Für Jazz Reporting Service-Berichte Zertifikate importieren und Browser konfigurieren

Damit Sie auf Jazz Reporting Service-Berichte in Jazz-Dashboards zugreifen können, muss Ihr Browser über ein gültiges Zertifikat des Servers verfügen, auf dem Jazz Reporting Service ausgeführt wird. Führen Sie diese Aufgabe nur aus, wenn Sie von einem Jazz-Administrator oder Projektverwalter ein selbst signiertes Zertifikat oder eine PKCS12-Datei (.p12) zur Installation in Ihrem Browser erhalten haben.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen diese Aufgabe nicht ausführen, wenn Ihr Unternehmen Zertifikate von einer Zertifizierungsstelle erwirbt. In diesem Fall installiert ein Jazz-Administrator oder Projektadministrator diese Zertifikate auf dem Jazz Reporting Service-Server.

Falls Ihr Unternehmen keine SSL-Zertifikate (SSL = Secure Sockets Layer) von einer Zertifizierungsstelle erwirbt, müssen Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
  • Installieren Sie ein selbst signiertes Zertifikat für Ihren Browser.
  • Importieren Sie eine Datei des Typs "Personal Information Exchange Syntax Standard" (PKCS #12) in den Zertifikatsspeicher Ihres Browsers. Eine PKCS#12-Datei hat die Dateinamenerweiterung .p12. In der Regel stellt ein Administrator mit JazzAdmins- oder JazzProjectAdmins-Zugriffsrechten diese Datei und das entsprechende Kennwort zur Verfügung.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie die Schritte aus, die für die von Ihnen verwendeten Web-Browser relevant sind.

Firefox

Vorgehensweise

  1. Es reicht aus, das selbst signierte Zertifikat nur zu installieren, da der Import einer Datei mit der Erweiterung .p12 in Firefox nicht erforderlich ist.
    1. Starten Sie Firefox.
    2. Rufen Sie die Jazz Reporting Service-Anmeldeseite für den Server auf, dessen Zertifikat Sie hinzufügen möchten: https://Servername:Port/rs

      Sie werden in einer Nachricht informiert, dass eine nicht vertrauenswürdige Verbindung festgestellt wurde.

    3. Klicken Sie auf Ausnahme hinzufügen.
    4. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für die dauerhafte Speicherung dieser Ausnahme ausgewählt ist.
    5. Klicken Sie auf Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen.
  2. Konfigurieren Sie Firefox für die Anzeige von lokalisierten Inhalten.
    1. Klicken Sie in der Firefox-Menüleiste auf das Firefox-Menü und anschließend auf Optionen.
    2. Klicken Sie auf der Seite "Inhalt" im Abschnitt Sprachen auf Wählen.
    3. Wählen Sie im Menü Wählen Sie eine Sprache zum Hinzufügen aus... eine Sprache aus. Klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.
    4. Setzen Sie die neue Sprache mithilfe der Steuerelemente an den Listenanfang.
    5. Klicken Sie auf OK, um die Menüs für die Optionen zu steuern.
    Firefox zeigt jetzt lokalisierte Inhalte an.
  3. Schließen Sie alle Instanzen von Firefox und starten Sie Firefox erneut.

Nächste Schritte

Ab sofort können Sie auf Jazz Reporting Service-Berichte in Jazz-Dashboards zugreifen, ohne Warnungen vor ungültigen Browserzertifikaten zu erhalten.

