Bevor Lifecycle
Query Engine auf die CLM-Anwendungsdaten zugreifen kann, müssen Sie die Anwendungen
als TRS-Anbieter konfigurieren.
Voraussetzungen: - Starten Sie den Server für jede Anwendung, die Sie konfigurieren möchten.
Wichtig: Wenn die Anwendung sich auf einem anderen
Jazz Team Server als LQE befindet, werden die in dieser Task generierten Schlüssel später wiederverwendet, wenn Sie Datenquellen zur Lifecycle Query Engine hinzufügen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt zum
Generieren des
LQE-Index. Notieren Sie sich den Namen und das Geheimnis der einzelnen Schlüssel sorgfältig.
Wenn diese Anwendungen auf demselben Jazz Team
Server wie LQE implementiert werden, müssen keine eingehenden Konsumenten erstellt werden. Führen Sie diese Schritte nur aus, wenn die Anwendungen
CCM, QM und RM sich auf einem separaten Jazz Team Server-System befinden.
- Erstellen Sie den Schlüssel für eingehende LQE-Konsumenten für CCM. Öffnen Sie die CCM-Verwaltungsseite unter https://Hostname:port/ccm/admin.
- Wählen Sie auf der Seite Anwendung die Option Kommunikation>Konsument (eingehend) aus und erstellen Sie dann einen neuen OAuth-Konsumentenschlüssel für LQE:
- Name: LQE
- Geheimer Schlüssel: xyz
- Vertrauenswürdig: ja
Klicken Sie auf Registrieren.
- Wechseln Sie zur Liste Autorisierte Schlüssel und bearbeiten Sie den LQE-Eintrag, indem Sie auf das Stiftsymbol klicken.
- Klicken Sie im Dialogfenster Eigenschaften für Konsumentenschlüssel bearbeiten auf den Link Benutzer auswählen....
- Geben Sie lqe in das Feld "Filter" ein und wählen Sie lqe_user aus der Liste der übereinstimmenden Benutzer aus. Klicken Sie auf Hinzufügen und schließen und dann auf Fertigstellen.
- Erstellen Sie den Schlüssel für eingehende LQE-Konsumenten für QM. Öffnen Sie die QM-Verwaltungsseite unter https://Hostname:port/qm/admin und führen Sie dann die Schritte 7 bis 10 erneut aus.
- Erstellen Sie den Schlüssel für eingehende LQE-Konsumenten für Rational DOORS Next Generation, wenn es sich hierbei um Ihre RM-Anwendung handelt. Öffnen Sie die RM-Verwaltungsseite unter https://Hostname:port/rm/admin und führen Sie dann die Schritte 7 bis 10 erneut aus.
- Registrieren Sie die Anwendungen als TRS-Anbieter und generieren Sie anschließend den zugehörigen Index. Öffnen Sie die LQE-Verwaltungsseite unter https://Hostname:port/lqe/web.
- Klicken Sie auf Verwaltung > Datenquellen > Datenquelle hinzufügen.
- Wählen Sie im Dialogfenster Datenquelle hinzufügen die Adresse https://Hostname:port/ccm/oslc/workitem/trs aus und fügen Sie die Bezeichnung RTC hinzu. Übernehmen Sie die restlichen Standardwerte (wenn ein großes Datenvolumen indexiert werden muss, erhöhen Sie die Anzahl der Threads für die Erstindexierung auf '4') und klicken Sie dann auf Fertigstellen.
- Registrieren Sie QM als TRS-Anbieter und generieren Sie anschließend den zugehörigen Index. Klicken Sie auf der Seite Datenquellen auf Datenquelle hinzufügen.
- Wählen Sie im Dialogfenster Datenquelle hinzufügen die Adresse https://Hostname:port/qm/trs aus und fügen Sie die Bezeichnung RQM hinzu. Übernehmen Sie die restlichen Standardwerte und klicken Sie auf Fertigstellen.
- Registrieren Sie RM als TRS-Anbieter und generieren Sie anschließend den zugehörigen Index. Klicken Sie auf der Seite Datenquellen auf Datenquelle hinzufügen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Datenquelle hinzufügen die Adresse https://Hostname:port/rm/trs aus und fügen Sie die Bezeichnung DNG hinzu. Übernehmen Sie die restlichen Standardwerte und klicken Sie auf Fertigstellen.
Die Anwendungen Rational Team Concert, Rational Quality Manager
und Rational DOORS Next Generation sind jetzt indexiert und für Rational Engineering Lifecycle
Manager verfügbar.
Weitere Informationen zu Indexierungsvorgaben finden Sie unter Daten mit Lifecycle Query Engine indexieren.
Weitere Schritte
Nach der Konfiguration Ihrer Anwendungen als TRS-Anbieter sollten Sie nun die Schritte in Abfragen zum Testen oder zur Fehlerbehebung der Lifecycle Query Engine-Implementierung ausführen ausführen, um Ihre Konfiguration zu überprüfen.