Es stehen zahlreiche Beispielansichten zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie aus dem Index abgerufene Daten darstellen können.
Beispielansichten stehen auf der Seite Ansichten zur Verfügung.
Klicken Sie auf die Registerkarte Gemeinsame Ansichten und öffen Sie den Ordner Beispiel.
Wird Ihnen kein Ordner Beispiel auf der Registerkarte Gemeinsame Ansichten angezeigt, setzen Sie sich mit Ihrem Administrator in Verbindung. Wenn Beispiele fehlen, muss Ihr Administrator möglicherweise das Inhaltspaket implementieren.
Falls Sie für die Implementierung des Inhaltspakets verantwortlich sind, finden Sie Informationen dazu unter Inhaltsexportpaket implementieren.
Die folgenden Beschreibungen enthalten Informationen zu den verschiedenen Beispielansichten.
- Produktestruktur - Hier werden alle Produkte und Artefakte, die eine Beziehung mit dem Fokusprodukt haben, in einem einfachen unstrukturierten Layout angezeigt.
- Einfaches Beispiel - Hier werden alle Artefakte für ein Produkt in einem einfachen unstrukturierten Layout gezeigt.
- Aufgabenaufgliederung - Hier wird ein Konzept auf oberster Ebene in eine Anzahl konkreter Aufgaben aufgegliedert, die bis zu dem für das Produkt gültigen Versanddatum erledigt sein müssen.
- Aufgabenhierarchie - Hierbei handelt es sich um ein hierarchisches Layout von Artefakten, die aus dem Fokusartefakt hervorgehen.
- Rückverfolgbarkeit von Produkt zu Testfall - Hier wird ein Produkt in Aufgaben und zugehörige Aufgaben, Anforderungen, Designmodelle und Testfälle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgegliedert.
- Rückverfolgbarkeit von Aufgabe zu Anforderung - Hier wird das ausgewählte Artefakt seinen untergeordneten Aufgaben und Anforderungen zugeordnet.
- Rückverfolgbarkeit von Aufgabe zu Testfall - Hier werden alle untergeordneten Aufgaben, Anforderungen, Designmodelle und Testfälle, die aus einer Zielaufgabe hervorgehen, zurückverfolgt.
- V-Prozess (Software) - Hier wird der Softwarelebenszyklus für ein Softwareprodukt angezeigt.
Nachdem Sie die Ansicht geöffnet haben, können Sie die darin enthaltenen Artefakte bearbeiten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Artefakt, damit das Kontextmenü angezeigt wird.
Wählen Sie in Version 4.0.4 und früheren Versionen eine der folgenden Aktionen aus, mit Ausnahme von Verwendung suchen in Produkten.
Die folgenden Aktionen werden immer dann angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Artefakt klicken:
- Artefakt öffnen - Damit wird das native Tool gestartet, in dem das betreffende Artefakt erstellt wurde. In diesem Tool wird das Artefakt angezeigt.
Sie können das Artefakt dann ändern, speichern und die Ansicht aktualisieren. Sie werden bemerken, dass sich Ihre Änderungen auf die Ansicht auswirken.
- Abfrage anzeigen - Damit wird die Abfrage für das ausgewählte Artefakt ausgeführt und die Ergebnisse werden in der Anzeige Abfrageergebnis angezeigt.
Führen Sie z. B. in der Ansicht Einfaches Beispiel ausgehend vom Artefakt 3-Konzept-Phase (3 Concept Phase) einen Vorgang des Typs Abfrage anzeigen aus, um alle Artefakte anzuzeigen, die Bestandteil der Konzeptphase sind.
- Analyse starten - Damit wird das standardmäßige Wirkungsanalyseprofil geladen. Klicken Sie auf Ausführen, um die Analyse zu starten.
- Verwendung suchen in Produkten - Damit wird die Seite Verwendung suchen mit einer Liste von Produkten geöffnet, die das Artefakt verwenden.
Die folgenden Aktionen werden je nach ausgewähltem Artefakttyp angezeigt:
- Ressource mit untergeordneten Elementen öffnen - Damit wird das ausgewählte Artefakt in der Ansicht Aufgabenhierarchie, einem hierarchischen Layout, angezeigt.
- Rückverfolgbarkeitssicht öffnen - Damit wird das ausgewählte Artefakt in der Ansicht Rückverfolgbarkeit von Aufgabe zu Anforderung geöffnet, in der das ausgewählte Artefakt seinen untergeordneten Aufgaben und Anforderungen zugeordnet wird.
- Untergeordnete Verbindungen anzeigen - Damit werden Beziehungen zwischen dem Fokusprodukt oder -artefakt und den untergeordneten Verbindungen verfolgt und die Verbindungen mit Pfeilen dargestellt.
- Verwendete Produkte anzeigen - Damit werden Beziehungen zwischen dem Fokusartefakt und Produkten sowie Artefakten verfolgt und die Verbindungen mit Pfeilen dargestellt.