Internet Explorer

Vorgehensweise

  1. Importieren Sie eines der folgenden Elemente in den Zertifikatsspeicher.
    Option Bezeichnung
    Importieren Sie eine Datei mit der Erweiterung .p12
    1. Starten Sie den Internet Explorer.
    2. Stellen Sie sicher, dass die Menüleiste angezeigt wird: Klicken Sie unter dem Adressfeld mit der rechten Maustaste und vergewissern Sie sich, dass Menüleiste ausgewählt ist.
    3. Klicken Sie auf Extras > Internetoptionen.
    4. Klicken Sie auf der Registerkarte Inhalte auf Zertifikate.
    5. Klicken Sie auf Importieren.
    6. Klicken Sie auf der Begrüßungsseite des Zertifikatsimport-Assistenten auf Weiter.
    7. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die Datei mit der Erweiterung .p12 für Jazz Reporting Service aus. Klicken Sie anschließend auf Öffnen > Weiter.
    8. Geben Sie das Kennwort ein, das Sie mit der .p12-Datei erhalten haben, und klicken Sie auf Weiter.
    9. Wählen Sie Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern aus.
    10. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen aus.
    11. Klicken Sie auf OK > Weiter > Fertig stellen. Klicken Sie anschließend auf OK, um die übrigen Fenster im Zertifikatsimport-Assistenten zu schließen.
    Installieren Sie ein selbst signiertes Zertifikat
    1. Starten Sie den Internet Explorer.
    2. Stellen Sie sicher, dass die Menüleiste angezeigt wird: Klicken Sie unter dem Adressfeld mit der rechten Maustaste und vergewissern Sie sich, dass Menüleiste ausgewählt ist.
    3. Rufen Sie die Anmeldeseite für den Jazz Reporting Service-Server auf: https://Servername:Port/rs
    4. Überprüfen Sie, ob der Browser eine Nachricht bezüglich eines Problems mit dem Sicherheitszertifikat dieser Website anzeigt. Wenn diese Nachricht nicht angezeigt wird und Sie stattdessen die Anmeldeseite sehen, wurde das Browserzertifikat bereits in diesen Browser importiert. Sie müssen die in diesem Abschnitt genannten weiteren Schritte nicht ausführen.
    5. Klicken Sie in der Menüleiste auf Extras > Internetoptionen.
    6. Klicken Sie auf der Registerkarte Sicherheit auf Vertrauenswürdige SitesSites.
    7. Wenn Sie Ihren Server zu der Liste mit vertrauenswürdigen Sites hinzufügen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen. Klicken Sie anschließend auf Schließen > OK.
    8. Klicken Sie im Browser auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
    9. Klicken Sie auf der Anmeldeseite von Jazz Team Server in der Nähe der Adressleiste des Browsers auf das rote Symbol, das auf den Zertifikatsfehler hinweist. Klicken Sie anschließend auf Zertifikate anzeigen.
    10. Klicken Sie auf Zertifikat installieren und anschließend auf Weiter.
    11. Klicken Sie auf Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern.
    12. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen aus.
    13. Klicken Sie auf OK und schließen Sie die Schritte im Assistenten ab.
    14. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie zur Installation eines Zertifikats aufgefordert werden, das den Host darstellen soll, auf dem Jazz Reporting Service ausgeführt wird.
    15. Klicken Sie zweimal auf OK.
    16. Schließen Sie alle Instanzen von Internet Explorer.
    17. Öffnen Sie eine neue Instanz von Internet Explorer und geben Sie in der Adressleiste https://Servername:Port/rs ein. Vergewissern Sie sich, dass keine Nachricht bezüglich eines Zertifikatsfehlers angezeigt wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Adressleiste ein Sperrsymbol enthält. Dieses Symbol bedeutet, dass der Browser das HTTPS-Protokoll verwendet.
  2. Legen Sie den Kompatibilitätsmodus fest, um sicherzustellen, dass Internet Explorer bei Ihrer Ausführung der Berichte nicht in den Kompatibilitätsmodus von Internet Explorer 7 wechselt.
    1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Extras > Einstellungen der Kompatibilitätsansicht.
    2. Entfernen Sie auf der Seite "Einstellungen der Kompatibilitätsansicht" die Markierungen aller Kontrollkästchen und klicken Sie anschließend auf Schließen.
  3. Konfigurieren Sie den Browser für die Anzeige von lokalisierten Inhalten.
    1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Extras > Internetoptionen.
    2. Klicken Sie auf der Seite "Allgemein" auf Sprachen und anschließend auf Hinzufügen. Wählen Sie Ihre Sprache aus und klicken Sie dann auf OK.
    3. Wählen Sie im Teilfenster "Sprache" die von Ihnen hinzugefügte Sprache aus und setzen Sie die neue Sprache mithilfe der Steuerelemente an den Listenanfang.
    4. Klicken Sie zweimal auf OK.
    5. Ändern Sie die Systemeinstellungen auf Ihrem Computer: Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung.
    6. Wählen Sie im Menü Ansicht die Option Kleine Symbole aus.
    7. Klicken Sie auf Region und Sprache.
    8. Wählen Sie auf der Registerkarte Formate im Menü Format Ihre Sprache aus.
    9. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Internet Explorer zeigt jetzt lokalisierte Inhalte an.

  4. Schließen Sie alle Instanzen von Internet Explorer und starten Sie Internet Explorer erneut.

Nächste Schritte

Ab sofort können Sie auf Jazz Reporting Service-Berichte in Jazz-Dashboards zugreifen, ohne Warnungen vor ungültigen Browserzertifikaten zu erhalten.

