Während des Upgradeprozesses findet eine parallele Installation statt. Für jedes Produkt müssen Sie ein Upgrade durchführen, indem Sie die neue Version des Produkts installieren und die Konfigurationsdateien aktualisieren, Tabellen zu vorhandenen Datenbank-Repositorys hinzufügen oder vorhandene Tabellen aktualisieren und ein Upgrade für das Data Warehouse durchführen.
Falls Sie ein Upgrade für mehrere Produkte in separaten Anwendungsservern durchführen, werden diese Anwendungen nach dem Upgrade weiterhin in separaten Anwendungsservern ausgeführt. Die Zusammenführung mehrerer Produkte in einem Anwendungsserver wird nicht unterstützt. Sie können jedoch bei einer Jazz Team Server-Anwendung mehrere Anwendungen registrieren.
| Planungsaufgabe | Weitere Informationen |
|---|---|
| Verwenden Sie die Berichte zur Softwareproduktkompatibilität: Auf der Seite mit den Berichten zur Softwareproduktkompatibilität können Sie nach Berichten zu einem bestimmten Produkt suchen oder solche Berichte generieren. Sie finden hier Informationen zu Voraussetzungen, zur Produktübersetzung in eine bestimmte Sprache, zum Ende des Servicezeitraums, zu Servervirtualisierungsumgebungen und zu vielen anderen Fragen. | Verwenden Sie den Generator für Berichte zur Softwareproduktkompatibilität: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/prodguid/v1r0/clarity/index.html. |
| Erstellen Sie ein Datenblatt für das Upgrade: Auf dem Upgradedatenblatt können Sie bestimmte Daten erfassen und notieren, die während des Upgrades benötigt werden, beispielsweise URLs und Benutzer-IDs. | Ein Beispieldatenblatt wird mit der Collaborative Lifecycle Management-Vorlage unter folgender Adresse bereitgestellt: https://jazz.net/wiki/bin/view/Main/UpgradeDatasheet. |
| Stellen Sie sicher, dass Ihre Hard- und Software die Mindestsystemvoraussetzungen erfüllt: Klicken Sie auf den Link für die Systemvoraussetzungen, um sich über die neuen Voraussetzungen zu informieren und festzustellen, ob Ihr aktuelles System die Mindestvoraussetzungen erfüllt. | Detaillierte Systemvoraussetzungen für Rational Engineering Lifecycle Manager |
| Fordern Sie die Produktinstallationsmedien an: Für einen lokalen Repository-Download benötigen Sie ungefähr 5 GB Speicherplatz auf der Festplatte, um die Produktinstallationsmedien für jedes Produkt herunterzuladen und zu extrahieren. | |
| Planen Sie die Nichtverfügbarkeit Ihrer Anwendungen ein: Während Sie Sicherungen erstellen und Ihre Anwendungen aktualisieren, sind die Anwendungen für kurze Zeit nicht verfügbar. Alle mit Jazz Team Server verbundenen Anwendungen sind offline, solange Jazz Team Server offline ist. Sorgen Sie dafür, dass Zeit für eine vollständige Sicherung der vorhandenen Anwendungen verfügbar ist. | |
| Informieren Sie sich über die Lizenzierung: Möglicherweise müssen Sie für die aktualisierten Versionen der Produkte neue Lizenzen erwerben. Die neuen Lizenzen sind mit vorherigen Anwendungsversionen kompatibel, aber aktualisierte Anwendungen sind mit älteren Lizenzen nicht funktionsfähig. Für die meisten Produkte wird ein rollenbasiertes Lizenzierungsschema verwendet. Wenn Sie eine rollenbasierte Lizenz kaufen, verfügen Sie über Lese-, Schreib- und Kommentarzugriff auf einige oder alle Funktionen dieser Anwendung. |
Lizenzen verwalten |
Halten Sie die Datenbankvoraussetzungen ein:
|
|
| Informieren Sie sich über den Upgradeprozess: Informieren Sie sich über den Aktualisierungsprozess und seine möglichen Auswirkungen auf Ihre Implementierung. |
Bei einem Upgrade für Jazz Team Server, Rational Team Concert und Rational Quality Manager empfiehlt es sich, die Anweisungen zur Rational-Lösung für Collaborative Lifecycle Management im Information Center zu befolgen. Während des Upgradeprozesses findet eine parallele Installation statt. Für jedes Produkt müssen Sie ein Upgrade durchführen, indem Sie die neue Version des Produkts installieren und die Konfigurationsdateien aktualisieren, Tabellen zu vorhandenen Datenbank-Repositorys hinzufügen oder vorhandene Tabellen aktualisieren und ein Upgrade für das Data Warehouse durchführen.
Im folgenden Information Center-Abschnitt finden Sie eine Übersicht zum Upgradeprozess. Das interaktive Upgradehandbuch ermöglicht es Ihnen, die für Ihre Installation geltenden Optionen auszuwählen und den besten Upgradepfad zu bestimmen. Upgrade für die Rational-Lösung für CLM durchführen
Das folgende Thema ist von besonderem Interesse: Basisinformationen zum Implementierungs- und Upgradeprozess
Weitere Anleitungen finden sich im Handbuch Rational Solution for Collaborative Lifecycle Management 2012 Upgrade Guide.
Rational DOORS wird nicht im Rahmen einer Parallelinstallation aktualisiert. Stattdessen werden alle DOORS-Daten gesichert und DOORS wird anschließend in einem neuen Verzeichnis installiert, während die vorherige Version entfernt wird.
Anweisungen zum Aktualisieren von Rational DOORS finden sich im Information Center zu Rational DOORS im Abschnitt Upgrade von einer früheren Version durchführen.
Rational Rhapsody wird aktualisiert, indem Sie Ihre Daten sichern, die vorherige Rhapsody-Version deinstallieren und anschließend die neue Version installieren.
Anweisungen zum Aktualisieren von Rhapsody finden sich im Information Center zu Rational Rhapsody im Abschnitt Rational Rhapsody aktualisieren.
Der Upgradeprozess für Rhapsody Design Manager ist eine Parallelinstallation. Das Upgrade erfolgt, indem die neue Version des Produkts installiert und danach Konfigurationsdateien aktualisiert und Tabellen in vorhandenen Datenbankrepositorys hinzugefügt oder aktualisiert werden.
Anweisungen zum Aktualisieren von Rhapsody Design Manager finden sich im Artikel unter folgender Adresse: https://jazz.net/library/article/1138.
Der Upgradeprozess für Rational Engineering Lifecycle Manager ist eine Parallelinstallation. Das Upgrade erfolgt, indem die neue Version des Produkts installiert und danach Konfigurationsdateien aktualisiert und Tabellen in vorhandenen Datenbankrepositorys hinzugefügt oder aktualisiert werden. Die Konfiguration von Beziehungen zwischen Produkten wird in der Jazz Team Server-Datenbank gespeichert und bei ordnungsgemäßer Migration beibehalten.
Nach der Durchführung des Upgrades müssen Sie möglicherweise mithilfe von Lifecycle Query Engine Ihren Index erneut erstellen, abhängig davon, für welche Produkte Upgrades durchgeführt werden und ob Daten verwendet werden sollen, die in den neuen Vokabularen enthalten sind.
Anweisungen zum Aktualisieren von Rational Engineering Lifecycle Manager finden sich unter Upgrade für Rational Engineering Lifecycle Manager durchführen.