Damit sichergestellt ist, dass der HTTP-Datenverkehr bei der Aufzeichnung genau erfasst wird, löschen Sie vor der Aufzeichnung eines Tests die temporären Dateien aus dem Cache des Web-Browsers.
Warten Sie bei der Aufzeichnung, bis eine Seite vollständig geladen ist. Das Warten wirkt sich nicht auf die Leistungsergebnisse aus, da Sie eine zusätzliche Bedenkzeit bei der Wiedergabe des Tests entfernen können.
Bei der Aufzeichnung können Sie anstelle des Hostnamens die IP-Adresse der Website eingeben, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll. Bei der Wiedergabe des Tests muss jedoch sichergestellt sein, dass die IP-Adresse in einen Hostnamen aufgelöst werden kann. Normalerweise erfolgt diese Auflösung über eine umgekehrte DNS-Suche.
Zum Auflösen der IP-Adresse ordnen Sie in der Datei /etc/hosts jeder IP-Adresse einen Hostnamen zu. Bei einem Windows-System ist die Datei normalerweise im Verzeichnis C:\windows\system32\drivers\etc\hosts gespeichert.
Wenn eine Adresse nicht aufgelöst werden kann, weist der Test eine langsamere Verbindungszeit auf. Je nach Netzkonfiguration des Computers kann diese Zeit um bis zu acht Sekunden verzögert sein.