Leistung von Lifecycle
Query Engine überwachen und steuern
Sie können die Leistung von Lifecycle
Query Engine
überwachen und steuern, indem Sie den Status im Dashboard anzeigen, auf festgestellte Probleme reagieren
und Eigenschaften konfigurieren, die sich auf die Reaktionsfähigkeit von Abfragen und auf die Serverleistung auswirken.
Leistung von Lifecycle Query Engine überwachen
Wenn Sie sich bei Lifecycle
Query Engine anmelden, können Sie den Gesamtstatus schnell beurteilen, indem Sie in den verschiedenen Widgets auf der Startseite Informationen anzeigen. Sie können den allgemeinen Status von Datenquellen, Knoten, des Abfrageservices und von Backups anzeigen. Wenn Probleme, wie zum Beispiel Fehler bei Datenquellen, behoben werden müssen, können Sie die Details per Mausklick anzeigen und die entsprechenden Maßnahmen ergreifen.
Reaktionsfähigkeit von Lifecycle Query Engine-Abfragen verbessern
Bei einer hohen Abfrageaktivität kann sich Auslastung des Servers
auf die Reaktionsfähigkeit der Abfragen auswirken.
Als Administrator können Sie mehrere Maßnahmen ergreifen, um die Ausfallsicherheit von Lifecycle
Query Engine und die Reaktionsfähigkeit von Abfragen zu verbessern. Sie können zum Beispiel Grenzwerte für das Ausführen von Abfragen definieren oder das Abfragecaching oder die Entlastung des Aufkommens aktivieren.
Lifecycle Query Engine-Knoten verwalten
Wenn Lifecycle
Query Engine auf mehreren Knoten installiert und implementiert ist, können Sie die Seite 'LQE-Knoten' zum Anzeigen der Status- und Leistungsdetails für die einzelnen Knoten verwenden. Sie können auch die Konfiguration für einen bestimmten Knoten ändern.
Lifecycle Query Engine-Leistung verbessern
Als Administrator müssen Sie möglicherweise Leistungsprobleme beheben, die mit keinem der Abfrageservices oder keiner der Lifecycle
Query Engine-Knotenkonfigurationen in Verbindung stehen. In solchen Situationen können Sie verschiedene erweiterte Eigenschaften zurate ziehen und aktualisieren.
Lifecycle Query Engine-Serverstatistik analysieren
In Lifecycle
Query Engine wird eine detaillierte Analyse der zur Leistung des Servers und der Abfragen gesammelten Statistikdaten bereitgestellt. Diese Informationen können zum Ermitteln von Leistungsproblemen und zum Ergreifen von Korrekturmaßnahmen oder zum Treffen von Entscheidungen in Bezug auf Verbesserungen verwendet werden.
Lifecycle Query Engine-Ereignisbenachrichtigungen einrichten
Sie können Lifecycle
Query Engine so
konfigurieren, dass beim Auftreten bestimmter Ereignistypen E-Mail-Benachrichtigungen gesendet werden. Wenn beispielsweise
eine Datenquelle nicht mehr verfügbar ist oder ein Knoten in den Offlinestatus wechselt,
werden Sie darüber informiert und können die entsprechende Korrekturmaßnahme durchführen.