Eigenschaftsnamen angeben (Präfix+Name)

Produkteigenschaften tragen genauso Namen wie Eigenschaften anderer Artefakte wie Arbeitselemente. Eigenschaften werden im Index über RDF-Prädikate (Resource Description Framework, Ressourcenbeschreibungsframework) dargestellt, bei denen es sich um URIs handelt. Wenn Sie beim Erstellen einer Eigenschaft einen einfachen Name angeben, wird vom Tool aus diesem Namen ein lokaler URI generiert. Alternativ dazu können Sie für den Eigenschaftsnamen einen vollständigen URI oder einen Namen mit einem anerkannten URI-Präfix angeben.

Wie bereits gesagt werden Eigenschaften im Index über RDF-Prädikate dargestellt, bei denen es sich um URIs handelt. Beispielsweise könnte als alternativer Titel für ein Produkt oder ein Artefakt der URI http://purl.org/dc/terms/alternative verwendet werden. Wenn Sie eine Eigenschaft erstellen, können Sie diese mithilfe eines URI benennen. Wenn Sie keinen UIRI bereitstellen und einen einfachen Name eingeben, generiert das System den URI für Sie. Dieser generierte URI bezieht sich lokal auf den aktuellen Server. Wenn Sie einen URI bereitstellen, können Sie entweder den vollständigen URI angeben oder einen mit einem Präfix versehenen Namen wie dcterms:alternative verwenden, wobei es sich bei dem Präfix um eine bekannte Abkürzung für alle Teile des URI bis auf den letzten handelt.

Die Liste der Präfixe ist konfigurierbar. Die folgende Liste enthält die Standardgruppe:


Feedback