Lifecycle Query Engine sichern und wiederherstellen

Sie können für Daten, die von Lifecycle Query Engine (LQE) indexiert wurden, Sicherungskopien erstellen und Wiederherstellungen durchführen. Die Kopie der indexierten Daten kann später verwendet werden, um einen früheren LQE-Zustand wiederherzustellen.
Anmerkung: Der Server, auf dem die Sicherung erstellt werden soll, muss entsprechend zugeordnet oder angehängt sein - URIs werden nicht unterstützt.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen ein Verzeichnis auf dem Server als Sicherungsverzeichnis angeben, bevor Sie Sicherungen durchführen können. Weitere Informationen finden Sie in Sicherungsverzeichnis angeben.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Sicherungen der indexierten Daten erstellen und diese dann verwenden, um einen früheren Status der Daten wiederherzustellen.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf der Lifecycle Query Engine-Verwaltungsseite im Navigationsfenster unter 'Konfiguration' auf Sicherung.

    Screenshot aus dem Sicherungsassistenten mit verfügbaren Zeitintervallen zum Erstellen von Sicherungen.

  2. Für die Sicherung von LQE gibt es die folgenden Möglichkeiten:
    • Um Sicherungen regelmäßig geplant zu erstellen, klicken Sie im Abschnitt 'Geplante Sicherungen' auf Bearbeiten. Wählen Sie die Uhrzeit und die Wochentage für die Erstellung der Sicherung aus und wählen Sie anschließend das Sicherungsverzeichnis aus.
    • Möchten Sie sofort eine Sicherung erstellen, klicken Sie im Abschnitt 'Einmalige Sicherung' auf Jetzt sichern und wählen Sie das gewünschte Sicherungsverzeichnis aus. Wenn eine Sicherung angefordert wird, wird sie gestartet, sobald alle aktuellen Aktivitäten beendet wurden.

LQE von einem Sicherungsverzeichnis wiederherstellen

Im Sicherungsverzeichnis sehen Sie ein mit Zeitmarke versehenes Verzeichnis oder (wenn mehrere Sicherungen ausgeführt wurden) mehrere mit Zeitmarke versehene Verzeichnisse, die die folgenden Verzeichnisse enthalten:
  • indexTdb: Dieses Verzeichnis ist eine Sicherung der LQE-Indexdatenbank: <JTSInstallationsverzeichnis>\server\conf\lqe\indexTdb
  • metadata: Enthält Sicherungseigenschaften und -einstellungen. Der Inhalt dieses Verzeichnisses muss nicht wiederhergestellt werden.
  • textIndex: Dieses Verzeichnis ist eine Sicherung des LQE-Lucene-Indexes, der für Volltextsuchvorgänge in den Tripel-Speichern verwendet wird: <JTSInstallationsverzeichnis>\server\conf\lqe\textIndex

Vorgehensweise

  1. Fahren Sie die Servlet-Engine herunter, in der LQE enthalten ist.
  2. Benennen Sie die aktuellen LQE-Indizes des Servers um.
    1. Benennen Sie das Verzeichnis indexTdb in <JTSInstallationsverzeichnis>\server\conf\lqe\indexTdb um.
    2. Benennen Sie das Verzeichnis textIndex in <JTSInstallationsverzeichnis>\server\conf\lqe\textIndex um.
  3. Kopieren Sie die gesicherten LQE-Indizes auf den Server.
    1. Kopieren Sie das gesicherte Verzeichnis Backup<Zeitmarke>\indexTdb in <JTSInstallationsverzeichnis>\server\conf\lqe.
    2. Kopieren Sie das gesicherte Verzeichnis Backup<Zeitmarke>\textIndex in <JTSInstallationsverzeichnis>\server\conf\lqe.
  4. Bearbeiten Sie die Datei <JTSInstallationsverzeichnis>\server\conf\lqe\lqe.properties. Legen Sie die Eigenschaft lqe.restore=true fest.
  5. Starten Sie die Servlet-Engine, in der LQE enthalten ist.

Videosymbol Videos anzeigen

CLM-Wiedergabeliste
Jazz.net-Kanal
Kanal 'User Education'

Lernsymbol Weitere Informationen

CLM-Lernkreis
Agile-Lernkreis
Lernkreise

Fragesymbol Fragen stellen

Jazz.net-Forum
developerWorks-Foren

Supportsymbol Support anfordern

Support-Portal
Deployment-Wiki
Support-Blog