Chrome

Vorgehensweise

  1. Chrome verwendet den Zertifikatsspeicher von Microsoft Windows. Wenn Sie die Datei mit der Erweiterung .p12 bereits in den Internet Explorer importiert oder das selbst signierte Zertifikat für Jazz Reporting Service dort installiert haben, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
    Option Bezeichnung
    Importieren Sie eine Datei mit der Erweiterung .p12
    1. Starten Sie Chrome.
    2. Klicken Sie im Steuerungsmenü, das sich rechts neben der Adressleiste befindet, auf Einstellungen > Erweiterte Einstellungen anzeigen.
    3. Klicken Sie im HTTPS/SSL-Abschnitt auf Zertifikate verwalten.
    4. Klicken Sie auf der Registerkarte Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen auf Importieren > Weiter.
    5. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die Datei mit der Erweiterung .p12 für Jazz Reporting Service aus. Klicken Sie anschließend auf Öffnen > Weiter.
    6. Geben Sie das Kennwort ein, das Sie mit der .p12-Datei erhalten haben, und klicken Sie auf Weiter.
    7. Wählen Sie Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern aus.
    8. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen aus.
    9. Klicken Sie auf OK > Weiter > Fertig stellen. Klicken Sie anschließend auf OK, um die übrigen Fenster im Zertifikatsimport-Assistenten zu schließen.
    Installieren Sie ein selbst signiertes Zertifikat
    1. Starten Sie Chrome.
    2. Rufen Sie den Jazz Reporting Service-Server auf, dessen Zertifikat Sie hinzufügen möchten: https://Servername:Port/rs
    3. Klicken Sie in der Adressleiste mit der rechten Maustaste auf das rote Sperrsymbol.
    4. Klicken Sie auf der Registerkarte Verbindung auf Zertifikatsinformationen.
    5. Klicken Sie auf der Registerkarte Details auf In Datei kopieren. Der Zertifikatsexport-Assistent wird geöffnet.
    6. Klicken Sie auf Weiter.
    7. Wählen Sie auf der Seite "Format der zu exportierenden Datei" den Eintrag DER-codiert-binär X.509 (.CER) aus. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
    8. Klicken Sie auf Durchsuchen und weisen Sie dieser Datei einen beschreibenden Namen zu.
    9. Klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Fertig stellen. Der Zertifikatsexport-Assistent wird geschlossen.
    10. Klicken Sie im Steuerungsmenü, das sich rechts neben der Adressleiste befindet, auf Einstellungen > Erweiterte Einstellungen anzeigen.
    11. Klicken Sie im HTTPS/SSL-Abschnitt auf Zertifikate verwalten.
    12. Klicken Sie auf der Registerkarte Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen auf Importieren > Weiter.
    13. Klicken Sie auf der Seite Zu importierende Datei auf Durchsuchen und wählen Sie die Zertifikatsdatei aus, die Sie in Schritt 1.h gespeichert haben.
    14. Klicken Sie auf Weiter.
    15. Wählen Sie Alle Zertifikate im folgenden Speicher speichern aus und stellen Sie sicher, dass als Speicher Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen ausgewählt ist. Falls erforderlich, klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie diesen Speicher aus.
    16. Wenn eine Sicherheitswarnung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.
  2. Falls lokalisierte Zeichenfolgen vorhanden sind, konfigurieren Sie den Browser für die Anzeige von lokalisierten Inhalten.
    1. Klicken Sie im Steuerungsmenü von Chrome auf Einstellungen.
    2. Blättern Sie nach unten und klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen. Falls der Link Erweiterte Einstellungen ausblenden angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt d fort.
    3. Klicken Sie im Abschnitt "Sprachen" auf den Eintrag für die Sprach- und Eingabeeinstellungen.
    4. Klicken Sie im Fenster Sprachen auf Hinzufügen und wählen Sie die Sprache aus, in der Inhalte angezeigt werden sollen. Klicken Sie anschließend auf OK.
    5. Klicken Sie auf die gewünschte Sprache und ziehen Sie diese an den Listenanfang.
    6. Optional: Klicken Sie auf Fertig.
    7. Damit lokalisierte Datumsangaben angezeigt werden, wählen Sie die in Schritt 2.d hinzugefügte Sprache aus und klicken Sie auf Google Chrome in dieser Sprache anzeigen.
    8. Klicken Sie auf Fertig und schließen Sie die Seite Einstellungen.
    Chrome zeigt jetzt lokalisierte Inhalte an.
  3. Schließen Sie alle Instanzen von Chrome und starten Sie Chrome erneut.

Nächste Schritte

Ab sofort können Sie auf Jazz Reporting Service-Berichte in Jazz-Dashboards zugreifen, ohne Warnungen vor ungültigen Browserzertifikaten zu erhalten.

Videosymbol Videos ansehen

CLM-Wiedergabeliste
Kanal zu Jazz.net
Kanal zu User Education

Lernsymbol Weitere Informationen

Lernkreis zu CLM
Agiler Lernkreis
Lernkreise

Fragesymbol Fragen stellen

Jazz.net-Forum
developerWorks-Foren

Symbol für Unterstützung Unterstützung anfordern

Support Portal
Deployment Wiki
Support-Blog