Ein Wirkungsanalysediagramm kann mehrere Artefakte unterschiedlichen Typs wie Elemente, Anforderungen, Änderungsanforderungen etc. enthalten. Die Benutzer können über die Navigationsstruktur in dem Diagramm nach dem gewünschten Artefakttyp suchen. Informationen zu den unterschiedlichen Artefakttypen in der Navigationsstruktur finden Sie in der folgenden Diskussion.
Anmerkung: Alle Benutzer können mithilfe der in der Navigationsstruktur verfügbaren Typen den Fokus auf bestimmte Artefakte legen. Damit Sie die Bedeutung der verschiedenen Typen verstehen können, müssen Sie Kenntnisse über Resource Description Framework (RDF) und über Lifecycle Query Engine (LQE) haben. Die nachfolgende Diskussion wendet sich an Benutzer mit Verwaltungsaufgaben.
Das Aufspüren von Artefakten im LQE-Datenspeicher im Rahmen einer Wirkungsanalyse erfolgt durch Navigieren über die entsprechenden Links. Die Artefakte im LQE-Datenspeicher liegen im RDF-Format vor und die Struktur der Artefakte wird im entsprechenden RDF-Vokabular beschrieben.
In der Wirkungsanalyse werden Typ- und Linkbezeichnungen entsprechend des für die Lifecycle Query Engine konfigurierten RDF-Vokabulars ermittelt.
Ein Benutzer mit Verwaltungsaufgaben kann diese Vokabulare unter https://LQE-Server:LQE-Port/lqe/web/admin/vocabularies sichten.
In den folgenden Abschnitten finden Sie Details zum Umgang der Wirkungsanalyse, des RDF und der LQE mit Unregelmäßigkeiten bei den Typen.
- Nicht allen Artefakten im LQE-Index ist ein Vokabular zugeordnet.
Für diese Artefakte erstellt die Wirkungsanalyse direkt aus dem URI (Universal Resource Identifier) des betreffenden Typs oder Linktyps Typ- und Linkbezeichnungen. Die Bezeichnung entsteht, indem der komplette Text bis inkl. des letzten Schrägstrichs im URI gelöscht wird.
- Im RDF können Artefakte mehrere Typen haben. Dies gilt für zahlreiche Artefakte im Index. Beispielsweise weisen Artefakte im Rational Design Manager gewöhnlich folgende Typen auf:
- oslc_am:Resource mit einer Bezeichnung, die in der Navigationsstruktur von Architecture Resource angezeigt wird. Der Typ wird über das OSLC Architecture Management (AM)-Vokabular definiert.
- Ein Unified Modeling Language (UML)-Typ class entweder aus dem Rational Rhapsody UML Metamodel-Vokabular oder aus dem über IBM® Rational Software Architect definierten UML-Vokabular.
Der Typ class wird in der Navigationsstruktur als Class angezeigt.
- UML-Stereotypen werden als RDF-Typen dargestellt und verwenden die dazugehörigen Vokabulare.
- Das mitgelieferte Standardwirkungsanalyseprofil spürt mithilfe aller möglichen Linktypen alle möglichen Artefakttypen auf. Dazu gehören auch die Linktypen, über die die verschiedenen Artefakttypen definiert werden. (Der Link wird mit rdf:type abgekürzt und in Diagrammen mit der Bezeichnung type) angezeigt.
- Wirkungsanalyseprofile werden dazu verwendet, die in einem Wirkungsanalysediagramm enthaltenen Linktypen und Artefakttypen zu steuern. Sie können auch Ihr eigenes Wirkungsanalyseprofil ausschließlich mit Linktypen und Artefakttypen erstellen, die Sie prüfen möchten.