Zuordnungsdatei für Serverumbenennung

In diesem Artikel ist die Struktur der Zuordnungsdatei beschrieben, die mit dem Befehl generateURLMappings generiert wird. Hier finden Sie auch Anweisungen für die Bearbeitung der Zuordnungsdatei entsprechend Ihrer Implementierung.

Wenn Sie bereit sind, eine Zuordnungsdatei zu generieren, befolgen Sie die Anweisungen im Artikel Zuordnungsdatei erstellen.

Die Zuordnungsdatei enthält URL-Paare (source-target) für Jazz Team Server, die dort registrierten Anwendungen und weitere, von Anwendungen beigetragene URLs. Die URLs sind zwei Typen zugeordnet:

Die URL-Paare, die in die Umbenennung einbezogen werden, umfassen alle URLs in der Domäne von Jazz Team Server. Dazu gehören der öffentliche URL von Jazz Team Server, die öffentlichen URLs der Anwendungen und weitere, von Anwendungen beigetragene URLs.

Zu den betroffenen URLs gehören alle anderen Systeme, die mit dieser Topologie interagieren, jedoch nicht zur Domäne dieses Jazz Team Server gehören. Die URL einer Rational Engineering Lifecycle Manager-Anwendung, die bei einem anderen Jazz Team Server registriert ist, jedoch eine Friend-Beziehung zu diesem Jazz Team Server aufweist, ist eine betroffene URL. URLs externer Produkte, die eingebunden sind (z. B. Rational ClearQuest), sind ebenfalls betroffene URLs.

Beschreibung einer Beispielzuordnungsdatei

# JTS
source=https://relmhost.example.org:9443/jts
target=https://relmhost2.example.org:9443/jts
# von relmhost.example.org:9443/jts zusätzlich in die Umbenennung einbezogene URLs
# ADMIN
source=https://relmhost.example.org:9443/admin
target=https://relmhost2.example.org:9443/admin
# (URL der RELM-Hilfe)
source=https://relmhost.example.org:9443/relmhelp
target=https://relmhost2.example.org:9443/relmhelp
# RELM
source=https://relmhost.example.org:9443/relm
target=https://relmhost2.example.org:9443/relm
# Jazz Reporting Service
source=https://relmhost.example.org:9443/sparql
target=https://relmhost2.example.org:9443/sparql

# Die nachfolgend aufgelisteten URLs repräsentieren externe Server, die in
Kombination mit diesem Jazz Team Server
oder mit bei diesem Jazz Team Server registrierten Anwendungen verwendet werden.

# Entfernen Sie nicht das Kommentarzeichen vor diesen Zeilen, da diese nur als Referenz gedacht sind.
# Friend-Eintrag
#source=https://friend1.example.org:9443/jts/rootservices 
#target=https://friend1.example.org:9443/jts/rootservices 
#source=https://cqconnector.example.org:9084/cqconnector/gateway
#target=https://cqconnector.example.org:9084/cqconnector/gateway

Die generierte Zuordnungsdatei ist eine Schablone, die vor Ausführung von importURLMappings bearbeitet werden muss. Es ist wichtig, das Sie alle Einträge in der Zuordnungsdatei verstehen, damit alle Systeme in Ihrer Topologie ordnungsgemäß umbenannt werden. Der obere Abschnitt der Datei enthält die URL-Paare, die in die Umbenennung einbezogen werden. In diesem Beispiel sehen Sie URL-Paare für den öffentlichen URL von Jazz Team Server und alle Anwendungen, die bei diesem Jazz Team Server registriert sind. Außerdem sehen Sie URL-Paare, die von Anwendungen beigesteuert werden.

Sehen Sie sich jeden dieser URLs an und stellen Sie fest, welche sich ändern. Aktualisieren Sie den target-Eintrag für jeden URL, der umbenannt wird, mit dem entsprechenden neuen Wert. Falls ein angegebener Quellen-URL (source) nicht umbenannt wird, setzen Sie das Paar mit dem Zeichen ' #' auf Kommentar.

# JTS
#source=https://relmhost.example.org:9443/jts
#target=https://relmhost2.example.org:9443/jts

Der untere Abschnitt der Zuordnungsdatei enthält eine Liste der betroffenen URLs, die auf Kommentar gesetzt sind. Diese URLs werden nicht in die Umbenennung einbezogen, sind aber von den URL-Änderungen betroffen. Solange Sie keine Produktions-URLs maskieren müssen, sollten Sie diese URLs auf Kommentar gesetzt lassen, da sie hier nur als Referenz angegeben sind.

In einer Bereitstellungsumgebung sollten Sie betroffene URLs immer maskieren, um sicherzustellen, dass es keine Querverbindungen zwischen Bereitstellungsservern und Produktionsservern gibt. Einzelheiten dazu finden Sie weiter unten.

Pseudozuordnungen zum Schutz von Produktionsdaten

Wenn Sie einen betroffenen URL maskieren müssen, müssen Sie das Kommentarzeichen vor dem source-target-Paar entfernen und einen Pseudo-target-Eintrag angeben.

Wenn Sie eine Bereitstellungsumgebung einrichten, müssen Sie für alle betroffenen URLs in der Zuordnungsdatei Pseudozuordnungen erstellen. Zu den betroffenen URLs können die URLs anderer RELM-Anwendungen gehören, die Friend-Beziehungen zu dieser Implementierung aufweisen, oder die URLs externer Server. Erstellen Sie für Friend-Einträge eine Pseudozuordnung für den öffentlichen URL der Friend-Beziehung.

