Versionen bieten Teams die Möglichkeit, ihr Produkt zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erfassen. Wenn ein Produkt einen Meilenstein erreicht hat, checkt ein Team entweder eine Version des Produkts ein oder erstellt eine Referenzversion. Ursprünglich bietet die Version dem Team die Möglichkeit, zu markieren, dass ein Ziel erreicht wurde. Bei fortlaufender Produktentwicklung jedoch hat ein Team möglicherweise den Bedarf, eine Konfiguration oder ein Produkt durch eine vorherige Version zu ersetzen und die Reproduzierbarkeit wird zu einem Thema. Beispielsweise ist es vorstellbar, dass ein Team die Produktumgebung reproduzieren muss, um so ein Kundenproblem lösen zu können.
Alternativ dazu kann ein Team, das eine Konfiguration oder ein Produkt durch eine verbesserte Konfiguration bzw. ein verbessertes Produkt ersetzen muss, eine Version in ein Produkt einchecken und dann ältere Produkte durch die neuere Version ersetzen.
Produktversionen
Versionen haben Beziehungen zu älteren und neueren Versionen. Angenommen, es gibt ein Produkt mit dem Namen SuperCar. Als das Produkt vom Team erstellt wurde, wurde dem Produkt die Versionsnummer 1 zugeordnet, sodass der Name des Produkts als SuperCar-1 angezeigt wird. Später wurde eine Änderung an SuperCar-1 vorgenommen und eine neue Version erstellt, die als SuperCar-2 angezeigt wird. SuperCar-1 ist ein Vorgänger von SuperCar-2. SuperCar-2 ist eine Nachfolger von SuperCar-1.
In der Produktstruktur werden nicht alle Versionen des Produkts auf der Seite Produkte durchsuchen angezeigt. Wenn Sie die Versionen eines Produkts anzeigen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Produkt und wählen Sie Prüfprotokoll anzeigen aus.
Wenn Sie ein Produkt einchecken, wird die Produktstruktur versionsgesteuert angepasst, die dazugehörigen Artefakte aber nicht.
Mit anderen Worten: Wenn Sie ein Produkt einchecken, erfassen Sie die Links zu den verschiedenen dazugehörigen Artefakten, nicht aber die Versionen der dazugehörigen Artefakte selbst. Wird dann nach dem Einchecken des Produkts ein dazugehöriges Artefakt in seinem nativen Tool geändert, wird beim nächsten Zugriff auf das Artefakt das jeweils neueste Artefakt in der Produktversion angezeigt.
Referenzversionen von Produktkonfigurationen
Produktkonfigurationen werden nicht eingecheckt. Sie können stattdessen eine Referenzversion einer Konfiguration erstellen, bei der es sich um eine unveränderbare Version der Konfiguration zu einem bestimmten Zeitpunkt handelt. Ihr Team kann z. B. einen wöchentlichen Erstellungsmeilenstein, monatliche Meilensteine oder Meilensteine für bestimmte Kunden aufzeichnen. Referenzversionen zu Konfigurationen haben bestimmte Vorteile für Teams. Mithilfe von Referenzversionen können Teams eine hierarchische Umgebung für das Testen und für das Erstellen einer Korrektur zu Problemen reproduzieren. Referenzversionen ermöglichen es Teams, die Arbeit nach dem Erreichen eines Meilensteins zügig fortzusetzen, da die Konfiguration nicht eingecheckt wird. Importierte Dateien werden standardmäßig als Referenzversionen erstellt. Sie können umgehend mit einer neu erstellten Referenzversion arbeiten, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Option zum Erstellen einer änderbaren Kopie auswählen.
In der Produktstruktur werden auf der Seite Produkte durchsuchen nicht alle Referenzversionen für eine Konfiguration angezeigt. Die Referenzversionen für eine Konfiguration können Sie anzeigen, indem Sie den jeweiligen Namen in der Schnellhilfe eingeben und auf das Symbol Suchen klicken.
Wenn Sie eine Referenzversion für eine Konfiguration erstellen, sind die zugehörigen Artefakte in der Konfiguration nicht Bestandteil eines Produkts und unterliegen deshalb keiner Versionssteuerung. Produkte können von Benutzern nach Bedarf, gegebenenfalls sogar mehrmals pro Tag, ein- und ausgecheckt werden. Eine Referenzversion wird im Allgemeinen nicht so oft für eine Konfiguration erstellt. Die zugehörigen Artefakte in der Konfiguration wären deshalb vermutlich nicht mit den Produkten, die sie unterstützen, synchron, je nach Workflow jedoch doch.
Mithilfe von Verzweigungen können Teams verschiedene Varianten von Produkten erstellen. Während der Entstehung von Produkten werden Teams manchmal mit der Anforderung konfrontiert, für Kunden Produkte erstellen zu müssen, die etwas von den Standardprodukten abweichen. Andere Teams, die Produkte für den weltweiten Vertrieb erstellen, sehen sich mit der Anforderung konfrontiert, zahlreiche Varianten eines Produkts für die verschiedenen Länder (z. B. aufgrund von Anforderungen hinsichtlich der Netzspannung) herzustellen. Mithilfe von Verzweigungen haben die Teams die Möglichkeit, entsprechende Anpassungen vorzunehmen.
Außerdem können Teams eine Verzweigung erstellen, wenn ein Produkt wegen Sicherheitsproblemen zurückgerufen wird. Vom Team würde in diesem Fall eine Verzweigung erstellt, um die Sicherheitsprobleme zu beheben und anschließend würde die fehlerhafte Verzweigung durch die neue Verzweigung ersetzt.
Dimensionen und Werte können bei der Verzweigungsauswahl von großer Bedeutung sein. Informationen dazu finden Sie unter Rangfolge der Dimensionswerte.