In diesem Artikel sind die Schritte für die Umbenennung einer kleinen Pilotimplementierung
bzw. einer gesamten Produktionsimplementierung beschrieben.
Vorbereitende Schritte
Da LQE nicht automatisch migriert werden kann, muss es aus der Liste der registrierten Anwendungen von Jazz Team Server
entfernt werden und Jazz Team Server
muss neu gestartet werden, bevor mit dem Serverumbenennungsprozess begonnen wird.
- Melden Sie sich auf der Seite Verwaltung von
Jazz Team Server an.
Geben Sie in Ihrem Web-Browser https://Hostname:Port/jts/admin ein.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Server.
- Klicken Sie im linken Fenster im Abschnitt "Konfiguration" auf Registrierte Anwendungen.
- Entfernen Sie Lifecycle
Query Engine als registrierte Anwendung.
- Stoppen Sie den Lifecycle
Query Engine-Server.
- Starten Sie Jazz Team Server neu.
Anmerkung: Nach der Umbenennung müssen die Quellenserver durchgehend außer Betrieb sein, um den Eintrag von Daten in die Produktionsumgebung zu vermeiden.
Informationen zu diesem Vorgang
Das Feature für Serverumbenennung bestimmt anhand einer Zuordnungsdatei, welche
URLs umbenannt werden müssen. Es gibt einen repotools-Befehl, mit dem Sie eine erste Zuordnungsdatei
generieren können. Die Zuordnungsdatei enthält Paare aus Quelle und Ziel für Jazz Team Server
und alle Anwendungen sowie alle weiteren, von Anwendungen beigetragenen URLs. Weitere Einzelheiten zur Zuordnungsdatei enthält der Artikel Zuordnungsdatei für Serverumbenennung.
Vorgehensweise
- Erstellen und prüfen Sie die Zuordnungsdatei vor der eigentlichen Umbenennung, solange Ihre Server noch online sind.
Gehen Sie dazu wie im Artikel
Zuordnungsdatei erstellen beschrieben vor.
Das Endergebnis der Vorbereitungsphase ist eine Zuordnungsdatei, die im Quellen-Jazz Team Server generiert wird.
Die Zuordnungsdatei enthält source-target-Paare für Jazz Team Server und alle Anwendungen sowie
für alle weiteren, von Anwendungen beigetragenen URLs.
- Erstellen Sie eine Sicherung der vorhandenen Quellenumgebung und kopieren Sie Textindizes und Anwendungskonfigurationsdateien
in die neue Zielinstallation. Bei verteilten Systemen müssen Sie die Dateien vom entsprechenden Server kopieren.
Anmerkung: Wenn Sie eine Umbenennung an Ort und Stelle vornehmen und keine Verlagerung auf neue Hardware durchführen,
kopieren Sie die Umgebung einer Installation in eine zweite Installation auf demselben System.
- Stoppen Sie Jazz Team Server und alle dezentralen Anwendungen, die bei Jazz Team Server registriert sind.
Stoppen Sie außerdem alle anderen Anwendungen, die von der Serverumbenennung betroffen sind, sowie alle unterstützten integrierten Produkte, die betroffen sind.
Anmerkung: Während die Server inaktiv sind, können Benutzer von externen Systemen, die in die umzubenennende
Rational Engineering Lifecycle
Manager-Implementierung integriert sind, keine Links erstellen oder verwenden.
- Sichern Sie die Datenbanken für die Quellenumgebung, einschließlich der Datenbank für
Jazz Team Server, der Datenbanken für die Anwendungen und der Data-Warehouse-Datenbank.
Falls Sie den
Datenbankserver oder -anbieter wechseln, informieren Sie sich im Artikel Datenbank verlagern über die zusätzlichen Schritte.
- Kopieren Sie die JFS- bzw. Textindizes von der Quelleninstallation in die Zielinstallation.
