Lifecycle Query Engine bietet die Möglichkeit, indexierte Daten zu sichern und wiederherzustellen. Die Sicherungskopie kann später verwendet werden, um einen früheren Lifecycle Query Engine-Zustand zurückzuspeichern.
Informationen zu diesem Vorgang
Es gibt zwei Arten, LQE zu sichern:
- Geplante Sicherungen: Die Sicherungen können so geplant werden, dass sie an bestimmten Tagen zu bestimmten Uhrzeiten stattfinden. Wenn Sie Sicherungen planen möchten, melden Sie sich bei LQE an und wechseln Sie dann zu Verwaltung > Sicherung. Klicken Sie auf den Link Bearbeiten, um Sicherungen zu planen oder den Zeitplan für Sicherungen zu ändern.
- Einmalige Sicherung: Sie können eine einmalige Sicherung ausführen, indem Sie in der LQE-Anzeige Verwaltung > Sicherung auf den Link Jetzt sichern klicken. Danach wird die Sicherung gestartet, sobald alle aktuellen Aktivitäten beendet wurden.
Anmerkung: Sie müssen ein Verzeichnis auf dem Server als Sicherungsverzeichnis angeben. Dieses Verzeichnis muss erstellt sein, bevor Sie Sicherungen planen oder eine einmalige Sicherung ausführen können.
Was wird gesichert?
In dem Sicherungsverzeichnis sehen Sie ein mit Zeitmarke versehenes Verzeichnis oder (wenn mehrere Sicherungen ausgeführt wurden) mehrere mit Zeitmarke versehene Verzeichnisse, die die folgenden Verzeichnisse enthalten:
- indexTdb: Dieses Verzeichnis ist eine Sicherung der LQE-Indexdatenbank: <JTSInstallationsverzeichnis>\server\conf\lqe\indexTdb
- metadata: Enthält Sicherungseigenschaften und -einstellungen. Der Inhalt dieses Verzeichnisses muss nicht wiederhergestellt werden.
- textIndex: Dieses Verzeichnis ist eine Sicherung des LQE-Lucene-Indexes, der für Volltextsuchvorgänge in den Tripel-Speichern verwendet wird: <JTSInstallationsverzeichnis>\server\conf\lqe\textIndex
So stellen Sie gesicherte indizierte LQE-Daten wieder her: