Lifecycle
Query Engine (LQE) wurde um neue und aktualisierte Features erweitert, die die das Produkt flexibler und benutzerfreundlicher machen.
Die folgenden Features wurden in diesem Release hinzugefügt oder erweitert:
- Neue Features, mit denen Sie die Leistung und den Status von Lifecycle
Query Engine verwalten und überwachen können.
- Abfragecaching: Abfrageergebnisse werden im Cache der zentralen Datenbank gespeichert und mit Benutzern, die zu denselben Zugriffsgruppen gehören, gemeinsam genutzt.
- Ausfallsicherheit: Sie können den Status Ihrer Lifecycle
Query Engine-Umgebung überwachen, um die Betriebsart zu bestimmen. Siehe Leistung von Lifecycle Query Engine überwachen.
- Unterstützung für die folgenden Spezifikationen und Inhaltstypen:
- JSON-LD-Inhaltstypen (JSON-LD = JavaScript Object Notation for Linked Data). Siehe JSON-LD 1.0 auf w3.org.
- Die Implementierung von TRS 2.0 wurde auf der Grundlage der neuesten Änderungen an der Spezifikation OSLC TRS 2.0 aktualisiert.
- Unterstützung für externe DB2-, Oracle- und PostgreSQL-Datenbanken. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Setting up external databases im Jazz.net-Wiki.