Inhaltspakete erstellen

Administratoren können Inhaltspakete erstellen, um Ansichten, Artefaktelemente, Abfragen, Produktkonfigurationsgruppierungen und Aufzählungen zu exportieren. Diese Inhaltspakete können bei Bedarf in jedem beliebigen Rational Engineering Lifecycle Manager-Projekt implementiert werden.

Die einzelnen Inhaltstypen werden jeweils als ZIP-Datei exportiert. Die Pakete für Ansichten, Abfragen und Produktkonfigurationsgruppierungen enthalten eine Textdatei, in der der Inhaltstyp und der Zeitpunkt des Exports angegeben sind, sowie XML-Dateien für die einzelnen exportierten Objekte. Die Pakete für Artefaktelemente und Aufzählungen enthalten eine Textdatei, in der der Inhaltstyp und der Zeitpunkt des Exports angegeben sind, sowie eine .TTL-Datei für jedes einzelne exportierte Objekt.

Die ZIP-Pakete können in Inhaltspaketen kombiniert werden, wenn mehrere Inhaltstypen in einem Projekt implementiert werden müssen. Ein Inhaltspaket kann mithilfe der Anweisungen unter Inhaltspaket implementieren implementiert werden.

Ansichten exportieren

  1. Wählen Sie auf der Seite Ansichten die Ansichten aus, die exportiert werden sollen.
  2. Klicken Sie auf das Symbol für Export: Exportsymbol
    Screenshot mit verschiedenen ausgewählten Ansichten und der Position des Exportsymbols
  3. Die ausgewählten Ansichten werden in einer ZIP-Datei gespeichert, aus deren Name die Anzahl der Dateien im Paket, der Inhaltstyp und eine Zeitmarke gemäß ISO 8601 hervorgeht. Ein Beispiel für die verwendete Namenskonvention ist der folgende Name für ein Paket, das am 23. April 2014 erstellt wurde: 2_views_2014-04-23T18_56_32Z.zip.

Artefaktelemente exportieren

  1. Navigieren Sie zu Ansichten > Artefaktelemente und wählen Sie die zu exportierenden Artefaktelemente aus.
  2. Klicken Sie auf das Symbol für Export: Exportsymbol
    Screenshot mit verschiedenen ausgewählten Produktgruppierungen und der Position des Exportsymbols
  3. Die ausgewählten Artefaktelemente werden in einer ZIP-Datei gespeichert, aus deren Name die Anzahl der Dateien im Paket, der Inhaltstyp und eine Zeitmarke gemäß ISO 8601 hervorgeht. Ein Beispiel für die verwendete Namenskonvention ist der folgende Name für ein Paket, das am 23. April 2014 erstellt wurde: 3_artifact_elements_2014-04-23T21_42_07Z.zip.

Abfragen exportieren

  1. Wählen Sie auf der Seite Abfragen die Abfragen aus, die exportiert werden sollen.
  2. Wählen Sie die Abfragen aus, die exportiert werden sollen.
  3. Klicken Sie auf das Symbol für Export: Exportsymbol
    Screenshot mit verschiedenen ausgewählten Abfragen und der Position des Exportsymbols
  4. Die ausgewählten Abfragen werden in einer ZIP-Datei gespeichert, aus deren Name die Anzahl der Dateien im Paket, der Inhaltstyp und eine Zeitmarke gemäß ISO 8601 hervorgeht. Ein Beispiel für die verwendete Namenskonvention ist der folgende Name für ein Paket, das am 23. April 2014 erstellt wurde: 3_queries_2013-04-23T19_07_35Z.zip.

Produktkonfigurationsgruppierungen exportieren

  1. Öffnen Sie die Seite Produkte > Produktkonfigurationsgruppierungen und wählen Sie die Produktkonfigurationsgruppierungen aus, die exportiert werden sollen.
  2. Klicken Sie auf das Symbol für Export: Exportsymbol
    Screenshot mit verschiedenen Produktgruppierungen und der Position des Exportsymbols
  3. Die ausgewählten Produktkonfigurationsgruppierungen werden in einer ZIP-Datei gespeichert, aus deren Name die Anzahl der Dateien im Paket, der Inhaltstyp und eine Zeitmarke gemäß ISO 8601 hervorgeht. Ein Beispiel für die verwendete Namenskonvention ist der folgende Name für ein Paket, das am 23. April 2014 erstellt wurde: 2_configuration_groupings_2014-04-23T19_20_56Z.zip.

Aufzählungen exportieren

  1. Öffnen Sie das Dialogfenster Enumeration Manager, um Aufzählungen aus dem Bearbeitungsfenster Abfragen und aus dem Fenster Ansichten, Parameter hinzufügen oder Parameter bearbeiten zu exportieren.
    • Gehen Sie im Fenster Eigene Abfragen oder Gemeinsame Abfragen wie folgt vor:
      1. Wählen Sie eine Abfrage aus, die eine Aufzählung enthält.
      2. Klicken Sie zum Bearbeiten der Abfrage auf das Stiftsymbol.
      3. Wählen Sie im Bereich Parameter in der Liste Typ die Option Aufzählung aus.
      4. Wählen Sie unter einem beliebigen Aufzählungsparameter die Option Mehr aus, um Enumeration Manager zu starten.
    • Gehen Sie im Fenster Eigene Ansichten oder Gemeinsame Ansichten wie folgt vor:
      1. Wählen Sie eine Ansicht aus, die eine Aufzählung enthält.
      2. Klicken Sie zum Bearbeiten der Ansicht auf das Stiftsymbol.
      3. Klicken Sie in der Akkordeon-Registerkarte Eigenschaften im Bereich Parameter auf das Stiftsymbol unter Aktionen, um den Parameter zu bearbeiten, der die zu exportierende Aufzählung enthält.
      4. Wählen Sie im Fenster Parameter bearbeiten in der Liste Typ die Option Aufzählung aus.
      5. Wählen Sie in der Liste Aufzählung die Option Mehr aus.

    Version 4.0.4 und frühere Versionen

    Öffnen Sie das Dialogfenster Enumeration Manager, um Aufzählungen aus der Bearbeitungsanzeige Abfragen zu exportieren. Wählen Sie eine Abfrage aus, die eine Aufzählung enthält. Klicken Sie zum Bearbeiten auf das Stiftsymbol und starten Sie Enumeration Manager aus dem Abschnitt Parameter heraus, indem Sie unter einem beliebigen Auflistungsparameter die Option Mehr auswählen.

  2. Klicken Sie auf das Symbol für Export: Exportsymbol
    • Für Abfragen:
      Abbildung, die das Starten von Enumeration Manager über das Bearbeitungsfenster für Abfragen und die Position des Exportsymbols veranschaulicht
    • Für Ansichten:
      Abbildung, die das Starten von Enumeration Manager über das Fenster "Parameter bearbeiten" für Ansichten und die Position des Exportsymbols veranschaulicht
  3. Wählen Sie im Dialogfenster Aufzählungen exportieren die zu exportierenden Aufzählungen aus und klicken Sie auf Exportieren.
    Abbildung des Dialogfensters "Aufzählungen exportieren"
  4. Die ausgewählten Aufzählungen werden in einer ZIP-Datei gespeichert, aus deren Name die Anzahl der Dateien im Paket, der Inhaltstyp und eine Zeitmarke gemäß ISO 8601 hervorgeht. Ein Beispiel für die verwendete Namenskonvention ist der folgende Name für ein Paket, das am 23. April 2014 erstellt wurde: 4_enumerations_2014-04-23T15_45_03Z.zip.

Feedback