profiles\AppSrv01\temp)
    6. Bereinigen Sie das Verzeichnis "logs". Entfernen Sie auf jedem Anwendungsserver Rational Engineering Lifecycle Manager-bezogene Protokolldateien aus dem Verzeichnis für die Protokolldateien im Profil. Ein Standardverzeichnis für die Protokolldateien kann wie folgt lauten: C:\Program Files\IBM\WebSphere\AppServer\profiles\AppSrv01\logs.
  3. So migrieren Sie Ihre Datenbank:
    Option Bezeichnung
    Derby Löschen Sie die Derby-Datenbanken, die mit dem Upgrade installiert wurden, und ersetzen Sie sie durch die Derby-Dateien aus der ursprünglichen Installation.
    rm -rf $newRELMHome/server/conf/jts/derby/repositoryDB
    rm -rf $newRELMHome/server/conf/jts/indices
    rm -rf $newRELMHome/server/conf/relm/derby/repositoryDB
    rm -rf $newRELMHome/server/conf/vvc/derby/repositoryDB
    cp -R $oldRELMHome/server/conf/jts/derby/repositoryDB $newRELMHome/server/conf/jts/derby
    cp -R $oldRELMHome/server/conf/jts/indices $newRELMHome/server/conf/jts
    cp -R $oldRELMHome/server/conf/relm/derby/repositoryDB $newRELMHome/server/conf/relm/derby
    cp -R $oldRELMHome/server/conf/relm/indices $newRELMHome/server/conf/relm
    cp -R $oldRELMHome/server/conf/vvc/derby/repositoryDB $newRELMHome/server/conf/vvc/derby
    cp -R $oldRELMHome/server/conf/vvc/indices $newRELMHome/server/conf/vvc
    DB2 oder Oracle Eine vollständige Anweisung hierzu finden Sie in der Dokumentation, die von Ihrem Datenbankanbieter bereitgestellt wird. Folgender Prozess stellt ein Beispiel für DB2 dar und kann als Leitlinie verwendet werden.
    1. Stoppen Sie den alten Jazz Team Server.
    2. Suchen Sie in DB2 die Datenbanken, die von der vorherigen Installation der JTS-Anwendungen verwendet werden.
    3. Sichern Sie jede Datenbank, die von einer JTS-Anwendung verwendet wird.
    4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die jeweilige Datenbank und wählen Sie Wiederherstellen > In neuer Datenbank wiederherstellen aus.
    5. Geben Sie einen Namen für die Datenbank ein und wählen Sie das Verzeichnis aus, das die Sicherung enthält.
    6. Öffnen Sie die Datei <Jazz-Installationsverzeichnis>/server/conf/jts/teamserver.properties.
    7. Ersetzen Sie den Namen der Jazz-Datenbank durch den von Ihnen festgelegten Namen, wie im folgenden Beispiel dargestellt:
      #
      # DB2-Konfiguration
      #
      
      # Kommentieren Sie die Zeilen über den folgenden Zeilen aus. Entfernen Sie das Kommentarzeichen # für die drei folgenden Zeilen und passen Sie die Beispielposition an die Verwendung von DB2 an.
      #com.ibm.team.repository.db.vendor = DB2
      #com.ibm.team.repository.db.jdbc.location=//localhost:50000/JAZZ:fullyMaterializeLobData=false;user=db2admin;password={password};
