DOORS Web Access für die Kommunikation mit anderen Komponenten konfigurieren

Nachdem Sie Rational DOORS Web Access installiert haben, müssen Sie die Komponenten für die gegenseitige Kommunikation konfigurieren und OSLC-Services bereitstellen.

Rational DOORS-Datenbankserverparameter konfigurieren

Sie müssen den Rational DOORS-Datenbankserver für die Kommunikation mit dem Rational DOORS Web Access-Broker und dem Rational DOORS Web Access-Server konfigurieren, indem Sie entsprechende Parameter zur Befehlszeile hinzufügen.

Für die Kommunikation mit dem Rational DOORS Web Access-Broker fügen Sie DCN-Parameter (Data Change Notifications) zur Befehlszeile hinzu. Benachrichtigungen über Datenänderungen (Data Change Notifications, DCNs) sind Nachrichten, die Informationen zu Änderungen enthalten, die an Rational DOORS-Daten vorgenommen wurden.

Für die Kommunikation mit dem Rational DOORS Web Access-Server fügen Sie die Parameter –dwaProtocol, –dwaHost und –dwaPort hinzu.

  1. Suchen Sie den Befehl dbadmin.
    • Bei Windows-Systemen befindet sich dbadmin im Verzeichnis <DOORS_INSTALL_PATH>\<9.x>\bin des Rational DOORS-Clientsystems.
    • Bei Linux-Systemen befindet sich dbadmin im Verzeichnis $DOORSHOME/bin.
  2. Führen Sie den Befehl dbadmin im folgenden Format in einer Befehlszeile aus:
    dbadmin -data port@DOORSserver -P serverkennwort -dcnEnable -dcnBrokerUri 
    “tcp://broker:61616” -dcnChannelName “dcn” –dwaProtocol http oder https -dwaHost DWAserver –dwaPort port
    Tabelle 1. dbadmin-Parameter
    Schalter Header
    -data port@DOORSserver Gibt den Rational DOORS-Datenbankserver an, wobei "port" die Nummer des Ports angibt, der vom Datenbankserver verwendet wird und "DOORSserver" der Name des Systems ist, auf dem der Datenbankserver installiert ist.
    -P serverkennwort Das Kennwort für den Rational DOORS-Datenbankserver, sofern ein Kennwort festgelegt wurde.
    -dcnEnable Aktiviert den DCN-Service (Data Change Notifications).
    -dcnBrokerUri "tcp://broker:61616" Gibt den Broker an, wobei "broker" das System angibt, das den Broker hostet, und 61616 ist die vom Broker verwendete Standardportnummer.
    -dcnChannelName "dcn" Richtet den DCN-Servicekanal (Data Change Notifications) ein. Der Kanalname ist immer "dcn".
    -dwaProtocol http oder https Gibt das Protokoll an, das vom Rational DOORS Web Access-Server verwendet wird. Geben Sie entweder "http" oder "https" ein. Geben Sie nicht beides ein.
    -dwaHost DWAserver Gibt den Rational DOORS Web Access-Server an, wobei "DWAserver" dem Namen des Systems entspricht, auf dem der Rational DOORS Web Access-Server ausgeführt wird.
    –dwaPort port Gibt die Nummer des Ports an, den der Rational DOORS Web Access-Server verwendet. Wenn die Kommunikation sicher ist, wird der Standardport 8443 verwendet. Wenn die Kommunikation nicht sicher ist, wird der Standardport 8080 verwendet.
  3. Notieren Sie sich die Werte, die Sie für -dwaProtocol, -dwaHost und –dwaPort verwendet haben. Sie verwenden diese Werte, wenn Sie die Rational DOORS Web Access-Konfigurationsdateien ändern.
  4. Starten Sie den Rational DOORS-Datenbankserver neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Uniform Resource Name der Datenbank ermitteln

Der URN (Uniform Resource Name) der Datenbank wird verwendet, wenn Sie Rational DOORS Web Access starten. Dieser Name ist erforderlich, bevor Sie den Rational DOORS Web Access-Server für die Kommunikation mit dem Broker, dem Lizenzserver und dem Rational DOORS-Datenbankserver konfigurieren können.
  1. Wenn der Rational DOORS-Datenbankserver nicht bereits aktiv ist, starten Sie ihn.
  2. Wenn der Rational DOORS-Datenbankserver nicht bereits aktiv ist, starten Sie ihn.
  3. Klicken Sie entweder im Rational DOORS-Datenbankexplorer oder in einem Modulfenster auf "Tools > Edit DXL".
  4. Geben Sie das folgende DXL-Script in den DXL-Eingabebereich ein: print getDatabaseIdentifier()
  5. Klicken Sie auf "Run", um das Programm auszuführen. Es wird eine Hexadezimalzahl mit 16 Stellen angezeigt, z. B. 38f5c98719f27b6d. Diese Zahl ist ein Teil des URN der Datenbank. In diesem Beispiel ist der Datenbank-URN: urn:rational:ers-38f5c98719f27b6d:

Rational DOORS Web Access-Server einrichten

Nachdem Sie DOORS Web Access installiert haben, müssen Sie den DOORS Web Access-Server für die Kommunikation mit dem Broker, dem Lizenzserver und dem Rational DOORS-Datenbankserver einrichten.

