Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Prozess der Serverumbenennung und informiert Sie über die Auswirkungen, die eine Serverumbenennung
hat.
Eine Serverumbenennung bedeutet eine Änderung des öffentlichen URL von
Jazz Team Server
und des öffentlichen URL von mindestens einer Anwendung, die nach ihrer Implementierung bei Jazz Team Server registriert wurde. Von der URL-Änderung können einige oder alle der folgenden
Komponenten betroffen sein: Protokoll, Hostname, Domäne, Port oder Kontextstammverzeichnis. Ein Beispiel eines öffentlichen URL für einen
Jazz Team Server ist die Zeichenfolge
https://relm01.mycompany.com:9443/jts.
Wichtig: Damit ein
Jazz Team Server oder ein
Jazz-Anwendungsserver eine Serverumbenennung unterstützt, müssen alle Anwendungen auf diesem Server an der Serverumbenennung beteiligt sein.
Jazz Team Server und
Rational Engineering Lifecycle
Manager-Anwendungen
verwenden Links, um Beziehungen zwischen anwendungs- oder systemübergreifenden gespeicherten Artefakten zu speichern und um
untereinander sowie mit Nicht-Rational Engineering Lifecycle
Manager-Anwendungen zu kommunizieren. Bei der Serverumbenennung werden vorhandene URLs neuen URLs zugeordnet, sodass die Integrität der meisten
Links gewahrt bleibt. Ohne diese Neuzuordnung wären diese Links beschädigt.
Anmerkung: Es gibt viele Links, die nicht von
Jazz Team Server und den
Rational Engineering Lifecycle
Manager-Anwendungen
gesteuert werden können. Die folgenden Linktypen werden bei der Umbenennung nicht berücksichtigt und funktionieren daher nach der Umbenennung nicht mehr:
- URLs, die in E-Mails, Präsentationen und Dokumente eingebettet sind
- Lesezeichen in Browsern
- Freie Textlinks, die Benutzer in Feldern der Benutzerschnittstelle einfügen oder eingeben
- Links von Anwendungen anderer Anbieter
Risiken und Vorkehrungen
Eine risikofreie Serverumbenennung ist nicht möglich.
Dies gilt insbesondere, wenn in die Implementierung von Rational Engineering Lifecycle
Manager
Nicht-Rational Engineering Lifecycle
Manager-Anwendungen integriert sind.
Jede Änderung an einem Hostnamen kann Links in den Daten potenziell unbrauchbar machen oder den ordnungsgemäßen Betrieb
von Rational Engineering Lifecycle
Manager-Produkten verhindern.
Falls Sie Änderungen an Ihrer Topologie vornehmen müssen, sollten Sie hierbei immer eine Methode wählen, bei der die Stabilität eines URL gewährleistet ist. Beispiele hierfür sind die Verwendung eines Domänennamensservers für die Weiterleitung des Hostnamens an eine andere Maschine oder die Verwendung eines Reverse Proxy oder virtueller Hosts.
Wo dies nicht möglich ist, können Sie auf die Serverumbenennung zurückgreifen.
Bevor Sie einen Server umbenennen, sollten Sie die
folgenden Vorkehrungen treffen:
- Planen Sie Ihre Implementierung sorgfältig. Lesen Sie insbesondere den Artikel URIs planen.
- Achten Sie während des Umbenennungsprozesses auf die korrekte Eingabe der URLs. Prüfen Sie die URLs nach der Eingabe nochmals, damit Schreibfehler in Hostnamen, Ports oder Kontextstammverzeichnissen ausgeschlossen werden.
Einige Schreibfehler können vom Umbenennungsprozess nicht erkannt werden. Zum Korrigieren von Fehlern müssen Sie unter Umständen eine weitere Umbenennung
durchführen. Schlimmstenfalls kann vor dieser erneuten Umbenennung das Zurückspeichern von Sicherungen erforderlich sein.
- Erstellen Sie die Zuordnungsdatei vor der eigentlichen Umbenennung
und prüfen Sie sie sorgfältig.
- Es ist unerlässlich, dass Sie Ihre Implementierung vor einer Umbenennung vollständig verstehen. Sie müssen im Besonderen genau wissen, welche Verweise auf und Links zu anderen Produktionssysteme(n)
es gibt. Prüfen Sie die Informationen unter http://jazz.net/library/article/1120, um festzustellen, ob die eingebundenen Produkte in Ihrer Implementierung unterstützt werden.
