Lifecycle Query Engine mithilfe von Eigenschaftendateien konfigurieren und eine Verbindung zu externen Datenbanken herstellen

Sie können eine Eigenschaftendatei verwenden, um die Erstkonfiguration von Lifecycle Query Engine anzugeben oder um eine Verbindung zu einer externen Datenbank herzustellen. LQE beinhaltet Vorlagen für die Dateien lqe.releaseconfig.properties und dbconnection.properties, die Sie für die Erstellung eigener Dateien verwenden können.

Lifecycle Query Engine mithilfe einer Release-Konfigurationseigenschaftendatei initialisieren

Sie können eine Eigenschaftendatei verwenden, um die Konfiguration von Lifecycle Query Engine anzupassen, bevor Sie die Anwendung starten. Als Administrator können Sie die Datei lqe.releaseconfig.properties verwenden, um LQE vorzukonfigurieren, bevor Sie den Server implementieren. Wenn Sie den Server starten, wird die Eigenschaftendatei verwendet, um LQE automatisch zu konfigurieren.
Eine Vorlagendatei wird bereitgestellt, die eine Standardgruppe mit Konfigurationseigenschaften enthält: Authentifizierungskonfiguration, Datenquellen, Benachrichtigung und Sicherung. Verwenden Sie die Vorlagendatei als Grundlage für Ihre .properties-Datei und aktualisieren Sie sie mit zusätzlichen Konfigurationseigenschaften.

Eine Liste mit Konfigurationseigenschaften, die Sie verwenden können, finden Sie auf der Seite LQE Properties im Jazz.net-Wiki.

Vorgehensweise

  1. Navigieren Sie zum Ordner C:\LQEInstallDir\server\conf\lqe\templates.
  2. Kopieren Sie die Datei lqe.releaseconfig.properties in den Ordner C:\LQEInstallDir\server\conf\lqe.

    Der folgende Screenshot zeigt die Standardkonfigurationseigenschaften, die in der Vorlagendatei definiert sind.Screenshot der Vorlagendatei mit den Release-Konfigurationseigenschaften.

  3. Bearbeiten Sie die Datei, indem Sie die erweiterten Eigenschaften hinzufügen, die beim Starten von LQE konfiguriert werden sollen.

    Eine Liste mit Konfigurationseigenschaften, die Sie verwenden können, finden Sie auf der Seite LQE Properties im Jazz.net-Wiki.

  4. Starten Sie den LQE-Server. Nachdem Sie LQE zum ersten Mal erfolgreich gestartet haben, wird die Datei von LQE automatisch in lqe.releaseconfig-xxxxxxxxxxxxx.properties umbenannt, wobei xxxxxxxxxxxxx für eine Zeitmarke steht.

    Beispiel: Screenshot einer Release-Konfigurationseigenschaftendatei, die beim Starten von LQE generiert wird..

Ergebnisse

Wichtig: Wenn Sie beim Aktualisieren der Datei lqe.releaseconfig.properties einen Fehler machen, müssen Sie zunächst die mit der Datenbank zusammenhängenden Dateien löschen, bevor Sie LQE mit der korrigierten Datei erneut starten. Wenn Sie Lifecycle Query Engine mit der Derby-Standarddatenbank verwenden, löschen Sie den Ordner derbyDB. Wenn Sie LQE mit einer externen Datenbank verwenden, löschen Sie die Datenbanktabellen.

Mithilfe einer Eigenschaftendatei eine Verbindung zu einer externen Datenbank herstellen

Wenn Sie Lifecycle Query Engine mit einer externen Datenbank verwenden, z. B. mit DB2 oder mit PostgreSQL, können Sie eine Eigenschaftendatei zum Konfigurieren der Verbindung verwenden. Als Administrator können Sie die dbconnection.properties-Datei zum Vorkonfigurieren der Datenbankverbindung verwenden. Wenn Sie den Server starten, wird die Eigenschaftendatei verwendet, um automatisch eine Verbindung zur Datenbank herzustellen. Eine Vorlagedatei ist bereitgestellt, die Sie als Grundlage für Ihre .properties-Datei verwenden können.

Vorgehensweise

  1. Navigieren Sie zum Ordner C:\LQEInstallDir\server\conf\lqe\templates.
  2. Kopieren Sie die Datei dbconnection.properties in den Ordner C:\LQEInstallDir\server\conf\lqe.
  3. Bearbeiten Sie die Datei, indem Sie die Konfigurationseigenschaften für die mit LQE zu verwendende externe Datenbank hinzufügen.

    Der folgende Screenshot zeigt z. B. die Eigenschaften, die für die Herstellung einer Verbindung zu einer DB2-Datenbank erforderlich sind.

    Screenshot der Datei 'dbconnection.properties'

    Tipp: Informationen zu den einzelnen Eigenschaften finden Sie in der Vorlagendatei dbconnection.properties.
  4. Starten Sie den LQE-Server. Bei jedem Starten des Servers stellt LQE automatisch eine Verbindung zur externen Datenbank her.

Videosymbol Videos anzeigen

CLM-Wiedergabeliste
Jazz.net-Kanal
Kanal 'User Education'

Lernsymbol Weitere Informationen

CLM-Lernkreis
Agile-Lernkreis
Lernkreise

Fragesymbol Fragen stellen

Jazz.net-Forum
developerWorks-Foren

Supportsymbol Support anfordern

Support-Portal
Deployment-Wiki
Support-Blog