Der Rational DOORS Web Access-Server wird mithilfe der Datei festival.xml konfiguriert. Diese Datei ist die Basiskonfigurationsdatei von Rational DOORS Web Access. Die Datei festival.xml befindet sich im Verzeichnis server\festival\config.

Sie müssen Einträge in der Datei festival.xml ändern, um den Rational DOORS Web Access-Server für die Kommunikation mit dem Broker und dem Lizenzserver einzurichten. Ferner müssen Sie den URN (Uniform Resourcen Name) des Rational DOORS-Datenbankservers hinzufügen, den Sie beim Ermitteln des Datenbank-URN angegeben haben.

  1. Die Datei festival.xml enthält drei f:broker-Einträge, die die Position des Brokers angeben. Bearbeiten Sie diese Einträge, um auf die URL des Systems zu verweisen, auf dem der Broker mit dem Standardport (61616) installiert ist. Wenn sich der Broker auf demselben System wie der Rational DOORS Web Access-Server befindet, müssen Sie diese Einträge nicht bearbeiten.
    <!-- Bekannte Broker -->
    <f:endpoints>
       <f:broker 
          .
          url="tcp://127.0.0.1:61616?wireFormat.tcpNoDelayEnabled=true&amp;wireFormat.maxInactivityDuration=0" 
          .
          .
             
       <f:broker 
          .
          url="tcp://127.0.0.1:61616?wireFormat.tcpNoDelayEnabled=true&amp;wireFormat.maxInactivityDuration=0" 
          .
          .
             
       <f:broker 
          .
          url="tcp://127.0.0.1:61616?wireFormat.tcpNoDelayEnabled=true&amp;wireFormat.maxInactivityDuration=0" 
          .
          .
             
    </f:endpoints>
  2. Der Eintrag f:repository-mapping definiert den URN des Repositorys.
    • Das Attribut "name" ist der Name, der auf der Anmeldeseite von Rational DOORS Web Access angezeigt wird. Sie können dieses Attribut ändern. Die Standardeinstellung lautet "DOORS ERS Repository".
    • Das Attribut "repositoryUrn" muss dem URN (Uniform Resource Name) des Rational DOORS-Datenbankservers entsprechen, den Sie beim Ermitteln des URN der Datenbank angegeben haben. Dieses Attribut müssen Sie ändern.
      <!-- Zuordnung von Repository-IDs zum Broker, der für den Zugriff auf das Repository verwendet wird -->
         <f:mappings>
            <f:repository-mapping 
               .
               .
               name="DOORS ERS Repository"
               repositoryUrn="urn:rational:ers-46dd5d7806b96973:" />
         </f:mappings>
  3. Sie müssen den Abschnitt f:properties der Datei ändern. Geben Sie die Position des Lizenzservers ein. Aktualisieren Sie den Wert in dieser Zeile:
    <f:properties>
      <f:property name="lizenz.server.position" value="19353@localhost"/>
  4. Geben Sie für die beiden URL-Werte für "oauth.domain" und "published.url.prefix" die Werte an, die Sie im Befehl dbadmin beim Konfigurieren des Rational DOORS-Datenbankservers eingegeben haben. Ändern Sie http://MYHOSTNAME.8080/ in die Werte, die Sie für -dwaProtocol, -dwaHost und –dwaPort eingegeben haben. Beispiel: Wenn Sie -dwaProtocol http, -dwaHost dwa_server und –dwaPort 8080 eingegeben haben, ändern Sie dies in:
    <f:property name="published.url.prefix" value="http://dwa_server:8080/doors/redirector/"/>
                          
     <f:property name="oauth.domain" value="http://dwa_server:8080/dwa" />
  5. Legen Sie für "ForceHttpsForAuthenticationForOAuth" den Wert "true" fest:
    <f:property name="ForceHttpsForAuthenticationForOAuth" value="true" />
  6. Legen Sie für "display.redirector.urls" den Wert "true" fest:
    <f:property name="display.redirector.urls" value="true" />
Ändern Sie die Datei the doorsRedirector.properties:
  1. Wechseln Sie zu server\festival\config und öffnen Sie the doorsRedirector.properties.
  2. Ersetzen Sie MY_DWA_HOSTNAME in der Datei durch den vollständig qualifizierten Hostnamen des DOORS Web Access-Servers.
  3. Ersetzen Sie MY_DOORS_DATABASE_HOSTNAME in der Datei durch den vollständig qualifizierten Hostnamen des DOORS-Datenbankservers.
  4. Speichern und schließen Sie die Datei.