Bei den folgenden Beispielen für einen Linux-Server wird davon ausgegangen, dass die Laufwerke der Zielproduktionscomputer angehängte Netzlaufwerke sind.
Sollte dies in Ihrer Umgebung nicht möglich sein, nutzen Sie zum Kopieren der Dateien andere Dateiübertragungsmethoden.
cp -R Quellen-Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/jts/indices Ziel-Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/jts
cp -R Quellen-Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/relm/indices Ziel-Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/relm
- Kopieren Sie die Anwendungskonfigurationsdateien von der Quelleninstallation in die Zielproduktionsinstallation. Wie im vorherigen Schritt beziehen sich die folgenden Beispiele auf einen
Linux-Server und es wird davon ausgegangen, dass die Laufwerke der Zielproduktionscomputer angehängte Netzlaufwerke sind.
cp Quellen-Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/jts/teamserver*.properties Ziel-Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/jts
cp Quellen-Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/relm/teamserver*.properties Ziel-Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/relm
cp Quellen-Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/admin/admin.properties* Ziel-Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/admin
cp Quellen-Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/admin/friends.rdf* Ziel-Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/admin
- Kopieren Sie die Zuordnungsdatei in das Verzeichnis Ziel-Jazz-Installationsverzeichnis\server auf dem
Zielproduktionsserver. Einzelheiten zur Zuordnungsdatei enthält der Artikel Zuordnungsdatei erstellen.
- Führen Sie den Offlineabschnitt der Serverumbenennung aus.
Importieren Sie dazu mit dem Befehl repotools-jts -importURLMappings die Zuordnungsdatei in den Ziel-Jazz-Team-Server in der Produktionsumgebung.
- Wenn Sie eine zentrale Implementierung mit nur einem Server haben, können Sie die Zuordnungsdatei wie folgt mit dem Befehl
repotools-jts.bat -importURLMappings importieren:
- repotools-jts.bat -importURLMappings
fromFile=".\mappings.txt"
- ./repotools-jts.sh -importURLMappings
fromFile="./mappings.txt"
Die Umbenennung beginnt offline im Jazz Team Server,
bevor der Server erneut gestartet wird.
- Wenn Sie in einer verteilten Implementierung arbeiten und die Möglichkeit haben, Netzlaufwerke zuzuordnen, ordnen Sie jedem der Anwendungshosts ein Netzlaufwerk
vom Jazz-Team-Server-Host zu. Erstellen Sie dann eine Datei (z. B. serverConfFile.txt)
mit einer Liste aller fernen server/conf-Verzeichnisse Ihrer Umgebung im folgenden Format:
# Ferner CCM Server
x:/JazzTeamServer/server/conf
# Ferner QM Server
y:/JazzTeamServer/server/conf
# Ferner RM Server
z:/JazzTeamServer/server/conf
Führen Sie abschließend den Befehl
repotools-jts -importURLMappings wie folgt aus und fügen Sie den Parameter
serverConfFile= hinzu.
- repotools-jts.bat -importURLMappings
fromFile=".\mappings.txt" serverConfFile=".\serverConf.txt"
- ./repotools-jts.sh -importURLMappings
fromFile="./mappings.txt" serverConfFile="./serverConf.txt"
- Sollten Sie in einer verteilten Implementierung arbeiten und nicht die Möglichkeit haben, Netzlaufwerke neu zuzuordnen,
führen Sie den Befehl
repotools-jts -importURLMappings (ohne den Parameter serverConfFile=) aus.
Kopieren Sie dann die Datei server/conf/jts/.mappingEvent in die Konfigurationsverzeichnisse der fernen Anwendungen
(server/conf/Anwendungsname, wobei /Anwendungsname für
ccm, qm oder rm steht).
Die Ereignisdatei wird generiert, wenn Sie die Zuordnungen importieren. Die Datei .mappingEvent müssen Sie nach dem Import der Zuordnungsdatei und vor dem Start des Servers
kopieren.
