Das Definieren von Grenzwerten für Abfragen durch Festlegen der folgenden Eigenschaften ist eine Möglichkeit, die Abfrageleistung zu verwalten:

Wenn LQE mit Arbeit ausgelastet ist, zum Beispiel beim Erstellen eines Index für eine neue Datenquelle oder beim Sichern von Daten, können Sie die Leistung möglicherweise verbessern, indem Sie den Abfrageservice vorübergehend inaktivieren.
Wenn Sie das Abfragecaching aktivieren, werden Abfrageergebnisse im Cache der zentralen Datenbank gespeichert und von allen Benutzern, die zu denselben Zugriffsgruppen gehören, gemeinsam genutzt. Informationen zu den Gruppen, die mit der Abfrage in Berührung kommen, und zum Subset der Gruppen, zu denen der Benutzer gehört, werden zusammen mit den Abfrageergebnissen im Cache gespeichert.

Funktionsweise: Zwei Benutzer, Benutzer 1 und Benutzer 2, befinden sich in derselben Ressourcengruppe. Benutzer 1 führt Abfrage A aus. Wenn Benutzer 2 Abfrage A innerhalb von 120 Sekunden ausführt, erhält dieser im Cache gespeicherte Abfrageergebnisse. Wenn Benutzer 2 Abfrage A nach 120 Sekunden ausführt, wird die Abfrage erneut ausgeführt und er erhält aktualisierte Ergebnisse. Wenn Sie die Entlastung des Abfrageaufkommens aktivieren, ändert sich dieses Verhalten, wenn die Schwellenwerte 'Warnung' und 'Kritisch' erreicht werden. Siehe Entlastung des Abfrageaufkommens.
Sie können steuern, wie Lifecycle Query Engine sich verhält, wenn das Abfrageaufkommen hoch ist und die Schwellenwerte erreicht werden, indem Sie Schwellenwerte für die Entlastung des Abfrageaufkommens definieren.