      #com.ibm.team.repository.db.jdbc.password=db2admin
    8. Wiederholen Sie die Schritte d bis g für jede wiederherzustellende Datenbank.
    9. Speichern Sie Ihre Änderungen.
  4. Führen Sie anhand des Scripts "vvc_upgrade.bat" ein Upgrade für die Configuration Management-Anwendung durch. Dadurch wird für die Konfigurationsdateien und die Datenbankdateien ein Upgrade durchgeführt und die Textindizes werden erneut erstellt. Eine ausführliche Beschreibung zum Upgrade der Configuration Management-Anwendung finden Sie im Interaktiven Upgradehandbuch für Configuration Management. Beispielparameter für Linux können wie folgt aussehen:
    cd $newRELMHome/server/
    upgrade/vvc/vvc_upgrade.sh -altes_Anwendungsausgangsverzeichnis altes_RELM-Ausgangsverzeichnis/server/conf
    • Falls Sie ein Upgrade für eine verteilte Installationstopologie - d. h. eine Installationstopologie mit mehreren Maschinen - durchführen, müssen Sie dem Script vvc_upgrade folgenden Parameter hinzufügen: -oldApplicationHome oldRELMHome/server/conf -ignoreJTSVersionCheck
    • Falls Sie WebSphere Application Server verwenden, müssen Sie dem Script vvc_upgrade einen Parameter hinzufügen, durch den es angewiesen wird, das Upgrade für Tomcat zu unterlassen: -oldApplicationHome oldRELMHome/server/conf -ignoreJTSVersionCheck -updateTomcatFiles=no
    Anmerkung: Die Configuration Management-Anwendung kann auch mit Rhapsody Design Manager installiert werden. Ebenso können Sie bei der Installation von Rational Engineering Lifecycle Manager auswählen, ob die Configuration Management-Anwendung installiert werden soll. Dies ist nützlich, wenn die Anwendung auf einer anderen Maschine als Rhapsody Design Manager installiert werden soll. In Jazz Team Server sollte nur eine Komponente integriert werden. Wenn Sie die Komponente auf mehreren Maschinen installieren möchten, achten Sie beim Installieren der Komponente und Durchführen eines Upgrades für sie sorgfältig darauf, die richtige auszuwählen.
  5. Führen Sie ein Upgrade für Rational Engineering Lifecycle Manager durch, indem Sie relm_upgrade.sh ausführen.
    $newRELMHome/server/upgrade/relm/relm_upgrade.sh -oldApplicationHome oldRELMHome/server/conf
    Dadurch werden drei Upgrades durchgeführt. Beim ersten werden die Konfigurationsdateien aktualisiert. Beim zweiten werden die Datenbankdateien aktualisiert. Beim dritten werden die Textindizes neu erstellt.
    Anmerkung: Sie müssen den Parameter für die Vorgängerversion im Script relm_params festlegen, bevor Sie das Upgrade-Script ausführen. Eine Beschreibung dieses Parameters und der anderen verfügbaren Parameter finden Sie unter Referenzinformationen zum Script relm_upgrade.
  6. Sämtliche Konfigurationsdaten für die Lifecycle Query Engine und die SPARQL-Gateway-Komponente sollten zur neuen Installation übertragen werden. Die alten Versionen müssen manuell auf den neuen Jazz Team Server kopiert werden.
    rm -rf $newRELMHome/server/conf/lqe
    cp -R $oldRELMHome/server/conf/lqe $newRELMHome/server/conf/lqe
    rm -rf $newRELMHome/server/conf/SPARQL_Gateway
    cp -R $oldRELMHome/server/conf/SPARQL_Gateway $newRELMHome/server/conf/SPARQL_Gateway
  7. Bearbeiten Sie die Eigenschaften des SPARQL-Gateways so, dass die DBLocation-Eigenschaft entfernt wird. Entfernen Sie in der folgenden Datei die Zeile "DBLocation": $newRELMHome/server/conf/SPARQL_Gateway/SPARQL_Gateway.properties
  8. Wenn Sie Oracle verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Oracle-Datei ojdbc.jar (JDBC-Treiber) im folgenden Verzeichnis verfügbar ist: $newRELMHome\JazzTeamServer\server\oracle.
  9. Wenn Sie WebSphere Application Server verwenden, implementieren Sie die Dateien relm.war, vvc.war, lqe.war und sparql_gateway.war. Starten Sie WebSphere Application Server erneut.