Die Datei .mappingEvent enthält Informationen, die die Anwendungen für den Kontakt zum
Jazz Team Server an seiner neuen Position
benötigen. Ein
Jazz Team Server und die bei diesem registrierten Anwendungen verwenden eine Datei .mappingEvent mit identischem Inhalt.
Überprüfen Sie die Konsolausgabe und die Datei
Jazz-Installationsverzeichnis/server/repotools-jts_importURLMappings.log, um sich zu vergewissern, dass die Umbenennung erfolgreich war.
Falls Fehler angezeigt werden oder Sie meinen, dass Ihnen in der Zuordnungsdatei ein Fehler unterlaufen ist,
bestimmen Sie präzise, um welchen Fehler es sich handelt, und korrigieren Sie ihn. Informationen dazu finden Sie im Artikel Fehler bei der Serverumbenennung beheben.
- Starten Sie Jazz Team Server und alle installierten dezentralen Anwendungen.
Jetzt werden die Anwendungen mit
Jazz Team Server synchronisiert, um die URL-Zuordnungen anzuwenden und ihre
Data-Warehouse-Daten zu aktualisieren. Dieser Prozess dauert für eine kleine Datenmenge etwa fünf Minuten und für eine sehr große Datenmenge bis zu 30 Minuten oder länger.
- Melden Sie sich bei Jazz Team Server unter https://neuer
Host:Port/jts/serverRenameStatus an.
Damit wird der eigentliche Umbenennungsprozess gestartet. Nach der Umbenennung können Sie diese überprüfen und ggf. Korrekturmaßnahmen ergreifen. Während der Überprüfung werden
Jazz Team Server und
alle Anwendungen in den Nur-Lese-Modus versetzt. Sie können jedoch Daten anzeigen und nach defekten Links sowie nicht zugeordneten URLs suchen.
Weitere Details finden Sie
im Artikel URLs und Links nach einer Serverumbenennung überprüfen.
- Vor der Überprüfung müssen Sie sicherstellen, dass die im Artikel
Überprüfung der Serverumbenennung abschließen beschriebenen zusätzlichen produktspezifischen Überprüfungen durchgeführt wurden. Wenn Sie
sicher sind, dass die umbenannten Daten korrekt sind, klicken Sie auf das Kontrollkästchen Ich habe die Serverumbenennung geprüft ... und dann auf
Fertigstellen.
An diesem Punkt beenden Jazz Team Server und
alle registrierten Anwendungen den Nur-Lese-Modus, sodass die Produkte wieder normal verwendet werden können.
- Nur bei gesamter Produktionsimplementierung: Wenn Sie über einen zweiten Jazz Team Server oder
zusätzliche Anwendungen verfügen, die mit dem umbenannten Jazz Team Server verlinkt sind,
müssen Sie repotools-jts -importURLMappings auf dem zweiten Jazz Team Server ausführen.
Dieser Schritt ist notwendig, um die Links vom zweiten Server zum umbenannten Server zu aktualisieren.
Wichtig: Generieren Sie keine neue Zuordnungsdatei. Sie müssen dieselbe Zuordnungsdatei wie für den ersten, umbenannten Server
verwenden.
- Kopieren Sie die bearbeitete Zuordnungsdatei vom ersten auf den zweiten Server.
Nehmen Sie alle Zuordnungskorrekturen auf, die Sie nach der Überprüfung vorgenommen haben.
- Überprüfen Sie die Zuordnungsdatei und entfernen Sie ggf. alle source-target-Paare, die auf dem zweiten Server nicht angewendet werden sollen.
- Führen Sie die Umbenennung für den zweiten Server durch. Wiederholen Sie dazu die Schritte
3 bis 6
für den zweiten Jazz Team Server.
Nächste Schritte
Sobald die Schritte dieser Aufgabe abgeschlossen sind, führen Sie die Schritte unter
Serverumbenennung für Lifecycle Query Engine abschließen aus, um LQE wieder hinzuzufügen und den Index neu zu generieren.