Angenommen, der URL im Friend-Eintrag lautet https://friendhost.example.org:9443/jts/rootservices. Der öffentliche URL wäre dann normalerweise https://friendhost.example.org:9443/jts. Fügen Sie am Ende Ihrer Zuordnungsdatei ein URL-Paar hinzu, bei dem der Ziel-URL (target) auf einen falschen Hostnamen gesetzt ist, um diesen URL zu maskieren. Verifizieren Sie die Nichterreichbarkeit des Pseudozielhosts, bevor Sie den Hostnamen auswählen.

# Friend
source=https://friendhost.example.org:9443/jts
target=https://dummyfriendhost.example.org:9443/jts

Fügen Sie für alle betroffenen URLs, die keine Friend-Einträge sind, am Ende Ihrer Zuordnungsdatei das folgende URL-Paar hinzu:

source=https://externalserver.example.org:9555/
target=https://dummyhost.example.org:9555/

Jeder Zieleintrag (target) darf nur einmal verwendet werden. Wenn Sie mehrere Friend-Einträge haben, verwenden Sie dummyhost2, dummyhost3 usw. Für eine Einzelserverimplementierung, bei der sich Jazz Team Server und alle Anwendungen auf demselben Host befinden und denselben Port verwenden, können Sie wie unten beschrieben eine vereinfachte Zuordnung nutzen.

Vereinfachte Zuordnungsdatei verwenden

Wenn Ihre Topologie einfach ist und das Protokoll, der Host, die Domäne und der Port bei allen URLs übereinstimmen, kann die Zuordnungsdatei auf einen source-target-Eintrag reduziert werden. Angenommen, Sie haben alle Anwendungen auf relmhost.example.org implementiert und möchten diese so umbenennen, dass sie newhost.example.org verwenden. In dem Fall können Sie die generierte Zuordnungsdatei so bearbeiten, dass sie nur die folgenden URLs enthält:

Anmerkung: Mit der vereinfachten Zuordnung von relmhost.example.org zu newhost.example.org werden nur der Jazz Team Server und die Jazz-Anwendungen umbenannt. Integrierte Rational-Produkte oder integrierte Produkte anderer Anbieter werden nicht umbenannt. Führen Sie stets generateURLMappings aus, um festzustellen, ob Ihr Szenario unterstützt wird, und um sicherzustellen, dass die Umbenennung in Ihrer Topologie ordnungsgemäß durchgeführt wird.
source=https://relmhost.example.org:9443
target=https://newhost.example.org:9443
Wichtig: Verwenden Sie keine vereinfachte Zuordnungsdatei, wenn Sie Ihre Implementierung später verteilen möchten.

URLs mit Standardports

Falls einer der Quellen-URLs (source) den Standardport verwendet und die Standardportnummer nicht explizit angegeben ist, werden zwei Gruppen von Zuordnungen benötigt, eine mit dem Standardport und eine ohne den Standardport. Der Befehl generateURLMappings generiert die zusätzlichen Zuordnungen automatisch für Sie. Die Standardports sind 443 für HTTPS und 80 für HTTP.

Beispielsweise wird Rational Engineering Lifecycle Manager unter https://relmhost.example.org/relm ausgeführt. In diesem Fall wurde Rational Engineering Lifecycle Manager auf einem Server implementiert, der den Standardport verwendet (weil der Port für den Anwendungsserver konfiguriert wurde oder weil ein Reverse Proxy-HTTP-Server am Standardport verwendet wird). In Rational Engineering Lifecycle Manager können für URLs auch Links zu Ressourcen gespeichert sein, bei denen der Port explizit in der URL angegeben ist. Beispiel:

https://relmhost.example.org:443/resource/...

Da die Möglichkeit besteht, URLs auf beide Formen zu speichern, muss für jede Form eine Zuordnung erstellt werden. Nehmen wir beispielsweise an, relmhost.example.org wird in newhost.example.org umbenannt. Für diese Umbenennung wären die folgenden Zuordnungen erforderlich. Die Paare werden von generateURLMappings automatisch generiert.

source=https://relmhost.example.org/relm
target=https://newhost.example.org/relm

source=https://relmhost.example.org:443/relm
target=https://newhost.example.org:443/relm

Beachtung der Groß-/Kleinschreibung

Es wird empfohlen, die URLs vollständig in Kleinbuchstaben anzugeben. Bei URLs ist die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.

Fehler bei der Generierung der Zuordnungsdatei

Aufgrund der großen zu verarbeitenden Datenmenge können Fehler auftreten. Einige Fehler liegen auf der Hand, z. B. der Versuch, die Zuordnungsdatei vor dem Start des Servers zu generieren oder die Verwendung falscher Berechtigungsnachweise für die Anmeldung. Andere Fehler sind weniger offensichtlich. Details zu Fehlern bei der Serverumbenennung enthält der Artikel Fehler bei der Serverumbenennung beheben.

Zuordnungsdatei überprüfen

Nachdem Sie die Zuordnungsdatei generiert und bearbeitet haben, müssen Sie den Befehl repotools-jts -verifyURLMappings ausführen, um die Datei auf fehlende Zuordnungen zu überprüfen und mehrere andere Prüfungen durchzuführen. Wenn fehlende Zuordnungen gefunden werden, können Sie dies in einigen Fällen ignorieren, z. B. wenn Sie den betroffenen URL nicht zuordnen müssen. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Artikel Repository-Tools-Befehl zum Überprüfen einer Zuordnungsdatei.


Feedback