Sie können Rational Engineering Lifecycle Manager-Produkte und Rational Team Concert-Datenströme und -Komponentenreferenzversionen einander zuzuordnen. Rational Team Concert-Datenströme sind in unstrukturierten Listen mit Komponentenreferenzversionen organisiert und können die zugrunde liegende Komponentenhierarchie realistischer Projekte nicht abbilden. Rational Engineering Lifecycle Manager bietet die Möglichkeit, hierarchische Strukturen anzuzeigen und zu verwalten.
Über die Erstkonfiguration wird definiert, wie die Datenströme und Komponentenreferenzversionen in Rational Team Concert mit den Produkten in Rational Engineering Lifecycle Manager verbunden werden können. Für alle Datenströme gilt, dass mindestens ein Teammitglied für die Verwaltung des Datenstroms zuständig sein muss. Dieses Teammitglied kann ein Entwicklungsleiter oder Teammanager sein. Die für die Datenströme zuständigen Manager entscheiden, welche der folgenden Szenarios ihre Teams benötigen. Anschließend ist dem Workflow mit den entsprechenden Schritten zu folgen.
Datenströme und Komponentenreferenzversionen werden nicht im Index gespeichert. Rational Engineering Lifecycle Manager und Rational Team Concert tauschen Komponentenreferenzversionen direkt untereinander aus, ohne dass ein Index verwendet wird. Damit der Austausch stattfindet, muss der Administrator eine Friend-Beziehung zwischen den Servern erstellen. Informationen finden Sie unter Kommunikation zwischen Servern einrichten, um die OSLC-Vorschau von Rational Engineering Lifecycle Manager zu ermöglichen. Ihr Administrator kann manuell alle Rational Team Concert-Server angeben, zu denen eine Verbindung hergestellt werden soll. Legen Sie Server in der Anzeige Anwendungsverwaltung > Seite Einstellungen > Integrationen > Rational Team Concert fest.
Bevor Sie Komponentenreferenzversionen zwischen Tools austauschen können, müssen Sie die Datenströme und Komponentenreferenzversionen konfigurieren, die Ihr Team zum Durchführen der Produktentwicklung benötigt. Obwohl Ihr Team möglicherweise zahlreiche Projekte als Bestandteil der Komponentenreferenzversionen in seine Arbeit miteinbezieht, werden Projekte bei der Integration nicht berücksichtigt. Projekte sind nicht Gegenstand der Konfiguration.
Sie können so viele Komponenten zu dem Datenstrom hinzufügen, wie Ihr Team für das Projekt braucht. Während das Projekt Iterationen durchläuft, haben Sie die Möglichkeit, weitere Komponentenreferenzversionen hinzuzufügen oder zu entfernen. Mit anderen Worten: Der Datenstrom, den Sie erstellen, kann endgültig sein oder nicht, beides ist in Ordnung. Die Integration ist flexibel genug, an jedem denkbaren Punkt während der Entwicklung Änderungen zuzulassen.
Siehe Datenströme erstellen. Weitere Informationen zu Datenströmen finden Sie unter Datenströme und Komponenten.
Der für die Datenströme zuständige Manager kann dann Komponentenreferenzversionen zwischen den Tools senden und empfangen.
Sie können einen Datenstrom mit nur einem Produkt verbinden.
Siehe Produkte, Datenströme und Komponentenreferenzversionen miteinander verbinden.
Sowohl das Empfangen als auch das Senden von Komponentenreferenzversionen wird von Rational Engineering Lifecycle Manager initiiert. Sie können Komponentenreferenzversionen beliebig häufig empfangen und senden. Beispiel: Ihr Team benötigt zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Entwicklung eine neue Komponente. Sie fügen diese Komponente daher zum Datenstrom hinzu und empfangen sie sofort oder zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt in Rational Engineering Lifecycle Manager.
Verwenden Sie Produkte, um Komponentenreferenzversionen auf eine für Ihr Projekt sinnvolle Weise in der Produktstruktur zu organisieren. Dazu können Sie Komponentenreferenzversionen so verschieben, dass sie verschachtelt sind, Links zu Artefakten und URLs hinzufügen, die sich auf die Komponentenreferenzversion auswirken, und benutzerdefinierte Eigenschaften hinzufügen. Sie können Komponentenreferenzversionen auch wiederverwenden, indem Sie untergeordnete Produkte erstellen, um die wiederzuverwendenden Komponentenreferenzversionen zusammenzustellen.