Rational DOORS Web Access für SSL konfigurieren

Der Rational DOORS Web Access-Server kann für die Verwendung von SSL konfiguriert werden. Möchten Sie Rational DOORS Web Access für die Verwendung von SSL aktivieren, müssen Sie die Dateien festival.xml und server.xml entsprechend konfigurieren. Die Datei server.xml ist eine Tomcat-Datei.

Bevor Sie beginnen, richten Sie SSL mithilfe der folgenden Anweisungen in der Tomcat-Dokumentation ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Einträge in der Datei server.xml für den Schlüsselspeicher eingerichtet haben, einschließlich des Eintrags ibmX509 für den Algorithmus.

Wenn Tomcat für SSL konfiguriert wurde, müssen Sie ordnungsgemäß einen entsprechenden Eintrag in der Datei festival.xml festlegen, da Rational DOORS Web Access andernfalls nicht ausgeführt werden kann. Ferner müssen Sie eine Zeile zur Datei server.xml hinzufügen.
  1. Öffnen Sie die Datei [DWA_Pfad]/server/festival/config/festival.xml in Ihrem Installationsverzeichnis des Rational DOORS Web Access-Servers.
  2. Navigieren Sie in der Datei zum Abschnitt <f:properties>.
  3. Legen Sie für ForceHttpsForAuthenticationForOAuth den Wert "true" fest.
  4. Aktualisieren Sie die Werte published.url.prefix und oauth.domain, damit diese die richtige HTTPS-URL für Rational DOORS Web Access widerspiegeln.
  5. Speichern und schließen Sie die Datei.
  6. Öffnen Sie die Datei [DWA_Pfad]/server/festival/config/doorsRedirector.properties.
  7. Aktualisieren Sie den Wert dwa.url.prefix, damit dieser die richtige HTTPS-URL für Rational DOORS Web Access widerspiegelt.
  8. Speichern und schließen Sie die Datei. Weitere Informationen zur DOORS-Umleitungsfunktion finden Sie unter: Rational DOORS-Umleitungsfunktion.
  9. Öffnen Sie die Datei server/conf/server.xml im Installationsverzeichnis des Rational DOORS Web Access-Servers.
  10. Navigieren Sie zum Abschnitt <!-- Define a SSL HTTP/1.1 Connector on port 8443 der Datei.
  11. Fügen Sie SSLEnabled="true" als Eintrag in einer eigenen Zeile hinzu.
    <!-- Delete this line from the file
    <Connector port="8443" maxHttpHeaderSize="8192"
    maxThreads="150" inSpareThreads="25"
    MaxSpareThreads="75" enableLookups="false"
    disableUploadTimeout="true" acceptCount="100"
    scheme="https" secure="true" clientAuth="false" sslProtocol="TLS"
    keystoreFile="ABSOLUTE_PATH_TO_YOUR_KEYSTORE_FILE"
    keystorePass="YOUR_KEYSTORE_PASSWORD" algorithm="IbmX509"
    SSLEnabled="true"
    />
    --> Delete this line from the file
  12. Speichern und schließen Sie die Datei.
Sie erreichen Folgendes, indem Sie die Änderungen in Fettschrift im Beispiel implementieren:
  • Aktivieren Sie den HTTPS-Connector. Das Element "HTTPS-Connector" ist standardmäßig auskommentiert. Löschen Sie die Zeile direkt vor dem Element und die Zeile direkt nach dem Element, um es zu aktivieren.
  • Konfigurieren Sie den Server für die Verwendung von HTTPS an Port 8443. Der Standard-HTTPS-Port für den Tomcat-Server und Rational DOORS Web Access ist 8443. Ersetzen Sie 8443 durch einen angepassten Port in der Datei server.xml sowie alle Rational DOORS Web Access-Konfigurationsdateien, die auf 8443 als HTTPS-Port verweisen, um einen anderen HTTPS-Port zu verwenden.
  • Konfigurieren Sie den HTTPS-Connector für die Verwendung Ihres Sicherheitszertifikats, indem Sie die Schlüsselspeicherposition und das Kennwort angeben.
  • Konfigurieren Sie den HTTPS-Connector für die Verwendung des Algorithmus, der für Rational DOORS Web Access erforderlich ist.
  • Konfigurieren Sie den Tomcat-Server für die Aktivierung von SSL.

OAuth-Zeitlimit erhöhen

Erhöhen Sie die OAuth-Zeitlimitzulagen, damit diese mit den Jazz-Anwendungen (24 Stunden) übereinstimmen.

  1. Öffnen Sie [DWA_Pfad]/server/conf/web.xml.
  2. Suchen Sie nach session-timeout. Ändern Sie den Wert in 1440 (Minuten). Speichern Sie die Datei.
  3. Öffnen Sie [DWA_Pfad]/server/festival/config/festival.xml.
  4. Suchen Sie nach OauthAccessTokenTimeout. Ändern Sie den Wert in 1440 (Minuten). Speichern Sie die Datei.

Feedback