Migration von 4.0.x-Produktversionen auf 5.0.1

Für eine Migration von Produktversionen der Releases 4.0.x auf 5.0.1 sind keine Maßnahmen seitens der Benutzer erforderlich.

Beim Aktualisierungsprozess, für den im Allgemeinen ein Administrator zuständig ist, werden Produktversionen automatisch von 4.0.x auf 5.0.1 aktualisiert. Administratoren, die sich näher über Upgrades informieren möchten, können den Abschnitt Upgrade für Rational Engineering Lifecycle durchführen zurate ziehen.

Im Folgenden wird erläutert, wie bei der Migration von Releases 4.0.x auf 5.0.1 berücksichtigt wird, dass es neue Artefakte gibt: Produktkonfiguration und Referenzversion der Produktkonfiguration. Nähere Informationen zu Produktkonfigurationen und Referenzversionen finden Sie unter Terminologie und Konzepte.

Wenn ein Administrator ein Upgrade der Releases 4.0.x auf Rational Engineering Lifecycle Manager 5.0.1 durchführt, ist der Server nicht verfügbar. Wenn Sie sich während des Upgrades anmelden, erhalten Sie die Nachricht, dass ein Upgrade durchgeführt wird. Sie müssen warten, bis das Upgrade abgeschlossen ist, damit Sie sich am Tool anmelden können.

In Rational Engineering Lifecycle Manager 5.0.1 muss sich eine Produktkonfiguration auf der obersten Ebene der Produktstruktur befinden. Bei einer Migration wird deshalb für jede einzelne auf der obersten Ebene angeordnete Produktversion von Release 4.0.x automatisch eine Produktkonfiguration oder eine Referenzversion erstellt.

Die neu erstellte Produktkonfiguration bzw. Referenzversion wird mit lediglich einem einzigen untergeordneten Produkt migriert. Dabei handelt es sich um die ursprünglich auf der obersten Ebene angeordnete Produktversion von Release 4.0.x.

Aktualisierte Produkte sowie Produktkonfigurationen und Referenzversionen, die zur Unterstützung der aktualisierten Produkte erstellt wurden, erhalten eindeutige Versions-IDs. Als Referenzversionsname wird der Produktsnapshotname aus Release 4.0.x verwendet.


Feedback