Durch diese Aktion wird die Liste der Komponentenreferenzversionen im Rational Team Concert-Datenstrom mit den in Schritt 5 vorgenommenen Änderungen aktualisiert. Wenn Sie Produkte verschoben, aber keine Produkte entfernt oder hinzugefügt haben, die mit Komponentenreferenzversionen verbunden sind, müssen Sie keine Komponenten an Rational Team Concert senden.
Die folgenden Workflows beschreiben, wie Aktualisierungen von Rational Team Concert-Datenströmen abgerufen, Komponentenreferenzversionen wiederverwendet und ein Produkt verzweigt und anschließend gemeinsam genutzt wird. Bei den einzelnen Workflows wird vorausgesetzt, dass Sie die Erstkonfiguration abgeschlossen haben. (Möglicherweise verwendet Ihr Team die Laderegeln in Schritt 2 nicht.)
In diesem Szenario arbeit Ihr Entwicklerteam in dem Datenstrom, den Sie für das Team erstellt haben. In dem Datenstrom haben Sie Komponentenreferenzversionen zur Unterstützung der Entwicklungsarbeit hinzugefügt oder entfernt.
Der Rational Team Concert-Datenstrom unterscheidet sich nun möglicherweise von der Rational Engineering Lifecycle Manager-Produkthierarchie, die mit diesem Datenstrom verbunden ist. Sie können jetzt die Aktualisierungen, die Sie in Rational Team Concert-Datenströmen vorgenommen haben, in Rational Engineering Lifecycle Manager empfangen.
Dieser Prozess ist ein natürlicher Bestandteil der Entwicklung. Ihr Entwicklerteam kann viele oder nur wenige Änderungen anfordern. Das hängt von der Projektlänge, der Menge der geänderten Funktionalität für das Release und vielen weiteren Gründen ab. Neue Projekte können viele Änderungen am Datenstrom aufweisen; bei eingeführten Projekten können weniger Änderungen erforderlich sein.
Siehe Komponentenreferenzversionen empfangen und senden.
Neue Komponentenreferenzversionen werden der Produktstruktur direkt unter dem Produkt hinzugefügt, das mit dem Datenstrom verbunden ist. Die neuen Produkte erhalten denselben Namen wie die eingehenden Komponentenreferenzversionen und dieselbe Version wie der Referenzversionsname.
Wenn ein Tip-Produkt für eine eingehende Komponentenreferenzversion vorhanden ist, wird dieses Tip-Produkt von Rational Engineering Lifecycle Manager wiederverwendet.
Wenn ein vorhandenes Produkt, bei dem es sich nicht um das Tip-Produkt handelt, eine übereinstimmende Komponente oder Referenzversion aufweist, wird das Produkt nicht von Rational Engineering Lifecycle Manager wiederverwendet. Stattdessen erstellt Rational Engineering Lifecycle Manager mehrere Produkte, die mit derselben Komponentenreferenzversion verbunden sind, mit jeweils einem eigenen eindeutigen Produktverlauf. In diesem Fall ist jedes verbundene Produkt vom anderen getrennt.
Produkte, die mit einer Komponentenreferenzversion verbunden sind, die nicht mehr im Rational Team Concert-Datenstrom verwendet wird, werden entfernt.
Im vorliegenden Szenario möchte Ihr Team Komponentenreferenzversionen von seinem Datenstrom oder anderen Datenströmen wiederverwenden. Die Wiederverwendung bietet Projekten Modularität. Wenn Sie eine Komponentenreferenzversion erstellt haben, die für mehrere Teile eines Produkts verwendet werden kann, können Sie diese wiederverwenden. Angenommen, Sie haben eine GPS-Komponentenreferenzversion erstellt, die bei 10 verschiedenen Mobiltelefonen (10 Datenströmen) wiederverwendet werden kann. Das Wiederverwenden der GPS-Komponentenreferenzversion in verschiedenen Datenströmen spart Entwicklungszeit.