  10. Starten Sie Jazz Team Server.
  11. Öffnen Sie die LQE-Verwaltungsseite https://server:port/lqe/web/admin. Daraufhin wird eine Nachricht mit der Information angezeigt, dass sich LQE im Upgrademodus befindet und nicht verfügbar ist. Klicken Sie auf Start Upgrade. Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, sind die Datenquellen verfügbar.
  12. Stellen Sie sicher, dass eine Datei credentials.txt mit folgendem Inhalt vorhanden ist: Benutzer-ID des Administrators, Kennwort des Administrators, Repository-URL, Smartcard, Zertifikatsdatei Ist diese Datei noch nicht vorhanden, erstellen Sie sie. Die Datei mit den Berechtigungsnachweisen stellt sich beispielsweise womöglich folgendermaßen dar:
    adminUserId=yourAdminUserId
    adminPassword=yourAdminPassword 
    repositoryURL=https://yourserver.com:9443/vvc 
    smartCard=<none>
    certificateFile=<none>
  13. Führen Sie folgenden Befehl vom Verzeichnis Installationsverzeichnis_der_Konfigurationsanwendung/server aus:
    • Linux: ./repotools-vvc.sh -migration_vvc_updateResourcesCommand credentialsFile=credentials.txt
    • Windows: repotools-vvc.bat -migration_vvc_updateResourcesCommand credentialsFile=credentials.txt

Nächste Schritte

Nach dem Upgrade der erforderlichen Software muss von Lifecycle Query Engine möglicherweise der zugehörige Inhalt erneut indexiert werden. Bei Version 4.0.3 wurden Lifecycle Query Engine neue Vokabulare hinzugefügt. Wenn Rational Engineering Lifecycle Manager die in diesen Vokabularen enthaltenen Daten verwenden soll, müssen Sie die Anwendung erneut indexieren.
Tabelle 1. Übersicht über erforderliche Neuindexierungen nach Produkt
Produkt v1.x bis v4.0.6 v4.0.3 bis v4.0.6 v4.0.4 bis v4.0.6 v4.0.5 bis v4.0.6
Rational Team Concert Neuindexierung erforderlich Neuindexierung nicht erforderlich Neuindexierung nicht erforderlich Neuindexierung nicht erforderlich
Rational Quality Manager Neuindexierung erforderlich Neuindexierung empfohlen. Eine neue Eigenschaft mit dem Namen oslc:shortld wurde zu allen QM-Ressourcen hinzugefügt. Wenn Sie diese Eigenschaft in Abfragen verwendet möchten, ist eine Neuindexierung erforderlich. Neuindexierung nicht erforderlich Neuindexierung nicht erforderlich
Rhapsody Design Management Neuindexierung nicht erforderlich. Allerdings kann eine Neuindexierung das Entfernen doppelter Indexeinträge und eine Leistungssteigerung bewirken. Wenn in Abfragen neue Daten verwendet werden sollen, dann müssen Sie die Indexerstellung wiederholen. Neuindexierung nicht erforderlich Neuindexierung nicht erforderlich Neuindexierung nicht erforderlich
Rational DOORS Neuindexierung bei Produktionsdaten dringend empfohlen. Neuindexierung empfohlen, wenn über den URI mailto Abfragen erstellt wurden. Neuindexierung bei Produktionsdaten empfohlen. Neuindexierung empfohlen, wenn über den URI mailto Abfragen erstellt wurden. Neuindexierung nicht erforderlich. Neuindexierung nicht erforderlich.
Rational DOORS Next Generation Nicht zutreffend Nicht zutreffend Neuindexierung nicht erforderlich Neuindexierung nicht erforderlich
Rational Engineering Lifecycle Manager Neuindexierung erforderlich Neuindexierung erforderlich Neuindexierung erforderlich Neuindexierung erforderlich
TRS von Jazz Team Server-Benutzern (jts/trsUsers) Neuindexierung erforderlich Neuindexierung nicht erforderlich Neuindexierung nicht erforderlich Neuindexierung nicht erforderlich

Feedback