Integrationsworkflow

Rational Engineering Lifecycle Manager und Rational Team Concert werden ineinander integriert. Durch diese Integration bietet sich Teams die Möglichkeit, im Kontext der von ihnen entwickelten Artefakte (Produkte, Datenströme und Komponentenreferenzversionen) zu arbeiten.

Sie können Rational Engineering Lifecycle Manager-Produkte und Rational Team Concert-Datenströme und -Komponentenreferenzversionen einander zuzuordnen. Rational Team Concert-Datenströme sind in unstrukturierten Listen mit Komponentenreferenzversionen organisiert und können die zugrunde liegende Komponentenhierarchie realistischer Projekte nicht abbilden. Rational Engineering Lifecycle Manager bietet die Möglichkeit, hierarchische Strukturen anzuzeigen und zu verwalten.

Über die Erstkonfiguration wird definiert, wie die Datenströme und Komponentenreferenzversionen in Rational Team Concert mit den Produkten in Rational Engineering Lifecycle Manager verbunden werden können. Für alle Datenströme gilt, dass mindestens ein Teammitglied für die Verwaltung des Datenstroms zuständig sein muss. Dieses Teammitglied kann ein Entwicklungsleiter oder Teammanager sein. Die für die Datenströme zuständigen Manager entscheiden, welche der folgenden Szenarios ihre Teams benötigen. Anschließend ist dem Workflow mit den entsprechenden Schritten zu folgen.

Datenströme und Komponentenreferenzversionen werden nicht im Index gespeichert. Rational Engineering Lifecycle Manager und Rational Team Concert tauschen Komponentenreferenzversionen direkt untereinander aus, ohne dass ein Index verwendet wird. Damit der Austausch stattfindet, muss der Administrator eine Friend-Beziehung zwischen den Servern erstellen. Informationen finden Sie unter Kommunikation zwischen Servern einrichten, um die OSLC-Vorschau von Rational Engineering Lifecycle Manager zu ermöglichen. Ihr Administrator kann manuell alle Rational Team Concert-Server angeben, zu denen eine Verbindung hergestellt werden soll. Legen Sie Server in der Anzeige Anwendungsverwaltung > Seite Einstellungen > Integrationen > Rational Team Concert fest.

Erstkonfiguration

Bevor Sie Komponentenreferenzversionen zwischen Tools austauschen können, müssen Sie die Datenströme und Komponentenreferenzversionen konfigurieren, die Ihr Team zum Durchführen der Produktentwicklung benötigt. Obwohl Ihr Team möglicherweise zahlreiche Projekte als Bestandteil der Komponentenreferenzversionen in seine Arbeit miteinbezieht, werden Projekte bei der Integration nicht berücksichtigt. Projekte sind nicht Gegenstand der Konfiguration.

  1. Richten Sie in Rational Team Concert einen Datenstrom ein und fügen Sie Komponentenreferenzversionen hinzu.

    Sie können so viele Komponenten zu dem Datenstrom hinzufügen, wie Ihr Team für das Projekt braucht. Während das Projekt Iterationen durchläuft, haben Sie die Möglichkeit, weitere Komponentenreferenzversionen hinzuzufügen oder zu entfernen. Mit anderen Worten: Der Datenstrom, den Sie erstellen, kann endgültig sein oder nicht, beides ist in Ordnung. Die Integration ist flexibel genug, an jedem denkbaren Punkt während der Entwicklung Änderungen zuzulassen.

    Siehe Datenströme erstellen. Weitere Informationen zu Datenströmen finden Sie unter Datenströme und Komponenten.

  2. Wenn Sie nur die benötigten Komponentenreferenzversionen in einen Arbeitsbereich von Rational Team Concert laden möchten, finden Sie Informationen dazu unter Laderegeln.
  3. Auf der obersten Ebene der Produktstruktur befindet sich in Rational Engineering Lifecycle Manager immer eine Produktkonfiguration. Sie können untergeordnete Produkte erstellen, die Ihre Datenströme und Komponentenreferenzversionen und deren Strukturierung unterstützen.
  4. Stellen Sie in Rational Engineering Lifecycle Manager eine Verbindung zwischen einem Produkt und einem Rational Team Concert-Datenstrom her.

    Der für die Datenströme zuständige Manager kann dann Komponentenreferenzversionen zwischen den Tools senden und empfangen.

    Sie können einen Datenstrom mit nur einem Produkt verbinden.

    Siehe Produkte, Datenströme und Komponentenreferenzversionen miteinander verbinden.