Zur Wiederverwendung von Komponentenreferenzversionen müssen Sie ein Produkt erstellen, um die wiederzuverwendenden Komponentenreferenzversionen zusammenzustellen. Das Produkt ist nicht mit einem Datenstrom verbunden, sondern ist unter dem mit dem Datenstrom verbundenen Produkt platziert. Im folgenden Szenario werden die zum Wiederverwenden von Komponentenreferenzversionen erforderlichen Schritte beschrieben.
Verwenden Sie das untergeordnete Produkt, um die wiederzuverwendenden Komponentenreferenzversionen zusammenzustellen.
Sie können einzelne Produkte austauschen, die mit den Komponentenreferenzversionen verbunden sind, oder Sie können das Produkt austauschen, in dem alle Komponentenreferenzversionen zusammengestellt sind.
Beim Austauschen von Versionen werden die Produkte fest verknüpft. Wenn die Hierarchie der wiederverwendeten Produkte änderbar ist, spiegelt sich jede Änderung an der Hierarchie der wiederverwendeten Produkte auch in der Hierarchie der fest verknüpften Produkte wider. Siehe Versionen und Varianten.
Im vorliegenden Szenario möchte Ihr Team eine Variante eines Produkts erstellen, das mit einem Datenstrom verbunden ist, und diese dann bei Bedarf wiederverwenden. Das Verzweigen bietet Teams die Flexibilität, zu jedem geeigneten Zeitpunkt Varianten eines Produkts zu erstellen. Beispielsweise wäre es vorstellbar, dass ein Team eine andere Version eines Produkts erstellen muss.
Wenn Sie keine Komponenten für eine Verzweigung mehr senden oder empfangen möchten, jedoch mit demselben Datenstrom wieder arbeiten möchten, trennen Sie die Spitze der Verzweigung vom Datenstrom, bevor Sie die endgültige Referenzversion erstellen. Wenn Sie die Verbindung nicht trennen, müssen Sie die Verzweigung möglicherweise wieder auschecken, um sie vom Datenstrom zu trennen, bevor Sie diesen Datenstrom mit einem anderen Produkt verbinden können. (Ein Datenstrom kann mit einer einzelnen Verzweigung eines einzelnen Produkts verbunden sein.)
Siehe Verzweigung ersetzen.
Alle Produkte oder untergeordneten Produkte, die Sie in der Produktstruktur erstellen, folgen den Regeln des Produktstrukturmanagements. Siehe Versionen und Varianten.
Über Laderegeln können Sie den gewünschten Teil einer Produkthierarchie definieren, der in einen Arbeitsbereich von Rational Team Concert geladen werden soll. Dazu können Sie in Rational Engineering Lifecycle Manager eine entsprechende Datei mit Laderegeln exportieren. Nachdem Sie dem Repository-Arbeitsbereich von Rational Team Concert Komponentenreferenzversionen hinzugefügt haben, können Sie über Laderegeln ausschließlich die Komponentenreferenzversionen laden, mit denen Sie arbeiten möchten.
Siehe Laderegeln für Komponentenreferenzversionen erstellen.
Details zu Laderegeln finden Sie unter Objekte in den Repository-Arbeitsbereich laden oder aus dem Repository-Arbeitsbereich entladen.
Entwickler arbeiten in Arbeitsbereichen von Rational Team Concert. Wenn Teammitglieder eine Komponente benötigen, die zum Datenstrom hinzugefügt oder aus dem Datenstrom entfernt wurde, wenden sie sich gewöhnlich an den für die Datenströme zuständigen Manager, einen Entwicklungsleiter oder Teammanager. Der für die Datenströme zuständige Manager kann die Anforderung erfüllen. Die Entwickler akzeptieren die an dem Datenstrom vorgenommenen Änderungen und die Teammitglieder setzen ihre Arbeit (wie im folgenden Workflow) fort.
Siehe Aus Datenströmen neue Repository-Arbeitsbereiche erstellen.
Siehe Nicht aufgelöste Änderungen einchecken und Änderungsmengen übergeben.
Nähere Informationen finden Sie unter Objekte in den Repository-Arbeitsbereich laden oder aus dem Repository-Arbeitsbereich entladen.