- Legen Sie großes Augenmerk auf die Clients, z. B. den Rational Team Concert-Client für Eclipse
oder Visual Studio, die auf die Jazz Team Server-Implementierung angewiesen sind, die Sie umbenennen möchten.
Teilen Sie Endbenutzern dieser Clients im Voraus mit, dass die URLs der von den Clients verwendeten
Jazz Team Server geändert werden, um Arbeitsunterbrechungen zu verhindern und die Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Legen Sie den Endbenutzern nahe, Sicherungen zu erstellen und laufende Arbeiten (z. B. die Bereitstellung von Code) zum Abschluss zu bringen, bevor Sie mit der Umbenennung beginnen.
- In der Onlinephase der Umbenennung sind Benutzer unter Umständen in der Lage, sich beim Server anzumelden, während der Administrator
die umbenannten Daten überprüft. Operationen, die Schreibzugriff erfordern, führen in dieser Phase zu einem Fehler. Falls Benutzer sich vor Beendigung der Onlineumbenennung anmelden, stellen Sie sicher, dass sie hierüber informiert sind.
Vorausgesetzte Softwareversionen
Die Serverumbenennung wird nur für
Rational Engineering Lifecycle
Manager
Version 4.0.4 oder höher unterstützt.
Welche Abschnitte des URL können umbenannt werden?
Die Umbenennung eines
Jazz Team Servers oder der
Rational Engineering Lifecycle
Manager-Anwendungen
erfordert eine Neuzuordnung der in Jazz Team Server-Ressourcen gespeicherten URLs. Sie können das gesamte URL-Präfix umbenennen, das alle URL-Komponenten bis einschließlich der Kontextstammkomponente umfasst, jedoch
nicht den Kontextpfad einer Ressource. Insbesondere können Sie die Schema- bzw. Protokollkomponente, die Host-, Domänen- und Portkomponente sowie
die Kontextstammkomponente umbenennen.
Angenommen, Sie möchten den folgenden alten URL einer Pilotimplementierung
umbenennen, weil die Implementierung in ein zentral verwaltetes Rechenzentrum verlagert wird:
- Alter URL: http://bad.host.example.org:9443/relm
Dieser URL verwendet ein nicht sicheres
Protokoll (http), die Standardportkonfiguration
(9443) und ein Standardkontextstammverzeichnis (relm).
- Neuer URL: https://good.host.example.org/relm14
Dieser URL verwendet ein
sicheres Protokoll (https), einen geänderten Hostnamen, den Standardport (der im URL nicht angegeben ist) und ein angepasstes Kontextstammverzeichnis
(relm14).
Tabelle 1. URL-Komponenten, die bei einer Serverumbenennung neu zugeordnet werden können| URI-Abschnitt |
Beispiel |
Kommentare |
| Schema/Protokoll |
http, https, ftp, Fernverbindungs-URL |
Dieser Abschnitt kann geändert werden. Von der Verwendung von http wird jedoch dringend abgeraten. Wenn Sie von https zu http oder umgekehrt wechseln, müssen Sie Sicherheitseinstellungen inaktivieren bzw. aktivieren.
In Fernverbindungs-URLs, die in den Lab-Management-Features von Quality Management
verwendet werden, müssen Sie alle Schemata
aufnehmen (Remote Desktop/VNC/FTP/HTTP/Telnet).
|
| Host/Domäne |
myhost.mydomain.com |
Verwenden Sie den vollständig qualifizierten Hostnamen. |
| Port |
9443 |
Dieser Abschnitt kann geändert werden. Sie müssen dann allerdings die Portangabe im Anwendungsserver aktualisieren. Sie können auch den Standardport verwenden, wenn Sie im URL keinen
Port angeben. Einzelheiten zur Verwendung des Standardports enthält der Artikel Zuordnungsdatei für Serverumbenennung. |
| Kontextstammverzeichnis |
/jts, /relm, /sparql, /lqe, /admin |
Wenn Sie das Kontextstammverzeichnis ändern möchten, müssen Sie
vor der Umbenennung einige zusätzliche Schritte ausführen. Weitere Details finden Sie
im Artikel Kontextstammverzeichnis ändern. |