Jedes beliebige Lifecycle-Tool, von dem die TRS-Spezifikation unterstützt wird, kann als Datenquelle zum Erstellen des Linked Lifecycle Data-Index verwendet werden.
Im vorliegenden Abschnitt wird beschrieben, wie der Index für ein Lifecycle-Tool auf einem anderen JTS als LQE mithilfe eines Root-Services-Dokuments generiert wird. Dies ist die einfachste Methode zum Hinzufügen einer Datenquelle zu LQE für Anwendungen auf einem fernen Jazz Team Server.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Ihre Anwendung über ein Root-Services-Dokument verfügt, in dem eigene OAuth-URLs deklariert sind, können Sie die TRS über die Root-Services-URL registrieren. Dies wird normalerweise bevorzugt, wenn Ihre Anwendung auf einem anderen JTS als LQE registriert ist. Bei der Kommunikation von LQE mit dem TRS-Anbieter (Ihre Anwendung) erfolgt die Kommunikation direkt mit Ihrer Anwendung und auch die Authentifizierung findet direkt bei Ihrer Anwendung statt.
Daher müssen Sie ein OAuth-Konsumentengeheimnis/Konsumentenschlüssel-Paar für LQE in Ihrer Anwendung erstellen. Dieser eingehende Konsument muss vertrauenswürdig sein und einen funktionalen Benutzer (lqe_user) aufweisen. Dem funktionalen Benutzer muss eine Lizenz vom Typ "TRS Internal" zugeordnet sein.
Vorgehensweise
- Wählen Sie in der LQE-Verwaltungsanzeige das Fenster Datenquellen aus. In diesem Fenster wird der aktuelle Status von Datenquellen angezeigt, mit denen LQE verbunden ist.
- Wählen Sie Datenquelle hinzufügen aus und klicken Sie auf URL für Root-Services.

- Geben Sie das Root-Services-Dokument für die Anwendung ein, die Sie hinzufügen möchten. Das Standardformat dafür ist https://server:port/tool/rootservices.
- Die Datenquellen, die in diesem Root-Services-Dokument aufgelistet sind, werden in einem Format ähnlich dem folgenden aufgeführt: https://server:port/tool/trs.
Wählen Sie die hinzuzufügende Datenquelle aus.
- Fügen Sie eine Bezeichnung als Kennung für die Datenquelle hinzu.
- Über die Felder bei "Zeitplanung" können Sie angeben, wann das erstmalige Indexieren stattfinden soll. Wenn Sie diese Felder leer lassen, hat das zur Folge, dass der Index sofort erstellt wird, sobald die Ausführung des Assistenten abgeschlossen ist. In einer Testumgebung kann LQE 50.000 Artefakte in weniger als 1 Stunde indexieren. Je nach verwendeter Hardware und Konfiguration kann das Indexieren bei Ihnen etwas länger dauern.
Anmerkung: Sie können mehrere Datenquellen gleichzeitig indexieren.
Für jede dieser Indexierungen wird ein eigener Thread verwendet. Alternativ dazu können Sie das Indexieren mehrerer TRS-Datenquellen auch als sukzessive Vorgänge planen.
- Da sich die Anwendung auf einem anderen JTS befindet, als von LQE verwendet wird, müssen Sie die OAuth-Authentifizierung angeben. Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie im Fensterbereich Authentifizierungsdetails angeben den OAuth-Konsumentenschlüssel und das Konsumentengeheimnis für die Anwendung ein.
- Suchen Sie in einem anderen Browserfenster nach dem Schlüssel, den Sie für LQE unter Anwendungen als TRS-Anbieter für Lifecycle Query Engines registrieren erstellt haben. In diesem Beispiel fügen Sie die QM-Anwendung hinzu, also wechseln Sie zum QM-Verwaltungsbereich: https://server:port/QM/admin#action=com.ibm.team.repository.admin.configureOAuth.
Anmerkung: Sofern Ihre Authentifizierung nicht an den Jazz Team Server delegiert ist, sollten Sie zum Verwaltungsbereich für die Anwendung und nicht zum Verwaltungsbereich von Jazz Team Server wechseln.
- Suchen Sie unter der Liste Authorized Keys nach dem Konsumentenschlüssel und Konsumentengeheimnis für lqe_user und kopieren Sie sie.
- Kehren Sie zum LQE-Browserfenster zurück und geben Sie den Konsumentenschlüssel und das Konsumentengeheimnis ein.
- Wählen Sie Ihre Konfigurationsoptionen für die Datenquelle aus.

- Über die Aktualisierungsrate wird angegeben, wie häufig LQE den Versuch unternehmen soll, zwecks fortlaufender Aktualisierung des Index auf die betreffende Datenquelle zuzugreifen. Eine Datenquelle, die nicht regelmäßig aktualisiert wird, kann eine niedrigere Aktualisierungsrate aufweisen als eine Datenquelle, die regelmäßig aktualisiert wird. Wird die Aktualisierungsrate erhöht, hat das Einfluss auf das Leistungsverhalten.
- Die Anzahl an Threads für die erste Indexierung sollte in der Regel zwischen 2 und 4 liegen. Ein Thread entspricht in etwa einem Benutzer, der den LQE-Server verwendet. Bei Intel-Maschinen ist der Grad der Verbesserung der Datenabrufgeschwindigkeit bei mehr als 4 Threads nur minimal.
- Die Anzahl an Threads für die weiteren Indexierungen sollte in der Regel zwischen 2 und 4 liegen. Ein Thread entspricht in etwa einem Benutzer, der den LQE-Server verwendet. Bei Intel-Maschinen ist der Grad der Verbesserung der Datenabrufgeschwindigkeit bei mehr als 4 Threads nur minimal.
- Über "Inkrementelle Aktualisierung bei übersprungenen Ressourcen fortsetzen" ist LQE in der Lage, Fehler zu protokollieren und auch dann mit der Indexierung fortzufahren, wenn eine Ressource vorgefunden wird, die nicht indexiert werden kann. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt.
Wenn Sie sie inaktivieren, stoppt der Indexierungsprozess, wenn eine Ressource nicht indexiert werden kann.
- Wenn der Assistent beendet ist, werden Ihnen die Daten angezeigt, die zu jedem beliebigen Zeitpunkt für diese Datenquelle konfiguriert werden können.
Klicken Sie auf Speichern, um mit dem Indexieren zu beginnen. Der aktuelle Status des Indexierungsprozesses wird im Hauptfenster von Datenquellen angezeigt. Wenn Sie auf den Link im Statusfeld klicken, wird Ihnen ein umfassender Statusbericht zum Indexierungsprozess angezeigt.
Nächste Schritte
Wenn Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt das Indexieren einer Datenquelle stoppen oder den Indexierungsprozess anhalten müssen, können Sie den Mauszeiger im Hauptfenster von "Datenquellen" über des Feld Aktionen bewegen, um die Symbole zum Anhalten, Stoppen oder Löschen eines Index anzuzeigen.