  5. Empfangen Sie in Rational Engineering Lifecycle Manager Komponentenreferenzversionen von Rational Team Concert.

    Sowohl das Empfangen als auch das Senden von Komponentenreferenzversionen wird von Rational Engineering Lifecycle Manager initiiert. Sie können Komponentenreferenzversionen beliebig häufig empfangen und senden. Beispiel: Ihr Team benötigt zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Entwicklung eine neue Komponente. Sie fügen diese Komponente daher zum Datenstrom hinzu und empfangen sie sofort oder zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt in Rational Engineering Lifecycle Manager.

    Siehe Komponentenreferenzversionen empfangen und senden.

  6. Strukturieren Sie die Komponentenreferenzversionen um, die von Rational Team Concert empfangen wurden.

    Verwenden Sie Produkte, um Komponentenreferenzversionen auf eine für Ihr Projekt sinnvolle Weise in der Produktstruktur zu organisieren. Dazu können Sie Komponentenreferenzversionen so verschieben, dass sie verschachtelt sind, Links zu Artefakten und URLs hinzufügen, die sich auf die Komponentenreferenzversion auswirken, und benutzerdefinierte Eigenschaften hinzufügen. Sie können Komponentenreferenzversionen auch wiederverwenden, indem Sie untergeordnete Produkte erstellen, um die wiederzuverwendenden Komponentenreferenzversionen zusammenzustellen.

  7. Senden Sie Komponentenreferenzversionen an Rational Team Concert.

    Durch diese Aktion wird die Liste der Komponentenreferenzversionen im Rational Team Concert-Datenstrom mit den in Schritt 5 vorgenommenen Änderungen aktualisiert. Wenn Sie Produkte verschoben, aber keine Produkte entfernt oder hinzugefügt haben, die mit Komponentenreferenzversionen verbunden sind, müssen Sie keine Komponenten an Rational Team Concert senden.

Tägliche Verwendung der Integration

Die folgenden Workflows beschreiben, wie Aktualisierungen von Rational Team Concert-Datenströmen abgerufen, Komponentenreferenzversionen wiederverwendet und ein Produkt verzweigt und anschließend gemeinsam genutzt wird. Bei den einzelnen Workflows wird vorausgesetzt, dass Sie die Erstkonfiguration abgeschlossen haben. (Möglicherweise verwendet Ihr Team die Laderegeln in Schritt 2 nicht.)

Laderegeln

Über Laderegeln können Sie den gewünschten Teil einer Produkthierarchie definieren, der in einen Arbeitsbereich von Rational Team Concert geladen werden soll. Dazu können Sie in Rational Engineering Lifecycle Manager eine entsprechende Datei mit Laderegeln exportieren. Nachdem Sie dem Repository-Arbeitsbereich von Rational Team Concert Komponentenreferenzversionen hinzugefügt haben, können Sie über Laderegeln ausschließlich die Komponentenreferenzversionen laden, mit denen Sie arbeiten möchten.

Siehe Laderegeln für Komponentenreferenzversionen erstellen.

Details zu Laderegeln finden Sie unter Objekte in den Repository-Arbeitsbereich laden oder aus dem Repository-Arbeitsbereich entladen.

Entwicklung von Quellcode

Entwickler arbeiten in Arbeitsbereichen von Rational Team Concert. Wenn Teammitglieder eine Komponente benötigen, die zum Datenstrom hinzugefügt oder aus dem Datenstrom entfernt wurde, wenden sie sich gewöhnlich an den für die Datenströme zuständigen Manager, einen Entwicklungsleiter oder Teammanager. Der für die Datenströme zuständige Manager kann die Anforderung erfüllen. Die Entwickler akzeptieren die an dem Datenstrom vorgenommenen Änderungen und die Teammitglieder setzen ihre Arbeit (wie im folgenden Workflow) fort.

  1. Erstellen Sie in Rational Team Concert einen Arbeitsbereich, der als Entwicklungsumgebung für die Arbeit am Quellcode dienen soll.

    Siehe Aus Datenströmen neue Repository-Arbeitsbereiche erstellen.

  2. Ändern Sie den Quellcode, checken Sie die Dateien ein und stellen Sie die vorgenommenen Änderungen bereit.

    Siehe Nicht aufgelöste Änderungen einchecken und Änderungsmengen übergeben.

  3. Wenn Ihr Team Änderungen an Komponentenreferenzversionen angefordert hat, sind diese Änderungen in der Ansicht mit den anstehenden Änderungen zu finden.

    Nähere Informationen finden Sie unter Objekte in den Repository-Arbeitsbereich laden oder aus dem Repository-Arbeitsbereich entladen.

  4. Wenn der Datenstrom mehr Komponentenreferenzversionen enthält, als Sie benötigen, verwenden Sie eine Rational Engineering Lifecycle Manager-Datei mit Laderegeln, um nur die tatsächlich benötigten Komponentenreferenzversionen in den Arbeitsbereich von Rational Team Concert zu laden.

Feedback