Artefakte an sich sind schon nützlich, aber Artefakte mit Beziehungen zu anderen Artefakten sind wichtige Daten. Beispiel: Am Anfang eines Produktrelease erstellen Sie ein Rational Team Concert-Arbeitselement. Während die Projektentwicklung fortschreitet, werden andere Arbeitselemente erstellt und mit dem Original-Arbeitselement verknüpft. Das Original-Arbeitselement sowie alle Arbeitselemente mit Beziehungen zum Original können aus dem Index abgerufen werden. Beziehungen zwischen Arbeitselementen werden im Index verwaltet. Wenn Sie ein Arbeitselement zu einer Produkthierarchie hinzufügen, haben Sie auch Zugriff auf die umfangreichen zu diesem Arbeitselement gehörenden Daten. Bedienen Sie sich der Funktionen der Wirkungsanalyse, um in den Genuss dieser umfangreichen verknüpften Daten zu kommen.
Aber selbst verknüpfte Daten sind nicht besonders nützlich, wenn sie als Speicherauszug in einem Indexpool abgelegt werden. Durch die Analyse werden die Benutzer in die Lage versetzt, auf intelligente Art und Weise auf die verknüpften Daten zuzugreifen. Von den Benutzern können Wirkungsanalyseprofile erstellt werden, um die Datenergebnisse dahingehend einzuschränken, dass den Benutzern ausschließlich die für ihre Zwecke nützlichsten Artefakte angezeigt werden. Von den Benutzern können selbst definierte Wirkungsanalysediagramme erstellt werden, um die Artefakte zu zeigen, die eine Verknüpfung mit dem Fokusartefakt haben, und um die Auswirkungen von Änderungen auf die jeweils zugeordneten Artefakte zu bestimmen.
Benutzer können nach Antworten auf ihre Fragen suchen (Beispiel: Welche Anforderung ist mit dem Artefakt verknüpft?). Ein Artefakt verfügt über untergeordnete Links, sodass Sie die betreffenden Daten selbst dann erhalten, wenn Sie eine Wirkungsanalyse für ein Produkt ausführen und dieses Produkt Verknüpfungen zu Anforderungen enthält. Wenn Ihr Team den V8-Motor im Produkt SuperCar durch einen V12-Motor ersetzen muss, wird sich Ihr Team vermutlich das Bremssystem genauer anschauen wollen, um die Anforderungen an ein Fahrzeug mit einem stärkeren Motor (dem Artefakt) zu ermitteln.
Durch die Analyse ist es den Teams möglich, untergeordnete Arbeitselemente zurück zum übergeordneten Arbeitselement, Testfälle zurück zur entsprechenden Anforderung und Produkte zurück zu den Designmodellen zu verfolgen. Die Informationen gewinnen an Bedeutung, wenn sie in einem nützlich Kontext zusammengestellt und angezeigt werden. Außerdem reduzieren sich bei Verfügbarkeit des Informationskontexts die in der Analyse zusammengestellten Artefakte. Wenn in der Analyse allerdings weiterhin zu viele oder zu wenige Daten zusammengestellt werden, können Sie die für die Analyse zu verwendende Tiefe ändern und solange Artefakte hinzufügen, Artefakte entfernen und Filter anwenden, bis Sie den gewünschten Informationsumfang erhalten.
Nachfolgend ist ein typischer Workflow beim Arbeiten mit der Wirkungsanalyse angegeben:
Wenn das Fokusartefakt festgelegt oder ersetzt werden muss, bietet es sich an, zu analysieren, welche anderen Artefakte ebenfalls geändert werden müssen, wenn das Fokusartefakt festgelegt oder ersetzt wird. Anhand der Ergebnisse können Sie dann erkennen, welchen Einfluss die Änderung auf andere Produkte hat. So ist es Ihnen möglich, sinnvolle Entscheidungen hinsichtlich der Terminierung und der Kosten bis Markteinführung zu treffen.
Die erforderlichen Schritte sind in Produkt, Konfiguration oder Referenzversion suchen oder Artefakte mithilfe vordefinierter Abfragen abfragen beschrieben.
Wenn mehrere Versionen oder Produktverzweigungen für das Fokusartefakt vorhanden sind, wird durch das Festlegen der Konfiguration der richtige Kontext für die Verwendung des Fokusartefakts vorgegeben. Das Festlegen der richtigen Konfiguration führt dazu, dass eine näher eingegrenzte Auswahl von Artefakten im Diagramm angezeigt wird.
Verwenden Sie das Wirkungsanalyseprofil Standard, in dem die Analyse vom Fokusartefakt wegführt (nachgelagerte Analyse). Möglicherweise verfügt Ihr Team über Wirkungsanalyseprofile und Wirkungsanalysediagramme, die vom Teamleiter, einem Teammitglied mit entsprechenden Datenkenntnissen oder einem IBM® Servicemitarbeiter erstellt wurden. Ist das der Fall, wählen Sie das Profil und das Diagramm entsprechend den gewünschten Ergebnissen aus.
Informationen zu den dazu erforderlichen Schritten finden Sie unter Beziehungen eines Artefakts zu anderen Artefakten analysieren.
Teammitglieder können Informationen im nativen Tool lesen, indem sie mit der rechten Maustaste auf ein Artefakt klicken und Voranzeige auswählen. Wenn Sie wissen möchten, wo ein Artefakt in anderen Produkten verwendet wird, wählen Sie Verwendung suchen in Produkten aus. Teammitglieder können auch Schnellfilterung festlegen, indem Sie Artefakt ausblenden, Typ ausblenden und Einblenden auswählen.